Damit verabschieden wir uns und wünschen ein schönes Wochenende. Bis dann!
Und auch wenn die Bundesliga eigentlich in die Winterpause geht, die 6. Runde wird für Salzburg am 14. Dezember noch ausgetragen. Dann trifft man auf Klagenfurt hier in Wals-Siezenheim.
Die Bundesliga geht ab jetzt in die Winterpause, für die beiden Teams geht es aber international noch weiter in diesem Jahr: Rapid spielt noch in Nikosia und dann zu Hause gegen Kopenhagen. Salzburg muss jetzt gegen richtige Kracher ran in der Champions League: Paris, Bayern München und Real Madrid.
Nach dem Spieltag bleibt Rapid Wien auf dem dritten Tabellenplatz, konnte jedoch seine Punktzahl auf 28 erhöhen und den Vorsprung auf die Verfolger leicht ausbauen. Mit zwei erzielten und zwei kassierten Toren bleibt die Tordifferenz unverändert bei +5. Salzburg bleibt trotz des Punktgewinns weiter auf Rang 5 und kommt nun auf 23 Punkte, ohne nennenswerten Boden auf die Spitzenplätze gutzumachen. Beide Teams konnten ihre Position behaupten, jedoch hat Salzburg weiterhin deutlichen Nachholbedarf, um den eigenen Ansprüchen gerecht zu werden. Für Rapid war das Unentschieden ein kleiner Schritt nach vorne, während die Gastgeber weiter nach Stabilität suchen.
Das Spiel endet mit einem 2:2-Unentschieden, nachdem beide Mannschaften in der zweiten Halbzeit deutlich an Intensität zulegten. Salzburg dominierte zu Beginn und eroberte mit dem 2:1 kurzzeitig die Führung zurück, bevor Rapid mit einem sehenswerten Treffer den Ausgleich erzielte. Die Gäste wurden im Verlauf immer stärker, setzten die Hausherren mit energischem Flügelspiel und gezielten Angriffen zunehmend unter Druck. Salzburg hingegen verlor etwas die Kontrolle und ließ Rapid mehr Räume für Chancen, zeigte aber in entscheidenden Momenten defensive Stabilität. Insgesamt war es ein ausgeglichenes Duell, das von wechselnden Spielphasen und einigen individuellen Fehlern geprägt war.
90.+6. | Abpfiff. Salzburg und Rapid trennen sich 2:2.
90.+5. | Daghim verhindert den Abstoß von Hedl und kassiert die Verwarnung dafür.
90.+3. | Beljo zieht aus spitzem Winkel ab, doch der Salzburger Schlussmann pariert. Auch der Nachschuss findet nicht den Weg ins Tor. Hier wurde es nochmal brenzlig.
90.+1. | Jetzt werden noch fünf Minuten nachgespielt.
88. | So langsam ist die Fahrt raus. Kein Team drückt jetzt noch so richtig auf den Siegtreffer, wenn hier etwas gehen sollte, dann muss der Lucky Punch her.
86. | Trainer Lijnders der Hausherren zeigt sich unzufrieden mit einer Schiedsrichterentscheidung und wird wegen seiner lautstarken Kritik mit der Gelben Karte verwarnt.
85. | Auch Nene geht runter, für ihn jetzt Daghim dabei.
84. | Und nochmal zwei Wechsel: Clark ersetzt Yeo.
83. | Oswald kommt neu in die Partie für Sangare.
80. | Wir haben noch zehn Minuten auf dem Tacho und es bleibt völlig offen, wie das Spiel hier ausgehen wird. Beide Teams haben hier gute Argumente und können die drei Punkte mitnehmen.
77. | Rapid macht weiter. Jansson bedient Beljo, der aus der Distanz aber nur ein Schüsschen abliefert. Schlager packt sicher zu.
74. | Toooooor! Salzburg - RAPID 2:2. Salzburg spielt einen Fehlpass im Aufbau. Grgic bedient mit einem Zuckerpass Jansson in der Spitze, der gefühlvoll über Schlager hinweg ins Tor spitzelt. Wunderschön herausgespielt, zum Ärger der Salzburger. Aber das ist verdient!
71. | Die nächsten Wechsel bei den Gästen: Gourna ersetzt Bajcetic..
71. | Auch Bidstrup geht raus, für ihn kommt Diambou.
