Und damit verabschieden wir uns aus diesem Liveticker. Vielen Dank fürs Mitlesen und bis zum nächsten Mal!
Der WAC bleibt hingegen auf Tuchfühlung mit den Salzburgern und steht dank des Punktgewinns zumindest vorübergehend auf dem dritten Rang vor Austria Wien.
Zwar haben die Bullen mit diesem Remis einen Punkt auf Sturm Graz gutgemacht, der Tabellenführer kann im Abendspiel gegen Austria Wien (20:30 Uhr) aber auf sieben Punkte davonziehen. Am kommenden Sonntag geht es für die Truppe von Thomas Letsch weiter - dann steht das Rückspiel gegen Wolfsberg an (14:30 Uhr).
Red Bull Salzburg kassiert im Heimspiel gegen den Wolfsberger AC einen Dämpfer im Titelrennen. Die Mozartstädter waren in der zweiten Halbzeit die deutlich bessere Mannschaft, aus den zahlreichen Vorstößen schlugen sie aber keinen Profit. Das zweite Tor lag phasenweise zwar in der Luft, so aber auch auf der Gegenseite: Kurz vor Ablauf der regulären Spielzeit hatte Omic das 2:1 für die Gäste auf dem Fuß. Der WAC freut sich über einen hart erkämpften Punkt in Salzburg.
90.+7. | Abpfiff! Red Bull Salzburg und der Wolfsberger AC trennen sich mit einem 1:1-Unentschieden.
90.+4. | Glanzparade! Eine Terzic-Flanke von links mutiert zum Torschuss, Polster reagiert im Rückwärtsgang und fischt die Kugel noch irgendwie raus.
90.+4. | Letzter Wechsel beim WAC: Wimmer kommt für Diabate.
90.+2. | Nach einer kurz ausgeführten Ecke legt sich Terzic den Ball am linken Strafraumeck zurecht und schlägt eine Flanke in den Sechzehner. Am Fünfmeterraum steigt Ratkov am höchsten, sein Kopfball wird zu einem weiteren Eckball abgeblockt.
90.+1. | Schiedsrichter Ebner lässt sechs Minuten nachspielen.
89. | Aus dem Nichts kratzt Wolfsberg an der Führung! Gattermayer hat auf dem rechten Flügel ein Auge für Omic, der wenige Meter vor dem Strafraum direkt abzieht. Sein flacher Abschluss geht nur knapp am linken Pfosten vorbei.
88. | Vertessen kommt auf der Höhe des Elfmeterpunkts zum Abschluss, sein Versuch bleibt aber an einem Gegenspieler hängen. Mittlerweile verteidigt der WAC mit acht, neun Spielern am eigenen Strafraum.
86. | Ein Wechsel aus taktischen Gründen - dennoch bitter für Trummer: 40 Minuten nach seiner Einwechslung wird er von Ratkov abgelöst.
84. | Gloukh macht das Spiel breit und hat ein Auge für Nene am rechten Strafraumeck. Der Außenspieler zieht etwas nach innen, sein Schuss fällt aber zu zentral aus. Polster hat die Kugel sicher.
81. | Salzburg fordert einen Elfmeter! Nach einer tollen Kombination steckt Nene für Vertessen in den Strafraum durch. Der Belgier schirmt den Ball geschickt ab und wird von Nwaiwu umgegrätscht. Schiedsrichter Ebner entscheidet sich aber gegen einen Strafstoß - und der VAR bittet ihn nicht zum Bildschirm.
79. | Salzburg drückt und drückt, der WAC hat kaum noch Entlastungsphasen. Gelingt den Mozartstädtern noch der späte Siegtreffer?
76. | Wolfsberg lanciert einen Konter über Gattermayer auf dem rechten Flügel. Der Stürmer lässt auf seinen Sprint aber einen miserablen Steckpass folgen, der beim Gegner landet.
74. | Piesinger steht zwar nicht auf dem Feld, handelt sich durch seine Beschwerden aber dennoch eine Gelbe Karte ein.
74. | Salzburg schnuppert an der Führung. Yeo legt sich den Ball im Strafraum auf den linken Fuß, sein Abschluss streift am linken Außennetz entlang.
73. | ... und Kojzek kommt für Pink.
73. | ... Torschütze Ballo räumt seinen Platz für Gattermayer ...
72. | Dreifachwechsel bei den Gästen. Omic löst Piesinger im Mittelfeld ab ...
70. | Fast eine Kopie des Ausgleichstreffers! Nach einem Doppelpass mit Terzic zieht Gloukh am linken Strafraumeck - wie auch Yeo kurz zuvor - nach innen und zieht trocken ab. Sein Schuss rauscht nur knapp am rechten Pfosten vorbei.
