Hinter die Berichterstattung von dieser Partie und damit dem 20. Spieltag im Grunddurchgang der Bundesliga können wir jedenfalls einen Haken setzen. Ihnen noch einen schönen Restabend und bis zum nächsten Mal.
Ein kurzer Ausblick auf die kommenden Aufgaben beider Mannschaften im Ligabetrieb am nächsten Sonntag, zumal die letzten beiden Spieltage des Grunddurchgangs bekanntlich parallel um 17:00 Uhr ausgetragen werden. Während Salzburg bei Schlusslicht Altach zu Gast ist, gastiert Sturm beim GAK zum Grazer Stadtderby.
Machen wir uns nichts vor: In dieser Form ist Salzburg zurück im Titelrennen. Sturm bleibt Tabellenführer, aber nur aufgrund der besseren Tordifferenz gegenüber der Austria. Als Vierter verkürzt RB den Rückstand auf sechs Punkte, wobei die Punkte nach dem Grunddurchgang ohnehin ja halbiert werden.
Schon die Leistung der Bullen letzte Woche in Wien war ein Signal, die zweite Hälfte heute hingegen ein fettes Ausrufezeichen. Was war das bitte spätestens nach dem hochverdienten Ausgleich für eine Vorführung? Salzburg sicherte sich jeden zweiten Ball, agierte überfallartig nach vorne, Graz verlor hingegen jeglichen Zugriff. Sinnbildlich, dass der Ausgleich und der Führungstreffer nach einem Abschlag der Gäste fielen, Onisiwo machte dann noch nach der dritten Vorlage von Joker Daghim den Deckel drauf. Völlig verrückt, in Hälfte eins war Graz schließlich gut im Spiel, ließ nur wenig zu und führte nicht unverdient. Gestürmt hat nach der Pause aber nur eine Mannschaft, Graz brach regelrecht ein.
90.+5. | Der Schlusspfiff gleicht schon fast einer Erlösung aus Sicht der Steirer.
90.+3. | Noch immer hat RB nicht genug. Im Anschluss an einen erneuten Ballgewinn im Halbfeld zieht Daghim aus 19 Metern leicht nach links versetzter Position flach ab, verfehlt das lange Eck aber knapp. Nach seinen drei Vorlagen hätte sich der überragende Däne dieses Tor redlich verdient.
90.+2. | Letzter Wechsel am heutigen Abend: Baidoo sichert sich seine Auflaufprämie und klatscht mit Gloukh ab.
90.+1. | Das kann man sich ja gar nicht so wirklich vorstellen, aber mit einem Sieg heute würde der einstige Serienmeister Salzburg erstmals seit Saisonbeginn - als man die ersten drei Spiele gewann - zwei Dreier am Stück einfahren. Immerhin aber so etwas wie Licht am Ende des Tunnels.
90. | Was für ein Auftritt der Salzburger im zweiten Durchgang, die sich voller Spielfreude und mit enormer Offensivwucht eindrucksvoll im Titelkampf zurückmelden. So unterlegen hat man Sturm lange nicht mehr gesehen, im Stile einer Schulmannschaft. Inzwischen läuft auch schon die fünfminütige Nachspielzeit.
89. | Wobei es an dieser Stelle selbstverständlich auch Joker Daghim hervorzuheben gilt, der eine ganz andere Dynamik in das Offensivspiel der Mozartstädter gebracht hat. Na gut, über den Spieler des Spiels lässt sich streiten, alle drei Vorlagen kamen von Daghim.
88. | Zumal mit Onisiwo der beste Mann am heutigen Abend für die Vorentscheidung gesorgt hat. Den Applaus holt sich jetzt aber der Torschütze zum Ausgleich ab: Vertessen weicht für Diambou.
