Und das wie erwähnt bereits in vier Tagen wieder, Ihnen vielen Dank für Ihr Interesse heute und bis bald.
Spielentscheidend heute war ein kapitaler Abwehrfehler der Grazer nach rund einer Stunde. Die Austria hingegen zeigte defensiv eine Leistung, die an die ganz starke Phase vor dem Pokalaus erinnerte. Die Meisterschaft jedenfalls bleibt spannend, vier Teams machen sich noch realistische Hoffnungen auf den Titel, Rapid und BW Linz kämpfen um Rang 5.
Aufgrund der zweiten Halbzeit ein völlig verdienter Sieg für die Wiener Austria, die damit ihre Ergebniskrise beendet und sich im Meisterschaftsrennen wieder anmeldet. Man gewinnt das dritte Ligaduell mit Sturm nach zweimal 2:2 jetzt mit 2:1, damit hat man auch die Option für den Gewinn des direkten Duells. Die Favoritner sind nun vor dem Rückspiel in Graz am Sonntag wieder Zweiter, würden dank des direkten Duells mit einem weiteren Sieg sogar die Tabellenführung übernehmen. So schnell kann es gehen!
90.+4. | Und Schluss! Austria 2, Sturm 1.
90.+2. | Hödl hetzt Fischer hinterher und zieht das taktische Foul. Gelb, na klar, aber auch wertvolle Sekunden für Violett.
90.+1. | Oh, es sind nur ganz dünne drei Minuten, das überrascht dann doch. Jürgen Säumel äußert das auch lautstark.
90. | Wir warten auf die Nachspielzeit. Schwer zu prognostizieren, wie lange die ausfallen wird.
87. | Die Minuten verstreichen, das eben war die große Ausgleichschance für Sturm per Zufallsprodukt, aber jetzt ist weit und breit keine Schlussoffensive in Sicht.
84. | Noch ein Wechsel bei Sturm, Böving übergibt an Hödl.
83. | Ecke Sturm, fataler Fehler von Sahin-Radlinger, er greift daneben. Aber der Ball findet nicht den Weg ins Austria-Tor, Dragovic grätscht ihn vor der Linie weg.
82. | Und wieder der gewohnte Kurzeinsatz für Nachwuchstalent Aleksa, Prelec macht Platz.
82. | Allerdings bei der Austria mit Potzmann für Plavotic.
81. | Sturm bringt wenig bis nichts auf die Kette, also wird halt weiter durchgewechselt.
78. | Barry schießt den Ball weg, das gibt natürlich Gelb.
77. | Außerdem geht Wiesinger raus und Galvao darf rein.
77. | Auch Helm hat einen Doppelwechsel parat, Gruber für Malone.
73. | Der eingewechselte Camara hat hingegen schon Ansätze auf seiner rechten Seite. Mal sehen, wie sich das jetzt entwickelt.
70. | Wir warten auf eine Antwort von Sturm. Die Flanke von Lavalee direkt in die Arme von Sahin-Radlinger ist nicht einmal ein Ansatz.
67. | Barry legt zurück an die Sechzehnergrenze für Ranftl, der macht alles richtig, visiert das rechte Eck an. Scherpen taucht ab und bringt eine Hand an den Ball.
66. | Säumel reagiert und bringt Yalcouye für Camara.
65. | Die Blitztabelle sagt, dass die Austria wieder Zweiter ist, nur mehr drei Punkte hinter Sturm. Macht das Rückspiel am Sonntag noch interessanter.
63. | Gelbe Karte für Malone wegen Trikotziehens, das ist unstrittig.
63. | Wechsel bei der Austria, Guenouche raus, Perez Vinlöf rein.
61. | Toooor! FK AUSTRIA - SK Sturm 2:1. Die linke Abwehrseite von Sturm ist völlig offen! Malone macht Meter, passt dann perfekt zur Mitte für Barry. Der steht ja auch alleine vor Scherpen, scheitert aber an einem tollen Reflex des Holländers. Aber dann ist ja auch noch Prelec alleine vor dem Tor und kann den Nachschuss einschieben.
59. | Wieder Fitz, diesmal rechts im Strafraum. Und deutlich links am Ziel vorbei.
56. | Und jetzt hat Fitz die Schusschance mitten im Strafraum. Lavalee kassiert den Beinschuss, so sieht Scherpen den Ball ziemlich spät. Ist aber trotzdem zur Stelle.
