Aber wir blicken erst einmal auf die nahe Zukunft, morgen um 17:00 Uhr das große Wiener Derby Austria gegen Rapid. Anpfiff ist um 17:00 Uhr, ich bin mir sicher, das wollen Sie sich nicht entgehen lassen. Vielen Dank für Ihr Interesse heute und bis bald.
Was umso ärgerlich ist, da Sturm tatsächlich mit 0:3 das Derby beim WAC verloren hat, die Chance, die Lücke wieder etwas zu schließen wurde also nicht genutzt. Und die Aufgaben werden für die Letsch-Elf nicht einfacher, heute in einer Woche muss man bei der zweitplatzierten Austria ran. Die WSG bleibt mit dem Punktgewinn Neunter, muss allerdings am kommenden Spieltag gegen die Mannschaft der Stunde, den Wolfsberger AC ran.
Und auch wenn die xGoals mit 1,67 zu 0,28 etwas anderes andeuten, dieses Remis hat sich die WSG Tirol wahrlich verdient. Tolle, konzentrierte Abwehrarbeit, aber immer wieder auch die berühmten Nadelstiche, die dafür sorgten, dass das hier keine komplett einseitige Geschichte wurde. Und natürlich der furiose Beginn, da hat man Salzburg komplett auf dem falschen Fuß erwischt. Die Bullen wiederum zeigten sich nach der Pause stark verbessert, die Einwechslung von Yeo beflügelte das Offensivspiel enorm. Dennoch war dessen Ausgleichstreffer das einzige Erfolgserlebnis der Gastgeber, deren Sieglosserie somit weitergeht.
90.+4. | Nur ein paar Sekunden, dann dürfen die Tiroler auch schon jubeln.
90.+3. | So, die drei Minuten sind um, wie viel legt Semler noch drauf?
90.+2. | Wird aber nicht bei den drei Minuten bleiben, denn Hinterseer liegt im Salzburger Strafraum und erbittet eine Behandlung. Wird aber nur von Schlager zurück auf die Beine gehoben.
90.+1. | Die Nachspielzeit ist da, es sind nur drei Minuten. Und ein Schuss von Anselm sorgt für ein wenig Entlastung, aber für keine Gefahr für Schlager, der sicher zupackt.
90. | Stejskal, der Teufelskerl! Erst pariert er den Schuss von Gloukh von links im Strafraum. Allerdings kann er nur zur Mitte klatschen, da steht Vertessen. Und auch dessen Schuss fischt Stejskal wieder ganz stark raus.
89. | Der bereits eingegelbte Bidstrup grätscht Hinterseer um, gewagt, gewagt.
87. | Konterchance WSG und das Eins gegen Eins von Anselm gegen Gadou. Und da sieht der Tiroler ganz alt aus, wird da vom Franzosen cool abgekocht.
85. | Quincy Butler ist genug gelaufen, frische Beine für die Schlussphase in Person von Tobias Anselm.
83. | Ein für Nene gedachter Pass von Daghim rutscht durch bis an den Elferpunkt. Da steht der einschussbereite Gloukh, aber einmal mehr blockt ein Tiroler. Dieser Stern im Pflichtenheft ist für Jamie Lawrence reserviert, ganz starke Szene vom Ex-Bayern.
81. | Natürlich sicherlich auch noch üppige Nachspielzeiten. Hier und in Kärnten. Sage ich mal, obwohl ich aus Wolfsberg nur den Zwischenstand kenne. Aber das Pack-Derby ist ja auch immer recht hitzig,
80. | Zehn Minuten bleiben Salzburg noch für den so wichtigen Dreier. Denn ebenfalls zehn Minuten vor Toreschluss liegt Sturm beim WAC 0:2 hinten. Man könnte also die Lücke wohl etwas schließen.
78. | Vertessen ist kein klassischer Mittelstürmer, er weicht oft auf die Flügel aus und schlägt gute Flanken. Gut, er hat ja auch die 11 auf dem Trikot und nicht die 9.
76. | Gloukh verzieht deutlich, müssen wir die Szene nicht weiter diskutieren.
75. | Puh, Freistoß für Salzburg aus 17 Metern. Da war aber null Absicht von Üstündag dabei, einen Meter näher zum Tor wäre wohl hier keine Sanktion erfolgt.
