Das soll es an dieser Stelle gewesen sein. Ich bedanke mich wie immer recht herzlich für Ihr Interesse und wünsche eine gute Nacht!
Am Samstag geht es für die Störche mit einem Auswärtsspiel in Karlsruhe weiter. Der SVD wiederum empfängt am Sonntag Osnabrück.
Die Kieler bleiben damit Zehnter, der Vorsprung auf den Relegationsplatz beträgt nun vier Zähler. Die Darmstädter verbessern sich indes auf den 11. Rang und haben nach unten einen Puffer von zwei Punkten.
Kiel und Darmstadt trennen sich also nach zwei unterschiedlichen Halbzeiten mit 1:1. Ein Ergebnis, mit dem die Gäste zufrieden sein dürften, die Störche hingegen nicht. Denn die machten vor der Pause ein wirklich gutes Spiel, kontrollierten das Geschehen nach Belieben und führten verdient. Aber eben nur mit einem Tor - und so reichte den Lilien der Ausgleich aus dem Nichts. Nach dem Seitenwechsel verteidigten die Gäste das dann clever über die Zeit, den Kielern fiel da nicht mehr viel ein. Stattdessen hatte Mehlem für die Gäste sogar noch die beste Chance.
90.+3. | Schluss!
90.+3. | Die Hausherren versuchen es noch einmal mit einem langen Ball in die Spitze - doch die Kugel landet im Toraus.
90.+1. | Es werden drei Minuten nachgespielt.
90. | Ganz spät erarbeiten sich die Kieler doch noch eine dicke Gelegenheit! Baku geht rechts mit ganz viel Tempo in den Sechzehner, seine Mischung aus Schuss und Querpass saust gefährlich Richtung Kasten, Schuhen fährt aber den Fuß aus und wehrt das Leder somit ab.
87. | Und noch ein Wechsel: Lauterbach ersetzt den guten Lee.
86. | Volles Risiko geht Grammozis allerdings auch nicht: Der SVD-Coach bringt Platte für den Torschützen, für Dursun.
84. | Die Gäste bereiten nun doch noch einen offensiven Wechsel vor: Platte steht bereit.
81. | Die Hausherren wechseln noch einmal: Ignjovski kommt für Özcan in die Partie.
80. | Reese verschafft sich links neben dem Strafraum etwas Platz und flankt auf den zweiten Pfosten. Dort versucht es Mühling mit vollem Risiko, donnert die Kugel aber klar über den Kasten.
76. | Und plötzlich haben die Lilien die Chance zum 1:2! Mehlem bricht halblinks nach einem Steilpass durch und taucht frei vor Gelios auf. 13 Meter vor dem Kasten verzieht der Mittelfeldmann aber und setzt die Pille so deutlich über das Tor.
74. | Die Gäste lassen das Leder nun mal über mehrere Stationen durch die eigenen Reihen laufen - und sorgen somit für Entlastung.
71. | Geht vielleicht etwas nach einem Standard? Die Nordlichter holen 30 Meter vor dem Kasten nun mal einen Freistoß heraus.
69. | Den Wechseln entsprechend verdichten die Gäste weiterhin ihre Defensive, die Störche hingegen intensivieren ihre Offensivbemühungen wieder. Es bleibt aber zäh - also nach dem Geschmack der Lilien.
66. | Die Hausherren bringen eine frische Offensivkraft, die Lilien hingegen stärken ihre Defensive: Stark kommt für Offensivmann Skarke in die Partie.
64. | Werner reagiert auf die aufkommenden Probleme im Offensivspiel seiner Mannschaft und bringt Baku für den schwachen Iyoha.
64. | Mühling probiert es bei einem Freistoß aus rund 25 Metern halblinker Position direkt, setzt das Leder aber klar am linken Pfosten vorbei.
62. | Dursun kommt bei einem Zweikampf tief in der gegnerischen Hälfte zu spät und holt sich dafür eine Gelbe ab.
60. | Die Partie ist mittlerweile mächtig verflacht, weil Darmstadt defensiv besser steht und sich die Störche daher offensiv nun schwertun.
