Das wars für diese Woche aus der 2. Liga, die nach der Länderspielpause am 12.9. - freitags - in den 5. Spieltag mit den Partien Paderborn vs. Bochum und Arminia Bielefeld vs. Magdeburg startet. Bis dann!
Wie gehts weiter? Der FCK greift nach der Länderspielpause am Sonntag, den 14.9., in Fürth wieder ins Geschehen ein. Die Lilien empfangen einen Tag vorher Braunschweig am Böllenfalltor.
Damit kassiert der SVD die erste Saisonniederlage, stand man zwischenzeitlich gar schon auf Platz 2, muss man sich jetzt mit der Sechs zufriedengeben. Der FCK arbeitet sich auf die Neun vor.
Sie werden es in den kommenden Tagen sicherlich überall lesen: Lieberknecht wechselt den Sieg ein. Nach ausgeglichener erster Hälfte übernahm Darmstadt nach der Pause die Spielkontrolle und ging verdient in Führung. In der Schlussviertelstunde brachte Lieberknecht erst Skyttä, der den Ausgleich erzielte (84.), den Führungstreffer markierte Alidou (90.+1), der allerdings schon zur zweiten Halbzeit reinkam. Für den Schlusspunkt sorgte der in der 84. Minute eingewechselte Raschl (90.+7). Die Schlussphase der Roten Teufel war furios.
90.+10. | Von Darmstadt kommt nichts mehr. Schlusspfiff.
90.+7. | Tooor! KAISERSLAUTERN - Darmstadt 3:1. This is halt Betzenberg. Die Lilien offen. Und Lautern macht das Spiel zu. Ballgewinn Lautern, Raschl wird mit einem Pass in den Raum alleine auf das Darmstädter Tor geschickt und behält auch vor Schuhen noch die Nerven. Schiebt ein, 3:1, Klappe zu, Affe tot. Und was für ein Auge mal wieder von Sirch!
90.+3. | In der Schlussphase kommt Bialek für Papela.
90.+1. | Tooor! KAISERSLAUTERN - Darmstadt 2:1. Das ist Betzenberg. Der FCK dreht die Partie (vorläufig) in der Nachspielzeit. Von vorne bis hinten ein gelungener Angriff. Und wieder zwei Eingewechselte die entscheidenden Leute. Zunächst wird über die linke Seite aufgebaut, wo es schon mal großartig ist, wie Abiama auf der Außenbahn den Ball überhaupt im Spiel hält. Zwei weitere Pässe und Robinson kann von der rechten Strafraumseite butterweich flanken. Perfekt für Lauf und Kopf von Alidou, der einfachst einnicken kann.
90.+1. | Sechs Minuten gibts obendrauf. Now we're talking.
90. | Auch wenn die Gäste gerade nach dem Spielverlauf in den zweiten 45 Minuten damit nicht ganz glücklich sein können.
89. | Ist natürlich jetzt auch die Frage, geht man ins Risiko? Oder reicht der eine Punkt? Den Lilien sicherlich eher als den Roten Teufeln.
87. | Das wird jetzt noch so richtig hitzig. Kommt auch wieder richtig Druck von den Rängen.
86. | Ende des Startelfdebüts für Joly, Tobias Raschl kommt für die letzten Minuten rein.
86. | Bisschen Unruhe am Spielfeldrand nach dem Ausgleich, Volksauflauf und so. Der Lauterer Sportdirektor holt sich so eine Verwarnung ab.
84. | Tooor! KAISERSLAUTERN - Darmstadt 1:1. Wie gesagt, das ist hier immer noch der Betzenberg. Alidou dribbelt zunächst über rechts den Strafraum an, sein erster Querpass wird geblockt, aber Alidou kann den Ball wieder aufnehmen, sein zweiter Versuch kommt an, Skyttä steht frei im Strafraum und jagt den Ball aus zehn Metern unter die Latte. Der Schuss war so hart, dass Schuhen zwar noch die Finger dranbrachte, aber den Einschlag nicht mehr verhindern konnte.
