Wir machen den Haken hinter diesen 25. Spieltag. Hat Sturm an diesem den ganz großen Schritt in Richtung Titelverteidigung gemacht? Das scheint nicht unrealistisch, die nächsten Wochen werden es weisen. Bleiben Sie uns gewogen und bis bald.
In der Tabelle bleibt die Austria zwar Zweiter, hat jetzt aber drei Punkte Rückstand auf Sturm. Am kommenden Sonntag folgt das extrem wichtige Heimspiel gegen Salzburg, hier muss gepunktet werden, ansonsten droht, dass man im letzten Saisondrittel nach hinten durchgereicht wird. Für Rapid geht es nach dem Conference-League-Viertelfinalrückspiel am Donnerstag dann in der Liga beim Pokalfinalisten WAC weiter.
Rapid gewinnt also ein überraschend einseitiges Derby, in dem die Austria nach dem frühen Gegentreffer durch Seidl in der 5. Minute eigentlich überhaupt nichts auf die Kette bekam. Da Grün-Weiß aber lange Zeit nicht nachlegen konnte, blieb es zumindest mit Blick auf die Anzeigetafel spannend. Dann beseitigte Sangare mit seinem Traumtor in der 70. Minute alle Zweifel. Ab dann war bei Rapid Schongang im Hinblick auf das internationale Geschäft angesagt und Violett fehlte gänzlich der Glaube an eine Wende.
90.+5. | Und jetzt ist Schluss. Rapid 2, Austria 0.
90.+2. | Galvao noch mit einem Schussversuch für die Statistik. Ein wenig symptomatisch für die Offensivbemühungen der Gäste heute.
90.+1. | Oswald gleich mit der Kopfballchance bei der ersten Ballberührung. Aber deutlich drüber, indes wird eine Tafel am Seitenrand hochgehalten. Eine Vier ist darauf zu erkennen.
90. | War die letzte Aktion von Seidl, auch Oswald bekommt jetzt noch ein paar Minuten zum Genießen.
89. | Fast noch ein Eigentor von Wiesinger. Der konnte aber auch nicht damit rechnen, dass Seidl seine scharfe Hereingabe ausgerechnet auf ihn spielt. Wären eigentlich genug Grüne im Strafraum in Position gewesen.
88. | Noch einmal ein Wechsel bei der Austria, mit Wels für Barry kommt noch ein Stürmer. Aber nichts, absolut gar nichts, spricht hier für ein violettes Comeback.
85. | Aber die Konter von Rapid, die sind wirklich auch nicht gut. Seidl hat kein Auge für den völlig freistehenden Schaub auf rechts, sieht stattdessen eine Abschlusschance, die es nicht gibt.
82. | Ein Aufbäumen der Austria? Nicht so wirklich zu erkennen, es sieht eher so aus, als würde Rapid einem Rückstand hinterherlaufen.
79. | Hoppla! Kapitaler Fehlpass der Austrianer vor dem eigenen Strafraum, aber Rapid agiert etwas zu hektisch und kann keinen Nutzen daraus ziehen.
76. | Und Amane ersetzt Grgic, der mal wieder alles gegeben hat. Und das muss auch reichen, ich muss nicht noch einmal an den kommenden Donnerstag erinnern.
76. | Auch Robert Klauß hat einen Doppelwechsel vorbereitet. Bischof stürmt ab sofort für Kara.
75. | Und jetzt darf auch Raguz ran, Fischer macht Platz.
75. | Ranftl kann wohl weitermachen, die Wechsel finden jetzt wie geplant statt. Perez Vinlöf raus, Galvao rein.
73. | Helm wollte eigentlich wechseln, aber jetzt ist Ranftl nach einem Zusammenprall mit Auer angeschlagen. Das sieht nicht gut aus.
70. | Toooor! SK RAPID - FK Austria 2:0. San! Ga! Re! Was für ein Treffer von Rapids Edeltechniker Mamadou Sangare. Rechts vor dem Strafraum startet er sein Dribbling, mit engster Ballführung macht er etliche Violette nass. Und knallt dann aus 17 Metern unwiderstehlich unter die Latte. Was für eine Qualität!
