Damit können wir einen Haken hinter diese Partie machen. Mit der 2. Bundesliga geht es bei uns bereits heute Abend wieder weiter, wenn ab 20:30 Uhr die Hertha zum Heimspiel gegen Düsseldorf lädt. Ihnen noch ein schönes Wochenende und bis bald!
Ein Ausblick auf die kommenden Aufgaben beider Teams, die nächste Woche zunächst jeweils am Dienstag in der 2. Runde des DFB-Pokals gefordert sind: Während Kiel bei Bundesligist Wolfsburg gastiert, bleibt auch dem VfL nur die Underdog-Rolle beim FC Augsburg. Die nächsten Gegner in der 2. Liga sind dann am Wochenende Münster (vs. Kiel) und Magdeburg (vs. Bochum).
Kiel tritt damit weiterhin auf der Stelle und belegt nach dem vierten sieglosen Spiel in Folge mit jetzt zwölf Punkten vorerst Platz 9. Bochum fährt dagegen im ersten Auswärtsspiel unter Rösler den ersten Auswärtspunkt in dieser Saison ein und zieht als Siebzehnter zumindest nach Punkten mit Dresden auf Rang 16 gleich.
An sich geht dieses Unentschieden in Ordnung, Kiel geriet jedoch eher unglücklich in Rückstand und drückte nach dem Ausgleich auch noch auf den späten Siegtreffer. Nach einem sehr zähen ersten Durchgang entpuppte sich zehn Minuten nach Wiederbeginn ein durchaus strittiger Foulelfmeter für Bochum als Dosenöffner, den Onyeka eiskalt verwandelte. Kiel investierte in der Folge viel und belohnte sich zumindest mit dem Ausgleichstreffer durch Joker Köster, wobei auch die Zahlen dieses Spiels leichte Vorteile für die Störche untermauern: 66 Prozent Ballbesitz, 19:12 Abschlüsse sowie die xG-Werte von 1,5 zu 1,15.
90.+5. | Es bleibt beim 1:1 - Schlusspfiff!
90.+2. | Vier Minuten werden nachgespielt. Uwe Rösler zieht seinen letzten Joker und wirft Clairica für Hofmann rein.
90.+1. | Müller tankt sich auf dem linken Flügel stark an Masovic vorbei, dringt in den Strafraum ein, schlägt dort noch einen Haken gegen Bero und hält aus spitzem Winkel wuchtig drauf. Horn reißt die Arme hoch und kann entschärfen.
89. | Müller macht den Ball links im Strafraum gut fest und legt in den Rückraum zurück, wo Schwab aus 17 Metern direkt draufhält und den Ball zu überhastet über das Tor knallt.
87. | Kiel will mehr! Therkelsen kommt mit Tempo über links, kappt am Sechzehner noch leicht zur Mitte ab und zwingt mit seinem halbhohen Schlenzer aus 15 Metern Horn zu einer guten Parade im langen Eck.
87. | Uwe Rösler reagiert mit einem Wechsel auf den späten Ausgleich und wirft Kwarteng für Pannewig rein.
86. | Tooor! KIEL - Bochum 1:1. Machen wir uns nichts vor, dieser Ausgleich ist verdient! Nach einem kurz ausgeführten Einwurf links auf Sechzehnerhöhe bekommt Bernhardsson den Ball abgelegt und flankt mit Effet zentral an den Fünfer, wo Joker Köster im Rücken von Hofmann hochsteigt und unhaltbar ins untere rechte Eck einnickt.
85. | Eine freche Ivezic-Flanke von rechts fliegt dicht auf das Tor und zwingt Horn dazu, den Ball über den Querbalken zu lenken. Nach der Ecke von rechts kommt Niehoff zum Abschluss und wird in allerhöchster Not geblockt.
83. | Zudem ersetzt Harres im Sturmzentrum Kapralik positionsgetreu.
