Das war es für heute von der Bundesliga. Ich bedanke mich für Ihre Aufmerksamkeit und wünsche Ihnen noch einen schönen Abend.
Die Austria gastiert am kommenden Sonntag beim LASK und kann dann bereits den siebten Sieg in Folge ins Visier nehmen. Die Hartberger empfangen am kommenden Samstag Red Bull Salzburg.
Mit diesem Sieg hat die Austria nun 27 Punkte und ist damit punktgleich mit Rapid. Allerdings hat die Austria das direkte Duell verloren, weshalb die Veilchen auf dem 3. Platz der Bundesliga sind. Die Hartberger indes belegen mit 16 Punkten weiterhin Platz acht in der Tabelle.
Die Austria Wien schlägt Hartberg verdient mit 1:0 und feiert damit den sechsten Sieg in Folge in der Bundesliga. Nachdem die Veilchen in der ersten Halbzeit relativ wenig angeboten haben, waren sie das deutlich gefährlichere Team in der zweiten Halbzeit. Die Gäste aus Hartberg hatten über die 90 Minuten immer wieder mal gute, hochkarätige Chancen, die sie aber nicht nutzen konnten.
90.+5. | Abpfiff in Wien. Die Austria schlägt Hartberg mit 1:0.
90.+3. | Demir mit einer super Ausgleichsmöglichkeit. Innerhalb des Strafraums kommt er zum Schuss aus zentraler Position aus rund 15 Metern Torentfernung. Er zieht einfach mal mit seinem rechten Fuß ab, doch der Ball geht weit über das Tor hinaus. Daraus hätte mehr resultieren müssen.
90.+1. | Der Schiedsrichter lässt vier Minuten nachspielen.
89. | Die Austria wechselt nochmal. Wustinger kommt für die letzten Minuten für Malone.
88. | Fitz foult Kainz rücksichtslos und ist damit im nächsten Spiel gesperrt.
87. | Demir sieht die Gelbe Karte für Diskussionen mit dem Schiedsrichter.
86. | Seitdem die Hartberger im Rückstand sind, spielen sie wesentlich aggressiver und engagierter. Die Wechsel scheinen psychologisch gesehen geholfen zu haben.
85. | Wiesinger und Demir prallen unglücklich mit den Köpfen zusammen, allerdings stehen beide Spieler schnell auf. Stattdessen diskutieren sie mit dem Schiedsrichter, gegen wen Foul entschieden wird.
82. | Sollte die Austria heute kein Gegentor kassieren, würde sie das sechste Spiel in Folge in der Bundesliga gewinnen!
79. | Fillafer kommt außerdem für Avdijaj für die Schlussphase.
79. | Die Gäste wechseln nun nochmal doppelt. Für den Ex-Austrianer Prokop kommt Karamatic.
78. | Tooor! AUSTRIA WIEN - TSV Hartberg 1:0. Die Austria geht in Führung. Fitz schießt einen Eckball von der rechten Seite richtig gut. Der Ball findet auf der Höhe des zweiten Pfostens Plavotic, der höher als alle anderen Spieler springt. Er köpft den Ball mit einer Wucht in das Netz, Sallinger ist bei dieser Aktion chancenlos.
76. | Die Austria spielt nun drückend auf das Tor der Hartberger. Das erste Tor des Spiels schwebt hier in der Luft.
74. | Auch die Austria nimmt noch einen Wechsel vor. Prelec wird durch Raguz ersetzt.
74. | Die Gäste wechseln ein zweites Mal in diesem Spiel. Demir kommt für Diarra.
72. | Momentan befinden sich die Gastgeber mit neun Feldspielern auf der Hälfte der Gäste. Die Veilchen drücken immer mehr. Das erste Tor scheint nur noch eine Frage der Zeit zu sein.
69. | Komposch sieht die nächste Gelbe Karte des Spiels für ein taktisches Foul an Gruber.
68. | Ranftl spielt den Ball von der rechten Seite auf den gerade erst eingewechselten Gruber. Doch sein Kopfball aus rund elf Metern aus zentraler Position geht zu unplatziert auf das Tor, Sallinger fängt den Ball mühelos.
67. | Außerdem hat Vinlöf für heute Feierabend. Ihn ersetzt Guenouche.
66. | Die Gastgeber wechseln doppelt. Für Barry kommt Gruber neu in die Partie.
66. | Die Austria beging bereits 13 Fouls in diesem Spiel, damit liegt das Team über dem eigenen Saison-Durchschnitt von 12.3 in der Bundesliga.
