Für den Moment soll es das aus der 2. Bundesliga gewesen sein. Vielen Dank für das Interesse! Weiter geht es im deutschen Fußball-Unterhaus am Abend. Um 20:30 Uhr treffen der VfL Bochum und Hertha BSC aufeinander. Dann sind wir selbstverständlich wieder live am Ball. Bis dahin!
Tabellarisch bringt das Remis beide Teams ein wenig voran. Die Preußen sind jetzt Neunter, Dynamo rückt auf Rang 15 vor. Für Dresden geht es in genau einer Woche zu Hause gegen Paderborn weiter. Münster tritt tags darauf in Magdeburg an.
Am Ende findet sich also kein Sieger, der SC Preußen Münster und die SG Dynamo Dresden trennen sich 2:2. Alles in allem passt das Ergebnis zu dieser Partie. Münster hatte mehr vom Spiel, Dynamo erwies sich als zweikampfstärker. Die Gäste zeigten viel Mut, gingen forsch zu Werke und ließen über nahezu die gesamte Spielzeit Siegeswillen erkennen. Dennoch reichte die zweimalige Führung dafür nicht aus. Vor allem die Art und Weise, wie sich die Sachsen die Gegentreffer einfingen, lässt die Sache fast als verschenkten Sieg erscheinen. Das Eigentor war da fast schon exemplarisch. Durch ihren betriebenen Aufwand im Spiel mit dem Ball haben sich die Hausherren den Punkt vor 10.337 Zuschauern im Preußenstadion aber sehr wohl verdient.
90.+11. | Dann beendet Schiedsrichter Tom Bauer das Treiben auf dem Platz.
90.+7. | Stefan Kutschke hakelt in einem zünftigen Zweikampf mit Jorrit Hendrix nach. Tom Bauer hat gute Sicht, wertet das als Nachtreten und zieht glatt Rot. Das ist eine harte, wahrscheinlich eine zu harte Entscheidung. Von VAR-Seite kommen allerdings keine Einwände.
90.+6. | Über rechts greifen die Gäste noch einmal an. Stefan Kutschke flankt zur Mitte. In bester Position holt Tony Menzel zum Linksschuss aus, trifft die Kugel aber nicht sauber.
90.+4. | Seit dem Ausgleich gestaltet sich die Sache eher zerfahren. Beide Seiten wollen, viel läuft aber nicht mehr zusammen.
90.+2. | Nun zieht Thomas Stamm seinen letzten Trumpf. Der heißt Stefan Kutschke und ersetzt Nils Fröling. Mit den Spielerwechseln sind wir nun durch.
90. | Soeben läuft die reguläre Spielzeit ab. Neun Minuten soll es noch obendrauf geben.
86. | Aufseiten der Hausherren geht Marvin Schulz runter. Dafür kommt Jannis Heuer. Damit schöpft Alexander Ende sein Wechselkontingent restlos aus.
85. | Tooooor! SC PREUSSEN MÜNSTER - SG Dynamo Dresden 2:2. Links im Strafraum kommt Luca Bolay zum Schuss. Die Kugel rutscht durch in Richtung des langen Ecks, trifft dort den Pfosten. Der zurückprallende Ball springt unmittelbar vor der Torlinie ans Knie von Lars Bünning und landet als Eigentor im Netz. Welch ein Pech!
84. | Wegen eines taktischen Fouls gegen Malik Batmaz kassiert der gerade eingewechselte Kofi Amoako seine erste Gelbe Karte der Saison.
83. | Und anstelle von Alexander Rossipal spielt ab sofort Claudio Kammerknecht.
83. | Bei den Gästen macht Jakob Lemmer Feierabend, wird durch Kofi Amoako ersetzt.
83. | Aus der zweiten Reihe haut Jorrit Hendrix drauf. Das schaut schon etwas nach Verzweiflungstat aus. Das Ziel verfehlt der Ball deutlich.
82. | So lassen sich die Gäste nicht hinten einschnüren, geraten entsprechend nicht unter Druck. Münster tut sich schwer, Zug zum Tor zu entwickeln.
