Jetzt aber geht es im Topspiel der Runde zwischen der Austria und Sturm um Platz 1. Klicken Sie doch rein und viel Spaß damit.
Blau-Weiß ist jetzt also bis auf einen Punkt an Rapid rangerückt, am Sonntag um 14:30 Uhr folgt das Rückspiel im Allianz. Die Linzer haben dann die Chance, Rapid sogar zu überfliegen, die Grün-Weißen indes können den alten Abstand wiederherstellen. Aber eines ist nach diesem Abend klar, für den Rekordmeister geht es nur mehr um Platz 5.
Unglaublich, BW Linz gewinnt auch das dritte Saisonspiel gegen Rapid. Hedls Aussetzer in der 24. Minute leitete die Niederlage ein, aber starke Linzer konnten in Person von Simon Seidl gleich nach Wiederanpfiff nachlegen. Damit hatten die Linzer ihr Pulver verschossen, aber konfus agierende Hütteldorfer konnten auch durch den eher zufälligen Anschlusstreffer von Amane keine Wende in die Wege leiten. Einzig das Bemühen wird Trainer Klauß seinen Akteuren nicht absprechen können, aber in den nächsten Tagen werden natürlich im Westen Wiens die Messer gewetzt werden.
90.+7. | Und jetzt ist es amtlich, Blau-Weiß 2, Grün-Weiß 1.
90.+5. | Dobras holt mit verbundenen Oberschenkeln noch einen Eckball heraus. Und feiert sich dafür natürlich dementsprechend.
90.+4. | Rapid stellt sich wirklich ungeschickt hat, da braucht es jetzt schon ein kleines Wunder für einen Punkt in letzter Sekunde.
90.+2. | Seidl lässt sich von Pasic provozieren, wandelt am Rande einer Tätlichkeit. Am Rande, daher sieht nur der Linzer für seinen langen Haltegriff Gelb.
90.+1. | An der Nachspielzeit mangelt es Rapid nicht, das gibt sechs Minuten. Und Dobras kommt weiterhin auch nicht zurück, scheint jetzt aber mit einem Verband doch wieder aufs Spielfeld zu wollen.
89. | Dobras wird draußen weiter behandelt, BW muss vorerst also in Unterzahl agieren.
87. | Vielleicht einen Tick zu früh, denn jetzt muss Dobras vom Platz getragen werden.
85. | Letzter Wechsel bei den Linzern, Pirkl übergibt an Gölles.
84. | Burgstaller ärgert sich über ein völlig unbrauchbares Zuspiel von Auer, im letzten Drittel fehlt es bei Rapid an vielem, vor allem an der Präzision.
81. | Kaum noch Entlastung bei den Gastgebern, aber auch die Gäste kommen eigentlich kaum in den gegnerischen Strafraum. Das Spiel lebt von der Spannung, an der mangelt es freilich nicht.
78. | Und Seidl hat den Ausgleich auf dem Fuß. Er taucht nach Zuspiel von Beljo links im Strafraum auf, hat eigentlich nur mehr Vitek vor sich. Verzieht aber total.
76. | Ist natürlich ein interessanter Auftakt in die Rapid-Viertelstunde. Die mitgereisten Fans sind auch wieder aufgewacht. Und wir freuen uns auf eine doch noch heiße Schlussphase, zuvor war die Partie ja regelrecht eingeschlafen.
74. | Toooor! BW Linz - SK RAPID 2:1. Und dann doch der Anschlusstreffer. Mit etwas Ballglück kommt die Kugel an die Strafraumgrenze zu Amane, der zieht sofort ab und der Ball findet den Weg ins linke Eck.
73. | Dann wird es kurios, Raux Yao liegt verletzt im BW-Strafraum, seine Kollegen wollen den Angriff nicht beenden, probieren mehrfach, noch etwas auf die Beine zu stellen. Erst ein Foul von einem Linzer an der linken Außenbahn ermöglicht dann die Behandlung von Rapids Abwehrchef.
71. | Bolla fordert bei Rapid die Bälle, bekommt sie auch. Bemühen ja, Erfolg nein.
68. | Und für Simon, den heute klar besseren der Seidl-Brüder, kommt Schmidt. Von Matthias Seidl bei Rapid kamen bisher nach seiner Einwechslung zur Pause auch noch keine Akzente.
68. | Doppelwechsel der Gastgeber, Briedl raus, Bakatukanda rein.
66. | Sehr zerfahrenes Spiel im Moment, nicht schön anzuschauen. Sehen die Blau-Weiß-Fans im Stadion natürlich völlig anders, genau so will man das mit einer 2:0-Führung im Rücken sehen.
63. | Das muss das 1:2 aus Rapid-Sicht sein. Endlich wird mal kombiniert, Doppelpass von Sangare mit Seidl, Sangare legt ab für Beljo, der sich aus zehn Metern die Ecke aussuchen kann. Er schießt aus dem Stand aber nur Vitek an, symptomatisch für Grün-Weiß heute.
