Das war der Liveticker zur Begegnung des 6. Spieltages in der 2. Bundesliga zwischen Holstein Kiel und dem Karlsruher SC. Herzlichen Dank fürs Mitlesen, einen schönen Sonntag Ihnen noch und bis zum nächsten Mal.
Weiter geht es für die Kieler am nächsten Samstag mit dem Gastspiel in Elversberg. Der KSC ist ebenfalls am Samstag im Heimspiel gegen Magdeburg gefordert. Auch diese Partien können Sie natürlich wie gewohnt bei uns im Liveticker mitverfolgen.
Der KSC bleibt auswärts weiterhin ohne Treffer und verpasst damit den erhofften Sprung an die Tabellenspitze. Stattdessen fällt man auf Platz 7 zurück. Kiel steht mit nun neun Punkten auf Platz 9.
Kiel setzt mit dem klaren Heimsieg ein Ausrufezeichen und schüttelt damit den schwachen Saisonstart endgültig ab. Die Störche waren heute klar die bessere und gefährlichere Mannschaft, nutzten ihre Chancen und ließen auf der anderen Seite defensiv kaum etwas zu. Der KSC zeigte sich nach dem Seitenwechsel zwar verbessert, kam zu einigen Möglichkeiten, die letzte Überzeugung ging den Badenern heute aber ab. Spätestens mit dem dritten Treffer im zweiten Durchgang durch den eingewechselten Harres (71.) war die Messe gelesen.
90.+4. | Das Spiel ist zu Ende, Holstein Kiel schlägt den Karlsruher SC klar und verdient mit 3:0.
90.+2. | Es geht wohl nur noch um die Frage, ob den Gästen noch ein Ehrentreffer gelingt. So wird das aber nichts, ein versuchter Seitenwechsel von Beifus ist für keinen Mitspieler zu erreichen und segelt ins Toraus.
90. | Vier Minuten Nachspielzeit werden angezeigt.
87. | Jetzt gibt es aber mal wieder einen guten KSC-Angriff, der auch einen Abschluss einbringt. Nach einer Kurzpassstafette kommt Herold links im Sechzehner an den Ball und zieht direkt ab, setzt den Schuss aber ein gutes Stück links neben das Ziel.
86. | Für ein Foulspiel sieht der Kieler Kapralik die Gelbe Karte.
85. | Ein Karlsruher Angriff endet mit einem einfachen Ballverlust auf der rechten Seite, es gibt Einwurf für Kiel. Viel mehr ist nicht los im Spiel der Gäste. Sie laufen zwar immer wieder an und versuchen viel, schaffen es aber nur selten in die Gefahrenzone.
83. | Doch nach einer echten Schlussoffensive der Gäste sieht es noch nicht aus. Das liegt auch daran, dass die Kieler noch immer in Ballbesitz stets den Weg nach vorne suchen und für Gefahr sorgen.
80. | Es gibt nochmal eine gute Chance für die Gäste. Nach gut vorgetragenem Angriff von rechts kommt die Kugel flach in den Sechzehner, wo Beifus aus dem Rückraum kommt und direkt abzieht, den Schuss aber knapp neben den rechten Pfosten setzt.
78. | Ivezic räumt an der Seitenlinie Gegenspieler Pedrosa mit einer Grätsche ab und sieht dafür die Gelbe Karte.
76. | Es sieht also immer deutlicher nach einer Karlsruher Niederlage aus. Danach wird bei den Badenern einiges aufzuarbeiten sein. Mit drei Gegentoren haben sie heute schon genauso viel eingefangen wie in den fünf vorherigen Ligaspielen zusammen.
74. | Komenda geht bei der KSV ebenfalls zur Seitenlinie und macht Platz für Ivezic.
74. | Wechsel bei den Gastgebern: Rosenboom kommt für Tolkin.
71. | Tooooor! HOLSTEIN KIEL - Karlsruher SC 3:0. Joker Harres sticht und lässt die Kieler ein drittes Mal jubeln. Der KSC verliert die Kugel im Aufbauspiel, weil ein Herold-Pass auf links nicht ankommt. Das bestrafen die Kieler umgehend. Der starke Bernhardsson hat sofort das Auge für den völlig freien Harres. Der behält rechts im Sechzehner die Ruhe und schiebt die Kugel mit dem ersten Kontakt flach am Keeper vorbei ins rechte Eck.
