Damit können wir einen Haken hinter diese Partie machen. Mit der 2. Bundesliga geht es bei uns bereits heute Abend wieder weiter, wenn ab 20:30 Uhr Bochum zum Heimspiel gegen Düsseldorf lädt. Ihnen noch ein schönes Wochenende und bis bald!
Ein kurzer Ausblick auf die kommenden Aufgaben beider Mannschaften, die nächste Woche wieder im Ligabetrieb gefordert sind: Während Karlsruhe am Samstagabend in Dresden zu Gast ist, empfängt Magdeburg am Sonntag Elversberg zu Hause.
Karlsruhe gewinnt damit auch das vierte Heimspiel in dieser Saison und klettert mit jetzt 14 Punkten vorerst auf Platz 5 - nur zwei Zähler hinter Spitzenreiter Darmstadt. Magdeburg konnte sich dagegen für einen hohen Aufwand nicht belohnen und bleibt nach der fünften Niederlage in Folge mit nur drei Zählern Schlusslicht.
Um an dieser Stelle einen gewissen Andreas Brehme zu zitieren: "Hast Du Scheiße am Fuß, hast Du Scheiße am Fuß." Magdeburg darf dieses Spiel nicht verlieren, am Ende konnten 21 Abschlüsse und ein xG-Wert von 1,97 einfach nicht in Tore umgemünzt werden. Lange standen dabei auch beide Torhüter im Fokus, zu Beginn der zweiten Hälfte verzeichnete der KSC eine Drangphase und scheiterte mehrfach an Reimann. Und wenngleich auch Karlsruhe in einer kurzweiligen und intensiven Partie auf 16 Abschlüsse kam (xG-Wert: 0,97), ist der Sieg doch glücklich. Torschütze Kobald kann das egal sein, der kurz vor Schluss nach einer Wanitzek-Freistoßflanke platziert einnickte.
90.+5. | So ist es, der KSC schlägt Magdeburg!
90.+5. | Hyryläinen nimmt den Schuss aus der zweiten Reihe zu überhastet und verzieht deutlich - das dürfte es gewesen sein.
90.+4. | Nochmal eine Chance für die Elbestädter: Nach einem Abpraller fällt der Ball zentral vor dem Sechzehner, Onaiwu vor die Füße, der seinen Volleyversuch deutlich am rechten Pfosten vorbeisetzt.
90.+3. | Die nächste Verwarnung: Mathisen lässt sich nach ertöntem Pfiff zu einem Schubser gegen Simic verleiten.
90.+2. | Musonda setzt an der linken Seitenauslinie zu übermotiviert gegen Wanitzek nach, trifft ihn dabei unten am Fuß und sieht Gelb.
90.+1. | Reimann schlägt den Ball von der Mittellinie hoch und weit in den gegnerischen Sechzehner, wo Bernat aktiv zum Ball geht und ihn sicher aus der Luft fischt.
90.+1. | Der KSC muss nur noch die Nachspielzeit überstehen: vier Minuten.
89. | Christian Eichner zieht seinen vierten Joker und wirft für die letzten Minuten Kritzer für Egloff rein.
89. | Eine fünfte Niederlage in Folge wäre aus FCM-Sicht eingestellter Vereins-Negativrekord im Unterhaus und gab es so bislang nur zwischen Oktober und November 2018.
87. | Zugleich die letzte Aktion von Ghrieb, der in den Schlussminuten durch Diawara ersetzt wird.
86. | Rapp grätscht Ghrieb im Sechzehner ab und lässt sich daraufhin von der Kurve feiern. Ghrieb zeigt sich davon provoziert und sieht nach einem leichten Schubser Gelb.
84. | Tooor! KARLSRUHE - Magdeburg 1:0. Dieses Spiel durfte einfach nicht torlos enden, war das der Lucky Punch für den KSC? Nach dem Foul von Geschwill an Egloff ruht der Ball rechts auf Sechzehnerhöhe unweit der Seitenauslinie. Wanitzek serviert die Freistoßflanke an den zweiten Pfosten, wo Kobald von hinten einläuft und sieben Meter vor dem Tor am höchsten steigt. Maßarbeit von Kobald, der unhaltbar hoch ins linke Eck einköpft.
