Das solls gewesen sein aus dem wunderschönen Wien. Ich bedanke mich fürs Mitlesen und wünsche noch einen schönen Samstag. Lesen Sie auch gleich wieder mit, wenn die beiden anderen Vereine ihrer Städte aufeinandertreffen, nämlich der LASK auf die Austria. Bleiben Sie dem runden Leder treu, bis bald.
Weiter geht es für beide Teams am nächsten Wochenende zum letzten Spieltag des Jahres. Dann trifft der SK Rapid am Samstag um 17:00 auf die Salzburger, hingegen die Linzer empfangen am Sonntag um 14:30 Uhr die Austria aus Klagenfurt.
Die Rapidler waren bemüht, jedoch wollte der Ball heute einfach nicht ins Gehäuse. Es gibt trotzdem Applaus von ihren Fans, jedoch können die Rivalen der Austria nun mit einem Punktgewinn an den Grün-Weißen vorbeiziehen. Das war erst die zweite Saisonniederlage für die Wiener und das kuriose ist, dass man beide von den Linzern hinzugefügt bekommen hat. Die Gäste schieben sich mit diesem Sieg auf den 5. Rang vor und werden die Heimreise äußerst glücklich nach Linz antreten.
Die Gäste entführen tatsächlich alle drei Punkte und gewinnen aufgrund der zweiten Halbzeit dann etwas glücklich in Wien. Die Rapidler machten ordentlich Druck in der zweiten Hälfte, dann entwischte ihnen aber einmal der Goalgetter der Gäste und von diesem Rückstand konnte man nicht mehr zurückkommen.
90.+7. | Und dann ist Schluss in Wien.
90.+6. | Wir sind schon über der Zeit.
90.+5. | Noß muss behandelt werden, nachdem ihm Schauben hinten in die Achillessehne tritt.
90.+4. | Uiii! Der Ball springt unübersichtlich hin und her und kommt dann zu Bolla am halbrechten Strafraumrand. Sein Flachschuss mit rechts streift haarscharf am linken Pfosten vorbei.
90.+3. | Noch drei Minuten.
90.+2. | Noß holt die Ecke für Linz heraus, toll gemacht vom Linzer. Nun wird natürlich Zeit von der Uhr genommen.
90.+1. | Fünf Minuten gibt es obendrauf.
90. | Letzter Wechsel bei Rapid, Cvetkovic ist auf dem Rasen für Kaygin.
90. | Nach einem Pressball springt der Ball genau in den Lauf zu Burgstaller, der im letzten Moment von Maranda von den Beinen geholt wird. Zuerst entscheidet der Schiedsrichter auf Gelb für Maranda und Freistoß für Rapid, dann aber korrigiert er seine Entscheidung wegen einer Abseitsstellung des Stürmers.
88. | Dobras sorgt für Entlastung und holt den Einwurf an der gegnerischen Eckfahne heraus. Das bringt Zeit und Luft für seine Mannschaft.
85. | Tursch kommt nach dem Syndesmosebandriss zu seinem Comeback und ersetzt Pasic für die letzten Minuten.
84. | Der VAR schaltet sich nicht ein und sagt, dass alles richtig entschieden wurde vom Schiedsrichter.
83. | Burgstaller geht im Strafraum zu Boden und will den Elfmeter, Talic winkt jedoch ab und sagt Weiterspielen!
82. | Keine zehn Minuten mehr, entführen die Linzer tatsächlich die drei Punkte aus der Hauptstadt?
80. | Hedl mit einer klasse Parade! Die Linzer melden sich auch wieder mal vorne an, Seidl behauptet den Ball und legt ihn dann zurück zum am Sechzehner einlaufenden Diabate, der die Kugel mit Vollspann nimmt und Hedl zu einer großartigen Rettungstat zwingt. Der Rapid-Schlussmann lenkt die Rakete um den rechten Pfosten.
