Hinter die Berichterstattung von dieser Partie und damit dem 8. Spieltag im Unterhaus können wir jedenfalls einen Haken setzen. Ihnen noch einen schönen Restsonntag und bis zum nächsten Mal.
Ein kurzer Ausblick auf die kommenden Aufgaben beider Mannschaften, die nach der Länderspielpause wieder im Ligabetrieb gefordert sind: Während Hannover am 17. Oktober (Freitagabend) zu Hause Schalke empfängt, gastiert Fürth zwei Tage darauf am Sonntagmittag in Elversberg.
Hannover verpasst damit den Sprung an die Tabellenspitze und rutscht sogar auf Platz 5 ab, wobei die Niedersachsen nur zwei Punkte vom neuen Spitzenreiter aus Elversberg trennen. Fürth rangiert als Zwölfter weiterhin im Tabellenmittelfeld und blickt auf ein Polster von vier Punkten auf den Relegationsplatz.
Vor dem Spiel hatte Fürth zahlreiche Ausfälle zu beklagen, so durfte U23-Akteur David Abrangao seine Kaderpremiere feiern. In der 73. Minute wurde Abrangao eingewechselt, neun Minuten später stand der 21-Jährige richtig und köpfte zum 2:2-Endstand ein. Ein Unentschieden, mit dem Fürth besser leben kann. Hannover lag zweimal in Führung und legte auch die bessere Spielanlage an den Tag, aus der theoretischen Überlegenheit machte man aber zu wenig. Fürth stemmte sich mit vereinten Kräften und kam zweimal zurück, für ein drittes Tor ging Hannover zum Ende die Zeit aus.
90.+7. | Abpfiff in Fürth, es bleibt beim 2:2.
90.+5. | Zwar kommt Taibi nach der Hereingabe von links zum Kopfball, doch trifft er den Ball nicht richtig und verlängert die Kugel deutlich rechts vorbei.
90.+4. | Leopold serviert die nächste Ecke von rechts eigentlich viel zu dicht vor Tor. Als Zweitligatorhüter muss Boevink diesen Ball einfach fangen, stattdessen gibt es diese nächste Ecke nach seiner Faustabwehr.
90.+2. | Letzter Wechsel beim Kleeblatt: Sillah kommt im Sturm für Futkeu.
90.+1. | Inzwischen läuft auch schon die Nachspielzeit: sechs Minuten.
90. | Bei der Ecke von rechts schraubt sich Roggow zentral vor dem Fünfer hoch, unter Bedrängnis kriegt er seinen Kopfball jedoch nicht nach unten gedrückt.
89. | Glück für Fürth! Kokolo verlängert einen langen Abschlag mit dem Kopf an den Sechzehner, wo Ziereis und auch Münz ganz schlecht aussehen - so kann Källman neun Meter vor dem Tor frei vor Boevink abschließen. Der Torhüter steht dabei hoch, verkürzt somit den Winkel und blockt mit dem Gesicht zur Ecke.
89. | Christian Titz tauscht auch nochmal und bringt Roggow für den angeschlagenen Leopold.
88. | Thomas Kleine zieht seinen vierten Joker und wirft Srbeny für Hrgota rein.
86. | Leopold flankt von rechts hoch hinter den zweiten Pfosten, wo Bundu per Kopf querlegt. Zentral im Fünfer lauert Ghita, vor ihm bekommt aber Münz noch den Kopf dran und kann entschärfen.
84. | Hannover wird sich ärgern müssen, wirklich zwingend wurde das Kleeblatt seit dem 1:2 schließlich nicht mehr. Und schon laufen die Niedersachsen wieder an, ein Punkt ist nicht zufriedenstellend.
82. | FÜRTH - Hannover 2:2. Wahnsinn, der Profidebütant besorgt neun Minuten nach seiner Einwechslung den erneuten Ausgleich! Ausgangspunkt ist eine Hrgota-Freistoßflanke aus dem linken Halbfeld, bei der Blank zentral am Fünfer hochsteigt und unglücklich an den zweiten Pfosten verlängert. Dort steht David Abrangao einfach nur richtig, reaktionsschnell hält er den Kopf hin und drückt den Ball aus zwei Metern ins Tor.