74. | Butler schießt nach starkem Pass von Müller rechts im Strafraum drüber. Aber da war keine freie Schussbahn, das war nicht einfach. Geht jetzt ganz gut hin und her!
71. | Ungeschicktes Foul von Mads Bidstrup im Mittelfeld, vermutlich nicht einmal absichtlich. Aber Gelb geht auch hier in Ordnung.
70. | Schuss von Daghim vom rechten Strafraumeck auf das kurze Eck, kein Problem für Stejskal, der Ball flog nicht, der hoppelte ihm eher entgegen.
68. | Gelbe Karte für Valentino Müller, kurzes Halten gegen Yeo im Mittelfeld, das ist ein taktisches Foul, keine zwei Meinungen.
67. | Endlich mal wieder eine Wattener Chance. Weil Sulzbacher da sehr viel Platz links im Strafraum hat. Aber er nimmt den Kopf nicht hoch und passt am Fünfmeterraum genau zum Gegner.
64. | Und Letschs Salzburger werden noch offensiver, Morgalla raus, Nene rein.
63. | Und für den nach der Pause abgetauchten Blume kommt Jaunegg rein.
63. | Yannick Vötters Agenden übernimmt Üstündag.
63. | Dreifachwechsel bei der Sportgemeinschaft. Hinterseer darf für Diarra ran.
63. | Die vielen Corner bezeugen aber auch, dass die WSG weiterhin fast allen zustellt und wegblockt. So wie auch diesen Schuss von Morgalla.
61. | Salzburger Dauerdruck und jetzt auch eine Eckenserie. Die Tiroler kommen nicht mehr nicht nur aus der eigenen Hälfte, die kommen kaum noch aus dem eigenen Abwehrdrittel raus.
58. | Selten war eine Einwechslung so ein Volltreffer wie die von Moussa Yeo, der löst bei den Wattenern in deren Strafraum stetig Angst und Schrecken aus.
56. | Fast der Doppelschlag. Wieder ist der überragende Gloukh im Strafraum nicht zu stoppen, dem klebt der Ball am Fuß. Sein Abschluss ins rechte Eck wird zur Vorlage für Yeo, der stoppt sich den Ball gut runter, bringt ihn aber aus Bedrängnis nicht an Stejskal vorbei.
53. | Toooor! RB SALZBURG - WSG Tirol 1:1. Toll gespielt, ein wenig aus dem Nichts, aber toll gespielt, keine Frage. Capaldo steckt durch für Vertessen, der nimmt am Strafraum den Ball überragend mit. Und passt dann auf Höhe des Fünfmeterraums perfekt quer auf Joker Moussa Yeo, der trocken abstaubt. Null Abwehrchance für Stejskal aus der kurzen Distanz.
50. | Der Wattener Blitzstart wiederholt sich nicht, Salzburg ist lernfähig und kontrolliert die ersten Minuten des zweiten Spielabschnitts. Doch vor dem ersten Strafraumbesuch eine klare Abseitsposition von Daghim.
47. | Natürlich kein Wechsel bei den Gästen, viel besser hätte da auch keiner performen können.
46. | Geht weiter!
46. | Und Caufriez wird durch Gadou ersetzt.
46. | Zwei Pausenwechsel von Letsch, Yeo darf für Clark ran.
Halbzeit | Aus Salzburger Sicht sieht das Zwischenfazit ziemlich bitter aus. Alle schwach außer Torwart Schlager und Gloukh, dem Israeli fehlt aber das Glück des Tüchtigen. Wattens verteidigt ganz stark und wurde für einen ganz mutigen Beginn durch den schönen Treffer von Butler nach Maßvorarbeit von Blume sofort belohnt. Und setzte auch dann immer wieder gute Nadelstiche, so dass es keine reine Abwehrschlacht wurde. Das wird ein ganz heißer Tanz nach Wiederanpfiff, dafür lege ich meine Hand ins Feuer.
45.+2. | Und dann ertönt der eine Pfiff, dem viele weitere folgen.
45.+1. | Hoppla, noch eine Chance aus dem Nichts. Ein Querschläger landet mittig im Strafraum bei Capaldo, der schießt aus 14 Metern sofort aus der Drehung. Deutlich drüber, da hätte er eigentlich alle Zeit der Welt gehabt.