83. | Mit einem Doppelwechsel schöpft Marcel Rapp sein Wechselkontingent aus und bringt zunächst Routinier Schwab für Komenda.
81. | Die letzten zehn Minuten laufen. Während Bochum noch immer auf den ersten Auswärtspunkt wartet, hat sich Kiel zu Hause mit vier Punkten aus vier Spielen ja auch noch nicht mit Ruhm bekleckert. Einzig in der Saison 2021/22 waren es in der 2. Liga nach vier Heimspielen noch weniger Zähler (3).
79. | Kapralik hebt den Ball rechts im Strafraum vor der Grundlinie zentral vor den Fünfer, wo Köster seinen Kopfball direkt in die Arme von Horn setzt. Ohnehin hatte sich Köster dabei regelwidrig durchgesetzt und wird zurückgepfiffen.
77. | Die zwischenzeitliche Druckphase der Störche scheint Bochum fürs Erste überstanden zu haben, inzwischen laufen die Gäste auch wieder deutlich höher an.
75. | Immerhin etwas Entlastung für Bochum, gleich zwei Eckbälle am Stück bringen jedoch nichts ein.
74. | In zehn der bisherigen elf Pflichtspiele zwischen Kiel und Bochum schossen beide Mannschaften mindestens ein Tor. Einzig im ersten Zweitligaduell vor acht Jahren stand nach einem 3:0 für Kiel zumindest auf einer Seite die Null.
72. | Timo Horn lässt sich vor der Ausführung eines Abstoßes zu viel Zeit und sieht Gelb.
71. | Der nächste Abschluss für Kiel, wobei Bernhardsson bei seinem Distanzversuch in Rückenlage gerät und das Tor um gut zwei Meter verfehlt.
70. | Müller bekommt den Ball weitergeleitet und legt rechts im Strafraum flach an den Fünfer quer, wo Kapralik per Ausfallschritt nur Zentimeter fehlen!
69. | Zu guter Letzt ist auch Wätjen neu dabei, an seiner Stelle hat Lenz das Spielfeld verlassen.
69. | Weiter gehts mit Alfa-Ruprecht, der für Holtmann auf dem linken Flügel übernimmt.
69. | Dreifachwechsel beim VfL: Passlack übernimmt in der Viererkette für Wittek.
68. | Bochum wackelt! Erneut sichern sich die Kieler den zweiten Ball vor dem Sechzehner, worauf eine gechippte Hereingabe von rechts halblinks in den Strafraum durchrutscht. Aus zehn Metern hält Bernhardsson wuchtig drauf, Horn steht jedoch richtig und entschärft den mittigen Versuch mit beiden Fäusten.
65. | Zudem wird Tolkin durch Niehoff ersetzt.
65. | Doppelwechsel aufseiten der Störche: Köster kommt zunächst für Davidsen.
65. | Kiel erhöht jetzt den Druck. Nach einer Tolkin-Ecke fällt der Ball erneut Johansson links vom Fünfer glücklich vor die Füße, der diesmal direkt draufhält und deutlich verzieht.
63. | Das Aluminium rettet für Bochum! Vor dem Sechzehner sichern sich die Kieler den zweiten Ball, worauf sich Bernhardsson stark um seinen Gegenspieler windet, dabei über halbrechts in den Strafraum zieht und den Ball aus spitzem Winkel ansatzlos an das rechte Lattenkreuz nagelt.
63. | Die Hausherren fangen den Ball am eigenen Sechzehner ab, worauf Wittek einen möglichen Kieler Konter unterbindet und für das taktische Foul an Kapralik Gelb sieht.
61. | Pannewig tankt sich über halblinks in den Sechzehner, kommt dort aber etwas zu sehr nach außen ab und wird auf engstem Raum geblockt.
59. | Nach einer Tolkin-Ecke von links fällt der Ball links vom Fünfer Johannson vor die Füße, der mit seinem scharfen Flachpass in die Mitte nicht durchkommt. Über Umwege wird dann auch noch Bernhardsson von der Sechzehnerkante geblockt.
