Das war es mit der Bundesliga im Jahr 2024. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit. Wir sehen uns 2025 wieder. Alles Gute!
Mit diesem Sieg haben die Salzburger nun 26 Punkte und sind damit punktgleich mit den Wolfsbergern. Aufgrund der schlechteren Tordifferenz sind die Roten Bullen allerdings weiterhin auf dem 5. Platz in der Tabelle. Klagenfurt bleibt mit 15 Zählern auf dem 10. Platz in der Bundesliga sitzen. In der Bundesliga treffen die beiden Mannschaften am nächsten Spieltag nach der Winterpause im Februar dann wieder direkt aufeinander.
Red Bull Salzburg gewinnt das letzte Spiel des Jahres 2024 hochverdient mit 3:0 gegen Austria Klagenfurt. Die Kärntner waren über weite Strecken des Spiels nicht auf Augenhöhe mit den Mozartstädtern. Die Gastgeber haben die Partie von der ersten Minute an beherrschen wollen, konnten aber zunächst kein Tor schießen. In der Folge haben auch die Gäste mitgespielt, hatten mit Bobzien gar eine super Chance, um in Führung zu gehen. Doch kurz vor der Halbzeit konnten die Gastgeber dank Gloukh und Yeo in Führung gehen. Mit dem zweiten Gegentor war die heutige Angelegenheit im Prinzip bereits erledigt. Denn in der zweiten Halbzeit haben die Kärntner kaum mehr stattgefunden. Die Roten Bullen haben dann noch den Spielstand erhöhen können. Somit verabschieden sich die Gastgeber mit einem Sieg im letzten Spiel des Jahres von ihrem Publikum.
90.+5. | Abpfiff in Salzburg.
90.+3. | Cvetko kommt über die linke Seite nochmal zu einem Torschuss für die Gäste. Doch der Versuch ist überhaupt kein Problem für Schlager.
90.+1. | Es werden noch vier Minuten nachgespielt.
89. | Außerdem ersetzt Schoppitsch Bobzien.
89. | Delic kommt für Salifou.
89. | Bei den Gästen werden noch drei Wechsel vorgenommen. Es gibt sogar drei Debüts in der Bundesliga. Mustafic kommt für Kitz.
86. | Die Luft in diesem Spiel ist raus, beide Mannschaften scheinen nur noch auf den Abpfiff zu warten.
85. | Bei den Roten Bullen kommt Guindo für Yeo für die letzten Minuten in diesem Jahr.
83. | Gloukh beinahe mit dem vierten Treffer. Aus rechter Position im Strafraum zieht er aus rund sieben Metern auf das Tor der Klagenfurter. Doch sein satter Schuss geht an die Querlatte. Das Spielgerät geht zwar dann wieder auf das Spielfeld, doch die Austria kann den Ball klären.
81. | Rund zehn Minuten vor Abpfiff der Partie haben die Mozartstädter rund 78 Prozent Ballbesitz. Die Partie findet in den letzten Minuten auch ausschließlich in der Hälfte der Klagenfurter statt.
78. | Capaldo darf runter vom Feld. Für ihn kommt Gadou für die Schlussphase der Partie.
76. | Die zweite Hälfte war bisher eine sehr zähe Geschichte. Doch die drei frischen Kräfte bei den Gastgebern haben nochmal zusätzliches Feuer in das Spiel gebracht. Die Austrianer sind komplett überfordert. Die Partie findet nur in einer Richtung statt.
73. | Tooor! RED BULL SALZBURG - Austria Klagenfurt 3:0. Clark kommt als Joker zu seinem ersten Tor in der Bundesliga. Gloukh ist der Initiator des Tores mit einem wunderbaren Zuspiel aus dem Mittelfeld in den Strafraum auf Clark. Dieser dann mit einem trockenen Abschluss mit dem linken Fuß aus rund 13 Metern in die linke Ecke.
71. | Außerdem ersetzt Bajcetic Diambou.
71. | Nene hat für heute Feierabend. Ihn ersetzt Clark.
71. | Die Roten Bullen wechseln dreifach. Daghim kommt für Ratkov.
68. | Die Roten Bullen stehen mit all ihren Feldspielern auf der Hälfte der Gäste. Diese scheinen nur noch auf Konteraktionen zu hoffen. Das Spiel selbst gestalten haben sie wohl nicht mehr vor.
65. | Robatsch sieht die Gelbe Karte für ein taktisches Foul an Ratkov.
64. | Binder muss bei den Gästen verletzungsbedingt vom Platz. Ihn ersetzt Wydra.
62. | Nach etwas über einer gespielten Stunde haben die Mozartstädter vier Torschüsse auf dem Konto. Die Kärntner haben nach wie vor nur einen Torschuss.
59. | Die Roten Bullen geben hier weiterhin den Takt an. Doch es gelingt ihnen nicht, den dritten Treffer am heutigen Tag zu schießen. Die Austria spielt zwar nicht nach vorne, steht in der Defensive im zweiten Durchgang aber relativ kompakt.
