Das war es für dieses Wochenende aus der Admiral Bundesliga. Wir wünschen Ihnen noch einen schönen Sonntag. Bis bald!
Der TSV fährt am 4. Spieltag den zweiten Sieg ein und etabliert sich im Mittelfeld der Tabelle. Hartberg muss schon am Mittwoch im Pokal wieder ran. Um 20:30 Uhr geht es am Wörthersee beim Regionalligisten Velden um den Einzug ins Achtelfinale. Die Austria hat am kommenden Sonntag um 17:00 Uhr erneut ein Heimspiel gegen Altach.
Hartberg feiert einen 3:1-Auswärtssieg. Das Team aus der Steiermark zeigte sich offensiv eiskalt und nutzte gleich die erste Chance durch Havel zur Führung. In der zweiten Hälfte sorgten dann Mijic und Fridrikas per Konter für die Entscheidung. Die Veilchen blieben offensiv vieles schuldig, kamen durch Fischer in der Nachspielzeit nur noch zur Ergebniskosmetik.
90.+4. | Direkt nach dem Treffer ist das Spiel dann auch vorbei.
90.+3. | Tooor! AUSTRIA WIEN - TSV Hartberg 1:3. Saljic bringt von der linken Seite die Ecke hoch an den Fünfmeterraum. Auf Höhe des ersten Pfostens hat Manfred Fischer etwas Glück, dass sein Kopfball noch abgefälscht wird und so im hohen Bogen über den Keeper hinweg im langen Eck landet.
90. | Es gibt drei Minuten Nachspielzeit.
88. | Hartberg verwaltet den zweiten Sieg der laufenden Spielzeit nun locker dem Ende entgegen. Es passiert nicht mehr viel.
86. | Die Veilchen sind weiter bemüht, aber letztlich ist es ein offensiv wirklich schwacher Auftritt der Hausherren. Die Austria wird erstmals in ihrer Bundesligageschichte nach vier Spielen nur mit einem Punkt dastehen.
83. | Von links kommt der Ball zu Eggestein, der aus sechs Metern links am Tor vorbeiköpft.
81. | Und bei Austria übernimmt Pazourek für Barry.
81. | Bei den Gästen kommt nun noch Coulibaly für Hennig.
80. | Die Sprechchöre gegen Sportvorstand Jürgen Werner werden lauter - viele Zuschauer verlassen allerdings auch schon fluchtartig das Stadion.
78. | Manfred Schmid bringt Hoffmann für Drew.
75. | Spendlhofer sieht für ein taktisches Foul an Malone die Gelbe Karte.
73. | Tooor! Austria Wien - TSV HARTBERG 0:3. Drew nimmt den Ball aus dem Mittelkreis mit und passt dann in den Lauf von Lukas Fridrikas, der mit etwas Glück an Sahin-Radlinger und Radonjic vorbeikommt und dann aus spitzem Winkel ins leere Tor zur Entscheidung trifft.
70. | Die Austria hat weiter über 70 Prozent Ballbesitz, daraus resultieren aber nur 6:5 Torschüsse.
68. | Hülsmann lässt sich von Botic unter Druck setzen und passt so von hinten heraus überhastet vor die Füße von Saljic, der das leere Tor vor sich sieht, von der Strafraumgrenze aber links vorbeischießt.
66. | Und Diarra kommt für Havel.
66. | Fridrikas ersetzt Mijic.
66. | Die Gäste wechseln dreifach. Heil übernimmt für Kainz.
65. | Ranftl sieht für einen leichten Kontakt gegen Hennig an der gegnerischen Torauslinie eine harte Gelbe Karte.
63. | Tooor! Austria Wien - TSV HARTBERG 0:2. Hartberg bleibt eiskalt. Wildes Gestocher um den Ball in der Hälfte der Wiener, die Austria bekommt die Situation nicht entschärft. Markus passt dann in den Lauf von Patrik Mijic, der durch die Beine des Keepers ins Tor trifft. Drew stand im Abseits, griff aber nicht ins Geschehen ein und so zählt der Treffer.
63. | Tooor! Austria Wien - TSV HARTBERG 0:2
60. | Und Botic übernimmt für Sarkaria.
59. | Doppelwechsel bei den Hausherren. Stephan Helm bringt Saljic für Dragovic.
