Das war es aus Kiel. Vielen Dank für Ihr Interesse und bis bald!
Wie gehts weiter? Kiel gastiert am Freitag in Aue (18:30 Uhr), Düsseldorf empfängt am Sonntag Schalke (13:30 Uhr).
Kiel klettert damit auf Tabellenplatz 10. Düsseldorf bleibt auf Rang 16 stehen.
Ein Lucky Punch, wie er im Buche steht. Lange sah es nach einer gerechten Punkteteilung aus, beide Teams agierten glücklos im letzten Drittel, wobei Fortuna mehr Gelegenheiten verbuchte (13 zu 8 Torschüsse). Doch fünf (!) Sekunden vor Ende der Nachspielzeit sorgte Sterner mit einem sehenswerten Distanzschuss für den umjubelten Siegtreffer!
90.+4. | Direkt danach ist Schluss! Kiel 1, Düsseldorf 0.
90.+3. | Tooor! KIEL - Düsseldorf 1:0. Der Lucky Punch! Fünf (!) Sekunden vor dem Ende der Nachspielzeit zieht Sterner aus 25 Metern per Dropkick ab und zimmert das Leder ins rechte obere Eck! Von der Unterkante der Latte springt das Leder über die Linie. Traumtor!
90. | Drei Minuten werden nachgespielt.
89. | Die bringt keine Gefahr ein.
89. | Von rechts neben dem Strafraum tritt Porath einen Freistoß scharf ans erste Fünfereck. Viel Getümmel, am Ende lenkt Hennings den Ball gut einen Meter am eigenen Tor vorbei. Ecke Kiel.
87. | Klaus hat Feierabend, Pledl kommt.
86. | Auf der Gegenseite probiert Kiel nochmal was. Von rechts flankt Holtby links in die Box zu Reese, dessen Volleyschuss wird aber geblockt.
85. | Die Fortuna bleibt in der Aktion. Von rechts segelt eine Flanke ans entfernte Fünfereck, wo Appelkamp per Volley abzieht - doch Dähne pariert den Versuch.
84. | Klaus bleibt mit seinem Rechtsschuss in der Mauer hängen.
83. | Freistoß für die Fortuna, 20 Meter zentral vor dem Tor.
80. | Zehn Minuten noch. Fraglich, ob ein Team jetzt noch ins Risiko geht. Da nimmt man wohl lieber den Punkt mit.
79. | Auf beiden Seiten dasselbe Muster: Wenn es im letzten Drittel eng wird, kommt höchstens noch die Flanke in die Box. Aber da mangelt es beiderseits an einer ordentlichen Portion Präzision.
76. | Passiert hier noch was? Im Moment deutet vieles auf eine Punkteteilung hin.
74. | Und de Wijs wird durch Klarer ersetzt.
74. | Zwei Wechsel bei der Fortuna: Ginczek weicht für Tanaka.
73. | Neuzugang de Wijs sieht Gelb. Trifft Skrzybski am Fuß.
72. | Und Skrzybski kommt für Bartels.
72. | Doppelwechsel bei Kiel: Lorenz macht Platz für Erras.
70. | Der nächste Freistoß für Kiel, diesmal links neben dem Strafraum. Porath serviert ans entfernte Fünfereck, wo Düsseldorf nicht entscheidend klären kann. Den zweiten Ball will Bartels von rechts nach innen bringen - geblockt.
69. | Aber nicht so. Holtbys findet mit seiner Hereingabe aus dem linken Halbfeld keinen Abnehmer.
67. | Ergibt in Summe ein zerfahrenes Spiel. Da wird wohl ein Standard nachhelfen müssen.
66. | Oder die Zahl der Torschüsse. Kiel seit Wiederbeginn mit 0 Versuchen, Düsseldorf brachte 2 zustande.
64. | Nun war es im ersten Durchgang kein Leckerbissen. Aber im zweiten Abschnitt sind diverse Kennzahlen stark rückläufig. Zum Beispiel die Passqoute. Die ist beiderseits geringer als in den ersten 45 Minuten.
62. | Und Pichler wird durch Wriedt ersetzt.
62. | Doppelwechsel bei Kiel: Korb weicht für Sterner.
61. | Aber sämtlichen Flanken fehlt es momentan an Präzision. Ein Torfestival wird das hier nicht mehr.
60. | Damit agiert Düsseldorf nun mit zwei "echten" Strafraumstürmern. Muss die nur noch jemand füttern.
59. | Nun kommt Hennings aufs Feld, Bozenik geht dafür runter.
58. | Fortuna-Stürmer Hennings macht sich bereit. Kann er neue Impulse setzen?