70. | Das ist ein kurioser Treffer, der aber vermutlich nicht lange Bestand haben wird. Nach einer Ecke wird es turbulent im Fünfmeterraum. Cvetkovic leitet mit der Hand die Kugel weiter auf Raux-Yao, der dann im spitzen Winkel an Schlager vorbei das Tor erzielt. Der Schiedsrichter gibt den Treffer, aber natürlich meldet sich dann der VAR zu Wort. Hameter geht dann zum Bildschirm und sieht relativ schnell, dass dieser Treffer nicht zählen darf.
68. | Dedic kommt rein für Capaldo.
66. | Seidl spielt einen präzisen Pass in den Strafraum der Hausherren auf Jansson, doch der Schwede scheitert aus elf Metern an Schlager.
64. | Rapid wird wieder stärker und kommt vermehrt zu guten Chancen! Auch Jansson reiht sich direkt vorne gut ein und sorgt für Gefahr.
61. | Auch Bischof kommt neu rein, Wurmbrand verlässt den Rasen.
61. | Wir haben zwei Wechsel: Schaub geht runter, für ihn ist Jansson wieder dabei.
61. | Wir haben eine Verletzungspause. Auf dem Boden liegt ein Salzburger, der auch behandelt werden muss. Es ist Capaldo, also das erste Mal im zweiten Durchgang jetzt eine Phase zur Beruhigung eingetreten.
59. | Jetzt bei Salzburg! Wurmbrand mit einer Einzelaktion, zieht vom Strafraumrand ab. Der Schuss wird abgefälscht und dreht sich in den linken Winkel, aber Schlager kratzt das Ding aus dem Eck!
56. | Tooooooor! SALZBURG - Rapid 2:1. Und im direkten Gegenangriff gibt es die erneute Führung für die Hausherren. Nach einem Fehlpass von Cvetkovic kommt Gloukh an der Strafraumgrenze zum Abschluss, doch Hedl pariert stark. Der Abpraller landet erneut bei Cvetkovic, dessen überhasteter Klärungsversuch direkt bei Nene landet. Der Stürmer bleibt aus acht Metern im spitzen Winkel cool und bringt die Hausherren mit 2:1 in Führung.
56. | Auer bedient Wurmbrand links im Strafraum, der frei vor Schlager in Spitzem Winkel zum Abschluss kommt. Schlager macht sich groß und verhindert den Einschlag!
55. | Die Gäste aus Wien haben spürbar an Fahrt aufgenommen und erhöhen den Druck vor allem über die Flügel.
53. | Auf einmal zieht sich Salzburg zurück und Rapid treibt das Spiel an. Das geht jetzt hier in einem erhöhten Tempo von links nach rechts.
51. | Jetzt haben wir wieder ein richtiges Fußballspiel, eigentlich waren hier die Hausherren deutlich besser und am Drücker, aber jetzt starten wir wieder am Ausgangspunkt.
48. | Tooooooor! Salzburg - RAPID 1:1. Aus dem Nichts der Ausgleich für die Gäste, es war ein Distanzschuss von Auer! Er hat etwas zu viel Zeit, zieht einfach ab und dann wird der Schuss abgefälscht. Gadou hält den Oberschenkel raus und lenkt das Ding in den rechten Winkel, Schlager kann da gar nichts mehr retten.
47. | Beide Trainer verzichten zur Pause auf die ersten Wechsel. Vor allem Rapid könnte aber schon darüber nachdenken, hier funktioniert bisher wirklich nicht so viel.
46. | Nach nicht einmal einer Minute steht Ratkov völlig blank rechts im Strafraum der Wiener. Er dreht sich und schließt ab, verpasst den linken Pfosten um wenige Milimeter!
46. | Anpfiff zur zweiten Halbzeit, Salzburg stößt an.
Halbzeit | Zur Halbzeit führt RB Salzburg mit 1:0 gegen Rapid Wien. Die Gastgeber kontrollierten weite Teile des Spiels, ließen jedoch durch einen verschossenen Elfmeter zunächst eine große Chance liegen. Rapid blieb offensiv lange harmlos, hatte kurz vor der Pause aber eine riesige Möglichkeit, die Guindo auf der Linie klärte. Das Tor von Capaldo nach starker Vorarbeit von Yeo gibt den Salzburgern einen verdienten Vorsprung. Insgesamt fehlt es den Wienern bislang an Durchschlagskraft und Präzision.
