Das war es mit dem Liveticker zum Spiel zwischen Rapid Wien und dem LASK. Vielen Dank fürs Mitlesen.
Für Rapid geht es in der Bundesliga heute in einer Woche weiter, dann treffen die Hütteldorfer ab 14:30 Uhr auswärts auf den Aufsteiger Ried. Der LASK spielt bereits am 25. Oktober ab 17:00 Uhr zuhause gegen den Grazer AK.
Nach dem heutigen Erfolg hat der LASK nun zehn Punkte auf dem Konto und liegt auf Rang 10. Rapid hat weiterhin 17 Punkte und ist auf Platz 4.
Der LASK hat am 10. Spieltag der Bundesliga einen 2:0-Auswärtssieg bei Rapid Wien eingefahren. Den Grundstein für den Erfolg legten die Oberösterreicher schon im ersten Durchgang durch die Treffer von Usor und Adeniran nach jeweils blitzsauber gespielten Kontern. Rapid hatte nach dem Seitenwechsel und einem Dreierwechsel zur Pause zwar viel Ballbesitz im zweiten Durchgang, allerdings kaum Chancen. Spannend wurde es erst in der Nachspielzeit, als es nach Foul von Jungwirth an Kara noch einen Elfmeter für Rapid gab. Allerdings scheiterte Mbuyi beim Strafstoß dann am Linzer Schlussmann und so blieb es beim 2:0-Erfolg des LASK.
90.+7. | Schlusspfiff in Wien.
90.+6. | Und dann das: Jungwirth pariert! Der Linzer Keeper entscheidet sich beim Strafstoß von Mbuyi für die rechte Ecke und kann den Elfmeter des Franzosen sogar festhalten. Damit macht er seinen eigenen Fehler gleich wieder wett und hält die Null.
90.+5. | Jungwirth sieht für sein Vergehen außerdem die Gelbe Karte.
90.+5. | Es gibt Elfmeter für Rapid! Nach VAR-Check zeigt Referee Harkam auf den Punkt, weil Jungwirth bei einer versuchten Faustabwehr nicht den Ball trifft, sondern Gegenspieler Kara.
90.+4. | Rapid fordert Elfmeter! Das Spiel läuft erst weiter, doch der VAR meldet sich. Wen oder was hat LASK-Keeper Jungwirth bei seiner Abwehraktion getroffen? Der Schiedsrichter schaut es sich am Videomonitor an.
90.+2. | Die Minuten der Nachspielzeit verrinnen ohne wirkliche Highlights. Rapid knallt nun viele Flanken aus dem Halbfeld ins Zentrum, aber die verteidigt der LASK zumeist souverän weg.
90.+1. | Schiedsrichter Harkam ordnet in der zweiten Halbzeit vier Minuten Nachspielzeit an.
89. | LASK-Torschütze Usor holt sich von den mitgereisten Fans nun noch den Abgangsapplaus und wird durch Flecker ersetzt.
86. | Weixelbraun hält mal mit der Innenseite aus über 20 Metern drauf. Der Ball ist keine wirkliche Herausforderung für Keeper Jungwirth.
83. | Rapid-Coach Stöger versucht nun durch Anfeuerungs-Rufe und -Gesten, noch für eine mögliche Wende zu sorgen. Allmählich wird die Zeit aber knapp, um den Zwei-Tore-Rückstand noch aufzuholen, zumal die Wiener auch nicht wirklich zu Chancen kommen.
80. | Der ehemalige Rapid-Stürmer Entrup kommt nun bei den Gästen ebenfalls zu einem Kurzeinsatz. Danek muss weichen.
78. | Tilio kommt bei Rapid nun zu einem Kurzeinsatz. Statt des Australiers geht Wurmbrand vom Feld.
76. | Die sogenannte Rapid-Viertelstunde wird von den Fans nun traditionell eingeklatscht. Heute wäre wieder mal so ein Spiel, in dem die Wiener genau in dieser Schlussphase mal wieder eine Aufholjagd bräuchten.
74. | Demir sieht für ein taktisches Foulspiel an Danek in der Nähe der Mittellinie die Gelbe Karte. Er reißt seinen Gegenspieler im Laufduell zu Boden.
