Damit sind wir durch, vielen Dank für Ihr Interesse, noch einen schönen Restsonntag und bis bald.
Tabellarisch halten sich die Auswirkungen in Grenzen, denn auch das Parallelspiel Wattens gegen Hartberg endete torlos. Klagenfurt bleibt Zehnter, Salzburg Fünfter. Weiter geht es in der kommenden Runde für Salzburg daheim gegen Wattens und für Klagenfurt auswärts in Hartberg. Da wird dann schon das eine oder andere Tor fallen.
Ja, die zweite Hälfte war besser als die erste. Salzburg zeigte zumindest in Ansätzen Kombinationsfußball, kam auch zu ein paar Chancen. Das war aber nur ein Strohfeuer, zügig verflachte das Spiel wieder und schwache Salzburger Standards taten ein Übriges. Violett erkämpfte sich ein verdientes Remis in einem Spiel, das aber auch keinen Sieger verdient hatte. Dennoch wird die Heimmannschaft jetzt von den Fans natürlich gefeiert, man muss die Feste feiern, wie sie fallen.
90.+8. | Jessas, meilenweit über Freund und Feind hinweg. Da wünscht man sich Clark zurück. Und das war dann auch die letzte Aktion.
90.+7. | Es gibt trotzdem eine letzte Ecke für Salzburg. Daghim übernimmt.
90.+6. | Da ist der angesprochene Wechsel, Kitz für Wernitznig. Damit sind wir schon über den angezeigten fünf Minuten.
90.+4. | Einige Klagenfurter sind schon ziemlich angeknockt, haben allesamt auch sehr viel investiert. Einen Wechsel hat Pacult noch offen. Aber jetzt hat erst einmal Binder Platz im Strafraum, geht bis zur Grundlinie und spielt dann scharf zur Mitte. Allerdings ist da kein Abnehmer, da hätte er den Kopf hochnehmen müssen.
90.+3. | Daghim bolzt den Ball nach einem schlechten Pass an die Tribünenmauer. Kein Gelb, dank der Mauer kann man ja sagen, er hat ihn gerade nicht weggebolzt.
90.+1. | Fünf Minuten, eher das untere Ende der Bandbreite, aber genug Zeit, um noch einen Sieger zu finden.
90. | Ein Spiel mit vielen Unterbrechungen, egal, welche Nachspielzeit gleich angezeigt wird, zu lange wird diese sicherlich nicht ausfallen.
88. | Zweiter Wechsel von Pacult, Bobzien war nach der Pause kaum mehr zu sehen, Binder übernimmt.
87. | Da wäre sie, die Klagenfurter Konterchance. Mads Bidstrup unterbindet diese mit einem taktischen Foul gegen Bennetts. Die Gelbe nimmt er gerne in Kauf, der Gegenspieler wäre sonst wohl durch gewesen.
86. | Dann ist ausgiebiges Pingpong angesagt. Klagenfurt bekommt den Ball nicht aus der Gefahrenzone geklärt, Salzburg seinerseits aber auch nicht zu einem gezielten Abschluss.
85. | Leider schlechte Nachrichten, da ist was kaputt in der Schulter bei Kawamura. Mamady Diambou muss übernehmen, das sicherlich nicht nur heute, das wird eine langwierige Sache.
82. | Und wieder stark verteidigt, diesmal von Mahrer gegen den anstürmenden Kawamura. Der Salzburger hat sich dabei wohl verletzt, ist auf die Schulter gefallen.
81. | Gefährlicher Ball vor das Klagenfurter Tor. Aber Ghezos ist vor Onisiwo zur Stelle. So trifft der Salzburger nicht das Leder, sondern das Bein des Klagenfurters. Schmerzhaft, aber die Freude über diese gelungene Abwehraktion sollte überwiegen.
78. | Wir sind schon in der Schlussviertelstunde. Und ein Punkt für Klagenfurt wird immer wahrscheinlicher. Obwohl man seit Wiederanpfiff in der Offensive nicht einmal in homöopathischen Dosen vorhanden ist. Aber vielleicht gibts ja noch den berühmten einen Konter, würde zu Salzburgs Unserie passen.
