Das war es mit dem Liveticker zum Spiel zwischen Red Bull Salzburg und Sturm Graz. Vielen Dank fürs Mitlesen.
Den nächsten Ticker zur Bundesliga gibt es schon heute ab 17:00 Uhr mit dem Wiener Derby zwischen Rapid und Austria.
Weiter geht es für Salzburg in der Meistergruppe heute in einer Woche ab 17:00 Uhr mit dem Auswärtsspiel bei Austria Wien. Auf Sturm Graz wartet ebenfalls am 20. April ab 14:30 Uhr das Heimspiel gegen Blau-Weiß Linz.
Durch den heutigen Sieg hat Sturm Graz nun 30 Punkte auf dem Konto und führt die Tabelle der Meistergruppe an. Salzburg hat weiterhin 25 Zähler und liegt auf Rang 3.
Sturm Graz hat trotz längerer Unterzahl am 25. Spieltag der Bundesliga einen 2:1-Auswärtssieg bei Red Bull Salzburg eingefahren. Nach einer 1:0-Pausenführung der Gastgeber kam Sturm Graz kurz nach dem Seitenwechsel durch Kiteishvili per Elfmeter zum Ausgleich und der Georgier sorgte in der 70. Minute dann durch ein Traumtor aus der Distanz für den siegbringenden Treffer. Zu diesem Zeitpunkt waren die Steirer nach Wüthrichs Notbremse bereits in Unterzahl, konnten die knappe Führung aber mit Geschick und etwas Glück über die Zeit bringen.
90.+5. | Schlusspfiff in Salzburg.
90.+5. | Daghim schießt von halbrechts am Strafraum, sein Versuch wird abgefälscht und es gibt noch einmal einen Eckball.
90.+3. | Bei einem Gegenstoß holt Grgic noch mal einen Eckball für die Grazer heraus und dadurch vergeht viel Zeit, die natürlich vor allem den Gästen hilft.
90.+2. | Schiedsrichter Lechner ordnet im zweiten Durchgang vier Minuten Nachspielzeit an.
90. | Der eingewechselte Schopp fälscht einen Distanzschuss ganz gefährlich ab für seinen Keeper Scherpen. Der kann nur noch mit einem Reflex nach vorne abwehren, dann knallt Vertessen das Leder überhastet von halbrechts aus etwa zehn Metern am Tor vorbei.
89. | Böving geht bei den Grazern nun vom Feld und für ihn kommt Routinier Hierländer zu einem Kurzeinsatz.
88. | Die Salzburger laufen nun zwar an, aber das wirkt alles sehr wild und entsprechend kommen kaum konstruktive Vorstöße zustande.
86. | Nach langem Ball an den Strafraum kommt Edmund Baidoo volley zum Abschluss. Er trifft das Leder aber ganz schlecht und so hat Scherpen überhaupt keine Mühe, den Schuss zu fangen.
84. | Torschütze Kiteishvili hat für heute bei den Gästen Feierabend, für ihn kommt mit Schopp in die Partie. Der 19-Jährige gibt heute sein Bundesliga-Debüt.
83. | Sollte Sturm Graz heute gewinnen, wäre das im Meisterrennen möglicherweise schon eine kleine Vorentscheidung, denn Salzburg hätte dann schon fünf Punkte Rückstand auf die Grazer.
82. | Auch ÖFB-Teamchef Rangnick ist heute im Stadion und sieht das Topspiel zwischen Salzburg und Sturm Graz.
80. | Edmund Baidoo setzt sich rechts am Strafraum stark im Dribbling durch und spielt in den Rückraum. Vertessen rutscht genau bei seinem Abschluss dann weg und schießt daher klar rechts am Tor vorbei.
79. | Trotz der Unterzahl gelingt es Sturm Graz in dieser Phase recht gut, den Ball weit vom eigenen Tor entfernt zu halten und so verrinnen die Minuten. Für die Grazer wären das heute natürlich im Titelrennen Big Points in Salzburg.
76. | Zudem hat Yeo nun Feierabend und für den jungen Malier darf nun Ratkov im Angriff der Mozartstädter ran.
76. | Mit Trummer kommt ein frischer Außenverteidiger statt Morgalla.