87. | Tooor! SALZBURG - Sturm Graz 3:1. Der Meister wird inzwischen vorgeführt, Deckel drauf! Im Mittelfeld sichern sich die Roten Bullen mal wieder den zweiten Ball, worauf es erneut im linken Halbfeld über Gloukh und den starken Joker Daghim geht. Gloukh spielt tief an die linke Sechzehnergrenze, Daghim behält erneut die Übersicht und bringt den Ball scharf zentral den Fünfer. Diesmal läuft Onisiwo ganz einfach zwischen zwei Verteidigern ein, rutscht auch hier in das Zuspiel und drückt den Ball an Scherpen vorbei. Und nein, das war keine Wiederholung des zweiten Treffers.
85. | Jatta macht zudem Platz für Grgic.
85. | Die Gäste laufen plötzlich einem Rückstand hinterher, Säumel wechselt doppelt: Zvonarek kommt für Horvat.
84. | Tooor! SALZBURG - Sturm Graz 2:1. Die Roten Bullen drehen das Spiel, auch das ist verdient. Und erneut gerät ein langer Abschlag von Scherpen nach einem verlorenen Kopfbdallduell im Mittelfeld zum Bumerang, Graz fehlt inzwischen jeglicher Zugriff. Aus dem linken Halbfeld spielt Gloukh mit dem Außenrist herrlich in die Tiefe, worauf der durchgelaufene Daghim im Rücken von Johnston links im Strafraum viel Platz und Zeit hat. Und dann auch das Auge für Nene. Beim direkten Querpass zentral an den Fünfer rutscht Nene aus vollem Lauf in den Ball und bugsiert das Leder ins leere Tor.
82. | Terzic hat das Offensivspiel der Roten Bullen auf seiner linken Seite enorm belebt. Diesmal kommt die Flanke aus dem Halbfeld präzise an den Fünfer. Beim Kopfball von Onisiwo stimmt das Timing aber nicht ganz, der Stürmer kriegt den Ball nicht nach unten gedrückt.
80. | Die Gäste haben sich inzwischen zurückgezogen und den Ernst der Lage erkannt. Punkt absichern ist angesagt, höchstens noch den ein oder anderen Konter fahren.
78. | Salzburg läuft unermüdlich an und will den Dreier erzwingen. Bei einer Flanke von Terzic ist Geyrhofer zur Stelle, das könnten aber noch lange knapp über zehn Minuten für Sturm werden.
77. | Es geht jetzt von einer auf die anderen Seite. In eine Terzic-Flanke von links rutscht Nene rechts im Strafraum, wird aber geblockt. Vertessen sichert sich das Leder im Rückraum, schließt aus 17 Metern aber zu zentral ab. Scherpen packt zu.
77. | Graz plötzlich mit der Chance! Kiteishvili leitet im Rahmen einer Umschaltsituation selbst ein und bekommt den Ball über Umwege im Strafraum von Lavalee nochmal quergelegt. Aus 14 Metern halblinker Position nimmt der Georgier den Ball direkt, verfehlt den linken Winkel aber hauchzart.
75. | Und na ja, Krise hin oder her, in der Bundesliga musst du die Mozartstädter auch erstmal wieder schlagen. Wenngleich wir in dieser Zeit von gleich vier Punkteteilungen sprechen, so ist Salzburg seit inzwischen sieben Spielen ungeschlagen. Die letzte Niederlage Ende November gegen den LASK war zugleich die einzige Heimniederlage in dieser Saison.
73. | Das Momentum ist natürlich klar aufseiten der Hausherren, die mehr wollen. Daghim stark auf rechts, legt in den Strafraum quer, wo der Ball Onisiwo aber verspringt.
72. | Tooor! SALZBURG - Sturm Graz 1:1. Wie gesagt, in dieser Form war der Ausgleich nur eine Frage der Zeit und ist auch hochverdient. Einen langen Abschlag von Scherpen köpft Bidstrup unbedrängt nach vorne, worauf Onisiwo kurz nach der Mittellinie für Daghim ablegt. Die Kette der Gäste steht enorm hoch, Daghim steckt direkt in den Lauf von Vertessen durch, der im Rücken der Abwehr im Zentrum durchbricht. Frei vor dem herausstürmenden Scherpen bleibt Vertessen eiskalt und hebt die Kugel aus 15 Metern über den Keeper hinweg ins Tor.