56. | Die Austria kommt nach wie vor nicht aus ihrere eigenen Hälfte. Selbst beim Spielaufbau im eigenen Drittel pressen die Gastgeber sehr hoch.
53. | Nene kommt im Strafraum in zentraler Position zum Schuss. Doch sein Schuss, der in die untere rechte Ecke geht, kann von Spari gehalten werden. Die Roten Bullen treten hier sehr dominant auf.
51. | Die Austria beginnt die zweite Halbzeit wie sie auch schon bereits die ersten Halbzeit begonnen hat. Die Kärntner kommen gar nicht in die Partie. Bisher spielen nur die Mozartstädter.
48. | Ratkov hätte diese Halbzeit beinahe mit dem dritten Treffer eröffnet. Eine Flanke von der rechten Seite kommt zentral in den Strafraum. Ratkov touchiert das Spielgerät zwar noch leicht, doch der Ball geht links am Tor vorbei.
46. | Die zweite Halbzeit wird angepfiffen.
46. | Die Austria wechselt zum ersten Mal in dieser Partie. Wernitznig kommt für Kühn.
Halbzeit | Red Bull Salzburg führt zur Pause verdient mit 2:0 gegen Austria Klagenfurt. Die Roten Bullen haben die Partie bereits sehr gut angefangen und sich in den ersten Minuten gute Chancen herausgearbeitet. Allerdings ist es den Mozartstädtern nicht gelungen, ein Tor zu schießen. In der Folge haben auch die Gäste aus Kärnten angefangen, mitzuspielen. Auch die Austrianer konnten sich gute Chancen herausarbeiten, doch auch sie konnten kein Tor erzielen. In der Schlussphase der ersten Halbzeit haben die Salzburger dann nochmal offensiver gespielt und sich mit zwei Toren belohnt. Wie wird sich die zweite Halbzeit gestalten? Wir sind gespannt.
45.+1. | Halbzeit in Salzburg.
44. | Toooor! RED BULL SALZBURG - Austria Klagenfurt 2:0. Die Roten Bullen führen mit 2:0. Über die rechte Seite kommen Bidstrup und Capaldo. Capaldo spielt den Ball in den Strafraum in einen Freiraum. Nene läuft zeitgleich ein, er zieht direkt mit seinem rechten Fuß ab. Es ist ein sehr wuchtiger Schuss aus zentraler Position aus rund 13 Metern. Ein sehr ansehnliches Tor!
43. | Die Roten Bullen ziehen weiterhin auf das Tor der Austria. Sie möchten hier die Führung noch vor der Halbzeit ausbauen.
40. | Tooor! RED BULL SALZBURG - Austria Klagenfurt 1:0. Gloukh bringt die Mozartstädter mit seinem siebten Saisontreffer in Führung. Über links spielt Yeo auf den in den Strafraum einlaufenden Israeli. Dieser schießt aus acht Metern aus halblinker Position mit seinem linken Fuß in die lange Ecke.
38. | Die Roten Bullen wollen hier vor dem Halbzeitpfiff noch den Führungstreffer erzielen, doch die Austria steht hinten zu kompakt und zu sicher als dass die Salzburger das mühelos hinkriegen könnten.
35. | Terzic schießt mit seinem schwächeren rechten Fuß aus halbrechter Position aus 18 Metern auf das Tor. Doch der Schuss ist zu zentral und nicht stark genug. Spari kann den Ball mühelos halten.
34. | Die Klagenfurter verbarrikadieren sich in ihrem letzten Drittel. Die Salzburger versuchen, sich in den Strafraum der Gäste zu spielen, doch es gelingt ihnen nicht.
31. | Nach einer gespielten halben Stunde gab es bereits mehrere Torchancen, doch nach wie vor keinen Treffer. Wird es einem der Teams in der ersten Halbzeit noch gelingen, ein Tor zu schießen?
28. | Nach langer Zeit ein Abschluss der Salzburger. Yeo kriegt den Ball im letzten Drittel. Er kommt über die rechte Seite in den Strafraum. Er entscheidet sich für eine Individualaktion. Aus circa 15 Metern zieht er mit seinem rechten Fuß auf das kurze Eck ab. Der Schuss streift die Querlatte.
25. | Nun findet das Spielgeschehen im Mittelfeld statt. Beiden Teams merkt man Respekt vor dem Gegner an. Möglicherweise ist es bei den Roten Bullen auch die Verunsicherung der vergangenen Wochen.
22. | Die Austrianer spielen nun wesentlich mutiger und offensiver. Sie tun aktiv etwas für die Ballbesitzstatistik. Nun haben die Gäste Blut geleckt und nehmen nach einem schwachen Beginn an der Partie endlich teil.
