Damit können wir einen Haken hinter diese Partie machen. Mit der Bundesliga geht es bei uns morgen wieder weiter, wenn ab 17:00 Uhr der SK Rapid in Hartberg gastiert und parallel die Krisen-Austria zum Heimspiel gegen Altach lädt. Ihnen noch einen schönen Abend und bis bald!
Ein kurzer Ausblick auf die kommenden Aufgaben beider Mannschaften, die nach der Länderspielpause am Wochenende des 13. und 14. Septembers (genaue Ansetzung folgt) wieder im Ligaalltag gefordert sind: Während Salzburg dann beim WAC zu Gast sein wird, wartet auf BW das Heimspiel gegen den Grazer AK.
Wie gesagt, nach vier Niederlagen steht jetzt immerhin der erste hart umkämpfte Punkt für Blau-Weiß - die ersten beiden Saisontore inklusive. Die Oberösterreicher werden es verkraften können, dass man weiterhin Tabellenletzter bleibt. Salzburg lässt hingegen nach drei Siegen in Folge wieder Federn und könnte bei jetzt elf Zählern die Tabellenführung morgen an Rapid oder gar Altach abgeben.
Gleich dreimal musste BW Linz in der Nachspielzeit noch zittern, am Ende steht aber der erste Punktgewinn - und das in Salzburg. In der ersten Hälfte machten mutige Oberösterreicher ein klasse Auswärtsspiel, gingen durch Seidl in Führung und ließen mit Ausnahme des Ausgleichstreffers durch Ratkov kaum etwas zu. Umso einseitiger dann aber der zweite Durchgang, in dem RB plötzlich dumm aus der Wäsche guckte, als Seidl mit einem der seltenen Vorstöße von BW den Doppelpack schnürte. Die Bullen warfen alles nach vorne, glichen nach einem Handelfmeter abermals spät durch Ratkov aus und hatten in der Nachspielzeit noch den Siegtreffer auf Kopf und Fuß.
90.+5. | Abpfiff, Punkteteilung in Salzburg!
90.+4. | Baier sensationell! Baidoo steckt kurz auf Yeo durch, der im Strafraum aus zwölf Metern halbrechter Position aus der Drehung wuchtig das linke Eck anvisiert. Baier ist noch mit den Fingerspitzen dran und kratzt den hohen Schuss um den Pfosten.
90.+3. | Die nächste Chance! Alajbegovic kappt im Dribbling zur Mitte ab und visiert aus 18 Metern minimal nach links versetzter Position das lange Eck an. Baier muss fliegen und lenkt den Ball zur Seite.
90.+2. | Ratkov hat tatsächlich die Chance auf den Dreierpack! Terzic flankt aus dem linken Halbfeld mit Zug an den ersten Pfosten, wo Ratkov gut zum Ball geht, aus sieben Metern aber knapp am langen Pfosten vorbeinickt.
90.+1. | Und na klar, Salzburg will mehr. Für den späten Siegtreffer bleibt aber nur noch die Nachspielzeit: vier Minuten.
89. | Tooor! RB SALZBURG - BW Linz 2:2. Die Frage erübrigt sich fast schon, wer sich der Verantwortung aus elf Metern stellt. Ratkov sprüht derzeit nur so vor Selbstvertrauen, und das stellt er auch jetzt unter Beweis! Baier hat zwar die linke Ecke, der halbhohe Versuch ist aber viel zu platziert und mit reichlich Druck dahinter getreten. Keine Chance für Baier, Doppelpack Ratkov!
87. | Aha, darum geht es also. Erinnern Sie sich noch an den Schuss von Yeo, den Maranda mit dem Bauch geblockt haben soll? Von wegen Bauch, offensichtlich war da nämlich der Unterarm im Spiel! Und weil der Innenverteidiger dabei seine Körperfläche vergrößert hat, entscheidet Isa Simsek auf Elfmeter für Salzburg!
85. | Was ist jetzt? Der VAR schaltet sich ein und schickt plötzlich Isa Simsek an den Monitor. Der Schiedsrichter soll eine vorangegangene Szene auf einen möglichen Elfmeter überprüfen.