83. | Knapp zehn Minuten sind noch zu spielen. Und so wie man hier mit den Nachspielzeiten umgeht, werden da nicht sonderlich viele hinzukommen. War ja schon in der ersten Hälfte so, als gingen die demnächst aus.
81. | Im Augenblick deutet nichts auf den Ausgleich hin, aber das ist hier immer noch der Betzenberg.
78. | Dann ist bei den Darmstädtern Schluss für Luca Marseiler, der durch Sergio Lopez ersetzt wird - nach längerer Rückenverletzung ist der wieder fit.
78. | Gute Freistoßposition für die Gastgeber. Torentfernung 27 Meter, zentral. Sirch nimmt sich der Sache an, zirkelt den Ball sowohl um Mauer und Tor. Nicht richtig schlecht, aber auch nicht richtig gefährlich.
77. | Ganz nebenbei ist der SVD übrigens durch den Führungstreffer auf Platz 2 vorgesprungen.
75. | Und mit Kim geht ein Verteidiger für einen Offensiven: Naatan Skyttä.
75. | Beim FCK kommt Dickson Abiama für Ritter.
75. | Im unmittelbaren Anschluss ein paar Wechsel. Lidberg hat Feierabend, gleich in doppelter Hinsicht. Güler springt ein.
74. | Und dann wieder ein brillantes Zusammenspiel von Pfeiffer und Nürnberger. Diesmal setzt der Abwehrspieler den Offensivkollegen mit einem hohen Ball ein, Nürnberger legt per Kopf famos zurück an die Strafraumgrenze auf Hornby, der sofort abdrückt. Da muss Krahl schon eine Glanzparade auspacken. Hat er heute aber im Koffer! Das hätte das 0:2 sein MÜSSEN.
73. | Nächster guter Vorstoß des SVD, Lidberg bekommt den Ball in guter Flankenposition und bringt den Ball sofort zurück, im Zentrum verpassen gleich zwei Darmstädter nur um Zentimeter.
72. | Marseiler äußert sich kritisch zu einer Schiedsrichterentscheidung und kassiert Gelb.
71. | Interessante Zahlen zum zweiten Spielabschnitt: Passquote SVD 81 Prozent, Lautern 65! Abschlüsse 2:6! Ballbesitz aus Darmstädter Sicht: 60:40.
70. | Und ganz ehrlich? WAS für ein Ball war das denn von Pfeiffer!
69. | Noch warten wir auf eine Antwort der Roten Teufel. Die müssen jetzt doch wieder etwas aktiver werden. Der Treffer der Lilien hatte sich jetzt nicht so konkret angekündigt, aber die zweite Hälfte gehört bislang doch weitestgehend den Gästen.
68. | Gibts nach der Partie Historisches zu vermelden. Gewinnen die Lilien erstmals überhaupt auf dem Betzenberg?
67. | Und Tachie macht für Faride Alidou Platz.
67. | Der FCK wechselt doppelt, Robinson für Sahin.
67. | Wie gesagt, vor der Pause schafften es die Lilien kaum, Lidberg ins Spiel miteinzubeziehen. Nach dem Seitenwechsel scheiterte er mit seinem ersten Versuch per Kopf. Der zweite Versuch brachte dann die Führung.
64. | Zudem kassiert der gar nicht eingesetzt Aremu Gelb, der hinter dem Lauterer Tor eingriff gegen Hornby.
64. | Anschließend kassiert Hornby Gelb wegen angeblich provokantem Jubel, er hatte das Tor vor dem eigenen Fanblock gefeiert.
62. | Tooor! Kaiserslautern - DARMSTADT 0:1. Ein unglaublicher Ball von Pfeiffer, der von der rechten Außenbahn Höhe Mittellinie einen gewaltigen Schlag zum linken Pfosten schlägt. Aus vollem Lauf und auf den letzten Drücker kratzt Nürnberger den Ball von der Grundlinie, spielt flach und scharf zum Torraum, am kurzen Pfosten bekommt Lidberg die Fußspitze noch dran, spitzelt den Ball am überraschten Krahl vorbei ins kurze Eck.