76. | Capaldo geht nun bei den Salzburgern runter, für ihn kommt Edmund Baidoo.
74. | Der mit Gelb vorbelastete Yeo begeht ein weiteres Foulspiel vor dem Strafraum gegen Stankovic. Er kommt aber noch mal ohne Platzverweis davon.
71. | Der Grazer Yalcouye sieht für ein zu hartes Einsteigen im Mittelfeld die Gelbe Karte.
70. | Toooor! Red Bull Salzburg - STURM GRAZ 1:2. Traumtor von Kiteishvili! Yeo verliert den Balllrechts am Strafraum, dann kommt er über Umwege nach halbrechts an den Strafraum und Kiteishvili hält mit links drauf. Der Ball schlägt genau links in den Winkel zum 2:1 für die Grazer ein.
68. | In den verbleibenden rund 20 Minuten dürfte Salzburg nun in Überzahl immer mehr den Druck erhöhen, um doch noch den Sieg im Topspiel gegen Sturm Graz einzufahren.
65. | Horvat geht bei den Grazern nun vom Feld und für ihn kommt mit Malic ein Innenverteidiger, um die Abwehr nach dem Platzverweis gegen Wüthrich wieder aufzufüllen.
65. | Nene schießt den Freistoß nach dem Platzverweis gegen Wüthrich aus knapp 18 Metern zwar über die Mauer, aber auch knapp über das Tor.
63. | Platzverweis für Wüthrich! Der Schweizer begeht nach krassem Fehlpass von Horvat in die Füße von Vertessen knapp vor dem Strafraum als letzter Mann eine klare Notbremse und fliegt folgerichtig mit glatt Rot vom Platz.
61. | Gut eine Viertelstunde ist im zweiten Durchgang vorüber, Sturm Graz kam früh nach Wiederbeginn per Kiteishvili-Elfmeter zum Ausgleich und nun hat sich ein recht offener Schlagabtausch in Salzburg ergeben.
58. | Kiteishvili stürmt rechts in den Strafraum und kommt dort bei einem Zweikampf zu Fall. Er fordert vehement einen Elfmeter, der Pfiff von Schiedsrichter Lechner bleibt aber dieses Mal stumm.
57. | Nun ist der nächste Spieler angeschlagen, Vertessen hat im Mittelfeld einen Schlag abbekommen und krümmt sich vor Schmerzen. Beim Belgier dürfte es aber dennoch wohl gleich weitergehen können.
54. | Nach Foulspiel im Mittelfeld gegen Daghim sieht Aiwu die Gelbe Karte.
53. | Bei den Gastgebern muss Terzic kurz behandelt werden, für den serbischen Linksverteidiger geht es aber dann auch erst einmal weiter.
52. | Nach einem Distanzschuss lässt Blaswich den Ball nach vorne abprallen und er hat Riesenglück, dass Grgic vor ihm ausrutscht und so nicht das fast schon sichere Abstaubertor erzielen kann.
50. | Durch den frühen Ausgleich im zweiten Durchgang für die Grazer hat Salzburg nun in der Livetabelle auch erst einmal wieder die Tabellenführung abgeben müssen.
48. | Tooooor! Red Bull Salzburg - STURM GRAZ 1:1. Kiteishvili verwandelt sicher! Der gefoulte Grazer tritt selbst an, verlädt Torhüter Blaswich und schießt zum 1:1 ins linke Eck ein.
46. | Elfmeter für Sturm! Bei einem Konter der Gäste kommt Böving links in den Strafraum, spielt dann quer auf Kiteishvili und der Georgier wird dann von Samson Baidoo ungefähr elf Meter vor dem Tor zu Fall gebracht.
46. | Weiter geht es in Salzburg.
46. | Bei den Grazern blieb Chukwuani in der Kabine, für ihn ist nun mit Grgic ein frischer Stürmer mit dabei.
Halbzeit | Zur Halbzeit der Bundesliga-Begegnung zwischen Red Bull Salzburg und Sturm Graz führen die Gastgeber durch einen Daghim-Treffer mit 1:0. Dieser Spielstand geht durchaus so in Ordnung, denn die Salzburger hatten im ersten Durchgang etwas mehr vom Spiel und auch deutlich mehr Abschlüsse. Allerdings hatten die Mozartstädter auch in einer Szene Glück, als der Grazer Johnston mit einem Distanzschuss nur den Pfosten traf.