81. | Kokolo kommt mit Tempo über links und flankt in die Mitte, wo Ziereis im Rückraum vor die Füße von Bundu klärt. Bundu legt in die Mitte quer, wo Taibi den Ball nicht richtig trifft. John wirft sich dabei auch noch in den Schuss, sodass Boevink locker zupacken kann. Da war deutlich mehr drin!
79. | Taibi fährt das Bein gegen Klaus raus, worauf der Ball nahe dem rechten Sechzehnereck ruht. Hrgota knallt den Freistoß anschließend zentral und flach auf das Tor, wo Noll nur nach vorne abwehren kann. Ein Abnehmer steht jedoch nicht bereit, Hannover kann klären.
78. | Green legt vor dem Sechzehner auf Klaus quer, der aus 20 Metern zentraler Position draufhält und das Leder gut einen Meter über das Tor schießt.
76. | Immerhin steht Blank wieder auf den Beinen. Und tatsächlich scheint der Innenverteidiger das Spiel auch wieder fortsetzen zu können.
75. | Leopold und Blank haben bei einem hohen Ball nur Augen für das Spielgerät und prallen unglücklich mit den Köpfen zusammen. Leopold steht wieder auf den Beinen, Blank scheint es hingegen schlimmer erwischt zu haben.
73. | Auch Green ist neu dabei, Dietz hat an seiner Stelle das Feld verlassen.
73. | Weiter gehts mit Zielstürmer Higl, der für Consbruch übernimmt.
73. | Erstmals frisches Personal aufseiten der Hausherren, drei auf einen Streich: Youngster Abrangao, der ansonsten für die zweite Mannschaft in der Regionalliga Bayern aufläuft, feiert sein Profidebüt und ersetzt Dehm.
71. | Auswärts muss Hannover ja auch erstmal geschlagen werden. Im Kalenderjahr 2025 holte bislang keine andere Mannschaft in der 2. Liga mehr Auswärtspunkte - 22 in zwölf Spielen (6S, 4U, 2N). Unter Titz stehen bislang zwei Siege sowie ein Unentschieden.
69. | Zudem feiert Neuzugang Sterner sein Saisondebüt und ersetzt Torschütze Matsuda.
69. | Doppelwechsel bei den Gästen: Taibi übernimmt zunächst für Aseko.
68. | Erneut Chaos nach einem langen Einwurf der Fürther, die nach der Klärungsaktion am Ball bleiben. Links vom Sechzehner flankt Dehm an den ersten Pfosten, wo Consbruch im Rückwärtslaufen einen technisch sehr anspruchsvollen Kopfball aus neun Metern auf das kurze Eck drückt. Noll ist noch mit den Fingerspitzen dran und lenkt den Ball zur Ecke.
67. | Nach einer Consbruch-Ecke sorgt Ziereis zunächst für eine Bogenlampe, worauf Chaos entsteht. Ziereis wird auf engstem Raum selbst geblockt, Hannover kann in der Folge mit vereinten Kräften klären.
66. | Gerade in puncto Intensität finden sich große Unterschiede hinsichtlich der Spielweise beider Mannschaften in dieser Saison. Kein Team hat bislang mehr Sprints angezogen als Hannover (1.197), Fürth hingegen kommt nur auf 849 und bildet damit ligaweit das Schlusslicht.
64. | Erneut Kokolo über links, erneut lässt er Reich dabei einfach stehen. Diesmal zieht er in den Strafraum und legt auf Fünferhöhe scharf quer. Etwas zu scharf, da kommt Källman nicht ran.
63. | Die Reaktion der Fürther? Noll fliegt an einer Consbruch-Ecke von rechts vorbei, dahinter kommt Futkeu aber nicht mehr ganz mit dem Kopf hin.
61. | Tooor! Fürth - HANNOVER 1:2. Vor wenigen Minuten hatte er die Führung bereits auf dem Fuß, jetzt macht es Matsuda besser! Kokolo zieht auf dem linken Flügel mit Tempo Richtung Grundlinie, lässt dabei Reich stehen und flankt im Fallen in die Box, wo der Ball hinter den zweiten Pfosten durchruscht. Dehm steht dabei zu weit weg von Bundu, der zur Mitte ablegt. Auf Höhe des rechten Pfostens schließt Matsuda aus neun Metern vor Consbruch direkt ab und knallt das Leder im kurzen Eck unhaltbar unter das Tordach.
