Damit können wir einen Haken hinter diese Partie machen. Mit der 2. Bundesliga geht es bei uns morgen wieder weiter, wenn ab 13:30 Uhr unter anderem in Braunschweig das Niedersachsenderby zwischen den Löwen und Hannover steigt. Ihnen noch eine gute Nacht und bis bald!
Ein kurzer Ausblick auf die kommenden Aufgaben beider Mannschaften nächste Woche im Unterhaus: Während Bochum am Samstagmittag in Kiel zu Gast sein wird, empfängt die Hertha später am Abend Düsseldorf zu Hause.
Zwar bleibt der VfL nach dem zweiten Saisonsieg mit jetzt sechs Punkten Siebzehnter, doch beträgt der Rückstand auf das rettende Ufer vorerst nur einen Punkt. Die Hertha muss dagegen nach zwei Siegen in Folge eine vermeidbare Niederlage einstecken und bleibt zumindest bis morgen Achter.
Uwe Rösler feiert als VfL-Trainer einen gelungenen Einstand, wobei die Bochumer trotz zwischenzeitlicher 3:0-Führung zum Ende nochmal mächtig zittern mussten. Der VfL überzeugte mit der richtigen Einstellung und präsentierte sich enorm effizient vor dem Tor. Die bessere Spielanlage legte jedoch die Hertha an den Tag, die sich in der Schlussphase nochmal aufrappelte und den Anschluss wiederherstellte. Mit vereinten Kräften brachte Bochum den knappen Vorsprung aber über die Zeit und kann nach zuvor sechs Niederlagen am Stück aufatmen.
90.+8. | Völlig egal aus VfL-Sicht, direkt danach ist Schluss!
90.+8. | Im Rahmen einer Umschaltsituation bekommt Passlack den Ball im Strafraum nach Doppelpass mit Alfa-Ruprecht nochmal abgelegt und scheitert aus elf Metern an einer starken Tat von Ernst. Beim Nachschuss liegt der Ball dann fast auf dem Elfmeterpunkt, Passlack verfehlt das linke Eck aber hauchdünn.
90.+5. | Bei einer weiten Freistoßflanke sorgt die VfL-Defensive für etwas Slapstick, am Ende kann Horn aber sicher zupacken.
90.+4. | Tief in der gegnerischen Hälfte geht Bero nur in den Gegenspieler und sieht dafür die nächste Gelbe Karte.
90.+2. | Auch Reese wird verwarnt. Im Übrigen werden sechs Minuten nachgespielt.
90.+2. | Im Anschluss kommt es zu einer Rudelbildung an der Seitenlinie, unter anderem geraten Rösler und Demme aneinander. Demme holt sich dafür die Gelbe Karte ab.
90.+1. | Nach einer abgefangenen Ecke wird Alpa-Ruprecht auf die Reise geschickt, Ernst spielt aber gut mit und kann weit vor dem eigenen Tor mit dem Fuß ins Seitenaus klären.
90. | Noch bevor ein Eckball für die Hertha nach diesem Wechselfenster ausgeführt werden kann, holt sich Eitschberger just nach seiner Einwechslung direkt mal Gelb ab. Offensichtlich hatte Eitschberger das Feld betreten, bevor es die offizielle Erlaubnis vom Vierten Offiziellen gab.
90. | Auch Eitschberger ist neu dabei, an seiner Stelle hat Leistner das Feld verlassen.
90. | Stefan Leitl zieht ebenfalls zwei Joker und bringt den kopfballstarken Kolbe für Eichhorn.
90. | Zudem macht Wittek für Innenverteidiger Loosli Platz.
90. | Doppelwechsel bei den Hausherren: Clairicia kommt zunächst für Hofmann.
88. | Es gibt also "nur" Freistoß, der Ausgleich fällt dennoch um ein Haar! Demme hebt den Ball an den zweiten Pfosten, wo Gechter im Rücken von Bero frei zum Kopfball kommt und aus fünf Metern im kurzen Eck an Horn scheitert. Zu unplatziert, Bochum kann aufatmen.