45.+2. | Halbzeit in Salzburg.
45.+1. | Schiedsrichter Lechner ordnet in der ersten Halbzeit zwei Minuten Nachspielzeit an.
44. | Die Gastgeber lassen sich vom zurückgenommenen Elfmeter nicht aus der Fassung bringen und haben weiterhin die Spielkontrolle im Duell mit Sturm Graz. Die Gäste konnten bislang bis auf den Distanzschuss von Johnston an die Latte noch keinen Abschluss auf das gegnerische Tor anbringen.
41. | In Salzburg ist heute unter anderem auch Jürgen Klopp zu Gast. Er ist als Head of Global Soccer für alle Fußballstandorte des Brausekonzern verantwortlich.
39. | Schiedsrichter Lechner wird vom VAR zum Bildschirm gebeten und nach Ansicht der Bilder nimmt der Unparteiische den Strafstoß zurück.
36. | Elfmeter für Salzburg! Wüthrich bringt Vertessen im Zweikampf zu Fall und Schiedsrichter Lechner entscheidet sofort auf Strafstoß für die Gastgeber.
35. | Mit 28 Punkten würden die Salzburger nach jetzigem Stand die Tabellenführung in der Meistergruppe übernehmen. Allerdings könnte Austria Wien heute durch einen Erfolg im Derby gegen Rapid wieder auf Platz 1 rücken.
32. | Tooooor! RED BULL SALZBURG - Sturm Graz 1:0. Daghim schiebt überlegt ein! Die Gastgeber kontern im eigenen Stadion. Bidstrup erobert den Ball in der eigenen Hälfte, spielt dann weit nach vorne an den Strafraum zu Vertessen. Der Belgier behält die Übersicht und spielt nach rechts vor den Kasten zu Daghim. Dieser muss dann nur noch aus kurzer Distanz zum 1:0 ins linke Eck einschieben.
30. | Nun muss auch mal Blaswich eingreifen, Salzburgs Keeper fängt eine Hereingabe von Kiteishvili am Elfmeterpunkt ganz sicher ab.
27. | Nach und nach übernimmt nun Salzburg etwas mehr die Spielkontrolle. Allerdings bleibt es weiterhin dabei, dass die Mozartstädter kaum einmal zu konkreten Torchancen kommen. Die bislang beste Möglichkeit hatten die Gäste aus Graz durch einen Pfostenkracher von Johnston aus der Distanz.
24. | In dieser Phase ist es nun etwas ruhiger auf dem Spielfeld, zwischendrin nehmen sich die Teams vom aggressiven Spiel eine kurze Auszeit.
21. | Horvat holt für die Grazer rechts am Strafraum im Dribbling einen Freistoß für die Gäste heraus. Daraus entsteht letztlich aber keinerlei Torgefahr.
18. | Durch die hohe Intensität beider Teams gegen den Ball gibt es bislang kaum längere Passkombintionen, weil immer recht schnell der Ballverlust folgt.
15. | Gut eine Viertelstunde ist vorüber im Duell zwischen Salzburg und Sturm Graz. Zwar sind noch keine Treffer gefallen, aber die Begegnung wird mit extremer Intensität von beiden Seiten geführt.
13. | Salzburgs Daghim holt links am Strafraum gegen Stankovic einen Freistoß in interessanter Position heraus. Etwas überraschend sieht Stankovic für sein taktisches Foulspiel aber nicht zusätzlich noch die Gelbe Karte.
11. | Nach einem Zweikampf im Mittelfeld ist Nene leicht angeschlagen, für den Malier geht es aber nach kurzer Verschnaufpause weiter.
10. | Schon wieder kommt Yeo von halblinks am Strafraum zum Abschluss, erneut ist der Abschluss des Salzburgers aber keine wirkliche Herausforderung für Scherpen.
9. | Pfostentreffer! Johnston hält von rechts am Strafraum einfach mal aus über 20 Metern drauf, sein Schuss klatscht links an das Aluminium.
8. | Yeo zieht von links im Strafraum aus ungefähr 15 Metern einfach mal ab. Torhüter Scherpen kann das Leder sicher fangen.