57. | Kann man Zimmermanns Flanke von rechts, die weit über alle hinwegsegelt, als Offensivaktion werten?
54. | Somit gibt es weiter viel Hick Hack im Mittelfeld. Kein Team kann sich Freiräume erspielen.
52. | Wir halten fest: Die Seiten wurden gewechselt, das wars aber schon mit Änderungen. Hier drückt der Schuh an denselben Stellen wie vor dem Pausentee.
49. | Apropos Kampf. Porath steigt Piotrowski auf den Fuß und sieht die Gelbe Karte.
48. | Inzwischen hat starker Regen eingesetzt. Hat noch gefehlt für ein echtes "Kampfspiel".
47. | Falls Sie sich wundern, warum der Name "Bartels" bisher so selten fiel (einmal) - der Kieler Kapitän hatte im ersten Durchgang nur sieben Ballkontakte. Mal sehen, ob er im zweiten Abschnitt mehr bewirken kann.
46. | Ohne personelle Wechsel gehts weiter.
Halbzeit | In einer umkämpften Partie verbuchte Düsseldorf ein Chancenplus, ließ vor dem Tor aber die nötige Präzision vermissen (9 zu 3 Torschüsse) Kiel tut sich schwer ins letzte Drittel zu kommen, da ist noch Luft nach oben.
45.+2. | Aufgrund der kurzen Behandlungspause wurden letztlich zwei Minuten angehängt, nun ist aber Pause. Kiel 0, Düsseldorf 0.
45.+1. | Eine Minute Nachspielzeit.
45. | Ginczek und Klaus müssen kurz behandelt werden, doch beide können weitermachen.
44. | Holtby bringt einen Halbfeldfreistoß in die Box. Dabei kommen die Düsseldorfer Ginczek und Klaus zu Fall, Referee Alt pfeift die Szene ab. Könnte im Getümmel einen Schubser gegeben haben.
42. | Die Partie wird ansehnlicher. Von links flankt Porath in die Box, Reese bringt jedoch nur einen halbgaren Abschluss zustande. Keine Prüfung für Kastenmeier.
40. | Kiel kontert, Holtby mit dem Steilpass links in die Tiefe zu Reese, der in der Mitte Pichler anspielt, doch Zimmermann kann in höchster Not klären.
39. | Gute Chance für Düsseldorf! Appelkamp hat links im Strafraum Zeit, findet mit einem überlegten Pass am Fünfmeterraum Bozenik, der allerdings knapp rechts vorbeischießt!
37. | Auf der Gegenseite verbucht Kiel immerhin mal eine Annäherung. Poraths Flanke von links findet in der Mitte Pichler, der aufs Tor köpft - doch Kastenmeier passt auf. Allerdings: Direkt danach ertönt ein Pfiff, Pichler stand knapp im Abseits.
35. | Ginczek sieht an der Mittellinie, dass Dähne weit vor dem Tor steht. Da versucht es der Neuzugang einfach mal, trifft den Ball aber nicht richtig. So fliegt die Kugel weit vorbei.
34. | Und die Kieler? Die haben weiter einen schweren Stand in der Offensive. Entweder, weil die letzten Pässe noch gar nicht ankommen. Oder, weil die Fortuna auch ordentlich verteidigt.
32. | Konter der Fortuna über Appelkamp, der halblinks viel Platz hat und nach innen zieht. Aus 20 Metern zieht er ab, verfehlt das rechte Eck aber klar.
31. | Die tritt Porath in die Mitte, dort findet er aber keinen Abnehmer.
29. | Reese hat links Platz, sucht in der Mitte Bartels, doch die Fortuna klärt auf Kosten einer Ecke.
27. | Das spiegelt sich auch in den Zahlen wider, die keine klaren Vorteile ausweisen. 54 Prozent Ballbesitz für Düsseldorf, bei den gewonnenen Zweikämpfen steht es fifty-fifty.
25. | 25 Minuten sind gespielt. Es ist eine zerfahrene Partie ohne zwingende Strafraumszenen, mal abgesehen von Bozeniks Riesenchance von gerade eben.
22. | Großchance aufs 1:0 für Düsseldorf! Dähne unterläuft im Aufbau ein katastrophaler Fehlpass, direkt vor die Füße von Bozenik, der aus zehn Metern allerdings zu zentral abschließt! Den kann bzw. muss er eigentlich machen.
21. | Die folgende Ecke bringt nichts ein.
20. | Mal etwas Konstruktives. Appelkamp nutzt etwas Freiraum im Zentrum, taucht nach einem Doppelpass mit Ginczek halblinks im Strafraum auf und sucht den Abschluss, doch Neumann hält den Fuß rein.
