Das war es mit dem Liveticker zum Spiel zwischen Red Bull Salzburg und dem SCR Altach. Vielen Dank fürs Mitlesen. Ihnen noch einen schönen Abend!
Die Altacher werden am nächsten Spieltag zuhause gegen die Austria aus Klagenfurt die nächste Chance haben, wieder ein paar Punkte zu holen.
Die Salzburger werden sich jetzt auf das Heimspiel in der Champions League gegen Dinamo Zagreb vorbereiten, das bereits am Mittwoch stattfindet.
Die Altacher verpassen die Chance, den Tabellenkeller zu verlassen, und belegen weiterhin den 11. Platz in der Bundesliga.
Mit diesem Sieg klettern die Salzburger in der Tabelle nach oben und belegen nun mit 16 Punkten aktuell den 4. Platz. Dank des Sieges können sie, sollten sie ihre zwei Nachholspiele gewinnen, mit dem Tabellenführer Sturm Graz punktgleich sein.
Red Bull Salzburg gewinnt mit 2:1 gegen den SCR Altach. Es war ein sehr hartes Stück Arbeit für die Roten Bullen, die lange in diesem Spiel zurücklagen, obwohl sie eigentlich die dominantere Mannschaft waren. Den Altachern wäre fast eine kleine Sensation gelungen, denn die Vorarlberger hatten nur drei Schüsse im Vergleich zu den 18 der Salzburger. Da die Roten Bullen aber binnen zwei Minuten zwei Tore schiessen konnten, bleibt den Altachern der erste Sieg gegen die Salzburger seit 2020 verwehrt.
90.+6. | Abpfiff in Salzburg. Die Roten Bullen gewinnen mit 2:1 gegen die Gäste aus Altach.
90.+5. | Die Gäste wechseln noch einmal kurz vor Ende der Partie. Gugganig darf runter. Estrada kommt für die letzten Sekunden des Spiels.
90.+4. | Gloukh versucht es mit einem Schuss aus halblinker Position aus der zweiten Reihe. Doch der Schuss ist zu schwach und zu unplatziert, sodass Stojanovic den Ball halten kann.
90.+3. | In den Schlussminuten kommen die Gastgeber wesentlich einfacher in den Strafraum der Gäste. Es ergeben sich viele Räume für die Roten Bullen, aber Stojanovic kann die Altacher noch im Spiel halten.
90.+1. | Der Schiedsrichter lässt fünf Minuten nachspielen.
90. | Das Spiel ist nun sehr offen. Beide Teams versuchen, noch einen Treffer zu erzielen.
86. | Toooooooooor! RED BULL SALZBURG - SCR Altach 2:1. Die Roten Bullen gehen in Führung! Was für ein Doppelschlag! Die Roten Bullen nutzen das Umschaltspiel über die linke Seite. Konate flankt den Ball auf den auf das Tor zulaufenden Edmund Baidoo. Stojanovic läuft parallel aus dem Tor raus und versucht, den Ball vor Baidoo zu erreichen, doch er verspätet sich. Baidoo schießt den Ball von der Strafraumlinie auf das Tor und bringt die Roten Bullen erstmals in dem Spiel in Führung.
84. | Tooooooooooor! RED BULL SALZBURG - SCR Altach 1:1. Die Roten Bullen gleichen in der Schlussphase aus. Dedic bringt über die rechte Seite eine Maßflanke auf Konate. Dieser springt höher als Gugganig und köpft den Ball aus zentraler Position aus elf Metern in das Tor.
84. | Die Altacher stehen jetzt ganz tief in der eigenen Hälfte. Daher versucht es Gloukh mal mit einem Schuss aus rund 20 Metern. Doch auch das ist kein Problem für Stojanovic.
83. | Edmund Baidoo versucht es über die rechte Seite mit einer Hereingabe auf Konate, der im Strafraum steht. Doch Stojanovic kann sich den Ball aus der Luft holen.
80. | Auch Terzic hat für heute Feierabend. Für ihn kommt Guindo neu in die Partie.
