Das solls gewesen sein aus dem schönen Wien. Ich bedanke mich fürs Mitlesen und wünsche noch einen schönen Samstag. Bleiben Sie dem runden Leder treu, bis bald.
Weiter geht es für Rapid bereits am Donnerstag, dann muss man nach Banja Luka und gastiert um 21:00 Uhr zum Conference-League-Hinspiel. Altach hingegen hat ein paar Tage mehr Pause und empfängt am nächsten Sonntag, um 17:00 Uhr die Salzburger.
Für Rapid ist damit die Negativserie von drei Niederlagen am Stück beendet und Klauß und Co. atmen erstmal auf. Sie springen durch den Sieg vorerst an RB Salzburg vorbei, die aber noch spielen und wieder an den Grün-Weißen vorbeiziehen können. Altach enttäuschte über weite Strecken der Partie und wird sich gedanklich wohl schon in den Partien der Qualifikationsgruppe befinden. Damit sollten die Altacher aber noch etwas warten, denn mehrere Niederlagen wie diese können auch in den Köpfen bleiben.
Rapid gewinnt am Ende hochverdient mit 5:0 gegen Altach. Die Gäste waren von der 30. bis zur 55. Minute ebenbürtig und 25 Minuten reichen dann einfach nicht, um etwas Zählbares zu holen. Kurz keimte, durch den Platzverweis an Cvetkovic, Hoffnung bei den Gästen auf, was dann aber keine zwei Minuten später durch eine eigene Gelb-Rote Karte an Koller und im direkten Anschluss dem 0:3 sofort zunichte gemacht wurde.
90.+6. | Und direkt danach ist Schluss in der Hauptstadt.
90.+5. | Tooor! SK RAPID - SCR Altach 5:0. Mit dem letzten Angriff stellen die Hausherren sogar noch auf 5:0. Ein Ball vom linken Flügel in den Rückraum lässt Grgic durch zu Borkeeiet, der aus 17 Metern mit links abzieht und Stojanovic zu einer Glanzparade zwingt. Der Schlussmann lenkt die Kugel an die Latte, dann schaltet Radulovic aber am schnellsten und köpft den Abpraller aus kürzester Distanz ins leere Tor.
90.+3. | Der Ball läuft von einem Rapid-Spieler zum anderen. Die Messe ist gelesen und beide Mannschaften wollen unter die Dusche.
90. | Es werden noch vier Minuten nachgespielt in der Hauptstadt.
87. | Das Spiel trudelt nun langsam aus, es ist natürlich längst entschieden.
84. | So, die Wechsel sind nun durch und wir werden mit der Nachspielzeit noch um die zehn Minuten sehen, dann fährt Rapid den höchsten Saisonsieg ein.
83. | Ouedraogo ersetzt Demaku, der mit vier Gelben Karten aufpassen hätte müssen in den letzten Minuten.
83. | Und nun auch der letzte Wechsel der gesamten Partie aufseiten der Gäste.
81. | ... und der letzte Wechsel ist Borkeeiet, der für Sangare nun auf dem Feld steht.
81. | ... Kara kommt für Beljo ...
81. | Und auch Klauß wechselt mehrfach. Wurmbrand ersetzt den bärenstarken Jansson ...
81. | ... außerdem kommt Jäger für die letzten zehn Minuten für Kameri.
81. | Es wird munter durchgewechselt. Bei Altach geht Dietz vom Feld und Fridrikas kommt in die Partie ...
79. | Tooor! SK RAPID - SCR Altach 4:0. Der Rebound des Elfmeters springt allerdings genau Beljo nochmal vor die Füße, der dann kein Problem mehr hat, die Kugel aus zwei Metern mit links ins Eck zu schieben.
79. | Beljo schnappt sich die Kugel und schießt ihn flach in die Mitte, Stojanovic kann den Ball mit dem Fuß abwehren.
77. | Jansson ist nicht zu stoppen und nimmt auf der linken Seite Fahrt auf. Er zieht in den starfraum, wackelt den ersten Gegenspieler aus und zieht dann nochmal nach rechts, Damaku kommt zu spät und holt den flinken Schweden von den Beinen. Es gibt Strafstoß für die Gäste.
76. | Die Schlussviertelstunde wird eingeklatscht von den Hütteldorfern, die Fans sehen heute mal eine entspanntere Schlussphase, wie in den letzten drei Partien.
74. | Rapid lässt den Ball nun in den eigenen Reihe zirkulieren und die Gäste nicht mehr an die Kugel. Sie spielen das nun geschickt aus.
71. | So schnell geht es, keimte nach dem Platzverweis für die Hausherren nochmal Hoffnung auf, steht es zwei Minuten später 3:0 und beide Teams haben wieder gleich viele Spieler auf dem Platz.
