Wie geht es nach der Länderspielpause weiter? Rapid reist zur WSG Tirol, die nächste Pflichtaufgabe also. Klagenfurt zeitgleich mit der nächsten extrem schweren Herausforderung bei Sturm Graz. Ihnen vielen Dank für Ihr Interesse heute und noch einen schönen restlichen Sonntag.
Rapid also wieder Zweiter, es bleibt bei den drei Punkten Rückstand auf Sturm Graz. Aber Salzburg hat heute mit der Niederlage bei Blau-Weiß Linz weiter an Boden verloren. Klagenfurt ist jetzt Neunter, aber auf Platz 6 und die Meistergruppe fehlen nur zwei Punkte.
Das Halbzeitfazit ist immer noch aktuell, seriöser und dominanter Auftritt von Rapid, die Highlights sahen wir früh, das waren die Tore von Burgstaller und Schaub in den Minuten 11 und 23. Von den Kärntnern kam offensiv vor der Pause sehr wenig und nach der Pause nicht mehr. Einzig die Vermeidung des dritten Treffers schien das Ziel, zumindest das gelang auch. Rapid hat sich inmitten all der Englischen Wochen natürlich auch nicht mehr komplett ausgetobt, das Tagesziel mit den drei Punkten war ja nie in Gefahr.
90.+5. | Stattdessen noch ein letzter Schuss von Lang, vorbei. Und das gilt auch für das Spiel.
90.+3. | Drei Minuten hätten auch gereicht, die Messe ist längst gelesen, Klagenfurt fehlt auch der Glaube an ein Tor, von einem Punkt ganz zu schweigen.
90.+1. | Es gibt vier Minuten zusätzlich und die beginnen mit einer Gelben für Böckle. Unsinniges und überhartes Einsteigen gegen Staudi um diese Uhrzeit.
89. | Und auch Böckle bekommt noch eine Schusschance, zielt aber knapp am Tor von Spari vorbei. Wir warten indes schon auf die Tafel mit der Nachspielzeit.
86. | Es bleibt auch nach der Wechselarie dabei, wenn hier noch ein Tor fällt, dann eher das 3:0 für Rapid. Feines Solo, dann vielleicht der Abschluss einen Tick zu früh. Spari kann sich einmal mehr auszeichnen.
83. | Außerdem hat auch Auer Feierabend und Böckle darf ran.
83. | Sieht nicht so schlimm aus bei Kaygin, aber man geht kein Risiko ein, Roman Kerschbaum übernimmt.
81. | Längere Zeit hatten wir schon keine Behandlungspause mehr, dabei hätte es gerne bleiben dürfen. Aber jetzt hat es Kaygin erwischt, hoffen wir, dass es für ihn weitergehen kann.
79. | Viel neues Personal, vor allem in der Offensive. Aber vor bzw. in den Strafräumen ist derzeit überhaupt nichts los.
76. | Auch Pacult wechselt noch einmal, nimmt Bobzien raus und ersetzt ihn mit Dehl.
74. | Und die vermeintliche Siegprämie einsacken, so wie auch Thierry Gale. Der ersetzt jetzt den heute sehr starken Schaub.
74. | Und das war es für Burgstaller, Tobias Hedl darf noch ein paar Minuten Bundesligaluft schnuppern.
71. | Dann wieder Rapid, Burgstaller hat noch immer nicht genug. Feiner Pass von Lang, aber der Linienrichter hat die Fahne oben. Und das ist korrekt.
68. | Plötzlich doch eine Chance für die Gäste! Weil Bobzien Cvetkovic entwischt, der bleibt aber am Gegenspieler dran und stört diesen somit entscheidend beim Abschluss.
65. | Nun beginnt auch Rapid mit den Wechselspielen, Klauß bringt Lang für Seidl im Mittelfeld.
63. | Bringt ausgerechnet Rapids Leihgabe für Klagenfurt, Philipp Wydra, die Wende? Nichts auf dem Feld deutet weiterhin darauf hin.
61. | Aber nicht für Cvetko, den nimmt Pacult direkt raus. Und bringt dafür Philipp Wydra.
58. | Und immer diese Fouls, bei denen der Ball schon weit weg ist. Brian Cvetko grätscht Schaub um, bald ist eine Ampelkarte fällig.
56. | Wieder viel Hektik jetzt, da leidet jeder Spielfluss. Kann Rapid natürlich mit Fassung tragen, Klagenfurt hingegen ohnehin mit dem Fokus, nicht das dritte Gegentor zu kassieren.
54. | Gelbe Karte für Rapids Auer, auch das ein Foul ohne Chance auf den Ball gegen Staudi.
52. | Weiterhin null Offensivszenen von Klagenfurt. Der Weg zu den zwei fehlenden Toren erscheint sehr weit, realistischer ist sicherlich derzeit das dritte für Rapid.
