Das war es mit dem Liveticker zum Spiel zwischen Austria Wien und der WSG Tirol. Vielen Dank fürs Mitlesen.
Für Austria Wien geht es in der Bundesliga am 3. November ab 17:00 Uhr mit dem Heimspiel gegen Blau-Weiß Linz weiter. Auf die WSG Tirol wartet ebenfalls am 3. November ab 14:30 Uhr das Duell mit Altach.
Durch den heutigen Sieg hat Austria Wien nun 18 Punkte nach elf Partien auf dem Konto. Damit liegt das Team von Coach Helm zumindest vorübergehend mal auf Platz 3. Die WSG Tirol hat weiterhin neun Punkte auf dem Konto, damit ist die Mannschaft von Trainer Selmic auf Rang 11.
Austria Wien hat am 11. Spieltag der Bundesliga einen 3:0-Heimsieg gegen die WSG Tirol eingefahren. Ausschlaggebend für den letztlich deutlichen Sieg war eine Leistungssteigerung der Gastgeber in der zweiten Halbzeit. Denn im ersten Durchgang fielen keine Tore und die Gäste aus Tirol hatten sogar die besseren Chancen. Doch zehn Minuten nach Wiederbeginn brachte ausgerechnet Ex-WSG-Torjäger Prelec die Wiener mit seinem ersten Bundesliga-Tor der Saison in Führung. Acht Minuten später sorgte Plavotic mit dem zweiten Austria-Tor für die Vorentscheidung, ehe Malone den 3:0-Endstand besorgte. Aufgrund der starken zweiten Halbzeit geht der Sieg des Hauptstadtklubs auch in dieser Höhe durchaus in Ordnung.
90.+2. | Schlusspfiff in Wien.
90. | Schiedsrichter Jäger ordnet in der zweiten Halbzeit zwei Minuten Nachspielzeit an.
88. | Der eingewechselte Blume holt auf der rechten Seite noch mal einen Eckball für die WSG Tirol heraus, doch die wird nicht wirklich gefährlich. Die Ecke wird außerhalb des Strafraumes geschlagen, am Ende zieht Ranacher aus etwa 25 Metern ab, Sahin-Radlinger packt ganz sicher zu.
85. | Statt Kapitän Fischer kommt zudem auch noch der erst 16-jährige Maybach bei Austria Wien heute noch zu einem Einsatz für ein paar Minuten.
85. | Der leicht angeschlagene Plavotic geht zur Vorsicht runter bei den Gastgebern, für den Verteidiger kommt Potzmann in die Partie.
85. | Fitz geht bei den Veilchen nun runter, für ihn kommt Raguz zu einem Jokereinsatz.
83. | Von rechts aus etwa 22 Metern hält der gerade eingewechselte Jaunegg drauf, sein Schuss geht aber deutlich über das Tor.
81. | Zudem geht auch Rieder bei den Tirolern heute vorzeitig vom Feld und Jaunegg darf in der Generali-Arena noch für ein paar Minuten ran.
81. | Bei den Tirolern versucht es Coach Semlic nun mit einem Doppelwechsel. Blume kommt für Diarra zu einem Kurzeinsatz.
79. | Die Wiener ziehen sich mit dem klaren 3:0-Vorsprung nun etwas zurück und lassen die Tiroler das Spiel machen. Die Gastgeber warten hingegen nun vorwiegend auf Ballgewinne und Umschaltsituationen.
76. | Gut eine Viertelstunde vor dem Ende dürfte dieses dritte Tor dann doch die endgültige Entscheidung in dieser Partie bedeuten. Zu harmlos agierten die Tiroler im zweiten Durchgang offensiv, da ist eine Wende in der verbleibenden Spielzeit wirklich nur noch für die allergrößten Optimisten aufseiten der WSG realistisch.
