Ergebnisse
Live-Ticker
Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
Champions League
Europa League
International
WM 2022
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Weltrangliste
Ergebnisse
NBA
NHL
NFL
MLB
Ergebnisse
Live-Ticker
WM-Stand 2024
Termine 2024
Ergebnisse
Live-Ticker
Bundesliga
Champions League
DHB-Pokal
EHF-Pokal
EM 2024
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
Ergebnisse
Live-Ticker
Bundesliga
NBA
Euroleague
EM
WM
Ergebnisse
Ski Alpin
Biathlon
Skispringen
Ski Langlauf
Nordische Kombination
Ergebnisse
Live-Ticker
DEL
NHL
WM
Olympia
CHL
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Radsport
Motorsport
Live-Ticker Ski AlpinWeltcupKalender
Live-Ticker BiathlonWeltcupKalender
Live-Ticker SkispringenWeltcupKalender
Live-Ticker Ski LanglaufWeltcupKalender
Live-Ticker Nordische KombinationWeltcupKalender

Live-Ticker Bundesliga Österreich SK Sturm Graz - FK Austria Wien, 07.02.2025

2   :   2
STG
vs
FKA
1   :   3
RAP
vs
WAC
1   :   2
ALT
vs
GAK
0   :   0
KLA
vs
SAL
0   :   0
WSG
vs
HAR
0   :   0
LIN
vs
BWL
Merkur Arena
SK Sturm Graz
2:2
BEENDET
FK Austria Wien
Vorschau
Aufstellung
Live
Daten
Tabelle
Damit können wir einen Haken hinter diese Partie machen. Mit der Bundesliga geht es bei uns aber bereits morgen wieder weiter, wenn um 17:00 Uhr in Wien-Hütteldorf Rapid zum Heimspiel gegen den WAC lädt. Ihnen noch ein schönes Wochenende und bis bald!
Ein kurzer Ausblick auf die kommenden Aufgaben beider Mannschaften, die nächste Woche wieder im Ligabetrieb gefordert sind: Während Sturm Graz am Samstag beim WAC zu Gast ist, empfängt die Austria am Sonntag Erzrivale Rapid zum insgesamt 344. Wiener Derby. 
Sichtlich zufrieden zeigen sich entsprechend auch die Gästefans, die sich bereits lautstark mit Blick auf die kommende Woche warmsingen, dazu aber gleich mehr. Tabellarisch ändert sich ganz oben also nichts, die Steirer halten das Drei-Punkte-Polster auf die Austria konstant, Rapid könnte wiederum als Dritter den Rückstand auf die Violetten morgen auf drei Punkte verkürzen.
Punkteteilung im Topspiel zwischen Sturm Graz und der Austria, und das geht schon auch in Ordnung so. Im ersten Durchgang ging die erste halbe Stunde an die Steirer, die Schlussviertelstunde dagegen an die Wiener, die nach dem verdienten Rückstand endlich aufwachten und noch vor der Halbzeit ausglichen. Die zweite Hälfte gestaltete sich ausgeglichener, erneut ging Graz diesmal aus dem Nichts in Führung, nach VAR-Eingriff und Foulelfmeter kamen die Violetten aber ein zweites Mal zurück. Auch die ausgeglichenen Statistiken sprechen für ein gerechtes Ergebnis, mit dem die Austria als Auswärtsmannschaft etwas besser leben kann. 
90.+5. | Es bleibt beim 2:2, Abpfiff in Graz.