Das war es mit dem Liveticker zum Spiel zwischen Rapid Wien und Red Bull Salzburg. Vielen Dank fürs Mitlesen.
Für Rapid geht es schon am Freitagabend in der Meistergruppe ab 19:30 Uhr mit dem Auswärtsspiel bei Sturm Graz weiter. Auf Salzburg wartet am Sonntag, 6. April, ab 14:30 Uhr das Heimspiel gegen Blau-Weiß Linz.
Durch den heutigen Sieg hat Salzburg nun 22 Punkte auf dem Konto und liegt auf Rang 3, vier Zähler hinter Tabellenführer Austria Wien. Rapid liegt mit weiterhin 17 Punkten auf Platz 5 der Meistergruppe.
Red Bull Salzburg hat zum Auftakt der Meistergruppe einen 2:0-Auswärtssieg bei Rapid Wien eingefahren. Den Grundstein legten die Salzburger schon in den ersten rund 50 Minuten, in denen die Gäste durch Vertessens Doppelpack eine 2:0-Führung herausarbeiten konnten. Anschließend verteidigten die Mozartstädter diesen Vorsprung für die restliche Spielzeit gegen offensiv harmlose Wiener fast durchwegs souverän.
90.+9. | Schlusspfiff in Wien.
90.+6. | Guindo kommt bei den Gästen noch zu einem Kurzeinsatz. Der Linksverteidiger ersetzt seinen malischen Landsmann Nene.
90.+5. | Die Minuten der Nachspielzeit verrinnen nun, Rapid kann nicht mehr wirklich zulegen, macht auch nicht den Eindruck, hier noch an die späte Wende zu glauben.
90.+3. | Der gerade eingewechselte Edmund Baidoo kommt gleich mal zu einer Topchance, er knallt den Ball aber halbrechts aus ungefähr 14 Metern nur an das Außennetz.
90.+2. | Auch Stürmer Ratkov darf bei den Gästen noch kurz mitspielen, er ersetzt Onisiwo.
90.+2. | Yeo hat nun Feierabend, für ihn kommt Edmund Baidoo zu einem Kurzeinsatz.
90.+1. | Schiedsrichter Harkam ordnet in der zweiten Halbzeit acht Minuten Nachspielzeit an.
89. | Cvetkovic geht mit vollem Risiko an der Seitenlinie ins Tackling gegen Yeo und räumt den jungen Malier ziemlich ab. Dafür sieht der Verteidiger Gelb.
89. | Auch Kara-Widersacher Baidoo sieht die Gelbe Karte.
89. | Für eine Rangelei mit Baidoo kassiert Kara die Gelbe Karte.
88. | Die Gäste machen das jetzt clever, lauern eigentlich nur noch auf Konter und überlassen ansonsten Rapid das Spiel, um selbst nach Balleroberungen umschalten zu können.
85. | Nun ist Diambou tatsächlich auf dem Feld, der Malier ersetzt den Doppeltorschützen Vertessen aufseiten der Salzburger.
83. | Bei den Salzburger deutet sich nun auch der erste Wechsel an, Diambou erhält an der Bank der Gäste letzte Anweisungen des Trainerteams für seinen gleich folgenden Einsatz.
80. | Für ein zu hartes Einsteigen sieht Rapids Auer die Gelbe Karte.
78. | Rapid ist das Bemühen nicht abzusprechen, auch jetzt versuchen die Gastgeber zumindest immer noch, so etwas wie eine Drangphase zu entfachen. Es fehlen heute aber auch einfach die Mittel, um Salzburgs Abwehr öfter mal in Bedrängnis zu bringen.
75. | Capaldo sieht für ein taktisches Foulspiel im Mittelfeld gegen Jansson die Gelbe Karte.
73. | Die Aufgabe für Rapid wird nun immer schwieriger, es sind nur noch rund 15 Minuten in der regulären Spielzeit zu gehen und immer noch liegen die Wiener mit 0:2 in Rückstand und haben kaum Torchancen.
70. | Grgic sieht Gelb-Rot! Er hat wohl seine Auswechslung nicht mitbekommen, rennt wieder zurück auf das Spielfeld auf Handzeichen des Unparteiischen, kassiert daher die Gelb-Rote Karte. Da er aber offiziell schon ausgewechselt war, bedeutet das für Rapid keine Unterzahl.
69. | Grgic geht ebenfalls runter, er ist schon mit Gelb vorbelastet. Oswald kommt für ihn in die Partie.
69. | Auch Beljo geht runter, statt des Kroaten kommt Kara zu einem Jokereinsatz.
69. | Rapid-Coach Klauß versucht es gut 20 Minuten vor dem Ende mit frischem Personal. Für Schaub kommt Radulovic in die Partie.
68. | Bei den Rapidlern ist Grgic nach einem unglücklichen Zusammenprall mit Onisiwo angeschlagen. Der Sechser muss daher auf dem Spielfeld erst einmal behandelt werden.
