Weiter geht es für Rapid knackig, am Donnerstag in der Conference League bei Lech Posen, in der Liga dann am Sonntag bei RB Salzburg. Die Austria steuert kommenden Samstag daheim gegen BW Linz den fünften Seriensieg an. Damit sind wir durch mit dem 8. Spieltag, Ihnen noch einen schönen Restsonntag und bis bald.
Erste Niederlage für Rapid in der Liga, man bleibt zwar vor Sturm, das heute in der Nachspielzeit ausgerechnet durch ein Eigentor von Rapid-Leihgabe Vincze Hartberg mit 1:0 bezwingen konnte. Da Sturm aber ein Spiel weniger hat, sind die Steirer nach Verlustpunkten jetzt schon wieder vorne. Ohnehin nur eine Momentaufnahme im Grunddurchgang, die Austria klettert indes mit dem vierten Sieg in Folge auf Rang 5 und erstmals in dieser Saison über den Strich.
Violett gewinnt das 347. Wiener Derby ohne Fanunterstützung auswärts bei Rapid mit 3:1. Die entscheidende Szene direkt nach Wiederanpfiff, darauf können wir eigentlich die Analyse beschränken. Der gelbvorbelastete Barry foulte Wurmbrand, kommt aber ohne Ampelkarte davon. Mbuyi glich zwar vom Punkt aus, aber Barry erzielte im Gegenzug das 1:2, dabei war allerdings Hedl nicht unschuldig. Das Duell der Torhüter ging somit ganz klar an Sahin-Radlinger, der acht Bälle abwehren konnte, dabei einige Topparaden. Nach dem 1:3 durch Botic nach Assist Barry musste die Austria die Schlussphase zwar in Unterzahl bestreiten, aber Rapid fand nicht mehr zurück in die Partie.
90.+6. | Der x-te Kopfball von Mbuyi landet in den Armen von Sahin-Radlinger. Und dann folgt auch schon der Schlusspfiff von Altmann.
90.+6. | Die angezeigten fünf Minuten sind vorbei, legt Altmann noch zwei, drei Anstandsminütchen zusätzlich drauf? Wir haben immer noch keine 50 Minuten Nettospielzeit.
90.+5. | Tilio ballert von der Strafraumgrenze noch einmal drüber, fordert Eckball. Vergeblich.
90.+4. | Helm hat noch einen Wechsel, bringt Sarkaria für Barry.
90.+3. | Barry macht ein wenig Mätzchen, aber seine Farben haben Ballbesitz, das zählt. Wenn den der Ball mal rollt, das hat ja heute fast Seltenheitswert.
90.+1. | Oha, nur fünf Minuten, ja, das ist heute einfach nicht der Tag von Rapid. Aber man bräuchte ja ohnehin gleich zwei Tore, um wenigstens noch einen Punkt zu retten. Und seien wir ehrlich, nicht einmal der Anschlusstreffer liegt in der Luft.
89. | Was auch immer gleich auf der Tafel des Vierten Offiziellen stehen wird, es wird angesichts der aktuellen Nettospielzeit von kümmerlichen 45 Minuten zu wenig sein. Aus Rapid-Sicht, im Lager der Austria sieht man die Sache naturgemäß gegenteilig. Vielleicht ein Kompromiss mit acht Minuten?
87. | Diesmal eine Flanke von der anderen Seite, Antiste kann den Kopfball nicht platzieren. Und dann zieht Ranftl ein Offensivfoul von Mbuyi. Gut, er erfindet das eher, aber das ist halt Derby. Gefeiert wird er von seinen Mitspielern dafür allemal.
84. | Flanken ohne Ende, immer von der linken Seite. Und es kommt ja auch zu Kopfbällen, vorhin Kara, diesmal Mbuyi. Aber richtig gefährlich ist das alles nicht. Und die Austria nimmt natürlich jede Gelegenheit an, um Zeit von der Uhr zu nehmen.
