So wie jetzt gleich ab 17:00 Uhr das große Topspiel Sturm Graz gegen RB Salzburg, neuer Meister gegen alter Meister, mittlerweile schon fast ein Klassiker. Sturm kann mit einem Dreier Rapid überholen, Salzburg nur nach Verlustpunkten, die Mozartstädter haben ja noch zwei Nachholspiele offen. Viel Spaß damit und bis bald!
Minimalistisch zur Tabellenführung, so lässt sich der Nachmittag von Rapid zusammenfassen. Wird den Hütteldorfern egal sein, die Tabelle lügt bekanntlich nie. Auch am anderen Ende, wo Altach weiter Vorletzter bleibt, aber mit weiterhin vier Zählern Vorsprung auf den immer noch sieglosen GAK. Nach der Länderspielpause reist Altach zu RB Salzburg und Rapid empfängt den TSV Hartberg. Beides natürlich wieder live bei uns im Ticker.
Spannend blieb es bis zum Schluss, aber das war eine wirklich schwache zweite Halbzeit, die uns Rapid und Altach hier boten. Und schon die erste war nur durchschnittlich, da hatte Rapid aber in den ersten 40 Minuten wenigstens ein paar sehenswerte Angriffe und Altach ganz starke fünf Minuten vor der Pause. Die Ausgleichschancen für Altach waren zwar eher Zufallsprodukte, aber einen hätte der bisher in der Saison so treffsichere Gustavo Santos schon machen können, das deuten auch die xGoals von 1,07 zu 1,29 an. Letztlich setzten sich aber zwei Negativserien der Vorarlberger fort, dritte Zu-Null-Niederlage in Serie und sogar schon die sechste in den Duellen mit Rapid. Ein Trainereffekt nach der Entlassung von Standfest ist also ausgeblieben.
90.+5. | Selbst Stojanovic ist jetzt mit vorne dabei, aber alles vergebens, ein Offensivfoul wird gepfiffen und direkt danach auch abgepfiffen. Altach 0, Rapid 1.
90.+4. | Gleich sind die angezeigten vier Minuten rum, einen Eckball gibt es aber noch für Altach.
90.+1. | Diese beträgt vier Minuten. Und bringt prompt tatsächlich die große Ausgleichschance für Altach aus dem Nichts. Die Rapid-Abwehr bekommt eine Gebauer-Flanke auch in mehreren Anläufen nicht geklärt, so springt das Leder zu Gustavo Santos. Der Goalgetter macht heute aber seinem Namen wirklich keine Ehre und bringt den Kopfball nicht an Hedl vorbei.
89. | Ziemlich wildes Einsteigen von Noah Bischof an alter Wirkungsstätte, auch wenn der damit kein Unheil anrichtet, die Gelbe geht vollkommen in Ordnung. Wir warten indes auf die Nachspielzeit.
88. | Klauß nimmt mit Beljo den Mittelstürmer raus und bringt Innenverteidiger Hofmann, keine Fragen offen.
86. | Die Minuten gehen ins Land bzw. vergehen im Ländle. Altach wartet geduldig auf die eine Chance. Aber heute muss der Gegner mithelfen, sonst geht die Torlosserie weiter. Das ist einfach viel zu harmlos, so wie jetzt allerdings auch der Abschlussversuch von Beljo. Aber die Rapidler schießen wenigstens gelegentlich aufs Tor in dieser ziemlich unterirdischen zweiten Halbzeit.
83. | Eine Personalmaßnahme hat Louis Clement Ngwat-Mahop bei seinem Trainerdebüt noch offen. Und die zieht er jetzt mit Gebauer für Ingolitsch.
82. | Altach immer wieder mit Fehlpässen im Angriffsdrittel, die einfach nicht sein müssen. So wird es natürlich schwierig, auch wenn Rapid tatsächlich gerade wieder ein wenig um den Ausgleich bettelt.
79. | Sowie Christoph Lang für Louis Schaub.
79. | Jetzt wechselt auch Klauß wieder und bringt Dennis Kaygin für Seidl.
78. | Gelbe Karte für Gugganig wegen Meckerns, das sehen die Trainer weniger gern. Dürfte heute aber auch nicht spielentscheidend sein.
76. | Nächste Gelbe für einen Rapidler, aber bei Louis Schaub ist wenigstens ein taktisches Foul gegen Fridrikas im Mittelfeld der Grund. Da ist bekanntlich kein Trainer böse.
74. | Außerdem darf der zuletzt so formlose Lukas Fridrikas wieder auf Formsuche gehen, Strunz macht Platz.