83. | Yeo schließt zentral vor dem Sechzehner ab, Maranda steht in der Schussbahn und blockt mit dem Bauch. Baidoo setzt nach, Baier ist aber zuvor am Ball und kann am Fünfer sicher zupacken.
82. | Anderson zieht das taktische Foul gegen Alajbegovic und sieht Gelb.
82. | Mitja Mörec wechselt defensiv und bringt Huskovic für Mensah.
81. | Eine Lainer-Flanke von rechts fällt im Strafraum mit etwas Glück Alajbegovic vor die Füße, der auf engstem Raum abzieht und geblockt wird. Womöglich war da eine Hand im Spiel, das jedoch maximal angelehnt und unabsichtlich.
78. | Den Gästen bieten sich jetzt natürlich auch Räume zum Umschalten. Anderson flankt in der Vorwärtsbewegung rechts am Sechzehner in die Mitte, wo Mensah unnötig den zu anspruchsvollen Kopfball nimmt. In seinem Rücken wäre Wähling deutlich besser positioniert.
76. | Plötzlich ist RB wieder gefragt. Nach Ablage von Yeo macht Alajbegovic noch ein paar kurze Schlenker und hält halbrechts von der Strafraumgrenze drauf. Zu hoch angesetzt, Baier muss nicht eingreifen.
73. | Tooor! RB Salzburg - BW LINZ 1:2. Wahnsinn, woher kommt das denn jetzt? Im Gegenzug schlägt Anderson den Ball noch aus der eigenen Hälfte lang und weit halbdiagonal vor den Sechzehner, zuvor aufgerückte Salzburger stehen dabei viel zu offen. Simon Seidl kontrolliert die Kugel im Sechzehner und macht das dann gegen zwei zu passive Abwehrspieler klasse. Gegen Gadou schlägt Seidl einen Haken zur Mitte und jagt die Kugel aus zwölf Metern herrlich in den rechten Winkel.
72. | Die Linzer klären in den Rückraum, wo Alajbegovic aus 18 Metern nicht lange fackelt. Der halbhohe Schuss ist verdeckt und noch leicht abgefälscht, Baier reagiert gut und baggert die Kugel in Volleyballmanier zur Seite.
71. | Zudem ist Baidoo für Kitano neu dabei.
71. | Thomas Letsch bringt nochmal zwei frische Kräfte für die Offensive: Yeo übernimmt für Vertessen.
69. | Vielleicht ja jetzt nach einem klaren Bodycheck von Fofana an Ratkov, zumindest ruht der Ball 23 Meter halbrechts vor dem Tor. Und der kommt gut! Kjaergaard schießt flach wie scharf auf das Torwarteck, Baier ist schnell unten und entschärft den noch leicht aufsetzenden Versuch zur Seite.
67. | Dennoch war das bislang noch keine echte Drangphase der Salzburger seit Wiederbeginn. Insgesamt ist der xG-Wert in Höhe von 0,81 noch relativ überschaubar.
65. | Zudem wird Cvetko durch Bundesligadebütant Fofana ersetzt.
65. | Vermutlich keine schlechte Idee, Doppelwechsel bei Blau-Weiß: Wähling übernimmt zunächst für Goiginger.
64. | Im zweiten Durchgang zählen wir nicht nur 80 Prozent Ballbesitz, sondern auch 6:0 Abschlüsse zugunsten der Mozartstädter. BW läuft zumeist nur hinterher und findet offensiv gar nicht mehr statt.
62. | Nächster Abschluss. Zwar ist Maranda bei einer Flanke von links mit dem Kopf zur Stelle, doch schnappt sich Lainer nochmal das Leder am rechten Strafraumeck, dribbelt kurz zur Mitte an und schließt aus 15 Metern ab - knapp am kurzen Pfosten vorbei.
60. | Glück für Baier! Nach einem Rückpass von Bakatukanda will der Torhüter den Ball im Sechzehner wegschlagen und schießt dabei Kitano an. Vom Rücken des Japaners prallt der Ball in Richtung des Tores, dreht sich aber mit viel Drall um den linken Pfosten.