83. | Geschwill will den Ball abschirmen, schlägt dabei mit dem rechten Arm nach hinten aus und trifft Egloff im Gesicht. Der Verteidiger sieht dafür Gelb.
82. | Hyryläinen steigt in der gegnerischen Hälfte überhart gegen Wanitzek ein und wird verwarnt.
80. | Wahnsinn, dass hier noch immer keine Tore gefallen sind. Allein Magdeburg steht nach 19 Abschlüssen bei einem xG-Wert von 1,69.
79. | Das muss doch die Führung für Magdeburg sein! Stalmach lässt ein Zuspiel im Sechzehner durch die Beine passieren und bekommt die Kugel dann in Form eines Pressballs vor die Füße gelegt. Nach guter Ballkontrolle ist die Schussbahn rechts vom Elfmeterpunkt frei, der Pole schiebt den Ball aber knapp am linken Pfosten vorbei.
78. | Onaiwu legt einen langen Ball am Sechzehner mit dem Kopf für Stalmach ab, dessen Volleyabnahme halblinks von der Strafraumkante das kurze Eck um mindestens einen Meter verfehlt.
76. | Zu Halbherzig von Bernat, der bei einem langen Ball in den Rücken der Abwehr zögert und so beim Heber von Ghrieb hoch am Elfmeterpunkt steht. Bernat bekommt aber noch die Hand dran, ohnehin kam Ghrieb einen Schritt aus dem Abseits.
75. | Zudem ersetzt Hyryläinen Gnaka im zentralen Mittelfeld.
75. | Auch Fiedler wechselt nochmal doppelt und bringt für die Schlussviertelstunde Onaiwu für Breunig im Angriff.
74. | In dieser Schlussphase deuten sich fast schon offene Visiere an. Simic mit einer guten Bewegung auf rechts, legt dabei zur Mitte für Egloff ab. Aus 18 Metern trifft Egloff die Kugel aber nicht voll, so kullert der Schuss eher in die Arme von Reimann.
71. | Egloff nimmt über rechts Tempo auf und wird dabei von Gnaka zu Boden gerissen, der einen Konter unterbindet und Gelb sieht.
71. | Die Torhüter stehen weiterhin im Mittelpunkt, nächste starke Parade von Bernat! Stalmach legt auf Ulrich zurück, der auf Höhe des linken Pfostens aus 16 Metern das kurze Eck anvisiert. Bernat nutzt in der Streckung jeden Zentimeter und hält den platzierten Flachschuss sogar fest.
70. | Und noch einer für ganz vorne: Förster macht für Simic Platz.
70. | Doppelwechsel bei den Hausherren: Fukuda ersetzt in der Offensive Schleusener.
68. | Mit diesem Kopfball von Geschwill scheint auch die Drangphase des KSC fürs Erste verpufft zu sein. Magdeburg bekommt in diesen Minuten wieder etwas mehr Kontrolle über das Spiel.
65. | Aus dem Nichts Bernat mit einer absoluten Glanztat! Ghrieb serviert eine Ecke von links in die Mitte, wo sich Geschwill absetzen konnte und aus fünf Metern zentraler Position freistehend auf das Tor köpft. Bernat reißt geistesgegenwärtig die Arme hoch und lenkt den druckvollen Kopfball zur rechten Seite.
64. | Bei den Gästen aus Sachsen-Anhalt wird Atik durch Stalmach ersetzt. Atik scheint Probleme im Adduktorenbereich zu haben.
64. | Beide Trainer wechseln, Eichner bringt aufseiten der Badener Burnic im zentralen Mittelfeld positionsgetreu für Andreas Müller.
62. | Und schon rollt die nächste KSC-Welle. Förster schiebt ab und nimmt Egloff halbrechts am Sechzehner mit, der direkt auf Schleusener weiterleitet. Reimann zeigt sich hellwach, verkürzt aus fünf Metern den Winkel und blockt mit der Brust.
60. | Mega-Druckphase also vom KSC. Magdeburg darf sich in diesen Minuten bei seinem Torhüter bedanken und muss den den Schalter wieder schleunigst umlegen.
