Für den Moment soll es das aus der 2. Bundesliga gewesen sein. Weiter geht es am Abend. Um 20:30 Uhr treten Düsseldorf und Karlsruhe gegeneinander an. Bis dahin!
Während sich Münster nach diesem Dreier tabellarisch nach oben orientiert, derzeit Sechster ist, steckt Bochum weiter im Keller (16.) und wird dort während der zweiwöchigen Länderspielpause verbleiben. Danach folgt ein Auswärtsspiel in Paderborn. Die Preußen haben am 5. Spieltag gegen Düsseldorf Heimrecht.
Somit unterliegt der VfL Bochum im Heimspiel gegen Preußen Münster mit 1:2. Der Sieg der Gäste ist verdient. Die Mannschaft von Alexander Ende zeigte die reifere Spielanlage, verzeichnete deutlich mehr Ballbesitz. So kontrollierte man das Geschehen über weite Strecken. Zwar kamen die Preußen nicht allzu häufig zum Abschluss, es wurden lediglich fünf Torschüsse gezählt. Doch die Adler nutzten ihre Chancen effizient. Bochum wirkte zu Beginn der Partie tatsächlich etwas zielstrebiger und es wurden insgesamt auch stattliche 16 Torschussversuche verbucht, doch die Qualität der Abschlüsse ließ zu wünschen übrig. So wirkte das Spiel des VfL insbesondere in der zweiten Hälfte ziemlich harmlos. Und mit ihrem durchaus erkennbaren Aufbäumen blieben die Hausherren in Ansätzen stecken.
90.+8. | Dann beendet Schiedsrichter Felix Prigan das Treiben auf dem Platz.
90.+7. | Einen Freistoß gibt es noch für den VfL. Timo Horn eilt mit nach vorn. Bei der Hereingabe von rechts herrscht kurz Unordnung. Letztlich aber behält Johannes Schenk den Überblick und wirft sich auf den Ball.
90.+5. | Dann gibt es doch noch eine Chance für die Gastgeber. Matus Beru flankt von der rechten Seite. Halbrechts in der Box nimmt Francis Onyeka die Hereingabe direkt mit dem rechten Fuß. Doch Johannes Schenk fängt den Ball sicher.
90.+5. | Der VfL aber bleibt ungefährlich. Minute und Minute verrinnt. Und von einer Schlussoffensive lässt sich noch immer nicht sprechen.
90.+3. | Nun deutet sich mal Entlastung für die Gäste an. Konsequent ausgespielt wird der Angriff aber nicht. Angesichts der bisherigen Eindrücke könnten das die Preußen noch entspannter über die Bühne bringen, wenn sie es weiter mit Ballkontrolle versucht hätten.
90.+1. | Gnadenlos tickt die Uhr herunter. Soeben ist die reguläre Spielzeit abgelaufen. Den Hausherren werden sieben Minuten Gnadenfrist eingeräumt.
89. | Jetzt nisten sich die Bochumer mal am gegnerischen Sechzehner ein. Das wirkt aber zu kompliziert, man kommt einfach nicht zum Abschluss. Und dann passiert der Fehlpass, der für einige Pfiffe im Ruhrstadion sorgt.
87. | Dabei haben sich die Gäste jetzt ziemlich zurückgezogen, konzentrieren sich nun auf die Defensive. Das verhilft dem VfL zu etwas Ballbesitz. Anzufangen weiß man mit der Kugel nicht viel.
85. | Können sich die Bochumer überhaupt noch aufrappeln? Allmählich wird es Zeit für die Schlussoffensive. Doch das Team wirkt weiterhin zahnlos. Aufbäumen ist so nur im Ansatz zu erkennen.
83. | Wegen eines Fouls an Simon Scherder kassiert Ibrahim Sissoko seine erste Gelbe Karte im deutschen Profifußball.
82. | Dem VfL läuft die Zeit davon. Doch trotz allen Bemühens tut man sich schwer, an den Ball zu gelangen und diesen länger zu behaupten.
80. | Während Johannes Schenk weiterspielen kann, muss Joshua Mees verletzt runter. Als Ersatz steht Simon Scherder bereit. Der kommt schon mit einem Kopfverband in die Partie. Mit den Spielerwechseln sind wir nun durch.
79. | Unterdessen tauschen die Hausherren. Für Leandro Morgalla kommt Romario Rösch. Also schöpft Dieter Hecking sein Wechselkontingent vollends aus.