79. | Der Ball zirkuliert um den Strafraum der Linzer, Schaub nimmt sich aus 17 Metern halbrechts ein Herz und visiert mit links das linke Eck an. Sein Abschluss geht aber links am Kasten vorbei.
77. | Burgstaller ist der nächste Akteur, der verwarnt wird für ein Foul. Talic hat hier und heute alle Hände voll zu tun.
77. | Auch der Torschütze Ronivaldo hat Feierabend, Dobras soll mithelfen, das Ergebnis zu verteidigen.
76. | Bei den Gästen hat Pirkl Feierabend und für ihn ist nun Mitrovic auf dem Feld.
75. | Seidl vergibt aus kurzer Distanz. Aus dem rechten Halbfeld kommt der Ball in den Sechzehner zu Bischof und Seidl. Beide gehen zum Ball und etwas glücklich springt er genau Seidl in den Lauf, der dann aus fünf Metern halbrechts das lange Eck anvisiert und knapp verfehlt.
73. | Die nächste Verwarnung, diesmal für Pirkl, der seinen entwischten Gegenspieler mit einem taktischen Foul einbremst.
72. | Elf Ecken haben die Gäste mittlerweile verteidigen müssen, wie war der Spruch nochmal? Drei Ecken sind ein Tor. Das trifft wohl heute nicht ganz zu.
70. | Nein, die Wiener bleiben bei ihrer Taktik. Mittlerweile haben es die Linzer auch längst verstanden und haben keine Probleme mehr mit den Eckstößen von Seidl.
70. | Auer holt die nächste Ecke raus, wird er sie wieder scharf auf den ersten Pfosten ziehen oder gibt es mal eine andere Variante?
69. | Etwas mehr als 20 Minuten noch für Rapid, um das Spiel zu drehen. Die Gäste stehen nach diesem Führungstor jetzt natürlich tiefer.
66. | Das Tor hat den Spielverlauf der zweiten Hälfte auf den Kopf gestellt. Die Gastgeber hatten das 1:0 mehrfach auf dem Fuß, doch dann kam der eiskalte Ronivaldo und besorgte seinem Team die Führung.
65. | Dritter und letzter Wechsel bei den Rapidlern ist Sangare, der Grgic ersetzt.
65. | Außerdem kommt Schaub für Oswald in die Begegnung.
65. | Dreifachwechsel bei den Hausherren. Burgstaller ersetzt den glücklosen Beljo.
62. | Briedl geht auf der Auslinie zu hart in den Zweikampf und sieht dafür völlig zu Recht die Gelbe Karte.
60. | Tooor! SK Rapid - BW LINZ 0:1. Pasic erobert auf Höhe der Mittellinie den Ball von Grgic und die Linzer schalten dann schnell um. Pasic spielt auf rechts zu Seidl, der Ronivaldo einlaufen sieht und mit einem perfekten Chippass über die Abwehr bedient. Der Goalgetter nimmt sich die Kugel einmal mit der Brust an und haut sie dann aus kurzer Distanz mit rechts aus spitzem Winkel ins lange Eck.
59. | Die beiden Brüder knallen aneinander und bleiben beide kurz liegen, da wird nicht zurückgezogen bei der Familie Seidl. Für beide gehts jedoch weiter.
58. | Außerdem ersetzt Gölles den gerade verwarnten Anderson.
58. | Scheiblehner sieht, dass sein Team Probleme hat und reagiert mit einem Doppelwechsel. Für Goiginger kommt Noß in die Partie.
56. | Anderson kommt viel zu spät und trifft Auer am Bein, er kommt mit der Gelben Karte gut davon.
56. | Wieder zum Tor gezogen - wie jede Ecke von links - und wieder ist Vitek gefragt. Er boxt das Leder weg und klärt die Situation.
55. | Nächste Ecke für die Hausherren, die Rapidler sind jetzt voll da und auch die Fans geben ihren Teil dazu.
54. | Grgic zieht aus elf Metern halblinks ab, Vitek reagiert blitzschnell mit dem Fuß und haut den Ball aus dem Strafraum. Die Linzer wackeln nun gewaltig.
