Das war es für heute vom Böllenfalltor. Wir wünschen Ihnen noch einen schönen Samstag. Bis bald!
St. Pauli gibt die Tabellenspitze an den heutigen Gegner ab. Doch schon am Mittwoch können die Hamburger im Nachholspiel gegen Sandhausen den Platz an der Sonne zurückerobern. Für Darmstadt geht es am kommenden Samstag in Aue weiter.
Darmstadt machte heute schon in der ersten Halbzeit alles klar. Nach der Pause passierte dann nicht mehr viel. Die Lilien konnten den komfortablen Vorsprung nach der Pause ohne großen Aufwand über die Runden bringen. Das 4:0 der ersten Hälfte hatte dann bis zum Abpfiff Bestand.
90.+3. | Die Nachspielzeit vergeht ohne größeren Aufreger. Roinstadt vergibt eine letzte Chance. Es bleibt bei den vier Darmstädter Toren.
90. | Die Nachspielzeit wird angezeigt: drei Minuten.
87. | Burgstaller geht der Freistoßhereingabe von Paqarada entgegen und verlängert per Kopf an den zweiten Pfosten, wo dann Irvine nur hauchdünn links das Tor verfehlt. Das war dann letztlich die beste Chance der Gäste an diesem Nachmittag.
85. | Letzter Wechsel nun auch bei den Gästen, Christopher Buchtmann darf anstelle von Daniel-Kofi Kyereh für die Schlussphase ran.
84. | Benatelli führt den Freistoß schnell aus passt in den Lauf von Burgstaller, der von links die Kugel vor das Tor bringt. Am Fünfmeterraum ist Irvine aber einen Schritt zu spät.
82. | Nächster und damit letzter Wechsel bei den Hausherren. Erich Berko kommt für Phillip Tietz.
81. | Dieses Jubiläum hatte sich Timo Schultz sicher auch anders vorgestellt. Er trägt heute zum 50. Mal die Verantwortung als Chefcoach des FCSP.
79. | Kyereh gibt links im Strafraum den nächsten Schuss ab. Auch der geht mehr oder weniger deutlich am Tor der Hausherren vorbei.
77. | Emir Karic übernimmt für Mathias Honsak.
76. | Marvin Mehlem ersetzt den Doppeltorschützen Luca Pfeiffer.
75. | Das war etwas zu lässig von Isherwood, der eine hohe Hereingabe zu seinem Keeper abtropfen lassen will. Irvine und Burgstaller rauschen heran, doch am Ende packt Schuhen zu.
73. | Ronstadt geht auf der rechten Seite in das Laufduell mit Lawrence und kommt zu Fall. Tobias Reichel reicht die kurze Berührung nicht, er entscheidet auf Abstoß.
71. | Da zieht Kyereh mal mit etwas Tempo davon und wird gefoult. Nemanja Celic sieht für das Vergehen die Gelbe Karte.
69. | St. Pauli hat nach der Pause fast 70 Prozent Ballbesitz. Darmstadt probiert es weiter fast ausschließlich mit langen Bällen und über die schnellen Außenbahnen.
67. | St. Pauli belässt es bei Schadensbegrenzung. Die Hausherren wirken auch nach der Pause gefährlicher, spielen aber auch nicht mehr mit völliger Präzision.
65. | Kyereh kann aus der Zentrale rechts im Strafraum zu Ohlsson passen, der dann aber auch nicht platziert genug abschließt und an Schuhen scheitert.
63. | Matthias Bader verzögert die Ausführung eines Gästestandards und sieht dafür Gelb.
61. | Burgstaller kann heute auch nur wenig Akzente setzen. Immerhin kommt er rechts im Strafraum mal zum Abschluss. Schuhen kann den eher harmlosen Schuss aus spitzem Winkel sicher unter sich begraben.
60. | Frank Ronstadt kommt für den verletzten Braydon Manu.
58. | Nach einem Zweikampf mit Irvine deutet Manu schnell an, dass er verletzt raus muss.
56. | Auch beim nächsten hohen Ball hat St. Pauli arge Probleme. Tietz legt am Fünfmeterraum per Kopf quer, Luca Pfeiffer kann in Ruhe annehmen, schießt dann aber aus kurzer Distanz über den Kasten.
54. | Die Hausherren bleiben konzentriert. Honsak will von der linken Seite zu Tietz flanken, Lawrence klärt auf Kosten einer Ecke.
51. | Darmstadt macht weiter Darmstadt-Dinge und kontert gefährlich. Der Ball kommt von Luca Pfeiffer lang in den Lauf von Tietz, der rechts im Strafraum den Abschluss ins kurze Eck sucht, aber an Vasilj scheitert.