61. | Tachie mit dem Ballgewinn im Gegenpressing, spielt zentral vor den Strafraum, Ritter kann nicht kontrollieren, verlängert aber mit der Hacke in seinen Rücken und bringt so Joly in Schussposition an der Strafraumgrenze: Knapp drüber aus 18 Metern!
60. | Die Lilien arbeiten daran, ein deutliches Übergewicht zu entwickeln. Heikle Phase für den FCK.
57. | Hornby macht aus spitzem Winkel einen Ball von der Grundlinie scharf, der Ball prallt ins Strafraumzentrum, wo Papela dann in überragender Position an einem Block scheitert. Krahl wäre wohl ebenfalls zur Stelle gewesen.
56. | Marseiler führt den Freistoß aus, flankt zum rechten Torraumeck, Lidbergs Kopfball wird von Ritter geblockt, der unmittelbar hinter dem Darmstädter Angreifer stand.
55. | Erste Karte der Partie, weil Kim Corredor rechts am Strafraum über die Klinge springen lässt. Standards vielleicht?
53. | Eine komische Unruhe ist auf den Rängen, unklar ob das gerade mit dem Spiel zu tun hat, oder ob das mit einem medizinischen Notfall zu tun hat. Zurück zum Spiel, in dem Marseiler nach einem Zuspiel von Corredor von der rechten Seite mit einer Flanke Lidberg findet, den die Lilien vor der Pause kaum ins Spiel brachten. Der freie Kopfball fliegt aber deutlich über das Tor.
52. | Erster Vorstoß der Lilien nach der Pause, aber Hornby findet mit seiner Flanke nur Krahl. Im Gegenzug flankt Tachie von der rechten Seite direkt ins Toraus. Hm.
50. | Als Gymafi sich bei einem Kopfballduell im Mittelfeld praktisch auf die Schulter des aufrecht stehenden Hornby setzt, wundert der sich schon ein wenig, warum Brandt das nicht mit einem Foulpfiff ahndet. Da dürfte der Schotte nicht der einzige gewesen sein.
48. | Der nächste Diagonalball von Sirch, diesmal von der Mittellinie auf die linke Seite, wo Ritter den Ball aber auf Strafraumhöhe nicht sauber verarbeiten kann, was zum Ballverlust führt. Die Lilien gehen die zweite Hälfte eher zurückhaltend an. Von denen ist offensiv noch nix zu sehen.
47. | Den ersten Abschluss haben die Roten Teufel. Die halten den Ball zunächst länger vor dem Darmstädter Strafraum, schließlich spielt Sirch aus dem rechten Halbfeld einen Diagonalball zum Tor, in den Haas reinläuft und einen Kopfball setzen kann, der aber zu unplatziert ist. Die Möglichkeit war ziemlich gut. So hat Schuhen aber keine Probleme.
46. | Wechsel gibts vorläufig keine zu vermelden.
46. | Weiter gehts.
Halbzeit | Die Partie begann fulminant mit Chancen auf beiden Seiten, es sah zunächst wie ein offener Schlagabtausch aus. Als sich beide Teams besser aufeinander eingestellt hatten, neutralisierte man sich lange gegenseitig, ehe man sich mit Drangphasen abwechselte. Ausgang völlig offen. Die Partie ist durchaus sehenswert.
45.+2. | Und ehe man sich versieht, ist die Nachspielzeit auch schon vorbei. War keine Minute! Weltrekord.
45. | Nach Abschlag von Krahl entwickelt sich ein feiner Vorstoß der Lauterer über den zweiten Ball. Sirch kann die Kugel durchs Mittelfeld treiben und dann Tachie mit einem feinen Steckpass in den Strafraum schicken. Aus halbspitzem Winkel sucht der sofort den Abschluss, wird aber im letzten Moment zur Ecke geblockt.
43. | Und dieser Eckstoß verpufft wieder einigermaßen harmlos. Der FCK bekommt die Situation über Ritter geklärt.