53. | Es steht nun 3:2 in Sachen Aluminiumtreffer, Tore haben wir allerdings noch keine gesehen.
51. | Beljo!!! Das wäre das Tor des Monats geworden! Der Stürmer bekommt eine Flanke von der linken Seite von Auer und will die Kugel, am ersten Pfosten stehend, mit der Hacke ins Tor über Vitek bugsieren. Das Spielgerät springt an die Latte und von dort aus dem Sechzehner.
48. | Der Start in den zweiten Durchgang ist ein Spiegelbild der ersten Hälfte, nämlich intensive Zweikämpfe im Sekundentakt.
46. | Weiter gehts in Wien, beide Teams kommen unverändert aus den Katakomben zurück.
Halbzeit | Mit einem etwas glücklichen 0:0 für Rapid geht es in die Halbzeit. Sage und schreibe dreimal klatschte der Ball ans Gehäuse von Hedl innerhalb weniger Minuten, das Glück ist aber nicht auf der Seite der Linzer gewesen im ersten Durchgang. Wir sind gespannt, was diese Partie in der zweiten Halbzeit noch für uns zu bieten hat.
45.+1. | Ohne Nachspielzeit geht es dann in die Kabinen zum Pausentee.
43. | Bolla lässt Diabate mit der Hacke sensationell aussteigen und holt eine Ecke heraus, die dann wieder von Seidl scharf aufs Tor gezogen wird und aber nichts einbringt.
41. | Simon Seidl bekommt den Ball 40 Meter vor dem Tor und läuft alleine auf das Tor der Gastgeber zu. Der erst 18-jährige Schöller zündet aber den Turbo und holt den Linzer noch vor dessen Abschluss ein. Er erntet dafür tosenden Applaus vom Rapid-Publikum.
39. | Beljo bekommt für einen Rempler an Moormann den gelben Karton. Eine sehr harte Entscheidung, das war aber wohl die Konsequenz, weil er sich zuvor mehrmals über den Unparteiischen aufgeregt hat.
37. | Kaygin probiert es aus 25 Meter halblinks, sein Schuss geht aber weit rechts am Kasten vorbei.
36. | Rapid ist nun besser im Spiel, bis auf die Chance von Bischof nach dem Fehler von Briedl gab es aber bisher keine ernstzunehmende Möglichkeit aus dem Spiel heraus.
35. | Pasic bekommt ebenfalls die Gelbe Karte, weil er nach einem Zweikampf an der Mittellinie den flinken Seidl hält und zu Boden bringt.
33. | Freistoß nun aus guter Position für die Heimmannschaft. Das Leder liegt circa 22 Meter halbrechts perfekt für Auer bereit. Er probiert allerdings die Flanke auf den zweiten Pfosten zu Beljo, ein Verteidiger ist achtsam und klärt die Kugel. Da war mehr drin für Rapid.
32. | Die dritte Ecke nacheinander ist die gefährlichste, Seidl zieht diese wieder mit Wucht direkt aufs Tor und der Ball klatscht an die Latte und von dort aus der Gefahrenzone.
32. | Und auch die nächste Ecke wird erneut ins Toraus geblockt.
32. | Grgic kommt per Kopf an die Kugel und es gibt die erneute Ecke, weil ein Linzer Verteidiger den Kopfball blockt.
31. | Eckball für die Wiener. Seidl legt sich den Ball zurecht.
30. | Ein böser Schnitzer von Briedl, der Bischof den Ball direkt in die Beine spielt. Bischof dreht sich dann auf und zieht aus 20 Metern zentral sofort mit links ab. Sein Schuss ins linke Eck geht allerdings knapp am Tor vorbei.
29. | Das Spiel verflacht gerade etwas, die Hausherren haben den Gästen den Wind wieder aus den Segeln nehmen können und probieren mit längeren Ballbesitzphasen, die Spielkontrolle zurückzuerobern.
