Damit können wir einen Haken hinter diese Partie machen. Mit der Bundesliga geht es bei uns aber schon bald wieder weiter, wenn Sturm Graz ab 17:00 Uhr im Kampf um die Meisterschaft zum absoluten Topspiel gegen Verfolger Austria Wien lädt. Ihnen noch einen schönen Restsonntag und bis bald!
Ein kurzer Ausblick auf die kommenden Aufgaben beider Mannschaften, die nächsten Sonntag wieder in der Meistergruppe gefordert sind: Während Rapid dann ab 14:30 Uhr den WAC zu Hause empfängt, trifft Linz parallel zu Hause auf Noch-Tabellenführer Sturm Graz.
Durch das Ergebnis im Parallelspiel - der WAC schlägt Salzburg 2:0 - dürfte allerspätestens jetzt klar sein, dass es für Rapid im Zweikampf mit BW nur noch um Platz 5 geht. Die Hütteldorfer wahren also zumindest dieses Polsterchen von einem Punkt vor den Oberösterreichern, die nach drei vorangegangenen Siegen in dieser Saison ungeschlagen gegen Rapid bleiben und das Momentum eher auf ihrer Seite haben.
Mit einem Unentschieden kann Stefan Kulovits bei seinem Debüt natürlich nicht zufrieden sein, am Ende ist diese Punkteteilung aber gerecht. Rapid begann schwungvoll, schnell sollte das Geschehen im ersten Durchgang aber abflachen. Nach der Pause rissen die Hütteldorfer das Spiel an sich, Ronivaldo köpfte für BW aber aus dem Nichts an die Latte und läutete damit eine völlig offene Schlussphase ein. Zeitweise ging es von einer auf die anderen Seite, beide Mannschaften hätten bei 14:11 Abschlüssen das Siegtor erzielen können. Es sollte aber nicht sein, kurz vor Schluss flog Routinier Burgstaller nach einer Tätlichkeit auch noch vom Platz.
90.+5. | Und so bleibt es beim torlosen Unentschieden.
90.+5. | In Unterzahl läuft Rapid tatsächlich nochmal an, Referee Hameter lässt einen letzten Einwurf zu. Jansson schleudert den Ball von rechts in die Box, wo der Ball in den Rückraum geköpft wird. Sangare lauert, sein satter Volley aus 18 Metern geht aber knapp rechts vorbei.
90.+3. | Gutes Zusammenspiel zwischen Bolla und Radulovic, worauf letzterer den Ball rechts vom Sechzehner flach in die Mitte bringt. Das Zuspiel wird aber entscheidend abgefälscht und kullert in die Arme von Vitek.
90.+1. | Linz nochmal mit der Chance, immerhin spielen die ja auch in Überzahl. Bei einer Ecke von links steigt Pasic neun Meter zentral vor dem Tor hoch, nickt aber links vorbei.
90. | Hitzige Schlussphase in Hütteldorf, wenig Spielfluss. Gleich bricht auch schon die Nachspielzeit an: vier Minuten.
88. | Dritter Wechsel bei den Gästen: Schmidt übernimmt für Dobras.
87. | Und der Freistoß? Immerhin befinden wir uns 19 Meter halblinks vor dem Tor, alles andere als verkehrt. Die Ausführung hingegen sehr wohl, Kara schießt deutlich über das Tor.
86. | Seidl kommt halblinks vor dem Sechzehner zu Fall, mit dem Pfiff zeigt sich Torwart Vitek nicht einverstanden, beschwert sich lautstark und wird ebenfalls verwarnt.
85. | Nach einem ertönten Pfiff spielt Noß den Ball weg und sieht für diese Unsportlichkeit Gelb.
85. | Den Freistoß gibt es dennoch für die Hauptstädter. Links auf Sechzehnerhöhe bringt Seidl die Freistoßflanke an den ersten Pfosten, wo Gröller dem Ball entgegenkommt, ihn mit dem Hinterkopf im hohen Bogen aber nur auf das Tordach verlängert.
83. | Ach, Burgstaller lässt sich hinreißen, Platzverweis. Nach einem langen Einwurf über die linke Seite befinden sich Burgstaller und Pasic im Laufduell im Clinch, der Pfiff zugunsten von Burgstaller ist bereits ertönt, Foulspiel von Pasic. Es bleibt aber hitzig, Burgstaller packt Pasic am Kragen und langt ihm dann auch noch an den Hals. Völlig überflüssig, Rot ist unstrittig.