86. | Diesmal ist das Foul von Wittek unstrittig, halbrechts vor dem Sechzehner hat der Verteidiger den Fuß oben und trifft Krattenmacher. Und Wittek hat dabei Glück, das waren wirklich nur Zentimeter vor der Strafraumlinie.
84. | Bei dieser Ecke wird Hofmann von Leistner von hinten am Arm zu Boden gezogen. Jöllenbeck steht direkt davor, für einen Elfmeter ist ihm das aber zu wenig.
84. | Entlastung für Bochum, zumal Alfa-Ruprecht nach seinem Antritt über halblinks am Sechzehner geblockt wirkt und eine Ecke herausholt.
82. | Und na klar, vor Selbstvertrauen strotzt der VfL bekanntlich nicht - jetzt deutet sich eine Zitterpartie für die Ruhrkicker an.
80. | Tooor! Bochum - HERTHA 3:2. Reese kann es egal sein, zumal sich der Kapitän den Ball natürlich direkt schnappt und entschlossen wirkt. Reese verlädt Horn aus elf Metern souverän und trifft platziert flach ins rechte Eck - alles wieder offen!
80. | Jöllenbeck zeigt auf den Punkt, Elfmeter für die Hertha! Aber mal ehrlich, reicht das aus? Reese zieht von rechts mit Tempo in den Sechzehner und nimmt den minimalen Schubser von Wittek dankend an. Offensichtlich reicht das aus - der VAR schaltet sich nicht ein.
78. | Zweiter Wechsel bei den Hausherren: Wätjen macht für Passlack Platz.
77. | Da fehlt nicht viel! Demme hebt den Ball auf Karbownik, der links am Sechzehner zur Mitte abkappt und die Kugel aus spitzem Winkel neun Meter vor dem Tor knapp neben den langen Pfosten schlenzt.
76. | Mit Anbruch der Schlussviertelstunde wechselt Uwe Rösler zum ersten Mal und bringt Alfa-Ruprecht in der Offensive für Holtmann.
74. | Leistner hat sich über dem Auge einen Cut zugezogen und muss am Spielfeldrand behandelt werden. Mit einem Turban dürfte es für Leistner gleich wieder weitergehen.
72. | Tooor! Bochum - HERTHA 3:1. Der Joker sticht sofort! Ausgangspunkt ist ein starker Flugball von Demme, der das Spiel aus dem linken Halbfeld rechts in den Strafraum verlagert. Dort legt Reese aus dem Lauf direkt in die Mitte quer, wo Schuler am ersten Pfosten vor Masovic den Fuß reinhält und die Kugel aus fünf Metern wuchtig über den machtlosen Horn hinweg ins Tor drückt.
70. | Zu guter Letzt ist auch Demme im Mittelfeld neu dabei, an seiner Stelle hat Seguin das Feld verlassen.
70. | Weiter gehts mit Krattenmacher, der Thorsteinsson ersetzt.
70. | Dreifachwechsel bei der Hertha: Schuler übernimmt zunächst für Grönning im Sturm.
69. | Hofmann lässt den Ball links im gegnerischen Strafraum verspringen, worauf Pannewig nach Doppelpass mit Reese anzieht. Pannewig kommt dabei klar zu spät von hinten und sieht für seine Grätsche zu Recht Gelb.
67. | Thorsteinsson spielt von rechts flach in die Mitte, wo Horn dem Ball gut entgegenkommt und vor dem einlaufenden Grönning zupackt. Der Torhüter hat dabei einen abbekommen, wobei man Grönning keine Absicht vorwerfen kann.
66. | Im Anschluss an eine Freistoßflanke von Seguin wird der Ball in den Rücken geköpft, wo Eichhorn bei seinem Versuch aus der zweiten Reihe aus der Balance kommt und deutlich verzieht.
65. | Bei der Ausführung eines Einwurfes lässt sich Morgalla zu viel Zeit und sieht Gelb wegen Zeitspiels.