68. | Tooor! SK RAPID - SCR Altach 3:0. Der Deckel ist drauf. Der anschließende Freistoß von der rechten Seite wird in der Mitte einmal abgefälscht und landet am zweiten Pfosten bei Jansson, der die Kugel dann aus fünf Metern volley mit rechts ins kurze Eck haut. Erneut ist der Schlussmann der Gäste chancenlos.
67. | Zech sieht Gelbe wegen Meckerns, er ist mit der Roten Karte überhaupt nicht einverstanden und beschwert sich zu laut.
66. | 58 Sekunden nach seiner Verwarnung wird der Altach-Akteur vom Platz gestellt. Erneut eine fragwürdige Entscheidung, da er an der Auslinie seinem Gegenspieler einen Rempler gibt, das aber für einen Platzverweis erneut sehr wenig ist.
66. | ... und Gorgon kommt für Kaiba.
66. | Doppelwechsel bei den Gästen. Für Mustapha ist nun Diawara auf dem Platz ...
65. | Koller ist der nächste Akteur, der eine Karte sieht und für ein taktisches Foul an der Mittellinie verwarnt wird.
63. | Schaub muss weichen und es kommt mit Schöller ein Innenverteidiger in die Begegnung.
62. | Tatsächlich stellt der Schiedsrichter Cvetkovic mit Rot vom Platz, was eine überharte Entscheidung ist. Der Kontakt mit dem Ellbogen war minimal und das Foul war 35 Meter vor dem Tor. Wird es nun nochmal spannend?
62. | Cvetkovic kommt im Zweikampf mit Mustapha mit seinem Ellbogen in das Gesicht des Stürmers, der daraufhin zu Boden geht. Der Schiedsrichter zeigt Freistoß und Gelb. Daraufhin schaltet sich der VAR ein, weil der Torschütze wohl der letzte Mann seines Teams gewesen ist, doch das wäre eine harte Entscheidung, wenn man den Verteidiger wegen dieser Sache vom Platz stellt.
59. | Der doppelte Vorlagengeber und Kapitän Seidl geht aus dem Spiel, für ihn kommt Radulovic.
56. | Tooor! SK RAPID - SCR Altach 2:0. Was für eine Kiste. Seidl spielt einen Pass vom Zentrum zu Jansson nach links. Der Schwede geht dann vom linken Strafraumeck zwei Schritte nach innen und visiert mit seinem rechten Fuß das lange Eck ein. Der stramme Vollspannschuss schlägt unhaltbar im Kasten von Stojanovic ein, der absolut ohne Abwehrchance bei dem Kracher ist.
55. | Rapid nimmt wieder das Heft in die Hand und macht selber wieder mehr für das Spiel. Das war Klauß wohl zu passiv in den letzten Minuten im ersten Durchgang.
53. | Den muss er machen! Auer bringt eine schöne Flanke vom linken Halbfeld in die Mitte, Seidl leitet stark direkt weiter in den Lauf von Schaub, der auf halbrechts komplett alleine in den Strafraum dringt, aus sieben Metern zieht er mit seinem schwächeren rechten Fuß ab und haut die Kugel an das Außennetz.
52. | Jansson setzt sich auf der linken Seite durch und holt eine Ecke heraus. Wieder übernimmt Seidl, der Ball kommt zu Cvetkovic, der diesmal aber über den Kasten köpft. Da war mehr drin für den Innenverteidiger.
50. | In den ersten fünf Minuten der zweiten Hälfte ist nichts erwähnenswertes passiert, viele kleinere Fouls bestimmen das Geschehen aktull.
48. | Robert Klauß ist noch kein einziges Mal in der Partie auf der Bank gesessen. Der Rapid-Coach steht unter Dauerstrom und spürt den Druck auf seine Person. Ein Sieg heute ist Pflicht für die Grün-Weißen.
46. | Unverändert gehts weiter in den zweiten Abschnitt.
Halbzeit | Die Rapidler führen zur Halbzeit mit 1:0 gegen das Schlusslicht aus Altach. Die Hausherren hatten 30 Minuten lang alles im Griff und hätten durchaus höher führen können, vor allem wurde es durch unzählige Standards und einmal eine Jansson-Chance gefährlich. Ab der 30 Minute wurden die Altacher mutiger und kamen durchaus zu zwei guten Möglichkeiten von Damaku. Wir sind gespannt auf den zweiten Durchgang.
45.+2. | Und dann ist Halbzeit.
45.+1. | Eine Ecke von Lukacevic boxt Hedl aus der Gefahrenzone, das war die erste Ecke für die Gäste.