69. | Simic kommt ebenfalls ins Spiel und soll den KSC-Angriff ankurbeln, Schleusener geht für ihn runter.
69. | Auch bei den Gästen gibt es einen Wechsel: Fukuda soll für frische Torgefahr sorgen, Rapp geht für ihn vom Feld.
66. | Mit Harres bringt KSV-Coach Rapp zudem einen frischen Angreifer, Müller hat dafür Feierabend.
66. | Wechsel bei den Hausherren: Skrzybski ist für Therkelsen im Spiel.
65. | Nach einem schnellen Angriff über rechts erzielt Kiel beinahe Treffer Nummer drei. Bernhardsson leitet wieder einmal stark ein, tankt sich auf rechts durch und gibt dann flach zu Kapralik. Der zieht halbrechts in der Box umgehend ab, verpasst das rechte Toreck mit seinem Flachschuss aber um wenige Zentimeter. Glück für den KSC.
62. | Kobald geht beim KSC ebenfalls vom Platz, für ihn kommt Beifus ins Spiel.
62. | Das war die letzte Aktion von Müller, für ihn ist Förster bei den Gästen neu dabei.
61. | Fast der Anschlusstreffer! Karlsruhe wird immer gefährlicher. Müller kommt halbrechts vor dem Strafraum an den Ball, verschafft sich Platz und zieht ab. Der Ball wird noch abgefälscht und kommt genau aufs rechte Eck, Krumrey reagiert aber hervorragend und pariert gerade noch mit starkem Reflex.
60. | Auf der anderen Seite vergibt Wanitzek die nächste gute KSC-Möglichkeit. Eine Egloff-Flanke von rechts wird unzureichend abgewehrt, sodass sich die Kugel genau vor dem bereitstehenden KSC-Kapitän senkt. Der nimmt sie links vor dem Fünfer stehend direkt, jagt sie aber weit über den Kasten.
58. | Gute Möglichkeit jetzt auch für die KSV. Müller wird rechts am Sechzehner angespielt, setzt sich im kurzen Dribbling durch und zieht flach ab. Sein Schuss rollt knapp am linken Pfosten vorbei. Keeper Bernat hat da wohl noch die Fingerspitzen dran, der Schiedsrichter sieht es aber anders und entscheidet auf Abstoß.
55. | Für ein taktisches Foul sieht Wagner auf Kieler Seite die Gelbe Karte.
55. | Nach einem kurzen Zuspiel will Tolkin links im KSC-Sechzehner zum Ball, geht aber nach einem Rempler von Gegenspieler Pedrosa zu Boden. Für den erhofften Elfmeter reicht dieser Kontakt aber nicht aus.
52. | Die erste gute Chance nach der Pause gehört dem KSC. Wanitzek spielt steil in den Lauf von Schleusener, der zieht rechts vor dem Kasten ab und bringt den Ball halbhoch aufs kurze Eck. Bernat ist aber zur Stelle und wehrt das Leder zur Seite ab.
50. | Gefährliche Aktion von KSC-Verteidiger Kobald, der im Mittelfeld grätschend mit den Stollen voraus in den Zweikampf geht. Er spielt dabei zwar den Ball, trotzdem gibt es für die Aktion die Gelbe Karte.
48. | Der KSC startet mit einem steilen Ball auf links den ersten Vorstoß. Egloff kommt bis neben den Sechzehner und gibt flach in die Mitte, wird dann aber wegen seiner anfänglichen Abseitsstellung zurückgepfiffen.
46. | Die zweite Hälfte läuft.
46. | Auch bei den Kielern gibt es einen Wechsel in der Halbzeit: Davidsen bleibt in der Kabine, Wagner ist neu dabei.
46. | Die Gäste wechseln in der Pause: Pedrosa kommt für Jung in die Partie.