7. | Bei den Grazer gibt es heute tatsächlich eine leichte Systemumstellung durch den Ausfall von Jatta. Trainer Säumel setzt mit Böving nur auf einen zentralen Angreifer und Kiteishvili agiert situatiiv als hängende Spitze.
6. | Für ein zu hartes Einsteigen im Mittelfeld kassiert Yeo auf Salzburger Seite früh die Gelbe Karte.
3. | In den ersten Minuten der Partie gibt es ein klassisches Abtasten zwischen Salzburg und Sturm Graz.
1. | Los geht es in Salzburg.
vor Beginn | Geleitet wir das Spiel von Schiedsrichter Harald Lechner.
vor Beginn | In der bisherigen Saison konnte im Duell zwischen Salzburg und Sturm Graz das jeweilige Heimteam die Oberhand behalten. Zunächst siegten die Grazer Anfang Oktober 2024 klar mit 5:0 gegen die Mozartstädter, die sich aber in der Rückrunde des Grunddurchganges mit einem 3:1-Erfolg revanchieren konnten.
vor Beginn | Die Grazer sind damit seit vier Spielen in der Bundesliga ungeschlagen, vor dem Sieg über Rapid gab es ein 1:1-Unentschieden in Wolfsberg sowie Siege gegen den LASK (4:2) und im Derby gegen den Grazer AK (2:1).
vor Beginn | Auch Sturm Graz konnte zuletzt in der Meistergruppe drei Punkte durch einen 2:0-Erfolg über Rapid Wien einfahren. Böving und Grgic trafen dabei für die Gastgeber.
vor Beginn | Red Bull Salzburg ist im Kalenderjahr 2025 in der Bundesliga noch ungeschlagen. In den bisherigen acht Begegnungen gab es fünf Siege und drei Unentschieden. Zuletzt feierte das Team von Coach Letsch drei Siege in Serie (1:0 gegen Wolfsberg, 2:0 bei Rapid Wien und 2:1 gegen Blau-Weiß Linz).
vor Beginn | Am zurückliegenden Spieltag in der Meistergruppe kam Salzburg zuhause zu einem 2:1-Sieg gegen Blau-Weiß Linz. Nene und Edmund Baidoo sorgten für die Treffer der Mozartstädter, Mitrovic traf in der Schlussphase noch für die Linzer.
vor Beginn | Die Salzburger waren vor Beginn des Spieltages mit 25 Punkten auf Platz 3 in der Meistergruppe. Sturm Graz hat die Meistergruppe bislang hingegen mit 27 Punkten angeführt, punktgleich mit Austria Wien.
vor Beginn | In der Tabelle der Meistergruppe liegen zwischen den heutigen Kontrahenten Red Bull Salzburg und Sturm Graz nur zwei Punkte.
vor Beginn | Sturm-Graz-Coach Säumel verändert sein Team im Vergleich zum 2:0-Sieg zuletzt gegen Rapid nur auf zwei Positionen. Aiwu kehrt statt Geyrhofer in die Innenverteidigung zurück. Für den erneut verletzten Stürmer Jatta rückt Chukwuani in die Anfangsformation der Steirer.
vor Beginn | Sturm Graz läuft mit folgender Elf auf: Scherpen - Johnston, Aiwu, Wüthrich, Lavalee - Horvat, Stankovic, Yalcouye - Chukwuani, Kiteishvili - Böving.
vor Beginn | Bei den Salzburgern gibt es im Vergleich zum 2:1-Sieg zuletzt gegen Blau-Weiß Linz drei Veränderungen in der Startelf. Auf der Sechs kehrt Capaldo statt Sulzbacher zurück ins Team von Trainer Letsch. Yeo kommt im Mittelfeld auf außen statt Edmund Baidoo in die Mannschaft der Mozartstädter und für den verletzten Onisiwo rückt Daghim neben Vertessen in die Spitze.
vor Beginn | Salzburg spielt in folgender Formation: Blaswich - Morgalla, Samson Baidoo, Gadou, Terzic - Capaldo, Bidstrup - Yeo, Nene - Vertessen, Daghim.
vor Beginn | Herzlich willkommen in der Bundesliga-Meistergruppe zur Begegnung des 25. Spieltages zwischen RB Salzburg und Sturm Graz.