Ergebnisse
Live-Ticker
Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
Champions League
Europa League
International
WM 2022
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Weltrangliste
Ergebnisse
NBA
NHL
NFL
MLB
Ergebnisse
Live-Ticker
WM-Stand 2024
Termine 2024
Ergebnisse
Live-Ticker
Bundesliga
Champions League
DHB-Pokal
EHF-Pokal
EM 2024
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
Ergebnisse
Live-Ticker
Bundesliga
NBA
Euroleague
EM
WM
Ergebnisse
Ski Alpin
Biathlon
Skispringen
Ski Langlauf
Nordische Kombination
Ergebnisse
Live-Ticker
DEL
NHL
WM
Olympia
CHL
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Radsport
Motorsport
Live-Ticker Ski AlpinWeltcupKalender
Live-Ticker BiathlonWeltcupKalender
Live-Ticker SkispringenWeltcupKalender
Live-Ticker Ski LanglaufWeltcupKalender
Live-Ticker Nordische KombinationWeltcupKalender

Live-Ticker 2. Bundesliga SpVgg Greuther Fürth - 1. FC Köln, 11.04.2025

2   :   4
HSV
vs
BRA
1   :   1
FÜR
vs
KÖL
1   :   3
H96
vs
ELV
1   :   1
BER
vs
D98
1   :   0
ULM
vs
MAG
1   :   2
FCK
vs
FCN
1   :   2
SCP
vs
DÜS
1   :   1
MÜN
vs
KSC
2   :   0
REG
vs
S04
Sportpark Ronhof Thomas Sommer
SpVgg Greuther Fürth
1:1
BEENDET
1. FC Köln
Vorschau
Aufstellung
Live
Daten
Tabelle
Damit können wir einen Haken hinter diese Partie machen. Mit der 2. Bundesliga geht es bei uns bereits morgen wieder weiter, wenn zunächst ab 13:00 Uhr unter anderem Kellerkind Ulm zum Heimspiel gegen Aufstiegsaspirant Magdeburg lädt. Ihnen noch ein schönes Wochenende und bis bald!
Ein kurzer Ausblick auf die kommenden Aufgaben beider Mannschaften, die nächste Woche wieder im Ligabetrieb gefordert sind: Während Fürth am Sonntag in Karlsruhe zu Gast ist, empfängt Köln parallel Münster zu Hause.
Und was werden sich die Kölner ärgern, im Parallelspiel ist Braunschweig schließlich tatsächlich der Coup in Hamburg geglückt. So verpasst der Effzeh den Sprung an die Tabellenspitze, liegt jetzt einen Punkt vor dem HSV und vorerst fünf vor dem Relegationsplatz. Fürth zeigte zumindest eine Reaktion auf den Negativtrend der letzten Wochen, belohnt sich mit diesem Zähler und vergrößert das Polster auf die rote Zone vorerst als Dreizehnter auf acht Punkte.
Nach Abpfiff stehen wir bei einem xG-Wert von 2,59 für Fürth respektive 3,22 für Köln. Unerklärlich, wie in diesem Spiel nur zwei Tore fallen konnten. Gerade der zweite Durchgang glich einem Offensivspektakel mit offenen Visieren und Chancen auf beiden Seiten im Minutentakt. Zwar bewahrte auch Schwäbe seine Mannen in Hälfte zwei mehrfach vor dem erneuten Rückstand, doch sind es am Ende die Kölner, die gefühlt etwas liegengelassen haben, zumal sich Fürth kurz vor Schluss nicht über einen zweiten Foulelfmeter gegen sich hätte beschweren dürfen. Beste Fußballunterhaltung jedenfalls, einen Verlierer hat sich dieses intensive Treiben auch nicht verdient.
90.+8. | Zugleich die letzte Aktion, es bleibt beim 1:1.