81. | Sehr optimistischer Weitschuss von Raux-Yao, das bringt nur ein paar Momente Durchatmen für die zehn verbliebenen Austrianer. Die aber mit ihrem 5-3-1-System bisher Rapids Schlussoffensive gut unter Kontrolle haben.
80. | Flanke Horn, aber der Kopfball ist ganz schwer für Kara. Der kommt zwar zum Ball, kann diesen aber nicht auf das Tor platzieren.
78. | Und Eggestein macht Platz für Pazourek.
78. | Also kein Elfer, aber Wechsel bei der Austria. Für Saljic kommt Maybach.
77. | Bolla diesmal besser, aber er scheitert an Sahin-Radlinger, der die Fäuste rechtzeitig hochreißt. Rapid fordert allerdings Elfmeter, der VAR ist einmal mehr gefragt. Aber das wird keinen Elfer geben, die Zeitlupe zeigt uns, dass Lee klar vor dem nachschussbereiten Mbuyi am Ball war.
76. | Erstaunlich, dass der VAR das noch zwei Minuten prüft, das war ja alles ganz klar. Aber jetzt ist die Sache bestätigt und Rapid darf den Freistoß praktisch von der Sechzehnerlinie treten.
74. | Kara stark im Zweikampf, er bringt den Ball vor den Sechzehner in den Lauf von Antiste. Philipp Wiesinger greift mit dem Arm zur Notbremse, das ist natürlich glatt Rot, aber das Foul war kurz vor der Strafraumgrenze, also kein Elfmeter.
72. | Läuft alles gegen Rapid, auch der folgende Freistoß aus so vielversprechender Distanz misslingt Bolla deutlich. Gleich bleibt nur mehr die vage Hoffnung auf die Rapid-Viertelstunde.
71. | Dragovic checkt Antiste vor dem Strafraum um, das muss eigentlich Gelb geben. Fordert Kara auch selbst vehement, jetzt sieht er Gelb. Aber Dragovic nicht? Sachen gibts.
69. | Fehler von Cvetkovic, so geht die Tür für Saljic links im Strafraum ganz weit auf. Er zielt von der Fünferkante auf das lange Eck, aber nicht genau genug. Geht jetzt ordentlich hin und her.
68. | Gute Bewegung von Bolla vor dem Sechzehner, der Weitschuss ist dann aber viel zu zentral, so kann man einen Sahin-Radlinger heute nicht überwinden. Und morgen auch nicht.
67. | Auch Helm wird erstmals aktiv, bringt Boateng für Botic.
66. | Und Kara für Wurmbrand.
66. | Das überrascht mich jetzt, trotz aller Glückslosigkeit heute bleibt Antiste erst einmal drin. Es kommen indes Tilio für Radoluvic.
64. | Sahin-Radlinger passt zu Antiste, aber der ist zu schnell für den Ball. Und das könnte auch seine letzte Aktion gewesen sein, weitere Wechsel bei Rapid sind im Anmarsch.
63. | Ein Aufschrei geht durch das Allianz, aber das war sicherlich kein absichtliches Handspiel von Wiesinger, er wurde vom eigenen Mann aus kurzer Distanz im eigenen Strafraum angeschossen. Altmann winkt auch direkt ab.
61. | Der zweite Durchgang begann perfekt für Rapid, nun droht ein Desaster. Freilich wird man jammern, dass Barry statt Tor und Assist seit Minute 46 auch schon duschen könnte. Aber da beließ es Altmann nur beim Elfer und ließ die zweite Gelbe stecken.
58. | Toooor! SK Rapid - FK AUSTRIA 1:3. Die Violetten jubeln erneut! Eggestein behauptet das Leder stark auf der rechten Seite. Dann sprintet Barry unbehelligt durch bis zur Grundlinie. Und spielt den Stanglpass zur Mitte, den Noah Botic nur mehr über die Linie drücken muss. Weil Bolla komplett die Orientierung verloren hat, sich nach außen bewegt und den Australier in der Mitte alleine lauern lässt.
57. | Feines Solo von Radulovic, aus 16 Metern will er ins lange Eck schlenzen. Der Ball geht drüber, wie knapp, das zeigt, dass das Tordach immer noch wackelt.