64. | Hoffmann sucht wieder sehr schnell den Abschluss. Aus halblinker Position zieht er einfach mal vom Strafraumrand mit seinem linken Fuß auf das Tor der Wiener ab. Doch Sahin-Radlinger kann diesen Ball klären.
62. | Diese Partie hat in der zweiten Hälfte chancentechnisch an Fahrt aufgenommen. Nun stellt sich die Frage, wann heute das erste Tor fällt.
59. | Sallinger rettet die Hartberger! Fitz läuft mit dem Ball alleine eins gegen eins auf den Torwart der Hartberger zu. Aus zentraler Position zehn Meter vor dem Tor versucht Fitz es mit einem Lupfer. Doch Sallinger bleibt im idealen Moment stehen und rettet seine Mannschaft vor dem Rückstand.
56. | Das Spiel hat nun zunehmend an Tempo verloren. Die Hartberger polieren ihre Ballbesitzstatistik in diesen Minuten auf. Die Austria kommt überhaupt nicht ins Pressing.
53. | Nachdem beide Teams nun Impulse zu Beginn der zweiten Halbzeit haben setzen können, ist das Spiel nun wieder etwas langsamer geworden. Die Austria befindet sich im Ballbesitz und arbeitet am effektiven Vorwärtsspiel.
50. | Nun die Gäste! Hoffmann kommt auf der rechten Seite des Strafraums aus rund 15 Metern zum Schuss. Sahin-Radlinger kann den Ball jedoch abwehren. Eventuell hätte Hoffmann den Ball querlegen können auf einen seiner Mitspieler, die mitgelaufen sind.
47. | Die vielversprechendste Aktion des Spiels für die Austria! Malone zieht mit dem Ball über die linke Seite in den Strafraum ein. Aus rund 10 Metern zieht er aus linker Position ab, doch der Winkel ist zu spitz. Sallinger kann den Ball abwehren.
46. | Der Schiedsrichter pfeift die zweite Halbzeit an.
46. | Bei den Gästen gibt es einen Wechsel. Hoffmann kommt für Mijic in die Partie.
Halbzeit | Zur Pause steht es 0:0 zwischen der Wiener Austria und dem TSV Hartberg. Bisher ist es ein ziemlich zähes Spiel. Die Gastgeber verfügen zwar über wesentlich mehr Ballbesitz, allerdings können sie das nicht in Torchancen umwandeln. Die Austria hat es in den ersten 45 Minuten der Partie nicht geschafft, auf das Tor der Gäste zu schießen. Hartberg hatte in Form von Mijic eine sehr gute Chance, um in Führung zu gehen. Doch das Zuspiel Prokops war etwas zu ungenau, um die Gäste hier unerwartet in Führung zu bringen. Generell ist zu erkennen, weshalb beide Teams bisher so wenig Gegentreffer kassiert haben. Hoffentlich wird es in der zweiten Hälfte mehr Torchancen geben.
45.+1. | Der Schiedsrichter pfeift die erste Halbzeit ab. Es steht 0:0 in Wien.
44. | Vinlöf und Barry sind nun binnen kurzer Zeit zu Schüssen gekommen. Aber entweder sind diese neben das Tor gegangen oder sie wurden geblockt.
41. | Die Gäste kommen nun gar nicht mehr aus ihrer eigenen Hälfte. Die Austria hat sich nun bei den Hartbergern festgespielt. Die Heimherren kommen nun immer öfter in den Strafraum der Hartberger, allerdings gibt es nach wie vor keine richtig guten Chancen.
38. | Die Veilchen erhöhen wieder zunehmend den Druck auf die Gäste. Doch die Hartberger spielen ziemlich abgeklärt und verkaufen sich hier bisher nicht unter Wert.
35. | Fitz nun mit einem Schuss für die Wiener. Heil spielt den Ball in einer vorherigen Aktion mit der Hand, es gibt Freistoß für die Gastgeber. Aus halblinker Position entscheidet sich Fitz für einen direkten Schuss aufs Tor aus rund 23 Metern. Doch Sallinger kann den Ball wegfausten.
33. | Rund. 42 Prozent des Spiels spielten sich in der vergangenen Viertelstunde im Spielfelddrittel der Gäste ab. Dennoch kommt Hartberg zu den besseren Chancen bisher.
31. | Fitz schlägt indes die fünfte Flanke in diesem Spiel. Doch die Austria hat weiterhin keinen Torschuss in der Statistik.