74. | Weitere Wechsel, bei Altach kommt Kameri für Fadinger.
73. | Fadinger schlägt bessere Ecken im Vergleich zu den Rapidlern. Aber Kollege Gugganig trifft seinen Kopfball nicht sauber, kein Problem für Hedl.
71. | Beljo grantelt schon die ganze Zeit herum, jetzt sieht er für ein unsinniges Foul am Anstoßpunkt die Gelbe Karte.
70. | Davor wurde ordentlich gezerrt und gezogen, an Einsatz mangelt es nicht. Wohl aber an spielerischer Klasse, derzeit auch bei Rapid.
69. | Eckball Rapid von rechts, diesmal Auer. Die Seidl-Variante zu flach an den ersten Pfosten. Mühsam gerade.
66. | Und für Ouedraogo darf ab sofort Lukacevic ran.
66. | Auch Altach probiert es mit einem neuen Stürmer, Lukas Jäger raus, Sofian Bahloul rein.
66. | Außerdem übergibt Grgic die Leitrolle im defensiven Mittelfeld an Börkeeiet.
66. | Guido Burgstaller hat genug gearbeitet, für ihn kommt der Ex-Altacher Noah Bischof.
65. | So, gut eine Stunde gespielt, Zeit für die erste Wechselwelle.
62. | 6.113 Zuschauer, das ist eine ganz ordentliche Kulisse. Altach hat ja nur 886 mehr Einwohner, aber natürlich hat auch Rapid wieder ordentlich Schlachtenbummler mitgebracht. Hedl kann indes jetzt weitermachen.
61. | Hedl hat sich bei einer Faustabwehr wehgetan, nichts Dramatisches, aber eine schmerzhafte Prellung dürfte es schon sein. Die Betreuer sind schon mit Eisspray zur Stelle.
58. | Vielleicht ein Standard? Eckball für Altach, Fadinger zirkelt den recht vielversprechend rein. Aber der sehr lange Raux-Yao hat einmal mehr die Lufthoheit.
56. | Beide Teams gerade in der Findungsphase. Rapids Schwung ist schon wieder erlahmt, auf beiden Seiten wird gerade zu unpräzise gepasst.
53. | Hoppla, Hedl lässt einen harmlosen Ball von Fadinger fallen, aber kein Altacher ist zur Stelle und Rapids Schlussmann kann nachfassen.
51. | Die ersten Minuten nach Wiederanpfiff gehören aber Rapid. Da hat die Kabinenpredigt von Klauß wohl Wirkung gezeigt. Die Gastgeber sind erst einmal gut damit beschäftigt, ein 0:2 zu verhindern. Und blocken einen Schuss von Sangare auch erfolgreich.
48. | Keine Wechsel, aber eine interessante Statistik. Viermal führte Rapid in dieser Saison zur Pause, zwei Spiele wurden gewonnen, zweimal musste man sich mit einem Remis begnügen. Und das war gegen Wolfsberg und den LASK, also Teams, die jetzt von Altachs Leistungsvermögen nicht so weit entfernt sind.
46. | Geht weiter.
Halbzeit | Eine verdiente Führung für Rapid, aber die letzten Minuten vor der Pause, da schnupperte Altach doch gewaltig am sofortigen Ausgleich. Bis dahin waren Altacher Chancen kaum messbar, die xGoals nur marginal über Null. Und jetzt heißt es bei dieser Kennzahl plötzlich 0,76 zu 1,09, wobei die Chance von Santos eben mit 0,51 sogar einen höheren Wert hatte als Beljos Treffer. Insgesamt sicherlich eher ein durchschnittliches Spiel, aber ein durchwegs interessantes. Und das könnte nach Wiederanpfiff durchaus so weitergehen, bleiben Sie dran!
45.+1. | Schlecht gelaunt am Weg in die Kabinen, denn es ist schon Halbzeit. Für eine Nachspielzeit gab es auch keinen Grund, keine Unterbrechungen und auch kein VAR-Einsatz bis hierher.
45. | Doch! Jetzt steht Gustavo Santos völlig frei sechs Meter vor dem Tor. Und verstolpert kläglichst, dementsprechend schlecht gelaunt ist jetzt Rapid-Trainer Klauß.
44. | Wieder Bähre, diesmal per Kopf. Nicht maximal gefährlich, aber immerhin muss jetzt Hedl erstmals zupacken. Rapid wird doch nach dem Führungstreffer nicht wieder so nachlassen wie zuletzt gegen den LASK?