58. | Sarkaria versucht es mal mit einer kurzen Ecke und bringt den Ball dann von der rechten Strafraumgrenze scharf an den ersten Pfosten. Malone sucht den Abstauber und schießt knapp rechts am Tor vorbei ins Aus.
56. | Die Hartberger gehen weiter erst tief in der eigenen Hälfte den ballführenden Austria-Spieler an.
54. | Das war die bislang beste Chance der Hausherren, die sich endlich einmal mit schnellem Direktspiel Räume erarbeiten konnten.
52. | Sarkaria will von der linken Strafraumkante scharf in die Mitte passen, bleibt aber im ersten Versuch hängen. Doch er bekommt eine zweite Chance und findet Eggestein, der aus sechs Metern direkt abzieht und an Hülsmann scheitert.
50. | Hennig liefert sich an der rechten Seitenlinie ein hartes Laufduell mit Eggestein. Der Neuzugang von St. Pauli fordert nicht zu Unrecht einen Freistoß, bekommt ihn aber nicht.
48. | Gleich wieder das gewohnte Bild. Die Austriia hat sehr vie Ballbesitz und sucht die Lücken in der dichtgstaffelten Defensive der Gäste.
46. | Das Spiel läuft wieder. Es hat keinen Wechsel gegeben.
Halbzeit | Einige Pfiffe begleiten die Austria in die Kabine, die Gäste aus Hartberg führen nicht unverdient 1:0. Havel nutzte gleich die erste Chance mit einem wuchtigen Schuss aus der Distanz. In der Folge hatten Vincze, Drew und Mijic noch weitere gute Möglichkeiten. Die Austria enttäuscht bislang in der Offensive, präsentiert sich im letzten Drittel ideenlos.
45.+2. | Pause in Favoriten.
45.+1. | Es läuft die zweiminütige Nachspielzeit.
44. | Das Spiel plätschert ein wenig der Pause entgegen, Hartberg will die Führung mit in die Kabine nehmen.
42. | Kainz bringt von links die Ecke in den dichtbesetzten Fünfmeterraum. Austria klärt vor die Füße von Drew, der aus 15 Metern den Abschluss, den Ball aber nicht perfekt trifft und so verzieht.
40. | Die Austria bleibt im Offensivspiel weiter ideenlos und so gibt es immer wieder auch Pfiffe gegen die Spieler in violett.
38. | Kainz muss sich nach dem Foul behandeln lassen, wird das Spiel zunächst fortsetzen können.
37. | Barry packt in der gegnerischen Hälfte gegen Kainz die Grätsche aus und holt sich berechtigt Gelb ab.
34. | Hennig geht sehr hart in den Zweikampf mit Ranftl und hat Glück, dass es der Schiedsrichter bei einer Ermahnung belässt.
31. | Barry findet an der Strafraumgrenze Malone, der sich um die eigene Achse dreht und den Abschluss sucht. Hülsmann lenkt den Schuss mit den Fingerspitzen über die Latte hinweg zur Ecke.
29. | Radonjic übernimmt für den verletzten Plavotic.
28. | Und wieder sitzt Plavotic auf dem Rasen - es wird für ihn nicht weitergehen.
27. | Plavotic bleibt nach einem Laufduell mit Drew liegen und hält sich den Knöchel. Doch der Verteidiger beißt auf die Zähne und setzt die Partie ohne Behandlung fort.
25. | Lee zieht bis zur Eckfahne raus und will den Ball dann scharf in die Mitte bringen. Doch die Defensive der Gäste lässt keinen dieser Versuche bislang durch.
23. | Sarkarias Ecke von der rechten Seite landet direkt in den Armen von Hülsmann, der sich mit seinen über zwei Metern nicht einmal strecken muss.
20. | Markus behauptet an der Strafraumgrenze den Ball und steckt aus der Mitte diagonal nach rechts heraus zu Mijic durch, der dann aus zehn Metern an Sahin-Radlinger scheitert.
18. | Die Austria kommt in der Anfangsviertelstunde zwar auf fast 80 Prozent Ballbesitz, für ernsthafte Gefahr vor dem Tor sorgten aber bislang ausschließlich die Gäste.
