Das war es für heute aus Favoriten. Ich bedanke mich für Ihre Aufmerksamkeit und wünsche Ihnen noch ein schönes Wochenende.
Für die Austria geht es nach der Länderspielpause nach Tirol, wo es gegen Wattens geht. Blau-Weiß Linz wird nach der Länderspielpause den amtierenden Meister aus Graz empfangen.
Blau-Weiß Linz klettert mit diesem Sieg nun um einen Platz in der Tabelle nach vorne. Die Oberösterreicher liegen nun mit 10 Punkten auf dem 9. Platz in der Bundesliga. Die Veilchen bleiben aktuell mit 13 Punkten auf dem 5. Platz, können im Laufe des Spieltags aber im schlimmsten Fall noch um zwei Plätze nach unten fallen.
Blau-Weiß Linz gewinnt gegen Austria Wien in der Generali-Arena in Favoriten knapp mit 1:0. Die Partie begann mühselig, die Linzer hatten mehrere gute Chancen, doch sie konnten nicht in Führung gehen. Auch die zweite Halbzeit zog sich. Erst mit dem Strafstoß für die Gäste nahm die Partie wirklich an Fahrt auf. Weissman konnte Blau-Weiß in der 79. Spielminute in Führung bringen. Die Gastgeber haben immer wieder in der Schlussphase versucht, den Ausgleich zu erzielen, doch insgesamt war es über 90 Minuten zu wenig vor dem eigenen Publikum, um die erste Niederlage seit vier Spielen zu verhindern.
90.+5. | Abpfiff in Favoriten!
90.+4. | Sahin-Radlinger kommt zum Kopfball, doch Baier kann den Ball festhalten.
90.+4. | Fischer holt noch eine Ecke für die Wiener heraus. Nun geht sogar Sahin-Radlinger in den Sechzehner der Linzer.
90.+2. | Guenouche spielt den Ball von der rechten Seite in den Strafraum, die Flanke kommt richtig gefährlich in den Sechzehner, Strauss köpft den Ball beinahe in das eigene Tor, doch Baier ist wach, er pariert den Ball! Eine sehr wichtige Aktion des Tschechen!
90.+1. | Der Schiedsrichter lässt vier Minuten nachspielen.
90. | Die Oberösterreicher spielen hier weiter mutig nach vorne. Die Linzer wollen sich nicht nur auf dem 1:0 ausruhen, sie spielen weiterhin auf das Tor der Wiener.
87. | Außerdem ersetzt Wähling den mit Muskelkrämpfen kämpfenden Weissman.
87. | Auf beiden Seiten wird nochmal gewechselt kurz vor dem Ende der regulären Spielzeit: Guenouche ersetzt Pazourek.
86. | Strauss sieht die Gelbe Karte für ein Foul an Boateng.
85. | Die Partie wird nun immer hitziger, die Fans der Austria pfeifen, sind sehr emotional dabei.
84. | Eine super Chance für die Austria! Die Gastgeber kontern die Linzer aus, in Überzahl kommen die Veilchen in den Strafraum der Gäste, Raguz zieht aus dem Strafraum auf das Tor Baiers ab, doch sein Schuss ist viel zu schwach, der Tscheche kann den Ball problemlos abwehren.
82. | Trainer Helm bringt Raguz für Radonjic. Die Austria geht nun all-in.
81. | Damit ist das Weissmans 33. Tor im 35. Spiel in der Bundesliga.
79. | Tooor! Austria Wien - BLAU-WEISS LINZ 0:1. Weissman holt sich den Ball und tritt zum Elfmeter an. Mit seinem rechten Fuß zieht er lässig in die rechte untere Ecke ab. Sahin-Radlinger springt in die falsche Ecke, kann den Ball des Israelis nicht halten.
77. | Elfmeter für die Linzer! Maybach foult Mensah im Strafraum, der Austrianer trifft den Linzer am Fuß, der geht zu Boden und muss behandelt werden.
75. | Außerdem kommt der 17-Jährige Maybach für Sarkaria ins Spiel.
75. | Briedl befördert den Ball beinahe in das eigene Tor, doch Baier ist aufmerksam.
74. | Die ersten Wechsel bei der Austria: Boateng kommt für Botic.
71. | Maranda sieht die Gelbe Karte für ein cleveres Foul an Saljic. Die Veilchen waren gerade am Kontern und wären mit zwei Mann auf das Tor der Linzer zugelaufen.
69. | Strauss kommt bei Blau-Weiß für den angeschlagenen Moormann.
68. | Moormann scheint sich verletzt zu haben.
