Das war es mit dem Liveticker zum Spiel zwischen Blau-Weiß Linz und Austria Wien. Vielen Dank fürs Mitlesen.
Den nächste Liveticker zur Bundesliga gibt es heute ab 17:00 Uhr mit dem Duell zwischen Rapid Wien und Red Bull Salzburg.
Für Blau-Weiß Linz geht es am 6. April ab 14:30 Uhr in Salzburg weiter mit dem nächsten Spiel in der Meistergruppe. Auf Austria Wien wartet am selben Tag ab 17:00 Uhr das Heimspiel gegen Wolfsberg.
Durch den heutigen Sieg hat Austria Wien nun 26 Punkte auf dem Konto und liegt damit auf Platz 1 der Meistergruppe. Blau-Weiß Linz hat weiterhin 16 Zählern auf Rang 6.
Austria Wien hat am ersten Spieltag der Meistergruppe in der Bundesliga einen 2:0-Auswärtssieg bei Blau-Weiß Linz eingefahren. Den Grundstein für den Erfolg legten die Veilchen schon im ersten Durchgang, als sich die Gäste durch Tore von Fitz und Ranftl einen 2:0-Vorsprung erarbeiten konnten. Im zweiten Durchgang verwaltete die Austria die Führung über weite Strecken souverän.
90.+5. | Schlusspfiff in Linz.
90.+3. | Raguz schießt von rechts am Strafraum aus ganz spitzem Winkel in Richtung kurzes Eck. Vitek lässt sich davon nicht überraschen und hält das Leder sicher fest.
90.+1. | Schiedsrichter Ciochirca ordnet in der zweiten Halbzeit fünf Minuten Nachspielzeit an.
88. | Nach einem Zusammenprall im Mittelfeld mit dem Linzer Pasic bleibt der gerade eingewechselte Raguz mit Schmerzen auf dem Rasen liegen. Er muss sofort behandelt werden.
87. | So langsam läuft den Linzern die Zeit davon, wollen die Gastgeber heute zumindest noch ein Remis erreichen. Zu selten gelingt es den Oberösterreichern, sich gute Chancen zu erspielen und so verrinnen die Minuten.
84. | Zeitgleich bringen die Linzer mit Wähling auch einen frischen Mann, er ersetzt Diabate.
84. | Zudem geht Torschütze Fitz bei den Veilchen nun runter und für ihn kommt Raguz zu einem Kurzeinsatz.
83. | Für die Schlussphase bringen die Wiener mit Galvao nun einen frischen Routinier für die Abwehr. Der Brasilianer ersetzt den vom FC Bayern geliehenen Perez Vinlöf.
82. | Im Parallelspiel zwischen Wolfsberg und Sturm Graz haben die Gäste mittlerweile den Ausgleich erzielt. Damit sind die Grazer mit nun 24 Punkten zwei Zähler hinter Austria Wien auf Platz 2 in der Tabelle.
80. | Obwohl die Linzer gerade eine gute Chance durch Dobras hatten, sind die Offensivbemühungen der Oberösterreicher insgesamt dennoch zu einfach zu verteidigen für die Veilchen, die damit nur noch gut zehn Minuten vom nächsten Saisonsieg entfernt sind.
77. | Dobras scheitert aus kurzer Distanz an Sahin-Radlinger, der damit weiterhin die Null hält. Ein Anschlusstor der Linzer würde die Partie noch mal so richtig spannend machen.
74. | Die Linzer haben in dieser Phase zwar viel Ballbesitz, nach vorne fehlen der Scheiblehner-Elf aber die spielerischen Ideen, um Austria Wiens Defensive ernsthaft zu gefährden.
71. | Potzmann sieht für ein Foulspiel im Mittelfeld gegen Goiginger die nächste Gelbe Karte der Partie.
71. | Gut 20 Minuten sind in Linz noch zu spielen, nach wie vor führt Austria Wien durch die Tore von Fitz und Ranftl mit 2:0 und ist damit aktuell auch Tabellenführer der Meistergruppe.