56. | Kein guter Ball an den ersten Pfosten, da ist nur Mbuyi zur Stelle. Aber wenigstens keine Konterchance, da haben beide Teams nach der vogelwilden Anfangsphase an der Absicherung geschraubt.
54. | Eckball für die Austria von der linken Seite. Was probiert Saljic diesmal?
53. | Dragovic klärt unzureichend, so kommt Gulliksen aus 18 Meter zum Abschluss. Er trifft den Ball nicht richtig, das Leder hoppelt rechts am Ziel vorbei. Die Flugeinlage von Sahin-Radlinger ist eine für die Galerie.
51. | Jetzt erst einmal Durchatmen nach diesen fünf Minuten des Wahnsinns. In denen der Ball kaum im Spiel war, aber zweimal im Tor landete.
49. | Toooor! SK Rapid - FK AUSTRIA 1:2. Und jetzt jubelt Barry, der eben noch am Rande des Platzverweises stand. Rapid komplett unsortiert, Eggestein zentral im Strafraum mit Überblick, er passt an das linke Fünfereck für Barry. Der trifft den Ball nicht richtig, aber Hedl greift daneben und der zweite Griff erfolgt erst hinter der Linie.
48. | Toooor! SK RAPID - FK Austria 1:1. Claudy Mbuyi übernimmt trotz seiner beiden vergebenen Großchancen im ersten Durchgang die Verantwortung. Und trifft flach ins linke Eck, keine Chance für Sahin-Radlinger.
46. | Barry gegen Wurmbrand im Strafraum, Altmann zeigt auf den Punkt. Zuvor verpasste Antiste einmal mehr das rechtzeitige Abspiel, aber das interessiert natürlich keinen Menschen, wenn der VAR keine Einwände erhebt. Und die Einwände kommen nicht, die Berührung war eindeutig vorhanden.
46. | Und weiter gehts!
46. | Stöger reagiert in der Pause, er löst die Doppelsechs auf, bringt den offensiveren Gulliksen für Ndzie.
Halbzeit | Die Gäste hatten ihre Phasen, nach der Anfangsviertelstunde war man gut in der Partie, spielte einen Konter mit Eggestein und Lee auch perfekt aus. Und dass die Null bei Rapid noch steht, das verdankt Violett zwei sensationellen Glanzparaden von Sahin-Radlinger gegen Mbuyi. Beim Kopfball von Raux-Yao in Minute 32 aus kurzer Distanz wäre aber auch er machtlos gewesen, doch der Franzose zielte knapp drüber. Auch die Austria hatte noch ein paar Ansätze, das Derby weiß insgesamt durchaus zu unterhalten. Und wird dies fraglos auch nach der Pause tun, bis gleich!
45.+2. | Und die ist auch schon vorbei. Die Austria nimmt die knappe Führung mit in die Pause.
45.+1. | Nur eine Minute wird nachgespielt.
44. | Radulovic wieder von Antiste bedient, aber da ist er zu eigensinnig. Gegen drei Austrianer gibt es keine Lücke zum Abschluss, auch dieser Versuch versandet wieder.
43. | Gefährlich an den ersten Pfosten. Sahin-Radlinger macht sich ganz breit, nimmt den Körpertreffer am kurzen Eck in Kauf und wehrt erneut ab.
42. | Eckball Rapid mal von der anderen, also der linken Seite. Da fühlt sich dann Bolla zuständig, Seidl sitzt ja auf der Bank.
40. | Druckphase jetzt von Rapid, gelingt vor der Pause noch der Ausgleich? Aber jederzeit droht natürlich die Gefahr eines Konters der Gäste, hier ist Rapid heute wirklich sehr anfällig.
37. | Zweite Glanztat von Sahin-Radlinger heute! Maßflanke von Horn, toller Kopfball von Mbuyi diesmal ins rechte Eck. Aber die violette Nummer 1 macht sich ganz lang und fischt das Leder überragend raus.