68. | Und die rechte Seite beackert ab sofort Schaub anstelle von Radulovic.
68. | Burgstaller darf für Beljo ran, der hat sich ordentlich aufgerieben und ist natürlich auch am kommenden Donnerstag wieder so wichtig.
66. | Nun sind auch die ersten Wechsel bei Rapid im Anmarsch.
64. | Die Austria wird gezwungenermaßen offensiver, das gibt Rapid mehr Räume. Aber die Konter werden noch nicht gut ausgespielt, da raufen sich die Fans auf den Tribünen die Haare. Alle Fans, denn Gästeanhänger sind ja nicht zugelassen. Durch die Sektorsperren ist die Partie auch nicht ausverkauft, ein schmerzlicher finanzieller Verlust für Rapid.
61. | Wiesinger zieht das taktische Foul gegen Sangare, damit ist eine Kontermöglichkeit für Rapid dahin. Aber natürlich gibt es die Gelbe Karte, für ihn die fünfte der Saison.
59. | Außerdem darf Aleksa für Prelec rein, an dem lief die Partie heute ziemlich vorbei.
59. | Doppelwechsel von Helm, er bringt Wiesinger für Plavotic.
58. | Plötzlich die Schusschance für Barry, weil Rapid den Ball nicht aus der Gefahrenzone bekommt. Aus gut 20 Metern visiert er das rechte Eck an, Hedl taucht ab und wehrt den Flachschuss zur Seite ab.
55. | Schön kombiniert von Rapid, so hat Radulovic ganz viel Platz auf der rechten Seite. Rutscht dann aber weg und der Ball trudelt ins Toraus. Da hat er einen Tick zu lange überlegt, was er machen soll.
52. | Seidls Freistoßflanke findet keinen Abnehmer. Aber die ersten Minuten nach Wiederanpfiff der Austria enttäuschen doch etwas. So gar kein Zug nach vorne zu erkennen.
51. | Freistoß für Rapid nach Foul von Plavotic an Seidl. Und der legt sich den Ball auch schon zurecht.
48. | Keine Wechsel auf beiden Seiten. Da bot sich auch nichts an, aber je länger die Austria zurückliegt, desto größer die Chance, dass mit Marko Raguz eine weitere Sturmspitze kommt.
46. | Geht schon wieder weiter.
Halbzeit | Verdiente Halbzeitführung für Rapid, das Chancenverhältnis spricht hier ganz eindeutig für Grün-Weiß. Die Austria defensiv oftmals sorglos, nach vorne nur in Ansätzen gefährlich. Daher hätte für Rapid eigentlich auch mehr herausspringen müssen als der eine Treffer von Seidl mit dem ersten Angriff gleich nach fünf Minuten. Nichtsdestotrotz sehen wir ein sehr unterhaltsames 345. Wiener Derby, dessen Zwischenstand auch in Graz und Salzburg für gute Laune sorgt. Aber es ist längst noch nichts entschieden, wir freuen uns auf einen nicht minder spannenden zweiten Durchgang.
45.+1. | Und die ist auch schon vorbei. Pause!
45. | Nur eine Minute Nachspielzeit, das war ein Derby mit ungewohnt wenig Unterbrechungen.
44. | Unglaublich, das muss das 2:0 sein. Beljo schickt Radulovic in den Strafraum, der hat nur noch Sahin-Radlinger vor sich. Der verkürzt den Winkel, bekommt so aber den Ball voll auf die Birne. Geht trotzdem als Glanzparade in die Statistik ein.
42. | Jetzt aber der Abschluss für Beljo. Er visiert rechts im Strafraum das linke Eck an, auch dieser Ball wird wieder abgefälscht. Die nachfolgende Ecke bleibt dann harmlos.
40. | Seidl ist rechts im Strafraum frei durch, bringt den Ball aber nicht zur Mitte, wo Beljo nur mehr den Fuß hinhalten hätte müssen. Dragovic hat noch den Fuß dran bekommen, ganz wichtige Aktion vom Abwehrchef der Favoritner.