68. | Toooor! RED BULL SALZBURG - Wolfsberger AC 1:1. Ein Anlauf nach dem anderen - und dann klingelt es im Wolfsberger Kasten! Gloukh steckt für Yeo am Strafraumrand durch. Der Linksaußen lässt seinen Gegenspieler mit einer kurzen Körpertäuschung stehen, zieht nach innen und nagelt die Kugel ins rechte Eck.
65. | Über links stößt Vertessen in den Sechzehner vor, seine flache Hereingabe landet jedoch in den Armen von Polster.
64. | Feierabend für Zukic, für ihn kommt Altunashvili.
63. | Vertessen setzt Nene bei einem Doppelpass mit seiner Hacke perfekt in Szene, der Abschluss geht aber völlig daneben. Nene hat links im Strafraum zwar die nötige Zeit, trifft die Kugel aber nicht richtig und setzt sie deutlich neben das Tor.
62. | Zukic schnappt sich nach einem Pfiff von Schiedsrichter Ebner den Ball und verzögert damit das Spiel. Dafür holt sich der Serbe die Gelbe Karte ab - und ist damit am kommenden Spieltag gesperrt.
59. | Seit dem Seitenwechsel agiert Salzburg deutlich giftiger in der Offensive und kombiniert sich selbst auf engstem Raum bis zur Grundlinie durch. Die Wolfsberger Hintermannschaft hält aber noch dicht, die Hausherren warten weiter auf die erste große Chance zum Ausgleich.
56. | Trummer versucht es aus der zweiten Reihe, sein Schuss verzieht jedoch deutlich.
55. | Wolfsberg klopft erstmals in dieser Halbzeit an. Zukic marschiert durch das Mittelfeld und gibt zu Pink auf rechts weiter. Der Stürmer dringt in den Strafraum vor, sein Schuss geht aber rechts am Tor vorbei.
54. | Yeo kommt am Strafraumrand an die Kugel und steckt sie für Nene durch. Das Zuspiel gerät aber zu weit und landet im Toraus.
51. | Die Ecke wird von Gloukh ausgeführt, dessen Flanke landet am zweiten Pfosten bei Vertessen. Der Belgier hämmert die Kugel aber auf die Tribüne.
50. | Gloukh bringt ordentlich Tempo auf den Rasen. Nach einem Dribbling auf dem linken Flügel steckt der Mittelfeldmann für Bidstrup durch. Dessen Abschluss aus etwa zehn Metern wird zur Ecke abgefälscht.
48. | Terzic übernimmt den Freistoß und bringt den Ball halbhoch auf das kurze Eck. Polster fängt die Kugel locker, bleibt daraufhin aber kurz liegen. Bei seinem Sprung prallte er mit seinem Rücken an das Aluminium. Wenig später steht der Keeper aber wieder.
47. | Baumgartner holt Vertessen am rechten Strafraumeck von den Beinen. Eine gefährliche Freistoßposition für die Hausherren.
46. | Es geht weiter! Der Ball rollt wieder in der Red Bull Arena.
46. | ... und Morgalla weicht für Trummer.
46. | ... Baidoo löst Daghim ab ...
46. | Dreifachwechsel bei den Salzburgern: Gloukh kommt zur zweiten Hälfte für Sulzbacher ...
Halbzeit | Die Führung ist Wolfsberg zwar in den Schoß gefallen, vor allem gegen Ende der ersten Halbzeit haben sich die Gäste das 1:0 aber redlich verdient. Red Bull Salzburg hat zwar mehr Anteile am Spiel, über Nadelstiche kamen die Bullen bisher aber nicht hinaus. Daghim scheiterte einmal am glänzend parierenden Polster - dabei blieb es aber auch. Stand jetzt ist der WAC übrigens an den Mozartstädtern in der Tabelle vorbeigezogen.
45.+2. | Halbzeit! Schiedsrichter Ebner bittet die Mannschaften zum Pausentee.
45.+1. | Vertessen dringt in den Sechzehner vor, im Zweikampf mit Diabate will er einen Eckball erzwingen. Die Kugel prallt jedoch von seinem Schienbein ins Aus ab - Abstoß für den WAC.
45.+1. | Schiedsrichter Ebner lässt eine Minute nachspielen.
44. | Der WAC lässt die Salzburger nun kaum noch in die eigene Hälfte, die Mozartstädter finden einfach keine Lücke.
