Das war der Liveticker zur Partie zwischen Austria Wien und dem SCR Altach. Herzlichen Dank fürs Mitlesen, einen schönen Sonntag noch und bis zum nächsten Mal.
Weiter geht es für die Austria nach der Länderspielpause mit dem Gastspiel bei Sturm Graz am 13. September. Altach tritt ebenfalls am Samstag in zwei Wochen zu Hause gegen den LASK an.
Nach vier sieglosen Spielen darf sich die Austria über den ersten Saisonsieg freuen. Matchwinner ist der 19-jährige Startelf-Debütant Radonjic, der im zweiten Durchgang nach einer Ecke den entscheidenden Treffer köpfte. Die Hausherren haben heute sehr viel investiert und sich den knappen Sieg verdient. Altach spielte zwar durchgehend gut mit und konnte das Spiel ausgeglichen gestalten, kam aber nur selten gefährlich vor den Kasten. So machte die eine Standardsituation in der 57. Minute den Unterschied.
90.+6. | Und dann ist Schluss! Austria Wien schlägt den SCR Altach mit 1:0.
90.+4. | Es gibt nochmal eine Ecke von der rechten Seite für die Gäste. Yalcin führt aus, seine Hereingabe ist aber ungefährlich und kann von Barry am ersten Pfosten geklärt werden.
90.+3. | Altach läuft die Zeit davon, denn die Austria schafft es in der Nachspielzeit bislang gut, den Ball vorne zu halten und damit wertvolle Sekunden von der Uhr zu nehmen.
90.+1. | Es gibt nochmal einen Wechsel bei den Gästen: Gugganig kommt für Massombo.
90. | Es gibt fünf Minuten Nachspielzeit.
89. | Ein Freistoß von der linken Seite bringt etwas Entlastung für die Austria. Sarkaria bringt den Ball in die Mitte, ein Verteidiger kann aber klären.
86. | Altach verpasst den Ausgleich! Ouedraogo behält nach einem Seitenwechsel links am Sechzehner die Übersicht und legt quer auf Massombo. Der zieht nach kurzer Annahme ab und bringt den Ball gefährlich auf die linke Ecke. Sahin-Radlinger ist zur Stelle und lenkt das Leder noch um den Pfosten.
84. | Die Schlussphase ist angebrochen, die Austria verwaltet das Ergebnis, die Gäste greifen nochmal an. Gibt es noch die Chance zum Ausgleich?
82. | Sarkaria kommt ebenfalls neu ins Spiel, für ihn geht Malone bei den Hausherren vom Feld.
82. | Für Saljic geht es nicht weiter, der Vorlagengeber des Führungstreffers wird durch Maybach ersetzt.
82. | Die Gäste wechseln: Milojevic ist für Greil im Spiel.
82. | Das Spiel ist unterbrochen, weil Austria-Mittelfeldspieler Saljic nach einem Zweikampf liegenbleibt und behandelt werden muss.
80. | Die Gäste drücken jetzt auf den Ausgleich und verstärken von Minute zu Minute den Druck. Die Austria hat in der Defensive alle Hände voll zu tun.
77. | Für ein Foul an Barry im Mittelfeld sieht Bähre die Gelbe Karte.
76. | Fetahu findet sich gut ein und sorgt im und am Sechzehner für Unruhe, das hat dem Altacher Angriff zuvor gefehlt. Diesmal geht er halblinks in der Box ins Dribbling, legt sich dabei den Ball etwas zu weit vor und bleibt ohne Abschluss.
74. | Gute Chance für Altach! Der eingewechselte Fetahu mit einer starken Aktion. Eine Hereingabe nimmt er rechts am Fünfer mit der Brust an, schließt dann artistisch per Fallrückzieher ab, doch der Ball springt links am Tor vorbei.
73. | Erster Wechsel bei den Hausherren: Botic ist für Eggestein im Spiel.