80. | Dynamo spielt weiter nach vorn und sucht die Entscheidung. Nils Fröling kommt im Sechzehner zweimal zum Abschluss. Den ersten Schuss pariert Johannes Schenk. Sekunden später wird ein Linksschuss des Schweden abgeblockt.
76. | Ferner räumt Zidan Sertdemir das Feld zugunsten von Charalambos Makridis.
76. | Nun steht frisches Personal bereit. Für Jano ter Horst kommt bei den Hausherren Malik Batmaz.
72. | Dann gibt es zunächst die Bestätigung - kein Strafstoß für Münster! Zudem wird die Gelbe Karte gegen Bolay zurückgenommen. Dafür sieht Paul Jaeckel Gelb nach seinem Foul an Jakob Lemmer. Das ist dessen fünfte Verwarnung und wird eine Sperre zur Folge haben.
72. | Oscar Vilhelmsson taucht links in Dresdens Strafraum auf. Ihm wirft sich Lennart Grill in den Weg, der Torwart ist mit den Händen am Ball. Der Schwede geht zu Boden. Natürlich wollen die Preußen einen Elfmeter. Den gibt Tom Bauer nicht.
72. | Im Anschluss bekommt Luca Bolay die Gelbe Karte zu sehen. Dieser aber hat gar nichts gemacht. Von VAR-Seite wird neben der Elfmeterszene auch darauf geschaut.
70. | Tooooo! SC Preußen Münster - SG DYNAMO DRESDEN 1:2. Auf der linken Seite tritt Alexander Rossipal zum Freistoß an, bringt diesen mit seinem starken linken Fuß hoch herein. Auf Höhe des zweiten Pfostens schraubt sich Lars Bünning unwiderstehlich in die Höhe und köpft aus etwa sechs Metern überlegt und unhaltbar ins linke Eck. Für den Innenverteidiger bedeutet es das erste Zweitligator.
69. | Ferner geht Christoph Daferner runter. Dafür kommt Vincent Vermeij zu seinem Pflichtspieldebüt für Dynamo.
69. | Erstmals meldet sich Thomas Stamm mit Wechseln zu Wort, nimmt den offenbar etwas angeschlagenen Niklas Hauptmann aus dem Spiel und bringt dafür Dominik Kother.
66. | Nach wie vor spielt sich das Geschehen nahezu ausnahmslos zwischen den Strafräumen ab. Wer entwickelt hier mal wieder Zug zum Tor?
64. | Aufseiten der Hausherren verlässt der mit Gelb belastete Rico Preissinger den Rasen, den dafür Yassine Bouchama betritt.
61. | Im sonnigen Münster bleiben nennenswerte Torabschlüsse allerdings in dieser Phase aus. Ohne Frage erscheint das 1:1 als überaus passendes Zwischenergebnis für diese Partie.
58. | Die Partie bleibt offen. Beide Mannschaften sind aktiv, suchen jeweils den Weg nach vorn und spielen auf Sieg.
56. | Nach einem Diagonalpass nimmt Jakob Lemmer den Ball rechts am Torraum volley, scheitert mit seinem Rechtsschuss an Johanns Schenk. Der Aufsteiger bleibt dran. Bei einer Flanke von rechts geht Niklas Hauptmann per Kopf zu Werke. Erneut ist der Preußen-Keeper zur Stelle.
53. | Dynamo geht gut mit dem Gegentreffer um. Die Sachsen wirken nun wieder dauerhaft aktiver und unternehmen etwas nach vorn.
51. | Tooooor! SC PREUSSEN MÜNSTER - SG Dynamo Dresden 1:1. Die Gäste können die Sache im eigenen Sechzehner nicht klären, bekommen den Ball nicht weg, der sicherlich auch mit etwas Glück zu Jorrit Hendrix springt. Der Kapitän macht das dann aber auch technisch fein, fackelt nicht lange und nimmt den Ball aus der Luft. Der Linksschuss fliegt unhaltbar ins lange Eck. Für den Niederländer ist das der erste Saisontreffer.