60. | Terzic zieht an und flankt aus dem linken Halbfeld an den zweiten Pfosten. Vertessen erhält aber noch Gegnerdruck und kriegt seinen Kopfball aus elf Metern somit nicht nach unten gedrückt.
57. | Wahrlich nichts Wildes, Rasmussen bringt Mensah an der Mittellinie zu Fall, wobei Mensah den Kontakt schon auch dankend annimmt. Isa Simsek zeigt dennoch Gelb.
56. | Der Druck der Hausherren nimmt zu. Kitano wird über rechts stark freigespielt, zieht dabei nach innen und zieht von der Sechzehnergrenze flach ab. Jedoch ohne den nötigen Druck dahinter, Baier packt im rechten Eck sicher zu.
55. | Großchance Salzburg! Bei einer halbhohen Flanke von links taucht Baier in der Mitte ab und kann nur nach vorne abwehren. Im Rückraum lässt Kitano den Ball verspringen, dafür darf Vertessen links vom Elfmeterpunkt abschließen. Viel zu unplatziert, Baier steht inzwischen wieder und blockt den Flachschuss mit dem Fuß.
53. | Bidstrup verlagert aus dem rechten Halbfeld mit einem Flugball zentral an den Sechzehner, wo Ratkov per Hinterkopf in seinen Rücken verlängert. Im Rückraum kommt Terzic angerauscht und setzt seine Direktabnahme halblinks vor dem Strafraum per Vollspann am langen Eck vorbei.
51. | So, jetzt aber. Ein minimaler Kontakt von der Seite, Gadou streift da eher das Bein von Simon Seidl. Den wollte Seidl eher schinden - zu Recht kein Strafstoß.
50. | Seidl bleibt im gegnerischen Sechzehner liegen, war da was? Lässt sich vorerst nicht auflösen, RB spielt den Ball schließlich nicht ins Aus. Wir müssen an dieser Stelle Isa Simsek vertrauen, der klar und deutlich anzeigt: kein Elfmeter.
48. | Dank der besseren Tordifferenz gegenüber Rapid ist Salzburg als Tabellenführer in diesen Spieltag gegangen. Gefühlt Usus aus Sicht des einstigen Serienmeisters, tatsächlich muss man für ein solches Szenario aber fast exakt ein Jahr zurückblättern, als die Bullen am 1. September des Vorjahres letztmals vor einem Spieltag den Platz an der Sonne innehatten.
46. | Und dann können wir wieder, Hälfte zwei läuft.
46. | Auf der Gegenseite hat auch Mitja Mörec einmal gewechselt und setzt im Angriff fortan auf Briedl anstelle von Knollmüller.
46. | Auch Diabate ist in der Kabine geblieben, an seiner Stelle ist Youngster Alajbegovic neu dabei.
46. | RB wird den zweiten Durchgang mit zwei frischen Kräften angehen: Terzic ersetzt links hinten Trummer.
Halbzeit | Blau-Weiß Linz spielte seine bislang beste Hälfte in dieser Saison und ging nach 15 Minuten durch Simon Seidl in Führung, der endlich das erste Saisontor für die Oberösterreicher erzielte. Mit der Führung im Rücken zogen sich die Gäste nach einer forschen Anfangsphase zurück und ließen lediglich drei Abschlüsse inklusive xG-Wert von 0,39 für Salzburg zu, das sich trotz 70 Prozent Ballbesitz schwertat. Mit einem Ratkov in Topform brauchte es aber nicht mehr, um zumindest auszugleichen. Anschließend wurde BW wieder aktiver und hatte durch Knollmüller abermals die Führung auf dem Kopf.
45.+2. | Halbzeit in der Mozartstadt.
45. | Gleich bricht auch schon die Nachspielzeit an: eine Minute.
43. | Seit dem Ausgleichstreffer ist Blau-Weiß wieder wesentlich aktiver. Die Gäste machen weiterhin ein sehr gutes Auswärtsspiel und lassen sich den Fehlstart in diese Saison nicht ansatzweise anmerken.