72. | Die Gäste sind gefordert und versuchen in Abschlusspositionen zu kommen. Greil kommt auf halbrechts bis vor die Box und bedient den rechts mitlaufenden Yalcin, der verliert aber bei der Ballannahme das Gleichgewicht, und die Szene endet ungefährlich.
69. | Erster Spielerwechsel: Bei den Gästen kommt Fetahu für Gorgon ins Spiel.
69. | Den fälligen Freistoß führt Dragovic aus und schlenzt den Ball über die Mauer, setzt ihn aber auch deutlich über den Kasten.
68. | Die nächste Gelbe Karte: Altach-Kapitän Jäger sieht für ein Foul die Gelbe Karte und sorgt für einen gegnerischen Freistoß aus gefährlicher Position. Der Ball liegt halblinks vor dem Sechzehner, nur etwa einen Meter von der Strafraumlinie entfernt.
66. | Die erste Gelbe Karte in dieser sehr fair geführten Partie gibt es an der Seitenlinie. Austria-Coach Helm beschwert sich etwas zu vehement über einen Foulpfiff und sieht daraufhin den gelben Karton.
64. | Bei einem Gegenzug der Gäste kommt Ouedraogo mit Tempo bis vor den Sechzehner, wird dort aber mit fairen Mitteln von einem Gegenspieler gestoppt.
62. | Es herrscht jetzt hörbar beste Stimmung am Wiener Verteilerkreis, die Hausherren bleiben im Vorwärtsgang und bauen weiter Druck auf. Altach kann sich im Moment kaum mehr befreien.
59. | Mit dem umjubelten Führungstreffer der Violetten beweist der zuletzt viel kritisierte Trainer Stephan Helm ein glückliches Händchen. Denn sowohl Vorlagengeber Saljic als auch Torschütze Radonjic wurden von ihm heute erstmals in die Startelf berufen.
57. | Tooooor! AUSTRIA WIEN - SCR Altach 1:0. Nach einem weiteren Eckball von rechts geht die Austria in Führung! Saljic bringt die Hereingabe weit vor den zweiten Pfosten. Keeper Stojanovic verschätzt sich und kommt nicht an den Ball. Radonjic steigt vor dem zweiten Pfosten hoch, setzt sich im Luftkampf gegen seinen Bewacher durch und köpft aus kurzer Distanz ins kurze Eck.
55. | Malone holt auf rechts eine Ecke für die Austria heraus. Die bringt zwar keinen Abschluss, doch die Hausherren bleiben am Ball und schnüren den Gegner in diesen Minuten in dessen Hälfte ein.
52. | Bei einem Austria-Konter kommt Stürmer Malone auf halbrechts bis an den Sechzehner, will dann den startenden Barry bedienen. Das Zuspiel ist aber etwas zu steil und landet rechts neben dem Tor im Aus.
50. | Massombo kommt halbrechts vor dem Sechzehner an den Ball und versucht es direkt, der Altacher Neuzugang jagt das Leder aber deutlich über das Gehäuse.
48. | Im Gegensatz zur ersten Hälfte sind es diesmal die Hausherren, die in den ersten Minuten das Geschehen bestimmen. Altach beginnt in einer eher abwartenden Grundordnung.
47. | Die erste Möglichkeit gehört den Violetten: Lee kommt nach Hereingabe von Barry aus spitzem Winkel im Sechzehner zum Abschluss, Stojanovic ist aber zur Stelle und fängt den Ball sicher.
46. | Die zweite Hälfte läuft, beide Teams kommen dabei personell unverändert aus den Kabinen.
Halbzeit | Die Gäste aus Altach begannen sehr selbstbewusst und hatten durch Massombo die beste Chance der ersten Hälfte. Nach passivem Start fand die Austria aber immer besser in die Partie, kam auch zu einigen Chancen, bei denen es aber noch an Entschlossenheit oder Genauigkeit fehlte. Vor dem zweiten Durchgang ist hier also noch alles offen.
45. | Und dann ist Pause, ohne jede Nachspielzeit geht es in die Kabinen.