57. | Pannewig zieht an der linken Seitenauslinie Davidsen von den Beinen und sieht für sein Tackling Gelb.
55. | Tooor! Kiel - BOCHUM 0:1. Eine durchaus strittige Entscheidung, dem VfL und allen voran Onyeka wird das natürlich egal sein. Der 18-Jährige verzögert den Anlauf, verlädt Krumrey und schiebt schließlich locker flach ins rechte Eck ein. Die Gäste gehen in Führung!
54. | Was ist jetzt? Florian Lechner zeigt auf den Punkt, Elfmeter für Bochum! Hofmann macht einen hohen Ball im Strafraum fest und legt an die Sechzehnerkante zurück, wo Ivezic den Ball wegschlagen will. Lenz stellt dabei geschickt sein Bein von der Seite rein und kommt zu Fall. Ein klares Trefferbild ist nicht auszumachen, im Motorsport wäre das vermutlich ein Rennunfall ohne klare Schuldzuweisung. Der VAR bestätigt die Entscheidung dennoch.
53. | Durcheinander im Kieler Strafraum nach einer Holtmann-Flanke von links. Ein Abschluss kommt dabei aber nicht zustande, Kiel kann klären.
51. | Zunächst stark gemacht von Bernhardsson, der sich den Ball nahe der rechten Seitenauslinie an Lenz vorbeilegt und dann auf Sechzehnerhöhe zurücklegt. Das Zuspiel kommt aber unpräzise und wird abgefangen.
48. | Bochum gehört der erste nennenswerte Abschluss nach der Pause. Rechts nach der Mittellinie spielt Onyeka den öffnenden Diagonalball in die Tiefe, wo Holtmann über halblinks gegen Bernhardsson in den Strafraum eindringt und das lange Eck aus zehn Metern und ungünstigem Winkel doch deutlich verfehlt.
46. | Keine 20 Sekunden nach Wiederanpfiff sieht Strompf Gelb. Der Innenverteidiger stellt das lange Bein in den Lauf von Kapralik und muss fortan vorsichtig sein.
46. | Das Personal bleibt unverändert, der zweite Durchgang läuft.
Halbzeit | Schietwetter an der Kieler Förde - passend dazu das bislang Gebotene auf dem Rasen. Die Störche kamen zunächst gut ins Spiel und investieren mit 67 Prozent Ballbesitz auch wesentlich mehr. Weil sich Bochum aber weitestgehend auf die Defensive beschränkte und auch wenig zuließ, bleibt die Hoffnung, dass das Geschehen nach der Pause an Fahrt aufnimmt.
45.+4. | Halbzeit in Kiel.
45.+3. | Tolkin wird auf dem linken Flügel geblockt und holt immerhin noch eine Ecke heraus. In der Folge leicht in den Rückraum gezogen, wo ein harmloser Kopfball von Davidsen im hohen Bogen in die Hände von Horn fliegt.
45.+1. | Inzwischen läuft auch schon die Nachspielzeit: drei Minuten.
44. | Da war mehr drin für Bochum! Pannewig nimmt rechts im Strafraum den hinterlaufenden Onyeka mit, der vor der Grundlinie Übersicht beweist und auf Pannewig zurücklegt. Vor dem Fünfer lässt Pannewig den Ball aber verspringen, sodass Kiel mit vereinten Kräften im Gewühl klären kann.
42. | Jetzt aber, gut gespielt von Kiel. Ivezic spielt aus dem rechten Halbfeld tief auf Knudsen, der in der Box Therkelsen bedient. Therkelsen leitet zu seiner Rechten weiter, wo Müller den Ball scharf wie halbhoch in die Mitte bringt. Dort wirft sich aber ein Bochumer dazwischen und klärt auf Kosten einer Ecke, die nichts einbringt.
