Das war der Liveticker zur Begegnung zwischen Darmstadt 98 und Hertha BSC. Herzlichen Dank fürs Mitlesen, einen schönen Sonntag noch und bis zum nächsten Mal.
Mit sieben Punkten aus drei Spielen steht Darmstadt aktuell auf dem zweiten Platz. Den gilt es am kommenden Sonntag beim Gastspiel in Kaiserslautern zu verteidigen. Hertha bleibt mit nur zwei Zählern auf Platz 17 hängen, wird damit im Heimspiel gegen Elversberg am Freitagabend umso mehr unter Druck stehen, denn so langsam sollte der erste Dreier her. Beide Partien werden natürlich auch wieder bei uns im Liveticker mitzuverfolgen sein.
Die Schlussphase und Nachspielzeit hatten es nochmal in sich und entschädigten für den zuvor ereignislosen zweiten Durchgang. Corredor und Bialek hatten späte Großchancen für Darmstadt, kurz vor Schluss ließ Reese für Hertha die Hundertprozentige liegen. So blieb es am Ende beim torlosen und leistungsgerechten Unentschieden. Beide Teams werden damit leben können. Darmstadt bleibt ungeschlagen, Hertha erkämpft sich einen Punkt beim starken Gegner, muss aber weiter auf den ersten Ligasieg warten.
90.+10. | Und dann ist Schluss! Der SV Darmstadt und Hertha BSC trennen sich mit einem 0:0-Unentschieden.
90.+8. | Reese lässt nach einem Konter die Entscheidung liegen! Nach einem Steilpass ist Herthas Kapitän plötzlich frei durch, kommt in den Sechzehner, Schuhen verlässt seinen Kasten und verkürzt den Winkel. Reese schließt aus elf Metern ab, schiebt die Kugel aber ganz knapp neben den linken Pfosten.
90.+6. | Wechsel bei Hertha: Eitschberger wird durch Rogel ersetzt.
90.+6. | Darmstadt versucht nochmal alles. Hohe Bälle auf Hornby sorgen immer wieder für Gefahr, weil der Stürmer die Bälle gut behaupten und auflegen kann. Erneut legt er vor dem Strafraum für Bialek ab. Der wird noch geblockt, den Abpraller nimmt Boetius direkt, seinen Schuss fängt Ernst aber sicher ab.
90.+4. | Da ist nochmal eine Riesenmöglichkeit für Darmstadt! Hornby ist bei einem langen Ball im Sechzehner zur Stelle, legt klug mit dem Kopf ab auf den nachrückenden Bialek. Der nimmt den Ball aus vollem Lauf volley, sein harter Schuss aus etwa zwölf Metern rauscht ganz knapp über die Latte.
90.+1. | Nach zahlreichen Unterbrechungen gibt es eine üppige Nachspielzeit, zehn Minuten gibt es obendrauf.
89. | Wegen Zeitspiels sieht Jensen bei den Gästen die Gelbe Karte.
88. | In der Schlussphase verstärkt Darmstadt den Druck, Hertha lässt sich nur hin und wieder bei schnellen Gegenstößen vorne blicken. So auch jetzt, als Krattenmacher auf rechts Platz hat und flach in die Mitte gibt, wo Kownacki aber knapp verpasst, sodass Keeper Schuhen am ersten Pfosten das Leder abfangen kann.
87. | Boetius ist ebenfalls neu im Spiel bei Darmstadt, Corredor geht für ihn runter.
87. | Wechsel bei den Hausherren: Lidberg macht Platz für Bialek.
85. | Im Nachgang gibt es noch eine kurze Unterbrechung, weil der Schiedsrichter Rücksprache mit dem VAR halten muss. Direkt nach der Parade von Ernst gingen Pfeiffer und Kownacki neben dem Pfosten gleichzeitig zum Ball. Dabei bekam Kownacki den Ball an die Hand, wobei strittig war, ob die Berührung hinter der Linie stattfand, geschweige denn ob es strafbar gewesen wäre. Der Schiedsrichter gibt dann jedenfalls das Zeichen, dass weitergespielt werden soll, somit also ohne Strafstoß.
