Das solls gewesen sein aus Linz. Ich bedanke mich fürs Mitlesen und wünsche noch einen schönen Sonntag. Bleiben Sie dem runden Leder treu, bis bald.
Weiter geht es für beide Teams am nächsten Wochenende zum letzten Spieltag des Jahres. Dann reist der LASK am Samstag um 17:00 Uhr zum Wolfsberger AC, die Austrianer empfangen am Sonntag um 17:00 Uhr den SCR Altach.
Der LASK rutscht durch den Sieg des Stadtrivalen bei Rapid auf den 6. Platz, ist aber nach wie vor auf einem Rang, der für die Meisterrunde qualifizieren würde. Die Austria verbessert sich auf den 2. Platz und springt an Rapid vorbei, jetzt mit nur mehr drei Punkten Rückstand auf Sturm Graz.
Die Austria gewinnt am Ende verdient mit 3:1 in Linz, weil sie einfach die kaltschnäuzigere Mannschaft war. Man nutzte die wenigen Torchancen konsequent und zog den Hausherren spätestens mit dem 3:1 den Zahn, nachdem bei den Linzern durch den zwischenzeitlichen Anschlusstreffer kurz Hoffnung aufkeimte. Die absolut verdiente Rote Karte von Stojkovic macht diese Niederlage dann nochmal ärgerlicher für Schopp.
90.+15. | Ende in Linz.
90.+15. | Raguz vergibt komplett alleingelassen circa 15 Meter vor dem gegnerischen Tor, dies tut aber nichts mehr zur Sache, denn kurz danach ist Schluss.
90.+12. | Noch zwei, drei Minuten übrig auf der Uhr.
90.+11. | Damit ist das Spiel natürlich endgültig gelaufen, da die Linzer nun auch noch in Unterzahl agieren müssen.
90.+8. | Was für eine dumme und unnötige Aktion von Stojkovic. Zuerst rempelt er Raguz an der Eckfahne von hinten um, danach tritt er den am Boden liegenden Wiener mit dem Bein. Das war eine glasklare Rote Karte und wird eine lange Sperre mitsichziehen.
90.+8. | Prelec schafft es wieder nicht den Ball im Netz unterzubringen. Er probiert nach einer unübersichtlichen Situation einen Lupfer aus fünf Meter, doch Ziereis haut den Ball von der Linie.
90.+7. | Die Austria ist näher am 4:1, wie die Hausherren am Anschlusstreffer. Die Messe scheint gelesen.
90.+4. | Vier Minuten sind schon um, die Hausherren wirken platt.
90.+1. | Berisha darf vorzeitig runter, Taoui soll nochmal für Gefahr sorgen in der langen Nachspielzeit.
90. | Es gibt 13 (!) Minuten obendrauf in Linz, Zeit genug für zwei Tore.
89. | ... und Kapitän Fischer geht von Bord und dafür kommt Wustinger.
89. | Auch die Veilchen wechseln nochmal doppelt. Raguz ersetzt Malone ...
88. | Entrup nutzt eine Verwirrung im Strafraum der Gäste, seine Schuss aus fünf Metern halblinks geht jedoch knapp am rechten Kreuzeck vorbei. Das wäre es nochmal gewesen für die Linzer.
86. | Der Heimmannschaft kann man den Willen im zweiten Durchgang nicht absprechen, das 1:3 scheint ihnen jedoch das Genick gebrochen zu haben, es kommt aktuell nicht mehr viel.
83. | Für Smolcic ist Tavares für die letzten Minuten auf dem Spielfeld.
83. | Malone wird schön freigespielt und er läuft über halblinks mit Prelec auf einen Verteidiger der Linzer zu. Er verpasst aber den Moment des Zuspiels und zieht dann aus 16 Metern mit links selbst ab. Jungwirth hält den Ball und der einlaufende Prelec befindet sich dann im Abseits.
81. | Der Weg ist nun wieder ein weiter für den LASK, der erneut einen Zwei-Tore-Rückstand hinterherlaufen muss.
78. | Tooor! LASK - AUSTRIA WIEN 1:3. Die Veilchen schlagen sofort zurück! Barry treibt den Ball rüber auf die rechte Seite, dort spielt er einen schönen Doppelpass mit Ranftl und legt dann an der Grundlinie uneigennützig quer für Malone, der aus kürzester Distanz nur mehr den Schlappen hinhalten muss.
78. | 13 Minuten noch regulär, obwohl wir mindestens zehn Minuten obendrauf bekommen werden. Es ist also noch genügend Zeit für die Heimelf.