41. | Nochmal kurz zu Ratkov: Petar Ratkov erzielte bereits an den letzten drei Spieltagen je ein Tor und steht damit nach vier Spielen bei jetzt vier Treffern. Nur mal so zur Einordnung: In der gesamten Vorsaison hat Ratkov in 22 BL-Einsätzen drei Tore geschossen.
39. | Nach der Ecke geht BW fast wieder in Führung! Cvetko serviert von rechts an die lange Stange, wo Anderson per Kopf in den Torraum verlängert. Knollmüller hält etwas halbherzig den Kopf hin und schafft es aus zwei Metern nur, Lainer vor der Linie an dessen Schulter anzuköpfen.
39. | Und so reagiert BW auf den Ausgleich: Bei einem langen Befreiungsschlag kann Mensah den Ball in der Tiefe gegen zwei Abwehrspieler verarbeiten und schließt rechts im Strafraum aus spitzem Winkel und 15 Metern ab. Schlager ist im kurzen Eck zur Stelle und entschärft den halbhohen Versuch zur Ecke.
37. | Tooor! RB SALZBURG - BW Linz 1:1. Und jetzt ist es dann doch passiert, der Mann der Stunde besorgt den Ausgleich. Gadou verteidigt gut nach vorne, fängt ein langes Zuspiel im Aufbau der Linzer vor der Mittellinie ab und übergibt auf Kitano. Im zentralen Halbfeld hat der Japaner das Auge und steckt im richtigen Moment rechts in den Strafraum auf Ratkov durch. Der Stürmer schirmt den Ball gut ab gegen Pasic, steht dabei gar nicht mal so günstig, schließt aus zehn Metern halbrechter Position aber klasse aus der Drehung ab und jagt den Ball in den langen Winkel.
34. | Kjaergaard gibt von links flach in die Box, wo der einlaufende Kitano am gut positionierten Bakatukanda hängenbleibt. RB bleibt aber dran, im Rahmen der zweiten Welle spielt Kjaergaard einen kurzen Doppelpass mit Vertessen und schließt aus elf Metern halblinker Position auf engstem Raum ab. Der Schuss wird noch leicht abgefälscht und zieht links vorbei.
31. | Rund 70 Prozent Ballbesitz zugunsten der Mozartstädter dürften gerade ob des frühen Rückstandes nicht überraschen. Blau-Weiß steht aber gut, stört schon früh im Mittelfeld und hat bis hierhin erst einen gegnerischen Abschluss zugelassen.
29. | Bidstrup schnappt sich vor dem Sechzehner den zweiten Ball, tankt sich bis rechts vor die Grundlinie und hebt die Kugel in die Mitte. Anderson ist dort vor Kitano mit dem Kopf zur Stelle und klärt auf Kosten einer Ecke, die nichts einbringt.
26. | Unsicherheit von Baier! Der Torhüter kommt bei einer Trummer-Flanke von links aus seinem Tor und lässt die Kugel wieder aus den Händen fallen. Auf dem Boden krabbelnd, setzt Baier aber gerade noch rechtzeitig vor Vertessen nach und packt am Elfmeterpunkt zu.
26. | Salzburg tut sich schwer, immerhin jetzt mal wieder eine Offensivaktion. Bidstrup lässt auf dem linken Flügel Seidl alt aussehen, worauf Kjaergaard in die Mitte flankt. Die Hereingabe rutscht aber durch und bleibt für Ratkov unerreicht.
23. | Bei einem Klärungsversuch gegen Kitano ist der Japaner seinem Gegenspieler Miranda unglücklich auf das Knie gestiegen. Kurz geschüttelt, geht es für den Innenverteidiger der Gäste aber wieder weiter.
21. | Und prompt der nächste Abschluss. Knollmüller erobert die Kugel rechts vor der Mittellinie per Tackling, worauf sich Goiginger kurz nach der Mittellinie direkt versucht. Schlager steht zwar weit vor seinem Tor, der Ball geht aber doch deutlich vorbei.
