Und damit sind wir durch mit dieser 26. Runde. Über die vielen VAR-Entscheidungen kann man freilich nur kurz diskutieren, denn am Mittwoch geht es ja schon weiter. Ihnen ein schönes restliches Osterwochenende und bis bald.
Das war ein Spieltag ganz nach dem Geschmack von Sturm Graz, die Steirer bauen die Tabellenführung aus, haben jetzt fünf Zähler Vorsprung auf Salzburg und sechs auf die Austria. In der Englischen Woche heißt es nun zweimal Austria gegen Sturm, am Mittwoch in Wien, am Sonntag in Graz. RB misst sich zweimal mit den starken Wolfsbergern, die Kühbauer-Truppe träumt neben dem Pokalsieg sicherlich auch noch ein wenig von Rang 2 in der Meistergruppe.
Salzburg gewinnt trotz einer völlig inferioren Abwehrleistung das Spitzenspiel der Runde bei der Wiener Austria mit 3:1. Dabei ist es eigentlich unvorstellbar, dass die Violetten nur einen Treffer geschossen haben. Aber eine Mischung aus Unvermögen und Pech verhinderte den Ausgleich zum 2:2. Dazu bestätigte der VAR zwei ganz knappe Abseitsentscheidungen bei vermeintlichen Treffern von Barry und Perez Vinlöf. Und den Elferpfiff für Dorgeles Nene, der dann auch verwandelte und seinen Farben die Vorentscheidung bescherte.
90.+8. | Und jetzt ist es offiziell. Austria 1, Salzburg 3.
90.+5. | Unermüdlich rennen die Gastgeber an, aber die Ostermesse in der Generali Arena ist gelesen.
90.+3. | Und Trummer für Dorgeles Nene. Der ist natürlich auch Matchwinner, gemeinsam mit Schlager.
90.+3. | Letsch hat noch zwei Pfeile im Köcher. Er bringt weitere Defensivleute, Caufriez für Yeo.
90.+2. | Salzburg stellt sich jetzt deutlich geschickter an, vor allem Bidstrup fällt positiv auf, stopft Löcher und hat immer noch Luft für lange Sprints.
90.+1. | Keine Acht, aber eine Sieben. Geht in Ordnung, eh klar.
90. | Wir waren auf die Nachspielzeit, sehen wir da gleich eine Acht? Erst einmal sieht Schlager Gelb, Spielverzögerung.
88. | Johannes Handl kann selbstständig vom Platz humpeln, Galvao kommt für ihn rein.
87. | Das Knie wird noch auf dem Feld getaped, wenigstens hat Helm noch einen Wechsel übrig.
85. | Anders als in Halbzeit eins sollten wir jetzt eine durchaus üppige Nachspielzeit sehen. Ob das der Austria noch hilft? Jetzt braucht erst einmal Handl medizinische Hilfe, er hat sich am rechten Knie verletzt.
82. | Feierabend für Vertessen, dafür kommt Ratkov bei den Gästen zu einem Kurzeinsatz.
82. | Neuer Stürmer von Helm, er bringt Gruber für Malone. 250. BL-Spiel für Gruber, aber vermutlich eines, an das er sich nicht lange erinnern will.
81. | Jetzt köpfen die Salzburger sogar mal eine Fitz-Ecke aus der Gefahrenzone. Und die letzten Wechsel stehen an.
80. | Bei der Austria schwinden die Kräfte. Und auch der Glaube an eine späte Wende. Aber das Bemühen kann man den Violetten weiter nicht absprechen. Zehn Minuten plus x sind noch auf der Uhr.
78. | Neue Bilder von der Elferszene! Habe ich doch gesagt, irgendwann lässt sich eine Kameraperspektive finden, bei der es so aussieht, als hätte Prelec Nene gefoult. Und die Kamera müsste ja für den VAR das Gegenteil beweisen, denn Ciochirca hat ja auf den Punkt gezeigt.
75. | War nicht das Spiel von Nik Prelec, Nachwuchstalent Aleksa hat zuletzt gegen Rapid nach seiner Einwechslung ordentlich Betrieb gemacht. Daran darf er sich nun auch heute versuchen.
75. | Doppelwechsel bei der Austria, Fischer raus, Potzmann rein.
74. | Wieder Ecke, wieder Fitz, natürlich. Handl erwischt erst den Ball mit dem langen Bein nicht richtig, legt sich so aber einen Kopfball vor. Der geht rechts am Ziel vorbei.