53. | Gelbe Karte für Sturms Aiwu nach einem ordentlichen Tritt gegen Prelec.
52. | Eine Freistoßflanke in den Austria-Strafraum rutscht durch bis zu Grgic, aber bei dem ist der Winkel schon sehr spitz. Und Sahin-Radlinger steht richtig, blockt den Schuss.
50. | Die Intensität zu Beginn ist jetzt eine ganz andere als in der ersten Halbzeit. Es geht in der Tonart weiter, die wir uns gewünscht hatten.
48. | Ohne Wechsel auf beiden Seiten. Hat sich jetzt auch nichts angeboten.
46. | Geht weiter!
Halbzeit | Kuriose Halbzeit! Die erste Halbzeit dieser Halbzeit war gar nichts los, dann die Chance von Barry und dann gab es ganz wilde letzte 15 Minuten. In die Druckphase von Sturm die Führung der Austria, direkt danach der Ausgleich von Sturm. Und dann eben noch die Chance von Malone, so darf es bitte gerne nach Wiederanpfiff weitergehen. Das Remis zur Pause ist jedenfalls verdient.
45.+4. | Und Pause! Die Nachspielzeit haben wir bei der ganzen Aufregung gar nicht mitbekommen.
45.+2. | Pfosten! Malone nimmt aus 18 Metern Maß, trifft den rechten Innenpfosten. Und von dort springt Leder wieder raus, das wäre ein Treffer wert gewesen.
45. | Tin Plavotic findet den Ausgleich nicht gut und beschwert sich grundlos, dafür gibt es natürlich Gelb.
45. | Toooor! FK Austria - SK STURM 1:1. Wie beim Handball am Wurfkreis! Über Kiteishvili und Horvat kommt der Ball rechts in den Strafraum zu Johnston, der nimmt die Kugel direkt und trifft per Flachschuss neben den linken Pfosten.
43. | Gelbe Karte für Yalcouye, der Ranftl schubst. Seine fünfte, er fehlt somit im Rückspiel.
43. | Es wird noch intensiv ein mögliches Handspiel von Plavotic im Vorfeld gecheckt, aber der Treffer ist korrekt.
40. | Toooor! FK AUSTRIA - SK Sturm 1:0. Da ist der Bann gebrochen. Schuss von Plavotic, Scherpen wehrt gut zur Seite ab, dort schnappt sich Ranftl das Leder, zwischen Aiwu und Gorenc Stankovic setzt sich Malone im Kopfballduell durch und drückt das Leder am zweiten Pfosten als Aufsetzer ins Netz.
40. | Kopfball von Malone, der wäre drübergegangen, aber der lange Scherpen greift sicherheitshalber trotzdem hin.
38. | Gorenc Stankovic und Ranftl knallen mit den Köpfen zusammen, das gibt zwei ordentliche Brummschädel. Aber beide können weitermachen.
38. | Geht doch! Kopfball von Wüthrich, etwas zu zentral, somit ist Sahin-Radlinger zur Stelle.
37. | Was für ein Strahl von Yalcouye! Aus gut 20 Metern zieht er direkt ab, der Ball geht einen knappen Meter rechts am Ziel vorbei. Nun also beide Teams mit einer tadellosen Torchance. Bitte mehr davon.
33. | Aber jetzt kommt Grgic mal durch in den Strafraum, setzt zum Querpass an. Dragovic grätscht den weg, das war so wichtig, dementsprechend feiert er sich jetzt vor den eigenen Fans.
30. | Nicht unbedingt der Auftakt für einen offenen Schlagabtausch, sofort schläft die Partie wieder ein. Die erste halbe Stunde haken wir mal ganz schnell ab, es kann nur besser werden.
27. | Kein Abseits! Der Schussversuch von Wiesinger wird zur Vorlage für Barry, der völlig frei vor Scherpen steht. Aber den Ball nicht richtig trifft, so nur eine Rückgabe produziert. Wir haben Sie, die erste Torchance, das gleich eine Großchance.
24. | Yalcouye wird wieder mitmachen können, muss sich nur noch ein neues Leibchen holen.
22. | Graz noch in Unterzahl, Fitz mit dem nächsten Eckball, diesmal von rechts. Und diesmal packt Scherpen sicher zu.