57. | Die Gäste kombinieren sich rechts in den Strafraum, wo Herrmann sofort zur scharfen Hereingabe ansetzt. Reese aber blockt das Zuspiel ins Toraus.
56. | Das Spiel war seit dem Handspiel von Thesker schon unterbrochen, der Video-Assistent hat sich aber nicht eingeschaltet. Das erscheint verständlich, denn der Ball wurde zuvor schon abgefälscht, überraschte den Verteidiger also.
55. | Reese gerät links im Sechzehner in Schussposition und versucht es mit einem Schlenzer. Gelios aber ist zur Stelle und wehrt den Schuss ab.
54. | Hui, die Gäste fordern einen Handelfmeter, nachdem ein abgefälschter Schuss an den linken Arm Theskers gesprungen war. Heft aber winkt ab.
51. | Das Bild, das sich den Zuschauern bietet, hat sich seit dem Wiederanpfiff nicht verändert. Im Gegenteil: Die Hausherren haben ihren Ballbesitzanteil sogar auf knapp 70 Prozent hochgeschraubt.
48. | Gute Gelegenheit für die Störche: Mühling verlängert einen langen Ball an der Strafraumkante per Kopf in den Lauf von Lee. Der kommt elf Meter vor dem Kasten ebenfalls zum Kopfball, setzt das Leder aber knapp über das Tor.
47. | Beide Trainer haben zur Pause im Übrigen auf Wechsel verzichtet.
46. | Weiter geht es!
Halbzeit | Nach etwa zehn Minuten Anlaufzeit übernahmen die Hausherren die volle Kontrolle und gaben diese bis zur Pause eigentlich auch nicht mehr ab. Dennoch wurde die verdiente, aber eben nur schmale Führung nach einem Standard aus dem Nichts egalisiert. Darmstadt zeigt offensiv ansonsten eine dürftige Leistung und hat auch schon zwölf Abschlüsse zugelassen. Wollen die Lilien tatsächlich mindestens einen Zähler entführen, müssen sie sich nach dem Seitenwechsel steigern.
45.+2. | Pause!
45. | Toooor! Holstein Kiel - SV DARMSTADT 1:1. Aus dem Nichts der Ausgleich: Die Gäste führen den fälligen Freistoß mit einem hohen Ball aus. Skarke verlängert an der Strafraumkante artistisch mit der Hacke in den Lauf von Dursun. Der taucht halblinks im Sechzehner frei vor Gelios auf und schiebt trocken ins rechte Eck ein.
45. | Autsch! Neumann gibt Palsson bei einem Sprintduell an der Außenlinie einen leichten Schubser mit, wodurch der Darmstädter voll an die Decke der Ersatzbank kracht. Palsson muss kurz behandelt werden, Neumann sieht zu Recht Gelb.
42. | Reese legt sich den Ball zu weit vor und wird eigentlich abgelaufen. Dumic stellt sich aber ungeschickt an und fährt den Arm aus. Dabei trifft er seinen Gegenspieler mit der Hand im Gesicht - und sieht dafür Gelb.
41. | Die Lilien haben nun mal wieder eine etwas längere Ballbesitzphase, verlieren die Kugel letztlich aber noch vor dem letzten Drittel. Das ist einfach zu harmlos.
38. | Noch vor der Pause zieht Grammozis die erste Wechseloption und bringt Schnellhardt für Paik. Der läuft keineswegs unrund, es ist also ein Wechsel aus Leistungsgründen.
35. | Mit der Führung im Rücken gehen es die Hausherren nun etwas entspannter an - ohne jedoch die Kontrolle zu verlieren.
32. | Holland zieht im Mittelfeld ein taktisches Foul und sieht dafür die erste Gelbe der Partie.
30. | Toooor! HOLSTEIN KIEL - SV Darmstadt 1:0. Da ist die verdiente Führung für Kiel - und das ausgerechnet nach einer Ecke! Die erste Hereingabe wird noch abgewehrt, die Hausherren setzen aber direkt nach. Lee flankt von der halbrechten Strafraumkante mit Schnitt auf den zweiten Pfosten. Dort steigt Thesker mit Wucht hoch. Aus kurzer Distanz lässt der aufgerückte Verteidiger mit seinem wuchtigen Kopfball Schuhen keine Chance.