45. | Zwei Minuten gibt es obendrauf.
43. | Lukacevic bringt die Kugel mit Schnitt vom Tor weg in die Mitte, Raux-Yao kann klären und die Gefahr ist gebannt. Da wär ein Rechtsfuß wohl die bessere Wahl gewesen.
43. | Schaub berührt den Ball am eigenen Strafraumeck mit der Hand und es gibt eine gute Freistoßposition für die Gäste.
41. | Fünf Minuten noch, die Partie ist nun etwas offener als in den ersten 30 Minuten, doch die Rapidler lassen dem Gast nun auch bewusst etwas mehr vom Spiel, um dann schnell umzuschalten.
38. | Nach wie vor steht der Treffer auf dem Konto des Innenverteidigers von Rapid. Ob der das Tor allerdings behält, darf bezweifelt werden.
36. | Die beste Phase nun der Gäste, die durch den Zufallsabschluss von Damaku nun etwas Mut bekommen haben.
34. | Wieder kommen die Gäste zum Abschluss. Nach einer schönen Kombination spielt Damaku auf Mustapha, der am Sechzehner schön mit der Hacke ablegt. Damaku visiert aus 15 Metern das kurze Eck an, sein Abschluss fliegt aber dann deutlich über den Kasten.
32. | Nach einem weiten Einwurf von rechts und einer Verlängerung per Kopf kommt Damakui etwas zufällig zum Abschluss. Er trifft den Ball stark und Hedl zeigt eine erstaunliche Rettungstat, er holt den Flachschuss noch irgendwie aus seinem rechten Eck. Das wär der Partycrasher aus dem Nichts gewesen für die Rapidler.
31. | 15 Minuten noch im ersten Durchgang, die Gäste dürfen hoffen, dass sie mit dem 0:1 in die Pause kommen, um sich dort dann neu zu sortieren.
29. | Und wieder wird es gefährlich. Am ersten Pfosten verlängert Jansson die Kugel und Schaub ist am zweiten Pfosten zur Stelle. Stojanovic, der beste Altacher, ist jedoch erneut zur Stelle und kann den Ball halten.
28. | Es gibt die nächste Ecke für Rapid. Seidl legt sich die Kugel zurecht.
27. | Nach wie vor haben die Hütteldorfer alles im Griff. Von den Gästen kommt weiterhin wenig bis gar nichts und so sind die Verhältnisse klar verteilt.
24. | Im Strafraum bekommt Seidl den Ball und legt ihn per Hacke auf den hinterlaufenden Schaub. Er täuscht einen Schuss an und spielt die Kugel weiter zur linken Seite, wo Jansson komplett frei ist und aus circa elf Metern halb links abzieht. Sein Flachschuss ist aber zu harmlos und Stojanovic kann die Kugel sicher packen.
22. | Seidl will diesmal einen überraschenden Pass in den Rücken der Abwehr spielen, er überrascht damit allerdings auch seine Kollegen und die Gefahr ist gebannt.
21. | Ingolitsch blockt einer Hereingabe von Seidl mit der Hand und es gibt einen Freistoß aus ähnlicher Position wie beim Führungstreffer.
19. | Nach einer Ecke von rechts kommt erneut Cvetkovic an die Kugel, er steigt am höchsten und köpft aus fünf Metern Richtung Tor. Stojanovic steht diesmal goldrichtig und bekommt den Ball genau in die Arme.
17. | Jetzt mal die Gäste. Lukacevic mit einem schönen Diagonalball von links hinten nach vorne rechts zu Ingolitsch, der die Kugel mit dem ersten Kontakt zu Dietz prallen lässt. Der Unglücksrabe vom 0:1 hat den Ball mit dem Rücken zum Tor, dreht sich schnell und zieht dann ab. Sein Flachschuss ist aber zu zentral und damit keine Gefahr für Hedl.
15. | Circa 17.000 Zuschauer dürften den Weg in das Allianz-Stadion heute gefunden haben, die Heimfans sorgen für eine gute Stimmung.
13. | Die Hausherren haben in den ersten Minuten alles im Griff und tun sich natürlich nun mit der Führung im Rücken wesentlich leichter.
10. | Der Treffer wird dann wegen einer möglichen Abseitsposition von Beljo noch kurz überprüft, doch er bleibt bestehen, da er nicht aktiv ins Geschehen eingreift.
8. | Tooor! SK RAPID - SCR Altach 1:0. Seidl bringt einen Freistoß von der halblinken Halbfeldposition mit Schnitt zum Tor. Die Kugel kommt an den ersten Pfosten, wo Cvetkovic nur minimal hinkommt und dahinter Dietz den Ball dann unglücklich ins eigene Tor abfälscht. Keeper Stojanovic ist machtlos und muss bereits nach wenigen Minuten hinter sich greifen.
