Damit verabschiede ich mich für heute aus der Bundesliga und wünsche allen Lesern einen schönen Sonntag, bis dann!
In der kommenden Woche geht es für Altach nach Tirol, Rapid reist nach Hartberg.
In der Tabelle macht Rapid durch diesen Sieg einen großen Sprung und überholt den Stadtrivalen auf dem 6. Platz. Damit steht man nach dieser Runde auf dem letzten Platz, der für die Meisterrunde qualifiziert. Altach stagniert auf dem 9. Rang, vor dem SCR ist auch eine größere Lücke entstanden. Zum nächsten Platz, der von Wolfsberg belegt ist, sind es schon vier Punkte Abstand.
In einem Spiel, das nicht von vielen Tormöglichkeiten geprägt war, hat sich die aktivere Mannschaft am Ende verdient durchgesetzt. Mit 65 Prozent Ballbesitz dominierten die Wiener über die gesamte Spieldauer hinweg das Geschehen. Burgstaller erlöste die Gäste in der 65. Spielminute mit einem Traumtor, Nuhiu setzt mit seinem Eigentor den Schlusspunkt in diesem Spiel. Altach konnte diesen Doppelschlag nicht mehr kontern, insgesamt zeigten die Hausherren eine viel zu passive Partie. Nur ein einziger Schuss auf das Tor reicht da nicht, somit geht am Ende das Ergebnis vollkommen in Ordnung.
90.+4. | Abpfiff. Rapid gewinnt bei Altach mit 2:0.
90.+1. | Drei Minuten Nachspielzeit werden angezeigt.
90. | Auch Oswald geht runter, Greil ist jetzt auf dem Feld.
90. | Burgstaller geht vom Feld, jetzt ist Mayulu dabei.
86. | Die Schlussphase ist im vollen Gange, Altach kann sich bisher nicht mehr aufbäumen. Hier fehlt es an Gefahr vor dem Rapid-Tor, die Gäste sind hier dem dritten Tor näher als die Hausherren dem ersten.
82. | Thorsten Schick ist neu im Spiel, er kommt für Kühn rein.
81. | Standfest beschwert sich nochmals lautstark über dieses Einsteigen, auch er sieht dafür die Verwarnung.
80. | Kerschbaum hat in einem Zweikampf die Hand im Gesicht von Santos, dafür sieht er die Gelbe Karte.
78. | Bei Altach ist die Luft raus. Rapid hat hier alles im Griff, ist auch mittlerweile die einzige Mannschaft, die spielerisch Akzente setzt.
76. | Burgstaller bedient Kühn rechts, der dann einen wunderbaren Pass in die Mitte zu Grüll spielt. Der steht eigentlich vor dem leeren Tor, Stojanovic wirft sich aber unglaublich in diesen Schuss und verhindert den Einschlag, eine richtig starke Parade des Keepers!
71. | Jurcec ist neu drin, für ihn geht Gebauer auf die Bank.
71. | Reiter verlässt für Costa das Feld.
71. | Altach wechselt dreifach. Strauß geht raus, für ihn kommt Ingolitsch.
69. | Toooor! Altach - RAPID 0:2. Grüll bringt einen gefährlichen Freistoß aus dem linken Halbfeld in die Mitte, mit Zug zum Tor. Nuhiu läuft in den Ball und verlängert die Flanke ins eigene Tor! Ein unglückliches Eigentor für den Stürmer und womöglich die Vorentscheidung in dieser Partie.
68. | Gebauer startet auf dem rechten Flügel, bringt die flache Hereingabe an den kurzen Pfosten. Reiter rutscht in den Ball und schiebt ihn aus kurzer Distanz rechts am Tor vorbei.
65. | Matthias Seidl verlässt das Feld, jetzt ist Oliver Strunz dabei.
65. | Für Burgstaller ist es bereits das fünfte Saisontor.