73. | Toooor! AUSTRIA WIEN - WSG Tirol 3:0. Malone trifft genau ins Eck! Der Stürmer setzt sich rechts am Strafraum gegen Lawrence durch, zieht zur Mitte und hält dann aus etwa 18 Metern per Schlenzer drauf. Der Ball schlägt genau links im Eck zum 3:0 für die Gastgeber ein.
71. | Torschütze Prelec geht nach seinem ersten Bundesliga-Tor für Austria Wien nun vom Feld, Barry ist neu für ihn in der Partie.
70. | Auch die Gäste bringen nun für die Schlussphase frisches Personal. Skrbo darf als Joker ran, dafür ist Butler nun raus.
69. | Müller versucht es von halbrechts am Strafraum aus ungefähr 19 Metern mit einem Schuss. Wiesinger blockt diesen aber konsequent.
68. | Bei Austria Wien wird es in Kürze wohl einen weiteren Wechsel geben, Barry macht sich für einen Einsatz bereit.
66. | Mit dem zweiten Tor könnte nun schon eine Vorentscheidung in dieser Partie zugunsten des Hauptstadtklubs gefallen sein. Austria Wien hat damit den zweiten Bundesliga-Sieg in Folge vor Augen. Zuletzt gewann die Mannschaft von Trainer Helm schon mit 1:0 bei Austria Klagenfurt.
63. | Tooooor! AUSTRIA WIEN - WSG Tirol 2:0. Plavotic staubt ab! Nach einem Freistoß von halblinks kommt zunächst Prelec vor Stejskal zum Abschluss, scheitert aber. Über Fischer kommt das Leder dann zu Plavotic, der ihn sehenswert volley rechts ins Eck zum 2:0 für die Gastgeber befördert.
61. | Bei den Gastgebern gibt es nun den ersten Wechsel. Guenouche geht nach etwa einer Stunde vom Feld und für ihn kommt Perez Vinlöf zu einem Jokereinsatz.
59. | Für ein hartes Einsteigen in der Nähe der Eckfahne gegen Guenouche sieht Üstündag die nächste Gelbe Karte der heutigen Begegnung.
57. | Schon wieder kommt Prelec per Kopf zum Abschluss, dieses Mal wird der Ball aber von einem Tiroler noch entscheidend abgefälscht und landet im Toraus.
55. | Toooor! AUSTRIA WIEN - WSG Tirol 1:0. Prelec trifft gegen seinen Ex-Klub! Nach einer Ecke von rechts an den kurzen Pfosten kommt Prelec per Kopf zum Abschluss. Er setzt das Leder aus etwa sechs Metern in Richtung linkes Eck, Keeper Stejskal ist chancenlos und damit steht es nun 1:0 für die Gastgeber.
52. | Prelec verlängert den Ball rechts am Strafraum mit dem Hinterkopf genau in den Lauf von Fischer. Der anschließende Abschluss des Austria-Kapitäns geht weit über den Kasten.
50. | Wegen eines vermeintlichen Handspiels der Tiroler gibt es einen VAR-Check bezüglich eines möglichen Elfmeters für die Veilchen. Aber letztlich wird das Spiel fortgesetzt.
48. | Nach einem Foulspiel an Fitz sieht Okungbowa die nächste Gelbe Karte der heutigen Partie.
47. | Beide Trainer verzichteten zur Pause auf personelle Veränderungen und vertrauen zunächst weiterhin ihren jeweiligen Startformationen.
46. | Weiter geht es in Wien.
Halbzeit | Zur Halbzeit der Bundesliga-Partie zwischen Austria Wien und der WSG Tirol steht es noch 0:0. In den ersten 45 Minuten gab es nur sehr wenige Torchancen, beide Teams agierten aus einer sicheren Defensive heraus, gingen kein allzu großes Risiko ein. Überschattet wurde dieser erste Durchgang durch eine frühe Schulterverletzung von Tirols Gugganig.
45.+5. | Halbzeit in Wien.