82. | Jetzt aber die Riesenchance! Ernst verhindert mit einer Glanzparade den sicheren Gegentreffer. Nach einer Flanke von links köpft Klefisch den Ball im Sechzehner quer vor den Kasten, findet damit Corredor. Der kommt aus fünf Metern zum Kopfball und bringt ihn mit Wucht auf die linke Ecke. Keeper Ernst zeigt einen ganz starken Reflex und lenkt den Ball noch an den Pfosten.
80. | Jetzt aber immerhin mal wieder ein Abschluss für Darmstadt. Der quirlige Marseiler verschafft sich auf rechts etwas Platz und gibt flach in die Mitte. Hornby verwertet den Ball aus etwa 14 Metern direkt, setzt ihn aber ein gutes Stück rechts neben den Kasten.
77. | Für den Moment hat sich Hertha wieder zurückgezogen und lauert auf Umschaltmomente. Darmstadt hält den Ball und sucht den Weg nach vorne, findet aber einfach keine Lücken.
74. | Ansonsten tut sich wenig bis nichts vor beiden Toren. Das zeigen auch die xG-Werte auf beiden Seiten: Darmstadt kommt aktuell auf 0,09 und Hertha auf 0,05. Beiden Offensivreihen fällt in dieser zweiten Hälfte also noch deutlich zu wenig ein.
71. | Krattenmacher trifft für Hertha, der Treffer zählt aber nicht. Reese passt von links in die Mitte zu Kownacki, der dabei knapp im Abseits steht. Deshalb wird der Rest zur Makulatur: Kownacki leitet weiter zum nachrückenden Krattenmacher, der setzt sich im Sechzehner gut durch und jagt die Kugel aus halblinker Position unter die Latte - darf dann aber nur etwa eine Sekunde lang jubeln.
69. | Nach längerer Unterbrechung geht es jetzt weiter. Doch schon davor war der Spielfluss ziemlich abhandengekommen, kein Vergleich zur ersten Hälfte, in der es noch rasend hin und her ging. Im Moment sieht es eher nach klassischem Geduldsspiel aus.
67. | Kownacki kommt bei Hertha ebenfalls neu ins Spiel und ersetzt Thorsteinsson.
67. | Das sieht leider nicht gut aus, Kolbe muss lange behandelt werden, bis er dann immerhin selbst aufstehen und vom Platz gehen kann. Für ihn ist jetzt Marton Dardai im Spiel.
64. | Eine Flanke aus dem linken Halbfeld von Klefisch findet den großgewachsenen Hornby im Sechzehner, der aber von zwei Mann eng gedeckt wird und nicht zum Abschluss kommt. Beim Luftkampf leistet er sich einen Schubser gegen Kolbe, der abgepfiffen wird. Der Verteidiger landet danach seitlich auf dem Boden, verletzt sich dabei wohl im Rippenbereich und muss derzeit noch behandelt werden.
61. | Für Richter ist das Spiel ebenfalls zu Ende, er geht vom Feld und macht Platz für Marseiler.
61. | Erster Wechsel bei den Hausherren: Maglica kommt für Akiyama ins Spiel.
59. | Von Darmstadt ist nach vorne seit dem Seitenwechsel wenig zu sehen. Jetzt gibt es mal einen Vorstoß mit Lidberg, der rechts am Sechzehner gut verzögert und dann flankt, am zweiten Pfosten kann sich der mitgelaufene Corredor aber nicht durchsetzen.
57. | Es gibt Einwurf für Hertha rechts vorne, mit Reese übernimmt der Spezialist und befördert die Kugel hoch und weit bis an den ersten Pfosten. Dort will Krattenmacher zum Kopfball, hat im Luftkampf gegen Verteidiger Vukotic aber das Nachsehen.
54. | Echte Torraumszenen bleiben seit dem Wiederanpfiff noch aus. Beide Mannschaften suchen aber den Weg nach vorne. Im Moment hat Hertha optisch leichte Vorteile mit etwas mehr Ballbesitz.
51. | Weil er im Zweikampf mit Zeefuik zu spät kommt und den Gegner erwischt, sieht der Darmstädter Richter die erste Gelbe Karte in dieser bisher sehr fair geführten Partie.