69. | Auch Malone hat bei den Wienern nun Feierabend und wird durch Potzmann ersetzt.
68. | Wiesinger ist nun auf dem Feld, er ersetzt Plavotic in der Abwehr der Wiener.
68. | Bei den Gästen wird es in Kürze einen Doppelwechsel geben. Wiesinger und Potzmann machen sich für einen Einsatz bereit. Beide haben eine sportliche Vergangenheit in Linz, allerdings beim Stadtrivalen von Blau-Weiß, dem Linzer ASK.
67. | Erneut hat Briedl einen Torschuss, dieses Mal per Freistoß von rechts am Strafraum aus 20 Metern. Auch dieses Mal kann der Linzer Sahin-Radlinger damit nicht wirklich fordern oder gar gefährden.
65. | Briedl versucht es mal von halbrechts aus gut 25 Metern mit einem Abschluss. Der Distanzschuss ist überhaupt kein Problem für Sahin-Radlinger.
64. | Dobras ist nach einem Schlag an das linke Schienbein leicht angeschlagen und läuft derzeit nicht ganz rund.
61. | Austria Wien zieht sich nun phasenweise etwas zurück und überlässt den Linzern das Spiel, um selbst dann durch Ballgewinne in Umschaltsituationen zu kommen.
58. | Bei den Gästen gibt es nun den ersten Wechsel. Der leicht angeschlagene Gruber geht runter und Barry kommt als Joker in die Partie.
57. | Die ersten rund zehn Minuten im zweiten Durchgang sind sehr zerfahren, spielerische Highlights gibt es kaum und Chancen eben auch nicht.
55. | Gruber holt rechts am Strafraum geschickt einen Freistoß im Duell mit Bakatukanda heraus.
52. | Handl klärt am Fünfmeterraum gerade noch durch das Wegschlagen des Balles ein heikle Situation im Zweikampf mit Ronivaldo.
50. | Mittlerweile ist Dragovic zurück auf dem Feld, es scheint so, als ob es beim Routinier trotz Schmerzen in der Schulter weitergehen würde.
48. | Austrias Abwehrchef Dragovic ist erneut angeschlagen, er hält sich die rechte Schulter und muss erst einmal auf dem Spielfeld behandelt werden.
46. | Weiter geht es in Linz.
46. | Bei den Gastgebern blieb Seidl in der Kabine, für ihn ist nun Dobras neu mit dabei.
Halbzeit | Zur Halbzeit der Bundesliga-Begegnung zwischen Blau-Weiß Linz und Austria Wien führen die Gäste durch Tore von Fitz und Ranftl durchaus verdient mit 2:0. Zwar hatten die Wiener nicht viele Chancen, nutzten diese aber eiskalt. Schon in der zweiten Minute ging die Austria durch Fitz in Führung und legte gut eine Viertelstunde später nach. Die Linzer tun sich hingegen sehr schwer, überhaupt mal zu Abschlüssen zu kommen.
Halbzeit | Halbzeit in Linz.
45.+1. | Schiedsrichter Ciochirca ordnet in der ersten Halbzeit eine Minute Nachspielzeit an.
45. | Nun kommt Blauß-Weiß Linz mal wieder zu einem Torabschluss. Goiginger zieht von links im Strafraum aus ungefähr elf Metern ab, zielt aber etwas zu hoch und so bleibt es bei der 2:0-Führung für Austria Wien.
42. | Nun gibt es eine Behandlungspause, Austria Wiens Gruber hat offensichtlich etwas abbekommen.
41. | Briedl sieht für ein taktisches Foulspiel im Mittelfeld nachträglich noch die Gelbe Karte. Zunächst ließ Schiedsrichter Ciochirca den Vorteil laufen.
39. | Seidl und Plavotic liefern sich eine kurze verbale Auseinandersetzung nach einem überharten Einstieg des Linzer, es geht aber ohne Gelbe Karte weiter.