71. | Wie lange geht das noch gut für die Gäste? Onisiwo legt im Strafraum quer, Daghim wird aus 15 Metern geblockt. Beim Abpraller ist Scherpen vor Capaldo zur Stelle und begräbt das Leder in höchster Not in seinen Armen.
70. | Zudem wird Yalcouye durch Chukwuani ersetzt.
70. | Doppelwechsel bei den Gästen: Erwartungsgemäß geht es für Karic nicht mehr weiter, Geyrhofer übernimmt.
70. | Viele Abschlüsse für RB inzwischen, Sturm bekommt kaum mal Ruhe rein. Nach einem Ballgewinn im Halbfeld legt Bidstrup für Gloukh ab, der die Kugel auf dem rechten Fuß hat, zentral vor dem Sechzehner aber verzieht. Der Ausgleich liegt in der Luft und wäre verdient.
69. | Sturm in diesen Minuten in Unterzahl. Karic musste zuvor bereits am Oberschenkel behandelt werden, jetzt ein zweites Mal an der Seitenlinie.
68. | Völlig verunglückter Versuch von Capaldo aus der zweiten Reihe, dennoch wird der Druck von Salzburg immer größer. Wenig Entlastung für Sturm in dieser Phase.
66. | Und jetzt geht es für Morgalla dann eben doch nicht weiter. Nene ersetzt den angeschlagenen Deutschen.
65. | Daghim lässt Gorenc Stankovic an der Mittellinie stehen und initiiert so eine Vier-gegen-Vier-Situation. Über halbrechts kappt der Offensivmann zur Mitte ab, versucht sich aus 18 Metern selbst, wird aber geblockt. Den Abpraller schnappt sich Gloukh, der nächste Versuch halblinks vor dem Sechzehner kommt dann aber zu zentral. Scherpen packt zu.
64. | Muss Thomas Leitsch mal wieder improvisieren? Morgalla sitzt auf dem Boden, kann nach einer kurzen Unterbrechung aber noch weitermachen, vorerst zumindest. Ein gelernter Rechtsverteidiger sitzt jedenfalls nicht auf der Bank.
62. | Nicht ungefährlich. Morgalla bekommt den Ball rechts rausgelegt und flankt auf Sechzehnerhöhe in die Mitte. Noch weit vor dem ersten Pfosten hält Vertessen elf Meter vor dem Tor den Kopf hin und verlängert den Ball an den zweiten Pfosten. Ein Abnehmer steht nicht bereit, dennoch zieht der Ball nur knapp am langen Eck vorbei.
61. | Eine halbhohe Flanke von links macht Jatta im Sechzehner stark fest und legt für Horvat ab, der auf engstem Raum geblockt werden kann. Das Spiel wird jetzt offener.
59. | Nach einer Ecke der Mozartstädter wird der Ball nur unzureichend in den Rückraum und dabei direkt in die Füße von Morgalla befördert. Der hält aus 15 Metern leicht nach rechts versetzter Position drauf, am Fünfer wirft sich aber Aiwu rein und kann blocken.
57. | Erster Wechsel bei den Gästen: Camara übernimmt im Angriff für Böving.
56. | Baidoo klärt ohne Not zur Ecke, die von links an den zweiten Pfosten gezogen wird. Aiwu schraubt sich unter Bedrängnis hoch, kriegt den Kopfball aber nicht nach unten gedrückt.
54. | Gloukh mit der Chance! Über Onisiwo und Daghim bekommt Bidstrup den Ball abgelegt, dringt über halbrechts in die Box und übergibt für Gloukh. Gloukh legt sich den Ball 14 Meter zentral vor dem Tor auf den linken Fuß, verfehlt das linke Eck aber knapp.
53. | Das hätte böse ausgehen können. Auf Höhe der Mittellinie hat Kiteisvhili im Laufduell mit Capaldo von hinten keine echte Chance auf den Ball und kommt dann eingesprungen mit dem langen Bein voraus. Nur Gelb, weil er Capaldo glücklicherweise nur streift.