40. | Spielerisch ist das bislang wahrlich kein Zuckerschlecken. Addiert holten Kiel und Bochum an den ersten neun Spieltagen durchschnittlich 8,5 Punkte. Zur Einordnung: In der eingleisigen 2. Liga wiesen die Absteiger zum Vergleichszeitpunkt nur einmal eine schwächere Bilanz vor - 2022/23 waren es bei Bielefeld und Fürth gar nur 7,5 Zähler.
38. | Marcel Rapp ist also noch vor der Halbzeit zu einem verletzungsbedingten Wechsel gezwungen und bringt Müller für den angeschlagenen Rosenboom ins Spiel.
37. | Nicht auszumachen, wann und wo es Rosenboom da erwischt hat - womöglich hat sich der 23-Jährige vertreten. Das sieht jedenfalls nicht gut aus - Rosenboom humpelt vom Feld und muss von zwei Betreuern gestützt werden.
36. | Anschließend bleibt Rosenboom liegen, was eine erste Unterbrechung zur Folge hat. Offensichtlich hat Rosenboom Probleme an der rechten Ferse und muss behandelt werden.
34. | Kurz darauf die nächste Verwarnung, diesmal die erste aufseiten der Ruhrkicker: Mit langem Bein voraus zieht Holtmann zwar noch zurück, dennoch trifft er mit diesem übermotivierten Tackling Bernhardsson am Fuß.
32. | Kapralik verpasst Stromp im Mittelfeld von hinten einen Tritt in die Hacke und sieht für sein zu ungestümes Einsteigen die erste Gelbe Karte.
30. | Bochum bleibt aber dran und kommt kurz darauf zu seiner bislang besten Chance! Strompf fängt einen Fehlpass der Störche ab und leitet direkt tief weiter auf Onyeka. Halbrechts vor dem Sechzehner legt sich Onyeka das Leder auf den linken Fuß und verfehlt mit seinem flachen Schlenzer das lange Eck nur knapp.
30. | Die fällige Ecke wird in den Rückraum geklärt, wo Holtmann mit seinem Distanzschuss prompt zum nächsten Eckstoß geblockt wird. Auch der bleibt vorerst aber ohne Folgen, im Rahmen der zweiten Welle faustet Krumrey eine Wittek-Flanke aus der Gefahrenzone.
28. | Was für ein Antritt von Morgalla, der den Ball rechts vom eigenen Sechzehner erobert und dann zum Mega-Solo bis in den gegnerischen Strafraum ansetzt. Dort bringt er den Ball im Fallen noch in die Mitte und holt zumindest eine Ecke heraus.
26. | Vielleicht geht ja etwas nach einem ruhenden Ball? Wittek serviert eine Freistoßflanke aus dem rechten Halbfeld mit Schnitt zum Tor lang in den Sechzehner, wo die Kugel durchrutscht und am linken Pfosten vorbeizieht.
23. | Inzwischen konnte Kiel den Ballbesitzwert wieder hochschrauben - 62 Prozent. Offensiv kommt der VfL noch nicht in die Gänge, wirklich zwingend wurde Kiel aber auch erst einmal durch Therkelsen.
21. | Kiel ist die klar gefährlichere Mannschaft und visiert immer wieder mit überbrückenden Vertikalbällen die Tiefe an. Nach einem tiefen Ballgewinn wird jetzt Kapralik auf die Reise geschickt und von Masovic als letzter Mann in allerhöchster Not fair abgegrätscht.
18. | Eine Kieler Freistoßflanke bekommen die Gäste nicht richtig geklärt und schenken in der Folge Kiel eher einen Eckball. Und der wird gefährlich, zumindest über Umwege. Aus dem Rückraum findet ein Steckpass rechts im Strafraum den Lauf von Tolkin, der mit seinem flachen Querpass nicht durchkommt. Vor der rechten Grundlinie hält Ivezic den Ball aber im Spiel und köpft zurück in den Fünfer, wo Rosenboom bei seinem Seitfallzieherversuch ein Luftloch schlägt.