38. | Endlich mal wieder ein Abschluss. Wieder nach einem Ballverlust im Mittelfeld von Fischer. Beljo sucht den schnellen Abschluss, der Ball wird abgefälscht, das hilft aber Sahin-Radlinger eher, der so die Frucht relativ mühelos herunterpflücken kann.
36. | Radulovic bleibt im Duell mit Plavotic im Rasen hängen, kurze Schrecksekunde für die Rapid-Bank. Geht aber schon wieder weiter beim Montenegriner.
34. | Mal eine etwas ruhigere Phase eben, geprägt von etlichen Ballverlusten schon im Mittelfeld. Aber das kann man auch positiv sehen, gutes Pressing von beiden Seiten.
31. | Offensiv läuft bei den Gästen viel über Perez Vinlöf. Die Austria will den Leihspieler von den Bayern unbedingt halten, hat hier aber keine Kaufoption wie bei Malone und Prelec. Werden sicherlich interessante Verhandlungen werden.
28. | Sangare macht es besser, bringt den Ball ans links Strafraumeck für Seidl. Dessen Schuss fällt zu zentral aus, Sahin-Radlinger packt sicher zu. Die Austria verteidigt das aber ziemlich luftig im Moment.
26. | Seidl lässt sich ein wenig von Plavotic provozieren, aber Altmann hat alles unter Kontrolle, kommt ohne Karte aus. Da hat sich der Rapidler natürlich auch geärgert, dass er den Pass auf Mittelfeldkollegen Radulovic nicht hinbekommen hat, das war nämlich eine sehr gute Konterchance für Grün-Weiß gewesen.
23. | Rapid lauert auf Konter, aber da hapert es noch an der Passgenauigkeit. Was auch für die Angriffsbemühungen des Gegners gilt, das Derby lebt wie so oft vor allem von der Intensität.
20. | Wilde Grätsche im Mittelfeld von Fitz gegen Auer, Altmann lässt erst den Vorteil laufen und reicht dann die zwingend notwendige Gelbe für den Austrianer nach. Seine zehnte Verwarnung in der laufenden Saison, da heißt es wieder, einmal aussetzen bitte.
18. | Die Violetten setzen sich jetzt vorne fest. Springt erst einmal eine Eckballserie dabei heraus. Standards sind natürlich die Sache von Dominik Fitz, aber noch hat Rapid die Sache unter Kontrolle.
15. | Und jetzt meldet sich die Austria an. Malone behauptet im Strafraum den Ball überragend, spielt dann ideal auf für den nachrückenden Fischer. Der setzt einen sehenswerten Flachschuss aus 20 Metern an den rechten Außenpfosten.
12. | Diesmal Radulovic an den zweiten Pfosten, nur Beljo steigt hoch und setzt den Kopfball. Grandioser Reflex von Sahin-Radlinger, der den Ball trotz der kurzen Distanz über die Latte wischen kann. Jetzt aber ein ernstes Wort mit seinen Vorderleuten wechseln muss.
11. | Erste Ecke für Rapid, Radulovic macht das von der rechten Seite. An den ersten Pfosten, darf er sich gleich noch einmal versuchen.
8. | Das könnte ein Brustlöser für Rapids Kapitän und Spielmacher Matthias Seidl sein, der bisher ein ganz verkorkstes Frühjahr zu beklagen hatte, zuletzt sogar oftmals nur auf der Bank saß. Und aus Sicht des neutralen Beobachters ist so ein früher Treffer natürlich ein Brandbeschleuniger, auch wenn der im Derby eigentlich gar nicht notwendig ist.
5. | Toooor! SK RAPID - FK Austria 1:0. Findungsphase abgeschlossen, Rapid trifft mit dem ersten Vorstoß. Fischer verliert im Mittelfeld den Ball, Beljo spielt in den freien Raum links vor das Austria-Tor. Matthias Seidl läuft ein und setzt den Flachschuss unhaltbar für Sahin-Radlinger neben den rechten Pfosten.
4. | Sieh an, die ersten Minuten gehören den Gästen. Allerdings nur in Sachen Ballbesitz in der gegnerischen Hälfte, aktuell sind wir noch im Findungsmodus.
