Nach der Länderspielpause geht es für Rapid mit einem Heimspiel gegen den LASK weiter, Salzburg empfängt dann Altach. Ihnen vielen Dank für Ihr Interesse heute und noch einen schönen Sonntagabend.
Große Auswirkungen lassen sich an der Tabelle sehen. Diese führt Sturm Graz jetzt wieder an, sogar mit einem Spiel weniger, das erst im Dezember nachgetragen wird. Rapid jetzt hinter dem WAC und Salzburg plötzlich nur mehr Vierter. Die Hütteldorfer mögen sich damit trösten, dass dies nur eine Momentaufnahme ist. Die Top 4 sind nur durch einen Punkt getrennt, so spannend war die Liga schon lange nicht mehr.
Große Freude bei den Salzburgern, aber Rapid darf dieses Spiel nie und nimmer verlieren. Ein überragender Schlager mit zwölf Paraden ist das eine, aber wenn man selbst vom Elferpunkt nicht trifft, dann sind halt auch 3,10 xGoals geschenkt. Ganz anders die Roten Bullen, diese nutzen zwei ihrer vier Großchancen, eigentlich 2,5, denn der Pfostenknaller von Yeo war ja nahezu perfekt. In Erinnerung bleiben somit die beiden Salzburger Treffer von Diabate und Kitano, noch mehr das perfekte Spiel von Schlager. Rapids 25 Torschüsse in Salzburg sind ein statistischer Ausreißer, der ein Muster ohne Wert bleibt.
90.+6. | Aber Salzburg darf jetzt jubeln, Schlusspfiff!
90.+5. | Kitano bringt einen zweiten Ball aufs Feld, diese Unsportlichkeit gibt natürlich Gelb.
90.+5. | Jetzt probiert sich Weixelbraun, es kommt endlich mal ein Rapidler zum Kopfball. Aber das ist nur eine Rückgabe von Cvetkovic auf Schlager.
90.+4. | Bollas Ball kommt gut, aber es gibt nur den nächsten Corner.
90.+4. | Ecke von links, jetzt geht auch Hedl mit nach vorne.
90.+2. | Nächste Ecke Rapid. Diesmal von rechts und ein Fall für Radulovic. Wieder kommt kein Grün-Weißer zum Abschluss, Kara hat natürlich auch doppelte Sonderbewachung.
90.+1. | Doch nur fünf Minuten Nachspielzeit.
90. | Bolla bringt einen Eckball von links, Schlager, Schlager, immer wieder Schlager.
89. | Rapid muss wohl auf die Nachspielzeit hoffen. Die wird sicherlich auch weit üppiger als vor der Pause ausfallen.
88. | Und Letsch hat noch Diambou für Alajbegovic in petto.
87. | Stöger bringt für die letzten Minuten Weixelbraun für Amane.
86. | Hoppla, ein Querschläger von Gourna-Douath senkt sich gefährlich auf das Salzburger Tor. Schlager geht auf Nummer sicher, nimmt die Ecke in Kauf.
85. | Alajbegovic zielt aus 18 Metern nicht besonders gut, das linke Eck war geplant, aber da fehlen gut zwei Meter.
83. | Raux-Yao trifft Kitano kurz vor dem Strafraum, gibt Gelb. War eine wilde Grätsche, ob er ihn voll getroffen hat, das ist da dann nicht relevant.
82. | Wer schießt? Kara oder Seidl? Letzterer, nicht die ideale Wahl. Denn der Rapid-Kapitän drischt das Leder weit drüber in den Salzburger Nachthimmel.
81. | Auch Krätzig hat Diskussionsbedarf, wird ebenso mit Gelb bedacht.
79. | Lainer protestiert, sieht wenig überraschend Gelb.
79. | Elfmeter für Rapid! Alibegovic fährt den Fuß aus, der von rechts in den Strafraum stürmende Radulovic nimmt diese Einladung natürlich gerne an.
78. | Gelb für Gourna-Douath. Aber jetzt überschlagen sich die Ereignisse.
77. | Jetzt auch mal Rapid im Glück. Und wie! Yeo stibitzt dem pomadigen Raux-Yao den Ball, zieht aus 18 Metern sofort ab. Der Ball klatscht an den linken Pfosten, da wäre Hedl nie im Leben rangekommen. Entscheidung vertagt!
75. | Eckball Salzburg, Cvetkovic klärt per Kopf vor Yeo, das war ganz wichtig. Und der nachfolgende Standard von Alajbegovic bleibt dann auch ungefährlich.