Halbzeit | Kiel bestätigte in dieser ersten Hälfte den Aufwärtstrend und liegt zur Pause verdient mit 2:0 in Führung. Die Hausherren übernahmen von Anfang an die Kontrolle, hatten die ersten Großchancen der Partie, mussten sich aber gedulden. Unter anderem ließ Therkelsen einen Strafstoß liegen. Besser machten es Kapralik und Zec, die innerhalb von zehn Minuten zweimal trafen. Vom KSC kam insgesamt viel zu wenig, erst gegen Ende der Hälfte wurde man drückender. Um die Tabellenführung doch noch zu erobern, müsste schon eine deutliche Steigerung her.
45.+5. | Und dann ist Halbzeit, mit der 2:0-Führung für Kiel geht es in die Kabinen.
45.+5. | Und es gibt nochmal eine Großchance für die Gäste. Wanitzek spielt vertikal zu Schleusener, der lässt direkt in den Lauf von Sturmpartner Egloff prallen. Dessen direkter Abschluss aus rechter Position im Sechzehner ist gefährlich, springt aber knapp am linken Pfosten vorbei.
45.+3. | Torschütze David Zec kommt mit einer Grätsche im Mittelfeld zu spät und sieht den gelben Karton.
45.+2. | Die Schlussphase vor der Pause gehört dem KSC, der wiederholt den Weg nach vorne sucht und unbedingt noch eine Chance herauspielen will. Die Kieler Abwehr steht aber gut und riegelt den Bereich um den Sechzehner komplett ab.
45. | Es gibt fünf Minuten Nachspielzeit.
43. | Nächster Abschluss für den KSC, der kurz vor der Pause immer aktiver wird. Jung ist erneut Vorlagengeber, seine Flanke von rechts verwertet Schleusener per Kopf. Der halbhohe Ball ist aber kein Problem für Krumrey, der sicher zupackt.
42. | Kiel-Mittelfeldspieler Knudsen sieht für ein Foul in der eigenen Hälfte die Gelbe Karte.
41. | Aus dem Nichts die Riesenchance zum Anschlusstreffer. Jung kommt rechts am Sechzehner an einen Abpraller und bringt den Ball flach in die Mitte. Zentral vor dem Tor kommt Schleusener völlig frei an den Ball, trifft ihn zwar nicht perfekt, bringt ihn aber doch gefährlich gegen die Laufrichtung des Keepers aufs rechte Eck. Krumrey reagiert ganz stark, wehrt die Kugel zunächst mit einem Reflex ab und hält sie dann fest.
38. | Kiel bleibt am Drücker, Kiel will mehr, die lautstarken Fans sind auch voll dabei. Von der rechten Seite gibt es die nächste Ecke, wieder von Tolkin ausgeführt. Mit Müller kommt erneut ein Kieler vor dem Tor an den Ball, diesmal bleibt der Abschluss ungefährlich. Der KSC muss sich trotzdem dringend etwas einfallen lassen.
35. | Tooooor! HOLSTEIN KIEL - Karlsruher SC 2:0. Und die fällige Ecke bringt den zweiten Treffer! Tolkin bringt die Kugel von der linken Seite hoch und scharf vor den Elfmeterpunkt. Zec steigt hoch, setzt sich gegen den ihn deckenden Rapp durch und kommt zum Kopfball, den er aus etwa acht Metern als präzisen Aufsetzer so im rechten Eck unterbringt, dass Bernat nur noch hinterhersehen kann.
35. | Starke Aktion von Bernhardsson, der sich im Mittelfeld zunächst im Dribbling durchsetzt und dann das Auge für Therkelsen hat. Der kommt halblinks vor dem Sechzehner am ersten Gegner vorbei, der zweite kann ihm das Leder aber noch vom Fuß spitzeln. So springt immerhin die nächste Ecke heraus.
32. | KSC-Angreifer Egloff kommt in einem Zweikampf im Mittelfeld zu spät und sieht die Gelbe Karte.
31. | Jetzt stehen die Gäste wieder höher und versuchen früh im Aufbauspiel zu stören. Aber es fehlt an Zug und Gefahr in den Angriffen der Karlsruher. Seit der Halbchance für Herold in der siebten Minute hatte KSV-Keeper Krumrey so gut wie nichts mehr zu tun.