45.+2. | Abpfiff. Salzburg führt zur Pause mit 1:0 gegen Rapid.
45. | Bajcetic mit einem Fehler im Aufbau, auf einmal steht Wurmbrand völlig blank vor dem Tor. Schlager will rauslaufen, rutscht aber aus. Wurmbrand geht mit Leichtigkeit links am Keeper vorbei und schiebt die Kugel dann richtig langsam und ungenügend in Richtung des Tores. Den hätte Guindo auch klären können, wenn er auf allen Vieren dahin gekrochen wäre. Vor der Linie klärt er also und verhindert den Einschlag.
43. | Der erste richtige Torschuss für die Gäste entstammt einem Freistoß, den Seidl aber aus 25 Metern genau in die Arme von Schlager knallt.
40. | Die Gastgeber spielen das jetzt gerade routiniert runter. Rapid kommt bisher überhaupt nicht zum Zug und muss sich langsam in die Partie reinkämpfen.
37. | Auf der Bank wird es ebenfalls jetzt etwas hitziger. Ein Betreuer der Salzburger moniert eine Abseitsstellung und tut das lautstark Kund, dafür gibt es die erste Gelbe Karte des Spiels, aber eben für jemanden, der auf der Bank bei den Hausherren sitzt.
34. | Toooooor! SALZBURG - Rapid 1:0. Ausgangspunkt ist Yeo, der über die linke Seite durch die gesamte gegnerische Hälfte dribbelt. Er spielt rechts rüber zu Capaldo, der die Kugel annimmt und im Strafraum aus halbrechter Position flach in die linke Ecke abzieht. Hedl kann da nichts mehr retten.
33. | In den ersten 33 Minuten entwickelt sich ein umkämpftes Spiel mit wenigen klaren Chancen. Salzburg hat nach dem verschossenen Elfmeter etwas den Schwung verloren, während Rapid defensiv stabil steht.
32. | Nene flankt den Ball von der rechten Seite gefährlich in den Fünfmeterraum der Gäste, doch Cvetkovic steht goldrichtig und klärt per Kopf.
30. | Der Elfmeter ist ein Knackpunkt in diesem Spiel. Salzburg wirkt etwas entmoralisiert, es wird weniger Zug aufgenommen in der Offensive als noch zuvor.
27. | Gloukh tritt an und zielt präzise in die rechte Ecke, doch Hedl taucht ab und pariert den Schuss souverän. Für den Israeli ist es der zweite verschossene Elfmeter in Folge.
26. | Eckball für Salzburg. Der Ball kommt in die Mitte, nach einem Kopfball im Zentrum geht die Kugel direkt vom Kopf an die Hand von Auer. Der Schiedsrichter pfeift und zeigt auf den Punkt, eine richtig harte Entscheidung. Im Zweikampf stehen beide unmittelbar nebeneinander, der Ball wäre nicht auf das Tor sondern auf den Boden geköpft worden. Also wirklich eine enorm harte Entscheidung.
26. | Gloukh zieht aus 18 Metern ab und zwingt Hedl zu einer starken Parade. Der Wiener Keeper lenkt den Schuss des Israelis über die Latte.
25. | Yeo behauptet sich auf dem linken Flügel gegen Bolla und bringt den Ball in die Mitte zu Ratkov, der sich dreht und abschließt. Doch Cvetkovic wirft sich dazwischen und blockt den Schuss des Serben.
24. | Nene kommt nach einem Zuspiel von Bajcetic an der Strafraumgrenze der Wiener zum Abschluss, setzt den Ball jedoch knapp neben das Tor von Hedl.
21. | Nach Ballverlusten ziehen sich beide Teams zügig zurück und formieren eine kompakte Defensive, um den Gegner früh zu stellen. Dadurch wird es für beide Seiten schwierig, Lücken zu finden.
19. | Der anschließende Freistoß bringt aber nichts ein. Weiter gehts.
18. | Capaldo nimmt es auf dem rechten Flügel im Eins gegen Eins mit Wurmbrand auf, doch der junge Wiener weiß sich nur mit einem Foul zu helfen.
15. | Eckball für den SK Rapid! Nach einer unübersichtlichen Situation kommt Cvetkovic aus 15 Metern zum Abschluss, doch sein Schuss fliegt über das Tor von Schlager.
13. | Mittlerweile treiben eher die Gäste hier das Spiel an. Wir sind trotzdem noch fernab von gefährlichen Torchancen oder sonstigen Abschlüssen, alles passiert irgendwo im Mittelfeld.