50. | Darmstadt-Verteidiger Pfeiffer leistet sich zum zweiten Mal hintereinander einen kleinen Wackler nach einem langen Ball des Gegners. Krattenmacher geht beinahe dazwischen und wäre danach frei durch, Pfeiffer kann aber gerade noch den Körper stellen, das Foul ziehen und damit den eigenen Fehler ausbügeln.
48. | Hertha steht zum Auftakt nicht so tief wie noch in der Anfangsphase des ersten Durchgangs. Nach einer Flanke von der linken Seite hat der einrückende Thorsteinsson beinahe die erste Möglichkeit nach dem Seitenwechsel, verpasst aber knapp, sodass der Ball bis zu Keeper Schuhen durchspringt.
46. | Die zweite Hälfte läuft. Auf beiden Seiten haben die Trainer auf jegliche Wechsel in der Pause verzichtet.
Halbzeit | Beide Teams boten eine muntere und unterhaltsame Hälfte, bisher fehlen nur die Tore, genug Chancen waren dafür auf beiden Seiten da. Unter anderem scheiterten Krattenmacher (19.) und Thorsteinsson (39.) für Hertha am Aluminium, bei Darmstadt traf Vukotic den Pfosten (22.). Darmstadt erwischte den besseren Start, doch die zunächst defensiv stehenden Gäste fanden immer besser in ihren Rhythmus, vor allem mit schnellen Gegenstößen sorgten sie häufig für Gefahr.
45. | Und dann ist Halbzeit, pünktlich ohne Nachspielzeit pfeift der Schiedsrichter die erste Hälfte ab.
44. | Auch auf der anderen Seite wird es nochmal brenzlig. Nach einer weiten Flanke von links und folgender Kopfballablage kommt Lidberg zentral im Sechzehner an den springenden Ball, will abschließen, trifft die Kugel dabei aber nicht richtig und bringt sie nicht aufs Tor.
42. | Hertha bleibt bei den Gegenstößen gefährlich. Diesmal kommt Krattenmacher halbrechts in der Box an den Ball und will abziehen, kann aber gerade noch von einem Gegenspieler bedrängt und daran gehindert werden.
39. | Spektakuläre Szene! Hertha scheitert erneut an der Latte, aber auch an Vukotic. Krattenmacher tankt sich auf links bis zur Grundlinie durch und flankt an den zweiten Pfosten. Dort kommt Thorsteinsson frei zum Kopfball, den er gegen die Laufrichtung des Keepers setzt. Der Ball touchiert die Unterlatte und würde dann hinter der Linie landen, wenn da nicht Vukotic wäre, der den Ball mit einer artistischen Einlage genau auf der Linie irgendwie noch mit dem Knie nach hinten befördert und die Gefahr bereinigt.
37. | Nächster Abschluss der Lilien. Hornby wird rechts im Sechzehner mit einem langen Ball gesucht und gefunden. So richtig kontrollieren kann er die Kugel unter Bedrängnis zwar nicht, davon profitiert aber der nachrückende Richter, der den Abpraller direkt nimmt - deutlich links vorbei.
35. | Die Hausherren setzen jetzt verstärkt auf Hereingaben in den Sechzehner. Ein Freistoß aus dem Halbfeld durch Richter sorgt noch nicht für Gefahr. Den Abpraller sichert sich Vukotic auf links und bringt einen scharfen Ball direkt vors Tor, den aber ebenfalls ein Verteidiger klären kann.
32. | Gute Chance auch auf der anderen Seite: Nach einer Ecke von links darf Pfeiffer frei zum Kopfball hoch und macht es gut, sein Aufsetzer springt aber knapp am rechten Pfosten vorbei ins Aus.
30. | Gute Möglichkeit für Hertha! Reese wird nach einer schnellen Kombination der Gäste halbrechts am Sechzehner stehend bedient, fackelt nicht lange und schließt mit der linken Innenseite ab. Der Ball springt nur einen halben Meter links am Kasten vorbei.
29. | Schusschance für die Gäste: Zeefuik rückt von seinem linken Flügel nach innen und wird mit einer flachen Hereingabe von rechts bedient. Mit rechts zieht er direkt ab, setzt den Schuss aber hoch rechts am Tor vorbei.