1. | Die Stimmung im Allianz ist natürlich auch ohne Auswärtsfans bestens, Schiedsrichter Altmann bläst in seine Pfeife, es kann losgehen!
vor Beginn | Und wie sieht die Tabelle nach Ende des 14:30-Uhr-Spiels aus? Salzburg hat gegen Sturm mit 1:2 verloren, die Steirer führen das Klassement also weiter an. Die Austria will nun also wieder nach Punkten gleichziehen, selbst bei einem Sieg würden Rapid weiter fünf Zähler auf die drittplatzierten Salzburger fehlen.
vor Beginn | Wie liefen die beiden Duelle im Grunddurchgang? Die Heimelf gewann jeweils 2:1, wobei die Niederlage der Grün-Weißen in Favoriten eine war, die so nicht passieren hätte dürfen. Chancenwucher ohne Ende, Violett blieb in Person von Dominik Fitz hingegen eiskalt, Austrias bester Mann der letzten Wochen verwandelte einen Elfmeter und einen Freistoß.
vor Beginn | Finanzielle Probleme hat die in den letzten Jahre so klamme Austria keine mehr. Es gelang ein aus betriebswirtschaftlicher Sicht unglaublicher Deal mit der Stadt Wien, der man die Generali Arena verkaufen konnte. Somit ist man alle Geldsorgen los und plant nun auch schon die fixe Verpflichtung der wertvollen Leihspieler Malone, Prelec und Perez Vinlöf.
vor Beginn | Ganz anders Rapids internationales Auftreten. In der Conference League wurde am Donnerstag das Viertelfinalhinspiel in Stockholm mit 1:0 gewonnen, nun gilt es im Rückspiel in vier Tagen das Halbfinale gegen Chelsea einzutüten. Dies wäre auch aus finanzieller Sicht sehr wichtig, die Chance als Conference-League-Sieger direkt in die kommende Europa-League-Gruppenphase einzuziehen, die ist allerdings angesichts der noch im Wettbewerb befindlichen Vereine überschaubar.
vor Beginn | Das 345. Wiener Derby steht an, eines mit ungewohnten Voraussetzungen. Es ist eines ohne Auswärtsfans, aber vor allem eines, in dem die Austria Punkte für den Meistertitel sammeln will, das gab es schon lange nicht mehr. Rapid hat sich nach den Niederlagen gegen Salzburg und Sturm aus dem Titelrennen verabschiedet, es gilt jetzt erst einmal, den Abstand auf den WAC in Grenzen zu halten, um dann in den direkten Duellen gegen die Kärntner zumindest Platz 4 ins Visier zu nehmen.
vor Beginn | Das große Thema in ganz Wien in den vergangenen Tagen, die überraschende Reduktion der Dragovic-Sperre auf nur ein Spiel. Daher ist der violette Abwehrchef heute wieder dabei, Wiesinger muss auf die Bank. Ansonsten alles wie gehabt, Stephan Helm kennt seine Stammelf.
vor Beginn | Und so beginnt die Austria: Sahin-Radlinger - Handl, Dragovic, Plavotic - Ranftl, Barry, Perez Vinlöf, Fischer - Prelec, Malone, Fitz.
vor Beginn | Jansson ist krank, Cvetkovic angeschlagen, beide sind im Hinblick auf das Spiel des Jahres am Donnerstag heute nicht im Kader. Ahoussou und Radulovic stehen in der Startelf, Sangare kehrt zurück auf seine Stammposition, er war in der Conference League gelbgesperrt. Und das Sturmduo bilden Beljo und Kara, Burgstaller sitzt wieder auf der Bank nach seinem Kurzcomeback in Schweden.
vor Beginn | Hier die Aufstellung von Rapid: Hedl - Bolla, Raux Yao, Ahoussou, Auer - Grgic, Sangare - Seidl, Radulovic - Beljo, Kara.
vor Beginn | Herzlich willkommen in der Bundesliga-Meistergruppe zur Begegnung des 25. Spieltages zwischen Rapid Wien und Austria Wien.