71. | Für Rapid verrinnt so langsam die Zeit, nach 70 Minuten suchen die Wiener immer noch nach einem Weg, für mehr Torgefahr zu sorgen. Bislang kam nur ein Ball auf den Kasten von LASK-Torhüter Jungwirth.
69. | Für Rapid Wien gibt es schon am Donnerstag das nächste Topspiel. Dann gastiert die Fiorentina in der Ligaphase der UEFA Conference League in der österreichischen Hauptstadt.
67. | Gut 25 Minuten vor dem Ende bringen nun auch die Linzer frische Kräfte. Torschütze Adeniran hat für heute Feierabend, für ihn kommt Lang zu einem Jokereinsatz gegen seinen Ex-Klub.
65. | Nun ist Gulliksen aufseiten der Wiener auf dem Feld, er wird für Kapitän Seidl eingewechselt.
63. | Stöger wird in Kürze ein viertes Mal wechseln, Neuzugang Gulliksen macht sich für einen Einsatz bereit.
62. | Mittlerweile haben die Gastgeber über 70 Prozent an Ballbesitz, aber das bringt den Wienern wenig, denn daraus resultieren kaum Torchancen.
59. | Gut eine Viertelstunde ist nach dem Wiederbeginn nun schon vorüber, so richtig zünden die drei Joker von Rapid-Coach Stöger noch nicht. Aber noch wäre genug Zeit für eine mögliche Aufholjagd der Hütteldorfer gegen den LASK.
56. | Obwohl Rapid mit Kara nun einen Zielspieler im Sturmzentrum hat, bekommen es die Wiener bislang nicht hin, diesen durch hohe Flanken in Szene zu setzen.
53. | In den ersten Minuten nach der Pause hat Rapid zwar recht viel Ballbesitz, die Gastgeber kommen aber nicht in Abschlusssituationen.
50. | Bei den Linzern sieht Bello für eine zu ungestüme Grätsche im Mittelfeld die Gelbe Karte.
49. | Rapid benötigt aufgrund des 0:2-Rückstandes nun möglichst schnell eine deutliche Leistungssteigerung gegen den LASK.
46. | Weiter geht es in Wien.
46. | Zudem ließ Rapid-Coach Stöger auch noch Bolla in der Kabine, ersetzt den Rechtsverteidiger durch Demir.
46. | Auch Radulovic wurde bei den Wienern zur Pause ausgewechselt. Statt ihm ist nun Weixelbraun im Spiel.
46. | Bei Rapid bleb Antiste in der Kabine, für ihn ist nun mit Kara ein frischer Angreifer mit dabei.
Halbzeit | Zur Halbzeit der Bundesliga-Begegnung zwischen Rapid Wien und dem LASK führen die Gäste nach zwei blitzsauberen Kontertoren von Usor und Adeniran mit 2:0. Im ersten Durchgang präsentierten sich die Linzer beim Debüt des neuen Trainers Kühbauer extrem zweikampfstark, flink im Umschalten und zudem eiskalt bei den Torchancen. Neben den beiden Treffern hatte der LASK auch noch einen Pfostenschuss von Bello sowie in der Anfangsphase bei einem Adeniran-Abschluss Pech, weil Rapid-Keeper Hedl glänzend parierte.
45.+1. | Halbzeit in Wien.
45. | Bei Rapid setzt sich der besorgniserregende Trend fort, dass die Abwehr immer mehr zur Problemzone wird. Zum Saisonbeginn war die Defensive noch ein Prunkstück der Stöger-Elf, zuletzt aber kassierten die Hütteldorfer zahlreiche Treffer in der Bundesliga und auch in der UEFA Conference League.
42. | Toooooor! Rapid Wien - LASK 0:2. Adeniran verwertet überlegt! Erneut kontern die Gäste eiskalt. Nach weitem Jörgensen-Pass an den Strafraum nimmt Adeniran den Ball perfekt mit und schiebt vor Hedl überlegt ins linke Eck zum 2:0 für die Linzer ein.
41. | Cvetkovic gewinnt als letzter Mann das Laufduell gegen Usor gerade noch und kann so eine mögliche Großchance verhindern.