49. | Auf der Gegenseite meldet sich auch Dynamo zu Wort. Niklas Hauptmann feuert aus etwa 18 Metern, bekommt aber nicht genug Fahrt hinein. Entsprechend hat Johannes Schenk wenig Mühe.
47. | Münster beginnt forsch, gelangt in den Sechzehner. In halbrechter Position zieht Oscar Vilhelmsson ab. Der Linksschuss zischt über die Querlatte.
46. | Ohne personelle Veränderungen schickt Thomas Stamm seine Mannschaft in den zweiten Spielabschnitt.
46. | Jetzt rollt der Ball wieder im Preußenstadion.
46. | Alexander Ende wechselt zur Pause. Lars Lokotsch bleibt in der Kabine. Dafür spielt fortan Oscar Vilhelmsson.
Halbzeit | Nach 45 Minuten liegt der SC Preußen Münster im Heimspiel gegen die SG Dynamo Dresden mit 0:1 zurück. Die Gäste verdienten sich die Führung durch eine überaus engagierte Herangehensweise. Zu Beginn vollführten die Sachsen ein extremes Pressing, attackierten den Gegner an dessen Sechzehner und ließen ihn gar nicht zur Entfaltung kommen. So erarbeitete man sich letztlich auch den Freistoß, den Alexander Rossipal mustergültig verwandelte. Ohne Frage barg die mutige Herangehensweise auch Gefahren. Hinten bot der Aufsteiger einiges an. So kamen die Hausherren ebenfalls zu großartigen Gelegenheiten. Hinsichtlich der Chancen und der Spielanteile hätten sich die Westfalen sicherlich auch einen Treffer verdient.
45.+2. | Dann bittet Schiedsrichter Tom Bauer die Akteure zur Pause in die Kabinen.
45. | Soeben läuft die reguläre Spielzeit des ersten Durchgangs ab. Eine Minute soll es noch obendrauf geben.
44. | Von der linken Seite flankt Zidan Sertdemir. Mittig im Sechzehner kommt Paul Jaeckel zum Kopfball, kann den aber nicht genug drücken und platzieren. Die Kugel verfehlt das Ziel.
42. | Und jetzt geht die SGD auch wieder früher drauf, stört den gegnerischen Spielaufbau empfindlich. Das ist das Erfolgsrezept aus der Anfangsphase.
40. | Durch das stärkere Dresdner Bemühen neutralisieren sich beide Mannschaften zunehmend. Die Gäste beschäftigen den Gegner, der sich somit nicht mehr so ausgiebig der eigenen Offensive widmen kann.
37. | Dynamo versucht immer wieder, selbst aktiv am Spiel teilzunehmen. Der Aufsteiger stellt sich also nicht nur hinten rein. Das extreme Aufrücken aus der Anfangsphase gibt es allerdings nicht mehr.
35. | Jetzt tauchen die Hausherren wieder in der Box auf. Nach einer Flanke von Rico Preissinger legt Oliver Batista Meier am Torraum per Kopf noch einmal ab. Der freistehende Lars Lokotsch scheint überrascht und trifft aus knapp fünf Metern mit dem rechten Fuß unbedrängt das Tor nicht. Welch eine Chance! Dennoch bleibt ein Abseitsverdacht, den wir nicht abschließend ausräumen können.
33. | Mittlerweile stellen sich die Zweikampfwerte nicht mehr ganz so krass dar. Da stand Dresden ja anfangs bei mehr als 80 Prozent. Inzwischen holen die Gastgeber etwas auf. Gut 60 Prozent zugunsten von Dynamo verbleiben aber immer noch.
31. | Aus der Distanz zieht Marvin Schulz für die Preußen ab. Der Ball streicht rechts am Gehäuse von Lennart Grill vorbei.
29. | Münster verzeichnete bereits vor dem Tor mehr Ballbesitz. Dies verfestigt sich in dieser Phase, weil sich Dynamo mit der Führung im Rücken etwas zurücknimmt. Schließlich wäre es auch gar nicht möglich gewesen, über die gesamte Partie dauerhaft derart laufaufwendig zu attackieren.
