Für den Moment soll es aus der 2. Bundesliga gewesen sein. Wir danken für das Interesse und verweisen auf die Abendpartie zwischen Dynamo Dresden und dem Karlsruher SC. Dann sind wir selbstverständlich wieder live am Ball. Bis dahin!
Durch diesen Dreier ziehen die Berliner in der Tabelle an Münster (Elfter) vorbei, sind jetzt Achter. In zwei Wochen tritt die Hertha in Bochum an. Die Preußen spielen dann zu Hause gegen Dresden.
Somit gewinnt Hertha BSC das Heimspiel gegen den SC Preußen Münster mit 2:1. Erstmals in dieser Saison trifft der Hauptstadtklub im Olympiastadion und organisiert sich so zugleich den ersten Heimsieg. Lange Zeit machten das die Hausherren gegen die ballbesitzorientieren Westfalen äußerst clever, agierten deutlich zielstrebiger und zunächst auch effizienter. Doch schon vor der Pause und vor allem im zweiten Durchgang ließ die Alte Dame doch einige Chancen liegen. Viel früher hätte man alles klarmachen können. Münster aber kam über die größeren Spielanteile nicht hinaus, hatte nur selten Ideen, wie man selbst Torgefahr heraufbeschwören könnte. Erst spät gelang den Preußen der Anschlusstreffer, der doch noch etwas Spannung aufkommen ließ. Eine nennenswerte Ausgleichschance ergab sich danach aber nicht mehr.
90.+9. | Dann beendet Schiedsrichter Lukas Benen das Treiben auf dem Platz.
90.+8. | Plötzlich kontert die Alte Dame. Kevin Sessa geht auf und davon, will es mittig im Sechzehner aber zu lässig machen und scheitert mit seinem Heber an Johannes Schenk.
90.+7. | Münster wirft alles nach vorn. Konstruktiv werden die Gäste nicht. Hertha verteidigt mit Mann und Maus.
90.+5. | Tjark Ernst lässt sich bei der Ausführung eines Freistoßes zu viel Zeit, nimmt seine erste Gelbe Karte der Saison in Kauf.
90.+3. | Nun übergibt Fabian Reese seine Kapitänsbinde an Toni Leistner und räumt dann das Feld zugunsten von Kevin Sessa. Mit den Spielerwechseln sind wir durch.
90.+2. | Münsters Johannes Schenk meckert während einer Behandlungsunterbrechung für Herthas Luca Schuler und sieht erstmals in dieser Spielzeit Gelb.
90.+1. | Soeben ist vor 43.827 Zuschauern im Olympiastadion die reguläre Spielzeit abgelaufen. Den Gästen werden noch sechs Minuten Gnadenfrist eingeräumt.
89. | Aufseiten der Hausherren muss Kennet Eichhorn runter, wird durch Boris Mamuzah Lum ersetzt.
88. | Wegen eines taktischen Haltens gegen Jano ter Horst fängt sich Marten Winkler seine zweite Gelbe Karte in dieser Zweitligasaison ein.
84. | Tooooor! Hertha BSC - PREUSSEN MÜNSTER 2:1. Dann bemühen sich die Gäste weiter, kommen über links. Oliver Batista Meier bedient Etienne Amenyido. Dieser geht noch ein paar Schritte und zieht dann halblinks an der Strafraumgrenze ab. Der Rechtsschuss fliegt unhaltbar ins lange Eck, da streckt sich Tjark Ernst vergeblich. Mit seinem dritten Treffer avanciert Amenyido zum alleinig besten Saisontorschützen der Preußen.
84. | Den Herthanern eröffnen sich jetzt Umschaltmomente. Über einen solchen gelangt Luca Schuler halblinks in die Box, kommt aber nicht an Johannes Schenk vorbei.
82. | Münster lässt nicht locker. Malik Batmaz sorgt für den 16. Torschuss der Gäste, kann Tjark Ernst damit aber nicht ernsthaft prüfen.
80. | Plötzlich tauchen die Münsteraner vielversprechend im Sechzehner auf. Aus leicht nach links versetzter Position schießt Yassine Bouchama mit dem linken Fuß. Da muss Tjark Ernst ran, pariert stark. Doch die Preußen bleiben dran, schaffen es auf links nochmals in die Box. Nach der flachen Hereingabe schießt Oliver Batista Meier drüber.
79. | Bei den Gästen wird Marvin Schulz durch Malik Batmaz ersetzt. Alexander Ende schöpft sein Wechselkontingent restlos aus.
78. | Auch Jon Dagur Thorsteinsson macht Feierabend. Maurice Krattenmacher übernimmt.