36. | Austria Wien macht das hier bislang im Stile eine Spitzenmannschaft, ist vor dem Tor sehr effizient und lässt defensiv kaum etwas zu. Entsprechend geht die 2:0-Führung durchaus so in Ordnung für das Team von Coach Helm.
33. | Fitz sieht wegen zu vehementer Schiedsrichterkritik die Gelbe Karte und das ist eine mit Folgen, weil seine fünfte. Damit fehlt er im nächsten Spiel der Veilchen gegen Wolfsberg.
32. | Bei den Gästen ist Dragovic nach einem Luftduell mit Bakatukanda leicht angeschlagen, kann aber wohl gleich weitermachen.
30. | Nun muss Sahin-Radlinger erstmals ran. Briedl schießt den Ball von rechts aus dem Halbfeld direkt in Richtung langes Eck. Das Leder hätte auch genau unter die Latte gepasst, aber der Austria-Keeper lenkt den Schuss mit den Fingerspitzen souverän über den Kasten.
28. | Die Offensive der Linzer war zuletzt beim 4:1-Sieg gegen Hartberg noch so stark, sodass man es letztlich in die Meistergruppe geschafft hat. Heute gelingt den Angreifer von Coach Scheiblehner bislang allerdings nicht viel.
25. | Fitz erobert im Mittelfeld durch eine Klasse-Grätsche den Ball gegen Anderson und leitet dann sofort den Gegenangriff ein. Letztlich kommt Malone dann aber in weiterer Folge nicht zu einem Torabschluss.
23. | Der Linzer Bakatukanda ist nach einem Luftduell mit Prelec leicht angeschlagen, kann aber nach kurzer Verschnaufpause auch schon wieder weitermachen.
20. | Bei Austria Wien merkt man das Selbstvertrauen aufgrund des aktuellen Erfolges doch deutlich in vielen Aktionen. Auch die Effizienz in der heutigen Begegnung ist beeindruckend, im Prinzip hatten die Veilchen zwei Abschlüsse und beide führten jeweils zu Treffer für Austria Wien.
17. | Tooooor! Blau-Weiß Linz - AUSTRIA WIEN 0:2. Ranftl trifft aus der Distanz. Der rechte Schienenspieler hält aus ungefähr 21 Metern von halbrechts einfach mal drauf und trifft genau links unten ins Eck zum 2:0 für Austria Wien.
16. | Gut eine Viertelstunde ist zwischen Blau-Weiß Linz und Austria Wien gespielt. Durch den Blitzstart mit dem Tor von Fitz führen die Gäste aus der Hauptstadt mit 1:0 in Linz.
13. | Goiginger flankt von links am Strafraum sofort ins Zentrum, Ronivaldo kommt zwar gut neun Meter vor dem Tor per Kopf an den Ball, kann diesen aber nicht mehr entscheidend drücken. So geht das Leder über den Kasten von Sahin-Radlinger.
11. | Kuriose Szene: Diabate und Malone müssen jeweils in die Kabine, um ihre Ausrüstung regelkonform zu gestalten. Beide liefen mit Tapes am Oberschenkel auf, die nicht in der Trikotfarbe des jeweiligen Teams waren, das ist nicht erlaubt.
9. | Fast das 2:0! Die Wiener spielen sich über rechts durch Ranftl bis an den Strafraum. Seine flache Hereingabe an den kurzen Pfosten schiebt Malone knapp rechts neben das Tor.
6. | Anderson zieht von rechts am Strafraum flach in Richtung langes Eck ab. Keeper Sahin-Radlinger kommt noch mit den Fingerspitzen dran und lenkt das Leder links zur Seite ab.
5. | Da Sturm Graz zeitgleich schon mit 0:1 beim Wolfsberger AC in Rückstand liegt, übernimmt nun Austria Wien zumindest mal vorübergehend mit aktuell 26 Punkten die Tabellenführung in der Meistergruppe.