19. | Die Salzburger bieten den Kärntnern weiterhin sehr viel Platz, während die Austrianer hinten nun wesentlich kompakter stehen als noch zu Beginn der Partie.
16. | Die größte Chance des Spiels! Die Austria kommt mit Bobzien aus dem Nichts vor das Tor der Salzburger! Der Stürmer der Austrianer spielt sich durch alle Roten Bullen durch und zieht aus dem Fünfmeterraum aus zentraler Position auf Schlagers Tor ab. Doch der hält seine Mannschaft noch im Spiel.
13. | Da die Gastgeber so hoch stehen, ergeben sich für die Austrianer natürlich Räume für mögliche Konteraktionen. Bobzien hat über die rechte Seite nun eine Chance für einen Konter gehabt, doch er läuft mit dem Ball auf Höhe der Mittelfeldlinie ins Aus.
10. | Kitz foult Nene und sieht dafür die erste Gelbe Karte in diesem Spiel.
7. | Capaldo mit einer guten Chance! Eine Flanke kommt über die linke Seite in das Zentrum des Strafraums. Capaldo steht elf Meter zentral vor dem Tor. Sein Kopfball geht minimal links am Tor vorbei. Die Gastgeber wollen hier früh in Führung gehen.
7. | Die Mozartstädter stehen momentan mit all ihren Feldspielern in der Hälfte der Austrianer. Es ist hier offensichtlich, welche Mannschaft diese Partie dominieren möchte. Die Roten Bullen spielen momentan vermehrt über die Seiten.
4. | Die Roten Bullen drücken nach vorne. Es ist ihnen anzumerken, dass sie dieses letzte Spiel in diesem Jahr gewinnen möchten.
1. | Ratkov mit der ersten guten Chance! Die Gastgeber pressen sehr hoch und gewinnen den Ball im Spielaufbau der Gäste. Ratkov kommt mit dem Ball in den Sechzehner der Kärntner, aus halbrechter Position zieht er aus rund 14 Metern mit seinem rechten Fuß auf das lange Eck ab. Doch der Ball geht leicht am Tor vorbei.
1. | Anpfiff in Salzburg!
vor Beginn | Beide Teams würden heute die Hinrunde gerne mit einem Sieg beenden und damit dann auch die enttäuschende Hinrunde endlich abhaken. Mit einem Sieg könnten beide Mannschaften sich auch um einen Platz in der Tabelle verbessern. Wem wird es heute gelingen?
vor Beginn | In der vergangenen Saison gab es ein ausgeglichenes direktes Duell. In der Hinrunde trennten sich die Mannschaften 2:2 unentschieden. In der Rückrunde gewannen die Roten Bullen mit 1:0. In den Play-Offs konnte die Austria dann mit 4:3 siegen.
vor Beginn | Beide Teams können mit ihrer derzeitigen Form nicht zufrieden sein. Doch der jeweilige Gegner sollte kurz vor Weihnachten doch nochmal Mut machen, endlich wieder drei Punkte einzufahren.
vor Beginn | Auch die Austria Klagenfurt hat nur eines ihrer letzten fünf Spiele gewinnen können. Das Team liegt mit 15 Punkten in der zweiten Tabellenhälfte auf dem 10. Platz.
vor Beginn | Die Mozartstädter haben aus ihren letzten fünf Partien in der Liga nur ein Spiel gewinnen können. Damit liegen die Salzburger mit 23 Punkten auf dem 5. Platz der Liga.
vor Beginn | Der Rest der Liga ist bereits in der Winterpause, doch die Roten Bullen und die Austria müssen noch ihre Partie vom 6. Spieltag nachholen.
vor Beginn | Die Austria wechselt im Vergleich zur 7:0-Klatsche am vergangenen Wochenende gegen Sturm Graz das System vom 3-1-4-2 auf das 4-3-2-1-System. Dabei gibt es drei personelle Wechsel. Kühn ersetzt in der Verteidigung Gezos. Kitz und Cvetko ersetzen im Mittelfeld Wernitzing und Straudi.
vor Beginn | Die Gäste aus Klagenfurt spielen im 4-3-2-1-System mit folgender Mannschaft: Spari - Kühn, Mahrer, Robatsch, Jaritz - Koch, Salifou, Cvetko - Kitz, Binder - Bobzien.
vor Beginn | Im Vergleich zu der Niederlage gegen PSG unter der Woche in der Champions League gibt es damit zwei personelle Wechsel. Terzic ersetzt Guindo in der Verteidigung. Diambou ersetzt Gourna-Douath im Mittelfeld.
vor Beginn | Red Bull Salzburg spielt heute im 4-2-3-1-System. Trainer Lijnders vertraut auf folgende elf Spieler: Schlager - Capaldo, Dedic, Baidoo, Terzic - Bidstrup, Diambou - Yeo, Gloukh, Nene - Ratkov.
vor Beginn | Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 6. Spieltages zwischen RB Salzburg und Austria Klagenfurt.