82. | Das Spiel ist längst ziemlich unstrukturiert, Rapid will den Dreier aber wohl mehr. Und na klar, mit einem Sieg würde man die Gäste im Kampf um Platz 5 vorerst distanzieren.
80. | Nach versuchter Burgstaller-Weiterleitung landet der Ball vor den Füßen von Kara, der links im Strafraum für Jansson ablegt. Auf Fünferhöhe kappt Jansson zur Mitte und leicht nach hinten ab, trifft dann aber nur das Außennetz im kurzen Eck.
79. | Bei einer weiten Freistoßflanke der Gäste aus dem rechten Halbfeld köpfen die Wiener den Ball aus dem Sechzehner. Im Rückraum lauert jedoch Diabate, der die Kugel aus 17 Metern mit seiner Direktabnahme aber nicht sauber trifft. Rechts vorbei.
78. | Bei den Hausherren ersetzt dagegen Kara Amane, ein offensiver Tausch.
78. | Beide Trainer wechseln nochmal: Bei den Gästen macht Ronivaldo im Angriff für Wähling Platz.
75. | Die Frage nach der Risikobereitschaft stellt sich nicht, es geht inzwischen von einer auf die anderen Seite. Aus Sicht von Rapid und Blau-Weiß ist ja auch das bevorstehende Cup-Finale am Donnerstag von Relevanz. Sollten die Hütteldorfer und BW Platz 5 nämlich untereinander ausmachen, startet der Fünfte bei einem Cup-Triumph des WAC direkt im Finale des Europacup-Playoff. Bei einem Erfolg der Hartberger müsste der Fünfte hingegen erst noch das Halbfinale bestreiten.
73. | Nächster Eckball, und gleich die nächste Chance. Diesmal lang gezogen von rechts, Anderson setzt am Elfmeterpunkt zum Seitfallzieher an, wird aber geblockt. Der Abpraller landet bei Maranda, der aus der Drehung kanpp über das Tor schießt.
72. | Hier ist inzwischen aber auch was los. BW führt eine Ecke auf rechts kurz aus, vom rechten Sechzehnereck will Briedl schießen, der Schuss wird abgefälscht und rutscht irgendwie rechts in den Fünfer durch. Noß könnte freistehend abschließen, schlägt ein halbes Luftloch und verlängert den Ball dennoch irgendwie auf das Tor. Gröller steht vor der Linie und kann retten.
70. | Das Spiel hat also plötzlich so richtig an Fahrt aufgenommen. Auswärts ging für Rapid mit zuletzt sechs Niederlagen in Folge ja gar nichts mehr, umso mehr ist man darauf angewiesen, die Punkte zumindest zu Hause einzufahren. Neun der bisherigen zehn Dreier feierte man ja auch vor Heimpublikum, aus den letzten vier Heimspielen können sich neun Punkte durchaus sehen lassen.
68. | Und plötzlich hat Burgstaller die Chance! Nach einem Einwurf steckt Sangare aus dem rechten Halbfeld auf Burgstaller durch, der sich in seinem Rücken Maranda gut weghält und so frei zum Abschluss kommt. Am rechten Fünfereck wird der Winkel aber spitz, zumal Vitek rauskommt und gut verkürzt. Burgstaller kommt so nicht vorbei und scheitert an Vitek.
67. | Woher kommen denn plötzlich die Oberösterreicher? Ronivaldo macht einen Ball rechts im Strafraum gut fest und legt von der Grundlinie auf Noß zurück. Der zieht rechts vom Fünfer aus spitzem Winkel wuchtig drauf, Hedl bleibt im kurzen Eck stabil und kann blocken. Dann versucht sich Anderson nochmal, wird aber ebenfalls geblockt.
66. | Riesending für Blau-Weiß aus dem Nichts, die Latte rettet Rapid! Nach einem Einwurf bekommt Dobras den Ball nochmal abgelegt und flankt von rechts an den ersten Pfosten. Ronivaldo schraubt sich gut hoch, köpft aus fünf Metern aber nur an den Querbalken. Der Ball prallt in den Fünfer zurück, der lauernde Anderson war zuvor aber wegerutscht und kann nicht mehr eingreifen.