63. | Zwei Schüsse auf das Tor, drei Treffer - nicht schlecht. Bis zu diesem Spieltag gaben die Hertha und auch Bochum erst 27 Schüsse aufs gegnerische Tor ab, was ligaweit einzig Düsseldorf unterbietet (25).
60. | Tooor! BOCHUM - Hertha 3:0. Das ist eine Einladung! Nach einem Einwurf von Wittek schirmt Leistner den Ball links vom eigenen Fünfer gegen Hofmann eigentlich gut ab und verlässt sich auf Torhüter Ernst, der jedoch nicht mitspielt und dann zu spät aus seinem Tor kommt. Im Rücken von Leistner nutzt Routinier Hofmann das Missverständnis aus und spitzelt die Kugel im Fallen in die Mitte weiter. Dort steht Onyeka blank und muss aus kürzester Distanz nur mehr ins verwaiste Tor einschieben.
58. | Nach dieser Aktion kommt von Stefan Leitl sofort die Anweisung an Reese, die Seite mit Winkler zu tauschen.
57. | Nach einer Seitenverlagerung zieht Reese über links mit Tempo an und will den Ball unter Gegnerdruck durch den giftigen Morgalla auf Sechzehnerhöhe nach innen bringen. Dabei rutscht ihm das Leder über den Spann und fliegt unberührt ins Toraus.
56. | Komplizierte Phase jetzt für die Hertha. Nach gutem Wiederbeginn wird Bochum wieder selbst etwas aktiver und hält die Berliner so erstmal vom eigenen Tor fern.
53. | Komische Szene. Holtmann zieht mit Tempo über halblinks an und profitiert davon, dass sich Hofmann - der zuvor auf dem Boden lag - wieder aufrappelt und dabei durch das Sichtfeld von Leistner läuft. So kann Holtmann zehn Meter halblinks vor dem Tor völlig unbedrängt abschließen und setzt den Ball doch deutlich am langen Pfosten vorbei.
51. | Puh, ziemlich harter Bodycheck von Eichhorn gegen Morgalla, unweit des Sechzehners richtet sich die Aktion eigentlich nur gegen den Mann. Jöllenbeck lässt jedenfalls laufen.
50. | Bei der nachfolgenden Ecke von rechts läuft Grönning von hinten ein, unter Bedrängnis kriegt er seinen Kopfball aber nicht nach unten gedrückt.
49. | Hui, aus dem Stand. Was für ein Strahl! Dardai nimmt sich aus 25 Metern halblinker Position ein Herz und visiert das lange Eck an. Horn drückt sich weg und lenkt den hohen Schuss mit einer Hand stark um den Pfosten.
48. | Um den bisherigen Saisonstart der Bochumer historisch einzuordnen: Drei Punkte nach acht Spielen sind nicht nur Vereinsnegativrekord, sondern zugleich auch eingestellter Negativrekord für einen Absteiger in der eingleisigen 2. Liga. Nie zuvor kassierte zudem ein Absteiger sechs Niederlagen am Stück.
46. | Ohne personelle Wechsel geht es wieder weiter, der zweite Durchgang läuft.
Halbzeit | Im Vorfeld hatte Uwe Rösler Leidenschaft von seiner Mannschaft gefordert, und letztlich ist diese 2:0-Führung für den VfL auf die richtige Einstellung zurückzuführen. Zwar hat die Hertha mehr vom Spiel und drängte zum Ende der ersten Hälfte auf den Anschlusstreffer, doch verteidigte Bochum in geschlossener Form leidenschaftlich, gewann 60 Prozent der Zweikämpfe und präsentierte sich weiter vorne bei nur vier Abschlüssen und einem xG-Wert von 0,3 enorm effizient. Entschieden ist hier aber noch nichts.
45.+3. | Halbzeit in Bochum.
45.+2. | Wollte Winkler den so? Links auf Sechzehnerhöhe rechnen wohl alle mit einer Flanke, stattdessen zieht Winkler den Ball aus der Drehung direkt auf das Tor. Horn hatte sich bereits nach vorne orientiert, ist dann aber doch auf dem Posten und wehrt im kurzen Eck mit beiden Fäusten nach vorne ab.