78. | Nun meldet sich Stefan Leitl mit Wechseln zu Wort, nimmt den Doppeltorschützen Sebastian Grönning aus dem Spiel, schickt dafür Luca Schuler auf den Platz.
76. | Zumindest nehmen die Gäste das gegnerische Tor jetzt wieder häufiger ins Visier. Doch auch Etienne Amenyido kann mit seinem Schuss keine Gefahr heraufbeschwören und Tjark Ernst nicht zum Eingreifen bewegen.
74. | Fabian Reese kurbelt für die Hertha weiter an, marschiert abermals über rechts, bringt den Ball herein. Jon Dagur Thorsteinsson rutscht in die Hereingabe, verpasst das Kunstleder aber knapp.
73. | Mit ihrer grundsätzlich ballbesitzorientierten Herangehensweise wirken die Preußen weiter aktiv, stecken eben nicht auf. Doch ohne jegliche Durchschlagskraft stehen die Chancen eher schlecht.
71. | Auch in der zweiten Hälfte verzeichnet Münster mehr Ballbesitz (60 Prozent). Doch dabei ist nur ein offiziell registrierter Torschuss zustande gekommen - und der geht auf die 48. Minute zurück. Erst jetzt gibt es mal wieder einen Schussversuch der Gäste. Aus großer Distanz verzieht Oliver Batista Meier.
69. | Mikkel Kirkeskov und Jon Dagur Thorsteinsson rutschen beide in den Zweikampf. Letztgenannter kommt einen Hauch zu spät und kassiert seine erste Gelbe Karte in dieser Saison.
68. | Eine Behandlungsunterbrechung beschert den Münsteranern mal einen Moment zum Durchschnaufen. Etienne Amenyido muss versorgt werden, steht dann aber bald wieder und wird weitermachen können.
65. | Nahezu im Minutentakt werden die Berliner gefährlich. Jetzt legt Reese für Marten Winkler auf, der links im Torraum eigentlich nur die Innenseite hinhalten muss, es aber fertigbringt, aus dieser kurzen Distanz das Tor zu verfehlen. Wiederholt ärgert sich der Hertha-Kapitän Reese maßlos ob der vergebenen Chance.
64. | Hertha spielt immer weiter nach vorn, dominiert das Geschehen nach Belieben. Fabian Reese flankt von links. Das ist ein ziemliches Geschoss, Jon Dagur Thorsteinsson bringt so keinen kontrollierten Kopfball zustande, setzt den Ball freistehend vorbei.
62. | An der Seitenlinie streckt Paul Jaeckel Gegenspieler Michael Cuisance nieder und holt sich seine vierte Gelbe Karte in dieser Zweitligasaison ab.
61. | Im Sechzehner leitet Fabian Reese zu Marten Winkler weiter. Dieser zieht links in der Box mit dem linken Fuß ab. Der abgefälschte Ball dreht sich an den rechten Pfosten, fliegt dann ins Toraus. Die Ecke wird den Herthanern aber verwehrt.
59. | Nahe dem rechten Strafraumeck haut Fabian Reese mit dem rechten Fuß gegen den Ball, nutzt die freie Schussbahn aber nicht. Das Spielgerät verfehlt die Kiste.
58. | Zugleich räumt Oscar Vilhelmsson zugunsten von Yassine Bouchama das Feld.
58. | Alexander Ende sieht sich abermals zum Handeln gezwungen, nimmt den völlig abgemeldeten Rico Preißinger runter, bringt dafür Zidan Sertdemir.
55. | Mikkel Kirkeskov spielt einen Rückpass in den eigenen Sechzehner zu ungenau. Das bringt Johannes Schenk in Schwierigkeiten, denn da lauert Sebastian Grönning. Mit allerletztem Einsatz blockt der Keeper den Schuss des Stürmers ab. Die Kugel rollt links am leeren Tor vorbei.
54. | Erneut taucht Sebastian Grönning in der Box auf, kommt in halblinker Position frei zum Linksschuss. Johannes Schenk wirft sich ihm entgegen, pariert stark. Der Nachschuss von Marten Winkler verfehlt das Tor deutlich.
53. | Sein ausgiebiger Torjubel bringt Sebastian Grönning die Gelbe Karte ein - die erste in der laufenden Zweitligasaison.