27. | Aus dem rechten Halbfeld haut Rico Preissinger einfach mal mit dem rechten Fuß drauf. Der Ball fliegt gefährlich aufs Tor zu, senkt sich im letzten Moment. Da muss Lennart Grill ran, lenkt das Ding mit der linken Hand über die Querlatte.
23. | Tooooor! SC Preußen Münster - SG DYNAMO DRESDEN 0:1. Der Ball liegt in ganz leicht nach rechts versetzter Position zum Freistoß für die Gäste bereit. Alexander Rossipal nimmt Maß, schießt aus etwa 25 Metern direkt. Der Linksschuss fliegt perfekt und vollkommen unhaltbar oben in den rechten Winkel. Für Rossipal bedeutet das den ersten Saisontreffer in der 2. Liga.
20. | Wegen der Diskussionen in Folge des nicht gegebenen Tores wird Lars Bünning verwarnt. Das ist seine zweite Gelbe Karte in dieser Zweiligasaison.
19. | Im Anschluss an eine Dresdner Ecke steigt eine versuchte Kopfballverlängerung von Vinko Sapina hoch auf. Am Torraum setzt Niklas Hauptmann nach und köpft ein. Doch im Torraum wird Münsters Keeper Johannes Schenk von Tony Menzel angegangen. Dem Treffer wird die Anerkennung verweigert.
16. | Obwohl Dynamo hier sehr offensiv ausgerichtet und forsch zu Werke geht, bietet man doch einiges an. Das sind durchaus recht haarsträubende Abspielfehler.
14. | Schon wieder die Preußen! Lars Lokotsch zieht in halbrechter Position aus der zweiten Reihe ab. Lukas Boeder wirft sich dazwischen. Der abgefälschte Ball setzt auf der Querlatte auf.
13. | An der Seitenlinie streckt Rico Preissinger mit einem Tackling Jakob Lemmer nieder und holt sich seine dritte Gelbe Karte dieser Zweitligasaison ab.
13. | Plötzlich kontert Münster über links, treibt den Angriff bis in den Sechzehner voran. Dort wird Jano ter Horst freigespielt. In halbrechter Position zieht dieser ab. Lennart Grill bekommt das Ding durch die Beine, lenkt die Kugel aber dennoch ab. Auf der Linie rettet Lukas Boeder für Dynamo.
12. | Unglaublich zweikampfstark geht die SGD zu Werke, erobert immer wieder Bälle. Dann wird Tony Menzel halblinks in der Box gefunden. Sein Linksschuss landet am Außennetz
11. | Jetzt erarbeiten sich die Sachsen den ersten Eckstoß dieser Partie. Auf der rechten Seite geht Alexander Rossipal zu Werke, findet mit seiner Hereingabe aber keinen Mitspieler.
9. | Über rechts greifen die Gäste an. Von dort flankt Nils Fröling gut. Auf Höhe des zweiten Pfostens kommt Niklas Hauptmann unbedrängt zum Kopfball, wird aber etwas durch einen Münsteraner Verteidiger irritiert. So gelingt der Kopfball nicht sauber und die Kugel fliegt aus fünf Metern übers Tor.
8. | Erneut zeigen sich die Preußen im Strafraum. Doch abermals wird dort zu unpräzise gespielt. Dresdens Keeper Lennart Grill fängt den Querpass problemlos ab.
6. | Jetzt können sich die Hausherren etwas freischwimmen und gelangen sogar links in den Sechzehner. Zu einer Abschlusshandlung kommt es allerdings nicht.
4. | Beim frühen Attackieren übertreibt es Jakob Lemmer etwas, geht zu vehement gegen Paul Jaeckel zu Werke und fängt sich eine frühe Gelbe Karte ein. Für ihn ist das die erste Verwarnung in der 2. Liga.
3. | Dynamo versteckt sich nicht und versucht, den Gegner früh zu stören. Entsprechend haben die Preußen Mühe, überhaupt aus der eigenen Hälfte zu gelangen.