19. | Insgesamt ist das Passspiel bei den Teams aber noch zu ungenau. So verpuffen viele Aktionen im letzten Drittel.
17. | Auffällig bei Kiel. Wenn es nach vorne geht, dann über links. Reese ist da sehr aktiv. 65 Prozent der Vorstöße laufen über seine Seite.
14. | Guter Ansatz der Gäste. Steckpass mittig in den Strafraum zu Bozenik, der nach einer schnellen Drehung zum Abschluss bekommt. Allerdings ist Neumann dicht dran und stört, so ist der Schuss kein Problem für Dähne.
13. | Anfangs hatte Kiel optische Vorteile, inzwischen zeigt aber auch Düsseldorf Interesse an eigenem Ballbesitz. Gerade eine längere Ballstafette der Fortuna.
11. | Mal ein Vorstoß der Gäste. Klaus marschiert die rechte Außenbahn entlang, seine Flanke kommt aber zu nah ans Tor. Dähne ist da.
9. | Insofern wundert es nicht, dass wir noch auf den ersten Torschuss warten.
7. | Kiel sucht nach Lücken. Doch Düsseldorf stellt sich engmaschig gegen den Ball und bietet kaum etwas an.
5. | Den Teams ist die Wichtigkeit des Duells anzumerken. Die Defensive steht beiderseits im Vordergrund.
3. | Frühe Gelbe Karte für Bozenik, der gegen Neumann zu spät kommt.
3. | Wir sind in der Findungsphase. Erste Ballstafetten hüben wie drüben, das übliche Abtasten.
1. | Der Ball rollt!
vor Beginn | Schiedsrichter der Partie ist Patrick Alt. Als VAR ist Johann Pfeifer im Einsatz.
vor Beginn | Die Partie findet vor leeren Rängen statt.
vor Beginn | Was die Historie dieses Duells angeht, spricht allerdings wenig für einen Auswärtssieg der Fortuna. Die Düsseldorfer konnten noch keins der fünf Zweitliga-Duelle gegen Kiel gewinnen (drei Remis, zwei Niederlagen).
vor Beginn | Andererseits kann die Fortuna die Kieler mit einem Sieg wieder reinziehen in den Abstiegsstrudel. Drei Punkte oder zumindest ein Punktgewinn wäre für Düsseldorf wichtig, schließlich haben Schlusslicht Ingolstadt und der direkte Verfolger Sandhausen dreifach gepunktet.
vor Beginn | In der Tabelle liegen Kiel (Rang 11) und Düsseldorf (15) mit fünf Punkten aber nah beieinander. Heißt im Umkehrschluss, dass wir es mit einer richtungsweisenden Partie zu tun haben. Auf der einen Seite hat Kiel die Chance, den Vorsprung auf den Relegationsrang auf acht Punkte auszubauen. Das wäre erstmal ein beruhigendes Polster.
vor Beginn | Kampf um den Klassenerhalt mit unterschiedlichen Vorzeichen: Während Kiel trotz teils schwerer Gegner viermal ungeschlagen blieb (zwei Siege, zwei Remis), ist Düsseldorf in der Rückrunde noch punkt- und torlos.
vor Beginn | Bei den Gästen gibt es nach dem 0:1 gegen Nürnberg vier Änderungen: Die Neuzugänge de Wijs und Ginczek starten gleich, außerdem sind Piotrowski und Klaus neu in der Startelf. Dafür weichen Oberdorf und Hennings auf die Bank, daneben fehlen Prib (muskuläre Probleme im unteren Rückenbereich) und Narey (fehlt, weil er Vater wird).
vor Beginn | So beginnt Fortuna Düsseldorf (4-2-2-2): Kastenmeier - Zimmermann, Hoffmann, de Wijs, Gavory - Sobottka, Piotrowski - Klaus, Appelkamp - Ginczek, Bozenik.
vor Beginn | Marcel Rapp nimmt nach dem 2:1 gegen Regensburg zwei Wechsel vor: Lorenz und Holtby spielen anstelle von Thesker (Wadenprellung) und Mühling (Gelb-Sperre).
vor Beginn | Die Startformation von Holstein Kiel (3-4-1-2): Dähne - Neumann, Lorenz, Komenda - Korb, Sander, Porath, Reese - Holtby - Bartels, Pichler.
vor Beginn | Herzlich willkommen in der 2. Bundesliga zur Begegnung des 21. Spieltages zwischen Holstein Kiel und Fortuna Düsseldorf.