60. | Und für den so starken Anderson darf nun Wähling ran.
59. | Auch die Linzer nun mit einem Doppelwechsel. Ronivaldo wird wohl schon für das Rückspiel geschont, Conor Noß übernimmt.
59. | Bollas Flanke ist wieder eine sichere Beute für Vitek, also so wird das nichts für Grün-Weiß.
56. | Gestrecktes Bein von Ronivaldo gegen Jansson, eine klare erste Gelbe in einem bisher sehr fairen Spiel.
55. | Viel, viel Sand im Rapid-Getriebe. Es sieht wirklich nicht nach einer Trendwende aus.
52. | Radulovic hat aber schon Feierabend. Nachdem das Experiment mit Schaub als hängender Spitze sich nicht bewährte, kommt nun mit Guido Burgstaller ein zweiter echter Stürmer.
50. | Radulovic sorgt als einziger Rapidler für Gefahr. Von rechts zieht er zur Mitte, prüft Vitek mit einem strammen Schuss. Etwas zu zentral, der BW-Keeper ist zur Stelle.
47. | Toooor! BW LINZ - SK Rapid 2:0. Was für ein Auftakt! Der eingewechselte Amane will im Mittelfeld klären, köpft direkt in den Lauf von Dobras. Der nimmt Fahrt auf, hat das Auge für den mitgelaufenen Simon Seidl. Und der schiebt dann eiskalt ins linke Eck ein.
46. | Geht weiter!
46. | Zwei Wechsel sogar, Schaub ist auch in der Kabine geblieben, Matthias Seidl neu dabei.
46. | Halbzeitwechsel bei Rapid, Grgic raus, Amane rein, das ist positionsgetreu.
Halbzeit | Verdiente Halbzeitführung für Blau-Weiß Linz, nach zweimal Aluminium besorgte Ronivaldo die überfällige Führung. Assistgeber offiziell Diebate, aber inoffiziell natürlich Held, dessen Blackout Rapid auf die Verliererstraße brachte. Nur ganz selten kamen die Rapidler im Strafraum durch, scheiterten dann an Pech (Radulovic) und Unvermögen (Jansson, Schaub). Aber da ist noch alles drin im zweiten Durchgang!
45.+2. | Und jetzt ist Pause.
45.+1. | Nur eine Minute Nachspielzeit.
44. | Erstaunlicherweise halten die xGoals bei 0,60 zu 0,66. Fakt ist aber, dass BW drei Großchancen hatte und Rapid nur eine. Wobei die von Rapid natürlich eine Doppelchance von Radulovic und Jansson war, das zählt doppelt.
42. | Endlich kombiniert Rapid mal gut! Grgic auf links, spielt zur Mitte auf Beljo, der lässt auf Schaub prallen. Und der verzieht deutlich.
39. | Es passiert derzeit erstaunlich wenig auf dem Platz. Apropos Platz, auf dem anderen führt zeitgleich der WAC in Salzburg.
36. | Diese Flanke von Bolla auf Beljo hätte mal ideal gepasst. Aber auch hier passt die Abwehr der Hausherren vorbildlich auf und unterbindet diese. Das wird ein verdammt steiniger Weg für Rapid, es droht tatsächlich die dritte Niederlage gegen Blau-Weiß in dieser Saison.
33. | Flanke von Auer mit dem schwachen rechten Fuß, kein Problem für die Linzer Abwehr. Die aktuell die Führung völlig unproblematisch verteidigen kann.
30. | Rapid sucht eine Antwort, Auer findet diese nicht und auch keinen Mitspieler. Aber dann! Jansson rechts in den Strafraum auf Radulovic, der trifft auch den rechten Pfosten. Und den Nachschuss hämmert Jansson in Richtung Donau. Da ist der Ball dann vor den Hütteldorfern auf dem Weg Richtung Wien.
27. | Ronivaldo trifft damit schon wieder gegen Rapid, zum vierten Mal in dieser Saison. Was satte neun Punkte wert sein könnte, aber wir wollen den Linzer Tag nicht vor dem Abend loben. Noch ganz viel Zeit für eine Reaktion der Hütteldorfer, die sich freilich nach zweimal Aluminium zuvor nicht über den Rückstand beschweren können.
24. | Toooor! BW LINZ - SK Rapid 1:0. Oh je, dafür hätte die Rotsperre von Hedl nicht annulliert werden brauchen. Der Rapid-Schlussmann mit einem Ausschuss des Grauens in Richtung Grgic. Diabate ist schneller am Ball, Ronivaldo zur Stelle und schiebt locker ein.
23. | Wieder Aluminium! Und wieder der weite Ball auf Anderson, der wieder perfekt zur Mitte spielt. Riedl schießt auf das kurze Eck, Bolla fälscht an den Pfosten ab.