16. | Bochum ist inzwischen besser im Spiel und hält das Geschehen weitestgehend ausgeglichen - der Großteil spielt sich im Mittelfeld ab.
14. | Knudsen zieht über halblinks mit Tempo aussichtsreich dem Sechzehner entgegen, im Strafraum lässt er die Kugel aber etwas verspringen und wird vor der Grundlinie gestellt.
13. | Offensichtlich ein Weckruf aus VfL-Sicht, der sich jetzt nach einem abgefälschten Wittek-Distanzschuss den zweiten Eckball in Folge erarbeitet. Im Sechzehnergewühl pfeift Florian Lechner die Szene aber früh ab - Offensivfoul.
11. | Fast schon folgerichtig jetzt auch die erste richtig gute Chance für Kiel! Tolkin spielt über links tief auf Therkelsen, der Onyeka mit einer einfachen Finte aussteigen lässt und dann nach innen in den Sechzehner zieht. Nahe dem linken Fünfereck visiert Therkelsen mit der rechten Innenseite das lange Eck an, sein Schlenzer geht aber knapp vorbei.
10. | Kiel macht zu Beginn den aktiveren Eindruck, wofür auch 64 Prozent Ballbesitz sprechen. Bochum ist anfänglich etwas passiv.
8. | Tolkin flankt von links in die Mitte, wo Wittek vor Rosenboom mit dem Kopf zur Ecke klärt. Tolkin serviert in der Folge von rechts an den ersten Pfosten, wo sich der einlaufende Johansson reinwirft und gen langen Pfosten verlängert. Ein Abnehmer steht jedoch nicht bereit, so zieht der Ball unberührt ins Toraus.
6. | Erster Abschluss für Bochum: Nach einer Seitenverlagerung spielt Holtmann vom linken Sechzehnereck auf Pannewig zurück, der den Ball halblinks vor dem Strafraum nicht sauber trifft und Krumrey damit vor eine einfache Aufgabe im rechten Eck stellt.
4. | Therkelsen nimmt den überlaufenden Tolkin mit, der links im Strafraum vor der Grundlinie die erste Ecke für Kiel herausholt. In der Folge zunächst kurz ausgeführt, steht über Umwege ein harmloser Komenda-Kopfball nach einer etwas lang geratenen Flanke.
2. | Zum 125-jährigen Bestehen der KSV Holstein laufen die Störche heute im Jubiläumstrikot auf. Das schlicht gehaltene dunkelblaue Trikot im Retro-Stil soll an den ersten Aufstieg in die zweite Liga nach der Saison 1978/79 erinnern.
1. | Wir wären so weit, Kiel hat angestoßen.
vor Beginn | Geleitet wird die Partie von Florian Lechner, der dabei von Julius Martenstein und Kevin Behrens an den Seitenlinien assistiert wird. Vierter Offizieller ist Thomas Gorniak, vor den Bildschirmen bilden Katrin Rafalski und Dr. Henrik Bramlage das VAR-Duo.
vor Beginn | Nach fünf Niederlagen in fünf Spielen wartet Bochum noch auf seinen ersten Auswärtspunkt - einzig die Stuttgarter Kickers waren 1992/93 zuvor als Absteiger in der eingleisigen 2. Liga mit fünf Auswärtsniederlagen gestartet. Letzte Saison trennten sich Bochum und Kiel in der Bundesliga jeweils 2:2, auch insgesamt ist der direkte Vergleich nahezu ausgeglichen, wobei in den vergangenen vier Zweitligaduellen jeweils die Heimmannschaft triumphierte. In nur einem der bisherigen elf Pflichtspielduelle fielen weniger als mindestens drei Tore.