28. | Mijic mit der besten Chance des Spiels! Prokop kommt über die rechte Seite und spielt den Ball in den Strafraum, wo Mijic auf das Zuspiel wartet. Allerdings kommt die Hereingabe etwas zu weit, Mijic köpft den Ball aus dem Fünfmeterraum links am Tor vorbei. Sahin-Radlinger wäre vermutlich chancenlos gewesen, wenn der Ball auf das Tor gegangen wäre.
25. | Die erste Gelbe Karte für einen Austrianer. Wiesinger wird für ein grobes Foul an Diarra verwarnt.
23. | Stephan Helm schickt seine Spieler nach vorne, doch bisher kann sich die Austria keine Torchance erarbeiten.
20. | Prokop und Avdijaj initiieren nun über die linke Seite einen Konter. Doch der Ball wird sich zu weit vorgelegt, sodass die Aktion an Gefahr verliert.
14. | Die Austria versucht nun, das Zepter in die Hand zu nehmen. Die Veilchen spielen zunehmend offensiver, aber die Gäste stehen hinten kompakt und sicher.
11. | Nach nicht einmal 15 Minuten gibt es bereits die nächste Gelbe Karte. Kainz wird für ein taktisches Foul verwarnt.
10. | Bisher findet das Spielgeschehen eher im Mittelfeld statt. Es gibt kaum nennenswerte Situationen.
7. | Es gibt früh die erste Gelbe Karte des Spiels. Wilfinger foult Malone unweit vom Strafraum der Gäste.
4. | In den ersten Minuten der Partie pressen die Gäste sehr hoch. Die Austria tut sich im Vorwärtsspiel bisher schwer.
1. | Anpfiff in Wien!
vor Beginn | Die Austria hat bisher die zweitbeste Defensive der Liga (13 Gegentore). Allerdings steht auch Hartberg hinten kompakt (16 Gegentore). Die Austria hat eine Torbilanz von +3, Hartberg eine ausgeglichene. Es verspicht also, ein interessantes Spiel zu werden.
vor Beginn | In der vergangenen Saison gab es in der Bundesliga insgesamt vier Spiele zwischen den beiden Teams. In der Hinrunde konnte Hartberg sich noch mit 2:1 gegen die Hauptstädter durchsetzen. In der Rückrunde gewann die Austria mit 3:1. In den Play-Offs begegneten sich die Teams dann noch zwei weitere Male. Die Austria konnte beide Duelle für sich entscheiden (2:1;1:0).
vor Beginn | Hartberg hat aus den letzten fünf Spielen nur zwei Siege verbuchen können. Nach 12 gespielten Partien hat das Team nun vier Siege, vier Niederlagen und vier Unentschieden. Damit belegt das Team mit 16 Punkten den achten Platz in der Tabelle.
vor Beginn | Die Austria konnte jedes ihrer letzten fünf Ligaspiele gewinnen. Das ist sonst niemandem in der Liga gelungen. Damit liegen die Veilchen mit 24 Punkten auf dem 3. Platz in der Bundesliga. Das letzte Pflichtspiel hat die Austria Ende September gegen Red Bull Salzburg verloren.
vor Beginn | Der TSV Hartberg hat am vergangenen Spieltag bei der Niederlage gegen Sturm Graz im 3-4-3-System gespielt. Wie auch bei der Austria gibt es bei Hartberg nur eine personelle Veränderung. Diarra spielt für Karamatic.
vor Beginn | Die Gäste aus Hartberg spielen heute im 4-3-3-System. Folgende elf Spieler dürfen das Spiel beginnen: Sallinger - Heil, Wilfinger, Komposch, Pfeifer - Kainz, Markus, Diarra - Prokop, Mijic, Avdijaj.
vor Beginn | Im Vergleich zum 1:0 Erfolg gegen den WAC vor der Länderspielpause wird damit das System vom 3-4-2-1-System auf das 3-4-3-System verändert. Dennoch gibt es nur einen personellen Wechsel. Plavotic ersetzt Galvao in der Verteidigung.
vor Beginn | Die Austria Wien fängt die Partie im 3-4-3-System mit folgenden Spielern an: Sahin-Radlinger - Wiesinger, Dragovic, Plavotic - Ranftl, Fischer, Barry, Vinlöf - Prelec, Malone, Fitz.
vor Beginn | Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 14. Spieltages zwischen Austria Wien und dem TSV Hartberg.