41. | Agyemang leitet einen Ball von Ullmann zu Ballo weiter, der über den linken Flügel vorstößt. Seine Flanke wird zur Ecke abgefälscht, der Standard bringt aber nichts ein.
39. | Wolfsberg kombiniert sich in Person von Ballo und Agyemang bis zum Strafraum, letzterer spielt den Steckpass in den Sechzehner aber zu ungenau. Schlager nimmt die Kugel auf.
36. | Sulzbacher rutscht bei einer Ecke von rechts weg, die verunglückte Flanke ist für die Wolfsberger Hintermannschaft kein Problem.
34. | Wolfsberg macht seit dem Führungstor einen unaufgeregten Eindruck und überlässt Salzburg weitestgehend den Ball. In den letzten 15 Minuten lag der Ballbesitz der Hausherren bei 75 Prozent. Die Defensive rund um Baumgartner leistet sich im Gegenzug bislang kaum Fehler.
31. | Nach einem Ballgewinn in der gegnerischen Hälfte leitet Terzic über links einen Konter ein. Yeo entscheidet sich wenige Meter vor dem Sechzehner aber für die komplizierte Variante, sein Steckpass misslingt völlig und landet beim Gegner.
30. | Den Freistoß setzt Yeo zunächst in die Mauer, seinen zweiten Versuch fängt Polster ohne Mühe ab.
29. | Am linken Strafraumeck wird Sulzbacher von Pink von den Beinen geholt. Eine interessante Freistoßposition für die Bullen.
26. | Ullmann wird es auf dem linken Flügel zu eng und drischt den Ball nach rechts. Dort fasst sich Matic wenige Meter vor dem Strafraum ein Herz, jagt seinen Schuss aber auf die Tribüne.
23. | Beim darauffolgenden Standard kommt Baidoo am zweiten Pfosten zum Abschluss, sein Kopfball geht knapp am rechten Pfosten vorbei.
23. | Die Ecke wird zunächst geklärt, Sulzbacher setzt dem Ball aber nach und schlägt aus dem rechten Halbfeld eine weitere Flanke in den Strafraum. Dort scheitert Daghim per Kopf am blitzschnell reagierenden Polster, der die Kugel noch um den rechten Pfosten lenkt.
22. | Am rechten Strafraumeck legt Nene sich die Kugel zurecht und zieht einfach mal ab. Die Hüfte von Diabate fälscht den Schuss zur Ecke ab.
21. | Beim Ballbesitz gibt Salzburg mit 63 Prozent bislang den Ton an, die gefährlicheren Vorstöße liefern hingegen die Gäste aus Kärnten. Offensiv müssen die Mozartstädter noch etwas zulegen.
20. | Dieses Mal findet die Flanke einen Wolfsberger Abnehmer, der Kopfball von Diabate geht jedoch weit über die Latte.
19. | Bei der ersten Ecke der Gäste ist Schlager zur Stelle und lenkt eine Flanke von Zukic ins Toraus.
16. | Mit einer feinen Körpertäuschung löst sich Bidstrup links im Strafraum von seinem Gegenspieler, sein folgender Pass in den Rückraum landet aber beim Gegner.
14. | Erneut wirkt Salzburg im eigenen Strafraum nicht souverän. Nach einer Freistoßflanke in die Gefahrenzone klären die Mozartstädter die Szene unzureichend, wodurch Baumgartner in der Nähe des Elfmeterpunkts zum Abschluss kommt. Sein Schuss wird aber noch zur rechten Zeit abgeblockt.
12. | Nene verlagert das Spiel auf den linken Flügel, dort nimmt Terzic den Ball sehenswert mit. An der Grundlinie verstolpert er jedoch die Kugel - Abstoß für Wolfsberg.
10. | Wie reagieren die Salzburger auf diesen Rückstand? Viermal kassierten die Bullen in dieser Liga-Saison zu Hause das 0:1, als Verlierer gingen sie nach derartigen Rückschlägen aber nie vom Platz. Vielmehr sprangen dabei noch drei Siege und ein Unentschieden heraus.
7. | Toooor! Red Bull Salzburg - WOLFSBERGER AC 0:1. Und mit der ersten Chance stechen die Kärntner zu! Ullmann lässt Sulzbacher und Morgalla auf dem linken Flügel stehen und spielt an der Grundlinie einen Flachpass in den Sechzehner. Ballo lauert am zweiten Pfosten und drückt den Ball lässig über die Linie.
7. | Baumgartner klärt zur ersten Ecke der Partie. Die folgende Flanke von Sulzbacher landet in den Händen von Polster.