26. | Auf der linken Rapidler Seite gibt es heute übrigens ein Duell zweier Brüder gegeneinander. SK-Akteur Matthias Seidl trifft auf seinen jüngeren Bruder Simon, der die riesige Doppelchance für seine Linzer hatte.
23. | 4:0 Torschüsse für die Gäste, laut Statistik ging zwar kein Schuss davon aufs Tor, aber ein Aluminiumtreffer zählt ja bekanntlich nicht in diese Statistik. Die Wiener haben zwar fast 70 Prozent Ballbesitz, konnten aber bisher noch nichts daraus machen.
21. | Bolla sieht nach einem harten Einsteigen an der Mittellinie die erste Gelbe Karte der Partie, weil er viel zu spät kommt und nur Pirkl am Fuß trifft.
20. | Die Rapidler mit einer großen Portion Glück, dass sie noch nicht hinten liegen. Dreimal haben die Linzer das Gestänge schon getroffen und trotzdem steht es noch 0:0. Die Hausherren sind gerade von der Rolle.
18. | Erneut treffen die Gäste das Aluminium! Nach einer Ecke von rechts kommt Moormann zum Kopfball und köpft den Ball an den linken Pfosten! Keeper Hedl wäre machtlos gewesen, hat das Glück aber definitiv auf seiner Seite in den ersten Minuten.
15. | Die Rapidler sind nun etwas von der Rolle, ein abgefälschter Schuss von Goiginger halblinks landet im hohen Bogen auf dem Querbalken und es gibt Ecke, die dann aber nichts einbringt.
14. | Wie kann der nicht reingehen!? Über links kommen die Gäste über Briedl, der geht Richtung Grundlinie und spielt perfekt in den Rückraum zu Seidl, der die Kugel aus sieben Meter nur mehr ins leere Tor schieben muss. Seine Direktabnahme klatscht an den rechten Pfosten und kommt nochmal zu Seidl zurück, dessen erneuter Schuss wird im letzten Moment von Auer geblockt und dann ist die Chance vertan. Wahnsinn, das hier kein Tor erzielt wurde.
13. | Goiginger bekommt einen Flugball an den halblinken Rand des Sechzehners. Er nimmt den Ball nicht optimal an und kommt deswegen nicht zum Abschluss, ein Abwehrspieler kommt ihm zuvor und blockt den Abschluss.
11. | Zehn Minuten vorbei in der Hauptstadt, eine Torchance hatten wir noch nicht, trotzdem ist es ein unterhaltsames Spiel.
8. | Es herrscht eine tolle Atmosphäre im Stadion, die Heimfans machen ordentlich Lärm und peitschen ihre Elf nach vorne. Die Grün-Weißen sind bemüht, aber bisher noch ohne Abschluss.
7. | Freistoß vom rechten Halbfeld für die Heimelf. Seidl und Auer stehen dort, Auer machts mit links, aber die Hereingabe ist zu hoch und Vitek schnappt sich die Kugel.
5. | Durch die offensive Ausrichtung der Linzer dürfen wir heute ein tolles, offenes Spiel erwarten. Die ersten Minuten gehören den Rapidlern, aber Linz wie gesagt mit einer frechen Herangehensweise.
4. | Die Gäste gehen vorne voll drauf und wollen die Rapidler früh in einen Fehler treiben.
2. | Diesmal entscheidet der Unparteiische auf Stürmerfoul und die Situation ist erstmal geklärt für die Gäste.
1. | Auers Flanke wird von Anderson geblockt und es gibt gleich mal Ecke für die Hausherren. Seidl bringt die scharf auf den ersten Pfosten und Keeper Vitek boxt sie zur erneuten Ecke.