6. | Seidl bringt eine Flanke von rechts in die Mitte und Schaub touchiert die Kugel noch. Keeper Stojanovic lenkt den Ball gerade noch über den Querbalken und es gibt Ecke, die dann allerdings nichts einbringt.
5. | Zech ist wieder mit von der Partie und kann vorerst weiterspielen.
3. | Zech wird noch immer behandelt, doch der VAR schaltet sich nicht ein und belässt es dabei.
2. | Sangare fliegt seinen Gegenspieler kniehoch mit der Grätsche in die Beine. Der Unparteiische zeigt sofort Gelb und damit ist er mehr als gut bedient.
2. | Die Hausherren in den grünen Jerseys, die Gäste in komplett weiß.
1. | Los gehts, der Ball rollt in der Hauptstadt.
vor Beginn | Die Fans sind bereit, die Spieler sind bereit, wir sind bereit. Freuen wir uns nun auf ein hoffentlich spannendes Bundesliga-Match an diesem frühen Samstagabend im Wiener Allianz-Stadion.
vor Beginn | Schauen wir nun noch auf die Unparteiischen des heutigen Spiels. Geleitet wird die Partie von Jakob Semler, der dabei von Amar Rekik und Mohamed El Sadany assistiert wird. Vierter Offizieller ist Alain Sadikovski, als Videoassistenten sind Manuel Schüttengruber und Edin Kudic im Einsatz.
vor Beginn | Das Schlusslicht aus Altach zeigt sich im neuen Jahr formverbessert. Konnte man im Jahr 2024 aus den letzten 13 Spielen keinen Sieg einfahren, reichte es in den bisherigen Spieltagen 2025 schon zu vier Punkte in drei Spielen. Man ist zwar immer noch Besitzer der Roten Laterne, doch die Fans haben durch die vergangenen Auftritte wieder Hoffnung geschöpft auf den Klassenerhalt.
vor Beginn | Für Rapid ist das neue Jahr, bzw. genauer gesagt der Februar eine Katastrophe bisher. Nachdem man zwar alle vier Testspiele in diesem Jahr gewinnen konnte, war die ganze positive Vorbereitung wie weggeblasen und man musste sich in allen drei Bundesliga-Partien geschlagen geben. So ist der Vorsprung auf den 7. Platz, bei dem man in die Abstiegsgruppe müsste, auf mittlerweile vier Punkte geschmolzen. Klauß und sein SK müssen dringend wieder Punkte einfahren, um eine Teilnahme an der Meistergruppe nicht zu gefährden und keine Unruhe in den Verein zu bekommen.
vor Beginn | Der 20. Spieltag ruft in der österreichischen Bundesliga und beginnt dabei mit dem Samstag-Dreierpack, wo unter anderem der SK Rapid auf das Schlusslicht aus Altach trifft.
vor Beginn | Aufseiten Altachs gibt es nach dem 0:0-Unentschieden am letzten Sonntag gegen Hartberg zwei Veränderungen. Genau wie bei den Hausherren, gibt es auch bei den Gästen einen Torhüterwechsel. Stojanovic steht den Altachern wieder zur Verfügung und verdrängt Helac wieder auf die Bank, obwohl er gegen Hartberg die Null gehalten hat. Der andere Wechsel ist im Mittelfeld, der gelbgesperrte Bähre wird von Kameri ersetzt.
vor Beginn | Die Gäste gehen mit folgender Elf in die Partie: Stojanovic - Estrada, Zech, Koller - Kaiba - Ingolitsch, Demaku, Kameri, Lukacevic - Dietz, Mustapha.
vor Beginn | Im Vergleich zur 1:2-Niederlage am letzten Sonntag gegen den LASK ändert Cheftrainer Robert Klauß sein Team auf drei Positionen. Auf der Torhüter-Position ersetzt Hedl Gartler, der erstmal auf der Bank sitzt. Im Zentrum kommt Sangare in die Startelf für Oswald (Bank). Dritter und letzter Wechsel ist vorne in der Offensive, dort kommt Beljo nach seiner Sperre zurück und verdrängt Bara zunächst auf die Ersatzbank.
vor Beginn | Werfen wir zunächst einen Blick auf das heutige Personal und beginnen dabei mit Startelf von Rapid: Hedl - Bolla, Cvetkovic, Raux Yao, Auer - Schaub, Sangare, Grgic, Seidl - Jansson, Beljo.
vor Beginn | Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 20. Spieltages zwischen Rapid Wien und dem SCR Altach.