78. | Auf Münsteraner Seite ist die medizinische Abteilung gefordert. Mathis Clairicia hat die linke Gesichtshälfte von Joshua Mees bearbeitet. Da fließt Blut. Ferner sitzt Johannes Schenk auf dem Rasen. Es gibt eine Menge zu tun.
76. | Dieter Hecking muss noch mehr tun, nimmt nun Kjell Wätjen raus und verhilft dem 17-jährigen Owono-Darnell Keumo zum Profidebüt.
75. | Jetzt stellt Jorrit Hendrix das Bein gegen Kjell Wätjen rein und wird verwarnt. Das ist seine zweite Gelbe der Saison.
74. | An der Mittellinie hakelt Marvin Schulz gegen Maximilian Wittek, hat den Ball dabei weniger im Sinn. Und der Mann hat schon Gelb. Obacht also!
72. | Ohne Ball kann der VfL natürlich wenig auf die Beine stellen. Die Hausherren bekommen einfach keinen Zugriff. Stattdessen wird man fleißig vom Gegner beschäftigt und in der Defensive gebunden.
69. | Nach wie vor haben die Preußen alles im Griff. Seit Wiederbeginn verzeichnen die Gäste sogar mehr als 70 Prozent Ballbesitz. Man lässt es trotz Führung also nicht auf sich beruhen.
67. | Und anstelle von Luca Bolay spielt fortan Mikkel Kirkeskov.
67. | Aufseiten der Gäste steht weiteres frisches Personal bereit. Jano ter Horst räumt das Feld zugunsten von Marco Meyerhöfer.
66. | Marvin Schulz behindert die schnelle Ausführung eines Bochumer Einwurfes und sieht wegen Zeitspiels die Gelbe Karte. Für den Mittelfeldspieler ist das die dritte Verwarnung in dieser Zweiligasaison.
63. | Nun greift Alexander Ende erstmals aktiv ein, nimmt Etienne Amenyido vom Platz, um dafür Lars Lokotsch bringen zu können.
62. | Nun geht Johannes Schenk in der eigenen Box mit dem Ball am Fuß etwas leichtfertig zu Werke, spielt einen risikoreichen Pass durch die Mitte. Doch letztlich bietet sich ihm Sekunden später die Gelegenheit, sich auf den Ball zu werfen.
60. | Jener Ibrahim Sissoko taucht links im Strafraum auf. Jannis Heuer ist mit beiden Händen dran. Der Bochumer Stürmer geht aber zu leicht zu Boden. Das ist zu wenig für einen Elfmeter. Vielmehr wird dann ein Handspiel von Sissoko geahndet.
58. | Ferner wird Philipp Hofmann durch Ibrahim Sissoko.
58. | Es stehen noch mehr frische Kräfte bereit. So geht Felix Passlack runter, macht Platz zugunsten von Noah Loosli.
58. | Dieter Hecking sieht sich zum Handeln gezwungen, nimmt Gerrit Holtmann vom Feld und bringt Mathis Clairicia.
57. | Dann greifen die Hausherren immerhin mal wieder an. Gerrit Holtmann flankt von links. Rechts am Torraum rutscht Felix Passlack in die Hereingabe, vermag es aber nicht, den Ball aufs Tor zu bringen.
56. | Unverdrossen spielen die Gäste nach vorn, lassen eine Ecke ungenutzt verstreichen. Dem VfL hingegen fällt momentan gar nichts ein.
54. | Nach einem Trikotgriff kurz hinter der Mittellinie gegen Joshua Mees fängt sich Cajetan Lenz seine allererste Gelbe Karte in der 2. Liga ein.
51. | Auch nach der erneuten Führung spielen die Preußen munter weiter, bestimmen das Geschehen auf dem Platz. Spätestens jetzt verdienen sich die Männer von Alexander Ende ihre Führung vollends.
49. | Tooooor! Bochum - MÜNSTER 1:2. Nach einigen Ballverlusten beiderseits spielt Gerrit Holtmann am Mittelkreis einen schlimmen Fehlpass. In der Folge lassen sich die Gäste nicht mehr stören. Nach einem Zuspiel von Jorrit Hendrix macht Joshua Mees noch einen Schlenker zur Mitte und zieht aus etwa 20 Metern ab. Der Rechtsschuss fliegt an den linken Innenpfosten und von dort in die Maschen.