80. | Auch die Roten Bullen wechseln nochmal doppelt. Diambou muss runter. Bajcetic darf für die letzten zehn Minuten ran.
80. | Gloukh kommt über die linke Seite mit dem Ball in den Strafraum, legt sich diesen aber zu weit vor und versucht, einen Elfmeter zu ziehen. Doch Spurny fällt darauf nicht rein.
79. | Das Spiel findet nun nur noch in der Hälfte der Gäste statt. Doch die Roten Bullen schaffen es dennoch nicht, sich in den Strafraum der Vorarlberger zu spielen.
76. | Und für Gebauer kommt Strunz bei den Vorarlbergern.
76. | Die Gäste wechseln nochmals doppelt ein, Für Kameri kommt Bahloul.
74. | Die Salzburger kommen zu einer Ecke. Diese wird kurz ausgeführt und Konate zieht im Strafraum ab. Es kommt zu einem Ping-Pong-Effekt. Das Spielgerät prallt an mehreren Spielern der Gäste ab und geht nur minimal links am Tor vorbei. Das war eine gute Möglichkeit für die Roten Bullen
72. | Die Gastgeber werden allmählich stärker und drücken zunehmend auf das Tor der Gäste. Sie wollen hier nicht verlieren!
69. | Außerdem kommt Bähre neu ins Spiel für Demaku.
69. | Auch die Gäste wechseln doppelt. Für Fridrikas kommt Santos neu in die Partie.
66. | Außerdem wird Daghim durch Edmund Baidoo ersetzt.
66. | Die Gastgeber wechseln doppelt. Dedic kommt für Capaldo.
61. | Diambou sieht die Gelbe Karte für ein Foul an Fridrikas.
59. | Toooooooooor! Red Bull Salzburg - SCR ALTACH 0:1. Fridrikas bringt die Gäste mit dem ersten Torschuss in Führung. Ein langer Ball von Stojanovic auf den rechten Flügel kommt auf Fadinger, dieser spielt auf Gebauer, der auf das Tor abzieht. Schlager kann den Ball zwar abwehren, doch das Spielgerät fällt Fridrikas vor die Füße, der abstauben kann.
58. | Es gibt den ersten Wechsel dieser Partie. Gloukh kommt bei den Gastgebern für Clark.
56. | Die Offensivphase scheint momentan vorüber zu sein. Das Spielgeschehen hat sich momentan im Mittelfeld eingependelt.
53. | Beide Teams pressen sehr hoch. Daher kommt es in diesen Minuten hüben wie drüben wiederholt zu vielen Ballverlusten.
50. | Konate passt den Ball zu Kjaergaard, der aus zentraler Position aus der zweiten Reihe einfach mal abzieht. Doch der Ball geht minimal rechts neben dem Tor vorbei.
49. | Die Gäste kommen zur ersten Ecke des Spiels. Fridrikas ist mit dem Ball an den linken Strafraumrand gekommen, entscheidet sich jedoch nicht für eine Hereingabe, sodass die Salzburger den Ball zur Ecke klären können. Der Eckball kann auch von der Gastgebern ohne größere Mühe geklärt werden.
47. | In der Halbzeit gab es keine Wechsel.
46. | Kameri, die Leihgabe der Salzburger, sieht die Gelbe Karte für ein taktisches Foul.
46. | Die zweite Hälfte wird angepfiffen.
Halbzeit | Nach den zuletzt schwankenden Leistungen tun sich die Roten Bullen auch gegen Altach sehr schwer. Bei den Mozartstädtern ist eine Menge Sand im Getriebe und die Verunsicherung ist ihnen anzumerken. Sie haben zwar wesentlich mehr Ballbesitz und auch mehr Torschüsse als die Altacher, aber im letzten Drittel kommt zu wenig von den Salzburgern. Die Gäste aus dem Vorarlberg können zwar zufrieden sein, dass sie kein Gegentor bekommen haben, offensiv finden sie aber überhaupt nicht statt. Kein einziger Schuss ging in der ersten Hälfte auf das Tor von Schlager. Das muss sich in den zweiten 45 Minuten definitiv ändern, wenn das Team denn mehr als nur einen Punkt heute aus Salzburg mitnehmen möchte. Insgesamt müssen beide Teams in der zweiten Hälfte wesentlich aktiver das Tor des Gegners suchen.