76. | Nächster Wechsel bei den Veilchen. Gruber darf vorzeitig duschen und Potzmann soll das Spiel der Austria wieder beleben.
74. | Nun bekommen wir doch nochmal einen heißen Tanz in Linz zu sehen, da wird einem warm ums Herz.
72. | Tooor! LASK - Austria Wien 1:2. Flecker bekommt einen diagonalen Flugball zugespielt, er geht in den Ball rein und zieht nach innen, dann macht er einen Schlenker nach innen und zieht aus 16 Metern mit rechts ab. Der stramme Flachschuss schlägt im langen Eck zum Anschlusstreffer ein, Keeper Radlinger ist ohne Abwehrchance.
69. | Auch Dragovic hat Feierabend. Neu auf dem Feld ist Handl.
68. | Doppelwechsel bei der Austria, Guenouche ist neu dabei für den glücklosen Vinlöf.
68. | Prelec stempelt Ziereis beim Versuch die Klärungsaktion zu blocken und sieht dafür den gelben Karton.
67. | Nun deuten sich auch bei den Gästen die ersten Wechsel an.
64. | Das war dann wohl die Mutter aller Gelben Karten. Bogarde versucht auf dem linken Flügel, Barry hinterherzukommen. Irgendwann merkt er, dass ihm Barry zu schnell ist, er springt mit einem Hechtsprung mit den Händen zum Ball und zieht diesen zu sich. Das sieht man dann doch sehr selten, bringt uns aber etwas zum Schmunzeln.
62. | Malone wird steil geschickt und dann kommt es zum Laufduell mit Keeper Jungwirth. Der Stürmer will dann nur den Elfmeter und Keeper Jungwirth ist aber zuerst am Ball und bereinigt die Situation stark.
60. | Die beiden ausgewechselten Akteure waren übrigens keine drei Minuten auf dem Feld im zweiten Durchgang, was natürlich aber das Resultat aus dem 0:2 ist.
59. | Das Spiel kann nach einer zehnminütigen Unterbrechung fortgesetzt werden - endlich!
59. | Zudem wird Jovicic ersetzt von Flecker.
59. | LASK wird offensiver und wechselt doppelt. Für Horvath kommt nun Ljubicic in die Begegnung.
57. | Derweil bereitet der LASK einen Doppelwechsel vor.
54. | Die Spieler beider Teams frieren und probieren sich irgendwie warm zu halten, diesmal ist die ganze Aktion noch sinnloser wie sonst schon.
51. | Der Stadionsprecher gibt bekannt, dass bei einer weiteren Unterbrechung wegen der Pyrotechnik, beide Teams vom Schiedsrichter vom Feld geschickt werden und in die Kabinen gehen.
50. | Zum dritten Mal ist die Partie nun aufgrund des Rauches unterbrochen.
48. | Tooor! LASK - AUSTRIA WIEN 0:2. Ranftl hat auf der rechten Seite viel zu viel Platz und wird nicht angegriffen. Er flankt auf den zweiten Pfosten zum mutterseelenalleine einlaufenden Barry, der die Hereingabe volley mit der rechten Innenseite ins lange Eck haut.
48. | Das wird wohl gleich wieder eine Unterbrechung aufgrund des Rauches nach sich ziehen.
47. | Die Fans des Athletik Sportklubs haben auch zur zweiten Halbzeit wieder eine tolle Choreographie vorbereitet, an den Fans liegt es definitiv nicht.
46. | Weiter gehts, beide Teams kommen unverändert aus den Katakomben.
Halbzeit | In einem schwachen Bundesligaspiel führen die Gäste etwas glücklich mit 1:0 in Linz durch ihren einzigen Torschuss. Der Linzer ASK hat in der 40. Minuten das erste Mal auf das Gehäuse von Radlinger geschossen. Sie wurden in der Schlussphase der ersten Halbzeit etwas besser, jedoch viel zu ungefährlich, um daraus ein Tor zu erzielen. Wir sind gespannt, was die zweite Halbzeit noch mit uns vorhat, und hoffen auf etwas mehr Mut.
45.+7. | Und dann ist Halbzeit.
45.+6. | Stojkovic mit der Flanke von rechts in die Mitte, dann springt der Ball hin und her und wird dann von Dragovic aus der Gefahrenzone geschlagen.
45.+3. | Die Hälfte der Nachspielzeit ist durch, es wirkt als will die Austria dringend in die Pause. Die Linzer sind nun besser, aber nicht zwingend genug.