44. | Eine Minute Nachspielzeit ist schon angezeigt.
41. | Dasselbe Bild auf der Gegenseite, hier zirkelt Blume den Freistoß von rechts in den Strafraum und die Salzburger Abwehrreihe hat alles im Griff. Es naht die Halbzeitpause und die nur rund 5.300 haben ziemlich schlechte Laune.
39. | Vertessen und Clark diskutieren ausführlich, wer den Standard übernehmen soll. Macht dann der Belgier, wird der nicht eher mitten im Strafraum gebraucht? Wie auch immer, der Ball kommt gut, aber die WSG-Abwehr kann klären.
37. | Freistoß für Salzburg von der rechten Seite.
34. | Daghim im Strafraum auch mit einer guten Szene, tanzt sich durch bis zur Grundlinie und spielt scharf zur Mitte. Den Ball kann Vertessen aber nur mit der Schulter auf das Tor bringen. Bzw. knapp neben den linken Pfosten, so bleibt uns die VAR-Unterbrechung erspart. Diese hätte nach intensiver Prüfung einen möglichen Treffer wohl einkassiert.
31. | Gloukh, Gloukh, immer wieder Gloukh. Erst macht er rechts im Strafraum Stress, dann taucht er plötzlich links auf und ist nicht zu stoppen. Aber wieder kein Durchkommen, der Schuss wird abgefälscht und zischt am kurzen Eck vorbei. Die nachfolgende Ecke ist dann nicht der Rede wert, aber das war jetzt die zweite gute Salzburger Chance, das allerdings 23 Minuten nach dem Versuch von Vertessen.
28. | Gloukh ist im Strafraum nicht vom Ball zu trennen und bringt diesen mit Hilfe von Clark irgendwie zu Vertessen. Der ist aber wieder zugestellt und es gibt kein Durchkommen.
25. | Super Angriff von Wattens! Was für ein Pass von Gugganig quer über das Feld für Butler, der macht auf rechts ein paar Meter und spielt dann den Steckpass in den Strafraum für Blume. Der allerdings kann den Ball nicht gut verarbeiten und wird beim Abschlussversuch von Caufriez noch entscheidend gestört.
22. | Nicht sehr clever von Blank, dass er gleich auszuckt und Butler schubst. So sieht natürlich auch er die frühe Verwarnung.
22. | Butler grätscht Blank an der linken Außenbahn um, der Ball ist längst weg und das gibt natürlich Gelb.
19. | Pass in die Spitze von Gloukh für Vertessen, aber da sind sofort zwei Mann beim Belgier und es ist kein Durchkommen. Wattens macht das bisher richtig gut, hat weiterhin nur den einen Abschuss von Vertessen zugelassen.
17. | Diese Konterattacken sind höchst effektiv. Auch wenn kein Treffer fällt, Salzburg braucht dann immer wieder ein paar Minuten, um wieder die Positionen im gegnerischen Drittel zu beziehen.
14. | Nadelstiche setzen, das ist der richtige Wattener Weg. Blume macht Spaß auf rechts, alles andere als ein Notnagel, der Däne. Sehr gute Übersicht mit dem Pass zur Mitte für Valentino Müller, der nimmt sofort aus 18 Metern Maß. Guter Schuss ins rechte Eck, aber den fischt Schlager diesmal blitzsauber raus.
11. | Die WSG tut sich jetzt schwer, aus der eigenen Hälfte rauszukommen. So werden das natürlich ganz lange noch verbleibende 80 Minuten plus x. Die angedachte Dreierkette ist jetzt schon eine Fünferkette, aber wir wissen ja, wie schwer sich Salzburg neuerdings tut, einen massive Abwehrriegel zu knacken.
8. | Fast die Kopie des 0:1 auf der anderen Seite. Hier macht Lawrence den Fehler, so kommt Neuzugang Vertessen rechts im Sechzehner frei zum Abschluss. Auch er visiert das kurze Eck an, aber flach. Und so kann Stejskal abtauchen und die Tür wuchtig zuschlagen.
5. | Salzburg sucht natürlich eine Antwort, aber erst einmal sucht man Sicherheit durch Ballbesitz. Ist angesichts der Horrorserie verständlich, hätte man aber eventuell schon vom Anpfiff weg versuchen sollen.