75. | Keine weiteren Standards für Bobby Clark, Dorgeles Nene übernimmt. Nicht die Standards, aber die Position im offensiven Mittelfeld.
73. | War wohl als Flanke gedacht von Bennetts, senkt sich aber gefährlich auf das Tor. Schlager geht auf Nummer sicher, lenkt den Ball über die Querlatte. Die nachfolgende Ecke ist dann wieder nicht der Rede wert.
71. | Freistoß auf der anderen Seite. Macht es Klagenfurt besser?
67. | Für Vertessen darf bei Salzburg Edmund Baidoo ab sofort ran.
67. | Ganz schlecht geschossen von Clark, da jubeln nur die Klagenfurter Fans, weil der Ball so weit über das Ziel fliegt. Ich verweise mal auf meinen Eintrag aus Minute 61.
66. | Wieder ein schöner Freistoß für Salzburg 25 Meter vor dem Tor. Wieder Clark? Und auch noch Gelb für Koch, der da irgendetwas zu kritisieren hatte.
64. | Jetzt wird auch mal gut kombiniert. Daghim hebt den Ball herrlich in den Lauf von Onisiwo, der will den Ball über Spari lupfen. Klagenfurts Schlussmann bleibt stabil, bekommt noch eine Hand dazwischen und vereitelt diese Großchance.
61. | Salzburg bleibt dran. Man muss sogar sagen, dass das 0:1 jetzt in der Luft liegt. Ob Clark allerdings wirklich alle Standards übernehmen sollte, da kann man geteilter Meinung sein.
58. | Beste Chance im ganzen Spiel! Den Eckball von Blank wischt Spari aus dem Fünfmeterraum, aber genau auf Daghim. Der zieht aus zehn Metern zentraler Position sofort ab, findet aber nicht die Lücke im Gewusel vor ihm. So wird der Ball am Tor vorbeigelenkt.
55. | Onisiwo mit einem Solo bis in den Strafraum. Der Schuss verfehlt den rechten Winkel dann aber deutlich. Wir halten weiter bei zum Spielstand passenden xGoals von 0,24 zu 0,17.
52. | Vertessen bringt den folgenden Freistoß viel zu flach in Richtung Strafraum, so kann das nichts werden.
50. | Gkezos mit einem groben Foul gegen Bidstrup 30 Meter vor dem eigenen Tor. Die Gelbe ist da fast zwingend.
49. | Salzburg hat sich wohl etwas vorgenommen, da ist jetzt deutlich mehr Zug zu erkennen. Schöne Flanke von der rechten Seite, Onowiso läuft gut ein und setzt den Kopfball drüber.
48. | Gar kein schlechter Versuch von Vertessen. Halblinks aus 20 Metern zielt er auf das kurze Eck, Spari ist zur Stelle und hält sicher.
46. | Gibt einen Pausenwechsel bei Klagenfurt. Jaritz ist in der Kabine geblieben, Keanan Bennetts neu dabei.
46. | Und weiter gehts!
Halbzeit | Furchtbare erste 30 Minuten, dann war zumindest ein wenig was los, wenngleich vor allem durch VAR-Diskussionen, die allesamt in Sachen Strafstoß negative Bescheide brachten. Was bleibt also von diesem Spielabschnitt? Die Krise bei Salzburg ist wirklich eklatant, die Klagenfurter haben die Sache im Rahmen ihrer begrenzten Möglichkeiten ganz ordentlich gemacht. Für den neutralen Beobachter bleibt hingegen nur die Hoffnung auf Besserung nach Wiederanpfiff.
45.+4. | Ein Kopfball von Blank in die Arme von Spari ist dann zugleich beste Salzburger Chance bisher als auch der Schlusspunkt.
45.+2. | In der Nachspielzeit schießt Capaldo tatsächlich noch einmal Cvetko an den angelegten Arm. Muss der VAR nicht prüfen.
45. | Drei Minuten Nachspielzeit, die ist den VAR-Prüfungen geschuldet. Und natürlich der Behandlungspause von Koch ganz zu Beginn, also alles nachvollziehbar.
44. | Und jetzt rauschen Hinteregger und Onisiwo an der Mittellinie zusammen. Gibt Freistoß für Salzburg, in der Zone ist das geschenkt.