64. | Bolla bekommt den Ball rechts auf Sechzehnerhöhe rausgelegt und fackelt nicht lange. Bei seiner Flanke rutscht ihm der Ball aber deutlich über den Spann und landet so deutlich hinter dem Tor.
63. | Unglücklicher Zusammenprall, Radulovic läuft im Mittelfeld gegen Noß auf und verpasst ihm dabei einen Bodycheck. Noß muss sich nach seiner ersten Aktion als Joker schütteln, der Daumen geht aber wieder hoch.
62. | Kurz darauf zieht auch Gerald Scheiblehner seinen ersten Joker und bringt Noß für Simon Seidl in die Partie.
60. | Auch Radulovic ist neu dabei, Schaub hat an seiner Stelle das Feld verlassen.
60. | Noch vor Ausführung des Eckstoßes wechselt Kulovits doppelt: Routinier Burgstaller übernimmt im Angriff zunächst für Beljo.
59. | Gute Phase der Hütteldorfer, jetzt muss wieder Vitek ran! Sangare diesmal als Vorbereiter im rechten Halbfeld, steckt nach einigen Übersteigern in den Lauf von Matthias Seidl durch. Auf engstem Raum dreht sich der Kapitän auf und hält aus spitzem Winkel elf Meter halbrechts vor dem Tor hoch drauf. Vitek reißt im kurzen Eck die Hand nach oben und lenkt den Ball über das Gehäuse.
56. | Doppelchance für Rapid! Nach einer kurz ausgeführten Ecke auf links bereitet Jansson stark vor und hebt die Kugel links im Strafraum vor der Grundlinie in den Rückraum. Sangare lauert 13 Meter zentral vor dem Tor freistehend und nimmt den Ball volley mit links. Bei diesem druckvollen Aufsetzer steht Anderson richtig und blockt im rechten Eck noch vor Vitek. Auch der Abpraller landet bei Sangare, diesmal versucht sich der Mittelfeldspieler aus 17 Metern und bleibt gleich nochmal an Anderson hängen.
55. | Das übliche Spielchen auf der Gegenseite: Simon Seidl schleudert einen Einwurf von rechts an den ersten Pfosten, wo Pasic mit dem Hinterkopf in seinen Rücken verlängert. Den touchiert Pasic aber eher nur, Rapid kann klären.
52. | Vielleicht geht ja etwas nach einem Standard für Rapid, der Ball ruht links auf Sechzehnerhöhe nahe der Seitenauslinie. Die Freistoßflanke von Matthias Seidl gerät aber viel zu kurz und wird problemlos aus der Gefahrenzone befördert.
50. | Gutes und direktes Kombinationsspiel jetzt mal bei den Hausherren am gegnerischen Sechzehner. Beljo legt mit dem Rücken zum Tor auf Matthias Seidl zurück, dessen Flachschuss aus 18 Metern zentraler Position geblockt wird.
49. | Simon Seidl mal wieder mit einem weiten Einwurf rechts auf Sechzehnerhöhe, der diesmal am kurzen Pfosten auch gut in die Mitte verlängert wird. Dort steht aber kein Abnehmer bereit, Rapid kann klären.
47. | Ronivaldo lässt vor dem Sechzehner für Dobras prallen, der bei seiner Direktabnahme 17 Meter zentral vor dem Tor aus der Drehung aber deutlich verzieht.
46. | Einen weiteren Aufreger soll es im Übrigen beim Gang in die Kabinen gegeben haben. Offensichtlich hatte Ronald Riepl seine Emotionen nicht im Griff, die Rote Karte für den Co-Trainer der Gäste haben wir jedenfalls vermerkt.
46. | Keine Wechsel zur Pause, der zweite Durchgang läuft.
Halbzeit | Einen großen Aufreger haben wir bereits gesehen, kurz vor der Halbzeit nahm Referee Hameter das vermeintliche Führungstor für BW nach einer einstudierten Freistoßvariante wieder zurück. Ansonsten hatten es die Gäste nach einem druckvollen Beginn der Hauptstädter zuvor immerhin geschafft, das Spiel zu beruhigen und vermehrt unaufgeregt ins Mittelfeld zu verlagern. Rapid tat sich mit Ausnahme der guten Anfangsphase schwer, Vitek musste zweimal eingreifen.