17. | Nach der Vienna (1984/85) und der SV Ried (1998/99) blieb Blau-Weiß als erst dritter Verein in der BL-Historie an den ersten vier Spieltagen ohne Tor. Heute hätte den Oberösterreichern gar ein neuer Negativrekord gedroht, zumindest das Thema ist aber vom Tisch.
15. | Tooor! RB Salzburg - BW LINZ 0:1. Und sieh an, die Gäste erzielen ihr erstes Saisontor und gehen in Führung! Links vom Sechzehner spielt Seidl in die Box auf Mensah und läuft direkt in der Hoffnung durch, Mensah würde den Ball per Doppelpass wieder an den Absender bringen. Zwar mit reichlich Glück, aber fast schon in Form eines Pressballs kommt der Ball von Bidstrup auch tatsächlich wieder zu Seidl, der links am Fünfer mit dem zweiten Kontakt die Innenseite wählt und die Kugel aus spitzem Winkel platziert über Schlager hinweg klasse im langen Eck unterbringt.
13. | Die Gäste spielen weiterhin mutig nach vorne. Und wie gesagt, unmittelbar vor dem Solo von Vertessen hatte Pirkl bereits eine gute Chance.
11. | Gadou grätscht den Ball vor dem Sechzehner gegen Seidl genau vor die Füße von Pirkl, dessen Flachschuss links vom Fünfer im Torraum gleich doppelt abgefälscht und geblockt wird. Kurz darauf läuft auch schon der RB-Konter in einer Zwei-gegen-Zwei-Situation, wobei es den Mitspieler aus Vertessen-Sicht bei dessen Mega-Solo gar nicht braucht. Vertessen treibt den Ball nahezu durch das gesamte Spielfeld, schlägt im Sechzehner gegen Maranda einen Haken zur Mitte, scheitert dann aber aus zehn Metern an Baier, der schnell rauskommt, so den Winkel verkürzt und blockt.
9. | Insgesamt ist das aber doch ein recht gemächlicher Beginn. Blau-Weiß kommt jedenfalls gut rein und hält das Spiel offen.
7. | Nach den frechen Anfangsminuten der Linzer bekommt Salzburg immer mehr Kontrolle über das Geschehen und verlagert das Spiel zunehmend in die gegnerische Hälfte.
5. | Erster guter Angriff des Favoriten. Trummer zieht von links nach innen und steckt in den Lauf von Ratkov durch, dem links im Strafraum die Übersicht fehlt. Für einen Querpass steht in der Mitte nämlich kein Abnehmer bereit, da wäre ein eigener Abschluss die bessere Option gewesen.
4. | Gut nachgesetzt von Seidl auf dem rechten Flügel. So darf Goiginger auf Sechzehnerhöhe flanken, hebt die Kugel aber zu dicht vor das Tor und damit direkt in die Arme von Schlager.
2. | Mitja Mörec hatte es angekündigt, die Gäste beginnen sehr mutig. Unmittelbar vor dem Sechzehner wäre auch schon das Einsteigen von Lainer gegen Mensah einen Pfiff wert gewesen, Isa Simsek lässt aber laufen.
1. | Wir wären so weit, Salzburg hat angestoßen.
vor Beginn | Geleitet wird die Partie von Isa Simsek, der dabei von Manuel Undesser und Philip Gschliesser an den Seitenlinien assistiert wird. Vierter Offizieller ist Safak Barmaksiz, vor den Bildschirmen bilden Harald Lechner und Edin Kudic das VAR-Duo.
vor Beginn | Das letzte Duell zwischen RB und Blau-Weiß Mitte Mai wurde zu einem Herzschlagfinale, bei dem Salzburg das Spiel in der letzten Sekunde der Nachspielzeit drehte und dank Joker Edmund Baidoo 2:1 gewann. Auch das Hinspiel in der Meistergruppe ging knapp mit 2:1 an die Bullen, im Grunddurchgang konnte BW zuvor einen 2:0-Heimsieg feiern und zeigte damit eine starke Reaktion auf eine klare 1:5-Klatsche in Salzburg. Immerhin erzielte BW in den bisherigen sechs BL-Duellen gegen die Mozartstädter immer mindestens ein Tor.