49. | Schuhen irrt nach der hohen Hereingabe von Paqarada ein wenig durch seinen Strafraum. Doch weder Benatelli aus kürzerer Distanz wie auch Ohlsson im Nachschuss können dies nutzen.
48. | Kyereh will halblinks in Richtung Strafraum und wird von Kempe gestoppt. Vielleicht hilft den Gästen nun ein Standard.
46. | Das Spiel läuft wieder.
46. | Bei Darmstadt übernimmt Nemanja Celic für Klaus Gjasula.
46. | Und dann schickt Timo Schultz noch Eric Smith für Afeez Aremu ins Rennen.
46. | Rico Benatelli darf anstelle von Marcel Hartel ran.
46. | Bei den Gästen wird gleich vierfach gewechselt, James Lawrence kommt für Jakov Medic.
46. | Sebastian Ohlsson ersetzt Luca Zander.
Halbzeit | Darmstadt stürmt nach 45 beeindruckenden Minuten die Tabellenspitze der 2. Bundesliga und führt klar mit 4:0. Nach dem frühen Tor von Tietz fand St. Pauli nicht mehr wirklich ins Spiel zurück und lieferte ab der 25. Minute dann einen defensiven Totalausfall ab.
45.+5. | Paqarada schießt einen Freistoß aus 25 Metern deutlich am Tor vorbei. Kurz darauf geht das Spiel in die Pause.
45.+3. | Kyereh musste länger behandelt werden, kann aber erst einmal weiterspielen.
45.+1. | Klaus Gjasula grätscht Kyereh sehr rüde zu Boden und sieht Gelb.
45. | Es gibt vier Minuten Nachspielzeit.
43. | St. Pauli taumelt dem Pausenpfiff entgegen. Die Hamburger sind völlig von der Rolle.
41. | Tooor! DARMSTADT 98 - FC St. Pauli 4:0. St. Pauli guckt stauend zu, wie sich die Lilien in einen Rausch spielen. Zwar verpasst Tietz die scharfe Flanke von Kempe, doch Vasilj muss reagieren und wehrt vor die Füße von Luca Pfeiffer ab, der den Doppelpack innerhalb von zwei Minuten schürt.
39. | Tooor! DARMSTADT 98 - FC St. Pauli 3:0. Der Tabellenführer wird in seine Einzelteile zerlegt. Nach einem Einwurf durch Holland von links gewinnen Tietz und Honsak ihre Zweikämpfe und verlängern so per Kopf weiter ins Zentrum, wo dann Luca Pfeiffer den Zweikampf gegen Medic gewinnt und einnetzt.
35. | Nach einer Ecke von Paqarada kommt der Ball im rechten Strafraumeck zu Kyereh, der durch Holland hindurch den Abschluss sucht und knapp am langen Pfosten vorbei ins Aus schießt.
34. | Luca Pfeiffer passt in den Lauf von Honsak, der die Kugel am Keeper vorbeispitzeln will. Doch Vasilj und Paqarada können mit vereinten Kräften klären.
33. | Schon in der Vorsaison lag der FCSP in Darmstadt mit 0:2 in Rückstand und holte in der Schlussphase mit zwei späten Treffern noch den glücklichen Punkt.
31. | Der Treffer musste noch kurz überprüft werden, aber beim lange Pass von Gjasula standen die beiden Darmstädter nicht im Abseits.
29. | Tooor! DARMSTADT 98 - FC St. Pauli 2:0. Wieder kontert Darmstadt eiskalt mit einem langen Ball, Tietz blockt gegen Medic den Weg für Braydon Manu frei, der rechts am Keeper vorbei ins kurze Eck abschließt.
27. | Kyreh legt mit der Hacke für Hartel quer, der dann aber flach deutlich verzieht.
25. | Das Spiel hat nach der sehr munteren Auftaktphase mit der frühen Führung für die Lilien etwas den Faden verloren.
23. | Manu behauptet sich auf der rechten Seiten und flankt hoch hinüber zu Honsak, der im Strafraum noch den Haken schlägt und dann klug in den Rückraum passen will. Doch St. Pauli ist aufmerksam und kann das Zuspiel unterbinden.
21. | Nun blutet die Nase von Medic wieder. Tobias Reichel schickt den Innenverteidiger erneut zur Behandlung an die Seitenlinie.
20. | Nach einem geblockten Schuss von Manu hat St. Pauli mal Platz für den Konter. Der Ball kommt lang in den Lauf von Kyereh, der sich auf der rechten Seite aber nicht gegen Holland und Honsak behaupten kann.
18. | Luca Zander lässt in der Nähe des eigenen Strafraums gegen Manu sehr robust das Bein stehen und sieht dafür Gelb.