42. | Daraus entwickelt sich dann wieder eine Drangphase der Gäste. Mehr als ein Eckstoß springt aber vorläufig nicht dabei heraus.
40. | Nach einem Lauterer Ballverlust hat der SVD etwas Platz im Zentrum in der Vorwärtsbewegung. Hornby bringt den Ball auf Lidberg, der zwischen den zwei Innenverteidigern kurz eine Lücke hat, jedoch abbricht. Als er dann von der Strafraumgrenze doch abschließt, wird der Schuss entscheidend geblockt und kommt nur als Kullerball bei Krahl an.
37. | Gyamfi mit einer guten Szene im Mittelfeld, löst sich spielerisch aus dem Pressing und spielt dann noch einen feinen Pass links raus auf Sahin, dessen Flanke aus dem Halbfeld dann aber keinen Abnehmer findet. Trotz alledem, der FCK scheint nun die Kontrolle zu übernehmen. Die Ballbesitzphasen werden länger, man nähert sich nun auch wieder häufiger dem Strafraum an.
36. | In manchen Szenen wirkt das Lauterer Angriffsspiel etwas zu ungeduldig, wo die Lilien dann auch mal abbrechen, um einen Rückpass zu spielen, suchen die Gastgeber eher den unbedingten Pass in die Spitze. Das lässt sich leichter verteidigen.
34. | Jetzt aber mal wieder der FCK, kombiniert sich über Haas und Prtajin auf der linken Seite in die Gefahrenzone. Über unter anderem Ritter landet der Ball schließlich rechts des Strafraums, wo Joly kurz den Kopf hochnimmt, sieht, wie Tachie in Position läuft, und flankt. Tachie hebt schon ab zum Flugkopfball, als die Hereingabe vom Schienbein eines Verteidigers noch leicht abgefälscht wird - war gefährlich. Aber so fliegt Tachie einfach nur ins Leere. Viel fehlte aber nicht.
32. | Eckstoß Darmstadt, guter Zeitpunkt für einen erfolgreichen Standard. Doch Marseiler trifft den Strafraum nicht.
30. | Eine halbe Stunde ist rum, wir haben bisher zwei sehr unterschiedliche Drittel der ersten Hälfte gesehen. Volldampffußball in den ersten 15 Minuten mit zahlreichen Chancen, mittlerweile neutralisiert man sich gegenseitig, beide Teams sind vorsichtiger geworden. Aber die Lilien bleiben aktiver.
29. | Auf der Gegenseite spielen die Lauterer mal wieder einen Angriff zu Ende. Tachie dribbelt letztlich den Strafraum an und schießt aus der Distanz, Schuhen muss nicht eingreifen, weil der Schuss letztlich nur das Außennetz trifft. Die Idee war ganz gut, weil Schuhen die Sicht durch einen Verteidiger verstellt war.
28. | Ausnahmsweise mal der Versuch der Gäste, über die rechte Seite vorzudringen, Papela hat etwas Platz, aber der Flanke fehlt die Genauigkeit, Krahl kann abfangen.
26. | Macht der SVD jetzt aber auch. Was weiter Tempo aus dem Spiel nimmt, Sicherheit geht nun vor. Der FCK operiert zunehmend mit langen Bällen, Darmstadt wird da etwas strukturierter. Vor allem über die linke Seite probieren es die Lilien häufiger. Noch kommt man aber zu selten hinter die Kette. Und in den Sechzehnern passiert nun deutlich weniger als in der Anfangsphase.
25. | Die Reaktion auf diese Ballbesitzphase der Lilien, der FCK geht höher ins Pressing.
23. | Aber es lässt sich nicht leugnen, dass der SVD gerade ein leichtes Übergewicht zu gewinnen scheint. Hält den Ball länger in den eigenen Reihen, sucht Lücken, baut sorgfältig auf. Aber als Corredor dann mit ein wenig Platz im Zentrum aus 30 Metern draufhält, ist das fast ein wenig verschenkt. Vor allem bei einem solch kläglichen Versuch.