47. | Jano ter Horst steigt Matus Bero etwas auf den Fuß und fängt sich seine erste Gelbe Karte der Saison ein.
46. | Ohne personelle Veränderungen schicken beide Trainer ihre Mannschaften in den zweiten Spielabschnitt.
46. | Jetzt rollt der Ball wieder im Ruhrstadion.
Halbzeit | Nach 45 Minuten steht es zwischen dem VfL Bochum und Preußen Münster 1:1. Aus Sicht der Hausherren erscheint das fast ein wenig schmeichelhaft. Zwar begann der Bundesliga-Absteiger zielstrebiger, vermochte daran aber nach der Anfangsphase nicht anzuknüpfen. Die Gäste verzeichneten da schon mehr Ballbesitz, fingen damit aber zunächst wenig an. Doch die Adler blieben ihrer geduldigen und spielerisch angelegten Herangehensweise treu. Und dann warfen die Jungs von Alexander Ende ihre Fähigkeiten auch auf dem Weg nach vorn in die Waagschale, kamen mit ihrem zweiten Torschuss zum Erfolg und erwiesen sich danach immer mehr als die bessere Mannschaft. Erst kurz vor der Pause sendete der VfL wieder ein Lebenszeichen und kam dank einer Einzelleistung von Felix Passlack und nach VAR-Eingriff zum Ausgleich.
45.+5. | Dann bittet Schiedsrichter Felix Prigan die Akteure zur Pause in die Kabinen.
45.+1. | Bis jetzt hat die VAR-Überprüfung samt Entscheidungsfindung in Sachen des Tores angedauert. Die Nachspielzeit könnte sich also noch etwas ausdehnen.
45. | Unterdessen läuft die reguläre Spielzeit des ersten Durchgangs ab. Drei Minuten soll es noch obendrauf geben.
43. | Tooooor! BOCHUM - Münster 1:1. Eingehend wird die Szene überprüft. Dann bitten Harm Osmers und Dr. Henrik Bramlage den Feldschiedsrichter an den Monitor. Als Felix Prigan alles in Augenschein genommen hat und aufs Spielfeld zurückkehrt, erkennt er den Treffer doch an. Bei der Überprüfung verfestigte sich übrigens vorübergehend die Meinung, es wäre ein Eigentor von Jano ter Horst. Doch letztlich entschied auch die DFL, den Treffer doch Philipp Hofmann gutzuschreiben, der damit zu seinem ersten Saisontor kommt.
43. | Auf rechts setzt sich Felix Passlack stark durch, geht am überstürzt grätschenden Luca Bolay vorbei und hat dann Platz und Zeit. Die flache Hereingabe in den Torraum nimmt Philipp Hofmann dankend an und schiebt aus kurzer Distanz ein. Doch umgehend ertönt der Pfiff. Kjell Wätjen befindet sich im Passweg im Abseits. Es folgt eine VAR-Überprüfung.
41. | Nun erarbeiten sich die Gäste ihren ersten Eckstoß. Auf der linken Seite schreitet Luca Bolay zur Tat, der diese Standardsituation auch herausgeholt hat. Nach der kurzen Ausführung bekommt er den Ball zurück, marschiert in die Box. Doch sein flacher Pass zur Mitte kann nicht weiterverarbeitet werden.
39. | Matus Bero kümmert sich um eine Bochumer Ecke auf links. Bei der hohen Hereingabe herrscht ganz viel Verkehr. Für Johannes Schenk gibt es da nur schwer ein Durchkommen. Münster aber bekommt die Szene dennoch geklärt.
36. | Dann greifen aber die Gäste schon wieder über links an. Und Oliver Batista Meier kommt in halblinker Position zum Abschluss. Der Rechtsschuss streicht am langen Eck vorbei.
36. | Bochum versucht noch immer, sich zu berappeln. Jetzt gelangt man zumindest mal wieder in den Sechzehner. Dort wird Francis Onyeka beim Schussversuch abgeblockt.
33. | Jetzt passt Joshua Mees auf halblinks in den Lauf von Oliver Batista Meier. Für diesen wird im Strafraum der Winkel spitz. Zudem stört Felix Passlack. So landet der Ball am Außennetz.
31. | Nahe der Mittellinie lässt sich Leandro Morgalla zu einem Foul an Joshua Mees hinreißen und kassiert die erste Gelbe Karte dieser Partie. Für ihn persönlich ist das bereits die dritte - in jedem Zweitligaspiel der Saison gab es also eine. Bis zur ersten Sperre ist es da nicht mehr weit.
