Ergebnisse
Live-Ticker
Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
Champions League
Europa League
International
WM 2022
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Weltrangliste
Ergebnisse
NBA
NHL
NFL
MLB
Ergebnisse
Live-Ticker
WM-Stand 2024
Termine 2024
Ergebnisse
Live-Ticker
Bundesliga
Champions League
DHB-Pokal
EHF-Pokal
EM 2024
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
Ergebnisse
Live-Ticker
Bundesliga
NBA
Euroleague
EM
WM
Ergebnisse
Ski Alpin
Biathlon
Skispringen
Ski Langlauf
Nordische Kombination
Ergebnisse
Live-Ticker
DEL
NHL
WM
Olympia
CHL
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Radsport
Motorsport
Live-Ticker Ski AlpinWeltcupKalender
Live-Ticker BiathlonWeltcupKalender
Live-Ticker SkispringenWeltcupKalender
Live-Ticker Ski LanglaufWeltcupKalender
Live-Ticker Nordische KombinationWeltcupKalender

Live-Ticker Bundesliga Österreich RB Salzburg - SK Sturm Graz, 02.03.2025

5   :   0
RAP
vs
ALT
1   :   2
GAK
vs
FKA
0   :   3
HAR
vs
WAC
1   :   2
KLA
vs
LIN
2   :   1
BWL
vs
WSG
3   :   1
SAL
vs
STG
Red Bull Arena Salzburg
RB Salzburg
3:1
BEENDET
SK Sturm Graz
Vorschau
Aufstellung
Live
Daten
Tabelle
Hinter die Berichterstattung von dieser Partie und damit dem 20. Spieltag im Grunddurchgang der Bundesliga können wir jedenfalls einen Haken setzen. Ihnen noch einen schönen Restabend und bis zum nächsten Mal.
Ein kurzer Ausblick auf die kommenden Aufgaben beider Mannschaften im Ligabetrieb am nächsten Sonntag, zumal die letzten beiden Spieltage des Grunddurchgangs bekanntlich parallel um 17:00 Uhr ausgetragen werden. Während Salzburg bei Schlusslicht Altach zu Gast ist, gastiert Sturm beim GAK zum Grazer Stadtderby.
Machen wir uns nichts vor: In dieser Form ist Salzburg zurück im Titelrennen. Sturm bleibt Tabellenführer, aber nur aufgrund der besseren Tordifferenz gegenüber der Austria. Als Vierter verkürzt RB den Rückstand auf sechs Punkte, wobei die Punkte nach dem Grunddurchgang ohnehin ja halbiert werden.
Schon die Leistung der Bullen letzte Woche in Wien war ein Signal, die zweite Hälfte heute hingegen ein fettes Ausrufezeichen. Was war das bitte spätestens nach dem hochverdienten Ausgleich für eine Vorführung? Salzburg sicherte sich jeden zweiten Ball, agierte überfallartig nach vorne, Graz verlor hingegen jeglichen Zugriff. Sinnbildlich, dass der Ausgleich und der Führungstreffer nach einem Abschlag der Gäste fielen, Onisiwo machte dann noch nach der dritten Vorlage von Joker Daghim den Deckel drauf. Völlig verrückt, in Hälfte eins war Graz schließlich gut im Spiel, ließ nur wenig zu und führte nicht unverdient. Gestürmt hat nach der Pause aber nur eine Mannschaft, Graz brach regelrecht ein.
90.+5. | Der Schlusspfiff gleicht schon fast einer Erlösung aus Sicht der Steirer.