Das war es mit dem Liveticker zum Spiel zwischen Austria Wien und Red Bull Salzburg. Vielen Dank fürs Mitlesen.
Für Austria Wien geht es in der Bundesliga am 1. November ab 17:00 Uhr mit dem Auswärtsspiel beim TSV Hartberg weiter. Dies ist auch der nächste Liveticker zur Bundesliga. Auf Salzburg wartet am Sonntag ab 14:30 Uhr das Heimspiel gegen die SV Ried.
Durch den heutigen Sieg ziehen die Salzburger nun mit 21 Punkten gleich mit Sturm Graz und liegen auf Rang 2. Austria Wien hat weiterhin 16 Zähler und liegt auf Platz 5.
Red Bull Salzburg hat zum Abschluss des 11. Spieltages einen 3:0-Auswärtssieg bei Austria Wien eingefahren. Den Grundstein für den deutlichen Erfolg legten die Gäste schon im ersten Durchgang durch frühe Tore von Kitano und Alajbegovic. Nach der Pause legte Trummer mit einem schönen Lupfer in der 56. Minute den dritten Treffer nach. In der Folge verteidigte Salzburg diesen Vorsprung bis zum Schluss mit Geschick und etwas Glück.
90.+3. | Schlusspfiff in Wien.
90. | Schiedsrichter Altmann ordnet in der zweiten Halbzeit drei Minuten Nachspielzeit an.
89. | Ratkov kassiert wegen Kritik an Schiedsrichter Altmann die Gelbe Karte.
87. | Bei Austria Wien muss Pazourek am Spielfeldrand behandelt werden, damit agieren die Gäste zumindest mal kurzfristig in Unterzahl.
84. | Der heute starke Kitano darf bei den Salzburgern früher vom Feld, für ihn kommt Bischoff zu einem Kurzeinsatz.
84. | Für Kapitän Fischer kommt bei Austria Wien mit Nisandzic ein Bundesliga-Debütant aufs Feld.
81. | Gut zehn Minuten sind noch zu spielen, die Partie dürfte aber nach menschlichem Ermessen mit der 3:0-Führung der Gäste aus Salzburg längst entschieden sein.
78. | Der eingewechselte Pazourek kassiert für ein taktisches Foulspiel gegen Diambou die erste Gelbe Karte der heutigen Begegnung.
77. | Der Mannschaft von Austria Wien kann man das Bemühen definitiv nicht absprechen, auch nach dem dritten Gegentor spielen die Gastgeber weiter nach vorne. Allerdings hat das Team von Coach Helm weiterhin das Problem, sich nur wenige Chancen erspielen zu können.
74. | Der eingewechselte Boateng kommt rechts am Fünfmeterraum im Fallen und unter Druck zum Abschluss, er knallt das Leder über den Kasten.
73. | Nach zwischenzeitlichem Schock über das 0:3 fängt sich Austria Wien nun wieder etwas und startet eine neue Angriffswelle.
72. | Bei den Gastgebern bringt Coach Helm nun Pazourek für Ranftl ins Spiel.
71. | Die offizielle Zuschauerzahl wurde nun bekanntgegeben. 14.500 Fans sind in der Wiener Generali-Arena zu Gast.
70. | Schlager muss nach längerer Zeit wieder mal eingreifen, er lenkt einen Schlenzer von Barry in Richtung rechtes Eck mit einer Hand gut zur Seite ab.
69. | Salzburg-Coach Letsch bringt für die Schlussphase den serbischen Stürmer Ratkov für Baidoo.
68. | Passend zum bislang unglücklichen Austria-Angriffsspiel am heutigen Sonntag, schießt Ranftl aus der Distanz seinen eigenen Mitspieler im Strafraum an.
66. | Für Radonjic kommt bei den Veilchen Plavotic in die Abwehr.
66. | Auch Sarkaria wird bei den Gastgebern ausgewechselt und durch Kang-Hee Lee ersetzt.
66. | Bei den Wienern gibt es nun neues Personal. Für Botic kommt Boateng als Joker in die Begegnung.