27. | Die Hausherren holen auf der linken Seite einen Eckball heraus, dieser bringt aber keine Gefahr. Damit warten die Störche in dieser Saison nach mittlerweile 106 Versuchen noch immer auf das erste Tor nach einer Ecke.
24. | Kiel hat mittlerweile ganz klar das Kommando übernommen und drängt nun auf die Führung. Der SVD kommt kaum aus der eigenen Hälfte.
22. | Unfassbare Doppelchance für Kiel! Lee probiert es einfach mal aus 23 Metern halblinker Position und zimmert die Pille dabei an den rechten Pfosten. Das Leder springt in der Folge genau vor die Füße von Iyoha, der aus neun Metern halbrechter Position aber ziemlich kläglich vergibt und nur das Außennetz trifft.
21. | Die Hausherren führen einen Eckball auf der rechten Seite kurz aus und spielen in der Folge in den Rückraum. Dort steht Reese völlig frei und zieht aus 24 Metern direkt ab. Schuhen ist beim Flachschuss ins linke Eck erneut zur Stelle.
20. | Lee bekommt die Pille an der Strafraumgrenze und will aus zentraler Position sofort abschließen. Sein Versuch wird aber geblockt.
19. | Schuhen ist erneut zur Stelle, diesmal packt der Schlussmann bei einer Flanke von van den Bergh zu.
17. | Die Störche erhöhen die Schlagzahl und haben gleich den nächsten Abschluss. Reese marschiert links in den Strafraum und zieht dort aus spitzem Winkel wuchtig ab. Schuhen passt im kurzen Eck gut auf und begräbt die Pille unter sich.
16. | Die Hausherren setzen nach und bringen Mühling in Schussposition. Aus 17 Metern zentraler Position schießt der Mittelfeldmann aber drüber.
16. | Reese wird links an die Grundlinie geschickt, erläuft die Kugel noch und spielt direkt vor das Tor. Dort klärt aber ein Verteidiger.
15. | Generell fehlt beiden Mannschaften in der Anfangsphase noch die Präzision, weshalb es vor beiden Toren noch nicht wirklich gefährlich geworden ist.
13. | Reese zieht aus der zweiten, ja fast schon dritten Reihe mal ab. Die Kugel saust deutlich über das Tor.
12. | Holland schaltet sich auf der linken Seite ins Offensivspiel der Lilien ein und setzt zur Halbfeldflanke an. Die Kugel rutscht dem Linksfuß dabei aber komplett ab und landet links neben dem Kasten im Toraus.
9. | Lee nimmt eine Flanke halblinks im Sechzehner mit dem Rücken zum Tor stehend an, wird von hinten bedrängt und kommt dabei zu Fall. Heft winkt direkt ab und lässt weiterspielen. Lee beschwert sich darüber allerdings auch nicht.
6. | Nun schaffen es auch die Störche mal in die gegnerische Hälfte. Van den Bergh hat dabei auf dem linken Flügel etwas Platz, den er für eine hohe Hereingabe nutzt. Der Ball segelt dabei aber ins Toraus.
4. | Die ersten Minuten gehen an die mutig und früh störenden Darmstädter. Damit haben die Hausherren bis hierhin so ihre Probleme.
1. | Die Gäste haben direkt den ersten Abschluss, Skarke zielt aus 18 Metern halbrechter Position aber deutlich zu hoch.
1. | Der Ball rollt!
vor Beginn | Schiedsrichter der heutigen Partie ist im Übrigen Florian Heft. Für den 30-jährigen Bankkaufmann aus Neuenkirchen ist es der 39. Einsatz im Unterhaus. Unterstützt wird er dabei von den beiden Linienrichtern Lukas Benen und Jan Neitzel-Petersen, dem 4. Offiziellen Tim Skorczyk sowie den beiden Video-Assistenten Arne Aarnink und Henrik Bramlage.
vor Beginn | Patrick Herrmann wird eine solche Warnung wohl am wenigsten brauchen. Der Darmstädter spielte bis zum Sommer schließlich sieben Jahre in Kiel - und freut sich daher auf die Rückkehr: "Von allen Auswärtsspielen wird das hier sicherlich eines der emotionalsten."