65. | Nach dem Eckball kommt Maranda im Strafraum in zentraler Position zum Schuss, doch der Verteidiger erwischt den Ball überhaupt nicht gut, der Schuss geht schwach weit rechts am Tor vorbei.
64. | Mensah holt direkt einen Eckball für die Gäste raus!
61. | Der erste Wechsel im Spiel: Ronivaldo wird bei den Linzern durch Mensah ersetzt.
58. | Die Austria kommt nun vor den eigenen Fans immer besser in Fahrt, während die Linzer nun etwas zu straucheln beginnen.
55. | Eggestein kommt über die rechte Seite in den Strafraum rein, aus rund 15 Metern zieht er mit seinem rechten Fuß auf das Tor ab, doch der Ball geht rechts am Tor vorbei. Zwei super Chancen für die Austria binnen kürzester Zeit.
54. | Von der rechten Seite kommt nun ein Eckball der Austria, Sarkaria verlängert per Kopf am zweiten Pfosten, Fischer kommt am Elfmeterpunkt zum Schuss, doch Baier kann den Ball gerade so parieren.
53. | In der zweiten Hälfte kommt bisher kein richtiger Spielfluss zustande. Beide Teams sind sehr zurückhaltend.
50. | Radonjic haut Weissman kurz vor dem eigenen Strafraum um. Doch der Schiedsrichter entscheidet, nicht auf Foul zu pfeifen. Weissman ist laut dem Unparteiischen zu spät gefallen.
47. | In der Halbzeitpause gab es auf beiden Seiten keine Wechsel.
46. | Die zweite Halbzeit wird mit Verspätung angepfiffen, weil die Ultras der Austria noch Pyrotechnik angezündet haben.
Halbzeit | Zur Halbzeit steht es in der Generali-Arena zwischen Austria Wien und Blau-Weiß Linz 0:0. Die Gäste haben motiviert angefangen, doch die Wiener kamen allmählich immer besser ins Spiel. Botic hatte zwei gute Möglichkeiten, doch die Veilchen konnten in den ersten 45 Minuten kein Tor erzielen. Kurz vor der Pause hatten die Linzer mehrere gute Möglichkeiten, um in Führung zu gehen, doch all ihre Versuche gingen am Tor vorbei. Auf uns wartet eine sehr interessante zweite Halbzeit.
45.+3. | Halbzeit in Favoriten!
45.+1. | Der Schiedsrichter lässt zwei Minuten nachspielen.
45.+1. | Ronivaldo mit der nächsten super Chance! Weissman legt im Strafraum den Ball auf Ronivaldo ab, der mit seinem rechten Fuß vom Elfmeterpunkt abzieht, doch der Ball geht minimal rechts am Tor vorbei.
44. | Goginger fast mit dem 1:0 für die Linzer. Über die linke Seite starten sie eine Umschaltaktion, Goiginger kommt in den Strafraum, zieht mit seinem linken Fuß aufs lange Eck ab, doch der Ball geht nur leicht rechts am Tor vorbei.
42. | Goiginger sieht die erste Gelbe Karte der Partie. Paradoxerweise kriegen dennoch die Linzer einen Freistoß zugesprochen. Ranftl zieht den Linzer mehrmals am Trikot, dem dann der Ellenbogen in Ranftls Gesicht geht.
41. | Die Linzer stellen die Räume sehr gut zu, die Austria findet keinen Weg, um den Ball in eine gefährliche Schnittstelle spielen zu können.
39. | Fofana ist wieder zurück im Spiel.
37. | Fofana steht zwar wieder, doch die Partie geht erstmal ohne ihn weiter. Dem Linzer wird währenddessen an der Seitenlinie eine Blutung unter dem Auge gestoppt.
35. | Fofana liegt nach einem Zusammenprall mit Ranftl auf dem Platz und muss behandelt werden.
33. | Reiter mit einer super Individualaktion! Der Linzer kommt nach einem Fehler von Radonjic in den Ballbesitz. Mit einem Distanzschuss aus zweiter Reihe zieht er aus halblinker Position ab, der Ball geht nur knapp über die Querlatte.
31. | Nach einem Eckball von der rechten Seiten kommt Botic im Strafraum zum Schuss, doch dieser ist zu schwach und unplatziert, sodass Baier das Leder halten kann.
28. | Beide Teams scheinen, sich sammeln zu müssen. Es gibt keine nennenswerten Aktionen.
26. | Aktuell plätschert die Partie etwas so dahin. Es gibt auf beiden Seiten ungenaue Zuspiele, kaum eine gute Idee, um nach vorne zu kommen.