1. | Soeben ertönt im Preußenstadion der Anpfiff, die Hausherren stoßen an.
vor Beginn | Kurz vor dem Anpfiff schauen wir auf das Unparteiischengespann. An der Pfeife agiert Tom Bauer. Der 29-jährige Referee kommt zu seinem 30. Einsatz in der 2. Liga. Zur Hand gehen ihm dabei die Assistenten Tobias Fritsch und Sebastian Hilsberg sowie der Vierte Offizielle Timon Schulz. Mit der Videoüberwachung wurden Florian Lechner und Franz Bokop betraut.
vor Beginn | In der 2. Liga treffen beide Klubs erstmals aufeinander. Die bisherigen Auseinandersetzungen hatte man in der Dritt- und Viertklassigkeit. Während der letzten gemeinsamen Spielzeit gab es 2023/2024 jeweils 1:0-Heimsiege. Das letzte Duell davor gab es im Mai 2016, Dresden siegte in Münster mit 3:2. Diese genannten Partien fanden in der 3. Liga statt.
vor Beginn | Dynamo feierte den einzigen Saisonerfolg im August auf der Bielefelder Alm (2:1). Seither sind die Sachsen fünf Partien sieglos, verbuchten drei Unentschieden - eines davon auf Reisen in Elversberg (2:2). Ende September setzte es in Darmstadt die letzte Niederlage (0:2).
vor Beginn | Siegreich konnte Münster drei Begegnungen für sich gestalten. Darunter befanden sich die Heimspiele gegen Nürnberg (2:1) und Braunschweig (3:1). Dazwischen verbuchten die Westfalen Mitte September ihre einzige Heimpleite in der Liga - ein 1:2 gegen Düsseldorf.
vor Beginn | Mit dieser Partie begeben wir uns in die untere Tabellenhälfte, der Elfte hat den Sechzehnten zu Gast. Beide Mannschaften sind durch vier Punkte voneinander getrennt. Dennoch gibt es eine Parallele. Beide Teams fingen sich bereits vier Niederlagen ein. Darüber hinaus haben die Preußen einen Treffer mehr erzielt (13) und einen weniger kassiert (15).
vor Beginn | Aufseiten der Gäste gibt es nach dem 3:3 vor der Länderspielpause gegen den KSC sieben Veränderungen. Torwart Tim Schreiber (Handverletzung), Julian Pauli (Oberschenkelverletzung), Claudio Kammerknecht (Bank), Sascha Risch (Schulterverletzung), Kofi Amoako, Aljaz Casar und Jonas Oehmichen (alle Bank) sind nicht in Dresdens Anfangsformation zu finden. Dafür beordert Thomas Stamm heute Keeper Lennart Grill, Alexander Rossipal, Lars Bünning, Lukas Boeder, Vinko Sapina (zurück nach Rotsperre), Jakob Lemmer und Tony Menzel von Beginn an auf den Platz.
vor Beginn | Für die SG Dynamo Dresden stehen anfangs folgende elf Akteure auf dem Rasen: Grill - Faber, Boeder, Bünning, Rossipal - Sapina, Menzel - Lemmer, Hauptmann, Fröling - Daferner.
vor Beginn | Im Vergleich zum letzten Pflichtspiel und der 1:2-Niederlage vor zwei Wochen bei Hertha BSC nimmt Alexander Ende zwei Wechsel vor. Anstelle von Jannis Heuer und Oscar Vilhelmsson (beide Bank) rücken Simon Scherder und Zidan Sertdemir in die Münsteraner Startelf.
vor Beginn | Zu Beginn der Berichterstattung gilt unser Interesse den personellen Angelegenheiten und dabei zunächst der Mannschaftsaufstellung des SC Preußen Münster: Schenk - ter Horst, Scherder, Jaeckel, Bolay - Preißinger - Sertdemir, Hendrix - Schulz - Lokotsch, Batista Meier.
vor Beginn | Herzlich willkommen in der 2. Bundesliga zur Begegnung des 9. Spieltages zwischen Preußen Münster und Dynamo Dresden.