28. | Es bleibt dabei, dass Darmstadt die etwas aktivere Mannschaft ist. Im Vergleich zur Anfangsphase schafft Hertha es aber schon viel besser, zwischendurch offensive Phasen einzustreuen und das Spiel dadurch ausgeglichener zu gestalten.
25. | Der Ball zappelt im Netz, der Darmstädter Jubel währt aber nicht lange. Klefisch spielt aus dem Zentrum gut in den Lauf von Lidberg, der frei im Sechzehner zum Abschluss kommt und den herauskommenden Keeper mit seinem Flachschuss tunnelt. Weil er aber knapp im Abseits startete, geht gleich die Fahne des Linienrichters hoch.
22. | Erste gute Chance für Darmstadt! Auch die Hausherren scheitern am Aluminium. Eine Ecke von links wird per Kopfball an den zweiten Pfosten verlängert. Dort nimmt Vukotic den springenden Ball direkt und bringt ihn aus spitzem Winkel beinahe noch im Tor unter, bleibt aber am Pfosten hängen.
19. | Nächste Großchance, wieder für Krattenmacher! Diesmal wird der Flügelstürmer auf links steil geschickt, schlägt einen Haken und dringt in den Sechzehner. Dort schließt er aus linker Position ab, sein Schlenzer wird von Pfeiffer abgefälscht. Keeper Schuhen wird auf dem falschen Fuß erwischt, hat aber Glück, denn der Ball springt an den von ihm aus gesehen rechten Pfosten.
17. | Hertha zieht sich nach der Großchance erst einmal wieder zurück, wohl um auf die nächste Kontermöglichkeit zu lauern. Darmstadt bleibt aktiv, bricht aber nur selten bis ins vordere Drittel durch.
14. | Aus dem Nichts die Riesenchance für Hertha! Das muss die Führung sein. Reese ist nach einem flachen Steilpass auf halbrechts durch, nimmt den Kopf hoch, sieht den mitgelaufenen Mitspieler und serviert ihm mit einer flachen Hereingabe den Ball. In der Mitte hat sich Krattenmacher davongestohlen, Papela kommt nicht hinterher. Fünf Meter vor dem Tor muss Krattenmacher eigentlich nur noch den Fuß hinhalten, schlägt dabei aber ein unglückliches Luftloch.
13. | Jetzt gibt es zum ersten Mal eine längere Ballbesitzphase für Hertha. Die Gäste halten das Leder in ihren Reihen, suchen Sicherheit und beruhigen damit das Spiel.
11. | Ansonsten spielt in dieser Anfangsphase nur Darmstadt, rund 86 Prozent Ballbesitz für die Hausherren sprechen eine klare Sprache. Hertha steht defensiv aber gut und lässt bis jetzt keine gefährlichen Aktionen in Strafraumnähe zu.
8. | Erstes Lebenszeichen von der Hertha-Offensive: Reese eilt auf halblinks einem steilen Zuspiel hinterher, Papela ist aber einen Tick früher am Ball. Der Stürmer setzt gut nach, sodass die Kugel eigentlich von Papela ins Aus prallt, doch der Schiedsrichter entscheidet auf Abstoß.
6. | Erster Abschluss für Darmstadt: Richter wird von Hornby flach angespielt und versucht es aus etwa 26 Metern direkt. Sein Schuss wird noch leicht abgefälscht und springt links am Kasten vorbei ins Aus.
4. | Vier Minuten sind gespielt, und bislang ist die Kugel quasi durchgehend bei den Gastgebern. Bei einem Angriff über die rechte Seite wird Corredor steil in den Sechzehner geschickt, kann den Ball aber nicht mehr vor der Grundlinie erreichen.
2. | Bei strahlendem Sonnenschein und ausverkauften Rängen bieten sich beste Voraussetzungen in Darmstadt. Die Hausherren geben in den ersten zwei Minuten mit viel Ballbesitz die Richtung vor. Die heute in Gelb auflaufenden Herthaner sind zunächst in der Defensive gefragt.