41. | Oder doch nicht? Der VAR prüft einen möglichen Salzburger Strafstoß. Aber auch da war nichts, auch wenn Kawamura und Bobzien zusammengeprallt sind.
39. | Immerhin mal wieder ein Corner für Salzburg. Clark bringt den gar nicht schlecht an den ersten Pfosten, aber es wird nur ein Klagenfurter Konter draus. Der auch schon an der Mittellinie versandet. Ein 0:0 zur Pause scheint in Stein gemeißelt zu sein.
36. | Wenn man das bisherige Spiel Revue passieren lässt, dann verfestigt sich der Eindruck, dass Hinteregger auch bei Salzburg problemlos mithalten könnte und eine Verstärkung wäre. Oscar Gloukh, der das Pokalspiel beim LASK mit einem eingegipsten Arm beendete, fehlt jedenfalls an allen Ecken und Enden.
33. | Ja, vom VAR im Hintergrund. Aber nicht wohlwollend aus Klagenfurter Sicht, Barmaksiz wird nicht zum Monitor gebeten und es gibt erneut keinen Strafstoß.
32. | Nächster Freistoß, diesmal von der rechten Seite, das geht nicht direkt. Klappt dann ja vielleicht besser bei Hinteregger. Jein, einen Mitspieler findet er nicht, aber diesmal reklamieren die Klagenfurter ein Handspiel von Baidoo. Und das ist diskussionswürdig. Wird es auch diskutiert?
30. | Freistoß Klagenfurt, auch Hinteregger schießt in die Mauer. Klagenfurt macht aus den durchaus vorhandenen Standards wirklich sehr wenig.
27. | Kein Aufreger, da niemand im Stadion gesehen hat, dass Capaldo im eigenen Strafraum der Ball an den Arm gesprungen ist. Nur die Bildregie hat das entdeckt, aber diese Zeitlupe lässt auch jetzt den VAR nicht aktiv werden. War natürlich ohnehin keineswegs elfmeterwürdig.
24. | Vertessen mit einem Schuss aus 20 Metern. Fünf Meter drüber. Das ist doch alles wenig erbaulich bisher, vor allem von Salzburg, die ja eigentlich den Rhythmus von bereits drei Pflichtspielen in den Beinen haben.
21. | Bobzien fällt im Strafraum im Zweikampf mit zwei Salzburgern. Ein Pfiff ertönt, aber nur Eckball und nicht Elfmeter. Was auch korrekt ist. Der folgende Standard ist dann nicht der Rede wert, vom Punkt wäre das wohl anders gelaufen.
18. | So, nun ist Salzburg im Kollektiv aufgewacht. Hat mehr Ballbesitz und setzt sich ein wenig in der gegnerischen Hälfte fest. Bis Baidoo einen kapitalen Fehlpass spielt.
15. | Eckball Wernitznig, Salzburg bekommt den Ball nicht weg. Und Mahrer braucht viel zu lang rechts im Fünfmeterraum, um zum Abschluss zu kommen. So kann Schlager, der eben noch ganz woanders stand, die sperrangelweit offene Tür doch noch zuschlagen. Immerhin, ein Salzburger nimmt in dieser Anfangsviertelstunde am Spiel teil.
12. | Bobzien holt 18 Meter vor dem Salzburger Tor einen vielversprechenden Freistoß heraus. Wenitznig zielt wohl auf das linke Eck, schießt aber voll in die Mauer. Da war fraglos mehr drin.
10. | Capaldo gibt sich nach einem Pressschlag mit Cvetko als Unschuldslamm, aber der Gelben von Barmaksiz entkommt er nicht. Hart, aber vertretbar.
7. | Ein erster Warnschuss und der kommt sogar von den Klagenfurtern. Cvetko hat halblinks ziemlich viel Platz, feuert auf das kurze Eck. Da muss sich Schlager ordentlich strecken, die Flugeinlage wird aber mit einer sehenswerten Parade belohnt.
4. | Sonnig und sogar 7 Grad, das ist doch sehr einladend für Anfang Februar. Aber die Schüssel ist trotzdem ziemlich leer, eine Ansetzung ein paar Minuten nachdem bei der Ski-WM die Abfahrt der Herren zu Ende gegangen ist, mehr Kassengift ist in der Alpenrepublik kaum vorstellbar. Aktuell ruht der Ball auch schon wieder, bei Klagenfurts Koch ist eine intensivere medizinische Behandlung notwendig.