58. | Nächste Chance für den KSC! Nach einer Ecke wird Müller aus dem Rückraum geblockt, die Badener bleiben aber am Ball. Links im Strafraum flankt Rapp zentral an den Fünfer, wo das Timing von Schleusener nicht stimmt. Bei seinem Kopfballversuch kommt der Stürmer nicht ganz hinter das Leder, sodass Reimann locker zupacken kann.
57. | Erneut rettet Reimann! Mathisen schlägt am Sechzehner am Ball vorbei, dahinter legt sich Schleusener die Kugel aus der Luft artistisch an Hugonet vorbei und schließt aus zehn Metern halbrechter Position direkt per Dropkick aus der Drehung ab. Riemann reißt im kurzen Eck die Hände nach oben und lenkt den Schuss um den Pfosten.
56. | Jetzt aber, klasse gespielt vom KSC! Herold zieht von links nach innen und steckt vom Sechzehner auf Wanitzek durch, der mit der Hacke in seinen Rücken ablegt. So kann Egloff links im Strafraum ansatzlos abschließen, Reimann ist dabei auf dem Posten und wehrt den etwas zu mittigen Versuch stark mit beiden Händen ab.
53. | Der zweite Durchgang beginnt verhältnismäßig gemächlich. Noch können die Mannschaften nicht an den kurzweiligen ersten Durchgang anknüpfen.
51. | Erstmals seit dem 20. Spieltag 2022/23 ist Magdeburg wieder als Tabellenletzter in einen Zweitliga-Spieltag gegangen. Womöglich ein gutes Omen? Damals gewann man bei Holstein Kiel 3:2.
49. | Breunig legt am Sechzehner zu seiner Linken für für Ulrich ab, der bei seinem Dribbling in die Box etwas zu stark nach außen abkommt und aus spitzem Winkel flach abschließt. Sichere Beute für Bernat.
47. | Bernat zeigt sich bei einem langen Ball hellwach und klärt vor dem Sechzehner vor Breunig mit dem Fuß.
46. | Die erste Gelbe Karte in diesem Spiel: Beifus hat keine Chance, an den Ball zu kommen, und verpasst Ghrieb an der Mittellinie von hinten einen leichten Tritt.
46. | Weiter gehts!
46. | Magdeburg wird die zweite Hälfte mit einem frischen Mann angehen: Tobias Müller musste bereits behandelt werden und ist auch in der Kabine geblieben. Geschwill übernimmt an seiner Stelle links in der Dreierkette.
Halbzeit | Haben wir in dieser unterhaltsamen ersten Halbzeit etwas vermisst? Die Tore, mehr aber auch nicht. Ein 0:0 der ansehnlichen Sorte, bei dem Atik mit dem Halbzeitpfiff die bislang dickste Chance aus fünf Metern für Magdeburg vergab. Zum Ende der Halbzeit wurden anfänglich eher zurückhaltende Badener aktiver, eine Führung für den FCM wäre ob der höheren Chancenanzahl (12:5) aber keineswegs unverdient gewesen. Beide Mannschaften sind gut im Spiel, was noch eine spannende zweite Hälfte verspricht.
45.+5. | Mit dieser XXL-Chance für Magdeburg geht es in die Halbzeit!
45.+4. | Und plötzlich noch die Riesenchance für Magdeburg! Einen langen Ball von hinten schirmt Ghrieb gut ab, tankt sich dann über halbrechts in die Box und legt an den Fünfer quer. Atik läuft am zweiten Pfosten ein und schiebt den Ball mit dem ersten Kontakt gegen die Laufrichtung von Bernat hauchzart am langen Pfosten vorbei.
45.+4. | Guter Phase nochmal vom KSC. Zunächst bekommt Wanitzek den Ball am Fünfer im letzten Moment noch vom Fuß gespitzelt, dann fängt Müller den zu kurzen Klärungsversuch im Rückraum ab und hält aus 18 Metern leicht nach links versetzter Position halbhoch drauf. Reimann ist im rechten Eck zur Stelle und wehrt den zu unplatzierten Versuch zur Seite ab.
45.+3. | Wanitzek schiebt über halblinks an und läuft nach einem Doppelpassversuch mit Förster durch. Hugonet ist im Sechzehner mit dem langen Bein dazwischen und verhindert Schlimmeres.