1. | Los gehts, der Ball rollt in Wien.
vor Beginn | Die Fans sind bereit, die Spieler sind bereit, wir sind bereit. Freuen wir uns nun auf ein hoffentlich spannendes Bundesligaspiel an diesem frühen Samstagnachmittag im Allianz Stadion.
vor Beginn | Schauen wir nun noch auf die Unparteiischen des heutigen Spiels. Geleitet wird die Partie von Arnes Talic, der dabei von Stefan Kühr und Mohamed El Sadany assistiert wird. Vierter Offizieller ist Alain Sadikovski, als Videoassistenten sind Sebastian Gishamer und Philipp Duschek im Einsatz.
vor Beginn | Dass ein Sieg gegen den Favoriten aus der Hauptstadt nicht unmöglich ist, zeigt das Hinspielergebnis. Dort setzten sich die Linzer vor heimischem Publikum sensationell mit einem klaren 3:0-Sieg durch und fügten den Rapidlern die einzige Saisonniederlage zu. Gerade deswegen dürften die Rapidler bis in die Haarspitzen motiviert sein, um dieses Hinspielergebnis auszubessern und die Machtverhältnisse wieder zurechtzurücken. Dies sieht auch der Chefcoach der Grün-Weißen so: "Es ist schon so, dass wir etwas gutzumachen haben. Es war unsere schlechteste Saisonleistung", erklärte Robert Klauß.
vor Beginn | Nach starkem Auftakt in die Spielzeit, hatte man zuletzt einen richtigen Durchhänger mit nur einem Sieg aus den letzten sieben Ligapartien. Um sich nicht die tolle Ausgangsposition zu verspielen, wollen Scheiblehner und Co. in den letzten beiden Spielen noch den ein oder anderen Zähler holen. Angefangen bei Rapid, von wo man mindestens einen Punkt nach Linz entführen will. "Wir freuen uns schon auf die Herausforderung und werden auf Sieg spielen", kündigt Scheiblehner an.
vor Beginn | Bei den 1997 zur Welt gekommenen Linzern ist die Welt absolut in Ordnung. Man steht zwar auf einem Abstiegsgruppenplatz, schnuppert jedoch an der oberen Region. Die einen Platz besser platzierten Salzburger sind lediglich zwei Punkte entfernt und bekanntermaßen aktuell in einer Krise.
vor Beginn | Bisher läuft es recht ordentlich in der laufenden Spielzeit für die Rapidler. In der Bundesliga ist man hinter den bärenstarken Grazern (Sturm) auf einem anständigen 2. Platz und, für die Fans besonders wichtig, vor dem Stadtrivalen Austria, wenn auch nur aufgrund der besseren Tordifferenz. Auch im europäischen Wettbewerb sieht es ordentlich aus für Klauß und Co., denn dort ist man in vier Begegnungen mit zehn Punkten noch immer unbesiegt und auf dem 4. Rang.
vor Beginn | Aufseiten des FC Blau-Weisß Linz gibt es nach der 1:2-Heimniederlage gegen den Grazer AK lediglich eine Veränderung. Schmidt ist nicht im Kader und wird von Pasic ersetzt.
vor Beginn | Die Gäste aus Linz gehen mit folgender Elf in die Partie: Vitek - Anderson, Maranda, Moormann, Pirkl - Seidl, Diabate, Briedl - Pasic, Ronivaldo, Goiginger.
vor Beginn | Im Vergleich zum 1:1-Unentschieden am Donnerstag in der Conference League gegen die Shamrock Rovers, ändert Cheftrainer Robert Klauß sein Team auf vier Positionen. Der Torschütze von Donnerstag Cvetkovic, Schaub, Sangare und Burgstaller rotieren aus der Startelf und sitzen zunächst auf der Bank. Dafür rücken Schöller, Kaygin, Oswald und Bischof in die Anfangsformation.
vor Beginn | Werfen wir zunächst einen Blick auf das heutige Personal und beginnen dabei mit der Startelf von Rapid: Hedl - Bolla, Schöller, Raux-Yao, Auer - Kaygin, Oswald, Grgic, Seidl - Beljo, Bischof.
vor Beginn | Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 15. Spieltages zwischen Rapid Wien und dem FC BW Linz.