73. | Wie schlecht die Salzburger all diese Standards von Fitz verteidigen, ich muss wieder die sprichwörtliche Kuhhaut zitieren. Fischer kann aus fünf Metern aus der Drehung schießen, Schlager ist und bleibt heute bester Salzburger. Mit Abstand.
72. | Eckball für die Austria. Violett braucht jetzt einen schnellen Anschlusstreffer, um zurück in die Partie zu finden.
69. | Frustfoul von Dragovic, der da Daghim an der rechten Bande niedersteckt. Mit Gelb ist er gut bedient.
68. | Auch wenn vermutlich alles seine Richtigkeit haben wird, was die Austria in diesen Minuten für ein Pech mit den VAR-Entscheidungen hat, das geht auf keine Kuhhaut.
65. | Erster Wechsel der Partie, Letsch nimmt Sulzbacher raus und bringt Diambou.
64. | Toooor! FK Austria - RB SALZBURG 1:3. Dorgeles Nene ficht das alles nicht an, er verwertet den von ihm selbst herausgeholten Elfer sicher ins linke Eck.
63. | Also ich sehe da keine Berührung von Prelec gegen Nene. Aber da gibt es halt sicherlich wieder etliche Kameraperspektiven. Der VAR schaut sie alle durch und winkt den Elfer durch.
62. | Und jetzt gibt es Elfer für Salzburg. Prelec spielt die Unschuld vom Lande, wir warten mal auf die Zeitlupe.
60. | Jetzt ist die Austria mal wieder am Drücker. Damit natürlich auch offen für Konter.
59. | Gelbe Karte für Vertessen, der an der linken Seitenauslinie Ranftl umläuft. Also umrennt, nicht herumläuft.
57. | Geht das hier mal ein, zwei Minuten ohne wilde Diskussionen? Die nachfolgende Ecke köpft Baidoo aus kurzer Distanz in die Maschen, aber der Linienrichter hat auch hier die Fahne oben. Abseits kann das keines sein, der Ball soll wohl in der Luft schon über der Torauslinie gewesen sein. Sehr fraglich, aber das kann nicht geprüft werden, die Szene ist abgepfiffen.
56. | Auf der Gegenseite steht Vertessen völlig frei vor Sahin-Radlinger. Das muss das 1:3 sein, aber der Austria-Keeper bringt noch irgendwie den rechten Arm an den Ball.
54. | Aber wieder haben die Salzburger das Glück des Untüchtigen. Der Kopf von Perez Vinlöf war bei Ballabgabe wohl näher zum Tor als die Hüfte von Gadou.
53. | Vorausgegangen ist der Aktion wieder einmal ein tödlicher Ballverlust der Salzburger. Deren heutige Abwehrleistung würde selbst einen Verein aus der Qualigruppe beschämen.
52. | Wieder zappelt der Ball im Salzburger Netz, Perez Vinlöf jubelt. Wieder ist die Fahne oben, greift der VAR diesmal zu Gunsten der Violetten ein?
51. | Ballverlust von Terzic gegen Barry, dann muss er an der Mittellinie zum taktischen Halten greifen. Das gibt natürlich Gelb.
48. | So ist es, Fischer stand nicht nur direkt vor Torhüter Schlager, sondern hat den Ball wohl auch noch abgefälscht. Und das alles aus klarer und völlig unpassiver Abseitsposition.
47. | Eckball Austria, Ausgleich! Nein, kein Kopfball, sondern ein Schuss von Barry aus 16,5 Metern. Aber der Linienrichter hat die Fahne oben, das aller Voraussicht nach zu Recht.
46. | Weiter gehts!
Halbzeit | Für die beiden Trainer ein Alptraum, aber für den neutralen Beobachter beste Fußballunterhaltung. Könnte auch 4:4 stehen, eigentlich unglaublich, dass die extrem unsichere und zweikampfschwache Salzburger Abwehr nur einen Gegentreffer kassiert hat. Die Austria ihrerseits agierte vor allem in der Anfangsviertelstunde defensiv viel zu sorglos, lud die Gäste zum Toreschießen ein. So schien die Sache nach dem 0:2 eigentlich schon gelaufen, aber Salzburg lief mit der Führung im Rücken ständig in Konter und konnte keine einzige der vier Austria-Ecken verteidigen. Da ist das letzte Wort noch nicht gesprochen, auch wenn die Gäste führen, der Ausgang dieser Partie bleibt völlig offen.
45.+2. | Und die ist auch schon vorbei, Halbzeit!