45.+1. | Inzwischen läuft auch schon die Nachspielzeit: vier Minuten.
44. | Ghrieb tankt sich in den Strafraum durch und wird von Herold fair abgegrätscht. In der Folge flankt Musonda von rechts an den zweiten Pfosten, wo Breunig unter Bedrängnis keinen Druck hinter seinen Kopfball bekommt.
43. | Missverständnis zwischen Schleusener und Ulrich zentral am Sechzehner, ansonsten wäre Pinto Pedrosa über rechts in vielversprechender Position unbewacht eingerückt.
42. | Tore wären in diesem Duell ja auch keine Selbstverständlichkeit. Sowohl der KSC als auch Magdeburg blieben in dieser Saison an drei der ersten sechs Spieltage torlos - einzig die Hertha noch häufiger (4). Und nur mal so zur Einordnung: In der gesamten Vorsaison verzeichneten die Badener insgesamt nur vier Spiele ohne eigenen Treffer.
40. | Hugonet flankt aus dem rechten Halbfeld an den Elfmeterpunkt, wo der Fallrückzieherversuch von Breunig höchstens für die Galerie infrage kommt. Und selbst dafür sah das nicht gerade gelenkig aus.
37. | Ein halber Schritt fehlt! Pinto Pedrosa tankt sich auf dem rechten Flügel gegen Nollenberger stark zur Grundlinie und gibt von der Sechzehnergrenze flach in die Mitte. Schleusener lauert am ersten Pfosten freistehend und kommt eine Fußspitze zu spät. Da hätte Schleusener auch ruhig zum langen Ausfallschritt per Grätsche ansetzen können.
34. | Schon wieder flankt Nollenbeger aus dem linken Halbfeld mit viel Schnitt zum Tor, und auch jetzt wird es brandgefährlich. Atik ist womöglich noch mit den Haarspitzen dran, Bernat steht gut und blockt am Fünfer nach vorne. Dann verkürzt der Torhüter auch noch blitzschnell den Winkel gegen Ghrieb und blockt auch den Nachschuss zur Ecke.
33. | Ganz wichtig von Bernat, der bei einer Nollenberger-Halbfeldflanke von links im Rückwärtslaufen noch eine Hand an den Ball bekommt. Am zweiten Pfosten hätte Breunig ansonsten aus kurzer Distanz freistehend einköpfen können.
31. | Mit Tobias Müller und einer Ecke für den KSC kann es wieder weitergehen. Wanitzek führt auf rechts kurz aus, worauf der Ball Andreas Müller bei dessen Flankenversuch über den Spann rutscht und somit ins Aus segelt.
29. | Tobias Müller stellt sich Pedrosa im eigenen Sechzehner gut in den Weg und wird dabei umgerannt. Der Verteidiger bleibt liegen und muss behandelt werden.
28. | Die bislang beste Chance für die Elbestädter! Atik steckt aus dem linken Halbfeld nahe der Seitenauslinie stark auf den aufgerückten Mathisen durch, der im Strafraum gegen Andreas Müller einen Haken zur Mitte schlägt und aus elf Metern halblinker Position halbhoch abschließt. Jedoch viel zu mittig, so kann Bernat im Nachfassen sicher zupacken.
26. | Gut gespielt, der KSC wirkt jetzt wieder aktiver. Nach einer schönen Passstafette legt Ulrich für Kobald ab, der aus 20 Metern halbrechter Position geblockt wird.
25. | Guter Ball von Beifus, der über links Andreas Müller in der Tiefe bedient. Vor der Grundlinie flankt Müller aber zu flach in die Box, wo Magdeburg bereinigen kann.
24. | Magdeburg ist jedenfalls spielbestimmend, 61 Prozent Ballbesitz sprechen für sich. Karlsruhe lauert auf schnelle Umschaltmomente, wobei die Badener in dieser Phase doch ziemlich tief stehen.
22. | Und ganz nebenbei: Drei Startelfwechsel sind beim KSC unter Christian Eichner auch ziemlich ungewohnt, wobei Eichner zu zweien gezwungen wurde. Zur Einordnung: Bis zu diesem Spieltag nahm Eichner insgesamt erst zwei Startelfwechsel zwischen den Spielen vor - Ligatiefstwert.