45.+1. | Die Wiener sind nun doch sehr passiv, ob das nicht ein Stück zu defensiv ist?
45. | Sechs Minuten gibt es aufgrund der ganzen Unterbrechungen obendrauf.
44. | Die Hausherren gehen vorne nun aggressiver gegen den Ball vor und holen dadurch eine Ecke heraus. Wieder ist es Zulj, aber Smolcic kommt nur mehr im Rückwärtsfallen an das Leder und köpft die Kugel deutlich über den Kasten.
41. | Torschuss LASK! Nach über 40 Minuten dribbelt Berisha von links in die Mitte und zieht aus 20 Metern mit rechts ab. Seinen Schuss kann Radlinger zur Ecke entschärfen, die dann nichts einbringt.
40. | Fünf Minuten noch in der Raiffeisen-Arena in Linz. Schaffen die Hausherren zumindest noch einen Torschuss im ersten Durchgang?
38. | Einen Zweikampf nach dem anderen hat der Unparteiische zu bewerten, der Spielfluss ist gleich null an diesem Sonntagabend. Die Fans beider Teams feuern ihre Mannschaft trotzdem sehr leidenschaftlich an.
35. | Nichtsdestotrotz muss man aber auch mal die Defensive der Gäste loben, die nicht umsonst die wenigsten Gegentore in der Bundesliga kassiert hat. Sie macht ihren Namen aller Ehren in den ersten 35 Minuten.
33. | Jetzt mal eine Ecke für die Linzer von Zulj, aber es wird wieder nicht gefährlich. Trotzdem ist die Kugel zumindest mal im Strafraum der Austria.
30. | Eine halbe Stunde ist durch in Linz, es bleibt eine schwache Partie ohne jegliches Risiko und ohne Mut der beiden Teams. Die Austria ist nun aber natürlich auch nicht mehr gefordert und die Taktik ist voll aufgegangen.
28. | Der Expected-Goals-Wert von 0,02 zu 0,00 bestätigt das Gesehene. Umso erstaunlicher, dass es dann schon einmal geklingelt. Die Austria saugt sich mit dieser Führung auf den 2. Platz vor und ist nur mehr drei Punkte hinter Sturm Graz.
26. | Erneut ziehen die Rauchschwaden aufgrund der Zündeleien über den Platz und beeinträchtigen die Sicht.
23. | So kann der Fußball dann oft sein, erst passiert absolut gar nichts und plötzlich liegt die Murmel im Tor. Vielleicht war das der Dosenöffner für die Begegnung.
20. | Tooor! LASK - AUSTRIA WIEN 0:1. Und mit der ersten offensiven Aktion im kompletten Spiel gehen die Gäste in Führung, das nennt man dann wohl Effizienz. Eine Hereingabe von rechts fliegt durch den gesamten Strafraum zu Malone am zweiten Pfosten. Er dribbelt vom Tor weg und legt den Ball perfekt nach hinten zum einlaufenden Fischer. Der Kapitän knallt die Kugel dann aus 18 Metern zentral mit rechts an den linken Pfosten und von dort geht das Spielgerät ins Tor.
20. | Nach knapp 20 Minuten haben wir noch keine Mannschaft im Sechzehner des Gegners gesehen, das sagt im Moment alles aus über die Partie.
19. | Die Taktik der Veilchen ist klar, hinten sicher und kompakt stehen und nach Ballgewinn dann schnell umschalten. Die Linzer lassen sich aber nicht überraschen und sind aufmerksam.
18. | Berisha ist zurück im Spiel und holt sich die Kugel auch gleich zurück nach einem Fehler im Mittelfeld.
17. | Berisha bleibt nach einem Zusammenprall mit Gruber liegen und muss behandelt werden. Es sieht aber so aus, als könnte er weitermachen.
16. | LASK sucht nach Lösungen gegen tief stehende Veilchen, noch sind die Spieler aber einfallslos und können den Riegel nicht brechen. Die Linzer sichern sich in den letzten Minuten aber mehr Spielanteile.
14. | Gerne können Sie sich dann auch über das Gigantenduell Liverpool gegen Manchester City informieren und Mitlesen, ob sich dort dann auch so wenig rührt, mag bezweifelt werden.
11. | Zehn Minuten um, keine Torschüsse von beiden Teams, auch der Ballbesitz ist gleich aufgeteilt. Bei tiefen Temperaturen wärmt uns das Spiel noch nicht wirklich auf, aber die Partie ist ja noch jung.
9. | Die Begegnung spielt sich hauptsächlich im Mittelfeld ab, noch gibt es nichts Erwähnenswertes zu berichten und beide Teams tasten sich ab.