65. | Toooor! Altach - RAPID 0:1. Burgstaller nimmt eine Bogenlampe links im Strafraum wunderbar an, dreht sich um die eigene Achse und zimmert das Ding dann aus ungünstigem Winkel rechts in den Knick! Mit Hilfe des Pfostens geht der Schuss dann über die Linie, was ein Brett! Wahnsinn.
64. | Wir sehen den ersten Wechsel des Spiels: Abdijanovic kommt rein, für ihn geht Fadinger raus.
63. | Nuhiu steigt zu hart in Kerschbaum ein, dafür sieht er die Gelbe Karte.
62. | Gebauer bedient mit einer Flanke aus dem rechten Halbfeld Reiter, der im Strafraum zum Fallrückzieher ansetzt. Er trifft den Ball aber kaum, der geht sehr weit am Kasten vorbei.
61. | Seidl bedient Burgstaller links im Strafraum nach einer tollen Kombination. Der Schuss von Burgstaller kommt stramm in die rechte Ecke, Stojanovic fährt seine Pranke aus und pariert den Ball in die Mitte. Oswald läuft da ein und schießt ebenfalls auf die Kiste. Der Schuss wird von Koller abgeblockt! Ganz gefährliche Szene, es geht mit einem Eckball weiter, der dann aber nichts einbringt.
58. | Nach dem Fehlpass von Nuhiu geht es bei Rapid schnell nach vorne. Bähre unterbricht den Angriff mit einem taktischen Foul, es ist seine sechste in dieser Saison.
58. | Nuhiu dribbelt mit seiner ganzen Masse über die rechte Seite, der Pass in die Mitte landet aber beim Gegenspieler.
54. | Koller holt Kühn von den Beinen, wie bereits im ersten Durchgang liegt der Ball jetzt 20 Meter zentral vor dem Tor bereit. Diesmal führt Kerschbaum aus, schickt den Ball über die Mauer. Da ist am Ende zu wenig Zug hinter, Stojanovic packt sicher und problemlos zu.
53. | Burgstaller verlängert einen langen Pass aus der Abwehr in den Lauf von Kuhn, der völlig frei auf Stojanovic zulaufen kann. Aber Kühn zeigt einen miserablen Ballkontakt vor dem Abschluss, der den Ball weit links raus abprallen lässt. So kann Gugganig den Raum zustellen und abwehren.
50. | Altach kommt stürmisch aus der Kabine, zeigt eine offensivere Vorstellung, als noch im ersten Durchgang. Rapid schaut sich das aus der Defensive heraus an und steht stabil vor dem eigenen Tor.
46. | Altach stößt an, weiter geht es mit dem zweiten Durchgang.
Halbzeit | Es ist bisher kein fußballerischer Leckerbissen, was auf diesem Acker aber auch kaum möglich ist. Bei sehr windigen und düsteren Verhältnissen in Altach hat Rapid leichte Feldvorteile, wirklich gefährlich wurde es aber auf beiden Seiten bisher noch nicht. So müssen wir uns mit zwei Distanzschüssen von Nuhiu und Oswald zufrieden geben, die Torhüter hatten mit den Versuchen aber keine großen Probleme. Im zweiten Durchgang wäre eine größere Leistungssteigerung wünschenswert,
45.+5. | Abpfiff. Torlos geht es in die Kabinen.
45.+2. | Seidl bedient Kühn auf dem linken Flügel. Der kommt zur Grundlinie und sieht Burgstaller im Zentrum! Gugganig und Stojanovic ahnen aber diesen Pass und können rechtzeitig dazwischengehen.
45. | Vier Minuten werden im ersten Durchgang nachgespielt.
44. | Burgstaller legt ab für Oswald, der aus 20 Metern ein flaches Pfund in die linke Ecke loslässt. Stojanovic taucht ab und packt sicher zu, eine tolle Aktion von beiden!
39. | Nuhiu geht jetzt sehr robust in den Zweikampf mit Kasanwirjo, vielleicht sogar bewusst. Wenn der Innenverteidiger das hier über die Halbzeit hinaus weiterspielen kann, wäre das schon eine große Überraschung.
