Ergebnisse
Live-Ticker
Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
Champions League
Europa League
International
WM 2022
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Weltrangliste
Ergebnisse
NBA
NHL
NFL
MLB
Ergebnisse
Live-Ticker
WM-Stand 2024
Termine 2024
Ergebnisse
Live-Ticker
Bundesliga
Champions League
DHB-Pokal
EHF-Pokal
EM 2024
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
Ergebnisse
Live-Ticker
Bundesliga
NBA
Euroleague
EM
WM
Ergebnisse
Ski Alpin
Biathlon
Skispringen
Ski Langlauf
Nordische Kombination
Ergebnisse
Live-Ticker
DEL
NHL
WM
Olympia
CHL
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Radsport
Motorsport
Live-Ticker Ski AlpinWeltcupKalender
Live-Ticker BiathlonWeltcupKalender
Live-Ticker SkispringenWeltcupKalender
Live-Ticker Ski LanglaufWeltcupKalender
Live-Ticker Nordische KombinationWeltcupKalender

Live-Ticker 2. Bundesliga SpVgg Greuther Fürth - FC Schalke 04, 30.03.2025

0   :   0
HSV
vs
ELV
2   :   1
ULM
vs
D98
0   :   0
H96
vs
MAG
1   :   2
SCP
vs
KÖL
3   :   1
BER
vs
KSC
3   :   1
FCK
vs
DÜS
3   :   3
FÜR
vs
S04
1   :   1
MÜN
vs
BRA
2   :   1
REG
vs
FCN
Sportpark Ronhof Thomas Sommer
SpVgg Greuther Fürth
3:3
BEENDET
FC Schalke 04
Vorschau
Aufstellung
Live
Daten
Tabelle
Hinter die Berichterstattung von dieser Partie und damit dem 27. Spieltag in der 2. Bundesliga können wir jedenfalls einen Haken setzen. Ihnen noch einen schönen Sonntag und bis zum nächsten Mal.
Ein kurzer Ausblick auf die kommenden Aufgaben beider Mannschaften, die nächste Woche wieder im Ligabetrieb gefordert sind: Während Fürth am Samstagmittag in Darmstadt zu Gast ist, empfängt Schalke am Sonntag Abstiegskandidat Ulm zu Hause.
Und so deutlich muss man es dann sagen: Fürth verschenkt zwei Punkte. In der Tabelle ändert sich dadurch rein gar nichts, beide Mannschaften belegen nach wie vor punktgleich die Plätze 10 und 11 und bleiben auch weiterhin zehn Punkte vor dem Relegationsplatz.
Was für ein denkwürdiges Spiel, aus dem Schalke nach zwei späten Toren und fünf VAR-Einsätzen unverhofft einen Punkt der Moral mitnimmt. Schon der erste Durchgang hatte es in sich, Fürth drehte die Partie nach einem frühen Rückstand, erhöhte gar nach der Pause und schien alles im Griff zu haben. Schalke fiel hinten auseinander, mehrfach ließ das Kleeblatt jedoch die Vorentscheidung liegen und so die Tür für die Aufholjagd der Gäste offen. Lange Zeit ohne Durchschlagskraft, machte es Joker Younes nochmal spannend, bevor der zweite Joker und zugleich Comebacker Sylla mit der letzten Aktion des Spiel zum Ausgleich traf.
90.+5. | Wie gesagt, die letzte Aktion - Abpfiff!