72. | Rapid muss sich neu sortieren, aktuell kontrolliert Salzburg erstmals an diesem frühen Abend das Geschehen.
69. | Und anstelle von Gulliksen darf jetzt Schaub das Zentrum besetzen.
69. | Wurmbrand übergibt seine Position im offensiven Mittelfeld an Tilio.
69. | Jetzt wird auch Stöger wieder aktiv, das gleich mit einem Dreifachwechsel. Ganz vorne kommt Kara für den heute glücklosen Mbuyi.
66. | Gulliksen tritt Alajbegovic auf die Ferse, das gibt natürlich auch Gelb.
66. | Und Onisiwo für Baidoo.
66. | Doppelwechsel Salzburg, Letsch tauscht seine Stürmer. Also Yeo für Ratkov.
65. | Gelbe Karte für Seidl, er protestiert und verhindert so die Ausführung eines Salzburger Freistoßes.
64. | Baidoo ist auf rechts zu schnell für Cvetkovic, der bleibt aber dran und kann zumindest noch entscheidend stören. Es geht jetzt mit einem irren Tempo hin und her, Mittelfeld ist überschätzt.
61. | Jannes Horn kann den Turban jetzt wieder abnehmen, Furkan Demir ist für ihn ab sofort dabei.
60. | Rapid will wieder die schnelle Antwort, aber Schlager ist einen Schritt schneller als Mbuyi. Der bleibt am Ball und kann auf Horn abspielen, dessen Flanke verpasst Bolla. Bedrängt von Krätzig, ganz knapp.
57. | Toooor! RB SALZBURG - SK Rapid 2:1. Weiter Ball in den Rapid-Strafraum, Cvetkovic verschätzt sich und Baidoo scheitert gleich zweimal aus kurzer Distanz an Hedl. Aber Kitano ist zur Stelle und drückt den Ball dann doch noch über die Linie. Was für ein Einstand für den eben eingewechselten Japaner!
56. | Bei Horn - jetzt mit Kopfverband - und Cvetkovic scheint es erst einmal weiterzugehen. Letzterer kann auch gleich einmal eine Krätzig-Freistoßflanke wegköpfen. Und dann muss auch Hedl mal einen Ball halten, der Weitschuss von Alajbegovic stellte aber kein ernstzunehmendes Problem dar.
53. | Das Debüt von Clement Bischoff brachte den ersten Torassists für ihn, ist jetzt aber beendet. Sota Kitano übernimmt ab sofort.
52. | Jetzt ruht der Ball, denn mit Horn und Cvetkovic müssen gleich zwei Rapidler behandelt werden. Unabhängig davon wird auch Letsch gleich wechseln.
51. | Augenblicke später ein Traumpass von Amane in den Lauf von Mbuyi, der im Eins gegen Eins gegen Schlager. Das Ende können Sie erraten, diesmal eine Fußabwehr dieses Tausendsassa im Salzburger Tor.
50. | Es geht weiter, wie gehabt. Radulovic hat auf links Platz, scheitert an Schlager. Nachschuss Wurmbrand aus kurzer Distanz, wieder reißt Schlager noch den linken Arm hoch und hält erneut. Der zweite Nachschuss von Bolla zischt dann links am Tor vorbei.
47. | Keine Personaländerung auf beiden Seiten. Aber aus Sicht von Thomas Letsch kann es so natürlich nicht weitergehen.
46. | Geht schon wieder weiter!
Halbzeit | Was für eine Halbzeit! Vielleicht die beste von Rapid in der gesamten Saison bisher, 15 Schüsse, davon etliche brandgefährlich. Aber Schlager schien unüberwindbar, packte eine Topparade nach der anderen aus. Und so kam es, wie es kommen musste, einmal kamen die Salzburger gefährlich vor den Kasten von Hedl, schon stand es 1:0 komplett gegen den Spielverlauf. Aber Rapid fand dank Radulovic doch noch eine Antwort auf den Kracher von Diabate, wir dürfen gespannt sein, ob es nach Wiederanpfiff in dieser Tonart weitergeht. Bisher gilt jedenfalls die Devise: Mehr Topspiel geht nicht.
45.+2. | Nur eine Minute Nachspielzeit, gab auch gar keine Unterbrechungen. Und die ist auch schon wieder vorbei.
45. | Toooor! RB Salzburg - SK RAPID 1:1. Doch noch der Ausgleich für Rapid vor der Pause. Bolla spielt von rechts vor den Strafraum auf Seidl, der verzieht seinen Schuss in Richtung linkes Eck allerdings. Liefert somit aber den perfekten Assist für Radulovic, der gegen die Laufrichtung von Schlager ins lange Eck triff.