45.+1. | Zwei Minuten Nachspielzeit, die Hertha drängt auf den Anschlusstreffer! Zentral vor dem Sechzehner legt Grönning für Winkler ab, der bei der Ballannahme Wittek tunnelt und aus 14 Metern flach abschließt. Jedoch zu zentral, so kann Horn sicher zupacken.
44. | Ball im Tor, Fahne oben. Thorsteinsson spielt links von der Mittellinie steil in den Lauf von Grönning, der im Rücken der hochstehenden Abwehr durchbricht und frei vor Horn durch die Beine des Torhüters einschiebt. Aber ja, zuvor kam Grönning einen Schritt aus dem Abseits.
43. | Nach einer Freistoßflanke aus dem rechten Halbfeld fällt der Ball im Gewühl Gechter vor die Füße, der links vor der Grundlinie aus spitzem Winkel abschließt. Horn fährt den Fuß aus und lenkt den Ball in den Rückraum, wo Karbownik aus 18 Metern halblinker Position mit dem zweiten Kontakt abschließt und das linke Außennetz trifft - da hat nicht viel gefehlt.
41. | Gegen den VfL Bochum verlor Stefan Leitl als Trainer im Übrigen bislang sieben seiner zehn Pflichtspiele (2S 1U) - ein echter Angstgegner, gegen keinen anderen Gegner musste Leitl mehr Niederlagen einstecken.
39. | Nächster guter Konter der Hausherren. Wittek treibt den Ball über links und nimmt Holtmann mit, der im Strafraum flach in die Mitte gibt. Am Fünfer klärt Dardai vor Hofmann in den Rückraum, wo Wittek lauert und den Ball vom Elfmeterpunkt knapp über das Tor setzt.
38. | Im dritten Versuch bekommt die Hertha eine Freistoßflanke geklärt, Eichhorn schiebt daraufhin durch die Mitte an und wird sofort gestellt. So rollt auch schon der Gegenstoß über Onyeka, der vor dem Sechzehner hängenbleibt.
35. | Jetzt macht die Hertha mal das Spiel mit einem langen Ball schnell, Reese hat links vom Sechzehner plötzlich ganz viel Platz. Der Kapitän bringt den Ball scharf nach innen, wo Morgalla am Leder vorbeischlägt und Glück hat, dass Grönning in seinem Rücken nicht durchgelaufen war.
32. | Tooor! BOCHUM - Hertha 2:0. Effizienz pur! Reese verliert tief in der gegnerischen Hälfte leichtfertig den Ball, worauf Bochum blitzschnell durch das Zentrum umschaltet. Onyeka treibt die Kugel, nimmt Hofmann mit und läuft dabei durch. Hofmann will dann wieder in den Lauf von Onyeka weiterleiten, wobei der Pass nicht ganz sauber in den Rücken gespielt ist. Bei der Ballannahme vor dem Sechzehner dreht sich Onyeka aber klasse auf und vollendet nicht minder sehenswert. Im Strafraum wackelt der 18-Jährige Leistner aus und trifft aus elf Metern halblinker Position platziert flach ins kurze Eck. Auch Dardai kommt mit seiner Grätsche zu spät.
29. | Im Anschluss an einen Eckball bleibt die Hertha dran, Seguin flankt im Rahmen der zweiten Welle aus dem rechten Halbfeld links in die Box, wo sich Gechter hochschraubt und per Kopf querlegt. Bero rückt aber gut ein und kann die Kugel sicher wegschlagen.
28. | Pannewig rutscht im Aufbau bei einem Querpass weg, was die Hertha jedoch nicht ausnutzen kann. Bero hat gut aufgepasst und fängt den Ball sicher ab.
26. | Aus dieser Position geht es ja eigentlich nur mit Gewalt - oder auch nicht. Zumindest war auch der Ansatz von Gefühl dabei, letztlich zieht Reese den Freistoß aber einen guten Meter über das rechte Toreck.
25. | Direkt vor der Strafraumgrenze. Bero kommt klar zu spät und zieht Grönning von hinten von den Beinen. Freistoß für die Hertha in zentraler Position unmittelbar vor dem Strafraum.