vor Beginn | Als Blaupause könnte etwa das Hinspiel dienen. Das entschieden die Lilien schließlich mit 2:0 für sich. "Kiel ist eine spielerisch sehr starke Truppe. Schon das Hinspiel hat gezeigt, dass sie sehr viele Spieler im Kader haben, die den Ball sehr gut in den eigenen Reihen laufen lassen", warnt der SVD-Coach trotzdem.
vor Beginn | "Jedes Spiel, in dem wir kein Tor schießen, stachelt uns noch mehr an. Aber wir werden nicht müde, den Spielern weiter das Vertrauen auszusprechen, immer wieder zu trainieren sowie ihnen Videosequenzen zu zeigen, die ihnen dabei helfen, Tore zu erzielen. Ich bin aber zu einhundert Prozent davon überzeugt, dass wir das eine oder andere Tor mehr schießen können als in der Hinrunde", gelobt Trainer Dimitrios Grammozis Besserung - und zwar schon heute: " Das wollen wir in Kiel direkt beweisen."
vor Beginn | Der Schuh drückte dabei vor allem in der Offensive, denn die Darmstädter jubelten in dieser Saison erst 20 Mal. Nur Schlusslicht Dresden traf seltener ins Schwarze.
vor Beginn | Die Bilanz der Gäste ist indes nicht besser. Die Lilien warten sein vier Spielen auf ein Erfolgserlebnis, mussten dabei allerdings auch gegen die ersten drei der Tabelle ran. Umso schmerzhafter dürfte rückblickend das Remis gegen Aufsteiger Wiesbaden sein.
vor Beginn | Dabei trafen die Kieler in den letzten fünf Spielen vor Weihnachten immer mindestens doppelt. Das reichte aber eben nur zu zwei Siegen, in die Winterpause ging die KSV gar mit drei sieglosen Partien.
vor Beginn | Das scheint vor allem mit Blick auf die Abwehrarbeit notwendig, kassierten die Nordlichter in den jüngsten neun Pflichtspielen doch immer mindestens einen Gegentreffer. Baku beklagt allerdings, dass "wir nicht so kaltschnäuzig wie andere Teams" waren.
vor Beginn | Die Hausherren sind jedenfalls guter Dinge, dass sie erfolgreich aus den Startblöcken kommen werden. Makana Baku ist etwa überzeugt, dass "die Abläufe sowohl in der Offensive als auch in der Defensive" nach der ersten kompletten Vorbereitung unter Ole Werner funktionieren.
vor Beginn | Beide Mannschaften sind zum Start ins neue Jahr also direkt gefordert, wenn sie nach unten ein kleines Polster bewahren wollen. Dass die Störche im Erfolgsfall sogar nach oben schielen könnten, scheint da vorerst nicht einmal Nebensache zu sein.
vor Beginn | Der Blick auf die Tabelle verrät: Der Zehnte empfängt den Zwölften. Was nach einem Mittelfeldduell klingt, ist allerdings eher Abstiegskampf. Denn die Gäste haben nach Wiesbadens Erfolg gestern nur einen Zähler Vorsprung auf den Relegationsplatz, die Hausherren drei.
vor Beginn | Im Vergleich zum letzten Spiel des vergangenen Jahres tauschen die Kieler damit viermal: Gelios, Neumann, van den Bergh und Reese ersetzen Reimann, Schmidt, Seo und Serra. Die Darmstädter nehmen indes nur eine Veränderung an ihrer Startelf vor: Palsson beginnt anstelle von Stark.
vor Beginn | Und so starten die Gäste aus Hessen: Schuhen - Herrmann, Dumic, Höhn, Holland - Paik, Palsson - Skarke, Kempe, Mehlem - Dursun.
vor Beginn | Werfen wir direkt einmal einen Blick auf die Aufstellungen beider Mannschaften - angefangen bei den Gastgebern: Gelios - Neumann, Wahl, Thesker, van den Bergh - Mühling, Meffert, Özcan - Reese, Iyoha, Lee.
vor Beginn | Herzlich willkommen in der 2. Bundesliga zur Begegnung des 19. Spieltages zwischen Holstein Kiel und Darmstadt 98.