63. | Bei Austria Wien ist mit dem dritten Gegentreffer sichtlich die Luft raus, nachdem man zuvor lange und erfolglos anlief und die Gäste mit dem einzig ordentlichen Angriff für die Vorentscheidung sorgten.
60. | Alajbegovic hat nun bei den Salzburgern nach exakt einer Stunde Feierabend und wird durch Yeo ersetzt.
58. | Mit dem dritten Tor für die Gäste dürfte die Partie nun schon vor der 60-Minuten-Marke entschieden sein. Salzburgs Effizienz in der heutigen Begegnung ist tatsächlich beeindruckend. Im Prinzip verwerteten die Mozartstädter jede ihrer bislang drei Möglichkeiten eiskalt.
56. | Tooooooooor! Austria Wien - RED BULL SALZBURG 0:3. Stichwort Effizienz, Salzburg trifft ein drittes Mal: Bei einem Konter, den einmal mehr Kitano einleitet, kommt der Ball nach rechts vor den Strafraum zu Trummer. Dessen Lupfer über Sahin-Radlinger landet zum 3:0 im linken Eck.
55. | Die Salzburger sind eigentlich seit dem Treffer zum 2:0 fast ausschließlich im Verteidigungs-Modus, schaffen kaum noch Entlastung. Dennoch kann Austria Wien aus dem vielen Ballbesitz nur wenige Torchancen herausarbeiten. Somit könnte dieses Spiel durch die Salzburger Effizienz in der Anfangsphase entschieden werden.
52. | Diambou klärt im Strafraum in höchster Not gegen Eggestein. Der deutsche Stürmer hätte ansonsten nach einer Drehung eine möglicherweise gute Torchance gehabt.
49. | Auch in den ersten Minuten nach Wiederbeginn übernimmt Austria Wien gleich wieder die spielerische Initiative. Die Veilchen müssen ja auch einen 0:2-Rückstand aufholen.
46. | Weiter geht es in Wien.
46. | Auch der unauffällige Vertessen hat schon zur Pause bei den Salzburgern Feierabend, dafür ist nun U21-Nationalspieler Trummer im Spiel.
46. | Bei den Salzburgern blieb Krätzig in der Kabine, für ihn ist nun Terzic als Linksverteidiger dabei.
Halbzeit | Zur Halbzeit der Bundesliga-Begegnung zwischen Austria Wien und Red Bull Salzburg führen die Gäste durch die Treffer von Kitano und Alajbegovic mit 2:0. Nach den beiden recht frühen Toren übernahmen die Gastgeber die Spielkontrolle, allerdings ohne dabei sonderlich torgefährlich zu werden. So reichte den Mozartstädtern mit der 2:0-Führung im Rücken eine größtenteils ordentliche Defensivleistung, um den Vorsprung in die Pause mitzunehmen.
45.+2. | Halbzeit in Wien.
45. | Schiedsrichter Altmann ordnet in der ersten Halbzeit eine Minute Nachspielzeit an.
44. | Nach Flanke von der rechten Außenbahn kommt Sarkaria per Kopf zum Abschluss, das Leder wird noch entscheidend von Schuster abgefälscht und landet im Toraus.
42. | Der aufgerückte Dragovic kommt zu einer Kopfballgelegenheit für die Gastgeber, setzt das Leder aber deutlich über das Tor.
40. | Die zuletzt anfällige Salzburger Abwehr zeigt sich bislang bei den Standardsituationen der Gastgeber durchaus stabil, obwohl Austria Wien dabei in der laufenden Saison schon einige Tore erzielen konnte.
37. | Sarkaria holt links am Strafraum gegen Lainer einen Freistoß aus guter Position für die Gastgeber heraus.
36. | Auf Salzburger Seite ist das heute übrigens eine Rückkehr zur eigenen Vergangenheit. Trainer Letsch arbeitete einst bei Austria Wien, Krätzig war als Leihspieler der Bayern im Trikot von Austria Wien und auch Salzburgs Co-Trainer Junuzovic spielte für den Hauptstadtklub.