16. | Amenyido passt von der rechten Seite vor den Strafraum zu Hartel, der dort etwas Platz hat, aber nicht gut in Richtung Kyereh weiterspielt.
14. | Medic ist wieder im Spiel, jetzt muss die Partie erst einmal ihren Rhythmus wiederfinden.
12. | Immer noch wird Medic auf dem Platz behandelt, die Nase hatte geblutet. Er sitzt nun schon wieder und kann gleich wohl weiterspielen.
10. | Medic bleibt nach einem Zweikampf mit Manu liegen und muss sich kurz behandeln lassen.
8. | Darmstadt übernimmt mit dem Führungstreffer zunächst einmal die Tabellenführung. Für St. Pauli war es das erste Gegentor nach einem Standard.
6. | Tooor! DARMSTADT 98 - FC St. Pauli 1:0. St. Pauli steht beim Freistoß von Patric Pfeiffer sehr hoch. Der Ball von der Mittellinie kommt in den Lauf von Phillip Tietz, der nicht lange fackelt und mit dem Außenrist den Abschluss sucht. Vasilj ist an dem Schuss noch dran, kann das Tor aber nicht mehr verhindern.
5. | Die Gäste übernehmen gleich die Initiative und kombinieren sich sicher durch die Hälfte der Gäste. Das verspricht ein unterhaltsamer Nachmittag zu werden.
3. | Paqarada flankt in den Rücken der Abwehr zu Burgstaller, der aus spitzem Winkel den Abschluss ins kurze Eck sucht. Schuhen muss sein Können in die Waagschale werfen, wehrt zur Ecke ab.
2. | Schuhen schlägt den Ball lang hinten heraus, Holland startet durch. Doch Ziereis ist aufmerksam und klärt die Situation.
1. | Das Spiel läuft. Schiedsrichter ist Tobias Reichel.
vor Beginn | Allerdings kommt mit St. Pauli heute auch das defensivstärkste Team nach Hessen - erst elf Mal musste Nikola Vasilj den Ball aus dem eigenen Netz fischen. Der Kiezklub wartet in Darmstadt aber nach zehn Anläufen immer noch auf den ersten Sieg, St. Pauli trat nur bei Werder und dem VfB Stuttgart häufiger an, ohne zu gewinnen.
vor Beginn | Darmstadt ist mit 31 Toren das offensivstärkste Team der Liga. Philipp Tietz und Luca Pfeiffer sind für 19 dieser Treffer verantwortlich. Zehn der 18 Zweitligisten können diese Trefferausbeute nicht mit ihrem gesamten Team toppen.
vor Beginn | Für St. Pauli sind 26 Punkte nach zwölf Partien eingestellter Vereinsrekord im Unterhaus und waren zuvor nur in der Saison 2009/10 gelungen. Auch 28 Tore zu diesem Zeitpunkt toppten die Kiezkicker nur einmal: 2000/01 waren es 29 Treffer. Am Ende beider Spielzeiten stiegen die Hamburger in die Bundesliga auf.
vor Beginn | Darmstadt holte 13 Punkte aus den letzten fünf Spielen und damit drei mehr als in den ersten acht Ligaspielen dieser Saison. Diese 13 Punkte sind Liga-Höchstwert seit Anfang Oktober, die zweitmeisten Punkte holte der FC St. Pauli (zehn, mit einem Spiel weniger).
vor Beginn | Am Abend treffen mit Schalke und Werder die beiden namhaften Absteiger aufeinander. Doch das Spitzenspiel dieses Spieltages wird am Böllenfalltor ausgetragen, denn mit Darmstadt und St. Pauli treffen die derzeit formstärksten Teams dieses Herbstes aufeinander.
vor Beginn | Bei den Gästen feiert Amenyido sein Startelfdebüt, auch Ziereis und Irvine rutschen im Vergleich zum Bremen-Spiel in die Anfangsformation. Dafür sitzen Lawrence, Becker und Dittgen zunächst auf der Bank.
vor Beginn | St. Pauli ist mit dieser Startelf angereist: Vasilj - Zander, Medic, Ziereis, Paqarada - Aremu, Irvine, Hartel, Kyereh - Burgstaller, Amenyido.
vor Beginn | Torsten Lieberknecht vertraut exakt der Elf, die vor zwei Wochen mit 4:2 den FC Schalke in seine Bestandteile zerlegte.
vor Beginn | Darmstadt beginnt wie folgt: Schuhen - Bader, Patric Pfeiffer, Isherwood, Holland - Kempe, Gjasula, Manu, Honsak - Tietz, Luca Pfeiffer.
vor Beginn | Herzlich willkommen in der 2. Bundesliga zur Begegnung des 14. Spieltages zwischen Darmstadt 98 und dem FC St. Pauli.