45. | Lee verliert die Kugel im Mittelfeld und setzt nach, kommt mit seiner Grätsche gegen Greil aber viel zu spät. Glück für den Austria-Flügelspieler, dass es dafür nicht die erste Gelbe Karte der Partie gibt.
42. | Der SCR verlagert das Spiel kurz vor der Pause nochmal in die gegnerische Hälfte, sucht die Lücke aber weiter vergeblich. Die Austria-Abwehr um Routinier Dragovic steht gut und lässt keine gefährlichen Aktionen zu.
39. | Nach einem Zuspiel von Fischer kommt Barry links am gegnerischen Sechzehner an den Ball und bringt ihn in die Mitte, die Flanke ist aber ungenau und landet in den Armen von SCR-Keeper Stojanovic.
36. | Das Spiel flacht derzeit etwas ab, vor beiden Toren ist wenig los. Beide Mannschaften bleiben zwar offensiv in ihrer Ausrichtung, die meisten Angriffe enden aber weit vom gegnerischen Tor entfernt.
34. | Doch die Gäste stehen defensiv gut und lassen in dieser Phase kaum Strafraumaktionen der Violetten zu. Und jetzt sind die Altacher bemüht, wieder mehr für die Offensive zu tun und damit für Entlastung zu sorgen.
31. | Die letzten Minuten gehörten den Hausherren, die den Druck hochhalten und den Gegner mit wiederholten Angriffen über die Außenbahnen beschäftigen. Der SCR wird zunehmend in die Defensive gedrängt.
28. | Austria-Stürmer Malone bleibt einer der Auffälligeren und kommt erneut zum Abschluss. Nach flachem Zuspiel versucht er es aus linker Position in der Box, wird aber von einem Gegenspieler geblockt.
26. | Auf der anderen Seite versucht es Ouedraogo für Altach, schlägt links im Sechzehner einen Haken und schließt dann mit rechts ab. Der Schuss ist aber harmlos und keine ernsthafte Prüfung für Sahin-Radlinger im Tor.
26. | Nur bei den Abschlüssen der Violetten fehlt noch die Genauigkeit, so auch jetzt: Malone kommt mit Tempo über rechts in den Sechzehner und zieht aus vollem Lauf ab, der flache Schuss ist aber zu unplatziert und daher kein Problem für Stojanovic im Tor.
23. | Die Hausherren sind inzwischen gut im Spiel. Nach eher passivem Anfang haben sie sich in die Partie gekämpft, kommen vor allem über die Außen immer wieder mit viel Tempo nach vorne.
21. | Bei einem Altacher Gegenzug bringt Ingolitsch den Ball flach von der rechten Seite in den Sechzehner. Dort steht der Ex-Leverkusener Dragovic aber richtig und blockt den Ball grätschend ab.
19. | Nächster Abschluss der Austria: Eggestein hat etwas Platz, zieht an in Richtung Sechzehner und schließt dann flach ab, der Ball kommt aber genau auf den sicher zugreifenden Schlussmann.
16. | Nach einer abgewehrten Flanke von der linken Austria-Seite kommt Ranftl vor dem Sechzehner an den Abpraller. Er versucht es direkt, verfehlt den Kasten aber deutlich.
14. | Doch die Gäste halten dagegen und suchen weiterhin den Weg nach vorne. So ergibt sich eine lebhafte Anfangsphase, in der es immer wieder in beide Richtungen geht.
12. | Das Heimpublikum belohnt die ersten Offensivaktionen ihrer Mannschaft und macht viel Krach, nachdem die Anfangsminuten noch den Gästen gehört hatten.
9. | Jetzt sind die Hausherren wach: Ranftl sichert sich rechts im Strafraum einen Abpraller und bringt ihn halbhoch vors Tor. Eine gefährliche Mischung aus Schuss und Hereingabe, die seine Mitspieler aber verpassen.