36. | Gelbe Karte für Abubakr Barry nach einem Foul an Horn ohne Chance auf den Ball. Das ist Gelb, seine fünfte am 8. Spieltag, Respekt!
35. | Rapid einfach mit zu vielen Ballverlusten schon im Mittelfeld. So hat die Austria Platz, Saljic schließt dennoch überhastet und ungefährlich ab.
32. | Eckball Radulovic, diesmal findet er den langen Raux-Yao. Der könnte diese Vorarbeit durchaus verwerten, aber sein Kopfball geht knapp drüber.
30. | Schuss aus der zweiten Reihe von Lee, der Südkoreaner jetzt natürlich mit viel Selbstvertrauen ausgestattet. Aber kein Problem für Hedl diesmal.
29. | Nein, Saljic spielt jetzt kurz ab, das ist weder für Hedl noch für Sahin-Radlinger gefährlich.
27. | Kurios, bisher entstanden die besten Chancen fast durchwegs aus Ecken des Gegners. In Sachen Absicherung präsentierten sich hier beide Teams völlig blank, sozusagen also ein Tor mit Ansage. Und jetzt wieder eine Ecke für die Austria und Saljic. Darf Rapid ein drittes Mal kontern?
24. | Toooor! SK Rapid - FK AUSTRIA 0:1. Tor zählt! Tae-Seok Lee ist beim Zuckerpass von Eggestein aus der eigenen Hälfte gestartet. Dass irgendein Kollege 20 Meter links vom Koreaner im passiven Abseits stand, das ist nicht relevant. Der VAR überstimmt den Linienrichter und die Austria führt mit 1:0!
23. | Auch aus dieser Ecke entsteht wieder ein Konter, obwohl gut getreten von Radulovic. Und dieser Konter ist erfolgreich, aber der Linienrichter hat die Fahne oben. Was sagt der VAR?
22. | Aktuell ist die Austria deutlich besser im Spiel. Aber wirklich Spielfluss ist eher die Ausnahme, es sind lange Bälle, die immer wieder durchkommen. Wie jetzt auf Radulovic, der gegen Sahin-Readlinger immerhin mal einen Eckball für Rapid herausholt.
19. | Schrecklicher Fehlpass im Aufbauspiel von Raux-Yao. Die Gäste bringen den Ball schnell vor das Tor, aber da steht Cvetkovic einmal mehr wie der Fels in der Brandung und bessert den Fehler seines Innenverteidigerkollegen aus.
16. | Die nachfolgende Ecke bleibt dann harmlos.
15. | Und plötzlich schepperts auf der Gegenseite. Rapid unsortiert, Eggestein lässt rechts vor dem Strafraum für Botic abtropfen, der visiert mit einem trockenen Flachschuss das kurze Eck an. Der Ball wäre vorbeigegangen, aber Hedl geht auf Nummer sicher und bringt noch eine Hand ran.
13. | Nicht schlecht getreten von Saljic, wird aber dann doch geklärt. Und daraus entsteht ein brandgefährlicher Drei-gegen-Zwei-Konter der Rapidler. Antiste verpasst allerdings auf links das rechtzeitige Abspiel zur Mitte, so versandet diese eigentlich Großchance ohne Torabschluss.
11. | Der erste Eckball der Partie geht nach Favoriten.
8. | Die Austria jetzt bemüht, auch einmal die gegnerische Hälfte zu besuchen. Bringt erst einmal nur mehr Ballbesitz, aber das angedachte 5-3-2 wird situativ doch wieder in das sonst übliche 3-5-2-System getauscht.
5. | Und jetzt die erste Torchance, weil Rapid mal Platz hat. Beziehungsweise Wurmbrand über die rechte Seite seinen gefürchteten Turbo zündet. Der Pass zur Mitte ist auch tadellos, aber Sahin-Radlinger ist rechtzeitig aus seinem Kasten gekommen und kann so den Direktabschluss von Mbuyi per eingesprungenem Spagat blocken. Absolute Glanztat des violetten Keepers!