5. | Nach einem Rückpass von Diabate wird Polster von Daghim unter Druck gesetzt. Letzterer fälscht das Zuspiel des Torhüters ins Toraus ab - Abstoß für die Gäste.
3. | Die erste brisante Szene! Diabate und Ullmann lassen eine flache Hereingabe im Strafraum durchrutschen, über Umwege kommt Daghim auf Höhe des Elfmeterpunkts zum Abschluss. Sein Versuch wird aber abgeblockt.
2. | Ein kleines Missverständnis zwischen Morgalla und Sulzbacher an der Mittellinie führt zum Ballverlust. Die Salzburger Hintermannschaft ist aber hellwach und unterbindet den Konterversuch.
1. | Anpfiff! Der Ball rollt in der Red Bull Arena.
vor Beginn | Schiedsrichter Stefan Ebner wird diese Partie leiten. Der Unparteiische wird von seinen Assistenten Robert Steinacher und Martin Höfler an den Seitenlinien unterstützt.
vor Beginn | Besonders in der zweiten Halbzeit strahlten die Wolfsberger in dieser Saison Gefahr aus. 18 ihrer insgesamt 52 Tore wurden durch Joker erzielt. Einen solchen Wert in einer einzigen Liga-Saison stellte bislang nur Red Bull Salzburg - und das sogar zweimal: 2021/22 und 2022/23.
vor Beginn | Der WAC muss sich aber nicht verstecken, seit vier Spielen sind die Gäste nämlich ungeschlagen. Gegen Sturm Graz (1:1) und Austria Wien (0:0) errangen sie jeweils wichtige Punkte, der klare Sieg über Rapid Wien (5:1) ließ den Traum von Europa größer werden. Zurzeit liegen die Kärntner nur einen Punkt hinter der drittplatzierten Austria, deren Position den Start in der 2. Qualifikationsrunde zur UEFA Conference League bedeuten würde.
vor Beginn | Der nächste Schritt soll gegen Wolfsberg gemacht werden. Der WAC zählt zu den Lieblingsgegnern der Mozartstädter, nur zwei der vergangenen 35 Bundesliga-Spiele gegen die Kärtner gingen verloren.
vor Beginn | Mit breiter Brust gehen die Bullen in das Duell mit dem Viertplatzierten aus Kärnten. In diesem Kalenderjahr kassierten die Mozartstädter in zehn Ligaspielen lediglich eine Niederlage - und zwar vor eineinhalb Wochen gegen die Rivalen aus Graz (1:2). Am Ostersonntag wahrte Salzburg aber seine Chance auf den Titel, der 3:1-Triumph über Austria Wien war Balsam für die Seele. Der Glaube an die Meisterschaft ist trotz der fünf Punkte Rückstand noch da. "Wenn wir die letzten Spiele gewinnen, glaube ich, dass wir am Ende Erster sind. Wir müssen jetzt weiter attackieren", so Kapitän Mads Bidstrup.
vor Beginn | Am heutigen Mittwochabend rückt der Meisterschaftskampf in der österreichischen Fußball-Bundesliga in den Fokus. Im Fernkampf mit Titelverteidiger Sturm Graz (ab 20:30 Uhr gegen Austria Wien) kann Salzburg in der heimischen Red Bull Arena vorlegen. Dafür muss der 17-malige Meister aber zunächst den Wolfsberger AC knacken.
vor Beginn | Trainer Dietmar Kühbauer wechselt nach dem 5:1-Triumph über Rapid Wien auf drei Positionen durch. In der Abwehrkette laufen Nwaiwu und Matic für Jasic und Wimmer auf, im Mittelfeld soll Agyemang an der Stelle von Omic die Akzente setzen.
vor Beginn | Bei den Gästen soll es hingegen folgende Mannschaft richten: Polster - Nwaiwu, Baumgartner, Diabate, Matic, Ullmann - Piesinger, Zukic, Agyemang - Pink, Ballo.
vor Beginn | Im Vergleich zum 3:1-Sieg über Austria Wien am vergangenen Sonntag gibt es keine personellen Änderungen zu vermelden. Trainer Thomas Letsch setzt auf dieselbe Startelf wie gegen die Hauptstädter.
vor Beginn | Werfen wir einen Blick auf die Aufstellungen. Red Bull Salzburg startet folgendermaßen in die Partie: Schlager - Morgalla, Gadou, Baidoo, Terzic - Sulzbacher, Bidstrup - Nene, Vertessen, Yeo - Daghim.
vor Beginn | Herzlich willkommen in der Bundesliga-Meistergruppe zur Begegnung des 27. Spieltages zwischen RB Salzburg und dem Wolfsberger AC.