Ergebnisse
Live-Ticker
Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
Champions League
Europa League
International
WM 2022
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Weltrangliste
Ergebnisse
NBA
NHL
NFL
MLB
Ergebnisse
Live-Ticker
WM-Stand 2024
Termine 2024
Ergebnisse
Live-Ticker
Bundesliga
Champions League
DHB-Pokal
EHF-Pokal
EM 2024
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
Ergebnisse
Live-Ticker
Bundesliga
NBA
Euroleague
EM
WM
Ergebnisse
Ski Alpin
Biathlon
Skispringen
Ski Langlauf
Nordische Kombination
Ergebnisse
Live-Ticker
DEL
NHL
WM
Olympia
CHL
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Radsport
Motorsport
Live-Ticker Ski AlpinWeltcupKalender
Live-Ticker BiathlonWeltcupKalender
Live-Ticker SkispringenWeltcupKalender
Live-Ticker Ski LanglaufWeltcupKalender
Live-Ticker Nordische KombinationWeltcupKalender

Live-Ticker Bundesliga Österreich RB Salzburg - SK Rapid Wien, 07.12.2024

2   :   2
SAL
vs
RAP
2   :   1
WAC
vs
LIN
0   :   3
WSG
vs
STG
2   :   1
BWL
vs
KLA
0   :   3
GAK
vs
HAR
3   :   0
FKA
vs
ALT
Red Bull Arena Salzburg
RB Salzburg
2:2
BEENDET
SK Rapid Wien
Vorschau
Aufstellung
Live
Daten
Tabelle
Damit verabschieden wir uns und wünschen ein schönes Wochenende. Bis dann!
Und auch wenn die Bundesliga eigentlich in die Winterpause geht, die 6. Runde wird für Salzburg am 14. Dezember noch ausgetragen. Dann trifft man auf Klagenfurt hier in Wals-Siezenheim.
Die Bundesliga geht ab jetzt in die Winterpause, für die beiden Teams geht es aber international noch weiter in diesem Jahr: Rapid spielt noch in Nikosia und dann zu Hause gegen Kopenhagen. Salzburg muss jetzt gegen richtige Kracher ran in der Champions League: Paris, Bayern München und Real Madrid. 
Nach dem Spieltag bleibt Rapid Wien auf dem dritten Tabellenplatz, konnte jedoch seine Punktzahl auf 28 erhöhen und den Vorsprung auf die Verfolger leicht ausbauen. Mit zwei erzielten und zwei kassierten Toren bleibt die Tordifferenz unverändert bei +5. Salzburg bleibt trotz des Punktgewinns weiter auf Rang 5 und kommt nun auf 23 Punkte, ohne nennenswerten Boden auf die Spitzenplätze gutzumachen. Beide Teams konnten ihre Position behaupten, jedoch hat Salzburg weiterhin deutlichen Nachholbedarf, um den eigenen Ansprüchen gerecht zu werden. Für Rapid war das Unentschieden ein kleiner Schritt nach vorne, während die Gastgeber weiter nach Stabilität suchen.
Das Spiel endet mit einem 2:2-Unentschieden, nachdem beide Mannschaften in der zweiten Halbzeit deutlich an Intensität zulegten. Salzburg dominierte zu Beginn und eroberte mit dem 2:1 kurzzeitig die Führung zurück, bevor Rapid mit einem sehenswerten Treffer den Ausgleich erzielte. Die Gäste wurden im Verlauf immer stärker, setzten die Hausherren mit energischem Flügelspiel und gezielten Angriffen zunehmend unter Druck. Salzburg hingegen verlor etwas die Kontrolle und ließ Rapid mehr Räume für Chancen, zeigte aber in entscheidenden Momenten defensive Stabilität. Insgesamt war es ein ausgeglichenes Duell, das von wechselnden Spielphasen und einigen individuellen Fehlern geprägt war.