1. | Schiedsrichter Safak Barmaksiz hat in seine Pfeife geblasen, los gehts!
vor Beginn | Klagenfurt hat noch nie in Salzburg gewonnen, im Mai 2022 holte man mal ein Remis, aber da ging es sportlich schon für beide um nichts mehr, die Tabellenpositionen waren bezogen. Aber jeder erinnert sich an das 4:3 für Klagenfurt im Heimspiel im April 2024. 4:3 nach 0:2, das war wohl der Tag, an dem Salzburg die Meisterschaft an Sturm verloren hat. Und eine Krise begann, die bis heute andauert.
vor Beginn | Die Kärntner haben in den vergangenen drei Spielzeiten unglaubliches geleistet, haben als krasser Außenseiter immer die Meistergruppe gebucht. Das ist diesmal wohl nicht möglich, es geht nur um den Klassenerhalt. Hier beträgt der Vorsprung auf den Letzten, das ist Altach, fünf Zähler. Aber die Punkte werden ja halbiert, die Lage ist also durchaus brenzliger, als es auf den ersten Blick aussieht.
vor Beginn | Salzburg muss um die Meistergruppe zittern, das war seit Einführung dieser völlig undenkbar, aber den neuen Realitäten muss man sich in der Mozartstadt stellen. Mit einem Dreier heute könnte man allerdings zum WAC auf Platz 3 aufschließen und Rapid überholen. Das würde sicherlich erst einmal die Gemüter beruhigen, aber wehe, wenn das wieder schiefgeht.
vor Beginn | Was war in der Transferzeit los? RB hat neben Trainer Letsch auch Oniwiso aus Mainz zurück nach Österreich geholt. Und als Sofortmaßnahmen auch Vertessen von Union sowie Maximiliano Caufriez von Clermont. Alle drei spielen auch gleich. Bei den Gästen war das Comeback von Martin Hinteregger in aller Munde, muss man abwarten, ob das sportlich was bringt. Vermutlich wissen wir schon nach diesen 90 Minuten mehr. Aaron Sky Schwarz wurde von Rapid ausgeliehen, hat sich dann aber im Training gleich das Wadenbein gebrochen.
vor Beginn | Das ist ein veritables Krisenduell, beide Teams sind völlig außer Form. Salzburg hat sechs der letzten sieben Spiele verloren, herbe Klatschen waren dabei. Einzige Ausnahme: Ausgerechnet das 3:0 gegen den heutigen Gegner im Dezember. Was für den heutigen Gegner auch die fünfte Niederlage in Serie war, dementsprechend ist die Meistergruppe für die Klagenfurter nicht mehr in Reichweite. Obwohl der Saisonbeginn ja sehr ordentlich war, aber das ist Schnee von gestern.
vor Beginn | Das sind doch ein paar Änderungen von Letsch nach der Cuppleite beim LASK unter der Woche. Caufriez hinten links für Terzic. Clark im Mittelfeld für Yeo. Und Vertessen darf auch gleich mitmachen, Gloukh fehlt im Kader.
vor Beginn | Hier ist sie, die mit Spannung erwartete Salzburger Startelf: Schlager - Capaldo, Baidoo, Blank, Caufriez - Clark, Bidstrup, Kawamura, Daghim - Onisiwo, Vertessen.
vor Beginn | Das letzte Pflichtspiel der Austria war das 0:3 bei Salzburg im alten Jahr. Heute in der Abwehr Gkezos und Hinteregger für Kitz und Robatsch. Auch raus sind Kühn und Binder, dafür spielen Bonnah und Wernitznig. Nicolas Binder werden wir aber sicherlich noch sehen, wenn Pacult einen neuen Stürmer braucht.
vor Beginn | Die Aufstellungen sind da, so geht Pacults Klagenfurt die Sache an: Spari - Gkezos, Mahrer, Hinteregger - Bonnah, Koch, Salifou, Cvetko, Wernitznig - Bobzien, Jaritz.
vor Beginn | Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 17. Spieltages zwischen Austria Klagenfurt und RB Salzburg.