36. | Nach kurzer Verschnaufpause kommt Kasanwirjo wieder auf das Feld zurück, wirklich rund sieht das aber nicht aus.
35. | Kasanwirjo hat sich bei einer Landung nach einem Zweikampf am Knöchel verletzt. Das sieht nicht gut aus, er muss behandelt werden und scheint große Schmerzen zu haben. Er humpelt langsam vom Rasen.
35. | Auch nach einer halben Stunde ist das Spiel noch nicht gestartet. Die Mannschaften laufen hier über den Rasen, aber es kommt keine Stimmung auf, kein Team kann sich fußballerische Vorteile erarbeiten. Der Distanzschuss von Nuhiu war die einzige Torannäherung bisher, attraktiv ist das nicht.
32. | Etwas überraschend zieht Nuhiu aus der Distanz ab und zwing Hedl zu einer Parade, der den halbhohen Schuss in die linke Ecke aber souverän abwehrt. Das war der erste richtige Torschuss, die Fans sind jetzt hoffentlich wieder wach.
30. | Seidl steckt durch zu Burgstaller, der alleine auf das Tor startet! Stojanovic kommt aber sehr schnell aus seinem Tor und kann vor Burgstaller per Fuß klären. Ganz wichtige Szene des Torhüters!
27. | Nach einem Einwurf von der linken Seite schiebt Nuhiu Grüll weg, der Schiedsrichter entscheidet auf Stürmerfoul. Wir warten also weiterhin auf die erste richtige Torchance.
24. | Der VAR greift in das Spiel ein und gibt dem Schiedsrichter ein Signal: Im Zweikampf zwischen Kühn und Gugganig kommt es zu einer Berührung des Balls mit der Hand. Der Schiedsrichter checkt diese Situation am Monitor. Am Ende entscheidet er sich gegen einen Strafstoß, was absolut vertretbar und richtig ist.
21. | Grüll ist auf dem rechten Flügel unterwegs, Koller kommt zu spät in den Zweikampf und zieht in zu Boden. Dafür sieht er regeltechnisch korrekt die Gelbe Karte, es ist seine erste.
19. | Die Anfangsphase und das erste Abtasten beider Teams ist allmählich vorbei und es kristallisiert sich eine Feldüberlegenheit für die Gäste heraus, die hier weiterhin einen deutlich höheren Ballbesitzanteil haben. Trotzdem ist es bisher kein wahres Fußballfeuerwerk. Das Tempo ist gemächlich, so richtig gefährlich wurde es auch noch nicht.
15. | Grüll nimmt einen enorm langen Anlauf, zieht das Ding mit dem Vollspann auf die Kiste! Aber der Schuss ist zu hoch angesetzt, so entsteht keine Gefahr und der Ball geht in Richtung Zuschauertribüne.
14. | Grüll kommt 20 Meter vor dem Tor an die Kugel, er sucht den Abschluss, Fadinger hält den Fuß dazwischen und es kommt zum Pressschlag! Der Schiedsrichter wertet das als Foul von Fadinger, es gibt also eine enorm gefährliche Freistoßmöglichkeit für Rapid, 20 Meter zentral vor dem Tor!
12. | Auch Altach kommt das erste Mal vor die Kiste! Nuhiu zieht aus halblinker Position ab. Der Ball kommt stramm auf die Kiste. Reiter, der mittlerweile wieder auf dem Feld ist, springt in die Kugel und verhindert die Gefahr höchstpersönlich! Dabei wäre das ohne Reiters Eingreifen sicher eine gefährliche Situation geworden! So kann die Abwehr die Gefahr klären.
9. | Zum ersten Mal zappelt der Ball im Netz, als Burgstaller einen Traumpass direkt aus der Drehung ins Netz bugsiert. Aber der Stürmer stand im Abseits, der Treffer zählt also nicht.
6. | Das Spiel geht erstmal ohne Reiter weiter, Rapid hat mehr Ballbesitz zu Beginn und zeigt sich an der Kugel auch sicher. Altach lässt sich fallen und verteidigt die Angriffsbemühungen aus der eigenen Hälfte heraus.