45.+3. | Halbzeit, torlos geht es in die Kabinen.
45.+1. | Wie unnötig von Sangare, der nach einem längst ertönten Pfiff Simon Seidl wegschubst und mit seiner neunten Gelben Karte in dieser Saison bedacht wird.
45.+1. | Inzwischen läuft auch schon die Nachspielzeit: zwei Minuten.
43. | Nach Ansicht der entsprechenden Bilder nimmt Markus Hameter den Treffer auch tatsächlich zurück. Bolla hätte womöglich noch eingreifen können, durch den Block von Simon Seidl, der rechts im Strafraum eben im Abseits stand, konnte der vermeintliche Torschütze Maranda aber unbewacht aus dem Rückraum einlaufen.
41. | Zumindest können wir schon mal sagen, worum es geht: Fernab des Balles hatte Simon Seidl Bolla geblockt und stand dabei im Abseits. Alles andere soll Markus Hameter entscheiden.
39. | Und der daraus resultierende Freistoß mündet doch tatsächlich in der Führung für die Gäste, oder etwa nicht? Dobras hebt den Ball aus dem Halbfeld mit Gefühl an das rechte Fünfereck, wo Maranda im Rücken der Abwehr unbedrängt einlaufen durfte. Völlig frei kommt Maranda so zum Kopfball und hebt das Leder über Hedl hinweg ins lange Eck. Der VAR äußert aber noch Bedenken und schickt Referee Hameter mit etwas Verzögerung persönlich an den Monitor.
38. | Nach einem Ballverlust im Aufbau läuft Ahoussou Ronivaldo im zentralen Halbfeld von hinten in die Hacke und sieht Gelb.
37. | Jetzt aber, gut gelöst. Nach einem schnellen Doppelpass im Mittelfeld hat Bolla über rechts Platz, dringt in den Strafraum ein und legt quer. In der Mitte bekommen die Gäste jedoch einen Fuß dazwischen, worauf Jansson aus dem Rückraum heraus nochmal über links geschickt wird. Auch hier der Querpass im Sechzehner, auch hier stehen die Oberösterreicher aber gut.
35. | Zumal der ballführende Spieler bei den Haupstädtern sofort angelaufen wird, zumeist gedoppelt. Im Mittelfeld können die Hausherren so kaum Raumgewinn verzeichnen und müssen immer wieder abdrehen.
33. | Rapid begann schwungvoll, inzwischen ist aber immer mehr Geduld gefragt. Viel Mittelfeldgeplänkel in dieser Phase, die Oberösterreicher stehen gut und lassen kaum eine Lücke aufkommen.
31. | Auf der Gegenseite zieht Schaub eine Freistoßflanke aus dem rechten Halbfeld viel zu dicht vor das Tor, in dieser Form nicht mehr als Flankenfutter für Vitek, der heute bereits vor wesentlich anspruchsvollere Aufgaben gestellt wurde.
29. | Weite Einwürfe sind bei den Gästen natürlich eine Angelegenheit für Simon Seidl, diesmal rechts auf Sechzehnerhöhe. Die Kopfballverlängerung noch vor dem ersten Pfosten landet aber direkt in den Händen von Hedl.
27. | Aber doch, Blau-Weiß hat es sehr wohl geschafft, das Spiel inzwischen deutlich offener zu gestalten, immerhin zählen wir jetzt auch 30 Prozent Ballbesitz.
25. | Die 36 Tore vor diesem Spiel sind für Rapid-Verhältnisse ja auch nicht gerade die Welt, im Gegenteil. Zum Vergleichszeitpunkt waren es in diesem Jahrtausend nur 01/02 (24) sowie 02/03 (32) noch weniger nach 27 Spieltagen in einer BL-Saison.
23. | Und der Freistoß hat es in sich! Zunächst kurz ausgeführt, folgt die scharfe Hereingabe hinter den zweiten Pfosten, wo Jansson praktisch auf der Grundlinie mit dem Kopf noch in den Fünfer zurücklegt. Ahoussou reagiert schnell, hält irgendwie die Hacke rein und verlängert den Ball unorthodox auf das Tor. Vitek verschafft sich im Gewühl Platz und wischt den Ball im rechten Eck weg.