19. | Yalcouye springt in den Ellenbogen von Barry, der aber das Kopfballduell ganz klar für sich entschieden hat. Kein Foul, keine Karte, aber sehr schmerzhaft für den Grazer.
16. | So, Sturm löst die Handbremse langsam. Spielt jetzt auch nach vorne, Sahin-Radlinger muss einen ersten Ball in den Strafraum entschärfen. Alles noch kein Problem.
13. | Dann vielleicht ein Standard! Fitz bringt einen Eckball von links, Scherpen greift daneben und Plavotic schießt aus spitzem Winkel ans Außennetz.
10. | Die Austria hat aus der Katastrophe am Sonntag gelernt, hat diese ersten zehn Minuten sehr aufmerksam und diszipliniert agiert. Sturm hat so überhaupt keine Eile, etwas nach vorne auf die Beine zu stellen.
7. | Die Austria investiert ein wenig mehr in dieser Anfangsphase. Aber noch sind beide Strafräume Tabuzonen. Und man merkt, dass Sturm Respekt vor dieser Austria hat, kein Wunder bei den bisherigen Saisonresultaten.
4. | Eher vorsichtiger und ruhiger Beginn von beiden Seite. Kommt durchaus gelegen, denn die Rauchwolken der Pyroparty im Austria-Sektor vor dem Anstoß müssen noch verziehen.
1. | Anpfiff!
vor Beginn | Schiedsrichter Christopher Jäger führt die beiden Teams in die gut gefüllte Generali Arena, alles ist bereit für das Topspiel der Runde an einem herrlichen Frühlingsabend.
vor Beginn | Beide Duelle im Grunddurchgang endeten mit jeweils 2:2 spektakulär, gerne darf es heute so weitergehen. Dreimal holte die Austria einen Rückstand auf, daheim ein 0:2, in Graz ein 0:1 und 1:2. Solch eine Bilanz hat gegen den amtierenden Meister kein anderer. Denn dazu kommt auch noch das 2:0 für Violett im Cup-Viertelfinale.
vor Beginn | Bei der Austria war das verlorenene Pokalhalbfinale gegen Hartberg der Knackpunkt, diesen Satz wiederholen wir eigentlich jede Woche. Es folgte ein 0:0 gegen den WAC, die Niederlage gegen Rapid nach ganz schwacher Leistung und die gegen Salzburg, allerdings nach ordentlicher Leistung. Auf die Leistung vom Sonntag wird man heute sicherlich aufbauen wollen, aber nicht wieder so desolate erste zehn Minuten abliefern.
vor Beginn | Sturm könnte nach den Ergebnissen des frühen Abends (Salzburg nur remis) auch mit einem Remis leben, aber natürlich wollen die Grazer auch die Gunst der Stunde nutzen und schon am 27. Spieltag eine kleine Vorentscheidung erzwingen. Und nach den Siegen gegen Rapid, Salzburg und BW Linz den vierten Sieg in Serie feiern.
vor Beginn | Ganz wichtiges Spiel natürlich, Sturm kann einen großen Schritt in Richtung Titel machen. Und die Austria braucht den Dreier unbedingt, wenn man nach drei sieglosen Spielen in Serie im Rennen bleiben will.
vor Beginn | Abwehrchef Wüthrich ist zurück, Malic rückt auf die Bank. Ansonsten hat Jürgen Säumel nach der jüngsten Erfolgsserie keinen Grund für Änderungen.
vor Beginn | Und so geht der Meister und Tabellenführer aus Graz die Sache an: Scherpen - Johnston, Wüthrich, Lavalee, Aiwu - Gorenc Stankovic, Yalcouye, Kiteishvili - Horvat, Böving, Grgic.
vor Beginn | Zwei Änderungen von Helm nach dem 1:2 gegen Salzburg. Er bringt in der Abwehr Wiesinger für Handl und im Mittelfeld Guenouche für Perez Vinlöf.
vor Beginn | Wir beginnen den Topspielabend mit der Aufstellung der gastgebenden Austria: Sahin-Radlinger - Wiesinger, Dragovic, Plavotic - Ranftl, Barry, Fischer, Guenouche - Prelec, Fitz, Malone.
vor Beginn | Herzlich willkommen in der Bundesliga-Meistergruppe zur Begegnung des 27. Spieltages zwischen Austria Wien und Sturm Graz.