43. | Aber mit einem Weitschuss aus der zweiten Reihe, das kann immer mal klappen. Bähre hat etwas Ballglück, dass das Leder bei ihm landet, sucht dann aber direkt den Abschluss ins rechte Eck. Der Ball dreht sich vom Tor weg, geht so doch etwas deutlicher vorbei. Aber als erste echte Altacher Chance können wir das bedenkenlos durchgehen lassen.
39. | Nun muss Altach offensiver werden, aber das hebt man sich wohl für den zweiten Durchgang auf. Es fehlt eine Idee, wie man Gustavo Santos in Szene setzen könnte. Mit hohen Bällen eher nicht, da sind Cvetkovic und Raux-Yao eine kaum zu bezwingende Großmacht.
36. | SCR Altach - SK RAPID 0:1. Und da ist es auch schon passiert, diesmal kombiniert sich Rapid gut durch die Mitte. Seidl leitet ein, spielt auf rechts zu Schaub. Der wiederum direkt weiter in den Lauf von Beljo, der ist durch und bringt im Strafraum diesmal auch den Ball an Stojanovic vorbei. Wenig mit Präzision, denn mit Willenskraft. Bulliger Mittelstürmer halt, nicht Filigrantechniker, wir verstehen uns.
35. | Sangare lupft einen Ball vor das Tor von Stojanovic, Seidl verpasst ganz knapp. Gut was los jetzt, vielleicht sehen wir doch noch einen Treffer vor der nahenden Halbzeitpause.
34. | Erstmals kommt Gustavo Santos im Rapid-Strafraum an den Ball. Sieben Meter vor dem Tor kann er zwar nur eine Kopfballkerze produzieren, aber dass er überhaupt an diesen Flankenball gekommen ist, das war schon eine Leistung. Verwertbar war er freilich nicht.
31. | Was für eine kuriose Szene, Altach schläft bei einem Schiedsrichterball im Mittelkreis. So kann Seidl Burgstaller auf die Reise schicken, der taucht frei vor Stojanovic auf. Und diesmal hätte auch der starke SCRA-Keeper nichts mehr ausrichten können, doch Burgstaller schiebt das Leder um Zentimeter am rechten Pfosten vorbei. Solche Dinger macht der Ex-Schalker normalerweise im Schlaf.
28. | Abseitsposition von Schaub, darf nicht darüber hinwegtäuschen, dass Altachs Defensive derzeit nur wenig Zugriff hat. Vor allem Sangare zieht im Mittelfeld der Hütteldorfer wieder sehr geschickt die Fäden.
25. | Beljo läuft parallel zum Strafraum, verschafft sich erfolgreich Platz. Zielt dann aber aus 18 Metern genau auf Stojanovic. Rapid nähert sich an.
22. | Auch die nachfolgende Ecke von Seidl ist diesmal gefährlich. Der Kopfballaufsetzer von Cvetkovic geht knapp am linken Pfosten vorbei.
20. | Jetzt aber muss sich Stojanovic erstmals auszeichnen. Und das gleich mit einer Glanztat der Sonderklasse. Beljo stürmt in den Strafraum und visiert das rechte Eck an, da macht der Ex-Augsburger eigentlich alles richtig. Aber Altachs Nummer 1 greift über und verhindert mit einer Flugeinlage den Einschlag.
18. | Rapid tut sich doch sehr schwer, wobei Altach aber auch sehr gut steht. Nur zehn Gegentore, gerade einmal eins mehr im Vergleich zu Rapid, das kommt nicht von Ungefähr.
15. | Ouedraogo steigt Schaub im Mittelfeld auf den Fuß. Diesmal aber keine Karte, nur eine Ermahnung.
13. | Auf der Gegenseite geht eine Flanke direkt in die Arme von Hedl, in Sachen Torchancen können wir fraglos noch deutlich zulegen. Die xGoals haben bisher auch nur den Edelroller von Bolla registriert, dies mit angemessenen 0,05 Punkten.
11. | Erster Eckball für Rapid, das macht jetzt aber Seidl von der rechten Seite. Zu flach an den ersten Pfosten, das wird problemlos geklärt.
9. | Altach erstmals mit einer längeren Ballbesitzphase. Bringt jetzt noch nicht so viel, außer Sicherheit natürlich.
6. | Beim Derbysieg gegen die Austria hat sich Kapitän Seidl das Recht des ersten Balles ja konsequent ausbedungen, diesmal lässt er Auer ran. Und das macht er gut, er findet Raux-Yao, der hochsteigt und ein, zwei Meter drüber köpft. Gleich danach muss aber Stojanovic erstmals zupacken, bei einem eher harmlosen Weitschuss von Bolla macht er das ganz sicher.