59. | Ansonsten bleibt das Spiel auch im zweiten Durchgang ausgeglichen. Spielerisch hat Hannover jedenfalls wesentlich mehr im Angebot, Fürth bleibt dagegen mittels Umschaltmomenten gefährlich.
57. | Großchance Hannover! Neubauer hebt den Ball aus dem linken Halbfeld lang an den zweiten Pfosten, wo Källman klasse per Kopf in die Mitte ablegt. Zentral vor dem Fünfer trifft Matsuda den Ball aber nicht richtig und scheitert kläglich an Boevink.
56. | Bei aller Liebe, das ist ganz schwach von Schiedsrichter Jarno Wienefeld, der in dieser Szene ernsthaft nicht gesehen haben will, dass Ghita den Ball entscheidend über das Tor gelenkt hat und stattdessen auf Abstoß entscheidet. Consbruch beschwert sich im Anschluss und sieht Gelb.
56. | Wen interessiert schon Ballbesitz, wenn mal wieder Klaus im Rahmen einer schnellen Umschaltsituation anschieben kann. Klaus setzt dabei auch noch Consbruch im richtigen Moment in Szene, der sich den Ball links im Strafraum auf den rechten Fuß legt und aus 14 Metern das lange Eck anvisiert. Wenn Ghita hier nicht noch den Kopf dran bekommt und über das Tor abfälscht, steht es womöglich 2:1.
55. | Bislang 63 Prozent Ballbesitz für Hannover in Hälfte zwei. Alles andere als spielbestimmende Gäste wäre heute ohnehin sehr überraschend gewesen. Mit einer Ballbesitzquote von durchschnittlich 56 Prozent erreicht 96 ligaweit den zweithöchsten Wert, die Spielvereinigung ist in dieser Hinsicht Letzter - mit 43 Prozent.
53. | Ach ja: Blank hat inzwischen den zentralen Part von Tomiak in der Dreierkette übernommen, an seiner Stelle ist Neubauer um eine Position links in die Dreierkette nach hinten gerückt. Kokolo kommt dafür über die linke Schiene.
51. | Stark aufgelöst von John links an der Mittellinie, gefolgt vom zu schwachen Steilpass in den Lauf von Consbruch. Blank rückt gut raus und kann den Ball locker abfangen.
50. | Ghita hebt den Ball von der Mittellinie lang auf Bundu, der die Kugel mit der Brust mitnimmt und dann vor der rechten Grundlinie gut von Münz zugestellt wird. Abstoß Fürth.
47. | Der nimmermüde Klaus schiebt mal wieder an und nimmt vor dem Sechzehner Futkeu mit. Am linken Sechzehnereck wartet Futkeu zunächst auf den überlaufenden Dehm, stattdessen legt er sich den Ball aber nochmal nach innen vor und schließt aus 15 Metern ab. Noll ist im unteren kurzen Eck zur Stelle und pariert sicher.
46. | Fürth bleibt personell dagegen unverändert, der zweite Durchgang läuft.
46. | Auch Tomiak ist in der Kabine geblieben, seinen Part übernimmt der junge Kokolo in der Defensive.
46. | Hannover wird den zweiten Durchgang mit zwei frischen Kräften angehen: Bundu übernimmt in der Offensive für Chakroun.
Halbzeit | Hannover ging bereits in der 6. Minute durch Källman in Führung und hatte fortan zunächst noch alles im Griff. Fürth wirkte verunsichert, kam offensiv gar nicht in die Spur und hatte auch noch Glück, als Källman frei vor Boevink scheiterte. Zur Mitte des ersten Durchgangs war es dann aber ein Umschaltmoment der Fürther, der sich als Wendepunkt erweisen sollte. Nach starker Vorarbeit von Klaus glich Futkeu nicht nur aus dem Nichts aus, sondern wurde das Kleeblatt besser und hielt das Spiel seitdem bis zur Halbzeit ausgeglichen.
45.+2. | Eine Minute wurde nachgespielt, Halbzeit am Laubenweg.
45.+1. | Matsuda dreht sich bei der Ballverarbeitung nach einem tiefen Zuspiel gegen Münz auf, der daraufhin von hinten zieht und für dieses taktische Foul Gelb sieht.
45. | Im linken Halbfeld hebt Rochelt die Kugel aus dem Fußgelenk tief in die Box, wo Chakroun mit den Haarspitzen in den Fünfer verlängert. Boevink wirft sich dazwischen und wischt das Leder vor Källman nach vorne.