52. | Tooooor! HERTHA BSC - Preußen Münster 2:0. Einen riskanten Pass von Tjark Ernst bringt Toni Leistner unter Kontrolle, verlagert den Angriff dann auf links. Dort ist wenig später Marten Winkler unterwegs, bringt den Ball flach zur Mitte. Die Hereingabe wird abgefälscht und so zur idealen Vorlage für Sebastian Grönning. Fast am Elfmeterpunkt kann der Däne unbedrängt direkt mit dem linken Fuß schießen und trifft unhaltbar ins linke Eck.
48. | Nun gelangen die Gäste mal in eine Umschaltbewegung. Oliver Batista Meier verlagert das Spiel von links. In halbrechter Position fackelt Jannis Heuer nicht lange, verzieht seinen Distanzschuss mit dem rechten Fuß aber recht deutlich.
46. | Jetzt rollt der Ball wieder im Olympiastadion.
46. | Und anstelle von Luca Bolay darf fortan Mikkel Kirkeskov mitmischen.
46. | Bei den Gästen kehrt Lars Lokotsch nicht zurück, wird durch Etienne Amenyido ersetzt.
46. | Für den kurz vor der Pause behandelten Deyovaisio Zeefuik geht es nicht weiter, der bleibt in der Kabine. Als Ersatz steht Julian Eitschberger bereit.
Halbzeit | Nach 45 Minuten führt Hertha BSC im Olympiastadion gegen den SC Preußen Münster mit 1:0 und durfte das erste Heimtor dieser Zweitligasaison bejubeln. Die Alte Dame verdiente sich die Führung durch das deutlich zielstrebigere Auftreten. Nach zehn Minuten fand ein sensationelles Tor des Monats von Fabian Reese aufgrund einer Abseitsstellung im Vorfeld keine Anerkennung, doch die Hausherren verzeichneten zum Ende der ersten Hälfte weitere sehr gute Gelegenheiten, hatten so ein klares Chancenübergewicht. Mitte des ersten Durchgangs sah das beim Stand von 0:0 noch gut aus für die Gäste. Die Westfalen waren ausgiebig am Ball, zeigten die reifere Spielanlage, brachten aber kaum einmal Zug rein. Nur einmal lag eine Gästeführung in der Luft, doch Tjark Ernst und Deyovaisio Zeefuik machten Münsters Dreifachchance gemeinschaftlich zunichte.
45.+5. | Der Spielbetrieb wird gar nicht wieder aufgenommen. Schiedsrichter Lukas Benen entscheidet sich, die Akteure zur Pause zu bitten.
45.+4. | Oscar Vilhelmsson erwischt Deyovaisio Zeefuik unabsichtlich am Fuß oder Sprunggelenk. Der Abwehrspieler bleibt mit Schmerzen liegen und muss behandelt werden.
45.+2. | Erneut bringen die Herthaner Zielstrebigkeit rein. Deyovaisio Zeefuik spielt aus der eigenen Hälfte steil nach vorn. Marten Winkler geht über links auf und davon, passt dann flach in die Mitte. Dort kann Sebastian Grönning den Ball annehmen und sich dann die Ecke aussuchen. Doch der Angreifer schießt aus etwa sechs Metern Johannes Schenk an.
45.+1. | Soeben ist die reguläre Spielzeit des ersten Durchgangs abgelaufen. Drei Minuten soll es noch obendrauf geben.
44. | Erneut wird Sebastian Grönning auf Berliner Seite gefunden. An der Strafraumgrenze deutet sich eine gute Gelegenheit an, doch der Däne bekommt den Ball nicht richtig unter Kontrolle.
43. | Aus ziemlich großer Distanz zieht Jannis Heuer ab. Das schaut etwas nach Verzweiflungstat aus. Der Rechtsschuss fliegt deutlich über das Gehäuse von Tjark Ernst.
39. | Erneut schreitet Michael Cuisance bei einer Ecke zur Tat - diesmal auf links. Auch diese hohe Hereingabe zielt auf Sebastian Grönning ab, der sich aber zu vehement bei Jano ter Horst aufstützt und das abgepfiffen bekommt.
36. | Trotz der spielerischen Vorteile der Gäste führt die Alte Dame nicht unverdient. Die Jungs von Stefan Leitl spielen effizienter, sind zielstrebiger, tauchen häufiger im Sechzehner auf.
34. | Tooooor! HERTHA BSC - Preußen Münster 1:0. Michael Cuisance geht rechts raus zur dritten Berliner Ecke, tritt die mit dem linken Fuß und Zug zum Tor hoch herein. Der Ball segelt aufs lange Eck zu, würde vielleicht sogar direkt reinfliegen. Doch Sebastian Grönning ist ohnehin zur Stelle und nickt aus kürzester Distanz unbedrängt ein. Der zweite Saisontreffer des dänischen Stürmers bedeutet das erste Herthaner Heimtor in dieser Zweitligaspielzeit.