65. | Salzburg macht das in dieser Phase sehr geschickt, die Spieler der Gäste ziehen viele kleine Fouls und so wird der Spielfluss immer wieder unterbrochen. Bei Rapid wächst der Frust natürlich zusehends, denn nach vorne geht nicht viel und so droht in gut 25 Minuten eine Heimniederlage.
62. | Bolla unterläuft beinahe ein folgenschwerer Fehler an der Mittellinie, doch Salzburg spielt anschließend den Konter schlecht aus. Cvetkovic kann Bollas Fehler in weiterer Folge ausbügeln.
60. | Gut eine Stunde ist nun schon gespielt, Salzburg führt durch den Vertessen-Doppelpack mit 2:0 auswärts bei Rapid Wien und hat damit beste Chancen, mit einem Sieg in die Meistergruppe der Bundesliga zu starten.
57. | Rapid-Coach Klauß nimmt nun den ersten Wechsel vor. Kapitän Seidl geht runter und für ihn kommt Bischof in die Partie.
56. | Bei den Salzburgern ist nun Capaldo nach einem Zweikampf mit Auer angeschlagen. Der Argentinier krümmt sich vor Schmerzen.
53. | Die Salzburger haben nach jetzigem Stand 22 Punkte als Tabellendritter, liegen damit vier Zähler hinter Tabellenführer Austria Wien.
51. | Durch den frühen Treffer zu Beginn der zweiten Halbzeit könnte nun schon eine kleine Vorentscheidung zugunsten von Red Bull Salzburg gefallen sein. Rapid benötigt jetzt jedenfalls eine extreme Leistungssteigerung, vor allem offensiv, um eine Niederlage noch verhindern zu können in den verbleibenden rund 40 Minuten.
48. | Tooooor! Rapid Wien - RED BULL SALZBURG 0:2. Vertessen schnürt den Doppelpack! Terzic behauptet sich links auf der Außenbahn und flankt auf Höhe des Fünfmeterraums an den langen Pfosten. Dort lauert Vertessen und der versenkt das Leder per Kopf zum 2:0 gegen die Laufrichtung von Keeper Hedl im linken Eck.
47. | Beide Trainer verzichteten zur Pause auf personelle Veränderungen und vertrauen zunächst auf ihre jeweiligen Startformationen.
46. | Weiter geht es in Wien.
Halbzeit | Zur Halbzeit der Bundesliga-Partie zwischen Rapid Wien und Red Bull Salzburg führen die Gäste durchaus verdient durch einen Vertessen-Treffer mit 1:0. Im ersten Durchgang war vor allem Intensität Trumpf, Salzburg hatte ein kleines Chancenplus, vor allem eben durch die Abschlüsse des bislang einzigen Torschützen Vertessen. Rapids Offensivbemühungen waren hingegen zumeist zu unpräzise im letzten Drittel bzw. im Abschluss.
45.+2. | Halbzeit in Wien.
45. | Schiedsrichter Harkam ordnet in der ersten Halbzeit eine Minute Nachspielzeit an.
43. | Seidl kommt halbrechts am Strafraum an den Ball, er zieht genau aus 16 Metern flach in Richtung langes Eck ab, verfehlt das Tor aber um gut einen halben Meter.
41. | Bolla kommt fast bis an den gegnerischen Strafraum mit nach vor und hält aus ungefähr 20 Metern drauf. Der Schuss des ungarischen Außenverteidigers geht aber doch deutlich drüber.
40. | Die Salzburger Führung ist durchaus in Ordnung, denn die Gäste aus der Mozartstadt hatten schon davor ein, zwei gute Möglichkeiten durch den nunmehrigen Torschützen Vertessen. Der Belgier, der im Januar von Union Berlin nach Salzburg wechselte, entpuppt sich immer mehr zum Leistungsträger im Trikot der Bullen.
37. | Tooooor! Rapid Wien - RED BULL SALZBURG 0:1. Vertessen trifft per Volleyschuss! Der Belgier lauert am Elfmeterpunkt, Morgalla legt ihm den Ball mit gutem Einsatz perfekt vor und so muss Vertessen nur noch volley und flach in Richtung linkes Eck zum 1:0 abziehen.
35. | Nun hat Rapid auch einen ersten Abschluss, Seidl kommt rechts vor dem Tor zum Kopfball, aber Blaswich kann abwehren. Danach pfeift Schiedsrichter Harkam wegen einer Abseitsstellung die Situation ab.
32. | Auer klärt in allerhöchster Not rechts im Strafraum mit einem riskanten Tackling gegen Nene und spielt dabei fair den Ball.
31. | Die Partie lebt bislang vor allem von der Intensität, Chancen gab es hingegen nur wenige, alle für die Gäste aus Salzburg.
28. | Vertessen wird links im Strafraum gut freigespielt, der Belgier kommt aus etwa neun Metern zum Abschluss, aber Cvetkovic fälscht den Ball noch entscheidend ins Toraus ab.
26. | Bolla zieht von rechts am Strafraum ab, der Versuch des ungarischen Nationalspielers wird von Terzic konsequent abgeblockt.
23. | Grgic sieht für ein hartes Einsteigen im Mittelfeld gegen Bidstrup die nächste Gelbe Karte.