45.+2. | Der Schiedsrichter Josef Spurny pfeift die erste Halbzeit ab.
45.+1. | Bidstrup bekommt zum ersten Mal in der Saison eine Gelbe Karte.
45.+1. | Der Schiedsrichter lässt eine Minute nachspielen.
45. | Baidoo foult Fridrikas wenige Meter vor dem Strafraum. Das ist eine gute Position für einen Freistoß für die Gäste. Doch die Gastgeber können den Freistoß ohne größere Probleme entschärfen.
42. | Wenn etwas bei den Roten Bullen offensiv funktioniert, dann über die linke Seite und über Konate. Der Stürmer kommt in den Strafraum und zieht aus halblinker Position ab. Doch Stojanovic kann den Ball klären.
39. | Konate zieht über die linke Seite mit dem Ball in den Strafraum. Dort wird ordentlich an ihm gezogen, doch er fällt nicht. Er entscheidet sich stattdessen für einen Schuss, mit dem er eine Ecke herausholt!
37. | Wieder verlieren die Gäste den Ball an der Strafraumlinie der Gastgeber bevor die auf das Tor schießen.
36. | Währenddessen ist Sturm Graz im Grazer Derby in Führung gegangen.
34. | Die Gäste versuchen es im Umschaltspiel immer wieder mit langen Bällen nach vorne. Dennoch haben sie bisher noch kein einziges Mal auf das Tor geschossen.
31. | Nach 30 Minuten kann festgestellt werden, dass Salzburg sehr bemüht ist, im letzten Drittel sind die Roten Bullen aber zu ungefährlich. Es scheint momentan nicht so, dass ein Tor in den nächsten Momenten fallen wird.
30. | Die Gäste sind nun mit dem Ball in die Hälfte der Gastgeber gekommen. Doch auf der rechten Seite kurz vor dem Strafraum der Salzburger spielen sie viel Klein-Klein und verlieren letztlich den Ball.
27. | Die Roten Bullen haben wesentlich mehr Ballbesitz als die Vorarlberger. Dennoch gelingt es den Gastgebern nicht, sich in den Strafraum der Altacher zu kombinieren. Spätestens rund 20 Meter vor dem Tor von Stojanivic ist momentan Endstation für die Salzburger.
24. | Nun gibt es eine Phase mit einigen rabiaten Zweikämpfen in der Hälfte der Gäste. Zur Folge hat dies, das Ingolitsch nach einem Foul von Clark behandelt werden muss.
21. | Die Salzburger versuchen es nun über die linke Seite. Doch der im Strafraum stehende Konate kann die Hereingabe nicht verwerten, da er fällt. Der Ball kommt zu Bidstrup, der aus zentraler Position aus 16 Metern auf das Tor abzieht. Doch Stojanovic kann den Ball halten.
18. | Gebauer sieht die erste Gelbe Karte des Spiels für ein Foul an Bidstrup.
18. | Stojanovic bringt findet mit seinem langen Abschlag Fridrikas auf der linken Seite. Dieser bringt den Ball in den Strafraum, wo er Fadinger sucht. Doch Baidoo kann den Ball zur Ecke klären.
16. | Terzic versucht es mit einem Schuss aus rund 25 Metern auf das Tor von Stojanovic. Doch der Schuss stellt für den Torwart der Gäste keine Gefahr dar.
15. | Die Altacher suchen Fridrikas. Doch die Abseitsfalle der Salzburger greift heute zum ersten Mal.
14. | Clark wird währenddessen neben dem Platz behandelt, weil er einen Schlag ins Gesicht abbekommen hat.
12. | Die Salzburger versuchen, sich in der Hälfte der Gäste festzuspielen. Allerdings stehen die Vorarlberger hinten kompakt. Sie lassen keine Räume, um aus dem Spiel heraus in den Strafraum zu kommen.