22. | Die erste Verwarnung an diesem Nachmittag. Moormann lässt sich im Aufbau zu viel Zeit, verliert den Ball rechts vom eigenen Sechzehner an Beljo und greift dann gezwungenermaßen zum taktischen Foul.
19. | BW ist inzwischen in dieser Partie angekommen. Nach einem gewonnenen Luftduell im Mittelfeld hat Simon Seidl durch das Zentrum Platz und nimmt rechts im Sechzehner Anderson mit. Der schlägt einen Haken gegen Oswald, aus spitzem Winkel ist sein Abschluss aber harmlos und somit sichere Beute für Hedl.
17. | Gefährliches Ding! Anderson erläuft einen Ball noch vor der rechten Grundlinie und legt auf Pasic zurück, der direkt mit Zug in die Box flankt. Am ersten Pfosten verpasst Simon Seidl knapp mit dem Kopf, dahinter hatte auch Ronivaldo nicht viel gefehlt.
16. | Immerhin war das jetzt eine erste nennenswerte Ballbesitzphase der Oberösterreich, zuvor bereits war eine flache Hereingabe von Simon Seidl verhungert. Im Parallelspiel ist der WAC soeben gegen Salzburg in Führung gegangen.
15. | Nach einem Einwurf bekommt Briedl den Ball abgelegt und flankt aus dem rechten Halbfeld weit in die Box. Natürlich lauert Ronivaldo am zweiten Pfosten, die Defensive der Hausherren steht jedoch gut und köpft den Ball sicher aus der Gefahrenzone.
13. | Immerhin konnten sich die Gäste aus der anfänglichen Umklammerung inzwischen befreien und schaffen es so, das Spiel überwiegend ins Mittelfeld zu verlagern. Mit Ball am Fuß findet BW jedoch noch kaum statt.
11. | Sangare versucht sich im Aufbau mit einem langen Ball noch aus der eigenen Hälfte heraus. Der bleibt für Beljo aber unerreicht, Vitek packt sicher zu.
9. | 83 Prozent Ballbesitz zugunsten der Hütteldorfer sprechen bislang für sich. Blau-Weiß kann das Pressing nur noch situativ hochfahren, Rapid lässt den Ball laufen und hat das Spiel unter Kontrolle.
7. | Guter Beginn also der Hausherren, Stefan Kulovits kann zunächst zufrieden sein. Die Oberösterreicher lassen sich dagegen früh hinten reindrücken und sind zunehmend um Entlastung bemüht.
5. | Vitek ist erneut gefordert! Nach einem langen wie öffnenden Ball auf den linken Flügel legt Oswald im Sechzehner in den Rückraum zurück, wo Sangare fein mit der Hacke in die Box weiterleitet. Aus 13 Metern zentraler Position zieht Schaub per Dropkick direkt aus der Drehung ab, Vitek macht sich lang und lenkt den halbhohen Versuch um den linken Pfosten.
4. | Jetzt hat Beljo aber die erste gute Chance für Rapid. Bolla kommt über rechts und flankt im Strafraum nach Doppelpass mit Schaub in die Mitte. Die Hereingabe wird noch im hohen Bogen abgefälscht, am ersten Pfosten schraubt sich Beljo hoch und köpt aus fünf Metern auf das Tor. Vitek ist schnell unten und wischt das Leder weg.
3. | Die Oberösterreicher präsentieren sich von Beginn an gewohnt giftig, suchen früh die Zweikämpfe und lassen so einen geordneten Spielaufbau der Hausherren noch nicht zu.