34. | Mittlerweile macht Austria Wien das Spiel, kommt aber dennoch nur selten zu gefährlichen Abschlüssen. Die Veilchen laufen damit den beiden frühen Gegentreffern weiter hinterher, bei denen sich die Wiener jeweils auskontern ließen.
31. | Bei einem Distanzschuss von Fischer lässt Schlager den Ball gefährlich zur Seite abprallen, ist dann aber im Nachfassen doch schneller am freien Leder als der heranstürmende Sarkaria.
30. | Nach gut einer halben Stunde führt Salzburg durch zwei recht frühe Treffer von Kitano und Alajbegovic mit 2:0 bei Austria Wien.
29. | Sarkaria schießt einen Eckball von links an die Strafraumgrenze, wo Kapitän Fischer lauert. Dieser hält sofort volley drauf, zielt etwas zu hoch.
27. | Bei einem Zweikampf mit Radonjic hat sich Salzburgs Torschütze Alajbegovic wehgetan. Der bosnische Nationalspieler muss nun erst einmal behandelt werden.
25. | Wiesinger zieht aus ungefähr 23 Metern einfach mal ab. Sein Versuch fällt aber doch deutlich zu hoch aus.
24. | Mit der 2:0-Führung im Rücken merkt man bei den Mozartstädtern nun doch ein gewisses Selbstvertrauen, obwohl es zuletzt nicht unbedingt wunschgemäß für die Letsch-Elf in Bundesliga und Europa League verlief.
21. | Ranftl schließt von rechts am Strafraum ab, Krätzig hält den Fuß in die Schussbahn und blockt das Leder konsequent ab.
19. | Die Salzburger zeichnet heute bislang eine enorme Effizienz vor dem Tor aus. Im Prinzip hatten die Gäste zwei Chancen und führen auch mit 2:0 durch die Treffer von Kitano und Alajbegovic.
16. | Tooooooor! Austria Wien - RED BULL SALZBURG 0:2. Alajbegovic mit dem nächsten Treffer! Kitano erobert den Ball in der eigenen Hälfte, dann schalten die Gäste schnell um. Über Baidoo kommt das Leder dann in den Strafraum und dessen Pass verwandelt Alajbegovic zum 2:0 mit einem Abschluss aus ungefähr zehn Metern genau ins rechte Eck.
13. | Nun kommen die Gastgeber zur ersten Chance. Ranftl knallt den Ball hoch nach links in den Strafraum, dort spielt Barry quer auf Eggestein. Der Deutsche schießt sofort aus ungefähr neun Metern aus dem Stand, zielt direkt auf Keeper Schlager.
11. | Durch die frühe Führung des vermeintlichen Favoriten aus Salzburg sind die Veilchen nun umso mehr unter Druck. Jedoch verspielten die Salzburger auch schon am Donnerstag gegen Ferencvaros und vor einer Woche gegen Altach zwischenzeitliche Führungen..
8. | Toooooor! Austria Wien - RED BULL SALZBURG 0:1. Kitano schiebt überlegt ein! Der Japaner kommt nach einer verunglückten Abwehraktion der Wiener rechts im Strafraum an den Ball und schießt ihn vor Sahin-Radlinger aus kurzer Distanz rechts unten ins Eck zum 1:0 für die Mozartstädter.
5. | In den ersten Minuten der Partie zwischen Austria Wien und Salzburg gibt es noch ein vorsichtiges Abtasten.
3. | Schon nach drei Minuten erspielen sich die Veilchen den zweiten Eckball in der heutigen Begegnung gegen Red Bull Salzburg. Beide Ecken waren letztlich aber nicht gefährlich.
2. | Eggestein spielt den Ball von links am Strafraum flach und scharf in den Fünfmeterraum. Dort ist aber kein Mitspieler und so schnappt sich Schlager das Leder.