vor Beginn | Gegen Bochum müsse man "dagegenhalten", schließlich erwartet Rapp einen Gegner, "der sehr viel Leidenschaft aufbringen wird". Genau diese Leidenschaft und eine geschlossene Mannschaftsleistung waren aus VfL-Sicht der Schlüssel zum Erfolg gegen die Hertha. Und wenngleich man weiterhin "an den Basics und Prinzipien arbeiten" müsse, fordert Rösler von seiner Mannschaft noch mehr Mut und auch "Kreativität und Flexibilität". Gelingt es gegen Kiel, "die erste Reihe" zu überspielen, rechnet sich Rösler auch heute gute Chancen aus.
vor Beginn | Gerade offensiv kommen die Störche bislang nicht in Fahrt und stellen mit zehn Treffern die ligaweit fünftschwächste Offensive - Ineffizienz vor dem Tor inklusive. Nachdem zuletzt drei sieglose Spiele in Folge standen (2U, 1N) und selbst das Polster nach unten mit vier Zählern auf Platz 16 nicht gerade das größte ist, weiß auch Marcel Rapp, "dass es schnell gehen sollte mit den Punkten". Das Erfolgsrezept dafür klingt erstmal relativ einfach: "Wir müssen versuchen, noch mehr Chancen herauszuarbeiten."
vor Beginn | Kiel gegen Bochum also - ein Absteigerduell, bei dem sich beide Teams die Ausgangslage im Vorfeld anders vorgestellt hätten. Allen voran natürlich der VfL, der zwar beim Debüt von Uwe Rösler den erlösenden ersten Sieg nach zuvor sechs Pleiten am Stück feiern konnte, sich als Tabellenvorletzter mit sechs Punkten aber weiterhin im Abstiegskampf befindet. Kiel liegt dagegen als Neunter zumindest im Tabellenmittelfeld, den Kontakt zu den ersten Dreien hat man bei neun Zählern Rückstand fürs Erste aber verloren.
vor Beginn | Aus VfL-Sicht stand der vergangene Spieltag ganz im Zeichen der Trainerpremiere von Uwe Rösler, der mit dem umkämpften 3:2-Heimsieg gegen die Hertha einen gelungenen Einstand feierte. Heute tauscht Rösler seine Startelf auf einer Position: Youngster Lenz kehrt nach abgesessener Gelbsperre ins defensive Mittelfeld zurück und verdrängt Wätjen auf die Bank. Bero dürfte sich damit wieder offensiver orientieren, Pannewig dagegen als Wätjen-Ersatz über rechts kommen. Verzichten muss Rösler auch weiterhin auf Vogt, Ibrahima Sissoko, Miyoshi und Ibrahim Sissoko.
vor Beginn | Und hier die Aufstellung des VfL Bochum: Horn - Morgalla, Masovic, Strompf, Wittek - Lenz - Pannewig, Onyeka, Bero, Holtmann - Hofmann.
vor Beginn | Die Störche waren am vergangenen Sonntag auswärts gegen den Club gefordert und entführten nach dem späten Ausgleich zum 1:1 immerhin noch einen Punkt aus Nürnberg. Im Vergleich dazu nimmt Marcel Rapp drei Änderungen vor: Während Zec (Gelbsperre) und Kapitän Skrzybski (Fersenprellung) nicht zur Verfügung stehen, sitzt Stürmer Harres auf der Bank. Neu dabei sind dafür Ivezic, Therkelsen und auch Tolkin, der zuletzt mit Hüftproblemen pausieren musste.
vor Beginn | Widmen wir uns zunächst dem Personal und beginnen mit der Anfangself der Hausherren: Krumrey - Ivezic, Johansson, Komenda - Rosenboom, Knudsen, Davidsen, Tolkin - Therkelsen - Kapralik, Bernhardsson.
vor Beginn | Herzlich willkommen in der 2. Bundesliga zur Begegnung des 10. Spieltages zwischen Holstein Kiel und dem VfL Bochum.