4. | Reiter bleibt ohne Gegnereinwirkung auf dem Feld liegen, dieses Mal scheint es aber nicht das Knie sondern das Schienbein zu sein. Er hat große Schmerzen und muss von den Ärzten behandelt werden.
3. | Die Trikotfarben der beiden Mannschaften sorgen hier nicht für große Überraschung: Rapid läuft ganz in Grün auf, Altach in Schwarz.
1. | Rapid stößt den ersten Durchgang an, auf gehts!
vor Beginn | Die Verhältnisse hier in Altach sind schrecklich. Der Platz gleicht einem Acker, vor den Toren ist kaum noch Rasen auf dem Spielfeld. Wasser drückt von unten über das Feld. Immerhin müssen beide Mannschaften gleichermaßen mit diesem Spielfeld zurecht kommen.
vor Beginn | Auch Altach konnte unter der Woche im Pokal gewinnen. Zu Hause holte man einen 2:0-Sieg gegen Linz. Wie auch Rapid gab es zuvor in der Liga zwei sieglose Spiele. Man musste sich in Salzburg 0:3 geschlagen geben, zu Hause gegen Wolfsberg kam man nicht über ein torloses Remis hinaus. Auch wenn man zwei Punkte hinter Rapid in der Tabelle steht, hat man ebenso drei Siege in dieser Saison eingefahren. Zuletzt aber gegen Austria Wien und das ist mittlerweile schon anderthalb Monate her.
vor Beginn | Rapid konnte unter der Woche das Pokalspiel erfolgreich gestalten und bei Amstetten mit 5:1 gewinnen. In der Bundesliga gab es zuletzt aber keinen Sieg: Gegen LASK gab es nur ein 3:3-Unentschieden, davor verlor man zu Hause gegen Klagenfurt mit 2:3. Somit hat man weiterhin in dieser Saison nach zwölf Spielen erst drei Siege. Gegen Lustenau (5:0), Linz (5:0) und eben gegen Altach mit 4:0. Wenn Rapid also gewinnt, dann so richtig.
vor Beginn | Altach und Rapid ähneln sich im Ablauf dieser Saison sehr. Beide sind noch nicht so richtig in Fahrt gekommen, stehen in der Tabelle als Nachbarn weit entfernt von der Tabellenspitze auf den Plätzen 8 und 9. Rapid hat bisher 15 Punkte gesammelt, Altach 13. Nur mit einem Sieg heute können beide Anschluss halten an die Meistergruppe. Der Cut ist momentan bei Austria Wien mit 18 Punkten. Die Violas hatten aber schon ihr Spiel in dieser Runde, können also nicht mehr nachlegen.
vor Beginn | Barisic verändert seine Startelf im Vergleich zum Pokalspiel unter der Woche lediglich auf einer Position: Burgstaller kommt wieder rein, Mayulu nimmt dafür auf der Bank Platz. Cvetkovic fehlt verletzungsbedingt bei den Gästen.
vor Beginn | Barisic schickt diese Startelf auf den Rasen: Hedl - Moormann, Sollbauer, Querfeld, Kasanwirjo - Kerschbaum, Oswald - Grüll, Seidl, Kühn - Burgstaller.
vor Beginn | Standfest verändert seine Startelf auf zwei Positionen, dazu verändert er die Formation von einer Viererkette zu einer Fünferkette: Reiter und Prietl sind neu drin, dafür gehen Jäger und Jurcec auf die Bank. Verletzungsbedingt muss nur Bukta passen, alle anderen Spieler sind heute verfügbar für die Hausherren.
vor Beginn | Standfest stellt Altach so auf: Stojanovic - Gugganig, Reiter, Lukacevic, Koller, Strauß - Nuhiu, Prietl, Bähre - Gebauer, Fadinger.
vor Beginn | Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 13. Spieltages zwischen dem SCR Altach und Rapid Wien.