20. | Gut 20 Minuten sind in der Begegnung zwischen Rapid und Salzburg vorüber. Es steht in der intensiven Partie noch 0:0.
17. | Grgic kommt links in den Strafraum, sein flacher Pass ins Zentrum findet aber anschließend keinen Abnehmer.
14. | In der Anfangsphase hat Rapid etwas mehr vom Spiel, die bislang größte Möglichkeit fanden aber die Salzburger durch Vertessen vor. Der Winterneuzugang scheiterte aber im Eins gegen Eins an Keeper Hedl.
11. | Yeo sieht für ein absichtliches Handspiel im Mittelfeld die erste Gelbe Karte der heutigen Partie. Es ist seine fünfte Verwarnung der Saison, damit fehlt er im nächsten Spiel gegen Blau-Weiß Linz.
9. | Hedl pariert! Rapids Keeper wehrt einen Schuss von Vertessen von rechts im Strafraum mit dem rechten Oberschenkel gerade noch ab und verhindert damit Salzburgs frühe Führung in dieser Begegnung.
8. | Cvetkovic kann auf Höhe der Mittellinie gerade noch gegen Vertessen klären und so einen möglichen Salzburger Konter erfolgreich unterbinden.
6. | Jansson holt auf der rechten Seite den ersten Eckball für die Gastgeber im heutigen Spiel heraus.
3. | Schaub schießt von halbrechts aus ungefähr 16 Metern, er zielt dabei aber deutlich zu hoch.
2. | Es geht gleich von Beginn an sehr intensiv zur Sache mit rassigen Zweikämpfen.
1. | Los geht es in Wien.
vor Beginn | Geleitet wir das Spiel von Schiedsrichter Alexander Harkam.
vor Beginn | Im Grunddurchgang konnte Rapid Wien am fünften Spieltag zuhause mit 3:2 gegen Salzburg gewinnen. In der Rückrunde gab es am 16. Spieltag dann ein 2:2-Unentschieden in Salzburg.
vor Beginn | Mit je drei Siegen und drei Unentschieden blieben die Salzburger im Frühjahr bislang ungeschlagen unter dem neuen Trainer Letsch, der zum Jahresbeginn das Amt übernahm.
vor Beginn | Die Salzburger schlossen den Grunddurchgang mit einem 1:0-Sieg über den Wolfsberger AC ab. Gloukh erzielte bereits in der 13. Minute das spielentscheidende Tor für die Mozartstädter.
vor Beginn | Mit dem Sieg über den GAK hat es Rapid zwar in die Meistergruppe geschafft, dennoch spielten die Hütteldorfer bislang ein durchwachsenes Frühjahr mit vier Niederlagen in sechs Partien. Nur die klaren Heimsiege gegen Altach (5:0) und eben den GAK (3:0) waren Lichtblicke.
vor Beginn | Am abschließenden Spieltag des Grunddurchganges kam Rapid Wien zu einem souveränen 3:0-Heimsieg gegen den Grazer AK. Cvetkovic, Beljo und Jansson trafen dabei schon vor der Pause zum deutlichen Sieg.
vor Beginn | Die Salzburger haben als Dritter nach dem Grunddurchgang 19 Punkte und damit vier Zähler Rückstand auf Tabellenführer und Titelverteidiger Sturm Graz sowie Austria Wien.
vor Beginn | Rapid Wien hat nach dem Grunddurchgang 17 Punkte auf dem Konto, geht damit als Fünfter in die Meistergruppe.
vor Beginn | In der Tabelle der Bundesliga liegen nach dem Grunddurchgang nur zwei Punkte zwischen den heutigen Kontrahenten Rapid Wien und Red Bull Salzburg.
vor Beginn | Bei Salzburg gibt es im Vergleich zum 1:0-Sieg zuletzt gegen Wolfsberg drei Veränderungen. Im Tor ersetzt Blaswich den etatmäßigen Stammkeeper Schlager, der heute wegen Adduktorenproblemen fehlt. Kapitän Bidstrup kehrt nach abgesessener Sperre statt Gloukh (Erkrankung) ins Team zurück und auch Onisiwo ist wieder mit dabei und ersetzt Daghim (Oberschenkelverletzung) im Angriff.
vor Beginn | Salzburg läuft mit folgender Elf auf: Blaswich - Morgalla, Baidoo, Gadou, Terzic - Bidstrup, Capaldo - Nene, Yeo - Vertessen, Onisiwo.
vor Beginn | Bei Rapid gibt es im Vergleich zum 3:0-Sieg zuletzt gegen den Grazer AK zwei Veränderungen. Bolla kehrt statt Oswald auf die Rechtsverteidigerposition zurück und Grgic rückt statt Wurmbrand ins Team von Coach Klauß.
vor Beginn | Rapid läuft in folgender Formation auf: Hedl - Bolla, Cvetkovic, Raux-Yao, Auer - Grgic, Sangare - Schaub, Seidl - Beljo, Jansson.
vor Beginn | Herzlich willkommen in der Bundesliga-Meistergruppe zur Begegnung des 23. Spieltages zwischen Rapid Wien und RB Salzburg.