23. | Die Austria drückt nun zunehmend auf das Tor der Gäste, doch die Linzer können sich bisher gut verteidigen.
21. | In den ersten 20 Minuten hatten die Gastgeber nur rund 33 Prozent Ballbesitz.
18. | Super Chance für die Linzer! Reiter zieht aus halbrechter Position aus rund 17 Metern in die lange Ecke ab, doch Sahin-Radlinger kann den Ball sicher parieren.
17. | Ein möglicher Strafstoß für die Linzer wurde vom VAR überprüft. Es handelte sich um eine Situation zwischen Ronivaldo und Pazourek, doch alles war sauber.
15. | Beide Teams kommen aktuell nicht in den Strafraum des Gegners, diese Partie ist im Mittelfeld stark umkämpft und sehr zäh.
12. | Nachdem die Austria den Gästen in den ersten Minuten viel Spielraum gelassen hat, üben die Gastgeber immer mehr Druck aus. Die Violetten möchten zuhause das Spielgeschehen kontrollieren.
9. | Die Partie wird immer intensiver. Beide Teams kämpfen um jeden Ball.
6. | Die erste gute Chance für die Wiener! Über die rechte Seite spielen sich Ranftl, Eggestein und Botic noch vorne. Der Australier zieht aus dem Strafraum auf das Tor der Linzer ab, doch Baier kann den Ball parieren.
4. | Die Gäste beginnen die Partie sehr engagiert. Blau-Weiß versteckt sich in den ersten Minuten nicht, sie möchten hier das Spielgeschehen übernehmen.
1. | Anpfiff in Wien.
vor Beginn | Beide Duelle sind in der vergangenen Spielzeit also denkbar knapp ausgegangen. Beide Mannschaften gehen mit einem Sieg und dementsprechend einer breiten Brust in das heutige Spiel. Wird die Austria heute ihren fünften Sieg in Folge feiern können oder werden die Gäste aus Linz die Violetten heute ärgern können? Auf uns warten interessante 90 Minuten in der Generali-Arena.
vor Beginn | In der letzten Saison standen sich die Teams vier Mal gegenüber. In der Hinrunde der regulären Saison konnten die Linzer die Partie mit 1:0 für sich entscheiden. In der Rückrunde hat die Austria dann das Aufeinandertreffen mit 2:1 gewonnen. In der Meisterrunde gewann die Austria das erste Duell mit 2:0, ehe die Linzer im Rückspiel sich ein 2:2 erkämpften.
vor Beginn | Auch die Linzer hatten keinen guten Start in die Saison. Auf den ersten Saisonsieg mussten sie bis zum 6. Spieltag warten. Doch seitdem haben sie insgesamt zwei Siege eingefahren, dank denen sie die Rote Laterne abgeben konnten. Die Linzer belegen nach dem 8. Spieltag den 10. Platz mit 7 Punkten.
vor Beginn | Heute empfängt Austria Wien Blau-Weiß Linz. Nachdem die Austria fatal in die neue Saison gestartet ist, gab es zuletzt vier Siege aus den letzten fünf Spielen. Am vergangenen Wochenende konnten die Violetten im Derby den Tabellenführer Rapid mit 3:1 besiegen. Damit liegt die Austria nun mit 13 Zählern auf dem 5. Platz in der Bundesliga.
vor Beginn | Beim Heimsieg gegen Altach spielte Linz ebenfalls im 3-4-1-2-System. Es gibt aber zwei personelle Wechsel: Briedl und Reiter ersetzen im Mittelfeld Pasic und Cvetko.
vor Beginn | Die Gäste aus Linz spielen im 3-4-2-1-System: Baier - Bakatukanda, Maranda, Pirkl - Briedl, Reiter, Fofana, Moormann - Weissman, Ronivaldo - Goiginger.
vor Beginn | Beim Derbysieg in der vergangenen Woche spielten die Wiener noch im 5-3-2-System. Einzig Barry und der rotgesperrte Wiesinger fehlen im Vergleich zur letzten Startaufstellung. Sie werden durch Pazourek und Sarkaria ersetzt.
vor Beginn | Die Wiener spielen heute im 3-4-3-System: Sahin-Radlinger - Radonjic, Dragovic, Tae-Seok Lee - Ranftl, Fischer, Saljic, Pazourek - Eggestein, Botic, Sarkaria.
vor Beginn | Herzlich willkommen in der ADMIRAL Bundesliga zur Begegnung des 9. Spieltages zwischen Austria Wien und dem FC Blau-Weiß Linz.