28. | Kiel bleibt auch nach dem Treffer im Vorwärtsgang, nutzt den Rückenwind und drängt den Gegner nun doch wieder in die Defensive. Der KSC zieht sich zurück, um die Druckwelle ohne weiteren Gegentreffer zu überstehen.
25. | Tooooor! HOLSTEIN KIEL - Karlsruher SC 1:0. Da ist die Führung für Kiel. Der auffällige Kapralik belohnt sich mit dem ersten Treffer, und diesmal zählt er auch. Großen Anteil daran hat Bernhardsson, der seinen Mitspieler mit einem perfekten Außenristpass von der rechten Seitenlinie hinter die Abwehr schickt. Kapralik dringt in den Sechzehner, schließt dann rechts neben dem Fünfer ab, und jagt die Kugel hoch und mit gemessenen 116 km/h ins kurze Eck. Bernat steht zwar am Pfosten, ist aber gegen diesen präzisen und fulminanten Schuss ohne Chance.
22. | Der KSC ist etwas aktiver geworden und startet jetzt regelmäßiger eigene Angriffe. Meistens tritt Kapitän Wanitzek dabei als Antreiber in Erscheinung. Die Kieler sind nun also auch in der Defensive gefordert, das Spiel ist ausgeglichen.
19. | Der Ball ist im Netz, der Kieler Jubel wird aber schnell durch einen Pfiff des Schiedsrichters unterbrochen. Nach einer Flanke von links will zunächst Müller am ersten Pfosten zum Ball, verpasst ihn aber. Weiter hinten kommt Kapralik an die Kugel und stochert sie mit langem Bein aus kurzer Distanz über die Linie. Weil Müller zuvor aber seinen Gegenspieler geschubst hatte, entscheidet der Unparteiische auf Freistoß für den KSC, und nicht auf Tor.
18. | Der KSC schaltet schnell um und kommt über Wanitzek auf links bis in den Sechzehner. Er legt flach in den Rückraum, sein mitgelaufener Mitspieler wird aber noch bedrängt und verpasst dadurch den Abschluss.
15. | Kiel verpasst also die große Chance zur frühen Führung, scheint davon aber wenig beeindruckt und spielt danach weiter nach vorne. Die Hausherren sind bisher mit rund 63 Prozent Ballbesitz die aktivere Mannschaft.
12. | Therkelsen verschießt! Bernat macht seinen Fehler wieder gut und pariert den Elfmeter. Der ist aber auch schwach geschossen. Therkelsen entscheidet sich für die linke Ecke, sein Flachschuss ist aber zu unplatziert. Bernat hat den Braten gerochen, ist rechtzeitig unten und kann das Leder sogar festhalten.
11. | Es gibt den Strafstoß! Der Schiedsrichter zeigt auf den Punkt, dazu gibt es die Gelbe Karte für Schlussmann Bernat. Der kommt damit noch einigermaßen glimpflich davon.
10. | Erster Aufreger! Gibt es Strafstoß für Kiel? Herold verpatzt die Annahme nach einem langen Ball des Gegners, und weil er letzter Mann ist, kommt Kapralik an die Kugel und ist durch. Er legt im Sechzehner den Ball am herauskommenden Keeper Bernat vorbei. Der trifft Kapralik am Fuß, der daraufhin das Gleichgewicht verliert und zu Boden geht. Der Schiedsrichter entscheidet zunächst auf Weiterspielen, geht dann aber nach Hinweis des VAR zur Seitenlinie, um sich die Szene nochmal anzusehen.
7. | Erster Abschluss der Gäste. Linksaußen Herold ist vorne mit dabei, lauert links am Sechzehner und kommt an einen Abpraller. Den lässt er einmal aufspringen, zieht die Kugel dann schräg vor den Kasten. Eine Mischung aus Schuss und Hereingabe, die aber für keinen Mitspieler zu erreichen ist und am Ende etwa zwei Meter neben dem Tor ins Aus springt.