52. | Und was war jetzt? Nach einem Einwurf der Steirer sinkt Gorenc Stankovic rechts im Strafraum zu Boden. Na ja, ganz leicht arbeitet Capaldo da mit dem Ellenbogen, für einen Elfmeter ist das aber viel zu wenig.
50. | Terzic fügt sich sofort gut ein, zwei Flanken von links waren bereits dabei. Zwar jeweils ohne Abnehmer im Zentrum, doch kam RB im ersten Durchgang überhaupt nicht in die Positionen, Flanken schlagen zu können.
48. | Zur Erinnerung: Ein einziges Mal unterlag RB den Steirern in den vergangenen 15 Bundesliga-Heimspielen. Ein 0:1 im November 2020, seitdem ist man auch schon wieder seit sieben Heimspielen gegen Sturm ungeschlagen (4S, 3U).
46. | Und dann können wir wieder, Durchgang zwei läuft.
46. | Und noch ein neuer Mann für die Offensive: Daghim ersetzt Yeo.
46. | In der Halbzeit hat Thomas Letsch zweimal getauscht: Youngster Trummer ist in der Kabine geblieben, Terzic übernimmt fortan links hinten.
Halbzeit | Erst zum Ende des ersten Durchgangs wurden die Mozartstädter besser, bis dahin führte Sturm verdient nach dem frühen Tor von Gorenc Stankovic nach einer Ecke. Lange Zeit waren die Steirer griffiger, verzeichneten immer wieder hohe Ballgewinne und wirkten klarer in ihren Aktionen. Und gerade gegen den Ball stand man enorm gut, Salzburg hatte kaum Lösungen gegen das Mittelfeldpressing. Aber wie gesagt, zum Ende fand RB angeführt von Onisiwo dann doch mal die Räume, unter anderem traf Yeo die Latte. Spannend bleibt es allemal.
45.+2. | Eine Minute wurde noch nachgespielt, jetzt aber Halbzeit in Salzburg.
45. | In einem Laufduell mit Onisiwo zieht Aiwu den Ex-Mainzer von hinten zu Boden und sieht Gelb.
43. | Die Hausherren werden besser. Vertessen wird aus der zweiten Reihe früh geblockt, Gloukh schnappt sich aber den Abpraller und hält aus 17 Metern halblinker Position drauf. Guter Versuch, im kurzen Eck ist Scherpen aber zur Stelle, fliegt sehenswert und lenkt das Leder über den Querbalken.
41. | Gute Chance für RB. Halblinks vor der Sechzehnergrenze hebt Onisiwo den Ball hinter den zweiten Pfosten. Im Luftduell legt Morgalla quer, Vertessen verlängert an den zweiten Pfosten, Yeo lässt auf Onisiwo tropfen. Der wird bei seinem Abschluss aber noch gestört und verfehlt das linke Eck aus neun Metern knapp.
39. | Lavalee kommt im Mittelfeld zu spät gegen Onisiwo, grätscht seinem Gegenspieler von hinten nur in die Beine und sieht zu Recht Gelb. Seine fünfte Verwarnung in dieser Saison.
38. | Sturm ist einfach konkreter in seinen Aktionen. Halblinks vor dem Sechzehner dreht sich Böving gut auf und steckt auf Horvat durch. Der legt sich den Ball zur Seite vor und hält halblinks im Strafraum flach drauf. Noch weit vor dem langen Pfosten steht Morgalla richtig, hält den Fuß rein und kann klären. Ohnehin wäre der Flachschuss wohl rechts vorbeigegangen.
37. | Immerhin wieder ein Abschluss der Hausherren. Weil Lavalee am Ball vorbeischlägt, darf sich in dessen Rücken Vertessen unter Bedrängnis aus 15 Metern halbrechter Position versuchen. Der Abschluss kommt aber zu schwach, Scherpen packt im langen Eck sicher zu.
36. | In höchster Not geblockt! Wieder geht dem ganzen ein Ballverlust der Salzburger im Halbfeld voraus, worauf Yalcouye durch das Zentrum Platz hat und vertikal in den Sechzehner durchsteckt. RB spielt auf Abseits, Morgalla läuft aber durch. So steht dann Jatta am Elfmeterpunkt eben nicht im Abseits, Morgalla kann den Schuss als einzig verbliebener Verteidiger aber blocken.