2. | Toooor! Blau-Weiß Linz - AUSTRIA WIEN 0:1. Fitz sorgt für den Blitzstart! Schon nach wenigen Sekunden stürmt der Mittelfeldspieler nach Zuspiel von rechts alleine in Richtung Keeper Vitek und lupft den Ball überlegt über den Tschechen hinweg zum 1:0 für die Gäste ins Tor.
1. | Los geht es in Linz.
vor Beginn | Geleitet wird das Spiel von Schiedsrichter Christian-Petru Ciochirca.
vor Beginn | Im Grunddurchgang konnte sich das jeweilige Heimteam im Duell zwischen BW Linz und Austria Wien behaupten. Zum Saisonauftakt siegten die Linzer mit 1:0 durch ein Tor von Seidl. Am zwölften Spieltag revanchierte sich Austria Wien durch einen 2:1-Heimsieg. Malone und Prelec waren dabei für die Gastgeber erfolgreich, nachdem zunächst erneut Seidl die Linzer in Führung brachte.
vor Beginn | Austria Wien spielt eine überragende Saison, hat von den zurückliegenden 14 Parten nur eine verloren und kämpft damit doch etwas überraschend um den Meistertitel in der laufenden Saison. Zuletzt feierte der Hauptstadtklub nach der 0:1-Niederlage gegen Salzburg schon wieder drei Siege in Serie (2:1 beim Grazer AK, 2:0 gegen Austria Klagenfurt und 2:0 bei der WSG Tirol).
vor Beginn | Auch Austria Wien konnte zum Abschluss des Grunddurchganges drei Punkte einfahren. Die Veilchen siegten auswärts bei der WSG Tirol mit 2:0. Fitz (Elfmeter) und Gruber trafen jeweils nach der Pause für die Gäste.
vor Beginn | Für die Linzer war dies der dritte Sieg in Folge. Vor dem 4:1 gegen Hartberg gab es bereits ein 2:1 in Wolfsberg sowie einen 2:1-Heimsieg gegen die WSG Tirol.
vor Beginn | Am zurückliegenden Spieltag siegte Blau-Weiß Linz zum Abschluss des Grunddurchganges zuhause mit 4:1 gegen den TSV Hartberg. Bakatukanda, Pasic, Ronivaldo und Dobras trafen dabei für die Gastgeber.
vor Beginn | Austria Wien hat hingegen als Tabellenzweiter des Grunddurchganges bereits 23 Punkte, liegt damit gleichauf mit Tabellenführer Sturm Graz.
vor Beginn | Die Linzer schafften es als Sechster in die Meistergruppe, starten in diese Saisonphase mit 16 Punkten rein.
vor Beginn | In der Tabelle der Meistergruppe liegen sieben Punkte zwischen den heutigen Kontrahenten Blau-Weiß Linz und Austria Wien.
vor Beginn | Bei Austria Wien nimmt Coach Helm im Vergleich zum 2:0-Auswärtserfolg bei der WSG Tirol vier Veränderungen vor. Handl rückt statt Wiesinger in die Dreierabwehrkette. Im Mittelfeld setzt Helm heute auf Ranftl, Gruber und Fischer statt Barry, Maybach und Galvao.
vor Beginn | Austria Wien spielt in folgender Formation: Sahin-Radlinger - Dragovic, Handl, Plavotic - Ranftl, Gruber, Fischer, Fitz, Perez Vinlöf - Malone, Prelec.
vor Beginn | Der Linzer Coach Scheiblehner nimmt im Vergleich zum 4:1-Sieg zuletzt gegen Hartberg nur eine Veränderung vor. Statt Mensah rückt Seidl ins Team der Oberösterreicher.
vor Beginn | Blau-Weiß Linz läuft mit folgender Elf auf: Vitek - Bakatukanda, Pasic, Maranda - Anderson, Diabate, Briedl, Pirkl - Goiginger, Ronivaldo, Seidl.
vor Beginn | Herzlich willkommen in der Bundesliga-Meistergruppe zur Begegnung des 23. Spieltages zwischen dem FC Blau-Weiß Linz und Austria Wien.