5. | Jetzt meldet sich auch der KSC in dieser Partie an, hält den Ball dabei erst einmal in den eigenen Reihen, sucht die Sicherheit im Aufbauspiel.
3. | Das war schon gefährlicher: Müller wird halblinks im Sechzehner mit einem Steilpass bedient, kommt in Abschlussposition, wird aber noch von einem Verteidiger bedrängt. So fehlt am Ende die nötige Balance, und sein Schuss geht dann doch recht deutlich über den Kasten.
2. | Kiel beginnt druckvoll. Auf der rechten Seite gibt es einen ersten weiten Einwurf in den Sechzehner, gefolgt von der ersten Ecke. Bei dieser kommt Müller auch zum ersten Abschluss, der fliegt aber in Richtung Stadiondach.
1. | Und los! Schiedsrichter Michael Bacher pfeift die Partie an, der Ball rollt im Holstein-Stadion.
vor Beginn | Auswärts läuft es aber noch nicht ganz so gut für die Karlsruher. Im Jahr 2025 konnte man auf fremden Plätzen nur einen Sieg einfahren. In der laufenden Saison sprangen in Berlin und Düsseldorf jeweils nur Nullnummern heraus. Im hohen Norden wird die Truppe von Christian Eichner heute beweisen müssen, dass sie auch außerhalb des Wildparkstadions für Tore und Punkte sorgen kann.
vor Beginn | Vorsicht ist aber geboten aus Kieler Sicht. Die Gäste aus dem Süden reisen mit einer beachtlichen Form an. Der KSC hat seit März kein Pflichtspiel mehr verloren. Zuletzt gab es einen 2:1-Heimsieg gegen Nürnberg. Mit elf Punkten gehen die Badener als Tabellenfünfter in die Partie. Bei einem weiteren Sieg wäre man sogar neuer Tabellenführer.
vor Beginn | Dazu sollten die Hausherren an ihren Auftritt auf Schalke anknüpfen, wo Bernhardsson mit seinem Siegtreffer in der sechsten Minute zum Mann des Tages wurde. Die Mannschaft von Marcel Rapp zeigte dabei spielerisch zwar keinen berauschenden Auftritt, schaffte es aber mit einer disziplinierten Leistung, den Gegner vom eigenen Tor fernzuhalten.
vor Beginn | Nach schwachem Saisonstart hat sich Bundesliga-Absteiger Holstein Kiel inzwischen im Unterhaus akklimatisiert. Der 1:0-Sieg auf Schalke am vergangenen Wochenende war schon der dritte Sieg in den letzten fünf Ligaspielen. Mit einem weiteren Dreier gegen den Karlsruher SC wollen die Störche, die aktuell Platz 13 belegen, den Anschluss an die obere Tabellenhälfte halten.
vor Beginn | Auch bei den Gästen, die heute verletzungsbedingt auf Ben Farhat verzichten müssen, gibt es nur einen Wechsel in der Startelf. Simic, der beim 2:1 gegen Nürnberg noch im Sturm begann, muss heute für Burnic weichen, der ins Fünfermittelfeld rückt.
vor Beginn | In dieser Besetzung läuft der Karlsruher SC heute auf (3-5-2): Bernat - Kobald, Franke, Rapp - Jung, Burnic, Müller, Wanitzek, Herold - Egloff, Schleusener.
vor Beginn | Nach dem 1:0-Sieg auf Schalke nimmt KSV-Trainer Marcel Rapp nur eine Änderung in der Startelf vor: Therkelsen ist auf der Doppelzehn neu dabei, Skrzybski muss zunächst auf die Bank. Verzichten müssen die Gastgeber heute auf die verletzten Erras, Kelati und Cvjetinovic.
vor Beginn | Holstein Kiel geht mit folgender Aufstellung in diese Partie (3-4-2-1): Krumrey - Zec, Johansson, Komenda - Bernhardsson, Davidsen, Knudsen, Tolkin - Kapralik, Therkelsen - Müller.
vor Beginn | Herzlich willkommen in der 2. Bundesliga zur Begegnung des 6. Spieltages zwischen Holstein Kiel und dem Karlsruher SC.