34. | Beide Mannschaften verfolgen ja eine doch ähnliche spielerische Philosophie. Statistisch zum Beispiel mal der Blick auf die Anzahl an Vertikalangriffen bis zu diesem Spieltag - Sequenzen also, die noch in der eigenen Hälfte starten und bei der mindestens 50 Prozent in Richtung des gegnerischen Tores gespielt werden. Mit 34 stellt RB hier den Höchstwert, Sturm folgt aber direkt dahinter mit 31 und schon fünf Toren in dieser Saison nach solchen Vertikalangriffen.
32. | Erstmals ist es RB so zumindest gelungen, das Mittelfeld zu überspielen. Ansonsten steht Sturm weiterhin enorm gut und scheint die richtige Abmischung gefunden zu haben. Das Spiel findet zwischen den Strafräumen statt, was mit der Führung im Rücken für Graz spricht.
30. | Erste Großchance für RB, die Latte rettet für Graz! Einen langen Ball macht Onisiwo an der Mittellinie gut gegen Gorenc Stankovic fest, dreht sich auf und hat viel Platz durch das Zentrum. Vor dem Sechzehner bedient der Ex-Mainzer den mitgelaufenen Yeo halbrechts im Strafraum, der die Kugel mit dem ersten Kontakt aus zehn Metern zentral an den Querbalken knallt.
28. | Vor der rechten Seitenauslinie sichert Karic eigentlich bereits den Ball, spielt diesen dann zu überhastet in die Füße von Yeo. Rechts vom Sechzehner legt der Salzburger in die Box quer, wo das Zuspiel mühelos abgefangen wird.
27. | 6:1 Abschlüsse zählen wir bislang zugunsten der Steirer. Salzburg fehlt es weiterhin an der Durchschlagskraft, fast 60 Prozent Ballbesitz fallen da nicht groß ins Gewicht.
25. | Schnell aufgezogener Gegenstoß der Gäste. Vor dem Sechzehner nimmt Kiteishvili den hinterlaufenden Karic mit, der vor der linken Sechzehnergrenze in die Mitte querlegt. Dort steht dann ein Salzburger richtig und klärt den Ball ins Seitenaus.
24. | Nach einem Pressschlag im rechten Halbfeld sichert sich Yeo den Ball, worauf der Versuch einer Seitenverlagerung völlig misslingt. Der Flugball landet unberührt im Seitenaus.
23. | Salzburg tut sich schwer, Sturm bietet gegen den Ball kaum etwas an. Das geschlossene Mittelfeldpressing der Steirer geht bislang voll auf, Salzburg gelingt es kaum, die erste Pressinglinie mal zu überspielen.
21. | Erster richtiger Abschluss der Mozartstädter: Nach einem Einwurf dreht sich Onisiwo gut auf und bringt das Leder links vom Sechzehner halbhoch in die Box. Vertessen kriegt den Ball kontrolliert, sein Schlenzer aus elf Metern halbhoher Position ist dann aber zu hoch angesetzt.
19. | Während RB das eigene Pressingverhalten unter Letsch wieder so richtig ankurbelt, bleibt dieser Bestandteil bei den Gästen auch unter Säumel elementar. Bis zu diesem Spieltag verzeichnete Sturm 172 hohe Ballgewinne und damit ligaweit die meisten. Dicht gefolgt von Salzburg mit 170 Ballgewinnen innerhalb von 40 Metern vor dem gegnerischen Tor.
17. | Und auch dieser wird gefährlich! Horvat diesmal von rechts vom Tor weg hoch an den Fünfer. Gorenc Stankovic schraubt sich mit Anlauf hoch und köpft auf das linke Eck. Schlager ist unten, wehrt aber ziemlich kurz ab. Beim Nachschuss stand Karic dann aber ohnehin im Abseits.