43. | Neubauer bietet sich links im Strafraum an und wird von Rochelt bedient. Kurz vor der Grundlinie hebt Neubauer den Ball nach innen, Ziereis steht gut und köpft die Hereingabe noch vor dem ersten Pfosten aus der Gefahrenzone.
40. | Tolle Freistoßposition also für das Kleeblatt. Gefährlich wird es jedoch nicht. Allerhöchstens gefährdet Consbruch mit seinem halbhohen Versuch die Familienplanung im Hause Tomiak. Direkt in die Mauer, Tomiak steht auch schon wieder.
39. | Immer wieder die schnellen Umschaltmomente der Fürther. Auch jetzt schiebt Klaus im Vollsprint durch das Zentrum an, 21 Meter vor dem Tor kommt Tomiak dabei mit seiner Grätsche viel zu spät und sieht zu Recht Gelb.
38. | Über links geht für Hannover auch nicht mehr so viel. Reich verteidigt gut gegen Rochelt und blockt am linken Sechzehnereck das versuchte Zuspiel auf den überlaufenden Neubauer.
36. | Neubauer legt nach einem durchgerutschten Zuspiel zentral am Sechzehner für Chakroun ab, Ziereis rückt dabei gut von links ein und kann Chakroun vom Ball trennen.
34. | John legt sich den Ball auf der linken Seite klasse an Ghita vorbei und nimmt am Sechzehner Consbruch im Strafraum mit. Consbruch legt sich den Ball jedoch etwas zu weit vor, links vom Fünfer kommt er dann auch noch aus der Balance und spitzelt die Kugel harmlos in die Arme von Noll. Fakt ist: Fürth wird besser.
33. | Nächster Umschaltmoment der Fürther, Futkeu beweist im Zentrum Übersicht und verlagert auf die linke Seite. Dehm zieht vor dem Sechzehner noch leicht nach innen, seine Flanke kommt dann aber zu dicht vor das Tor und landet in den Armen von Noll.
31. | Der Ausgleich scheint den Fürthern auch etwas mehr Sicherheit gegeben zu haben. Das Spiel wird offener und verlagert sich vermehrt ins Mittelfeld.
29. | Eines kann man den Fürther in dieser Saison ja bislang nicht vorwerfen: mangelnde Chancenverwertung. Kein anderes Team präsentierte sich so effizient, 11,9 Prozent sind in dieser Hinsicht Ligabestwert. Mit je 13 Toren treffen heute ja auch zwei der geteilt besten Offensiven der Liga aufeinander.
27. | Wie antwortet Hannover? Halbrechts vor dem Sechzehner wird ein Freistoß mittels Steil-Klatsch-Kombination kurz ausgespielt. Das Zuspiel auf Chakroun kommt aber zu steil, wobei der 20-Jährige ohnehin noch viel daraus macht. Rechts im Strafraum ist der Winkel jedoch zu spitz, Chakroun trifft nur das Außennetz.
24. | Tooor! FÜRTH - Hannover 1:1. Aus dem Nichts! Und na klar, die eine Lebensversicherung legt für die andere Lebensversicherung auf. Ausgangspunkt ist ein abgefangener Fehlpass von Matsuda, worauf das Kleeblatt aus der eigenen Hälfte blitzschnell durch das Zentrum umschaltet. Klaus schiebt an und steckt kurz nach dem Mittelkreis steil in den Lauf von Futkeu durch, der Tomiak als letzten Mann locker abschüttelt, links vor dem Fünfer Noll umkurvt und im Fallen ins Tor trifft. Tomiak grätscht an der Linie noch in den flachen Schuss, den Einschlag kann er damit aber nicht verhindern.
23. | Die Niedersachsen klären eine Flanke von Reich mühelos in der Box - viel mehr hat das Angriffsspiel der Fürther auch nicht zu bieten.
21. | Fürth hat heute im Übrigen einen Vereinsnegativrekord in der eingleisigen 2. Liga aufgestellt. Seit jetzt 19 Spielen warten die Mittelfranken nämlich auf eine weiße Weste, womit die 18 Spiele andauernde Durststrecke zwischen April 2021 und Oktober 2022 überboten wurde.