vor Beginn | Ob das gegen den noch ungeschlagenen Tabellenführer ausreicht? Nach dem holprigen Saisonauftakt gegen Ried (2:2) feierte RB zuletzt drei Siege in Folge und erzielte als beste Offensive der Liga bereits zwölf Tore in vier Spielen. Zuletzt machte das überzeugende 3:0 gegen den LASK deutlich, dass die Mozartstädter so langsam wieder zu alter Stärke zurückfinden könnten. In Linz habe sich trotz der Trainerwechsels "relativ wenig verändert", entsprechend weiß Thomas Letsch, was heute "auf uns zukommt".
vor Beginn | Nach dem erstmaligen und überraschenden Einzug in die Meistergruppe durfte man in Linz letzte Saison gar von Europa träumen, heuer steht Blau-Weiß unter Neu-Trainer Mörec als einzige Mannschaft nach vier Spieltagen nicht nur punkt-, sondern auch torlos da (0:7). Nach dem jüngsten 0:2 gegen Aufsteiger Ried konnte Mörec mit seinem Team immerhin im Pokal dringend benötigtes Selbstbewusstsein tanken und will den "Schwung mitnehmen". "Von der ersten Minute an" wolle man heute mutig auftreten und "alles investieren".
vor Beginn | Bei der gestrigen Auslosung zur Ligaphase der Europa League durfte sich Salzburg über zahlreiche attraktive Gegner wie Porto, Aston Villa, Lyon oder Bologna freuen. Bevor es in Europa ernst wird, wartet heute BW Linz im Ligaalltag. Nach zwei Vizemeisterschaften in Folge will der einstige Serienmeister RB auf den österreichischen Fußballthron zurück und legte dafür als Tabellenführer mit zehn Punkten nach vier Spielen einen guten Start hin. BW hingegen erlebt bislang als Letzter eine brutale Rückkehr zur Realität.
vor Beginn | Die Oberösterreicher erledigten ihre Pflichtaufgabe im Pokal etwas souveräner, wobei der Knoten beim 3:0 gegen Regionalligist Schwaz erst nach der Pause platzte. Trainer Mitja Mörec tauscht heute dreimal: Varesi-Strauss, Moormann und Briedl rotieren allesamt auf die Bank, neu dabei sind dafür Bakatukanda, Seidl und Cvetko. Verzichten muss Mörec unter anderem auf Vorjahres-Torschützenkönig Ronivaldo, der sich im letzten Ligaspiel gegen Ried einen Muskelfaserriss zugezogen hat.
vor Beginn | Und hier die Aufstellung von Blau-Weiß Linz: Baier - Pasic, Maranda, Bakatukanda - Anderson, Seidl, Cvetko, Pirkl - Mensah, Goiginger - Knollmüller.
vor Beginn | Beide Teams waren bereits am Mittwoch in der 2. Runde des ÖFB-Cups gefordert, wobei sich gerade Salzburg beim 3:1 gegen Regionalligist nicht mit Ruhm bekleckert hat. Nachdem dabei einige Stammspieler wie Bidstrup, Kjaergaard oder Vertessen (anfänglich) geschont wurden, setzt Thomas Letsch heute wieder auf seine vermeintliche Stammelf und belässt neben Torhüter Schlager mit Rasmussen, Trummer und Diabate nur drei Feldspieler in der Startelf. Während Frans Krätzig nach überstandenen muskulären Problemen zumindest wieder im Kader steht, muss Letsch verletzungsbedingt auf Kawamura, Konate, Mellberg, Sulzbacher sowie Ex-Mainzer Onisiwo verzichten. Linksverteidiger Guindo hat den Verein indes gen Frankreich verlassen.
vor Beginn | Widmen wir uns zunächst dem Personal und beginnen mit der Anfangself der Hausherren: Schlager - Lainer, Gadou, Rasmussen, Trummer - Bidstrup, Diabate - Kitano, Kjaergaard - Ratkov, Vertessen.
vor Beginn | Herzlich willkommen in der ADMIRAL Bundesliga zur Begegnung des 5. Spieltages zwischen RB Salzburg und dem FC Blau-Weiß Linz.