4. | Was die Aufstellungen andeuteten, das zeigt sich in diesen ersten Minuten auch auf dem Platz. Die Austria ist sehr defensiv unterwegs, wen wunderts, war doch die starke Abwehr in der Vorsaison der Garant für die vielen Erfolge gegen vermeintlich stärkere Gegner. Frag nach bei Sturm Graz.
1. | Der Ball rollt! Ideale Bedingungen im Westen Wiens, fast schon spätsommerlich.
vor Beginn | Das Stadion ist nahezu ausverkauft, da Rapid die Karten für den gesperrten Auswärtssektor auch an eigene Mitglieder und Abonnenten verkaufen durfte. Schiedsrichter Werner Altmann und die Teams stehen bereit, natürlich auch die beiden VAR Ebner und Steinacher im Meidlinger Keller einen Steinwurf entfernt. Wiener Derby ohne VAR-Einsatz? Undenkbar seit Einführung des VAR, da wird der heutige Vorabend keine Ausnahme bilden. Das ist aber auch die einzige Prognose, die ich wage.
vor Beginn | Zuletzt aber bekam Violett zumindest in der Liga die Kurve. Drei Siege in Serie gegen Altach, Sturm und Ried retteten Stephan Helm den Job, denn man darf wieder die Meistergruppe anpeilen. Rapid ärgerte sich zuletzt über einen ganz ärgerlichen Punktverlust beim GAK, gerade das Verwalten einer Führung sieht bei den Grün-Weißen noch nicht sonderlich stabil aus.
vor Beginn | Und dies hatte Folgen, die Austria verpasste den Titel und auch noch Platz 2, Rapid rettete sich als Fünfter in das Europacup-Playoff, setzte sich dort gegen den LASK durch und marschierte nach etlichen Qualirunden prompt wieder in die Conference League. Welche die Austria mit der immer noch nagenden Niederlage gegen Banik Ostrau einmal mehr verpasste.
vor Beginn | Was für Violett spricht, die Favoritenrolle war schon ewig nur eine auf dem Papier, nirgendwo gilt mehr, dass dieses Derby seine eigenen Gesetze hat und die Chancen eigentlich immer bei 50:50 stehen. So verlor die zeitweise vor dem Meistertitel stehende Austria in der Meisterrunde im Frühjahr dieses Jahres beide Duelle gegen ein ansonsten enorm schwächelndes Rapid.
vor Beginn | Das 347. Wiener Derby steht an, übrigens das vermeintlich letzte ohne Fans der Gastmannschaft, in diesem Fall also der Austria. Aber nicht nur dank der Unterstützung von den Rängen ist Rapid Favorit, als Tabellenführer haben die Hütteldorfer nach sieben Runden schon ebenso viele Zähler Vorsprung auf den ewigen Rivalen aus dem Süden der Bundeshauptstadt.
vor Beginn | Nur eine Änderung von Helm, Botic vorne neben Eggestein anstelle von Sarkaria (Bank), aber trotzdem eine defensivere Ausrichtung. Ranftl und Lee werden auf den Außenbahnen tiefer stehen, somit eher ein 5-3-2 als ein 3-5-2.
vor Beginn | Und so geht die Austria die Sache an: Sahin-Radlinger - Ranftl, Radonjic, Dragovic, Wiesinger, T.-S. Lee - Barry, Fischer, Saljic - Botic, Eggestein.
vor Beginn | Peter Stöger gönnt heute Radulovic wieder einmal einen Startelfeinsatz, auch Bolla ist nach seiner Verletzungspause wieder dabei. Ndzie bildet mit Amane das defensive Mittelfeld. Dementsprechend nehmen Demir, Gulliksen und Seidl auf der Bank Platz.
vor Beginn | Die Aufstellungen sind da! Hier die von Rapid: Hedl - Bolla, Cvetkovic, Raux-Yao, Horn - Radulovic, Amane, Ndzie, Wurmbrand - Mbuyi, Antiste.
vor Beginn | Herzlich willkommen in der ADMIRAL Bundesliga zur Begegnung des 8. Spieltages zwischen Rapid Wien und Austria Wien.