19. | Und da fällt auch schon fast das 2:0. Rochelt spielt aus dem linken Halbfeld in den Lauf Källman, der einfach durch eine riesige Lücke zwischen Münz und Ziereis läuft, so auch frei vor Boevink auftaucht und aus elf Metern halblinker Position an einer Fußabwehr des herausstürmenden Torhüters scheitert. Erschreckend, wie einfach das ging.
19. | Wer liegt hier eigentlich seit der 6. Minute hinten? Bislang 62 Prozent Ballbesitz für die Niedersachsen, die alles im Griff zu haben scheinen und das Geschehen kontrollieren.
17. | Dennoch zahlt Reich bei seinem Startelfdebüt bislang viel Lehrgeld. Immer wieder sucht Hannover den Weg nach vorne über links, Neubauer findet in dieser Szene jedoch keinen Abnehmer mit seiner Flanke.
16. | Neubauer kontrolliert einen langen Flugball am linken Sechzehnereck gut mit der Brust, Reich stellt daraufhin den Körper zwischen Ball und Gegner und klärt mit einem Rückpass zu seinem Torhüter.
14. | Die nächste Ecke der Niedersachsen wird in den Rückraum geklärt, wo Chakroun den Ball zu dicht vor das Tor und damit in die Arme von Boevink hebt. Boevink macht das Spiel anschließend schnell, Noll spielt aber gut mit und fängt den langen Abschlag weit vor dem Sechzehner locker ab.
12. | Immer wieder überspielt Hannover das Mittelfeld kinderleicht, diesmal nach einem Ballgewinn im Mittelkreis. Rochelt dribbelt über halblinks in den Strafraum und flankt zentral an den Fünfer, wo Chakroun ein Schritt fehlt.
10. | Leopold serviert anschließend von rechts an den ersten Pfosten, wo Münz mit seinem Klärungsversuch Blank anköpft. Vom Oberkörper des Verteidigers prallt der Ball in die Arme von Boevink.
9. | Hannover bleibt dran. Münz klärt eine Flanke von links in den Rückraum, wo der zweite Ball an die Niedersachsen geht. Rechts im Strafraum dribbelt Chakroun gegen Consbruch die Grundlinie entlang, sein Pass in die Mitte wird dann zur Ecke geblockt.
6. | Tooor! Fürth - HANNOVER 0:1. Das ging zu einfach, die Niedersachsen gehen früh in Führung. Rochelt steckt auf dem linken Flügel in den Lauf von Neubauer durch, der links im Strafraum flach wie scharf an den zweiten Pfosten spielt. In der Mitte verpasst Boevink mit einer Hand, im Zweikampf mit Källman rutscht dahinter auch Münz am Ball vorbei. So muss Källman nur noch den linken Schlappen hinhalten und drückt den Ball aus kürzester Distanz über die Linie. Da hat dem Kleeblatt schlicht der Zugriff gefehlt.
4. | Hrgota spielt aus der eigenen Hälfte den öffnenden Pass auf den rechten Flügel, wo Klaus bei seinem Flankenversuch wegrutscht und Futkeu damit in der Mitte nicht erreicht.
2. | Auch die Niedersachsen werden jetzt erstmals offensiv vorstellig. Bei einem Zuspiel in die Box rückt Münz vor dem Fünfer gut raus und klärt nach vorne, wo Aseko Nkili die Füße nicht schnell genug sortiert bekommt.
1. | Anstoß Hannover, Ballverlust Hannover - und schon schaltet Fürth ab der Mittellinie überfallartig um. Halbrechts am Sechzehner legt Klaus in die Box quer, Consbruch lässt in den Rückraum klatschen. Zentral vor dem Strafraum schließt Hrgota ab und setzt den Ball freistehend über das Tor - das hätte gut und gerne die Führung nach 14 Sekunden sein können.
1. | Wir wären so weit, Hannover hat angestoßen.
vor Beginn | Geleitet wird die Partie von Jarno Wienefeld, der dabei von Luca Jürgensen und Mario Hildenbrand an den Seitenlinien assistiert wird. Vierter Offizieller ist Asmir Osmanagic, vor den Bildschirmen bilden Patrick Alt und Dr. Henrik Bramlage das VAR-Duo.
