Rapid spielt am Mittwoch im Cup gegen Stripfing, dann reist man am nächsten Sonntag wieder nach Graz-Liebenau zum Kracher gegen Sturm. Der GAK muss im Cup nach Vorarlberg zu Bregenz und am Samstag in Salzburg ran, das wird natürlich nicht weniger anspruchsvoll im Vergleich zu heute. Ihnen vielen Dank für das geneigte Interesse und bis bald.
Auch Salzburg kommt nicht über ein Remis in Wolfsberg hinaus, kann den Abstand auf die Hütteldorfer also nicht verkürzen. Rapid hat durch den Punkt die Tabellenführung übernommen, wie Sturm kommt man auf 22 Zähler, hat aber den ersten direkten Vergleich bekanntlich gewonnen. Aber der Lokalrivale des GAK ist ja gleich ab 17:00 Uhr noch beim LASK gefordert. Der GAK bleibt zwar Letzter, hat sich aber mit einer ansehnlichen Leistung gegen ein Topteam sicherlich ein wenig Moral injiziert.
Der VAR rettet Rapid also einen Punkt, denn aus dem Spiel heraus war das elfmeterwürdige Foul von Meierhofer an Bischof nicht zu erkennen, das sah wie ein ganz normaler Zusammenprall im Luftduell aus. Allerdings hat der GAK eigentlich auch nicht genug für einen Dreier gezeigt, vor allem in der Offensive. In der Abwehr zeigte man sich im ersten Spiel unter Poms durchaus verbessert. Der Führungstreffer von Lichtenberger war zwar ein toller Schuss, passte aber durchaus zum Wochentag. Letztlich also ein verdientes 1:1, das aber auch ein 0:0 hätte sein können.
90.+16. | Und dann ist wirklich Schluss, GAK 1, Rapid 1.
90.+15. | Wir sind schon in der 105. Minute. Und jetzt gibt es noch was ganz Neues. Einen Schiedsrichterball.
90.+13. | Was für eine späte Hektik, es geht hin und her, beide wollen sich mit dem Remis nicht zufriedengeben. Aber die angezeigten zwölf Minuten Nachspielzeit sind vorbei, ein, zwei werden aber wegen der VAR-Prüfung vor dem Elfer zum Ausgleich noch dazukommen.
90.+10. | Auch der GAK kommt noch zu Chancen. Bei der ersten foult Zaizen Hedl, eigentlich gelbwürdig. Aber Hedl steckt das mühelos weg, fängt gleich den nächsten Grazer Angriff ab. Da waren seine Vorderleute jetzt aber etwas zu sorglos.
90.+7. | Noch ein Grazer Wechsel, der ist auch erlaubt, Lichtenberger raus, Dressel rein.
90.+6. | Burgstaller trifft, aber das ist die zweite so klare Abseitsposition heute, die eigentlich keinen VAR braucht. Der prüft natürlich trotzdem. Und bestätigt schnell die Entscheidung.
90.+5. | Und auch Gelb für den Torschützen Lichtenberger. Ich vermute mal stark, auch hier gab es Gesprächsbedarf mit dem Schiedsrichter.
90.+3. | Gelbe Karte auch noch für Satin, der mit der Elferentscheidung nicht einverstanden war.
90.+3. | Toooor! Grazer AK - SK RAPID 1:1. Beljo macht das ganz abgekocht, er schiebt den Elfer in die Mitte, da Meierhofer sich frühzeitig für eine Ecke entschieden hat.
90.+2. | GAK-Keeper Meierhofer sieht als Draufgabe auch noch Gelb.
90.+1. | Es gibt den Strafstoß für die Hütteldorfer. Ganz unglückliches Ding für Meierhofer, der wollte den Ball wegfausten, traf aber nur Rapid-Joker Bischof. Das bei null Torgefahr.
90. | Gleich kommt die Nachspielzeit, aber vorher meldet sich der VAR! Pfister wird zum Monitor gebeten, es geht um einen möglichen Elfer für Rapid.
87. | Dritter Stürmer bei Rapid, Wurmbrand für Grgic. Und das war auch schon die letzte Maßnahme von Klauß, denn die drei Wechselfenster hat er nur für drei Wechsel genutzt. Jetzt noch einer mehr und der GAK gewinnt mit 3:0 am Grünen Tisch.
85. | Beljo will nahe der linken Eckfahne einen Freistoß, den hätte er auch bekommen müssen. Stattdessen bekommt der GAK den Ball, weil Beljo nach dem Foul an ihm mit dem Arm auf den Ball gefallen ist. Läuft heute einfach nicht für Rapid.
82. | Burgstaller bekommt endlich eine Schusschance. Allerdings ist der Winkel wieder spitz und Meierhofer macht wie bei einer ganz ähnlichen Szene in Halbzeit eins den Winkel gut zu.