22. | Der Ballbesitz nach 20 Minuten ist ausgeglichen, bei den Abschlüssen, 3:4, gibts auch keine großen Unterschiede.
20. | Das Spielfeld wird kleiner, die Räume enger. Sieht man gerade, als Haas zunächst im Aufbau den Ball verliert, Marseiler übernimmt, aber der wird sofort gedoppelt und verliert seinerseits den Ball. Man hat sich mittlerweile wohl besser aufeinander eingestellt. Das verlangsamt die Aktionen.
18. | Der FCK mag in der Anfangsviertelstunde einen Tick aktiver sein, doch prinzipiell ist es eine Begegnung auf Augenhöhe, in der beide Teams den direkten Weg nach vorne suchen. Das geht sich bisher gut an.
16. | Ist wirklich eine Phase, in der das Mittelfeld einfach nur Raum ist, den man schnell überbrücken muss. Ecke Darmstadt. Marseiler bringt den Ball von rechts, am kurzen Pfosten kann Hornby köpfen, jedoch genau in die Arme von Krahl.
14. | Huh, wenn das so weitergeht, brauchts einen zusätzlichen Betreuer des Tickers. Unmittelbar im Gegenzug, schnell hatten die Roten Teufel das Spielfeld überquert, steht mit einem Mal Tachie halbrechts im Strafraum frei vor Schuhen und schießt aus zehn Metern aufs kurze Eck. Erneut pariert Schuhen glänzend.
12. | Aber auf der Gegenseite wird es mindestens ebenso gefährlich. Fein kombinieren sich die Lilien übers gesamte Feld, schließlich kommt der Ball in den linken Halbraum, Corredor setzt sofort eine großartige Flanke zum Tor ab. Corredor ist genau in die Gasse gestartet, erwischt den Ball aus vollem Lauf mit dem Kopf und ... scheitert an der Unterkante der Latte!
10. | Erste Großchance für den FCK, Einwurf auf Strafraumhöhe, der Ball kommt im Halbfeld schnell zu Sahin, der ins Zentrum legt, von wo Ritter aus 20 Metern sofort abdrückt. Ein wunderbarer Vollspannstoß, den hat Ritter fast perfekt getroffen. Umso höherwertiger ist die Parade von Schuhen einzustufen, der irgendwie noch rechtzeitig die Pranke in die Schussbahn bringt.
9. | Als Ritter nach Zuspiel von Haas in den Strafraum dribbelt, den Ball an Pfeiffer vorbeilegen, bleibt aber an dessen Bauch hängen. Das ist so nah an der Hand, dass alle schon mal vorsorglich einen Elfmeter fordern. Darauf lässt sich Brandt aber nicht ein.
7. | Schnörkelloser Angriff der Lauterer. Sirch aus der eigenen Hälfte mit dem langen Ball die rechte Seite runter, Tachie kann den Ball 30 Meter vor dem Strafraum aufnehmen, verzichtet aber darauf, in den fälligen Zweikampf zu gehen und hält sofort drauf. Der Ball sprang noch, dementsprechend unplatziert fällt der Abschluss aus.
4. | Der Betzenberg ist ja bekannt für seine entspannte Atmosphäre, jeder Ballkontakt der Gäste wird von Pfiffen begleitet. Erhöht noch zusätzlich den Druck. Geht ziemlich wild zu in der Anfangsphase, das Tempo ist hoch.
2. | Jetzt auch die Lauterer mit einem ersten Angriff, Joly kommt über links durch und passt flach in den Sechzehner, Prtajin lässt clever passieren, nur findet sich hinter ihm kein Abnehmer für den sich dann anbietenden Abschluss.
2. | Im zweiten Anlauf kommen die Gäste dann aber mit einem ersten Vorstoß durch. Papela hat im zentralen Mittelfeld etwas Platz, stößt in die Lücke, verzieht dann aber völlig aus 30 Metern. Das hätte man durchaus auch ausspielen können.