45.+4. | Die Tiroler vertändeln am eigenen Strafraum den Ball, Fischer aber bringt das Leder aus kurzer Distanz nicht an Stejskal vorbei.
45.+1. | Austrias Malone sieht für ein hartes Einsteigen im Mittelfeld gegen Taferner die Gelbe Karte.
45.+1. | Schiedsrichter Jäger ordnet in der ersten Halbzeit vier Minuten Nachspielzeit an.
45. | Nach einer Ecke von rechts kommt der aufgerückte Lawrence per Kopf aus ungefähr sieben Metern zum Abschluss. Der zwei Meter große Verteidiger setzt den Ball über das Tor.
43. | Die Wiener kontern im eigenen Stadion über Malone. Der Stürmer ist am Strafraum dann aber etwas zu eigensinnig, zieht von halbrechts aus ungefähr 15 Metern ab. Der Schuss ist kein großes Problem für Stejskal.
40. | Prelec erzielt aus kurzer Distanz das Tor zum 1:0, doch der Slowene steht dabei im Abseits. Daher wird der Treffer vom Schiedsrichter aberkannt. Die Entscheidung wird durch den VAR anschließend bestätigt.
38. | Da ist mal eine Torchance für die Veilchen! Fitz flankt den Ball von links am Strafraum vor den Kasten, dort kommt Malone aus etwa sechs Metern per Kopf zum Abschluss. Der Stürmer setzt den Ball über das Tor.
36. | Der Auftritt von Austria Wien ist bislang doch ziemlich ernüchternd. Die Gastgeber haben immer noch keine nennenswerte Torchance herausspielen können. Die bislang besseren Möglichkeiten hatten die Gäste aus Tirol.
33. | Nach einem weiten Schlag nach rechts in den Strafraum kommt Torhüter Stejskal etwas zögerlich aus dem Kasten, kommt aber dann doch noch im Dreikampf mit Lawrence und Prelec an den Ball.
31. | Schon wieder muss Torhüter Sahin-Radlinger eingreifen, dieses Mal rettet er die Veilchen bei einem Butler-Schuss von links aus spitzem Winkel.
30. | Taferner versucht es mal von halblinks aus ungefähr 22 Metern. Keeper Sahin-Radlinger taucht ab und lenkt den unangenehmen Aufsetzer souverän zur Seite ab.
27. | Die Mannschaft aus Tirol kontrolliert die Begegnung bislang mit über 60 Prozent Ballbesitz. Chancen gibt es aber hüben wie drüben kaum mal welche.
24. | Bei den Wienern ist Routinier Dragovic nach einem Tritt von Gegenspieler Diarra leicht angeschlagen. Der Verteidiger kann aber ohne Behandlungspause direkt weiterspielen.
23. | Gut die Hälfte der ersten Halbzeit ist schon rum, die Partie ist weiterhin auf sehr überschaubarem Niveau, Chancen sind Mangelware in der Generali-Arena.
20. | Malone behauptet sich zunächst richtig gut auf der linken Außenbahn und kommt bis an den Strafraum. Seinen Querpass kann Geris gerade noch vor Gruber klären.
17. | Austria Wien verschärft nun das Pressing etwas, um den Gästen weniger Zeit in Ballbesitz zu geben und so vielleicht durch Umschaltmomente zu Chancen zu kommen.
14. | Abgesehen von der Verletzung und der Auswechslung von Tirols Gugganig gab es bislang nichts Erwähnenswertes in der heutigen Begegnung zwischen Austria Wien und der WSG.
11. | Für den verletzten Gugganig ist nun Ranacher auf dem Feld mit dabei bei den Gästen.
9. | Während der Abtransport von Gugganig vom Spielfeld organisiert wird, macht sich Ranacher als dessen Ersatz für einen Einsatz in Kürze bereit.