1. | Über Wien-Hütteldorf lacht die Sonne, die Gäste haben angestoßen.
vor Beginn | Geleitet wird die Partie von Markus Hameter, der dabei von Alexander Borucki und Mattias Hart an den Seitenlinien assistiert wird. Vierter Offizieller ist Alain Sadikovski, vor den Bildschirmen bilden Christopher Jäger und Amar Rekik das VAR-Duo.
vor Beginn | Und die Vorzeichen stehen doch gar nicht schlecht, schließlich hat Blau-Weiß bereits im Grunddurchgang beide Partien gegen Rapid gewonnen. In allen bisherigen drei Duellen hat BW-Lebensversicherung Ronivaldo getroffen, am Mittwoch erzielte der 36-Jährige sein 14. Saisontor und sein viertes gegen Rapid. Bei den Hausherren nahm Kulovits vor seinem Debüt derweil die Spieler in die Pflicht: "Ich will ihnen das Alibi nehmen, keiner darf sich verstecken." Als Spieler wurde "Kulo" einst vor allem als harter Arbeiter in Wien-Hütteldorf geschätzt.
vor Beginn | Nur zehn Punkte in diesem Zeitraum unterbietet einzig der Grazer AK, zumal Rapid in der Meistergruppe vier der ersten fünf Spiele verloren hat. Ganz anders dagegen das Stimmungsbild bei den Gästen aus Linz, wo allein schon der erstmalige Einzug in die Meistergruppe ein Riesenerfolg war. Das Saisonziel Klassenerhalt hat man damit bereits erreicht und kann frei aufspielen. Zu Beginn der Meistergruppe standen für den Underdog noch vier Pleiten, nach dem Sieg am Mittwoch will man heute aber nachlegen und Platz 5 erobern.
vor Beginn | Und ja, die Amtszeit von Robert Klauß hatte in Hütteldorf vielversprechend begonnen, gerade ob der erfrischenden Art und Weise erinnerte Sportchef Katzer nochmal an eine "richtige Aufbruchstimmung". Zuletzt sah die Realität aber schon länger anders aus, eine monatelange Talfahrt wurde vom Einzug ins Conference-League-Viertelfinlale und vielleicht noch vom jüngsten Derbysieg überdeckt. In den letzten 13 BL-Partien gab es für Rapid nur drei Siege bei gleich neun Pleiten, in die Meistergruppe musste man sich schon retten.
vor Beginn | Rapid gegen Blau-Weiß also, nur vier Tage nach dem Hinspiel in der Meistergruppe steigt in Wien beim Kulovits-Debüt das so wichtige Rückspiel mit richtungsweisendem Charakter. Durch die Konstellation im bevorstehenden Cup-Finale ist so gut wie klar, dass sich der Fünfte der Meistergruppe für das Europacup-Playoff qualifizieren wird. Und genau diesen fünften Platz will Rapid heute vor Verfolger Linz festigen. Als Sechster liegt BW nur einen Zähler hinter den Hütteldorfern und träumt von der ersten Europacup-Teilnahme überhaupt.
vor Beginn | Die Oberösterreicher waren es also persönlich, die Robert Klauß am Mittwochabend mit dem 2:1-Heimsieg den sportlichen Todesstoß versetzten. Trainer Gerald Scheiblehner sieht entsprechend auch keinen Grund für etwaige Wechsel und vertraut auf die exakt gleiche Startelf wie schon unter der Woche.
vor Beginn | Aufseiten der Gäste aus Linz soll es dagegen folgende Elf richten: Vitek - Pasic, Maranda, Moormann - Anderson, Diabate, Briedl, Pirkl - Seidl, Ronivaldo, Dobras.
vor Beginn | Das ist sie also, die erste Aufstellung unter Stefan Kulovits, der das Traineramt von Robert Klauß nach der jüngsten 1:2-Niederlage am Mittwoch bei BW Linz tags darauf interimsweise übernommen hat. Kulovits saß bereits am Mittwoch stellvertretend für den gesperrten Klauß noch als Co-Trainer auf der Bank und nimmt im Vergleich dazu vier personelle Änderungen vor: Während Raux-Yao (Knieverletzung) und auch Grgic ausfallen, sitzen Auer und Radulovic zunächst auf der Bank. Neu dabei sind dafür Bundesligadebütant Gröller, Oswald, Amane und Kapitän Seidl.
vor Beginn | Werfen wir zunächst einen Blick auf das heutige Personal und beginnen dabei mit der Anfangself der Hausherren: Hedl - Bolla, Ahoussou, Gröller, Oswald - Sangare, Amane - Schaub, Seidl, Jansson - Beljo.
vor Beginn | Herzlich willkommen in der Bundesliga-Meistergruppe zur Begegnung des 28. Spieltages zwischen Rapid Wien und dem FC BW Linz.