81. | Schriebl muss jetzt doch raus, Zaizen übernimmt und soll mithelfen, die knappe Führung für die Rotjacken über die Zeit zu bringen.
77. | Rapid noch ohne jeglichen Torschuss nach Wiederanpfiff. Die 0,61 xGoals hat man sich allesamt vor der Pause erarbeitet. Und der GAK steht hier trotz des Führungstreffers auch erst bei schlanken 0,41. Eigentlich eine typische 0:0-Partie.
75. | Klauß bringt Bischof für Kaygin. Schriebl kann indes weitermachen.
73. | Und da werden noch ein paar Minuten dazukommen, denn jetzt muss Schriebl nach einem Kopftreffer behandelt werden.
71. | Starke Phase vom GAK jetzt, aber wir dürfen uns nicht täuschen lassen. Minute 71 lässt heute noch nicht an die Schlussphase denken, die Pyropause wirft uns zehn Minuten in der Zeit zurück.
69. | Toooor! GRAZER AK - SK Rapid 1:0. Kein idealer Einstand für Sangare. Grgic mit einem Fehlpass, aber der ist noch nicht kriegsentscheidend. Viel mehr, dass Sangare dann 30 Meter vor dem eigenen Tor den Ball an Lichtenberger verliert. Der macht ein paar Meter und trifft aus 25 Metern fast aus dem Stand genau an den rechten Innenpfosten. Und von dort springt der Ball über die Linie.
68. | Klauß muss jetzt reagieren und die Last im offensiven Mittelfeld neu verteilen. Da ist Sangare natürlich die ideale Besetzung, er kommt für Christoph Lang. Begrüßen wir, aber nur, weil zwei Langs auf dem Feld einer zu viel sind.
65. | Konteransatz für die Grazer, Kaygin unterbricht den noch vor der Mittellinie. Für ein solches taktisches Foul gibt es natürlich die Gelbe. Das sind natürlich Karten, bei denen sich ein Trainer nie beschwert, da gibt es eher ein Lob.
63. | Seidl frägt nach, warum der GAK einen Freistoß bekommt. Er darf das, er ist der Kapitän. War Handspiel von ihm, kein absichtliches, aber so weit von der Gefahrenzone entfernt, ist das nicht wirklich diskussionswürdig.
59. | Und gleich mit einer feinen Schusschance für den GAK. Lichtenberger zögert vielleicht etwas zu lange, aber immerhin ein Eckball springt dabei heraus.
58. | Juchu, es kann endlich weitergehen.
57. | Sollte einer nach 90 Minuten führen, nicht zu früh freuen, das gibt eine Nachspielzeit im zweistelligen Minutenbereich.
54. | Pfister wartet weiter zu, speziell die beiden Torhüter bestehen natürlich auf völlig freie Sicht auf das Geschehen.
52. | Der Ball ruht ein wenig, denn diesmal ist die Pyroeinlage von den Rängen noch deutlich mächtiger als zu Spielbeginn.
49. | Und jetzt ist es offiziell, kein Tor, Abseits, weiter 0:0.
47. | Dennoch gleich ein gewaltiger Aufreger. Weil Jovicic nach einem GAK-Eckball an die Querlatte köpft. Frieser drückt den Nachschuss über die Linie, aber das war ja meterweit abseits. Was der VAR uns sicher gleich bestätigen wird, auch der Linienrichter hatte die Fahne oben.
46. | Geht weiter. Mit Anstoß Rapid und Ballverlust nach handgestoppten 0,7 Sekunden. Aber folgenlos.
46. | Außerdem noch Vucic für Maderner, beide Stammstürmer der Grazer nun also aus dem Spiel.
46. | Zwei Pausenwechsel beim GAK, Michael Lang für Cheukoua. Nicht zu verwechseln mit Rapids Christoph Lang.
Halbzeit | Ziemlich schwere Kost in Graz. Rapid bleibt seiner minimalistischen Linie treu, hat sich in diesem ersten Durchgang keinesfalls überarbeitet. Burgstaller hatte ein paar Momente, sein Team natürlich viel mehr Ballbesitz, aber ansonsten agierte der Tabellenletzte jederzeit auf Augenhöhe, hatte seinerseits aber vor dem Tor des Gegners noch weniger anzubieten. Man hat sich sehr bemüht, wie es so schön heißt, zumindest agiert man unter Neu-Trainer Poms jetzt defensiv weit weniger chaotisch als in den Wochen zuvor. Wir erwarten dennoch von beiden Teams eine deutliche Leistungssteigerung nach Wiederanpfiff.
45.+2. | Diese bleiben ereignislos, torlos geht es in die Kabinen.
45. | Es gibt zwei Minuten Nachspielzeit. Soll sein, zwei kurze Unterbrechungen gab es ja.