1. | Los geht es in Wien.
vor Beginn | Geleitet wird das Spiel von Schiedsrichter Walter Altmann.
vor Beginn | In der Vorsaison behielten die Salzburger in den vier Bundesliga-Duellen gegen Austria Wien jeweils die Oberhand. Im Grunddurchgang gab es einen 2:0-Heimsieg der Mozartstädter und später einen 1:0-Sieg in Wien. In der Meistergruppe setzte sich Salzburg mit 3:1 in Wien-Favoriten durch und gewann zuhause mit 2:0.
vor Beginn | Bei den Salzburgern lief es zuletzt zumindest in der Bundesliga wieder etwas stabiler. Aus den zurückliegenden drei Partien holte die Letsch-Elf sieben Punkte durch die Siege gegen Rapid (2:1) und bei der WSG Tirol (2:1) sowie eben das Remis gegen Altach. Davor gab es allerdings drei Bundesliga-Partien in Serie ohne Sieg und auch in der Europa League startete Salzburg mit zwei Pleiten in die Ligaphase.
vor Beginn | Die Salzburger lagen vor Beginn des aktuellen Spieltages mit 18 Punkten nach zehn Partien auf Rang 2. Am zurückliegenden Spieltag kam die Mannschaft von Trainer Letsch zuhause gegen Altach zu einem 2:2. Dabei flog Innenverteidiger Gadou früh mit Gelb-Rot vom Feld. Anschließend drehten die Mozartstädter einen zwischenzeitlichen Rückstand durch Tore von Alajbegovic und Baidoo sogar in eine 2:1-Führung. Allerdings hielt diese nur bis zur 80. Minute, dann traf Diawara per Kopf nach einer Ecke zum 2:2-Endstand.
vor Beginn | Bei Austria Wien lief zuletzt generell ziemlich gut. Aus den zurückliegenden sechs Bundesliga-Begegnungen holte der Traditionsklub fünf Siege und konnte damit den Fehlstart in die Saison mit vier Partien ohne Sieg kompensieren.
vor Beginn | Am zurückliegenden Bundesliga-Spieltag haben die Veilchen einen 3:2-Sieg bei der WSG Tirol eingefahren. Botic traf dabei doppelt, jeweils nach Vorlage von Eggestein. Der frühere Bundesliga-Profi aus Deutschland sorgte dann in der 55. Minute höchstpersönlich für den dritten Treffer der Austria, war damit an allen drei Toren direkt beteiligt.
vor Beginn | Austria Wien konnte bislang 16 Punkte sammeln, damit lag das Team von Coach Helm vor Beginn des aktuellen Spieltages auf Rang 5.
vor Beginn | In der Tabelle der Bundesliga liegen nach den bisherigen zehn Saisonspielen zwei Punkte zwischen Austria Wien und Red Bull Salzburg.
vor Beginn | Salzburgs Coach Letsch stella sein Team nach der 2:3-Pleite am Donnerstag in der Europa League gegen Ferencvaros Budapest auf vier Positionen um. Schuster rückt für den gesperrten Gadou in die Innenverteidigung. Diambou ersetzt Kjaergaard auf der Sechserposition. Kitano rückt rechts ins Mittelfeld statt Yeo und Vertessen darf statt Ratkov an der Seite von Baidoo stürmen. Vertessen und Baidoo waren gegen Ferencvaros auch die beiden Salzburger Torschützen.
vor Beginn | Salzburg läuft mit folgender Elf auf: Schlager - Lainer, Rasmussen, Schuster, Krätzig - Diabate, Diambou - Kitano, Alajbegovic - Baidoo, Vertessen.
vor Beginn | Bei Austria Wien gibt es im Vergleich zum 3:2-Sieg zuletzt bei der WSG Tirol nur eine Veränderung. Für Saljic kommt Sarkaria in die Anfangsformation der Veilchen.
vor Beginn | Austria Wien spielt in folgender Formation: Sahin-Radlinger ? Dragovic, Radonjic, Wiesinger - Ranftl, Fischer, Barry, Sarkaria, Lee - Botic, Eggestein.
vor Beginn | Herzlich willkommen in der ADMIRAL Bundesliga zur Begegnung des 11. Spieltages zwischen Austria Wien und RB Salzburg.