9. | Jetzt wird auch die Austria zum ersten Mal gefährlich: Malone setzt sich rechts in der Box gut durch und bringt das Leder flach in die Mitte. Keeper Stojanovic verpasst und hat Glück, dass der nachrückende Saljic die Kugel gerade noch verfehlt.
8. | Die Veilchen sehen bisher wenig Land, versuchen jetzt mit einer ersten längeren Ballbesitzphase das Geschehen zu beruhigen.
6. | Erste Großchance für Altach! Nach guter Kombination kommt Gorgon zur Flanke auf halblinks an der Grundlinie. Seine Hereingabe nimmt Massombo halbrechts vor dem Kasten direkt, setzt den Schuss aber rechts neben das Tor.
3. | Die ganz in Weiß auflaufenden Gäste beginnen selbstbewusst, lassen den Ball sicher durch die eigenen Reihen laufen. Die Wiener sind bislang nur mit Laufarbeit beschäftigt.
1. | Und los! Schiedsrichter Stefan Ebner pfeift die Partie an, der Ball rollt in der Generali Arena.
vor Beginn | Nicht nur in der Bundesliga verpatzten die Veilchen den Auftakt. Im ÖFB-Cup blamierte man sich und schied gegen Regionalligist Voitsberg aus, in der Conference-League-Quali scheiterte man an Banik Ostrau. Die Altacher hielten sich dagegen unter der Woche im Pokal schadlos und fuhren beim Regionalligisten SV Donau einen 3:1-Erfolg ein.
vor Beginn | Nach den ausbleibenden Ergebnissen ist die Kritik im Umfeld der Austria immer größer geworden. Sportvorstand Jürgen Werner zog nach der Niederlage gegen Hartberg die Konsequenzen und trat zurück. Glaubt man manchen Gerüchten, könnte die Entlassung von Trainer Stephan Helm auch bereits beschlossene Sache sein, unabhängig vom Ausgang dieser Partie.
vor Beginn | Der SCR ist im Gegensatz zum Gegner in starker Form. In vier Spielen blieben die Gäste bisher ungeschlagen, bis zum jüngsten 1:1 gegen den Grazer AK war man sogar ohne Gegentreffer geblieben. Auf die Wiener wartet also eine schwere Aufgabe.
vor Beginn | Der Saisonstart in der Admiral Bundesliga verlief aus Sicht der Wiener Austria katastrophal. In vier Spielen reichte es bisher nur zu einem Punkt, zuletzt zog man im Heimspiel gegen Hartberg mit 1:3 den Kürzeren. Damit springt aktuell nur der vorletzte Tabellenplatz für die Violetten heraus. Im Heimspiel gegen den SCR Altach liegt der Druck klar aufseiten der Hausherren.
vor Beginn | Beim SCR Altach wird nach dem 3:1-Sieg im Pokal gegen Regionalligist Donau auf fünf Positionen gewechselt. Antosch macht im Tor Platz für Stojanovic. Außerdem rücken Ouedraogo, Gorgon, Greil und Yalcin in die Startelf.
vor Beginn | In dieser Besetzung läuft der SCR Altach heute auf (3-4-2-1): Stojanovic - Estrada, Ouedraogo, Koller - Ingolitsch, Jäger, Bähre, Gorgon - Massombo, Greil - Yalcin.
vor Beginn | Zwei Änderungen gibt es in der Austria-Startelf nach der 1:3-Niederlage gegen Hartberg: Radonjic rückt in die Dreierkette, Saljic ist halblinks im Angriff neu dabei. Sie nehmen jeweils die Plätze von Plavotic und Sarkaria ein.
vor Beginn | Austria Wien geht mit folgender Aufstellung in diese Partie (3-4-2-1): Sahin-Radlinger - Wiesinger, Dragovic, Radonjic - Ranftl, Barry, Fischer, Lee - Eggestein, Saljic - Malone.
vor Beginn | Herzlich willkommen in der ADMIRAL Bundesliga zur Begegnung des 5. Spieltages zwischen Austria Wien und dem SCR Altach.