32. | Nun wieder die Hauptstädter! Rechts im Strafraum setzt sich Sebastian Grönning stark durch, passt in die Mitte. Dort lauert Jon Dagur Thorsteinsson, trifft die Kugel mit dem rechten Fuß nicht voll.
30. | Plötzlich werden die Gäste dann doch gefährlich - und zwar richtig. Das ist eine Dreifachchance. Mit ihren Schüssen scheitern Oscar Vilhelmsson und Oliver Batista Meier an den starken Paraden von Tjark Ernst. Dann ist der Keeper zwar geschlagen, doch beim Schuss von Marvin Schulz rettet Deyovaisio Zeefuik für die Hertha auf der Linie.
29. | Auch wenn Münster klar mehr vom Spiel hat, so geht Gefahr doch allenfalls von den Hausherren aus. Das spricht neben der Zweikampfstärke also für die Alte Dame.
27. | Nach der Ecke von der rechten Seite landet ein kurz abgewehrter Ball fast mittig im Sechzehner bei Toni Leistner. Dieser schießt sofort mit dem rechten Fuß. Die Kugel zischt am rechten Torwinkel vorbei.
26. | Erst jetzt melden sich die Berliner mal wieder zu Wort, gelangen über gutes Zweikampfverhalten an den Ball und deuten über rechts Zielstrebigkeit an. Marten Winkler holt zumindest eine Ecke raus.
24. | Hertha hat den Faden verloren, rennt Ball und Gegner derzeit vorwiegend hinterher. Die Gäste zeigen die reifere Spielanlage. Nur zwingend werden die Westfalen bislang nicht.
22. | Münster schraubt weiter am Ballbesitz, hat inzwischen mehr als doppelt so viele Pässe gespielt (135). Und auch bei der Passgenauigkeit haben die Preußen die Nase deutlich vorn.
20. | Es geht weiter für Schulz. Der Spielbetrieb kann wieder aufgenommen werden. Dann hebt der Schiedsrichterassistent Fynn Kohn die Fahne. Genau die wird in diesem Moment vom Ball getroffen und geht zu Bruch. Schnell ist der Vierte Offizielle Rene Rohde mit Ersatz zur Stelle.
18. | Aus kurzer Distanz bekommt Marvin Schulz einen Ball von Deyovaisio Zeefuik ins Gesicht, geht zu Boden und muss dann behandelt werden.
15. | An Ballbesitz mangelt es den Gästen nicht, die verzeichnen deutlich mehr als 60 Prozent, machen da aber wenig draus. Erst jetzt kommt es zu einer ersten Abschlusshandlung. Aus der zweiten Reihe zielt Luca Bolay zu hoch.
14. | Aus dem ersten Berliner Heimtor der Saison ist also noch nichts geworden. Die Gastgeber bemühen sich unverdrossen weiter. Toni Leistner mischt übrigens seit geraumer Zeit wieder mit.
12. | Eine ganze Zeit lang wird der Treffer von Patrick Alt und Markus Wollenweber überprüft. Letztlich finden diese an ihren VAR-Monitoren eine Abseitsposition von Sebastian Grönning. Folglich wird das Tor des Monats einkassiert. Schade für Fabian Reese und die Hertha!
10. | Nach einer Balleroberung in der eigenen Hälfte spielen die Hausherren sofort steil, suchen Sebastian Grönning. Johannes Schenk eilt weit aus seinem Sechzehner, ist eher am Ball und spielt diesen zur Seite weg. Rechts an der Seitenlinie reagiert Fabian Reese sofort, schießt mit dem rechten Fuß aus sicherlich mehr als 40 Metern in hohem Bogen ins verwaiste Tor. Welch ein sensationelles Ding! Doch die VAR-Überprüfung folgt.
8. | Dann muss Toni Leistner rechts am Kopf behandelt werden, hat sich offenbar eine Platzwunde eingefangen. Die Hertha spielt in Unterzahl.
6. | Im Mittelkreis kommt Rico Preißinger gegen Michael Cuisance zu spät und holt sich für dieses Foul die erste Gelbe Karte der Partie ab. Das ist seine zweite Verwarnung der laufenden Zweitligasaison.
5. | Erneut sucht die Hertha zielstrebig den Weg nach vorn. Sebastian Grönning wird auf die Reise geschickt, kommt rechts im Sechzehner zum Rechtsschuss. Dieser wird in der Tat abgefälscht. Die Ecke aber gibt es wieder nicht, weil der Stürmer zuvor im Abseits stand.