5. | Freistoß für Rapid von links, Auer oder Seidl?
3. | Foul von Jäger an Grgic ohne Chance auf den Ball, da kann man schon Gelb zeigen. Und das macht Ebner auch. Klare Ansage, nie ein Fehler.
3. | Ein erster Miniaufreger, Auer will im eigenen Strafraum abschirmen und einen Ball ins Toraus trudeln lassen. Das klappt nicht, Hedl muss ran. Der schnappt sich auch den Ball, räumt dabei aber den Mitspieler recht rustikal aus dem Weg. Aber solang es kein Altacher ist, kein Problem.
1. | Anpfiff im Schnabelholz!
vor Beginn | Gleich geht es los, blicken wir noch schnell auf die Spielleitung. Diese hat Stefan Ebner inne, ihm assistieren die Herren Steinacher und Undesser. Der VAR-Chef heißt Sebastian Gishamer, natürlich auch ein alter Bekannter.
vor Beginn | Das Remis gegen den LASK konnte die gute Stimmung in Wien-Hütteldorf nur kurz trüben. Vor allem da Rückkehrer Schaub mit seinen beiden Treffern am Donnerstag nun seinen holprigen Beginn seiner zweiten Ära in Grün-Weiß vergessen machen konnte. Die anderen Neuzugänge wie Raux-Yao, Beljo und vor allen Sangare waren ohnehin schon sehr erfolgreich eingeschlagen.
vor Beginn | Aber ob das ausgerechnet gegen Rapid gelingen kann? Die Vorarlberger haben hier eine Bilanz des Schreckens, die letzten fünf Duelle wurden verloren, dazu auch noch allesamt zu Null. Wenn einer das ändern kann, dann wohl Gustavo Santos. Der Brasilianer hält bei sechs Saisontoren, nur sein Landsmann Ronivaldo von BW Linz hat die gleiche Bilanz. Insgesamt hat der SCRA nur zwei Tore mehr erzielt.
vor Beginn | Altach ist nach gutem Saisonbeginn auf den Boden der Tatsachen zurückgekehrt. Der letzte Sieg, ein 2:0 gegen den WAC am 3. Spieltag, ist lange her, in der Tabelle ist man bis auf Rang 10 durchgereicht worden. Die Meisterrunde war freilich ohnehin kein realistisches Ziel, aber ein paar Punkte muss man natürlich schon sammeln, bis nach 22 Runden die Liga geteilt wird.
vor Beginn | Rapid will sich die Tabellenführung schnappen und dann tiefenentspannt bei uns im Ticker mitlesen, was ab 17:00 Uhr Sturm und Salzburg im absoluten Topspiel der Runde anstellen. Dazu muss man an die Leistung vom Donnerstag anknüpfen, als ein höchst überzeugender 2:1-Auswärtssieg in der Conference League bei Basaksehir in Istanbul gelang. Weniger gerne erinnert man sich an das letzte Bundesligaspiel, das 1:1 zuhause gegen den LASK war eines der sehr unbefriedigenden Art.
vor Beginn | Rapid hat in den letzten beiden Partien gegen den LASK und Basaksehir mit der gleichen Aufstellung gespielt, Robert Klauß kennt seine Stammelf und behält diese bei. Nur Verletzungen und Sperren werden hier schlagend, beispielsweise steht Janssen immer noch nicht zur Verfügung.
vor Beginn | Und so beginnt der Rekordmeister aus der Landeshauptstadt: Hedl - Bolla, Cvetkovic, Raux-Yao, Auer - Schaub, Grgic, Sangare, Seidl - Burgstaller, Beljo.
vor Beginn | Zwei Niederlagen ohne Torerfolg, das ist fast eine Minikrise bei Altach, vor allem, da die Gegner nicht Salzburg oder Sturm, sondern BW Linz und Hartberg hießen. Kein Wunder also, dass Interimscoach Ngwat-Mahop Änderungen vornimmt. Demaku ist allerdings nach Gelb-Rot gesperrt und Kronberger verletzt, deren Positionen in Mittelfeld und Sturm nehmen Bähre und Fadinger ein. Dazu pausiert Gebauer, Ingolitsch darf im rechten Mittelfeld ran. Und in der offensiven Dreierkette ersetzt Strunz auch noch Bahloul.
vor Beginn | Hier die Altacher Startelf: Stojanovic - Estrada, Gugganig, Koller - Ingolitsch, Jäger, Bähre, Ouedraogo - Strunz, Gustavo Santos, Fadinger.
vor Beginn | Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 9. Spieltages zwischen dem SCR Altach und Rapid Wien.