17. | Sturm bleibt schärfer eingestellt. Rechts vom Sechzehner setzt Kiteishvili gegen Morgalla nach, trennt den Verteidiger fair vom Ball und dringt in die Box. Beim Versuch, vor der Grundlinie zurückzulegen, steht Baidoo richtig und klärt auf Kosten einer Ecke. Zu unsauber von Kiteishvili, da war deutlich mehr drin.
14. | Eine erste Reaktion der Hausherren auf den Gegentreffer: Hoher Ballgewinn im Halbfeld, worauf Capaldo zu seiner Linken für Gloukh rauslegt. Aus 18 Metern halblinker Position hält Gloukh drauf, wird aber früh geblockt.
12. | Grundsätzlich mal das Stichwort Punkte nach Rückstand und der Blick auf die Comebackqualitäten beider Mannschaften: Aus sieben Rückständen heraus sammelte Salzburg noch sieben Zähler und drehte dabei zwei Spiele. Die Steirer liefen erst viermal einem Rückstand hinterher, verloren dann bekanntlich auch in drei Fällen und drehten zumindest noch das Heimspiel gegen die WSG Tirol.
10. | Tooor! Salzburg - STURM GRAZ 0:1. Der fällige Eckball resultiert dann auch tatsächlich in der frühen Führung für die Steirer! Die halbhohe Hereingabe von Böving auf der rechten Seite setzt auf Höhe des ersten Pfostens auf, wird noch minimal abgefälscht und rutscht zentral an den Fünfer durch. Gorenc Stankovic steht dann goldrichtig, hält den rechten Schlappen hin und drückt das Leder aus kurzer Distanz ins Tor. Kiteishvili war zwar nicht mehr dran, hatte an der ersten Stange zuvor aber entscheidend Gadou irritiert.
9. | Sturm kommt besser in dieses Spiel und wirkt enorm giftig. Nach etwas Durcheinander in der Box köpft Kiteishvili zu seiner Rechten, worauf Horvat halbrechts im Sechzehner draufhält und auf Kosten einer Ecke geblockt werden kann.
7. | Nächster hoher Ballgewinn der Gäste im Halbfeld. Jatta bekommt den Ball rechts in den Strafraum durchgesteckt, vor der Grundlinie stellt Baidoo dann aber gut zu und kann die Szene nach seinem vorangegangen Fehlpass persönlich bereinigen.
5. | Nach dem Eckball läuft Sturm in einen Konter der Salzburger. Vertessen tankt sich links an den Sechzehner, sein Querpass in die Mitte kommt dann aber ungenau und wird abgefangen.
5. | Sturm hat den ersten guten Abschluss: Nach einem abgefangenen Fehlpass im Mittelfeld zieht Johnston über rechts an, schlägt noch einen Haken zur Mitte und visiert aus 18 Metern halbrechter Position stramm das lange Eck an. Schlager muss sich erstmals lang machen und lenkt den halbhohen Versuch zur Ecke.
3. | Aber ordentlich Tempo drin von Beginn an. Gutes Pressing der Steirer im Mittelfeld, im Anschluss gerät der Steckpass links in den Sechzehner auf Böving zu steil und bleibt für den Dänen unerreicht.
2. | Wollen wir das als erste Annäherung durchgehen lassen? Gut, machen wir: Morgalla rechts auf Sechzehnerhöhe mit einem langen Einwurf, der harmlos mit dem Kopf in die Arme von Scherpen verlängert wird.
1. | Wir wären so weit, die Gäste haben angestoßen.
vor Beginn | Geleitet wird die Partie von Walter Altmann, der dabei von Roland Brandner und Luka Katholnig an den Seitenlinien assistiert wird. Vierter Offizieller ist Daniel Pfister, vor den Bildschirmen bilden Alan Kijas und Michael Obritzberger das VAR-Duo.
vor Beginn | Und natürlich fiel im Vorfeld immer wieder das Wort Revanche, das 5:0 im Hinspiel war aus Sicht der Steirer schließlich historisch und zugleich die höchste BL-Niederlage seit 2008 für RB. Aus Sicht von Letsch jedoch "albern", zumal Letsch ja gar nicht dabei war und sich vor allem in Graz seitdem einiges getan hat. Meistertrainer Ilzer ist inzwischen weg, genauso wie Torjäger Biereth oder auch Verteidiger Gazibegovic. Gerade dieser kleine Umbruch macht den Titelkampf so spannend, gefühlt ist heuer alles möglich.