40. | 23.300 Fans sind heute laut Angaben von Rapid im Stadion, um das Heimspiel gegen den LASK live zu verfolgen.
37. | Bei einem Konter kommen die Gäste bis an den Strafraum. Adeniran zieht von halblinks ab, er scheitert aber an Keeper Hedl.
34. | Bei einem Zweikampf im Strafraum zwischen Alemao und Antiste fährt der LASK-Verteidiger das lange Bein aus, es kommt auch zum Kontakt. Dennoch entscheidet Schiedsrichter Harkam auf Abstoß. Die Rapid-Fans hätten hier natürlich nur allzu gerne einen Elfmeterpfiff gehört.
31. | Eine halbe Stunde ist nun in Wien rum, Rapid liegt im Bundesliga-Heimspiel gegen den LASK durch einen Treffer von Usor mit 0:1 zurück. Zudem hatten die Hütteldorfer bei einem Pfostenkracher von Bello auch noch Glück, nicht schon ein zweites Gegentor kassiert zu haben.
28. | Da die Rapid-Spieler mit kurzen Pässen oft im starken Linzer Pressing hängenbleiben, versuchen es die Wiener nun vermehrt mit langen Bällen direkt in die Spitze.
25. | Die Wiener haben nun zwar etwas mehr Ballbesitz, allerdings zumeist in Regionen, in denen für den LASK eine unmittelbare Gefahr besteht.
22. | Bei den Linzern zeigt der Trainerwechsel bislang absolut positive Auswirkungen. Die zuvor recht verunsicherte Mannschaft des LASK wirkt heute bissig, spielfreudig und ist auch im Abschluss sehr gefährlich. Nach etwas mehr als 20 Minuten geht dementsprechend die 1:0-Führung der Gäste absolut in Ordnung.
19. | Fast das 2:0! Der aufgerückte Bello knallt das Leder von halblinks aus zirka 17 Metern rechts an den Pfosten.
17. | Rapids Mbuyi versucht es mal aus der Distanz. Sein Abschluss aus ungefähr 18 Metern geht ungefähr anderthalb Meter rechts am Tor von Jungwirth vorbei.
14. | Der Führungstreffer für die Gäste ist aufgrund der bisherigen Spielanteile durchaus so in Ordnung. Schon zuvor hatten die Linzer durch Adeniran eine sehr gute Möglichkeit, sogar noch eher das 1:0 zu erzielen.
12. | Tooooor! Rapid Wien - LASK 0:1. Usor vollendet überlegt! Die Gäste kontern in Hütteldorf. Horvath spielt den Ball nach Doppelpass perfekt in die Tiefe auf Usor. Der Linzer ist dann nicht mehr aufzuhalten, legt das Leder an Keeper Hedl vorbei und schiebt von halbrechts im Strafraum zum 1:0 ins leere Tor ein.
10. | Bello setzt zunächst gut auf der linken Außenbahn durch, die Flanke misslingt dem Flügelspieler danach aber komplett und segelt direkt ins Toraus.
8. | Nach einem etwas härteren Einsteigen von Horvath im Mittelfeld gegen Horn kommt der Linzer Kapitän gerade noch mal ohne Gelb davon.
6. | In den ersten Minuten der Partie sind vor allem die Linzer recht aktiv, holen nun durch Usor einen Eckball heraus.
3. | Die Gäste kommen durch Adeniran von links im Strafraum zu einer ersten Topchance. Der Flachschuss hätte auch genau ins lange Eck gepasst, aber Hedl bekommt noch die Fingerspitzen dran.
1. | Los geht es in Wien.
vor Beginn | Geleitet wird das Spiel von Schiedsrichter Alexander Harkam.
vor Beginn | In der Vorsaison gab es das Bundesliga-Duell zwischen Rapid und dem LASK vier Mal. Die beiden Spiele in Linz konnten die Gastgeber für sich entscheiden (2:1, 3:1). In Wien gab es zunächst im September 2024 ein 1:1-Unentschieden und im Juni 2025 gewann Rapid 3:0 und konnte sich damit den Platz in der Qualifikation zur UEFA Conference League sichern.