42. | So ist es, aber Stürmer sind aktuell eh nicht so gefragt. Eher wenig los vor den Toren, beim GAK geht schon längere Zeit schon gar nichts mehr offensiv. Dafür steht die Abwehr deutlich besser.
40. | So kurz vor der Pause will Klauß natürlich seinen Topstürmer (gemeinsam mit Burgstaller natürlich) nicht opfern. Aber es geht wohl ohnehin weiter bei der Augsburg-Leihgabe.
38. | Übler Zusammenprall von Meierhofer mit Beljo. Übel vor allem für den Rapidler, der behandelt werden muss.
37. | Wieder verschafft sich Burgstaller mit einem Doppelpass Platz im Strafraum. Viel Platz, aber er trifft das Leder nicht sauber und der Ball hoppelt aus elf, zwölf Metern links am Tor vorbei.
35. | Rosenberger kritisiert einen Foulpfiff gegen ihn an der rechten Außenbahn. Das nimmt Rapid bzw. Bolla nicht den Freistoß, bringt ihm aber die nicht unlogische Gelbe.
34. | Sieht das Grazer Publikum natürlich anders, aber das darf halt nicht entscheiden. Wäre sonst auch deutlich zu viel Heimvorteil.
33. | Cheukoua im Strafraum mit dem Rücken zum Tor und Raux-Yao hinter ihm. Der Grazer fällt, aber Pfister winkt nur ab, für einen etwaigen Strafstoß lässt sich hier deutlich zu wenig Foul erkennen.
30. | So wie wenn Kunstleder auf Aluminium trifft. Sah gar nicht gefährlich aus, aber Beljo bringt einen Ball von Seidl Richtung Tor. Und der Abschluss wird ganz tückisch abgefälscht, über Meierhofer hinweg senkt sich das Spielgerät an den Querbalken.
29. | Grad eine etwas ruhigere Phase, blicken wir schnell über die Pack, was die Konkurrenz macht. Und schauen gleich wieder weg, denn auch bei Wolfsberg gegen Salzburg sind noch keine Tore gefallen. Und hier ist gerade ein dumpfes Geräusch zu hören.
26. | Ob die WM 2034 in Saudi-Arabien wohl im Sommer gespielt wird? Oder wie in Katar eine Winter-WM wird? Wie auch immer, am schönsten ist Fußball bei Temperaturen wie heute, dementsprechend sind auch an die 8.000 Zuschauer in die Merkur Arena gekommen.
24. | Trinkpause jetzt sogar. Wir schauen auf das Thermometer, das zeigt zwar freundliche 21 Grad an, aber verdursten würde heute keiner.
22. | Schöner Doppelpass von Burgstaller mit Beljo. Meierhofer macht das kurze Eck zu und verhindert somit den Gegentreffer. Rapid jetzt bei den xGoals mit 0,11 zu 0,07 vorne, ja, da ist noch Luft nach oben.
19. | Es geht munter rauf und runter mittlerweile. Der GAK agiert voll auf Augenhöhe, aber das tat er in der bisherigen Saison fast immer. Und brachte sich dann mit unschöner Regelmäßigkeit durch Aussetzer in der Defensive um den verdienten Lohn. Darauf spekuliert sicherlich auch die Klauß-Elf, die das Gaspedal freilich noch nicht bis zum Anschlag durchgetreten hat. Normal für Teams, die durchgängig Englische Wochen zu bestreiten haben.
16. | Direkt danach kontert der GAK und Maderner verstümpert kläglich. Aber er stand zuvor im Abseits, daher wird diese technische Unzulänglichkeit nicht schlagend.
15. | Kaygin darf noch einmal von links einen Eckball treten. Etwas höher diesmal, aber wieder zu kurz an den ersten Pfosten. Seidl, übernehmen Sie.
13. | Völlig unsinnig, wie rücksichtslos Perchtold hier an der Mittellinie in einen Zweikampf mit Burgstaller geht. Gelb ist absolut unstrittig.
11. | Nein, Kaygin macht das heute von der rechten Seite. Aber wenn er den noch einmal so flach an den ersten Pfosten bringt, dann wird ihm sein Kapitän Seidl dieses Recht gleich wieder entziehen.
10. | Jetzt aber doch ein Angriff. Der Schussversuch von Seidl wird abgeblockt, kann er dann gleich in Richtung Eckballpunkt gehen.
9. | Rapid will Anwesenheit vortäuschen und schiebt den Ball in der eigenen Hälfte hin und her. Man will wohl beim angesprochenen Minimalismus bleiben, ist ja auch ein Erfolgsmodell.