9. | Nachdem das Spiel sehr intensiv begonnen hat, hat es jetzt etwas an Tempo eingebüßt. Das Spielgeschehen findet momentan mehr im Mittelfeld statt, es gibt viele Fehlpässe und damit Ballbesitzwechsel.
6. | Aber auch die Vorarlberger scheinen sich heute Einiges vorgenommen zu haben. Sie pressen sehr hoch, holen sich das Spielgerät wieder, und kommen in Person von Fridrikas über die linke Seite in den Strafraum. Doch der Stürmer zögert im Strafraum der Gäste zu lange und verliert den Ball wieder.
3. | Die Salzburger wollen heute nichts dem Zufall überlassen. Bidstrup kommt im Strafraum zum Schuss, der aber abgewehrt werden kann. Konate, der über die linke Seite kommt, kriegt auch noch eine Schussmöglichkeit. Sein Schuss wird aber von Stojanovic zur Ecke geklärt.
1. | Anpfiff in Salzburg!
vor Beginn | Die Vorarlberger verloren zuletzt drei Spiele am Stück. Zuletzt verloren die Altacher mindestens drei Spiele am Stück im November 2023 (damals gar vier Spiele.
vor Beginn | Die Salzburger sind in diesem Jahr zuhause in der Bundesliga noch ungeschlagen.
vor Beginn | Die Gäste erzielten nur in einem Auswärtsspiel bei den Roten Bullen mehr als ein Tor. Dies liegt bereits über 15 Jahre zurück (31.05.2009).
vor Beginn | Seit 12 Heimspielen sind die Salzburger in der Bundesliga gegen die Altacher ungeschlagen.
vor Beginn | Altach verlor gegen Salzburg bereits 28 Spiele in der Bundesliga - das ist der Vereinshöchstwert!
vor Beginn | Die Salzburger konnten 18 der letzten 22 Partien gegen die Altacher gewinnen. Dabei verloren die Roten Bullen nur einmal.
vor Beginn | Mit acht Punkten liegen die Altacher auf dem 11. Platz in der Liga. Nachdem man an den ersten drei Spieltagen noch zwei Siege feiern konnte, sind die Vorarlberger in den letzten fünf Partien in der Liga sieglos.
vor Beginn | Red Bull Salzburg liegt nach dem 9. Spieltag auf dem 5. Platz in der Bundesliga. Allerdings haben die Mozartstädter noch zwei Nachholspiele vor sich. Sollten die Roten Bullen diese gewinnen, würden sie punktgleich mit dem Tabellenführer Sturm Graz sein.
vor Beginn | Auch am letzten Spieltag spielten die Altacher im 3-5-2-System. Dennoch gibt es insgesamt fünf Personalwechsel. Diese umfassen sowohl die Verteidigung als auch das Mittelfeld und den Sturm. Sturz und Gustavo, die beiden Stürmer, die am letzten Spieltag gegen Rapid von Beginn an ran durften, sitzen heute erstmal auf der Bank.
vor Beginn | Die Gäste aus Altach spielen heute im 3-5-2-System. Folgende elf Spieler stehen in der Startformation: Stojanovic - Lukacevic, Gugganig, Koller - Ingolitsch, Jäger, Kameri, Demaku, Gebauer - Fridrikas, Fadinger.
vor Beginn | Damit gibt es gegenüber der Klatsche gegen Sturm Graz insgesamt sechs Wechsel. Sowohl in der Verteidigung als auch im Mittelfeld und Sturm wurden Personalwechsel vorgenommen. Sogar im Tor ersetzt Schlager Blaswich.
vor Beginn | Die Roten Bullen spielen heute im 4-3-3-System mit folgenden Spielern: Schlager - Bidstrup, Piatkowski, Baidoo, Terzic - Capaldo, Clark, Kjaergaard - Daghim, Konate, Diambou.
vor Beginn | Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 10. Spieltages zwischen RB Salzburg und dem SCR Altach.