15. | Auch die anschließende Ecke von der rechten Seite bringt Gefahr, Vincze köpft zentral vor dem Tor aus fünf Meter knapp übers Tor hinweg.
14. | Diagonalpass von Kainz in den Lauf von Drew, der über halbrechts frei durchbricht und im Strafraum dann an Sahin-Radlinger scheitert, der aus seinem Kasten kommt und den Winkel entscheidend verkürzt.
12. | Tooor! Austria Wien - TSV HARTBERG 0:1. Ein erstes Mal bauen die Gäste einen Angriff über links mit etwas Ruhe auf, Mijic legt auf Elias Havel quer, der Plavotic überlauft und dann aus 17 Metern abzieht. Der Schuss wird noch abgefäscht und schlägt damit unhaltbar links oben im Tor ein.
10. | Die Austria sucht früh das Pressing und zwingt den Gegner so auch immer wieder zu Fehlern im Aufbau.
7. | Hartberg probiert es in der Anfangsphase meist nur mit sehr langen Bällen nach vorn, die aber bislang alle noch nicht bei Mijic ankommen.
5. | Sarkaria - heute für die Ecken zuständig - schnappt sich auch die zweite Gelegenheit von der rechten Seite. Doch die Hereingabe ist viel zu lang, ein Abschluss bleibt aus.
3. | Lee bringt den Ball durch die Schnittstelle in die Tiefe zu Barry, der links im Strafraum aus sehr spitzem Winkel den Abschluss sucht und dadurch immerhin eine erste Ecke herausholt.
1. | Das Spiel läuft. Schiedsrichter ist Sebastian Gishamer.
vor Beginn | Vor zwei Tagen wurde der Wechsel von Dominik Fitz endgültig zu Minnesota United endgültig vollzogen. Noch ist der 26-Jährige aber in Wien und heute ein letztes Mal auch in seinem Wohnzimmer zu Besuch.
vor Beginn | Die Austria gewann zehn der letzten zwölf BL-Duelle gegen Hartberg. In Heimspielen bejubelten die Violetten gegen den heutigen Gegner zuletzt sechs Siege in Folge und kassierten in diesen sechs Spielen nur drei Gegentore.
vor Beginn | Ganz besonders süß war aber ganz sicher der Sieg im Halbfinale des Pokals vor fünf Monaten im April. Avdijaj traf nach Vorarbeit von Mijic zum einzigen Treffer der Partie.
vor Beginn | Mit Manfred Schmid kommt dann heute ausgerechnet auch noch der Ex-Coach als Gast ins Haus. Schmid - ein violettes Urgestein - ist immer gut für einen Sieg gegen seinen Ex-Klub. So ließ er sich im Mai 2024 nach einem 4:0-Sieg mit dem WAC von der Fans auf der Ost feiern.
vor Beginn | Schon früh läuten in Favoriten die Krisenglocken. Die Austria holte aus den ersten drei Spielen nur einen Zähler und scheiterte im Pokal gegen einen Regionalligisten und in der Qualifikation zur Europa Conference League an Banik Ostrau. Noch hat Coach Stephan Helm den Rückhalt des Vorstands, langsam müssen aber trotzdem die Erfolge her.
vor Beginn | Bei den Gästen vollzieht Manfred Schmid nach dem 1:2 gegen Salzburg nur einen Wechsel im Vergleich zum. Er bringt im Sturm Mijic für Gölles (Bank).
vor Beginn | Hartberg ist mit dieser Startelf angereist: Hülsmann - Kovacevic, Wilfinger, Spendlhofer, Vincze, Hennig - Drew, Kainz, Markus, Havel - Mijic.
vor Beginn | Bei den Violetten bringt Stephan Helm nach dem 1:2 beim LASK mit Dragovic und Sarkaria zwei Neue. Fitz ist vor zwei Tagen zu Minnesota United gewechselt, Kang Hee Lee fehlt aufgrund einer Knieverletzung.
vor Beginn | Austria startet wie folgt: Sahin-Radlinger - Dragovic, Wiesinger, Plavotic - Ranftl, Barry, Fischer, T.S. Lee - Malone, Sarkaria - Eggestein.
vor Beginn | Herzlich willkommen in der ADMIRAL Bundesliga zur Begegnung des 4. Spieltages zwischen Austria Wien und dem TSV Hartberg.