6. | Nächster Corner GAK, diesmal von der rechten Seite. Lichtenberger bringt den Ball ideal auf Graf, der komplett frei zum Kopfball hochsteigen kann. Und dieses aus sechs Metern rechts am Tor vorbeisetzt. Wir notieren die erste Chance der Partie und schreiben Groß davor.
3. | Gleich ein erster Eckball für den GAK, den kann Satin sicherlich besser. Aber in der Folge schwimmt die Rapid-Abwehr doch etwas, der ungenaue letzte Pass von Maderner verhindert aber eine Torchance.
1. | Und zwar jetzt! Bei Kaiserwetter in Graz-Liebenau.
vor Beginn | Noch ein schneller Blick auf die Spielleitung, dann kann es losgehen. Daniel Pfister wird an den Linien von Roland Brandner und Amar Rekik unterstützt und im Meidlinger Keller von VAR-Chef Manuel Schüttengruber. Gleich gehts los!
vor Beginn | Die historische Bilanz können wir ignorieren. Klar, der GAK war in den 1990er Jahren voll auf Augenhöhe mit Rapid, nach Ende der Saison 2006/2007 folgte aber die erste von diversen Insolvenzen. Nur ist man zurück, die Euphorie war nach dem Aufstieg groß, mittlerweile ist sie deutlich kleiner. Aber zur Panik besteht schon überhaupt kein Grund, erst nach der Punkteteilung wird es in der Qualigruppe interessant, so viel Rückstand kann man bis dahin gar nicht angesammelt haben, um alle Hoffnungen fahren lassen zu müssen.
vor Beginn | Rapid, das bedeutete in den letzten Jahren eigentlich immer viel Aufwand, wenig Erfolg. Das hat sich jetzt aber gewaltig geändert, wir müssen aktuell von den Minimalisten aus Hütteldorf sprechen. Klar, das 2:1 in Istanbul bei Basaksehir war eine tolle Europacup-Schlacht, es folgten drei an Glanzlosigkeit kaum zu überbietende Siege gegen Altach, Hartberg und zuletzt in der Conference League das 1:0 gegen den armenischen Vertreter FC Noah. Einhelliger Tenor im Westen Wiens, wenn wir jedes Mal gewinnen, dann ist das komplett blunzn, wie.
vor Beginn | Die Grazer haben unter der Woche den Aufstiegstrainer Messner rausgeschmissen und auch schon einen Nachfolger installiert. Rene Poms soll die Wende einleiten, der gebürtige Grazer war zuletzt in Polen, Kroatien, Leoben und Griechenland tätig. Leoben passt nicht ganz in diese Serie, aber da war er höchst erfolgreich, führte den Zweitligisten ins Cup-Halbfinale gegen Rapid.
vor Beginn | Rapid hat eine Stammformation, Robert Klauß nimmt an dieser nur ungern Änderungen vor, schon gar nicht freiwillig. Heute gönnt er aber Mittelfeldass Sangare eine Pause, der musste am Donnerstag in der Conference League ordentlich einstecken und es wurde sogar eine schlimmere Verletzung befürchtet. Diese blieb glücklicherweise aus, aber ein paar Regenerationstage mehr sind sicherlich angebracht. Kaygin übernimmt im zentralen Mittelfeld. Ansonsten alles wie gewohnt.
vor Beginn | Das ist die Anfangsformation von Rapid: Hedl - Bolla, Cvetkovic, Raux-Yao, Auer - Lang, Grgic, Kaygin, Seidl - Beljo, Burgstaller.
vor Beginn | Nach dem 2:5 im Derby bei Sturm gibt es nur kleinere Änderungen bei den Rotjacken. Filipovic verteidigt anstelle von Gantschnig, Satin rückt wohl von der Abwehr vor ins defensive Mittelfeld. Ob das immer noch das gewohnte 3-4-1-2 ist, das wird sich zeigen. Ganz vorne jedenfalls weiter Maderner und Cheukoua, aber die Probleme der Grazer liegen ja auch ganz eindeutig im Defensivbereich, 23 Gegentore in zehn Partien, das klingt wenig bundesligatauglich.
vor Beginn | Wir haben die Aufstellung vom GAK: Meierhofer - Graf, Jovicic, Filipovic - Perchtold, Lichtenberger, Satin, Rosenberger - Frieser - Maderner, Cheukoua.
vor Beginn | Wir wollen aber schön sprechen und betonen daher eine Rapid, die endlich wieder auf Erfolgskurs ist. Rang 2, ein Pünktchen hinter Sturm, die Grazer haben am Abend das schwere Auswärtsspiel beim LASK, die Tabellenführung winkt also. Kann der bisher sieglose GAK dem etwas entgegensetzen? Nur, wenn es Poms binnen weniger Tage gelungen ist, die desolate Abwehr zu stabilisieren.
vor Beginn | Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 11. Spieltages zwischen dem Grazer AK und Rapid Wien.