vor Beginn | Durchaus Parallelen zu den Gästen, die unter Säumel ebenfalls einen Kaltstart ins Frühjahr erwischten. Nach dem Aus im Cup teilte man sich in der Liga gegen die Austria die Punkte und unterlag beim WAC klar 0:3. Doch auch hier folgte zuletzt eine Reaktion, bei der Rückkehr zur Raute kam gegen BW auch der Erfolg zurück, aus Sicht von Säumel gar "unser wahres Gesicht". Unter Letsch sieht Säumel bei RB "wieder mehr ihrer jahrelang bekannten DNA" und ist heute auf ein intensives Pressing und schnelles Umschaltspiel eingestellt.
vor Beginn | Und welch wichtiges Signal Salzburg mit dem überzeugenden Sieg gegen die Austria letzte Woche doch sendete. Im sechsten Pflichtspiel unter Thomas Letsch fuhr man den ersten Sieg ein und zeigte eine der besten Leistungen in dieser Saison, auf der Letsch aufbauen will. Nach zuvor zwei enttäuschenden Remis gegen Klagenfurt und Tirol hielt Letsch den Ball aber flach und sieht sein Team "noch weit weg von einem Flow". Heute wolle man wieder aggressiv und geschlossen auftreten, zugleich müsse man vorne noch effektiver werden.
vor Beginn | Salzburg gegen Sturm also. Drei Spieltage vor Ende des Grunddurchgangs lädt Red Bull zum großen Bundesliga-Schlager mit einem richtungsweisenden Charakter. Die Austria hat gestern vorgelegt und ist nach Punkten mit dem Tabellenführer aus Graz gleichgezogen. Ganze neun Punkte dahinter liegt RB auf Platz 5 und muss heute fast schon gewinnen, um sich spätestens nach der Punkteteilung doch noch in Lauerstellung zu bringen. Setzt sich der Titelverteidiger durch, wäre der Vorsprung hingegen schon recht komfortabel.
vor Beginn | Für Sturm verlief der zurückliegende Spieltag ebenfalls erfolgreich, zu Hause gegen BW Linz stand ein verdienter 2:1-Sieg. Jürgen Säumel sieht auch keinen Grund für etwaige Wechsel und vertraut auf die exakt gleiche Startelf wie in der Vorwoche. Grundsätzlich gestaltet sich die personelle Lage in Graz wesentlich entspannter. Neben dem langzeitverletzten Borkovic müssen Wüthrich und Mayulu weiterhin passen.
vor Beginn | Aufseiten der Gäste aus der Steiermark soll es dagegen folgende Elf richten: Scherpen - Johnston, Aiwu, Lavalee, Karic - Gorenc Stankovic - Horvat, Yalcouye - Kiteishvili - Jatta, Böving.
vor Beginn | Die Mozartstädter waren vergangene Woche in Wien zu Gast, beendeten dabei den Höhenflug der Austria und gewannen völlig verdient 1:0. Im Vergleich dazu nimmt Thomas Letsch eine personelle Änderung vor: Ex-Mainzer Onisiwo kehrt nach überstandenen Adduktorenbeschwerden zurück und verdrängt im Angriff Daghim auf die Bank. Auch Caufriez und Terzic kehren zumindest in den Kader zurück, dennoch bleibt das RB-Lazarett gut gefüllt: Blank, Clark, Guindo, Kawamura, Kjaergaard, Konate, Konate.
vor Beginn | Werfen wir zunächst einen Blick auf das heutige Personal und beginnen dabei mit der Anfangself der Hausherren: Schlager - Morgalla, Gadou, Baidoo, Trummer - Capaldo, Bidstrup - Yeo, Gloukh - Onisiwo, Vertessen.
vor Beginn | Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 20. Spieltages zwischen RB Salzburg und Sturm Graz.