20. | Der neutrale Beobachter wird sich bis hierhin nicht beschweren dürfen. Intensität, Tempo und zwei offensiv ausgerichtete Mannschaften - es mangelt an nichts.
18. | Nächste Unsicherheit von Bernat, der eine Flanke aus dem linken Halbfeld unkonventionell mit der Brust nach vorne blockt. Im Anschluss pariert Bernat am Elfmeterpunkt stark gegen Ghrieb, ohnehin wird die Szene aufgrund einer Abseitsstellung abgepfiffen.
16. | Und direkt rüber auf die Gegenseite. Atik zieht von links nach innen und legt für Ghrieb ab, der den Ball aus 18 Metern zentraler Position mit der linken Innenseite knapp neben den linken Pfosten schlenzt.
16. | Stark gespielt von den Badenern, in letzter Instanz verspringt Wanitzek der Ball in aussichtsreicher Position nach einem Doppelpass mit Egloff. So kullert die Kugel in ddie Arme von Reimann.
15. | Fehler von KSC-Torhüter Bernat, der sich bei einem langen Ball verschätzt und seinen Lauf abbricht. So steht der Torhüter bei der direkten Kopfballabnahme von Atik weit vor dem Tor und hat Glück, dass Atik aus 16 Metern links vorbeiköpft.
14. | Nach einem tiefen Ballgewinn schaltet der KSC schnell um, über links steckt Wanitzek dabei in den Lauf von Egloff durch. Im Strafraum kommt Egloff aus spitzem Winkel leicht aus der Balance und schießt aus zehn Metern über das Tor.
12. | Guter Beginn von Magdeburg. Ghrieb hat halbrechts vor dem Sechzehner Platz, dribbelt zunächst nach innen, um sich den Ball dann nochmal auf den rechten Fuß zu legen. Sein Schuss aus 14 Metern halbrechter Position dreht sich tückisch, zieht aber knapp über das Tor.
10. | Gute Freistoßposition also für die Elbestädter aus zentralen 19 Metern. Mathisen visiert das rechte Eck an und bleibt am Kopf von Kobald in der Mauer hängen - ansonsten wäre der Versuch wohl ziemlich gut gekommen.
9. | Nach einem schnellen Angriff der Gäste klären die Badener einen flachen Ball von links in den Rückraum, wo Nollenberger aus 19 Metern geblockt wird. Andreas Müller war da mit dem abgespreizten Arm dran, Haslberger entscheidet auf Handspiel.
7. | Im Übrigen hat sich Magdeburg in diesen Anfagsminuten bereits zwei leichtfertige Fehler im Aufbau geleistet - so viel zum Thema mit den individuellen Aussetzern. Immerhin aber ohne Folgen.
5. | In der Folge dann der erste gute Abschluss. Über Umwege darf Herold ein zweites Mal flanken, seine Hereingabe von links wird dabei zu kurz in den Rückraum geklärt. Förster schließt aus zwölf Metern halbrechter Position ab und setzt den Ball knapp drüber.
4. | Nach Foul von Ulrich an Pinto Pedrosa ruht der Ball aufseiten der Badener im rechten Halbfeld nahe der Seitenauslinie. Bei der Freistoßflanke ist Müller Tobias Müller im Sechzehner zur Stelle und klärt zur Ecke.
3. | Gute Idee von Musonda mit einem Steckpass vom rechten Flügel, Rapp klärt im Sechzehner auf Kosten der ersten Ecke. Bei der Hereingabe von rechts steigt Wanitzek am Fünfer am höchsten, der KSC kann klären.