43. | Es ist wie verhext für Rapid. Amane mit einem sensationellen Solo durch das Mittelfeld, der Pass nach rechts auf Wurmbrand stimmt auch. Bei dessen Schuss ist der Winkel schon etwas spitz, Schlager reißt im kurzen Eck die Fäuste rechtzeitig hoch. Beim Nachschuss von Bolla wäre aber auch er geschlagen gewesen, aber Gadou bekommt noch den Schädel dazwischen.
41. | Rapid sucht eine Antwort, aber jetzt Salzburg mit ganz anderem Selbstvertrauen. Ganz elegant stoppt Krätzig Bollas Antritt auf der rechten Seite.
38. | Toooor! RB SALZBURG - SK Rapid 1:0. Und so geht es dann eben, einmal kommen die Salzburger gefährlich vor das Tor von Hedl, schon klingelt es. Krätzig setzt sich links durch, passt zur Mitte für Debütant Bischoff, der legt ideal zurück für Diabate an die Sechzehnergrenze. Der kommt mit viel Tempo angerauscht und gibt dieses Tempo seinem Gewaltschuss unter die Latte mit. Hedl ohne Chance, das Leder kam zwar sehr zentral, aber mit so viel Km/h, da kann er nicht die Hände hochbekommen.
35. | Rapid spielt heute außerordentlich stark, belohnt sich aber nicht. Wobei aber natürlich auch Schlagers bisher überragende Leistung nicht unter den Tisch fallen soll.
32. | Salzburgs Abwehr ist heute überhaupt nicht auf der Höhe, Flanke von links, zwischen den langen Innenverteidigern steigt der deutlich kleinere Wurmbrand zum Kopfball hoch. Kann diesen aber nicht entscheidend platzieren, kein Problem für Schlager.
29. | Und am ruhenden Ball macht Radulovic alles richtig, zielt sehenswert auf das linke Eck. Aber Schlager zeigt heute eine Glanztat nach der anderen.
28. | Tolle Freistoßchance für Rapid aus 17 Metern, leicht rechts versetzt.
25. | Wieder Rapid! Und wieder über die rechte Seite. Die Flanke von Wurmbrand auf Radulovic kann dieser aber nicht verwerten, der Ball fliegt eher in Richtung rechte Eckfahne, bleibt aber bei Rapid. Und dann zeichnet sich Schlager beim Gewaltschuss von Mbuyi erneut aus.
22. | Alajbegovic fällt zwei Meter vor dem Strafraum, das Publikum fordert vehement einen Freistoß. Aber Amares riskante Grätsche ist nicht zu beanstanden, Ball gespielt!
20. | Alajbegovic tritt Amane in die Hacken, völlig unnötig im Mittelkreis. Und somit ist Gelb absolut nicht zu beanstanden.
19. | Glanztat von Schlager! Rapid macht es schnell über die rechte Seite, Wurmbrand ist einfach nicht zu stoppen. Und flankt perfekt an den Fünfmeterraum, wo Seidl recht freisteht. Ein Kopfballungeheuer ist der aber nicht, er setzt den Ball nicht schlecht, aber nicht unhaltbar für Schlager. Und der kommt tatsächlich mit der linken Pranke trotz der kurzen Distanz noch ran und verhindert das 0:1.
17. | Jetzt erpressen sich die Hausherren mal in einer vielversprechenden Zone den Ball. Ratkov kommt im Strafraum zum Abschluss, aber genug Rapidler sind zur Stelle, um den Versuch zu blocken.
16. | Vor Seidls Abschluss hat sich Rasmussen den Ball selbst an die Hand geschossen. Nicht strafwürdig, aber als unfreiwilliger Assistsgeber hat sich der Däne hierdurch beworben.
15. | Und der wird gefährlich, weil Salzburg die Situation nicht klären kann. Matthias Seidl nimmt den Abpraller aus 11,5 Metern direkt, Schlager ist im linken Eck zur Stelle.
13. | Wieder darf sich Bolla an einem Eckball von links versuchen.
10. | Das waren starke erste zehn Minuten von Rapid. Und ein sehr verhaltener Beginn der Hausherren, ein Satz, der so zwischen 2013 und 2023 niemals gefallen wäre. So oft wurde da den Hütteldorfern von den Roten Bullen mit Tempo und Pressing der extremeren Sorte der Schneid abgekauft.