29. | Mit der Führung im Rücken schrauben die Münsteraner weiter am Ballbesitz, bewegen sich allmählich in Richtung 70 Prozent.
27. | Tooooor! Bochum - MÜNSTER 0:1. Mit einer einfachen Finte lässt Marvin Schulz an der Mittellinie Kevin Vogt stehen, orientiert sich dann nach vorn und steckt seinen Diagonalpass perfekt in den Lauf von Joshua Mees durch. Dieser schlägt halblinks in der Box noch einen Haken zur Mitte, kann von Felix Passlack nicht gestört werden und schießt mit dem rechten Fuß oben ins rechte Eck. Für Mees bedeutet das den ersten Saisontreffer.
26. | Erstaunlicherweise steht Münster noch immer bei mehr als 60 Prozent Ballbesitz. Dieser jedoch findet vornehmlich in der eigenen Hälfte statt, weshalb die Gäste nach wie vor nur eine Ballaktion im gegnerischen Strafraum vorzuweisen haben.
24. | Seit geraumer Zeit verflacht die Partie ein wenig. Man bearbeitet sich weiterhin intensiv in den Zweikämpfen. Das Spielerische bleibt allerdings auf der Strecke.
22. | Jano ter Horst hakelt in die Beine von Maximilian Wittek. Dieses Foul hat einen taktischen Anstrich, doch der Schiedsrichter sieht noch vom Griff zur Gelben Karte ab.
19. | Einen Einwurf von links verlängert Philipp Hofmann per Kopf. Auf Höhe des zweiten Pfostens jedoch fehlt ein Abnehmer für die Ablage. So springt die Kugel rechts an der Kiste vorbei.
17. | Weiterhin bemühen sich die Gäste, von hinten rauszuspielen. In dieser Phase jedoch tut man sich schwer, über die Mittellinie zu gelangen. Die giftigen Bochumer erweisen sich als zweikampfstärker.
15. | Münster bekommt wieder Druck im Spielaufbau. Keeper Johannes Schenk spielt durch die Mitte. Marvin Schulz aber hat Gerrit Holtmann im Rücken. Das ist gefährlich. Für den VfL springt eine Ecke raus, die im Anschluss aber nichts einbringt.
13. | Plötzlich bekommen die Preußen Tempo rein. Auf halbrechts steckt Jano ter Horst den Ball in den Sechzehner durch. Aus etwa zehn Metern schließt Marvin Schulz direkt mit dem rechten Fuß ab. Der Ball rollt am langen Eck vorbei.
12. | Auch hinsichtlich der optischen Eindrücke nehmen die Gäste jetzt voll am Spiel teil. In Sachen Ballbesitz stehen die Münsteraner bei über 60 Prozent.
10. | Jetzt flankt Etienne Amenyido für Münster. Bei der flachen Hereingabe zeigt sich Timo Horn aufmerksam und fängt den Ball sicher ab.
8. | Dann werden die Gäste etwas ausgiebiger in der gegnerischen Hälfte vorstellig. Zunächst fehlt es an Tempo. Doch ganz allmählich und mit Geduld schiebt man sich immer weiter nach vorn. Mit einer Flanke von Oliver Batista Meier suchen die Preußen den Weg in den Sechzehner. Dort aber findet sich kein Abnehmer.
7. | Nun gibt es die erste Ecke dieser Partie. Auf der rechten Seite steht Maximilian Wittek bereit. Dessen Hereingabe mit dem linken Fuß gerät etwas zu flach und beschwört keine Gefahr herauf.
4. | Auch im weiteren Verlauf wirken die Gastgeber etwas zielgerichteter. Allerdings bekommen auch die Münsteraner ihre Spielanteile, wissen damit aber noch nichts anzufangen.
2. | Beide Seiten zeigen sich von Beginn an ums Spiel bemüht. Dann stört der VfL den gegnerischen Spielaufbau erfolgreich. Maximilian Wittek erobert den Ball und leitet den Angriff über links ein. Nach der abgefälschten Flanke landet die Kugel bei Francis Onyeka. Dessen Schuss aus halblinken acht, neun Metern pariert Johannes Schenk. Anschließend probiert es Philipp Hofmann mit einem Fallrückzieher aus ähnlicher Distanz und verfehlt das Tor.