22. | Eine Freistoßflanke von Seguin aus dem Halbfeld wird nicht weit genug geklärt, so bringt Reese die Kugel vom linken Sechzehnereck nochmal nach innen. Am Elfmeterpunkt kriegt Winkler unter Gegnerdruck jedoch keine Richtung in seinen Kopfball, worauf die Situation verpufft.
20. | Indes zieht sich Bochum nach dem Führungstor etwas zurück. Und auswärts musst du die Hertha ja auch erstmal bezwingen - bei ihren letzten drei Gastauftritten konnten die Berliner jeweils eine weiße Weste wahren.
18. | Nach dem Gegentreffer zeigt sich die Hertha engagiert. An der Seitenlinie fordert Stefan Leitl seine Mannschaft auf, sich höher zu positionieren.
16. | Eine erste gute Antwort der Hertha! Winkler zieht im Tempo über halbrechts an und legt vor dem Sechzehner für Reese ab, der mit dem ersten Kontakt direkt abschließt und Horn zu einer staken Parade zwingt. Etwas zu zentral gesetzt, so kann Horn den Schlenzer mit den Fingerspitzen über das Tor lenken.
13. | Tooor! BOCHUM - Hertha 1:0. Ein krummes Ding beschert den Hausherren die frühe Führung! Ein langer Freistoß von hinten rutscht auf Hofmann durch, der vor dem Sechzehner Holtmann links im Strafraum bedient. Holtmann bringt den Ball scharf nach innen, wo Karbownik vor dem lauernden Wätjen am zweiten Pfosten zur Stelle ist. Der Pole will den tückisch aufspringenden Ball im Torraum wegschlagen, trifft die Kugel jedoch unsauber mit dem Schienbein und setzt sie an die Unterkante der Latte und letztlich ins eigene Tor.
12. | Starker öffnender Ball von Seguin auf Reese, der links im Sechzehner resolut, aber absolut fair von Morgalla abgegrätscht wird.
11. | Im Anschluss an einen Einwurf hebt Bero den Ball aus dem zentralen Halbfeld aus dem Fußgelenk etwas zu lang in den Strafraum, sodass Wätjen vor der rechten Grundlinie nicht mehr entscheidend mit dem Kopf dran kommt.
9. | Den Hausherren gehört die erste ordentliche Chance: Strompf schlägt den Ball über links lang in den Lauf von Wittek, der links vom Sechzehner quer zur Mitte auf Pannewig spielt. Aus elf Metern halblinker Position trifft Pannewig den Ball aber nicht sauber und verzieht deutlich.
6. | Bochum beginnt bewusst etwas abwartend und schaut sich zunächst in Ruhe an, was die Hertha zu bieten hat. Noch spielt sich das Geschehen im Mittelfeld ab.
4. | Der erste Ausflug von Reese endet im Vollsprint über links hinter der Grundlinie - guter Körpereinsatz von Wätjen.
3. | Offensichtlich läuft der VfL beim Debüt von Uwe Rösler mit einer neuformierten Viererkette auf. Morgalla bekleidet dabei die Position des Rechtverteidigers, Wittek kommt dagegen über links.
1. | Wir wären so weit, Bochum hat angestoßen.
vor Beginn | Geleitet wird die Partie von Dr. Matthias Jöllenbeck der dabei von Jonas Weickenmeier und Christian Gittelmann an den Seitenlinien assistiert wird. Vierter Offizieller ist Jarno Wienefeld, vor den Bildschirmen bilden Patrick Hanslbauer und Markus Wollenweber das VAR-Duo.
vor Beginn | Die letzten vier Duelle zwischen Bochum und der Hertha wurden allesamt in der Bundesliga ausgetragen und brachten eine ausgeglichene Bilanz mit je einem Sieg sowie zwei Remis hervor. Im Unterhaus hingegen gewann die Hertha zwischen 2010 und 2013 die letzten vier Partien in Serie und kassierte dabei kein Gegentor. Im Übrigen kennen sich die heutigen Trainer bestens: Als aktive Spieler liefen Stefan Leitl und Uwe Rösler in der Rückrunde der Zweitligasaison 2001/02 gemeinsam für Unterhaching auf - und stiegen am Ende ab.