7. | Wurmbrand mit Turbotempo, so kennen wir ihn. Der Schuss aus Bedrängnis sieht eher ungefährlich aus, aber hätte doch genau ins linke Eck gepasst und springt fies vor Schlager auf. Der wehrt im Stile eines Nationaltorhüters souverän ab. Die folgende erste Ecke der Partie für Rapid ist dann nicht der Rede wert.
4. | Ein erster vielversprechender Angriff von Rapid wird durch einen guten Pass von Gulliksen links raus auf Radulovic eingeleitet. Der Montenegriner flankt auch gut in Richtung Mbuyi, aber eben nur in Richtung und nicht auf. Aber wir können schon das grün-weiße Mittelfeld auflösen, Gulliksen gibt den Zehner und Seidl den Achter.
1. | Und da ertönt auch schon der Anpfiff!
vor Beginn | Schiedsrichter Jakob Semler führt die beiden Teams auf das Feld, das Stadion ist mittelmäßig gefüllt, knapp 15.000 dürften es sein. Es ist freilich auch ein regnerischer Sonntag, aber für die Fußballprofis dürften das recht ideale Bedingungen sein.
vor Beginn | Rapid ist aktuell nicht mehr Tabellenführer, denn Sturm hat durch zwei späte Tore mit 2:0 in Altach gewonnen. Apropos späte Tore, der LASK lag gegen Altach bis zur 88. Minute mit 0:3 hinten, rettete noch ein 3:3.
vor Beginn | Nun steht also ein Schlüsselspiel an, dank des nahezu perfekten Saisonstarts liegt Rapid immer noch drei Punkte vor Salzburg, sprich, entweder wird das heute ausgebaut oder die Bullen egalisieren den Rückstand. Theoretisch ist auch ein Unentschieden möglich, soll es im Fußball gar nicht mal so selten geben, aber daran glaube ich heute nicht.
vor Beginn | Nach vielen Jahren Pleiten, Pech und Pannen gegen Salzburg lief es für Rapid in 2024 mal wieder richtig gut gegen den Erzrivalen der Neuzeit. Beide Heimspiele wurden gewonnen, beide Auswärtsspiele endeten Remis, beim 1:1 und 2:2 wurde dreimal ein Rückstand aufgeholt. Die Meistergruppe im Frühjahr brachte dann aber einen Rückfall in alte Muster und zwei Niederlagen, die mit 0:2 und 2:4 auch deutlich waren.
vor Beginn | Auch bei Rapid ging zuletzt eigentlich alles schief. Einem gänzlich unnötigen Remis beim GAK folgte die Derbyheimpleite gegen die Austria und ein peinliches 1:4 in der Conference League in Posen. Nicht mehr viel übrig von der Euphorie zu Saisonbeginn, als man alle Schnittpartien gewinnen konnte, vor allem das Playoffduell gegen Györ.
vor Beginn | Vierter gegen Erster (vor dem Spieltag), Topspiel nominell, aber die Stimmung ist bei RB und Rapid gleichermaßen schlecht. Die Salzburger haben gegen den WAC und Sturm verloren, dazu in der Europa League gegen Porto und Lyon. Zwischendrin ein 2:1 gegen Wattens, drei Punkte zwar, aber nicht einmal ein schwacher Trost.
vor Beginn | Auch Peter Stöger nimmt ein paar Änderungen vor, Raux-Yao kehrt für den Kollegen Ahoussou in die Innenverteidigung zurück. Und im Mittelfeld verdrängt Seidl Grgic, ob er oder Gulliksen den Zehner geben, das wird man sehen.
vor Beginn | Und so läuft Rapid heute auf: Hedl - Bolla, Cvetkovic, Raux-Yao, Horn - Amane, Gulliksen, Radulovic, Seidl, Wurmbrand - Mbuyi.
vor Beginn | Bundesligadebüt für Clement Bischoff, dazu der erste Startelfeinsatz der neuen Saison für Gourna-Douath. Den Linksverteidiger gibt Terzic anstelle von Krätzig, Alajbegovic vor ihm im Mittelfeld, Kjaergaard nur auf der Bank. Und neben Ratkov stürmt Baidoo und nicht Vertessen, so ziemlich alles neu also bei Thomas Letsch.
vor Beginn | Die Aufstellungen sind da! Hier ist die Salzburgische: Schlager - Lainer, Gadou, Rasmussen, Krätzig - Diabate, Gourna-Douath, Bischoff, Alajbegovic - Ratkov, Baidoo.
vor Beginn | Herzlich willkommen in der ADMIRAL Bundesliga zur Begegnung des 9. Spieltages zwischen RB Salzburg und Rapid Wien.