Das wars aus der Generali Arena - vielen Dank für Ihr Interesse, bis zum nächsten Mal!
Im Grazer Stadtderby führt der AK wenige Minuten vor Schluss gegen Sturm. Bleibt es dabei, ist Austria Wien neuer Tabellenführer. Klagefurt bleibt derweil auf Rang 9. Kommendes Wochenende geht es für Austria Wien dann auswärts bei der WSG Tirol weiter, Klagenfurt empfängt dann Altach.
Ein völlig verdienter und ungefährdeter Heimsieg der Wiener Austria. Die Veilchen waren von Beginn an tonangebend, stellten in der ersten Halbzeit per Doppelschlag schnell auf 2:0 und damit die Weichen auf Sieg. Klagenfurt mühte sich, fand aber nie wirklich ins Spiel und war letztlich chancenlos.
90.+6. | Und dann ist Schluss!
90.+5. | Weil sich Fischer lautstark beschwert, sieht der Kapitän noch Gelb.
90.+3. | Doch noch das dritte Tor - glauben zumindest zunächst alle. Fitz schießt aus dem Hinterhalt, der Ball prallt zu Raguz, der aus kürzester Distanz noch an Spari scheitert, Fischer staubt dann aber ab. Weil Raguz aber zuvor knapp im Abseits stand, zählt der Treffer nicht.
90.+2. | Und Potzmann kommt für Vinlöf.
90.+2. | Für die Schlussminuten wird Malone noch durch Maybach ersetzt.
90.+1. | Drei Minuten Nachspielzeit.
89. | Malone ist nach einem weiten Schlag wieder frei durch, spitzelt den Ball nach links und rasselt dann an der Sechzehnerkante mit Spari zusammen. Der Schiedsrichter entscheidet auf Offensivfoul - zumindest mal fragwürdig.
86. | Lediglich die Chancenverwertung können sich die Veilchen heute vorwerfen. Das Spiel müsste schon längst entschieden sein.
84. | Und Pfosten! Die Austria kontert über Vinzlöf. Nach einer Hereingabe von der linken Seite springt der Ball über Umwege mit etwas Glück zu Fitz, dessen direkter Abschluss dann an den rechten Innenpfosten klatscht.
81. | Kitz kommt bei Klagenfurt noch für Salifou.
80. | Riesenchance zum 3:0! Malone ist nach einem Steckpass frei durch, nimmt den Ball gut mit, scheitert im Eins gegen Eins dann aber an Spari, der zum wiederholten Male stark pariert.
79. | Zehn Minuten noch auf der Uhr - wenn die Wiener Austria auch nur ansatzweise so weitermacht, steht dem nächsten Heimsieg nichts mehr im Wege.
77. | Zudem Tosevski für Bennetts.
77. | Wydra kommt für Cvetko.
75. | Ranftl flankt von der rechten Seite halbhoch nach innen. Der eben erst eingewechselte Gruber hält am rechten Fünfereck den Schlappen rein, setzt das Leder aber nur rechts ans Außennetz.
74. | Kurzer Blick mal auf die Live-Tabelle, wo die Wiener Austria aktuell ganz oben steht, weil es bei Sturm parallel im Stadtderby gegen den Grazer AK noch immer 0:0 steht.
71. | Nächster Wechsel bei den Gastgebern: Gruber kommt für Barry.
70. | Raguz wird kurz vorm Sechzehner - ebenfalls nicht unsanft - gelegt. Auch hier bleibt der Pfiff aus. Es geht jetzt durchaus härter zu.
67. | Mitte des zweiten Durchgangs spielt Klagenfurt zwar nun durchaus mit, dennoch haben die Hausherren weiter alles unter Kontrolle.
64. | Elfmeter für die Wiener? Nein! Malone kommt gegen Hinteregger links am Fünfer zwar zu Fall, Schiedsrichter Ciochirca zeigt nach kurzem Überlegen aber auf Abstoß für Klagenfurt.
62. | Außerdem kommt Wiesinger für Dragovic.
62. | Wechsel bei der Wiener Austria: Raguz kommt für Prelec.
61. | Auch Perez Vinlöf geht überhart in den Zweikampf und kassiert Gelb.