10. | Beide Abwehrreihen stehen derzeit sehr kompakt. So richtig losgelegt haben wir also hier in diesem Spiel noch nicht.
7. | Jetzt akklimatisieren sich auch die Wiener mal, können sich über eine längere Strecke hinweg den Ballbesitz sichern. Aber nach vorne wird es noch nicht ausgespielt.
4. | Salzburg kommt aktiver in die Begegnung und macht direkt Druck nach vorne. Es gibt relativ schnell zwei Abschlüsse. Der erste wurde im Strafraum abgeblockt, der zweite kommt aus der Disztanz von Gloukh und geht knapp am rechten Pfosten vorbei.
2. | Die Wiener spielen in grüßen Jerseys mit grünen Hosen, die Bullen aus Salzburg tragen weiße Trikots mit roten Hosen.
1. | Auf gehts in die Partie, Rapid stößt den ersten Durchgang an.
vor Beginn | Die Leitung übernimmt Schiedsrichter Markus Hameter aus Niederösterreich. Der erfahrene Referee pfiff in dieser Saison bereits mehrere Spitzenspiele und gilt als souverän in der Spielleitung. Auffällig sind seine wenigen Gelben Karten, womit er eine eher flüssige Spielweise fördert.
vor Beginn | Der direkte Vergleich: Von 173 Bundesliga-Duellen gewann Salzburg 71, während Rapid 59 Mal siegte. Das letzte Aufeinandertreffen entschied Rapid mit 3:2 für sich, das erste Mal seit 21 Spielen. Salzburgs Heimstärke könnte jedoch ausschlaggebend sein, da sie historisch gesehen in der Red Bull Arena oft die Oberhand behalten haben.
vor Beginn | RB Salzburg zeigte zuletzt Licht und Schatten, mit nur einem Sieg aus den letzten fünf Spielen. Insbesondere die Defensive wirkt anfällig, während offensiv die Kreativität fehlt. Rapid Wien kassierte am letzten Spieltag eine bittere Heimniederlage, blieb davor jedoch vier Spiele ungeschlagen. Die Defensive der Wiener gehört zu den besten der Liga, jedoch fehlt ohne Burgstaller eine wichtige Waffe in der Offensive.
vor Beginn | RB Salzburg liegt aktuell mit 22 Punkten auf dem 5. Platz der Meisterschaftsrunde und hat die internationalen Startplätze aus den Augen verloren. Ein Sieg ist dringend notwendig, um wieder Anschluss an die Top 3 zu finden. Rapid Wien belegt mit 27 Punkten den 3. Rang und will mit einem Erfolg in Salzburg die Verfolger auf Abstand halten. Beide Teams brauchen ein gutes Ergebnis, um ihre Saisonziele nicht zu gefährden.
vor Beginn | Nach der enttäuschenden 0:1-Heimniederlage gegen Blau-Weiß Linz verändert Trainer Robert Klauß die Defensive und das Mittelfeld. Cvetkovic ersetzt Schöller, und Schaub rückt für Kaygin in die Startelf. Burgstaller fehlt gesperrt, und die Verletzten Mmaee, Zimmermann sowie Druijf stehen weiterhin nicht zur Verfügung.
vor Beginn | Coach Robert Klauß stellt sein Team im 4-4-2 auf. N. Hedl - Bolla, Cvetkovic, Raux Yao, Auer - Sangaré, Grgic, Schaub, M. Seidl - Beljo, Wurmbrand.
vor Beginn | Die Mozartstädter kamen am Mittwoch mit einem 4:0 gegen Hartberg zurück in die Erfolgsspur. Im Vergleich zur letzten Partie gibt es einige Änderungen: Piatkowski fällt verletzt aus, dafür rückt Gadou in die Abwehr. In der Offensive ersetzt Bajcetic Diambou, der auf der Bank Platz nimmt. Die Ausfallliste bleibt jedoch lang, darunter Fernando, Konate und Kjaergaard.
vor Beginn | Trainer Pepijn Lijnders setzt auf ein 4-3-3-System. A. Schlager - Capaldo, Gadou, S. Baidoo, Guindo - Gloukh, Bajcetic, Bidstrup - Yeo, Ratkov, Nene.
vor Beginn | Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 16. Spieltages zwischen RB Salzburg und Rapid Wien.