2. | Toooor! RB Salzburg - WSG TIROL 0:1 Nein, Wattens geht nicht mit dem ersten Angriff in Führung. Auf dem Papier ist es schon der dritte Strafraumbesuch, das spricht auch Bände. Caufriez verliert den Ball in einer gefährlichen Zone, Blume steckt direkt durch rechts in den Strafraum. Dort kommt Quincy Lee Butler angerauscht und versenkt das Leder staubtrocken ins kurze Eck. Keine Chance für Schlager, aber ganz schlechte Laune angesichts der Leistung seiner Vorderleute.
1. | Und los gehts!
vor Beginn | Schiedsrichter der Partei ist Jakob Semler, er ist bereit, die Teams sind bereit, wir sind es auch.
vor Beginn | Die Historie spricht da freilich noch dagegen, alle sieben Pflichtspiele in Salzburg gingen an den Gastgeber, Torverhältnis 27:1! In Innsbruck konnte die WSG in der Hinrunde ein 0:0 ermauern, im April 2021 gelang mit 3:2 sogar ein mal ein Sieg. Apropos 0:0, so endete auch das letzte Spiel der Tiroler gegen Hartberg, das war der vergangene Sonntag, da fiel bei allen drei Bundesligaspielen kein einziger Treffer, das sollte sich doch heute wieder ändern.
vor Beginn | RB hat im neuen Jahr alle Spiele in der Champions League verloren, im Cup gegen den LASK und in der Liga auch nur ein müdes torloses Remis gegen Klagenfurt auf dem Konto. Was für eine Misserfolgsserie, aber Trainer Lijnders hat man ja schon gefeuert, das schützt seinen Nachfolger Letsch wohl noch ein paar Wochen. Wobei, eine Heimniederlage gegen Wattens wäre natürlich schon ein gewaltiger noch tieferer Tiefpunkt.
vor Beginn | Die Meisterrunde ist für die WSG natürlich kein Thema, das war sie nur einmal in 2021, der besten Saison der Vereinsgeschichte. Diesmal liegt man mit 17 Punkten nach 17 Runden zwar voll im Soll, aber auch hier spuckt die Punkteteilung in die Suppe, nach dieser werden die Karten neu gemischt und jeder Zähler mehr auf der Habenseite ist da Gold wert. Und wenn man in Salzburg punkten will, dann wohl ist exakt jetzt der beste Zeitpunkt.
vor Beginn | Kurios. Ursprünglich wurde die Punkteteilung nach dem Grunddurchgang ja vor allem deshalb eingeführt, damit die Meisterschaft nicht schon im März zugunsten von Salzburg entschieden ist. Jetzt ist es freilich, dass ausgerechnet die Mozartstädter diese Halbierung dringend brauchen, der Rückstand auf Sturm Graz beträgt zehn Bruttopunkte. Aber erst einmal muss überhaupt die Meisterrunde der besten Sechs erreicht werden, das ist mit 27 Zählern noch nicht fix.
vor Beginn | Trainer Philipp Semlic hat im Prinzip alle Mann an Bord, nur der verletzte Stefan Skrbo fehlt im Mittelfeld. Das ist dann auch die einzige Änderung, die Semlic heute vornimmt, auf der rechten Seite soll der Däne Bror Blume wirbeln.
vor Beginn | Und so beginnt der Gast aus Tirol: Stejskal - David, Lawrence, Gugganig - Butler, Müller, Naschberger, Sulzbacher - Blume, Diarra, Vötter.
vor Beginn | Sind paar Umstellungen von Letsch heute. Kawamura, der sich gegen Klagenfurt schwer an der Schulter verletzt hat, wird im Mittelfeld durch Gloukh ersetzt, der aber zentraler spielt. Daher einige Positionsumstellungen, Capaldo und Daghim rücken nach vorne, Blank zur Seite. Halb freiwillig verzichtet wird auf den angeschlagenen Neuzugang Onisiwo, auf dessen Position spielt Daghim, den noch freien Platz weiter hinten belegt Morgalla.
vor Beginn | Wir legen los! Mit Salzburgs Startelf: Schlager - Caufriez, Blank, Baidoo, Blank, Morgalla - Capaldo, Bidstrup, Gloukh, Clark - Daghim, Vertessen.
vor Beginn | Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 18. Spieltages zwischen RB Salzburg und der WSG Tirol.