45. | Nur eine Minute wird in diesem so schnellen Spiel mit kaum Unterbrechungen nachgespielt.
42. | Und der meckernde Handl sieht auch noch Gelb.
42. | Gelbe Karte für Reinhold Ranftl, der einen Salzburger Konter erst links vor dem eigenen Strafraum mit Beinstellen gegen Vertessen beendet.
41. | Daghim gewinnt versehentlich eines, aber die Gefahr ist nicht gebannt, der zweite Ball kommt und Fischer köpft knapp am linken Pfosten vorbei.
40. | Eckball für die Austria, wir sind gespannt auf die nun folgenden Kopfballduelle.
38. | Baidoo ärgert sich über seine Mitspieler, aber den Ball an Fitz hat er schon selbst verloren. Aber folgenlos.
36. | Grad ein paar ruhigere Momente, aber selbst in diesen zeigen beide Mannschaften, dass sie jederzeit für ein Gegentor gut sind.
33. | Yeo hat das 1:3 auf dem Fuß. Frei links im Strafraum hat er alle Optionen, schießt etwas zu zentral und gibt Sahin-Radlinger so die Chance zur Glanzparade. Die der Schlussmann der Austria nutzt.
32. | Und wieder gehen zwei Kopfbälle an Violett. Ranftl köpft zurück an den ersten Pfosten, dort setzt Malone seinen Kopfball gut auf das Tor, aber Schlager ist mit einer Hand zur Stelle. Linienrichter hatte die Fahne oben, müssen wir nicht prüfen.
31. | Gadou schenkt der Austria bzw. Fitz eine weitere Ecke.
28. | Haben die Salzburger ihre Abwehr im Bus vergessen? Eckball Fitz, dreimal kommt kein Salzburger an den Ball. Und Malone trifft aus kürzester Distanz die Latte.
26. | Das Spitzenspiel wird bisher seinem Namen gerecht. Natürllich nicht wegen den Abwehrleistungen, aber mehr Unterhaltungswert ist kaum vorstellbar. Völliges Chaos in der Salzburger Abwehr, Hühnerhaufen Hilfsausdruck, aber Fitz trifft nicht ins rechte Eck, sondern Gadou am Kopf. Gut, nennen wir es stark abgeblockt, auch wenn das nicht geplant war vom Salzburger.
24. | Aber hinten brennt auch bei der Austria ein ständiges Osterfeuer. Chaos im Austria-Strafraum, Vertessen schießt, an den angelegten Arm von Plavotic. Kein Elfer, Glück für die Austria.
22. | Und prompt fast der Ausgleich! Fitz bringt einen Eckball gut rein, Plavotic hat sechs Meter vor dem Tor bei einem Standard überhaupt keinen Gegenspieler, unfassbar. Er setzt einen wuchtigen Kopfball, aber etwas zu zentral, so kann Schlager einen Reflex auspacken und den Einschlag verhindern.
20. | Die angesprochene Torsperre ist also gebrochen, kann Violett auch nachlegen? Definitiv ist Salzburg bei weitem nicht mehr so stabil wie früher, da ist noch bzw. wieder alles drin.
17. | Toooor! FK AUSTRIA - RB Salzburg 1:2. Originell, die Salzburger führen 2:0 und lassen sich amateurhaft auskontern. Da ist ja gar keiner, weder bei Fitz auf rechts noch bei Maurice Malone in der Mitte. Fitz spielt gekonnt auf, Malone bleibt vor Schlager eiskalt und schiebt überlegt ins linke Eck.
16. | Jetzt die erste Schusschance für die Hausherren. Fitz aus 18 Metern, aber das Leder rutscht ihm komplett über den Schlappen, keinerlei Gefahr für Schlager.
14. | Wenn die Austria heute ihre Torsperre mit einem Treffer bricht, dann reicht das noch für gar nichts. Aber aktuell muss man sich erst einmal defensiv stabilisieren, von links und rechts segeln die Bälle in den violetten Strafraum. Und immer werden sie gefährlich.
11. | Toooor! FK Austria - RB SALZBURG 0:2. Die Austria verteidigt da aber sehr luftig, speziell auf der linken Seite und in der Mitte. Terzic ist wieder nicht zu bremsen, setzt die feine Flanke an den zweiten Pfosten. Der Ball kommt aber sehr hoch, was Air Nene aber nicht daran hindert mit einem akrobatischen Lufteinsatz das Bein an den Ball zu bekommen und gegen die Laufrichtung von Sahin-Radlinger ins linke Eck zu bugsieren. Akrobat schön!