59. | Galvao geht mit gestrecktem Bein in den Zweikampf, trifft dabei zwar den Ball, aber auch deutlich Gegenspieler Owusu.
57. | Zum ersten Mal plätschert das Spiel aktuell so etwas vor sich hin. Der FAK will nicht so richtig, der SKA kann nicht.
52. | Fitz zum ersten Mal in dieser zweiten Halbzeit in Aktion. Rechts ist der Topscorer durch, gibt dann halbhoch nach innen, wo Malone aber noch geblockt wird.
51. | Klagenfurt lässt in diesen ersten Minuten nur wenig Hoffnung aufkommen, das Spiel noch drehen zu können. Die Gäste laufen dem Ball weiter nur hinterher.
49. | Barry aus der eigenen Hälfte mit einem Fehlpass. Der Ball flippert kurz, springt dann Richtung Wiener Tor. Radlinger kommt aber schnell raus und klärt die Situation per weitem Schlag.
47. | Die Ecke bringt nichts ein, weil Barry an der Hereingabe vorbeispringt.
46. | Vom Anstoß weg kommt die Austria direkt zur nächsten Chance. Prelec legt per Kopf für Malone ab, der aus 20 Metern wuchtig per Dropkick abschließt. Eckball.
46. | Weiter gehts mit dem zweiten Durchgang - zunächst ohne personelle Veränderungen.
Halbzeit | Klare Sache nach 45 Minuten. Die Wiener Austria führt verdient, war bislang in allen Bereichen besser. Überragender Mann war einmal mehr Fitz, der mit einem Tor und einer Vorlage glänzte. Klagenfurt muss sich im zweiten Durchgang deutlich steigern.
45. | Pünktlich ist Pause.
43. | Immerhin mal eine Annäherung der Gäste: Salifou kommt aus halbrechter Position zum Abschluss, letztlich ist der Winkel aber zu spitz, dass es wirklich gefährlich wird.
40. | Bennetts rauscht auf der rechten Seite in den Gegenspieler - auch das gibt die Gelbe Karte.
38. | Klagenfurt gelingt in diesen Minuten keine Art der Entlastung. Wien drückt auf den dritten Treffer vor der Halbzeit.
36. | Was für eine Sequenz! Fitz serviert von der linken Seite zunächst scharf in die Mitte. Barry hält den Fuß rein und spitzelt den Ball so gegen die Unterkante der Latte. Die Austria bleibt dann in der Aktion. Ranftl legt nochmals in die Mitte, wo sich dann Prelec in die Kugel schmeißt, aber am herausragend reagierenden Spari scheitert.
33. | Platovic schraubt bei einem Eckball von der rechten Seite seine 1,97 Meter in die Luft und prüft mit einem Kopfball Klagenfurt-Keeper Spari, der die kurze Ecke aber zumacht und zur Seite pariert.
30. | 64 Prozent Ballbesitz haben die Hausherren bis zum jetzigen Zeitpunkt, auch bei den Torschüssen (5:1) spricht die Statistik eine klare Sprache.
28. | Die beiden Treffer tun der Wiener Austria sichtlich gut. Viel Ballbesitz, alles sicher, jetzt aber ohne die Notwendigkeit, jede Situation zu Ende spielen zu müssen.
25. | Fitz packt gegen Bobzien die Sense aus - klare Gelbe Karte für den Topscorer der Austria.
24. | Weiter immer nur die Hauptstädter. Und immer wieder über die rechte Seite, wo Klagenfurt keinen Zugriff hat. Diesmal bleibt ein Abschluss aber aus.
22. | Der Treffer wurde noch kurz wegen Abseits gecheckt, Malone war aber aus gleicher Höhe gestartet. Der achte Saisontreffer der Leihgabe vom FC Basel.
20. | Tooor! AUSTRIA WIEN - Austria Klagenfurt 2:0. Die Veilchen legen sofort nach, wieder über die rechte Seite. Fitz wird auf der rechten Seite freigespielt, flankt dann halbhoch und scharf nach innen, wo Malone den Ball aus fünf Metern über die Linie drückt.
17. | Der Freistoß gerät dann aber deutlich zu kurz - keine Gefahr.