49. | Auch nach Wiederanpfiff bleibt Rapid offensiv gefährlich. Seidl fällt im Strafraum, nicht elfmeterwürdig, aber er steht sowieso sofort wieder und bringt den Ball noch in Richtung Tor. Spari kommt noch dran, aber Kollege Salifou verhindert letztlich den Einschlag knapp vor der Torlinie.
46. | Geht schon wieder weiter.
Halbzeit | Völlig verdiente Führung für einen konsequenten SK Rapid gegen offensiv nicht vorhandene Klagenfurter. Zwei schöne Co-Produktionen von Burgstaller und Schaub sorgen für klare Verhältnisse, ansonsten hatte die Partie auch größere Leerlaufphasen. Pacult wird sich in der Pause einen besonderen Plan überlegen müssen, um nicht punktlos die Heimreise nach Klagenfurt antreten zu müssen.
45.+3. | Und dann ist Pause.
45.+1. | Drei Minuten werden nachgespielt.
45. | Gelbe Karte für Simon Straudi nach einem sehr harten Einsteigen gegen Auer.
43. | Wernitznigs Freistoßflanke segelt ins Toraus, machen wir wirklich besser Pause jetzt.
42. | Es naht der Halbzeitpfiff. Rapid freut sich schon auf diesen, Klagenfurt probiert jetzt offensiv mal etwas mehr. Freistoßchance nach rustikalem Einsatz von Cvetkovic gegen Bobzien.
38. | Nun auch eine Gelbe Karte für einen Rapidler, Guido Burgstaller ist der Übeltäter. Meckern heißt sein Vergehen, da kennt Ebner auch bei großen Namen keine Gnade.
36. | Durch die Unterbrechungen und Behandlungen ist jetzt etwas der Spielfluss verloren gegangen. Und Klagenfurt muss sich nach dem taktisch bedingten Wechsel sowieso erst neu sortieren.
33. | Auch für Schöller geht es weiter, aber Pacult stellt um. Er nimmt Bonnah und bringt Straudi.
32. | Geht weiter bei Kaygin, aber schon liegt der nächste Rapidler am Boden. Schöller fällt unglücklich nach einem weiteren Kopfballduell mit Cvetko.
30. | Kaygin hat es doch ordentlich an der Nase erwischt, er wird behandelt. Und damit ist die Gelbe auch diskussionslos.
28. | Erste Gelbe Karte der Partie für den Kärntner Jannik Robatsch. Keine böse Szene, aber er trifft beim Luftduell Kaygin mit dem Arm im Gesicht.
26. | Hochverdiente Führung, Rapid sieht man die Ausfälle dreier Stammspieler überhaupt nicht an. Klagenfurt fehlen aktuell aber auch die Möglichkeiten, die rechte Abwehrseite von Rapid unter Druck zu setzen.
23. | Tooor! SK RAPID - Austria Klagenfurt 2:0. Genau das hat Trainer Klauß gefordert und das liefert seine Elf jetzt auch. Wieder das Zusammenspiel von Schaub und Burgstaller, der Goalgetter glänzt diesmal als Vorlagengeber. Flach bringt er das Leder vor das Klagenfurter Tor, Schaub muss aus kurzer Distanz nur den Fuß reinhalten, seine Fähigkeiten als Edeltechniker waren diesmal nicht gefragt.
22. | Weiter rollt die Angriffsmaschinerie des Rekordmeisters. Ganz anderes Auftreten als nach den Führungstreffern gegen den GAK oder auch Petrocub. 0,72 xGoals schon für Rapid nach 25 Minuten, Klagenfurt kommt auf 0,03, das war natürlich der eine zu Beginn angesprochene Warnschuss von Wernitznig.
19. | Pacult und die Klagenfurter Bank fordern nach einem Foul an Bonnah auf der rechten Außenbahn mehr als nur einen Freistoß, aber Schiedsrichter Ebner lässt sich davon nicht beeindrucken.
15. | Das soll heute sichtlich anders werden, die Hütteldorfer setzen sofort nach. Schaub packt sogar einen Fallrückzieher aus, Wernitznig kann diesen blocken. Mehr oder weniger freiwillig.
14. | Aber Rapids Problem in den letzten Wochen war es eher selten, auch in Führung zu gehen. Man verabsäumte es gegen den GAK und im Cup gegen Stripfing aber nachzulegen, das wurde von Klauß im Vorfeld sicherlich angesprochen.
11. | Tooor! SK RAPID - Austria Klagenfurt 1:0. Und nach der kleinen Aufwärmphase in den ersten zehn Minuten klingelt es auch schon im Kasten der Gäste. Weil Rapids Topstars das schön herausspielen, Schaub bekommt das Leder von Bischof weitergeleitet, nimmt den Kopf hoch und erspäht Guido Burgstaller dort, wo ein Mittelstürmer gerne lauert. Präziser Ball in den Strafraum, herrlicher Volley in die Maschen, null Chance für Spari.