1. | Soeben ertönt im Ruhrstadion der Anpfiff, die Hausherren stoßen an.
vor Beginn | Kurz für dem Anstoß schauen wir auf das Schiedsrichtergespann. Mit der Spielleitung wurde Felix Prigan betraut. Der 26-jährige Referee kommt zu seinem 15. Einsatz im deutschen Fußball-Unterhaus. Zur Hand gehen ihm dabei die Assistenten Dominik Schaal und Michael Näther. Den Vierten Offiziellen gibt Julius Martenstein. Und vor den Monitoren haben Harm Osmers und Dr. Henrik Bramlage das Geschehen im Blick.
vor Beginn | Insgesamt sind für beide Vereine 27 Pflichtspiele gegeneinander verzeichnet. Die letzte gemeinsame Saison bestritt man 1970/1971 in der Regionalliga West. Seither hat es einzig noch ein DFB-Pokalspiel gegeben. Vor gut 17 Jahren gewann der VfL in Münster nach Elfmeterschießen (6:5). Im März allerdings trafen sich beide Klubs in Bochum zu einem Freundschaftsspiel. Auch da hatte der VfL das bessere Ende (4:2).
vor Beginn | Bochum erlebte einen ernüchternden Auftakt in Darmstadt (1:4). Danach wurde gegen Elversberg 2:0 gewonnen. Im Pokal setzte man sich beim Regionalligisten BFC Dynamo nach Verlängerung durch (3:1). Vor einer Woche folgte mit dem 1:2 auf Schalke ein Rückschlag. Damit findet sich der Bundesliga-Absteiger erst einmal im unteren Tabellendrittel wieder.
vor Beginn | Schauen wir auf den bisherigen Weg der Münsteraner durch die noch junge Saison, so ist ein Aufwärtstrend zu erkennen. Die Preußen legten in der Liga mit einer 2:3-Niederlage in Karlsruhe los. Eine knappe Woche später gab es daheim gegen Paderborn den ersten Punkt (1:1). Zwar schied man anschließend aus dem DFB-Pokal aus, musste sich zu Hause gegen Hertha BSC nach einem 0:0 aber erst im Elfmeterschießen beugen (3:5). Nur vier Tage später gab es gegen Nürnberg den ersten Saisonsieg.
vor Beginn | In Sachen Spielertransfers hat sich bei den Preußen zuletzt nichts getan. Dagegen haben die Bochumer Samuel Bamba an Willem II Tilburg verliehen, damit dieser dort Spielpraxis sammelt. Darüber hinaus platzte gestern ein fast schon perfektes Leihgeschäft mit dem FC Augsburg, Yusuf Kabadayi betreffend. Im letzten Moment nahm man beim VfL Abstand. Der Spieler saß Anfang des Jahres mal in Untersuchungshaft, hatte eine Anklage wegen mutmaßlicher Körperverletzung am Hals. Zudem sorgte er mit seiner pro-palästinensischen Einstellung für Aufsehen. Letztlich überwogen beim VfL die Einwände.
vor Beginn | Aufseiten der Gäste entschließt sich Alexander Ende nach dem 2:1-Heimsieg gegen Nürnberg zu einer freiwilligen Änderung. So findet sich Lars Lokotsch auf Münsters Bank wieder. Dessen Platz in der Anfangsformation übernimmt Etienne Amenyido, der seine muskulären Probleme überwunden hat.
vor Beginn | Für den SC Preußen Münster stehen anfangs folgende elf Spieler auf dem Rasen: Schenk - ter Horst, Heuer, Jaeckel, Bolay - Preißinger - Schulz, Hendrix - Mees - Amenyido, Batista Meier.
vor Beginn | Im Vergleich zur 1:2-Niederlage auf Schalke muss Dieter Hecking einen Wechsel vornehmen. Anstelle von Philipp Strompf (Muskelverletzung) spielt Francis Onyeka für den VfL und gibt sein Startelfdebüt im Profifußball.
vor Beginn | Gleich zu Beginn der Berichterstattung widmen wir uns den personellen Angelegenheiten und dabei zuvorderst den beiderseitigen Mannschaftsaufstellungen, beginnend mit der Bochumer: Horn - Passlack, Morgalla, Vogt, Wittek - Lenz - Wätjen, Onyeka, Bero, Holtmann - Hofmann.
vor Beginn | Herzlich willkommen in der 2. Bundesliga zur Begegnung des 4. Spieltages zwischen dem VfL Bochum und Preußen Münster.