16. | Salifou mäht Fitz knapp 30 Meter vor dem Tor um - gute Freistoßgelegenheit für die Wiener. Gelb zudem für Salifou.
15. | Toooor! AUSTRIA WIEN - Austria Klagenfurt 1:0. Dafür der Treffer auf der anderen Seite! Ein schnell ausgeführter Freistoß rechts an der Seitenlinie ist der Ausgang. Dann spielen es die Veilchen blitzartig. Ranftl wird rechts geschickt, legt sofort in die Mitte zurück, wo Fitz eingelaufen kommt und flach aus zehn Metern vollendet.
14. | Bobzien nimmt an der Mittellinie den Ball auf, geht dann an Lucas Galvao schnell vorbei. Halb rechts vor dem Kasten kommt der Klagenfurt-Stürmer zum Abschluss, scheitert aber an Radlingers rechtem Bein.
12. | Klagenfurt hat auf der rechten Seite mal etwas Platz. Owusu treibt den Ball bis an den Sechzehner, findet mit der flachen Hereingabe dann aber keinen Abnehmer.
10. | Die Anfangsphase geht klar an die Veilchen, wenngleich Chancen bislang gänzlich ausbleiben. Weil es Klagenfurt im Mittelfeld sehr eng macht. Da geht dann kaum was durch für die Wiener.
7. | Der nachfolgende Eckball von Fitz wird am ersten Pfosten geklärt. Umgehend gibt es den nächsten Eckball für die Austria.
6. | Perez Vinlöf behauptet sich auf der rechten Seite stark, gibt dann flach nach innen, wo am ersten Pfosten Malone noch rankommt, zur Ecke aber verteidigt wird.
4. | Dragovic rechts mit einer kleinen Tanzeinlage, letztlich nicht mehr als ein Antäuschen des Passes.
2. | Schiedsrichter der Partie ist übrigens Christian Petru Ciochirca. Der Unparteiische ist in Rot und Schwarz gekleidet. Die Veilchen in Violett. Klagenfurt ganz in Weiß.
1. | Los gehts in der Generali Arena!
vor Beginn | Im Fokus steht heute auch wieder Austria-Stürmer Fitz, der mit sieben Toren und neun Vorlagen der derzeit beste Scorer der Liga ist. Auch im ersten Saisonduell gegen Klagenfurt (1:0) steuerte Fitz die entscheidende Vorlage bei.
vor Beginn | Trumpf der Wiener ist die starke Defensive. Der FK Austria Wien kassierte bislang nur 19 Gegentore - Ligabestwert. In der Meistersaison 2012/13 waren es zu diesem Zeitpunkt sogar nur 16 Gegentore.
vor Beginn | Die Veilchen verloren nur eines der vergangenen elf Bundesliga-Duelle gegen den SK Austria Klagenfurt, im April 2023 in einem Heimspiel (1:2) - bei ansonsten drei Siegen und sieben Remis.
vor Beginn | Mit 40 Punkten nach 20 Spielen spielt Austria Wien bislang die beste Saison seit der Meistersaison 12/13. Die aktuelle Punkteausbeute hat in der Historie auch immer für einen Platz in den Top 3 gereicht.
vor Beginn | Im Gegensatz zur 1:2-Niederlage gegen den LASK läuft Klagenfurt heute im 4-5-1 auf. Für Koch, Jaritz und Binder beginnen Robatsch, Cvetko und Bennetts.
vor Beginn | Austria Klagenfurt startet mit: Spari - Szerencsi, Mahrer, Hinteregger, Robatsch - Owusu, Wernitzing, Salifou, Cvetko, Bennetts - Bobzien.
vor Beginn | Lediglich einen Wechsel gibt es bei der Wiener Austria in der Startformation gegenüber dem 2:1 Sieg in Graz vergangene Woche: Für Handl, der heute nicht im Kader steht, beginnt der Ex-Leverkusener Dragovic in der Dreierkette.
vor Beginn | Austria Wien beginnt mit: Radlinger - Dragovic, Platovic, Lucas Galvao - Ranftl, Fitz, Fischer, Barry, Perez Vinlöf - Prelec, Malone.
vor Beginn | Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 21. Spieltages zwischen Austria Wien und Austria Klagenfurt.