vor Beginn | Zwar verloren die Niedersachsen nur eines der letzten sieben Zweitligaduelle gegen das Kleeblatt (3S, 3U), doch musste man diese Niederlage beim letzten Gastspiel in Fürth in der Hinrunde der Vorsaison hinnehmen (0:1). Im Rückspiel (1:1) feierte Thomas Kleine sein Debüt als Trainer der Mittelfranken, nachdem er nur zwei Wochen zuvor als Co-Trainer in Hannover entlassen wurde. Insgesamt gewann Hannover die Hälfte der bisherigen 26 Pflichtspielduelle gegen Fürth, dem stehen nur fünf Siege für das Kleeblatt gegenüber.
vor Beginn | In Hannover galt es jüngst eine Reaktion zu zeigen, nach dem perfekten Saisonstart mit vier Siegen ließ 96 gegen Berlin (0:3) und Dresden (2:2) zweimal Federn. Von möglicher Verunsicherung war aber nichts zu sehen, gegen Bielefeld kehrte die Titz-Truppe souverän in die Erfolgsspur zurück. Besonders imponiere Titz die "Stabilität gegen den Ball" und die Widerstandsfähigkeit. Heute erwartet Titz tiefstehende und auf Konter lauernde Fürther, gegen die man "die Tiefe attackieren und kurzfristige Überzahlsituationen kreieren" müsse.
vor Beginn | Zwei Auswärtsspiele liegen hinter Fürth: Während man in Bielefeld sein bislang bestes Spiel der Saison machte (3:1), brachte Top-Scorer Felix Klaus die Leistung gegen Schalke auf den Punkt: "Schlechter kann man auswärts nicht auftreten". Offensiv so schlecht, dass Trainer Thomas Kleine nochmal an die Spielidee erinnern musste: "Unser Ziel ist es, mit dem Umschaltspiel unsere Stärke auszuspielen." Immerhin habe man zuletzt "defensiv besser gestanden", was als Schießbude der Liga (16 Gegentore) ein wichtiger Schritt ist.
vor Beginn | Fürth gegen Hannover also, ein Duell der Gegensätze. Während die Niedersachsen punktgleich mit dem Ersten in diesen Spieltag gegangen sind und nach dem gestrigen Lilien-Remis heute im Fernduell mit Elversberg die Tabellenführung übernehmen könnten, muss das Kleeblatt den Blick nach unten werfen und liegt auf Platz 13 nur drei Zähler vor dem Relegationsplatz. Für beide Mannschaften scheint damit auch bereits die Richtung vorgegeben zu sein, gerade dem Kleeblatt droht erneut eine schwierige Spielzeit.
vor Beginn | Hannover ließ sich vor einer Woche zu Hause gegen Bielefeld nicht von einem Pausenrückstand aus der Ruhe bringen und gewann am Ende verdient 3:1. Christian Titz tauscht heute gezwungenermaßen auf einer Position und kompensiert den Ausfall von Okon (Muskelverletzung) in der Dreierkette durch Startelfdebütant Blank, der gegen Bielefeld bereits in der ersten Halbzeit eingewechselt wurde. Während Bundu nach überstandenen muskulären Problemen zumindest wieder im Kader steht, fällt Pichler nach wie vor aufgrund einer Knieverletzung aus.
vor Beginn | Und hier die Aufstellung von Hannover 96: Noll - Ghita, Tomiak, Blank - Leopold - Matsuda, Neubauer - Aseko Nkili - Chakroun, Rochelt - Källman.
vor Beginn | Vergangene Woche enttäuschte das Kleeblatt auf ganzer Linie und verlor auswärts auf Schalke hochverdient 0:1. Im Vergleich dazu nimmt Thomas Kleine heute vier personelle Änderungen vor: Bjarnason, Keller (beide krank) und Itter (muskuläre Probleme) fallen jeweils aus, Olesen sitzt dagegen auf der Bank. Neu in die Mannschaft kommen dafür Münz, Startelfdebütant Reich, Consbruch und Dietz, der seit dem 4. Spieltag aufgrund von Knieproblemen fehlte. Dietz dürfte ins zentrale Mittelfeld neben Consbruch rücken, John dafür aus der Zentrale auf die linke Schiene.
vor Beginn | Widmen wir uns zunächst dem Personal und beginnen mit der Anfangself der Hausherren: Boevink - Reich, Ziereis, Münz, Dehm - Consbruch, Dietz - Klaus, Hrgota, John - Futkeu.
vor Beginn | Herzlich willkommen in der 2. Bundesliga zur Begegnung des 8. Spieltages zwischen der SpVgg Greuther Fürth und Hannover 96.