20. | Und auf der Gegenseite kann Radulovic von der Strafraumgrenze Maß nehmen. Er trifft den Ball nicht richtig, der hoppelt aber trotzdem nur einen guten Meter am linken Pfosten vorbei.
18. | Wir haben ein erstes Highlight. Anderson bringt einen Kopfball rechts im Strafraum zur Mitte, da steht Simon Seidl komplett blank und zimmert seine Direktabnahme an den Querbalken. Hedl hatte da wohl auch noch die Fingerspitzen dran.
15. | Erstmals ein wenig Chaos im BW-Strafraum, aber letztlich bekommt Rapid keinen Abschluss hin. Sangare nur einen geblockten, da haben die beckmessernden Statistiker natürlich recht, das ist ein auch ein Abschluss.
12. | Langer Ball in den Rapid-Strafraum, eigentlich viel zu weit, aber Anderson bringt das Leder zurück ins Spiel. Hedl packt sicher zu. Auf der Gegenseite fordert Radulovic nach Zweikampf mit Pirkl einen Elfer, wird weder vom Schiedsrichter noch vom VAR erhört.
9. | Aktuell nutzen beide Teams die Höhe des Platzes ziemlich voll aus. Mit Kombinationsspiel müssen wir uns also noch etwas gedulden, auch Robert Klauß auf der Tribüne. Der Rapid-Coach ist gesperrt, Kulovics darf die Chefrolle auf der Bank übernehmen.
6. | Beide Teams präsentieren sich aber gewohnt zweikampffreudig. Und langsam häuft sich der Ballbesitz bei Rapid.
3. | Tolles Wetter, tolle Stimmung, die beiden Teams lassen es aber eher gemütlich angehen.
1. | Anpfiff!
vor Beginn | Geleitet wird die Partie von Arnes Talic, der dabei von Jasmin Sabanovic und Daniel Trumpusch an den Seitenlinien assistiert wird. Vierter Offizieller ist Markus Greinecker, vor den Bildschirmen bilden Christian-Petru Ciochirca und Philipp Duschek das VAR-Duo.
vor Beginn | Im Grunddurchgang gewann BW im Donaupark auch prompt mit 3:0, das Rückspiel ging für Rapid im Dezember auch mit 0:1 verloren, aber das ging ein wenig in der Europacupeuphorie unter. Die ist passe, der Druck auf den Rekordmeister, nun auch in der Liga wenigstens das Minimalziel Platz 5 zu erreichen, ist enorm.
vor Beginn | Falls die Linzer also doch noch Fünfter werden wollen, dann müssen sie jetzt aus den beiden Spielen gegen Rapid mindestens vier Punkte holen. Und das Heimspiel gegen die auswärtsschwachen Hauptstädter kann man gewinnen, in Wien am Sonntag sieht die Sache wohl etwas anders aus.
vor Beginn | Die beiden nun anstehenden direkten Duelle zwischen Rapid und Blau-Weiß sind elementar für Platz 5. Der die letzte Chance auf Europa darstellt. Rapid hat derzeit vier Zähler Vorsprung auf die Linzer, aber schon sechs Rückstand auf den WAC, der aber den Fokus sicherlich auf dem Cupfinale am 1. Mai hat. Blau-Weiß hat durch den Sprung in die Meistergruppe den Klassenerhalt vorzeitig geschafft, muss also Rang 6 nichts mehr hinzufügen. Das sieht bei Rapid naturgemäß ganz anders aus.
vor Beginn | Helds Rote Karte, die krasse Fehlentscheidung beim WAC-Debakel, zog natürlich keine Sperre nach sich. Auer ist wieder Linksverteidiger, Böckle wieder auf der Bank. Grgic ist zurück, Matthias Seldl auf der Bank. Und ganz vorne heute Schaub als hängende Spitze, Kara muss auf einen Jokereinsatz warten.
vor Beginn | Bei Rapid hat Trainer Klauß diese Aufstellung am Start: Hedl - Bolla, Ahoussou, Raux Yao, Auer - Sangare, Grgic, Radulovic, Jansson - Schaub, Beljo.
vor Beginn | Paar Änderungen nach der Niederlage bei Sturm, Ronivaldo stürmt wieder für Schmidt. Heute vier Mann in der Abwehr, Bakatukanda ist raus, Briedl neu dabei. Dann noch Anderson für Wähling im Mittelfeld.
vor Beginn | Wir können loslegen! Mit der Aufstellung von Blau-Weiß: Vitek - Diabate, Pasic, Moormann, Maranda - Anderson, Simon Seidl, Briedl - Ronivaldo, Pirkl, Dobras.
vor Beginn | Herzlich willkommen in der Bundesliga-Meistergruppe zur Begegnung des 27. Spieltages zwischen dem FC BW Linz und Rapid Wien.