8. | Bei den Gästen ist nun Gugganig nach einem Zweikampf im Strafraum angeschlagen, der Innenverteidiger muss nach dem Zusammenprall mit Keeper Sahin-Radlinger erst einmal behandelt werden. Das geht wohl nicht weiter.
5. | Die beiden Tiroler Rieder und Müller prallen vor dem eigenen Strafraum unglücklich zusammen. Beide können aber nach kurzer Verschnaufpause weiterspielen.
3. | Die ersten Minuten in der Wiener Generali-Arena stehen im Zeichen des vorsichtigen Abtastens.
1. | Los geht es in Wien.
vor Beginn | Geleitet wird das Spiel von Schiedsrichter Stefan Ebner.
vor Beginn | Vor der Niederlage gegen den LASK war die WSG Tirol in der Bundesliga drei Partien in Folge ungeschlagen geblieben. Zuhause gab es Unentschieden gegen Red Bull Salzburg (0:0) und Blau-Weiß Linz (1:1), zudem einen 3:1-Sieg beim Wolfsberger AC.
vor Beginn | Austria Wiens heutiger Gegner WSG Tirol verpasste zuletzt einen möglichen Punktgewinn im Heimspiel gegen den LASK. Bei der 1:2-Niederlage kassierten die Tiroler den zweiten Gegentreffer durch Entrup erst in der 87. Minute. Zuvor brachte Üstündag die Tiroler in der 16. Minute zunächst in Führung, aber noch vor der Pause glich Berisha für die Linzer aus (40. Minute).
vor Beginn | Für Austria Wien bedeutete der Erfolg in Klagenfurt den zweiten Bundesliga-Sieg in Serie, zuvor gab es ein 2:1 zuhause gegen den Grazer AK. Somit konnten sich die Veilchen für die beiden vorherigen Niederlagen in Salzburg (0:2) und im Derby bei Rapid Wien (1:2) rehabilitieren.
vor Beginn | Am zurückliegenden Spieltag kam Austria Wien zu einem Auswärtssieg im Duell mit Austria Klagenfurt. Joker Gruber traf in der 76. Minute spielentscheidend für den Hauptstadtklub.
vor Beginn | Die WSG Tirol hat immerhin neun Punkte aus zehn Partien holen können, damit liegt das Team von Trainer Semlic auf Rang 10, fünf Punkte vor dem Schlusslicht Grazer AK.
vor Beginn | Austria Wien hat derzeit 15 Punkte auf dem Konto, damit liegt das Team von Coach Helm auf Platz 5 der Tabelle, sieben Punkte hinter Tabellenführer Sturm Graz.
vor Beginn | In der Tabelle der Bundesliga sind nach zehn Partien der laufenden Bundesliga-Saison sechs Punkte zwischen den heutigen Kontrahenten Austria Wien und WSG Tirol.
vor Beginn | Bei den Tirolern gibt es im Vergleich zur 1:2-Pleite zuletzt zuhause gegen den LASK nur eine Veränderung. Für den gelb-gesperrten Sulzbacher rückt Okungbowa ins Team von Coach Semlic.
vor Beginn | Die WSG Tirol tritt heute mit folgender Startelf an: Stejskal - Üstündag, Lawrence, Gugganigc, Geris - Okungbowa, Müller, Taferner - Butler, Diarra, Rieder.
vor Beginn | Bei Austria Wien gibt es im Vergleich zum 1:0-Sieg zuletzt in Klagenfurt zwei Veränderungen. Plavotic rückt in die Dreierkette der Abwehr und ersetzt dabei den Brasilianer Galvao. Zudem darf Gruber heute im Mittelfeld statt Talent Maybach von Beginn an ran.
vor Beginn | Austria Wien spielt in folgender Formation: Sahin-Radlinger - Dragovic, Plavotic, Wiesinger - Ranftl, Fischer, Fitz, Gruber, Guenouche - Malone, Prelec.
vor Beginn | Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 11. Spieltages zwischen Austria Wien und der WSG Tirol.