1. | Aggressiver Beginn der Gastgeber, die gleich scharf pressen, das muss ziemlich schnell auch Schuhen feststellen, der den Ball gerade noch so vor Prtajin wegbekommt.
1. | Benjamin Brandt gibt das Spiel frei. Darmstadt hat Anstoß.
vor Beginn | Dass die Lilien hier mit Torsten Lieberknecht auf den unmittelbaren Vorgänger des aktuellen Coaches treffen, ist wiederum kein Zufall. Es ist schon ganz kurios, dass Lieberknecht bereits der sechste Coach ist, der schon in Diensten beider Klubs stand - nach Kosta Runjaic, Norbert Meier, Dirk Schuster, Dimitrios Grammozis und Markus Anfang!
vor Beginn | Schauen wir auf die Geschichte, lernen wir, dass der Betzenberg für die Darmstädter sowas wie der Mount Everest ist. Auf der Spitze sind sie noch nie angekommen. Sprich, gewinnen konnten die Lilien dort noch nie. Es gab allerdings trotz der räumlichen Nähe auch erst 13 Duelle beider Klubs, zu häufig hielt man sich einfach in unterschiedlichen Ligen auf.
vor Beginn | Hatte dann der SVD vielleicht doch das etwas leichtere Startprogramm? Gegen Bochum (4:1), Nürnberg (1:0) und die Hertha (0:0) trat man bisher an - DEFINITIV das leichtere Anfangsprogramm. Das sind die Teams, die derzeit Platz 16, 17 und 18 belegen.
vor Beginn | Beim FCK nämlich gleich von einem Fehlstart zu sprechen, wäre etwas harsch, wenn man sich anschaut, wo die Teams, die Lautern in dieser Saison bereits schlugen, heute stehen. Auf den beiden direkten Aufstiegsplätzen. Den einzigen Sieg gabs gegen Schalke.
vor Beginn | Rote Teufel und Lilien sind ganz unterschiedlich in die Saison gestartet. Während die Hessen eines von drei Teams sind, die noch ungeschlagen sind, hat der FCK schon zwei Pleiten kassiert. Das hört sich erst einmal deutlich an, out-of-form gegen in-form. Aber, großes ABER, wir müssen schon auch auf die näheren Umstände blicken.
vor Beginn | Kohfeldt hat nach dem Remis gegen die Hertha zwei Veränderungen vorgenommen. Für Akiyama (Bank) und Richter (fehlt verletzt) starten Maglica und Marseiler.
vor Beginn | Die Lilien präsentieren sich in dieser Formation: Schuhen - Maglica, Vukotic, Pfeiffer - Nürnberger, Klefisch, Papela, Marseiler - Hornby, Lidberg, Corredor.
vor Beginn | Nach der Niederlage in Elversberg nimmt Lieberknecht drei Veränderungen vor. Asta hat sich eine Kreuzbandverletzung zugezogen und fällt somit für längere Zeit aus dem Kader, Skyttä und Emreli finden sich heute auf der Bank wieder. Dafür beginnen Tachie, Prtajin und Joly. Letzterer ist erst unter der Woche zum Team gestoßen, er kam auf Leihbasis von AJ Auxerre an den Betzenberg. Außerdem fallen Hanslik, Heck und Redondo weiter aus.
vor Beginn | So laufen die Roten Teufel auf: Krahl - Sirch, Gyamfi, Kim - Joly, Kunze, Sahin, Haas, Tachie, Ritter - Prtajin.
vor Beginn | Für Torsten Lieberknecht immer noch ein besonderes Spiel? Es ist zwar erst das neunte Pflichtspiel in seiner Ära als FCK-Coach, doch auf seinen Ex-Klub Darmstadt und seinen Nachfolger Florian Kohfeldt trifft er bereits zum zweiten Mal. Der Blick auf die Formationen.
vor Beginn | Herzlich willkommen in der 2. Bundesliga zur Begegnung des 4. Spieltages zwischen Kaiserslautern und Darmstadt 98.