10. | Sahin-Radlinger hat sich bei seinem Rettungsversuch auch noch wehgetan, kann aber schon wieder weitermachen.
8. | Toooor! FK Austria - RB SALZBURG 0:1. Salzburg sticht mit der ersten Chance. Terzic erobert den Ball, Sulzbacher mit dem perfekten Ball in den Strafraum für Vertessen, der den Ball am herausstürmenden Sahin-Radlinger vorbei ins Netz schiebt. In Torjägermanier, wie man so schön sagt.
5. | Kommando zurück, Malone hat nicht verpasst, er hat den Ball an den Körper bekommen und nicht kontrollieren können. War also doch eine durchaus erwähnenswerte Chance.
4. | Eher gemächlicher Beginn in Wien-Favoriten. Dann aber wird ein Freistoß von der rechten Seite durch Fitz immer länger. Auch Malone verpasst im Fünfmeterraum, somit ist Schlager zur Stelle.
1. | Anstoß!
vor Beginn | Schiedsrichter Chiristian-Petru Ciochirca führt die beiden Teams in die gut gefüllte Generali Arena, alles ist bereit für das Topspiel der Runde bei Kaiserwette.
vor Beginn | Dabei gilt es auch zu bedenken, dass der extrem positive Lauf der Austria vorbei ist. Das verlorene Cuphalbfinale gegen Hartberg war ein Rückschlag, dem ein torloses Remis gegen den WAC und das 0:2 im Derby folgte. Als erstes einmal muss heute die Torsperre überwunden werden.
vor Beginn | Wie sieht die jüngere Vergangenheit aus? Deckungsgleich, beide Spiele im Grunddurchgang gewann Salzburg, der Austria gelang dabei kein Tor, überholt droht das schon das fünfte Duell gegen RB in Serie ohne Torerfolg. Auch wenn die Tabelle anderes andeutet, Salzburg ist schon auch heute wieder Favorit, aber eben weit weniger klar als üblich.
vor Beginn | Das Salzburg der letzten beiden Spielzeiten ist nicht das Salzburg der Serienmeisterschaften von 2014 bis 2023. Aber die Statistik der Roten Bullen gegen die Austria sieht immer noch gigantisch aus, man ist seit 20 Bundesliga-Spielen gegen den FAK ungeschlagen und verlor nur eines der letzten 35 Duelle, das war zwar mit 0:4 im Mai 2018, allerdings stand man damals längst als Meister fest und das Spiel hatte nur statistischen Wert.
vor Beginn | Wolfsberg hat eben gegen Rapid mit 5:1 gewonnen, das finden beide Kontrahenten auf den ersten Blick gut. Auf den zweiten erschrecken sie aber, denn der WAC liegt jetzt nur einen Zähler hinter der Austria und einen vor Salzburg auf Rang 3! Zudem hat Sturm den Pflichtdreier gegen BW Linz eingefahren, sprich, nur wer jetzt gleich ebenfalls gewinnt, der bleibt in Schlagdistanz zum amtierenden Meister und Tabellenführer.
vor Beginn | Salzburg hat am letzten Sonntag auch eine ganz bittere Niederlage einstecken müssen, 1:2 gegen Sturm, ganz großer Rückschlag im Titelrennen. Aber auch Letsch nimmt nur kleinere Anpassungen an, wobei Schlager für Blaswich wieder ins Tor zurückkehrt. Sulzbacher im Mittelfeld für Capaldo (Zehenbruch), das war es auch schon.
vor Beginn | Und so beginnt der Gast aus dem Salzburgischen: Schlager - Morgalla, Samson Baidoo, Gadou, Terzic - Sulzbacher, Bidstrup - Yeo, Nene - Vertessen, Daghim.
vor Beginn | Überraschung! Das ist genau die Aufstellung vom 0:2 im Derby gegen Rapid, Stephan Helm gibt also seinen Stammkräften trotz der schwachen Leistung vom letzten Sonntag die Chance zur Wiedergutmachung.
vor Beginn | Die Aufstellungen sind da! Hier die der Austria: Sahin-Radlinger - Handl, Dragovic, Plavotic - Ranftl, Barry, Perez Vinlöf, Fischer - Fitz - Prelec, Malone.
vor Beginn | Herzlich willkommen in der Bundesliga-Meistergruppe zur Begegnung des 26. Spieltages zwischen Austria Wien und RB Salzburg.