1. | Wir wären so weit, Magdeburg hat angestoßen.
vor Beginn | Geleitet wird die Partie von Wolfgang Haslberger, der dabei von Cristian Ballweg und Tobias Endriß an den Seitenlinien assistiert wird. Vierter Offizieller ist Tobias Schultes, vor den Bildschirmen bilden Nikolas Winter und Vanessa Kaminski das VAR-Duo.
vor Beginn | Apropos ungeschlagen: Das gilt aus KSC-Sicht auch für die letzten fünf Duelle gegen den FCM (2S, 3U). In der Vorsaison endete das Hinspiel an der Elbe 2:2, beim 3:1-Heimsieg in der Rückrunde überragte Wanitzek mit drei Scorern. Magdeburg konnte nur die erste von sechs Begegnungen im Unterhaus für sich entscheiden und würde am liebsten vor allem die historische 0:7-Auswärtsschmach im März des Vorjahres aus dem Gedächtnis streichen. Der höchste Sieg in der eingleisigen 2. Liga für die einen, die höchste Pleite für die anderen.
vor Beginn | Christian Eichner schätzt Magdeburg als Mannschaft "im selben Regal" ein und erwartet "ein offenes Spiel". Nachdem in Kiel viele Spieler unterhalb ihrer Normalform geblieben seien, geht es heute vor allem darum, in den direkten Duellen ein anderes Gesicht zu zeigen: "Wir müssen giftig und gallig in den Zweikämpfen sein." Und wie gesagt: Ihre bisherigen drei Heimspiele konnten die Badener allesamt gewinnen, saisonübergreifend ist man seit inzwischen zehn Heimspielen ungeschlagen (8S, 2U).
vor Beginn | Ein mehr als ernüchternder Start also unter Markus Fiedler, der nach der Niederlage gegen Schalke keinen Fortschritt auf den beiden größten offenen Baustellen sah: "Individuelle Fehler" und "fehlendes Selbstvertrauen". Das spielerische Potenzial der Mannschaft bleibt unbestritten und blitzt auch immer mal wieder auf, hinten fängt man sich aber viel zu viele und teils auch viel zu einfache Gegentore. Bislang 14 an der Zahl, womit man die zweitschwächste Abwehr stellt. Was heute helfen könnte? "Mal in Führung zu gehen."
vor Beginn | Für ein Duell der Gegensätze war die Leistung der Badener letzte Woche zu dünn, dennoch spricht die Tabelle vor dem Spiel eine klare Sprache: Mit elf Punkten kam Karlsruhe gut in die Saison und liegt vor dem Spieltag als Siebter nur zwei Zähler hinter Platz 1. Während der KSC nach der ersten Niederlage heute an die makellose Heimbilanz anknüpfen will, gilt es für den FCM, zwingend die Abwärtsspirale zu stoppen. Nach vier Pleiten in Folge ist Magdeburg schon jetzt mit nur drei Punkten am unteren Ende angekommen.
vor Beginn | Magdeburg ging am zurückliegenden Spieltag ebenfalls leer aus und unterlag vor exakt einer Woche zu Hause Schalke 0:2. Markus Fiedler tauscht heute ebenfalls dreimal: Geschwill und Hyryläinen rotieren auf die Bank, Stürmer Ahl-Holmström fällt dagegen kurzfristig aus. An ihrer Stelle dürfen Tobias Müller, Gnaka und an vorderster Front Breunig beginnen.
vor Beginn | Und hier die Aufstellung von Magdeburg: Reimann - Mathisen, Hugonet, Tobias Müller - Musonda, Gnaka, Nollenberger - Ulrich - Ghrieb, Breunig, Atik.
vor Beginn | Der KSC war vergangene Woche auswärts in Kiel die klar unterlegene Mannschaft und unterlag dem Absteiger verdient 0:3. Im Vergleich dazu nimmt Christian Eichner drei personelle Änderungen vor: Während Marcel Franke und auch Sebastian Jung jeweils mit Rückenproblemen ausfallen, sitzt Burnic zunächst auf der Bank. Neu dabei sind dafür Beifus, Youngster Pinto Pedrosa und Förster, die allesamt ihr Startelfdebüt in dieser Saison feiern.
vor Beginn | Widmen wir uns zunächst dem Personal und beginnen mit der Anfangself der Hausherren: Bernat - Kobald, Rapp, Beifus - Pinto Pedrosa, Andreas Müller, Herold - Egloff, Wanitzek - Förster, Schleusener.
vor Beginn | Herzlich willkommen in der 2. Bundesliga zur Begegnung des 7. Spieltages zwischen dem Karlsruher SC und dem 1. FC Magdeburg.