7. | Nach etwas mehr als fünf Minuten halten wir fest, dass beide Mannschaften das ganze erstmal ruhig angehen.
5. | Es geht weiter mit einem Freistoß für die Hausherren. Der kurz ausgeführte Standard bringt dann aber nichts ein.
3. | Nun unterbricht er doch kurz die Begegnung.
2. | Die Sicht ist aufgrund Pyrotechnik aktuell sehr schlecht, noch unterbricht der Schiedsrichter das Spiel aber nicht.
2. | Die Heimelf in weiß, schwarz, gelb und die Gäste in den gewohnten violetten Jerseys.
1. | Los gehts, der Ball rollt in Linz.
vor Beginn | Die Fans sind bereit, die Spieler sind bereit, wir sind bereit. Freuen wir uns nun auf ein hoffentlich spannendes Bundesligaspiel an diesem frühen Sonntagabend in der Linzer Raiffeisen-Arena.
vor Beginn | Schauen wir nun noch auf die Unparteiischen des heutigen Spiels. Geleitet wird die Partie von Petri Ciochirca, der dabei von Maximilian Weiß und Michael Obritzberger assistiert wird. Vierter Offizieller ist Daniel Pfister, als Videoassistenten sind Markus Hameter und Stephan Pichler im Einsatz.
vor Beginn | Personell müssen die Wiener allerdings auf den gesperrten Dominik Fitz verzichten, die kreative Schaltzentrale in der violetten Offensive. "Fitzi ist ein ganz spezieller Spieler, der immer gute Ideen im letzten Drittel hat", sagte Coach Helm über den besten Assistgeber der Liga. Positiv stimmt den Trainer, dass derzeit alle Kaderspieler bei den Veilchen fit sind. "Andere sind schon gierig, da werden wir eine gute Lösung finden."
vor Beginn | Die Austria aus Wien ist die aktuell formstärkste Mannschaft Österreichs. Die letzten neun Partien konnten allesamt gewonnen werden, sieben davon waren Pflichtspielsiege. Erstmals seit der Meistersaison 2012/2013 gelangen den Veilchen sechs Ligasiege in Folge. Mit diesem Lauf haben sie sich bis auf den dritten Rang vorgekämpft und wollen ihre Serie fortsetzen. Mit einem Sieg könnte man sich bis auf drei Punkte an den Meister aus Graz heransaugen.
vor Beginn | Unter der Woche war man auf internationalem Parkett gefordert und musste sich erneut geschlagen geben. In vier Partien konnte man bisher kein Spiel gewinnen, holte lediglich zweimal ein Remis und ist auf dem fünftletzten Rang. Nichtsdestotrotz ist aufgrund des neuen Systems noch immer alles drin.
vor Beginn | Der Linzer ASK steht aktuell auf dem 5. Platz in der Bundesliga und will den Abstand zur Abstiegsgruppe mit einem Heimsieg vergrößern, welcher aktuell drei Punkte beträgt. Zuletzt gewann man zweimal in Folge in der Liga und will nun den dritten Streich einfahren und auf die sieben Punkte bessere Austria langsam, aber sicher aufschließen.
vor Beginn | Aufseiten der Austria gibt es nach dem 1:0-Heimsieg gegen den TSV Hartberg lediglich eine Veränderung, der gesperrte Fitz wird von Gruber ersetzt, alle anderen Positionen bleiben unverändert.
vor Beginn | Die Gäste aus Wien gehen mit folgender Elf in die Partie: Radlinger - Wiesinger, Dragovic, Plavotic - Ranftl, Barry, Fischer, Gruber, Vinlöf - Prelec, Malone.
vor Beginn | Im Vergleich zur 1:2-Niederlage am Donnerstag in der Conference League gegen Banja Luka ändert Cheftrainer Markus Schopp sein Team auf vier Positionen. Ersatzkeeper Jungwirth steht im Tor für Siebenhandl. Ansonsten sitzen Ljubicic und Flecker vorerst auf der Bank, Talovierov ist heute nicht im Kader. In die Startelf rücken dafür Entrup, Horvath und Jovicic.
vor Beginn | Werfen wir zunächst einen Blick auf das heutige Personal und beginnen dabei mit der Startelf vom LASK: Jungwirth - Smolcic, Stojkovic, Ziereis, Bello - Berisha, Zulj, Bogarde - Entrup, Horvath, Jovicic.
vor Beginn | Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 15. Spieltages zwischen dem Linzer ASK und Austria Wien.