1. | Und los! Schiedsrichter Lars Erbst pfeift die Partie an, der Ball rollt im Merck-Stadion am Böllenfalltor.
vor Beginn | Beide Teams gehen also mit unterschiedlichen Vorzeichen in die Partie. Darmstadt kann sich oben festbeißen, Hertha muss punkten, um den Rückstand zum oberen Tabellendrittel nicht noch größer werden zu lassen. Geht der Höhenflug der Lilien weiter, oder schafft Hertha den Befreiungsschlag?
vor Beginn | Das dürfte aber nicht der einzige Grund für die Leistungen der Alten Dame sein, die in den ersten drei Pflichtspielen durchgehend enttäuschte. In der Liga reichte es gegen Schalke (1:2) und den KSC (0:0) insgesamt nur zu einem Treffer und einem Punkt. Auch im Pokal gegen Preußen Münster konnte Hertha spielerisch nicht überzeugen, entschied am Ende aber das Elfmeterschießen für sich und zog in die zweite Runde ein.
vor Beginn | Ganz anders sieht die Personallage bei den Gästen aus der Hauptstadt aus. Trainer Stefan Leitl hat ein ganzes Lazarett zu beklagen, unter anderem fallen Brooks, Demme und Seguin auch heute wieder verletzt aus.
vor Beginn | Im Gegensatz zur Vorsaison, als hin und wieder die Ersatzbank nicht komplett besetzt werden konnte, bleibt Darmstadt derzeit vom Verletzungspech verschont. Bis auf Bader (Oberschenkelprobleme) und Will (Kreuzbandriss) stehen alle Spieler zur Verfügung.
vor Beginn | Mit zwei Siegen in der Liga gegen Bochum (4:1) und Nürnberg (1:0) haben die Lilien einen Auftakt nach Maß hingelegt. Auch im Pokal hielt man sich mit dem 2:1-Sieg in der ersten Runde gegen Regionalligist Lübeck schadlos. Legen die Hessen gegen den namhaften Gegner die nächsten Big Points nach, wäre das ein weiteres Zeichen an die Konkurrenz, dass in dieser Saison in der oberen Tabellenregion mit ihnen zu rechnen ist.
vor Beginn | Ein interessantes Duell erwartet uns heute am Böllenfalltor. Hertha BSC ist mit großen Ambitionen in die Saison gestartet, wartet nach zwei Ligaspielen aber noch auf den ersten Sieg. Der soll nun ausgerechnet beim formstarken SV Darmstadt 98 eingefahren werden, der mit drei Siegen aus drei Pflichtspielen zu den Teams der Stunde zählt.
vor Beginn | Bei den Gästen aus der Hauptstadt gibt es gleich vier Wechsel in der Startelf zu vermelden. Dardai, Sessa, Winkler und Kownacki liefen im DFB-Pokal gegen Münster von Anfang an auf, sitzen heute aber auf der Bank. Neu dabei sind dafür Kolbe in der Dreierkette, Jensen im Zentrum, Krattenmacher in der Offensive sowie Rückkehrer Zeefuik, der im Pokal noch gesperrt war, auf der linken Außenbahn.
vor Beginn | In dieser Besetzung läuft Hertha BSC heute auf (3-4-2-1): Ernst - Gechter, Leistner, Kolbe - Eitschberger, Cuisance, Jensen, Zeefuik - Thorsteinsson, Krattenmacher - Reese.
vor Beginn | Zwei Änderungen nimmt SVD-Coach Florian Kohfeldt nach dem 2:1-Sieg im DFB-Pokal gegen Lübeck vor. Maglica und Marseiler rotieren auf die Bank. Papela als Rechtsverteidiger und Akiyama auf der Doppelsechs sind dafür neu in der Startelf.
vor Beginn | Der SV Darmstadt 98 geht mit folgender Aufstellung in diese Partie (4-2-3-1): Schuhen - Papela, Pfeiffer, Vukotic, Nürnberger - Klefisch, Akiyama - Richter, Hornby, Corredor - Lidberg.
vor Beginn | Herzlich willkommen in der 2. Bundesliga zur Begegnung des 3. Spieltages zwischen Darmstadt 98 und Hertha BSC.