9. | Beide jetzt mit einem Warnschuss, denn Wernitznig sucht aus der zweiten Reihe den schnellen Abschluss. Der Ball geht auch auf das Tor, aber genau auf Hedl, der sich mit dem Ball die Handschuhe wärmen kann.
6. | Jakob Schöller ersetzt bei Rapid übrigens positionsgetreu den verletzten Bolla als rechten Außenverteidiger. Eigentlich spielt er bei Rapid II ja Innenverteidiger, aber auf der Position will Klauß sein eingespieltes Stammduo Cvetkovic und Raux-Yao nicht verändern.
3. | Beljo-Ersatz Bischof setzt das erste Ausrufezeichen. Schöner Steckpass von Schaub für den Jungstürmer, der setzt seinen Abschluss allerdings deutlich drüber, Spari ist noch nicht gefordert.
1. | Anpfiff!
vor Beginn | Schiedrichter ist heute Stefan Ebner, also ein sehr erfahrener Mann. Ihm assistieren Robert Steinacher und Manuel Undesser. Der Vierte Offizielle heißt Josef Spurny und im Meidlinger VAR-Kammerl fällt Jakob Semler sicherlich auch heute wieder wichtige Entscheidungen
vor Beginn | Drei der letzten vier Duelle zwischen Rapid und Klagenfurt endeten 1:1, einmal gewann Rapid mit 1:0, das war im Mai dieses Jahres. Spektakulär aber war es am 22.10.2023, denn an diesem Tag gelang Klagenfurt der bisher einzige Sieg in Hütteldorf und das war ein 3:2. Die Spiele der diversen Vorgängervereine der Klagenfurter nicht eingerechnet.
vor Beginn | Die Austria erlebte zuletzt binnen weniger Tage eine ordentliche Portion Freud und Leid im Derby gegen den WAC. Das Cupmatch in Wolfsberg ging mit 8:9 nach Elfmeterschießen verloren, am vergangenen Samstag aber gelang schon die Revanche mit einem 2:1-Heimsieg in der Liga.
vor Beginn | Die Klagenfurter Austria würde gerne den Wahnsinn der letzten Jahre wiederholen und wieder in die Meistergruppe einziehen. Auch weil man sich damit schon zur Saisonmitte pauschal aller Abstiegssorgen entledigen kann. Der Weg ist wie immer steinig, die Wiener Austria plant ja offenbar nicht erneut, einen Platz oben freizulassen. Derzeit ist man Sechster, alles ist drin, aber es braucht halt auch unerwartete Zusatzpunkte. An Tagen wie beispielsweise heute.
vor Beginn | International aber passt es bei Burgstaller und Co. weiter ganz ausgezeichnet, auch das dritte Conference-League-Spiel wurde in Moldawien gegen Petrocub Hincesti klar mit 3:0 gewonnen. Damit steht praktisch schon fest, dass man europäisch in der K.o.-Runde stehen wird. Das gelang zuletzt 2018/19 in der Europa League, sprich, das klappt nicht alle Tage.
vor Beginn | Klassenprimus Sturm und Rapids violetter Lokalrivale haben gestern mit knappen Siegen vorgelegt, damit sind die Hütteldorfer auf Platz 3 in der Tabelle zurückgefallen. Dementsprechend muss ein Heimdreier gegen Klagenfurt her, aber gegen die Pacult-Elf ist das einfacher gesagt als getan. Und zuletzt remisierten die Grün-Weißen zweimal in der Liga, das bei Sturm war kein Grund zur Klage, das beim GAK eher schon.
vor Beginn | Entspannter stellt sich die Personalsituation für Peter Pacult dar. Cvetko steht nach seiner Gelbsperre wieder zur Verfügung, dadurch wiegt der Ausfall von Tobias Koch im Mittelfeld nicht so schwer. Und das ist auch der einzige Wechsel in der Startformation der Kärntner.
vor Beginn | Und so laufen die Klagenfurter auf: Spari - Szerencsi, Mahrer, Robatsch - Bonnah, Cvetko, Salifou, Wernitznig, Bobzien - Binder, Jaritz.
vor Beginn | Rapid-Trainer Klauß muss doch einige Änderungen vornehmen, mehr als ihm lieb ist. Für Bolla verteidigt Schöller, im Mittelfeld spielt Kaygin für Sangare und ganz vorne neben Burgstaller Bischof anstelle von Bolla. Alle genannten Spieler stehen nicht zur Verfügung, Beljo und Bolla haben sich unter der Woche im Europacup verletzt, Sangare ist gesperrt.
vor Beginn | Die Startelf von Rapid ist da: Hedl - Schöller, Cvetkovic, Raux-Yao, Auer - Kaygin, Grgic - Schaub, Seidl - Burgstaller, Bischof.
vor Beginn | Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 13. Spieltages zwischen Rapid Wien und Austria Klagenfurt.