vor Beginn | Mittlerweile haben die Linzer mit Dietmar Kühbauer auch den neuen Trainer präsentiert. Er kehrt vom Wolfsberger AC in die Stahlstadt zurück, wo er vor seinem Engagement im Lavanttal schon von Mai 2022 bis Juni 2023 auf der Bank saß. Kühbauer gewann in der Vorsaison mit den Wolfsbergern den ÖFB-Cup.
vor Beginn | Vor dem spät erkämpften Remis gegen Hartberg musste der LASK in der Bundesliga auswärts eine 0:1-Niederlage in Wolfsberg hinnehmen. Davor gab es allerdings einen wichtigen Prestige-Sieg im Derby gegen Blau-Weiß Linz (2:0). Insgesamt spielt der LASK dennoch eine schwache Saison, der zu Saisonbeginn verpflichtete Coach Sacramento ist auch schon wieder weg. Er trat nach dem Derbysieg doch etwas überraschend zurück, weil ein Mitglied aus seinem Trainerteam aufgrund deiner Disziplinlosigkeit gefeuert wurde.
vor Beginn | Der LASK kam hingegen zuletzt vor der Länderspielpause durch eine starke Aufholjagd zu einem Punktgewinn gegen Hartberg. Beim 3:3 lagen die Linzer zwischenzeitlich sogar schon mit 0:3 in Rückstand. Doch in der Schlussphase wurde es dann turbulent. Zunächst erzielte Lang das 1:3 in der 90. Minute, zwei Minuten später sorgte Jörgensen für das 2:3 und wiederum nur drei Minuten danach glich Andrade tatsächlich noch per Kopf aus.
vor Beginn | Für die Wiener war die Pleite in Salzburg die zweite in der Bundesliga in Folge. Zuvor verlor Rapid schon das Derby zuhause gegen Austria Wien mit 1:3 und in der Ligaphase der UEFA Conference League sogar mit 1:4 beim polnischen Klub Lech Posen.
vor Beginn | Rapid um Coach Stöger musste sich vor der Länderspielpause auswärts bei Red Bull Salzburg mit 1:2 geschlagen geben. Diabate (38.) und Joker Kitano (57.) trafen dabei für die Gastgeber, für Rapid erzielte Radulovic den zwischenzeitlichen Ausgleich (45.). Zudem vergab Rapid-Kapitän Seidl in der 82. Minute einen Foulelfmeter.
vor Beginn | Rekordmeister Rapid lag vor Beginn des aktuellen Spieltages mit 17 Punkten auf Rang 3, einen Zähler hinter Tabellenführer Sturm Graz. Die Grazer hatten allerdings bislang ein Spiel weniger ausgetragen.
vor Beginn | In der Tabelle der Bundesliga liegen aktuell zehn Punkte zwischen den heutigen Kontrahenten Rapid Wien und dem LASK.
vor Beginn | Der neue LASK-Coach Kühbauer stellt das Team im Vergleich zum 3:3 vor der Länderspielpause gegen Hartberg auf fünf Positionen um. Alemao rückt für Michael in die Startformation. Jörgensen darf rechts im Mittelfeld statt Flecker ran. Bello kehrt in die Anfangsformation zurück und ersetzt Coulibaly. Danek und Adeniran bekommen unter Kühbauer ebenfalls gleich bei dessen Debüt eine Bewährungschance. Sie ersetzen Berisha und Kalajdzic.
vor Beginn | Der LASK läuft mit folgender Elf auf: Jungwirth - Cisse, Andrade, Alemao - Jörgensen, Bogarde, Horvath, Bello - Usor, Danek - Adeniran.
vor Beginn | Bei Rapid nimmt Coach Stöger im Vergleich zum 1:2 auswärts in Salzburg eine Veränderung vor. Für Gulliksen kommt Antiste auf die Zehnerposition.
vor Beginn | Rapid spielt in folgender Formation: Hedl - Bolla, Cvetkovic, Raux-Yao, Horn - Amane, Seidl - Radulovic, Antiste, Wurmbrand - Mbuyi.
vor Beginn | Herzlich willkommen in der ADMIRAL Bundesliga zur Begegnung des 10. Spieltages zwischen Rapid Wien und dem Linzer ASK.