Ergebnisse
Live-Ticker
Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
Champions League
Europa League
International
WM 2022
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Weltrangliste
Ergebnisse
NBA
NHL
NFL
MLB
Ergebnisse
Live-Ticker
WM-Stand 2024
Termine 2024
Ergebnisse
Live-Ticker
Bundesliga
Champions League
DHB-Pokal
EHF-Pokal
EM 2024
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
Ergebnisse
Live-Ticker
Bundesliga
NBA
Euroleague
EM
WM
Ergebnisse
Ski Alpin
Biathlon
Skispringen
Ski Langlauf
Nordische Kombination
Ergebnisse
Live-Ticker
DEL
NHL
WM
Olympia
CHL
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Radsport
Motorsport
Live-Ticker Ski AlpinWeltcupKalender
Live-Ticker BiathlonWeltcupKalender
Live-Ticker SkispringenWeltcupKalender
Live-Ticker Ski LanglaufWeltcupKalender
Live-Ticker Nordische KombinationWeltcupKalender

Live-Ticker 2. Bundesliga SpVgg Greuther Fürth - Karlsruher SC, 23.11.2024

3   :   2
SCP
vs
FCN
0   :   1
MÜN
vs
KÖL
0   :   2
DÜS
vs
ELV
1   :   2
H96
vs
D98
2   :   3
FÜR
vs
KSC
2   :   2
BER
vs
ULM
2   :   2
HSV
vs
S04
3   :   2
FCK
vs
BRA
0   :   1
REG
vs
MAG
Sportpark Ronhof Thomas Sommer
SpVgg Greuther Fürth
2:3
BEENDET
Karlsruher SC
Vorschau
Aufstellung
Live
Daten
Tabelle
Damit können wir einen Haken hinter diese Partie machen. Mit der 2. Bundesliga geht es bei uns aber bereits heute Abend wieder weiter, wenn ab 20:30 Uhr der Hamburger SV zum Traditionsduell gegen Schalke lädt. Ihnen noch ein schönes Wochenende und bis bald! 
Ein kurzer Ausblick auf die kommenden Aufgaben beider Mannschaften, die nächste Woche wieder im Ligabetrieb gefordert sind: Während Fürth am Sonntag bei Aufsteiger Ulm zu Gast ist, empfängt Karlsruhe zeitgleich den HSV im Wildpark.
Und sieh, an, gerade noch inmitten einer Formdelle, springt der KSC nach zuletzt drei sieglosen Spielen mit jetzt 23 Punkten plötzlich auf Platz 2. Bei den Fürthern war eine Reaktion auf die jüngste und auch weiterhin anhaltende Misere zwar erkennbar, doch bleibt man mit 13 Zählern vorerst weiterhin nur zwei Punkte über dem Strich. 
Am Ende ist dieser Auswärtssieg der Badener beim Einstand von Jan Siewert doch glücklich. Fürth enttäuschte keineswegs, ließ den KSC im ersten Durchgang überhaupt nicht zur Entfaltung kommen, wirkte konzentriert und lag zur Pause verdient in Führung. Zwar glich Karlsruhe 20 Sekunden nach Wiederanpfiff aus, doch zeigte Fürth eine gute Reaktion und riss das Spiel wieder an sich. Am Ende machte die Effizienz der Badener den Unterschied, wobei die Hintermannschaft des Kleeblatts gleich zweimal kräftig mithalf. Für Fürth reichte es nur noch zum Anschluss. 
90.+6. | Abpfiff in Fürth.