vor Beginn | Für Gegenüber Stefan Leitl sind "Taktik und die Grundordnung" heute "eher zweitrangig". Nach zwei Siegen in Folge und neun Punkten aus den letzten vier Spielen erwartet Leitl in Bochum "viele Zweikämpfe, viel Emotion" - "da müssen wir dagegenhalten". Gegen Münster zeigten die Berliner trotz Chancenwucher ihre beste Saisonleistung und machten ihr spielerisches Potential deutlich. "Unfassbar gut in den Pressingsituationen" fand Leitl sein Team, das mit klarer Mann-Orientierung zusammen über 127 Kilometer abspulte.
vor Beginn | Drei Niederlagen in drei Spielen - auch Interimstrainer Siebers konnte in Bochum nicht für den Umschwung sorgen. Insgesamt stehen damit sechs Niederlagen in Folge, womit der VfL unter Rösler dringend die Kurve bekommen muss. Als eine Baustelle hat Rösler die fehlende Kommunikation unter den Spielern auf dem Platz ausgemacht, heute soll seine Mannschaft mit Leidenschaft und offensivem Fußball "den Funken entfachen". Dafür wolle man die Räume aktiv bespielen und brauche zugleich eine "top Restverteidigung".
vor Beginn | Bochum gegen die Hertha also - ganz im Zeichen der VfL-Premiere von Uwe Rösler, der das Unterhaus bereits aus seiner Zeit bei der Fortuna kennt. Beide Mannschaften sind trotz Aufstiegsambitionen schlecht in die Saison gestartet, im Gegensatz zu Bochum haben die Berliner zuletzt aber die Kurve bekommen und sich mit elf Punkten als Achter zumindest schon mal ins Tabellenmittelfeld vorgearbeitet. Der VfL steckt mit nur drei Zählern dagegen tief unten drin und liegt punktgleich mit Schlusslicht Magdeburg auf Platz 17.
vor Beginn | Die Berliner hatten sich mit einem Sieg in die Länderspielpause verabschiedet und durften vor zwei Wochen dank Grönning-Doppelpack einen verdienten 2:1-Heimsieg gegen Münster bejubeln. Weil Zeefuik (Sprunggelenk) und Cuisance (Oberschenkel) heute verletzt ausfallen, ist Stefan Leitl zu zwei zwei personellen Änderungen gezwungen. Während Karbownik links in der Viererkette beginnt, feiert Seguin nach einer überstandenen Wadenverletzung nicht nur sein Saison-, sondern zugleich sein Pflichtspieldebüt für die Hertha.
vor Beginn | Und hier die Aufstellung der Hertha: Ernst - Gechter, Leistner, Dardai, Karbownik - Eichhorn, Seguin - Reese, Thorsteinsson, Winkler - Grönning.
vor Beginn | Das ist sie also, die erste Aufstellung unter Uwe Rösler, der während der Länderspielpause als neuer Chefcoach an der Castroper Straße präsentiert wurde und damit Interimstrainer David Siebers ablöst. Im Vergleich zur 2:3-Auswärtsniederlage vor zwei Wochen gegen Kaiserslautern nimmt Rösler heute vier personelle Änderungen vor: Während Lenz gelbgesperrt fehlt, sitzen Loosli, Koscierski und Clairicia auf der Bank. Neu ins Team rücken dafür Strompf, Wätjen, Onyeka und Pannewig.
vor Beginn | Widmen wir uns zunächst dem Personal und beginnen mit der Anfangself der Hausherren: Horn - Morgalla, Masovic, Strompf - Holtmann, Bero, Wätjen, Wittek - Onyeka, Pannewig - Hofmann.
vor Beginn | Herzlich willkommen in der 2. Bundesliga zur Begegnung des 9. Spieltages zwischen dem VfL Bochum und Hertha BSC.