4. | Münster bemüht sich um eine aktive Spielbeteiligung, wird aber immer wieder recht früh von den Berlinern abgefangen.
2. | Mit einem Diagonalball schickt Michael Cuisance Marten Winkler auf die Reise. Dieser stürmt rechts in die Box, schwenkt zur Mitte und bringt mit dem linken Fuß den ersten Torschuss an. Dieser scheint abgefälscht zu werden und rollt rechts am Kasten vorbei. Eine Ecke aber gibt es für die Hertha nicht.
1. | Soeben ertönt im Olympiastadion der Anpfiff. Bei regnerischen zehn Grad stoßen die Gäste an.
vor Beginn | Kurz vor Spielbeginn blicken wir auf das Schiedsrichtergespann. An der Pfeife agiert Lukas Benen. Der 32-jährige Referee kommt zu seinem 15. Einsatz im deutschen Fußball-Unterhaus. Zur Hand gehen ihm dabei die Assistenten Fynn Kohn und Lennart Kernchen sowie der Vierte Offizielle Rene Rohde. Mit der Videoüberwachung wurden Patrick Alt und Markus Wollenweber betraut.
vor Beginn | Nicht zum ersten Mal stehen sich beide Klubs in dieser Saison gegenüber. Bereits in der 1. Runde des DFB-Pokals traf man aufeinander. In Münster fielen zunächst keine Tore. Im Elfmeterschießen hatte die Hertha mit 5:3 das bessere Ende. Während der vergangenen Zweitligasaison hatten die Preußen beide Partien für sich entscheiden - die in Berlin mit 2:1. Für den letzten Hertha-Heimsieg müssen wir bis Juli 1989 zurückblicken. In der 2. Liga gab es damals ein 2:0. Seither hat es in der Hauptstadt allerdings lediglich das bereits genannte Spiel im letzten Dezember gegeben.
vor Beginn | Münster gelang einer der drei Saisonsiege auf Reisen, geschehen Ende August in Bochum (2:1). Darüber hinaus blieb man bei Gastspielen sieglos, unterlag zum Saisonauftakt in Karlsruhe 2:3 und kürzlich in Kaiserslautern mit 1:4.
vor Beginn | Ihre beiden Saisonsiege fuhren die Berliner in der Fremde ein - jeweils mit 3:0 zuletzt in Hannover und Nürnberg. Zu Hause jedoch ist noch nicht einmal ein Tor gelungen. Gepunktet wurde lediglich im August gegen den KSC (0:0). Danach setzte es 0:2-Niederlagen gegen Elversberg und Paderborn. So geht der letzte Pflichtspielheimsieg auf den 32. Spieltag der vergangenen Saison und ein 1:0 gegen Fürth zurück. Seither wartet man vier Partien auf einen Heimdreier.
vor Beginn | Aus tabellarischer Sicht hat der momentan Dreizehnte den Neunten zu Gast. Zwischen beiden Mannschaften liegen lediglich zwei Punkte, weshalb die Alte Dame mit einem Sieg an den Münsteranern vorbeiziehen könnte. Das positive Torverhältnis (7:6) würden die Herthaner dabei noch ausbauen. Die Preußen stehen übrigens bei 12:13.
vor Beginn | Aufseiten der Gäste sieht das Alexander Ende ganz genauso wie sein Gegenüber auf der Trainerbank. Auch der Preußen-Coach nimmt nach dem 3:1-Heimerfolg vor sechs Tagen gegen Braunschweig keinerlei Wechsel in seiner Startelf vor.
vor Beginn | Für Preußen Münster stehen anfangs folgende elf Spieler auf dem Rasen: Schenk - ter Horst, Heuer, Jaeckel, Bolay - Preißinger - Schulz, Hendrix - Batista Meier - Lokotsch, Vilhelmsson.
vor Beginn | Im Vergleich zum 3:0-Sieg am vergangenen Sonntag in Nürnberg sieht Stefan Leitl keinen Grund, an Herthas Anfangsformation irgendetwas zu verändern.
vor Beginn | Zu Beginn der Berichterstattung gilt unsere Aufmerksamkeit den personellen Angelegenheiten und dabei zunächst der Berliner Mannschaftsaufstellung: Ernst - Gechter, Leistner, Dardai, Zeefuik - Eichhorn, Cuisance - Winkler, Thorsteinsson, Reese - Grönning.
vor Beginn | Herzlich willkommen in der 2. Bundesliga zur Begegnung des 8. Spieltages zwischen Hertha BSC und Preußen Münster.